• rezo.net n’affiche que du texte. C’est la condition parfaite pour gagner leur badge. Leur test produit le même résultat pour notre site pro. Par contre un site sur le même serveur qui contient beaucoup d’images n’obtient que la notation C.

      Le test ne prend apparamment pas en compte l’efficacité de la programmation des scripts qui produisent le site ni du coût énergétique des base de données à l’oeuvre, alors qu’à ce niveau il y a d’énormes différences. Je ne sais pas s’il donnent de meilleurs scores aux sites statiques systématiquement très efficaces ou s’il font la différence entre SPIP, Drupal etc. et les sites au technologies propriétaires, je ne vois également pas d’analyse des systèmes de cache côté serveur et du type CDN ...

      C’est un joli truc pour impressionner la galerie mais ne dit rien du tout sur l’efficacité énergétique de la production et transmission des informations.

      Pourtant c’est marrant, alors félicitations pour le score excellent !
       :-)

      #internet #www #énergie #écologie #publicité #greenwashing

    • @monolecte ben quand même, 3,6Mo sur une seule page … Au siècle dernier quand le modem grésillait encore les recommandations étaient de 50ko tout compris.
      Et le JS c’est pas l’horreur si par exemple ça permet de servir des images adaptées et au poids réduit.
      J’ai des pages avec images au score de 80%, bon, pas tout les sites. Mais je pense qu’effectivement tout les paramètres d’une page ne peuvent pas être pris en compte : ne serait-ce que la consommation électrique du serveur ou son optimisation comme le code la mise en cache etc
      Je me fie plus à pagespeed et aux recommandations web.

  • Web-Summit-Resümee : Die Woke-Washing-Maschine des Neoliberalismus
    https://www.heise.de/meinung/Web-Summit-Resuemee-Die-Woke-Washing-Maschine-des-Neoliberalismus-9532834.html
    Au.Web-Summit l’économie du web montre son visage moche.


    Die neue Chefin des Web Summit Katherine Maher

    18.11.2023 von Hartmut Gieselmann
    ...
    Ukraine-Krieg als Technologielabor

    Es gab noch eine Reihe weiterer Themen, die durchaus kontrovers hätten diskutiert werden können:

    Die Beiträge des ehemaligen Boxweltmeisters Wladimir Klitschko und seiner Landsfrau Iryna Volnytska von der SET University machten unverblümt deutlich, wie wenig Interesse sie an einem schnellen Ende des Krieges mit Russland am Verhandlungstisch haben. Laut Volnytska ist die IT-Branche in der Ukraine im vergangenen Kriegsjahr um sieben Prozent gewachsen. Insbesondere im Bereich der Militärtechnik sei die Ukraine zu einem Experimentierfeld für technologische Kriegsführung geworden, in dem beispielsweise die Abwehr russischer Hackerangriffe erprobt werde. Die Ukraine sei ein „Sandkasten“, in dem der Westen seine Waffensysteme testen könne, um sich für eine spätere Konfrontation mit Russland zu wappnen. Volnytska stellte Investoren lukrative Vorteile bei Investitionen in ukrainische IT- und Militärtechnologie in Aussicht.

    Klitschko verglich den Krieg mit einem Boxkampf: Es sei die achte von zwölf Runden und man dürfe nicht nachlassen, Schläge auszuteilen. Man dürfe auch keine russischen Sportler zu den kommenden Olympischen Spielen zulassen, weil diese oft vom Militär beschäftigt würden. Kompromisse, wie sie typischerweise in diplomatischen Gesprächen über Waffenstillstände und Friedensabkommen ausgehandelt werden, bezeichnete Klitschko als „Zeitverschwendung“ und erntete dafür Applaus.

    Stau im Steuerparadies

    Lissabon warb auf dem Web Summit mit seiner großen Zahl an so genannten Unicorns: Start-ups, die noch vor dem Börsengang einen Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar erreichen. Ein gutes Dutzend davon sei bereits in Lissabon ansässig, sieben aus Portugal, fünf hätten ihren Hauptsitz aus dem Ausland in die Stadt verlagert. Angelockt werden ausländische Unternehmen und Selbstständige durch niedrige Steuersätze von 20 Prozent sowie Doppelbesteuerungsabkommen mit einigen Ländern, die im Extremfall zu einer völligen Steuerfreiheit führen.

    Dadurch kommen zwar viele Unternehmen und Selbstständige ins Land, aber der öffentlichen Hand fehlen die Mittel. In Lissabon haben wir das als Besucher des Web Summit an den täglichen Staus zu spüren bekommen. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind dem Ansturm kaum noch gewachsen. Morgens und abends quälen sich endlose Blechlawinen durch die engen Straßen der Innenstadt. Selbst Busse und Bahnen bleiben stecken.

    #Internet #WWW #business #Ukraine #Portugal

  • Lighthouse overview - Chrome Developers
    https://developer.chrome.com/docs/lighthouse/overview

    Est-ce que vous avez une opinion à propos de cet outil ?

    Je me contente toujours de validator.w3.org et de Lynx (en plus de Firefox, Chrome et Safari sous des OS divers) pour tester mes sites. C’est déjá assez coûteux quand tu fabriques du code propre (validator) et des pages facilement accessibles (des textes bien structurés, pas de menus interminables en haut de page, des alt/titre pour les images et vidéos, des liens parlants etc.). Avec l’inspecteur de code de Firefox et les autres outils (SPIP) je me sens à l’aise, alors quel argument est-ce qu’il y a pour ajouter Lighthouse à ma boîte d’outils (dans ungoogled Chromium ) ?

