Berliner Promi-Herberge: Regent Hotel am Gendarmenmarkt schließt
▻https://www.berliner-zeitung.de/news/berliner-promi-herberge-regent-hotel-am-gendarmenmarkt-schliesst-li
Naja, genau am Gendarmenmarkt liegt das Regent nicht sonden in der Charlotten zwischen Französischer und Behren. Und so ein dolle Überraschung ist die Schließung auch nicht.
Bislang hat es noch kein Hotelbetreiber geschafft, mit dem Laden schwarze Zahlen zu schreiben. Das ist nicht anders als bei der abgelegenen Ex-Kneipe neben der Autobahnauffahrt an der Grenze von Wilmersdorf und Friedenau, die immer nur ein pasr Monate auf hatte, bevor der nächste Kneipier das Handtuch warf. Jetzt wird da Parkett gelagert.
Manche Ecken Berlins sind einfach so. Kann man nur nen großen Bogen drum machen.
20.12.2024 BLZ - Nur noch bis zum Nachmittag sind die Türen des Regent Hotels am Gendarmenmarkt geöffnet. Dann stellt die Luxusherberge den Betrieb ein.
Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt heute endgültig seine Türen. Wie das Unternehmen mitteilte, wird der Betrieb am Nachmittag vollständig eingestellt, da der Pachtvertrag für das Gebäude ausläuft.
Das Hotel mit über 150 Zimmern zählt zu den renommiertesten Luxusadressen der Stadt. In der Vergangenheit war es nicht nur ein beliebter Aufenthaltsort für Prominente und Fußballmannschaften, sondern beherbergte zeitweise auch das Restaurant Fischers Fritz, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet war.
Zuletzt wurde das Regent von der Intercontinental Hotels Group (IHG) betrieben. Diese Unternehmensgruppe betreibt nach eigenen Angaben mehr als zehn weitere Hotels in Berlin, darunter das InterContinental, Holiday Inn, Crowne Plaza und Hotel Indigo.
The Regent Berlin – Wikipedia
▻https://de.m.wikipedia.org/wiki/The_Regent_Berlin
Das Gebäude wurde von 1993 bis 1996 mit der Four Seasons Gruppe als Bauherr erstellt; Architekten war das Büro Josef Paul Kleihues. Der Bau gilt als Paradebeispiel für die Architekturauffassung Hans Stimmanns, des ehemaligen Direktors für Bauangelegenheiten des Berliner Senats.
Das Hotel hat 156 Zimmer mit französischem Balkon, davon 39 Suiten; Die Nutzfläche beträgt 28.000 m². Für die Fassade wurde Travertin verwendet. Die Traufhöhe orientiert sich an den umliegenden Gebäuden. Die Baukosten betrugen 150 Millionen Euro.
Ab 2004 wurde das Hotel von der Rezidor Hotel Gruppe unter dem Namen The Regent Berlin betrieben. Seit 2011 gehört das Regent Berlin zur Formosa Hotel Gruppe.
Das Restaurant Fischers Fritz wurde 2007–2017 unter Christian Lohse mit zwei Michelinsternen ausgezeichnet.
Im März 2016 strahlte das rbb Fernsehen über das Regent Berlin die zweiteilige Dokumentation Fünf Sterne für Berlin – Ein Jahr im Luxushotel aus.
2022 wurde es mit dem World Travel Award ausgezeichnet.
Ende 2024 wird das Regent Berlin geschlossen, wenn der Mietvertrag nach 20 Jahren abläuft. Der US-Investor Blackstone, dem die Immobilie gehört, prüfe die Optionen für eine Renovierung nach der Schließung.