    Je m’en fous du nombre de visiteurs répertoriés car je ne travaille plus du tout pour les commerciaux, et toute la magie noire SEO ne m’intéresse plus que pour m’amuser.

    Merci pour vos idées.

    Lighthouse is an open-source, automated tool for improving the quality of web pages. You can run it against any web page, public or requiring authentication. It has audits for performance, accessibility, progressive web apps, SEO, and more.
    Lighthouse logo

    You can run Lighthouse in Chrome DevTools, from the command line, or as a Node module. You give Lighthouse a URL to audit, it runs a series of audits against the page, and then it generates a report on how well the page did. From there, use the failing audits as indicators on how to improve the page. Each audit has a reference doc explaining why the audit is important, as well as how to fix it.

    You can also use Lighthouse CI to prevent regressions on your sites.

    #web #www #html #css #javascript #SPIP

    • Je les utilise. Par habitude j’utilise plutôt la version Web PageSpeed Insights :
      https://pagespeed.web.dev
      mais il me semble que ce sont exactement les mêmes indicateurs.

      En gros de base on obtient des scores très corrects avec un SPIP bien configuré. Et ça indique comment faire pour passer à plus de 90/100 relativement facilement.

      Un intérêt : c’est souvent utile pour montrer à un client que ce qu’il réclame, ça va faire « du mal » à son site. Parce qu’expliquer « nan mais faut pas faire ça, c’est un mauvais usage du Web », tous les clients s’en foutent, il y a forcément un petit cousin, une boîte de comm, un spécialiste de je-ne-sais-quoi qui va revenir à la charge pour lui expliquer que « si si, c’est ça qu’il faut faire ». Alors tu fais un coup de PageSpeed sur ta version, tu fais conserve une copie d’écran, ensuite tu implémentes le truc en question, ou bien tu vas sur une page qui l’a déjà implémenté, et tu fais passer PageSpeed là-dessus, et tu montres les scores qui passent en dessous des 50/100 et les voyants qui deviennent rouges, c’est généralement très convaincant… :-)

    • Ah, c’est un truc pour les pros. Je ne me considère pas comme faisant partie de cette catégorie de créateurs de sites. #merci @arno

      Pour moi qui ne fait des sites web que pour des « clients » qui me font confiance et qui ne se laissent pas influencer par les « petits cousins » cela veut dire que oui, c’est utile mais ...
      – c’est l’outil que j’utiliserai après tous les autres tests
      – s’il y aura un problème de rapidité d’affichage que je n’arriverai pas à cerner.
       :-)

  • Adresse URL simplifiée et www (2006)
    https://unearaigneeauplafond.fr/url-simplifiees

    J’ai tout de suite été séduit par la capacité de WordPress à gérer les URL simplifiées. Il est en effet possible de ne laisser que le titre des articles comme lien. Cependant, j’ai été hésitant à simplifier les adresses davantage, en supprimant le préfixe www.. En effet, cela ne risquait-il pas de déstabiliser certains utilisateurs, peu enclins à s’adapter aux changements informatiques ? Une discussion avec [des amies] au sujet de leur propre site m’a convaincue. En effet, elles ont tout de suite, et ce sans hésiter, été séduites par un nom de site simplifié. Si des non informaticiens sont aussi sûres d’elles, alors je n’ai plus d’hésitations à avoir.

    Une ancienne interrogation : conserver ou non le « www » en préfixe d’adresse du site web « Une araignée au plafond » ?

    Il faut croire que le « www » m’agace, car depuis, aucun de mes sites ne dispose de ce sous-domaine. Le cas échéant, les visiteurs sont redirigés à la « bonne » adresse. Cela est d’autant moins essentiel que l’on ne tape pour ainsi dire plus une adresse de site web dans la barre d’adresses de son navigateur, en particulier depuis que celle-ci a fusionné avec la barre de recherche, avec l’arrivée de Chrome, en 2008.

    Toujours est-il qu’il est amusant de retrouver, en 2022, l’origine d’un choix technique remontant à 2006.

    #blog #url #wordpress #préfixe #www #web

  • Website erstellen mit KI: Fünf Website-Baukästen im Test
    https://www.heise.de/tests/Website-erstellen-mit-KI-Fuenf-Website-Baukaesten-im-Test-6280778.html?wt_mc=i

    3.12.2021 von Andreas Hitzig - Ohne viel Aufwand zur Website – das verspricht Künstliche Intelligenz. Ob Webdesigner nun komplett überflüssig werden, zeigt unser Test von fünf KI-Tools.

    Dieser Artikel nimmt fünf interessante Kandidaten genauer unter die Lupe und untersucht sie auf ihre KI-Fähigkeiten. Dabei handelt es sich konkret um die Webdienste Wix, Jimdo, 10Web, Bookmark und Zyro. Wir zeigen, an welchen Stellen die KI bei der Umsetzung der Websites zum Einsatz kommt und wie gut ihre Arbeit wirklich ist.

    #www #site_web #hosting #création #business #intelligence_artificiellle #magasin_en_ligne

  • #Apache #redirect www to non-www and HTTP to HTTPS — Simone Carletti
    https://simonecarletti.com/blog/2016/08/redirect-domain-http-https-www-apache

    # Redirection https/www
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\. [NC]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(?:www\.)?(.+)$ [NC]
    RewriteRule ^ https://www.%1%{REQUEST_URI} [L,NE,R=301]

    # Redirection https/non www
    RewriteCond %{HTTPS} off [OR]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www\. [NC]
    RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(?:www\.)?(.+)$ [NC]
    RewriteRule ^ https://%1%{REQUEST_URI} [L,NE,R=301]

    ping @jeanmarie je crois que j’ai retrouvé ta source :p

    #rewrite #htaccess

  • Partisanen ziehen sich aus dem Netz zurück
    https://www.neues-deutschland.de/artikel/1146707.trend-infopartisan-partisanen-ziehen-sich-aus-dem-netz-zur

    08.01.2021 von Peter Nowak - Die Onlinezeitung Trend-Infopartisan war eine Plattform für konträre Positionen in der linken Szene

    Eine weitere linke Onlineplattform beendet ihre Arbeit. Die angekündigte Einstellung der Netzzeitung Trend-Infopartisan hat zu manchen nostalgischen Rückblicken geführt, die in der letzten Ausgabe dokumentiert wurden. Schließlich wurden dort mehr als 25 Jahre linke Texte und Debattenbeiträge publiziert, die in anderen Foren zu heftigen Auseinandersetzungen oder gar Trennungen geführt hätten. »Auf Trend-Infopartisan wurden Positionen von antideutschen Gruppen ebenso veröffentlicht wie Beiträge von antiimperialistischen Initiativen und das zu einer Zeit, in der sich beide Strömungen massiv bekämpften«, erklärte eine langjährige Nutzerin der Onlinezeitung, die nicht namentlich genannt werden will.

    Dabei war die Gründung der Onlinezeitung lediglich ein Notbehelf. Seit den 1980er Jahren gaben Mitglieder der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) aus Berlin-Kreuzberg unter dem Namen »Trend« ein gedrucktes Heft heraus, das im Stile vieler linker Publikationen jener Jahre gestaltet war. Ihrem Titel wurden sie insofern gerecht, als dort bereits 1985 über Smog und Umweltverschmutzung in den Städten informiert wurde.

    #gauche #Allemagne #médias #www #histoire #archive

  • Le 15 janvier 2020 Microsoft arrête la publication d’un brouteur internet développé par l’entreprise même. Google est le gagnant de la guerre des brouteurs.

    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Alter-und-neuer-Edge-Browser-So-klappt-die-Side-by-Side-Installation-4634074.h

    Ab dem 15. Januar liefert Microsoft die neue Chromium-basierte Fassung des Edge-Browsers via Windows-10-Update-Funktion aus. Nachdem diese installiert wurde, verbleibt der „alte“ Edge zwar noch in Windows 10, lässt sich aber nicht mehr ohne weiteres aufrufen: Der Nutzer wird jeweils zur neuen Version umgeleitet.

    #internet #www #monopoles

  • Mailvelope
    https://www.mailvelope.com/en

    The browser extension Mailvelope provides end-to-end encryption for your existing email address. Encrypt your mails without having to change your email provider! Encryption and decryption takes place exclusively on the end devices. This means that your private data will never leave your device unencrypted.

    PGP-Verschlüsselung für Webbrowser: BSI-Projekt verbessert Open-Source-Software Mailvelope | heise online
    https://www.heise.de/security/meldung/PGP-Verschluesselung-fuer-Web-Mail-BSI-Projekt-verbessert-Open-Source-Software

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat nun die Ergebnisse eines seit Januar 2018 laufenden Projektes präsentiert, bei dem mit BSI-Förderung die Benutzerfreundlichkeit der Software verbessert wurde. Unter anderem können Webseitenbetreiber nun mit Mailvelope ihre Webformulare verschlüsseln und Anwender der Software können einfacher Desktop-Mail-Anwendungen für den Empfang dieser Nachrichten verwenden. Außerdem wurde die Schlüsselverwaltung vereinfacht und die Sicherheit der Software verbessert.

    #internet #email #www

  • Projects | Knight Lab
    https://knightlab.northwestern.edu/projects

    The Lab develops prototypes, projects and services that help make information meaningful and promote quality journalism, storytelling and content on the internet

    Storytelling, Beta, Prototypes, Experiments and Past Projects

    Learn.KnightLab.com
    https://learn.knightlab.com

    The web is a journalist’s medium. It influences every part of the journalistic process, from how we find and gather information, to how we craft our stories, to how we track the far reaches of our content. Understanding how it works can only make us better journalists. The best way to know the web is to take charge of it. We’re using open web technologies to build stories, apps, tools, and sites. You can too. If there’s one thing we understand, it’s that learning is a messy process. Come roll around in the mud with us.

    Leaflet - a JavaScript library for interactive maps
    https://leafletjs.com

    Leaflet is the leading open-source JavaScript library for mobile-friendly interactive maps.

    Scrollame
    https://github.com/russellgoldenberg/scrollama

    Scrollama is a modern & lightweight JavaScript library for scrollytelling using IntersectionObserver in favor of scroll events.
    Important Changes

    Version 2.0.0+: .onContainerEnter and .onContainerExit have been deprecated in favor of CSS property position: sticky;. How to use position sticky.
    Version 1.4.0+: you must manually add the IntersectionObserver polyfill for cross-browser support. See installation for details.

    Jump to examples.
    Why?

    Scrollytelling can be complicated to implement and difficult to make performant. The goal of this library is to provide a simple interface for creating scroll-driven interactives. Scrollama is focused on performance by using IntersectionObserver to handle element position detection.

    Export Google Maps Route to KML/GPX - Geographic Information Systems Stack Exchange
    https://gis.stackexchange.com/questions/152571/export-google-maps-route-to-kml-gpx

    Since Google pulled the plug on Google Maps Classic, I’m reluctantly moving to its Google Maps New application.

    However, I didn’t find how to export a route to a GPX or KML file so it can be copied onto my smartphone.

    Can it do this? If not, is there a third-party solution?

    #www #journalisme #javascript #cartographie @nepthys

  • CERN 2019 WorldWideWeb Rebuild
    https://worldwideweb.cern.ch

    Hello, World

    In December 1990, an application called WorldWideWeb was developed on a NeXT machine at The European Organization for Nuclear Research (known as CERN) just outside of Geneva. This program – WorldWideWeb — is the antecedent of most of what we consider or know of as “the web” today.

    In February 2019, in celebration of the thirtieth anniversary of the development of WorldWideWeb, a group of developers and designers convened at CERN to rebuild the original browser within a contemporary browser, allowing users around the world to experience the rather humble origins of this transformative technology.
    Party like it’s 1989

    Ready to browse the World Wide Web using WorldWideWeb?

    Launch the WorldWideWeb browser.
    Select “Document” from the menu on the side.
    Select “Open from full document reference”.
    Type a URL into the “reference” field.
    Click “Open”.

    #Histoire_numérique #WWW #CERN

  • Amérique latine : quelles perspectives en 2019 ?
    https://www.cetri.be/Amerique-latine-quelles

    L’Amérique latine a été marquée cette fin d’année 2018 par les élections de Jair Bolsonaro au Brésil et d’Andres Manuel Lopez Obrador (AMLO) au Mexique. Or, les cycles électoraux ne sont pas terminés et les dynamiques politiques, aussi bien nationales (Venezuela, Brésil, Mexique, Bolivie…) que supranationales (Mercosur, Groupe de Lima, Alliance Pacifique…) seront à observer afin de comprendre les tendances et directions de la région. Par ailleurs, le jeu des États-Unis, de la Chine et de l’Union européenne (...)

    #Le_Sud_en_mouvement

    / #Le_Sud_en_mouvement, Amérique latine & Caraïbes, #www.iris-france.org

    #Amérique_latine_&_Caraïbes

  • Vorwurf an Google: Microsoft Edge mit unfairen Mitteln verdrängt | heise online
    https://www.heise.de/newsticker/meldung/Vorwurf-an-Google-Microsoft-Edge-mit-unfairen-Mitteln-verdraengt-4255990.html
    Browser war reloaded - Edge is dead leaving all it’s victims to be devoured by Chrome.

    Ständige Änderungen am Quelltext

    „Google macht ständig Änderungen an ihren Websites, die auf anderen Browsern nicht funktionieren, und wir konnten nicht hinterherkommen“, heißt es in dem Beitrag. Zum Beispiel habe YouTube durch Hinzufügen eines anscheinend sinnlosen <div>-Elements die stromsparende Hardware-Beschleunigung von Edge ausmanövriert, mit der dieser an Chrome vorbeigezogen sei.
    Anzeige

    Weitere Beispiele nennt Bakita allerdings nicht, und es ist umstritten, ob der Vorwurf stichhaltig ist. Chrome und YouTube gehören zwar beide zum Google-Mutterkonzern Alphabet, sind aber Produkte unterschiedlicher Unternehmen – da ist es fraglich, ob das Chrome-Team so etwas für einen kurzfristigen Vorteil gegen einen kleinen Konkurrenten durchsetzen könnte.
    Zu kleines Team

    Dass Edge bei den Änderungen nicht hinterherkam, hat auch mit der Kopplung der Browser-Updates an die monatlichen Windows-Patchdays zu tun. Nach Beobachtungen des bekannten Webentwicklers Peter-Paul Koch, der über viele Jahre mit den IE- und Edge-Entwicklern zusammengearbeitet hat, war das Edge-Team zu klein für den scharfen Wettbewerb.

    Andererseits kennt sich Microsoft mit unfairen Praktiken im Browser-Wettbewerb ziemlich gut aus. Nicht nur zu Zeiten seiner Dominanz mit dem Internet Explorer benutzte der Konzern seine Windows-Marktmacht für umstrittene und teilweise illegale Vorteilsnahmen. Erst vor drei Monaten zeigte Windows kurzzeitig Werbung für Edge, wenn der Nutzer einen anderen Browser installieren wollte.
    Anzeige

    Anders als Microsoft früher besitzt Google jedoch nicht nur den dominierenden Browser, sondern betreibt auch Webangebote, an denen kaum ein Nutzer vorbeikommt. Dadurch verschieben sich die Grenzen zwischen Google-Techniken und offenen Standards.

    #WWW #internet #monopoles #business

  • Tutorial: Progressive Web Apps mit Workbox, Teil 1 | iX Magazin
    https://www.heise.de/ix/heft/Fortschrittlich-4170444.html

    Progressive Web Apps (PWA) sind das App-Modell der Zukunft: Schon seit einigen Jahren treibt Google ein Konzept voran, das Webanwendungen in auf dem Gerät installierte Apps verwandeln möchte. Dazu gehören native Features wie ein eigenes Symbol auf dem Home-Bildschirm oder in der Programmliste des Systems, Push-Benachrichtigungen oder Offlinefähigkeit.

    Das Anwendungsmodell funktioniert plattformübergreifend, vom iPhone über das Android-Tablet bis hin zum Windows-Desktop. Ausführungsumgebung sind die Webbrowser, die seit dem Aufkommen von HTML 5 eine wahre Flut an modernen Webschnittstellen mit nativer Power erlebt haben: Mittlerweile ist es möglich, aus dem Webbrowser heraus auf Mikrofon und Kamera des Anwenders zuzugreifen oder hardwarebeschleunigte 2D- und 3D-Visualisierungen umzusetzen und darauf aufbauend Virtual-Reality-Anwendungen zu implementieren.

    Für Entwickler haben Progressive Web Apps den Vorteil, dass sie nur noch eine einzige Anwendung schreiben müssen, die auf unterschiedlichen Systemen läuft. Auch die Bereitstellung der Anwendung erweist sich als besonders einfach: Ihre Quelldateien werden schlichtweg auf einen Webserver hochgeladen. Zentrale Techniken bei Progressive Web Apps sind der Service Worker zur Umsetzung von Offlinefähigkeit und das Verschicken von Push-Benachrichtigungen sowie das Web App Manifest, das die Gestaltung des Symbols auf dem Home-Bildschirm und in der Programmliste konfiguriert.

    Alle vier großen Browserhersteller sind mit ihren Webbrowsern an Bord: Google Chrome (ab Version 40), Mozilla Firefox (ab Version 44), Microsoft Edge (ab Version 17) und Apple Safari (ab Version 11.3). Das Ausmaß der Unterstützung variiert jedoch je nach Browser, es stehen also nicht auf jedem Browser sämtliche PWA-Features zur Verfügung.

    Das Konzept der Progressive Web Apps kommt zunehmend in der realen Welt an. So setzen bmw.com und lotto.de die oben genannten Techniken ein, um ihr Webangebot zu einem gewissen Grad auch offline verfügbar zu machen. Um Apps im engeren Sinne handelt es sich bei beiden Angeboten allerdings nicht. Vorzeigbare Progressive Web Apps, die diesen Namen verdienen, sind beispielsweise Twitter Lite (mobile.twitter.com), der offizielle mobile Client für das soziale Netzwerk, oder die Progressive Web App der Financial Times (app.ft.com).

    #WWW

  • Pour conserver la mémoire du web, Internet Archive durcit ses méthodes
    par Julien Lausson pour numerama le 25 avril 2017
    https://www.numerama.com/tech/252324-pour-conserver-la-memoire-du-web-internet-archive-durcit-ses-method

    Depuis plus de vingt ans maintenant, la fondation américaine Internet Archive poursuit une mission démesurée : explorer et mémoriser le web afin de « permettre à tous d’accéder au savoir, gratuitement et pour toujours ». Ainsi, chaque semaine, elle enregistre 300 millions de nouvelles pages dans sa base de données, de façon à ce que chacun puisse les consulter ultérieurement.

    Mais pour la fondation américaine, il y a un problème. Et ce souci s’appelle robots.txt. « Les fichiers robots.txt ont été inventés il y a plus de 20 ans afin d’aider les ‘robots’, surtout ceux des moteurs de recherche, à savoir quelles sont les sections d’un site web qui devraient être explorées et indexées pour la recherche », explique Internet Archive. Or, ce petit fichier baptisé robots.txt entrave le bon fonctionnement de son projet.

    Pour Internet Archive, la question d’un changement complet de philosophie se pose. L’archivage du web ne doit plus se faire en tenant compte des déclarations des fichiers robots.txt qui s’adressent avant tout aux moteurs de recherche. Il doit se faire en prenant en compte le point de vue de l’utilisateur, de façon à lui montrer le web tel qu’il est aujourd’hui. Et tel qu’il était autrefois.

    #WWW #Web #Tech #mémoire #archivage #référencement https://archive.org

    • Les archives de l’Internet accusées de diffusion pirate par des auteurs
      par Antoine Oury pour actualitte le 29 janvier 2018

      Archive.org, l’Internet Archive, est sans aucun doute l’un des sites les plus précieux d’internet : pour les chercheurs dans de nombreux domaines, il est carrément incontournable. Depuis les années 1990, cette plateforme archive les pages web, mais rassemble aussi les collections numérisées de plusieurs bibliothèques, surtout américaines. L’Open Library, un site satellite qui propose des livres numériques sous droit, souvent indisponibles, en prêt, est désormais attaquée par des auteurs qui lui reprochent une diffusion pirate de livres numériques.

      Néanmoins, la plateforme a donné son point de vue à travers un texte signé par Brewster Kahle, un des fondateurs de l’Open Library. Dans ce post https://blog.archive.org/2018/01/24/digital-books-on-archive-org, Kahle explique qu’une grande partie des ouvrages des bibliothèques, qui participent activement à l’Open Library, datent d’avant 1923, ce qui signifie qu’ils sont dans le domaine public. Pour le reste, certains ouvrages sont présents à des fins d’accessibilités, numérisés et traités par le consortium Daisy pour les publics empêchés de lire. Certes, quelques ouvrages publiés entre 1923 et 1961 sont aussi présents dans l’Open Library, mais cela ferait suite à une autorisation spéciale qui s’appliquerait aux livres indisponibles.

      Pour le reste, Kahle assure de la bonne volonté de l’Open Library, et confirme qu’il est possible de faire retirer un titre contrevenant avec un simple message. Sauf que la page d’accueil de l’Open Library fait bel et bien apparaitre des titres visiblement encore sous droits...

      En somme, la vie juridiquement très mouvementée de l’Internet Archive et de l’Open Library risque encore de connaître quelques soubresauts... Certes, Internet Archive est reconnu comme une bibliothèque par certaines juridictions aux États-Unis et pourrait peut-être prétendre au fair use, cette exception au copyright à des fins d’éducation et de préservation du patrimoine, mais rien n’est moins sûr.

      https://www.actualitte.com/article/patrimoine-education/les-archives-de-l-internet-accusees-de-diffusion-pirate-par-des-auteurs/87020

      #Patrimoine #éducation #archivage vs #piratage #open_librairie #Fair_Use https://archive.org

  • Youtube Streik : Wofür Youtuber jetzt kämpfen | WALULYSE - YouTube
    https://www.youtube.com/watch?v=UcBqKDNrMHk

    Les creators de Youtube fondent un syndicat pour défendre leur intérêts contre la corporation géante. Ironie de l’histoire, c’est au pays de Karl Marx que s’organisent les canuts du XXIème siècle.

    S’agit-il encore d’un exemple pour le phénomène que notre Karl à nous commente d’une manière ironique ou assistons-nous à la naissance du mouvement ouvrier du XXIème siècle suivant la déscription de Mathilde Larrère ?
    https://seenthis.net/messages/708076
    https://www.marxists.org/francais/marx/works/1851/12/brum3.htm

    Hegel fait quelque part cette remarque que tous les grands événements et personnages historiques se répètent pour ainsi dire deux fois. Il a oublié d’ajouter : la première fois comme tragédie, la seconde fois comme farce.

    A Viral Slingshot Channel Started a YouTuber’s Union - Motherboard
    https://motherboard.vice.com/en_us/article/pam5mk/youtube-union-slingshot-channel-jorg-sprave

    With almost 10,000 ’members’ behind him, Jörg Sprave wants to show Google that YouTubers have the power to negotiate better working conditions.

    Creators, Users... To Arms ! Join the YouTubers Union. - YouTube
    https://www.youtube.com/watch?v=q7RfYt_p2mk&vl=en

    Youtubers Union | United We Stand
    https://youtubersunion.org

    Welcome to the official homepage of the YouTubers Union!

    We are a community based movement that fights for the rights of YouTube Creators and Users. Our core demands are:

    Monetize everyone - Bring back monetization for smaller channels.
    Disable the bots - At least verified partners have the right to speak to a real person if you plan to remove their channel.
    Transparent content decisions - Open up direct communication between the censors ("content department") and the Creators.
    Pay for the views - Stop using demonetized channels as “bait” to advertise monetized videos.
    Stop demonetization as a whole - If a video is in line with your rules, allow ads on an even scale.
    Equal treatment for all partners - Stop preferring some creators over others. No more “YouTube Preferred”.
    Pay according to delivered value - Spread out the ad money over all YouTubers based on audience retention, not on ads next to the content.
    Clarify the rules - Bring out clear rules with clear examples about what is OK and what is a No-No.
    Everyone is welcome to join - we need you! No matter if you are PewDiePie or just a user.
    You don’t have to pay any money and you have zero obligations.
    You can join us simply be becoming a member of our Facebook group and/or by joining our forum.

    United We Stand!

    Jörg Sprave

    #disruption #internet #WWW #vidéo #médias #syndicalisme #grève #théorie_de_la_valeur #marxisme #BIG5

  • Push Notification & Mobile CRM Technology | Accengage
    https://www.accengage.com

    Il y a de différents manières de faire ch... le monde. En voilà une qui est d’actualité : Les messages push sont un secteur d’activité commerciale à part entière. Dans le message suivant un fournisseur de technologie se vante de ses exploits et nous informe sur le grand succès de ses activités. A ch... mais c’est un développement à suivre au même titre que les bots et la com par les réseaux sociaux .

    Leur site web est une parfaite incarnation de l’espionnage en ligne. Avant de pouvoir consulter leur étude géniale on passe obligatoirement par une page web qui contient au moins huit tracker . Comme si ce n’était pas assez invahissant il faut activer les javascripts de neuf sources avant de pouvoir ... remplir un formulaire qui veut tout savoir sur nous.

    Je crois que je vais me passer de ces infos hyper-importantes.

    Accengage, Europas führende SaaS-Technologie für Push-Benachrichtigungen veröffentlicht heute seinen Benchmark 2018 zu Push-Benachrichtigungen für Mobile Apps. Neben den neuesten Kennzahlen, Opt-In und Reaktionsraten nach Industriesektor, Kontinent und Land sind in diesem Jahr zum ersten Mal Statistiken zu den Reaktionsraten nach Wochentag und Uhrzeit dabei! (Und die Ergebnisse haben sogar uns überrascht).

    Neu sind außerdem die Statistiken zur Performance von In-App Nachrichten, die es ermöglichen 100% der App-User zu erreichen. Die Studie basiert auf 50 Milliarden Push-Benachrichtigungen, die von Januar bis Mitte Juni 2018 an 900 Millionen Kunden weltweit versandt wurden.

    Die offizielle Pressemitteilung finden Sie unter meiner Signatur.

    Alle Ergebnisse der Studie sind hier verfügbar:

    Der Accengage Benchmark für Push-Benachrichtigungen

    Wenn dieses Thema für Sie und Ihre Leser interessant ist, würde ich mich über eine kurze Rückmeldung sehr freuen!

    Herzliche Grüße,
    Nina

    –—
    Nina Meyer
    Marketing Manager Germany & International Events
    +33 1 44 56 87 10 - nmeyer@accengage.com
    Deutschland : Erkrather Str. 401 – 40231 Düsseldorf
    Frankreich : 31, rue du 4 Septembre - 75002 Paris

    Accengage veröffentlicht seinen Benchmark 2018 über Push-Benachrichtigungen für Mobile Apps mit exklusiven Statistiken zu den Reaktionsraten nach Wochentagen und Uhrzeit sowie der Performance von In-App Nachrichten.

    Düsseldorf, Donnerstag 28. Juni 2018 – Accengage, Europas führende SaaS Technologie für Push-Benachrichtigungen für Mobile Apps, Websites & Facebook Messenger, veröffentlicht seinen Push-Benchmark für Mobile Apps 2018.

    Die Studie basiert auf 50 Milliarden Push-Benachrichtigungen, die von Januar bis Mitte Juni 2018 an 900 Millionen Kunden weltweit versandt wurden. Der Benchmark ermöglicht Marketing / CRM / Digital / und Mobile-Experten, die Performance ihrer Push-Kampagnen zu vergleichen, und dank neuen Tipps und Erkenntnissen zu verbessern. Neben den Opt-In Raten (d.h. der Einwilligung zum Erhalt von Push-Benachrichtigungen) und den Reaktionsraten (Klickraten) für iOS und Android nach Industriesektoren, Kontinenten und Ländern zeigt die Studie zum ersten Mal auch Statistiken zu den Klickraten nach Wochentagen und Uhrzeit.

    Die durchschnittliche Opt-In Rate für Apps liegt 2018 bei 67,5%. Für iOS ist die Opt-In Rate im Vergleich zum Vorjahr von 43% auf 43,9% leicht angestiegen, für Android liegt sie bei 91,1%. Hier ist anzumerken, dass Android User nach dem Installieren einer App automatisch „opt-in“ sind und Benachrichtigungen anschließend deaktivieren können. Von iOS Nutzern ist hingegen eine aktive Zustimmung notwendig.

    Am höchsten ist die Opt-In Rate bei Apps aus der Finanzbranche (72,3%), gefolgt von der Reisebranche (70,2%) und dem E-Commerce (68%). Die hohen Opt-In Raten in der Finanz- und Reisebranche lassen sich u.a. durch die Art der versandten Benachrichtigungen erklären: diese Branchen schicken hauptsächlich personalisierte Service-Nachrichten, um ihre User in Echtzeit über für sie relevante Inhalte zu informieren.

    Zur Optimierung der Opt-In Rate für iOS rät Christiane Balu, Regional Manager DACH bei Accengage: „Fragen Sie den User beim ersten Öffnen der App nicht unvorbereitet, ob er ihre Push-Benachrichtigungen akzeptieren möchte. Es ist wichtig, den Usern zuerst den konkreten Mehrwert Ihrer Push-Benachrichtigungen zu erläutern.“

    Die Reaktionsrate auf Push-Benachrichtigungen liegt 2018 durchschnittlich bei 7,8%, mit 4,9% für iOS (ein Anstieg von 0,5% zum Vorjahr) und 10,7% für Android. Auch hier liegen die Reise- und Finanzbranche gefolgt vom E-Commerce auf den ersten Plätzen. Mit einer Reaktionsrate von 9,2% ist Deutschland im europäischen Ländervergleich Spitzenreiter vor Frankreich (8,9%) und Italien (8,8%).

    Eine Verwendung von Emojis kann die Reaktionsrate um durchschnittlich bis zu 20% steigern, innovative Formate wie GIFs und Videos verbessern die Klickrate sogar um durchschnittlich bis zu 25%. Die Kombination einer fortgeschrittenen Segmentierung z.B. nach Präferenzen der User, mit einer Personalisierung der Nachrichten kann die Reaktionsrate sogar vervierfachen. Auch das richtige Timing ist nicht zu vernachlässigen. Accengage veröffentlicht dazu in diesem Jahr zum ersten Mal Statistiken.

    Mit 8,4% Klickrate ist die Reaktion auf Push-Benachrichtigungen dienstags am höchsten. Die Reaktionsrate der User ist außerdem stark von der Tageszeit abhängig. Nutzer reagieren hauptsächlich außerhalb der Arbeitszeiten, d.h. in der Mittagspause oder nach Feierabend. Ein starker Anstieg ist ab 21 Uhr zu verzeichnen, um 23 Uhr steigt die Reaktionsrate sogar auf 11,4%. Zu diesem Zeitpunkt werden weniger Nachrichten versendet, viele User schauen ein letztes Mal auf Ihr Handy, bevor sie ins Bett gehen und reagieren z.B. beim Weckerstellen auf Push-Benachrichtigungen, die sie während des Tages erhalten haben.

    Bei In-App Nachrichten, die in der Applikation angezeigt werden, während der User diese verwendet, liegt die durchschnittliche Reaktionsrate bei knapp 22% (18,3% für das AlertBox-Format, 12,5% für kleinere Banner und 34,9% für ganzseitige Interstitials). Im Gegensatz zu Push-Benachrichtigungen gibt es bei In-App Nachrichten kein Opt-In System und segmentierte, personalisierte und automatisierte Nachrichten können an 100% der App-User gesendet werden. „Wir haben Kunden, die ihre User mit Push-Benachrichtigungen zurück in die App holen, dort In-App Nachrichten versenden und ihre Conversionrate somit verdoppeln konnten“, sagt Christiane Balu.

    Alle Resultate der Studie sind hier verfügbar: Der Benchmark 2018 zu Push-Benachrichtigungen

    Über Accengage

    Accengage (www.accengage.de) ist mit 100 Mitarbeitern Europas führender SaaS-Anbieter für Pushbenachrichtigungstechnologien für die Kanäle Apps, Webseiten & Facebook Messenger. Seit mehr als 8 Jahren ermöglicht die Software Marketing-Experten das Engagement, die Retention und Conversion Ihrer App-Anwender, Website-Besucher und Facebook Messenger Nutzer zu steigern.

    Die Technologie zeichnet sich durch ihre fortgeschrittenen Funktionen aus. So verfügt Accengage über die größte Formatauswahl der Branche: Rich Pushes mit Bildern / Videos / GIFs und Tönen, iOS Push-Karussell, In-App Banner, In-App Interstitials, In-App AlertBox, Inbox und vieles mehr. Es besteht die Möglichkeit zu Segmentierung, Location Based Marketing in Echtzeit (über Geomarketing, Geofencing und iBeacons) und dynamischer Personalisierung der Benachrichtigungen. Predictive Push sowie die Verknüpfungen mit einer Vielzahl von CRM und DMP-Lösungen (Salesforce, Adobe, Dymatrix, Crossengage…) sind ebenfalls verfügbar.

    Accengage ist in 70 Ländern auf 5 Kontinenten tätig. Pro Monat werden über 10 Milliarden Push- Benachrichtigungen an 900 Millionen Nutzer weltweit versendet. Zu den mehr als 500 internationalen Kunden zählen Zalando, Lidl, Rocket Internet, Otto Group, Idealo, Nestlé, Europcar, FlixBus, bonprix, ZDF, Thalys, AXA, Axel Springer, Lotto 24, McDonald’s, Air France-KLM, BNP Paribas, eDarling uvm.

    #publicité #www #business #argh

  • Archiv - Ständige Publikumskonferenz der öff.-rechtl. Medien • Foren-Übersicht
    https://publikumskonferenz.de/forum

    Zweck des Vereins ist die Erlangung und Förderung von Medienkompetenz, demokratischer und kultureller Bildung, sowie der demokratischen Mitsprache bei der Umsetzung des gesellschaftlichen Programm- und Bildungsauftrages.

    Der Verein ist als demokratische Rezipienteninitiative offen für die Zusammenarbeit mit gleichgesinnten Initiativen ohne eigenwirtschaftliche Interessen.

    Für die inhaltliche und programmatische Arbeit wird der Vorstand über die Satzung hinaus eine Programmdiskussion im Internet, insbesondere im Forum http://www.publikumskonferenz.de sowie im Wiki der Konferenz anregen, um spezielle Ziele und Vorhaben gemeinsam zu erarbeiten und zu präzisieren.

    Die Vorstandsvorsitzende Maren Müller äußerte im Zuge der Gründungsversammlung ihre Zuversicht, „das wachsende Interesse an direkter Bürgerbeteiligung aufzugreifen und entsprechende Anregungen in konkrete programmatische Zielvorgaben des Vereins umzusetzen.“

    Maren Müller weiter:

    „Nur durch das transparente Führen der längst überfälligen, politischen Debatte über Qualität und Strukturen der öffentlich-rechtlichen Medienanstalten kann das Vertrauen des Publikums zurückgewonnen werden. Auch wenn sich die Akteure im „Lanz-Streit“ geeinigt haben, bedeutet das nur einen vorübergehenden Burgfrieden. Anstelle einer „Medien-Politik-Phalanx“ als Versorgungswerk für Talkmaster und Werbeindustrie, muss das Öffentlich-Rechtliche wieder zur freien Meinungsbildung und zum eindeutigen Bildungsauftrag zurückkehren. Die Symbiose zwischen öffentlich-rechtlichen Medien und Politik kann nur der umfassenden und transparenten Information der Bürgerinnen und Bürger ohne vorgefasste, und der amtierenden Regierungspolitik zurechtgebogene, Meinung dienen.

    #Allemagne #médias #www #ARD #ZDF