Rosa-Luxemburg-Steg
▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Rosa-Luxemburg-Steg-10787-Berlin
Etwa seit dem 25.09.2012 wird Rosa Luxemburgs nahe der Stelle gedacht, wo ihr Leichnam vermutlich in den Landwehrkanal geworfen wurde.
Straßenverlauf im Zuge Lichtensteinallee über Landwehrkanal
Ortsteil Tiergarten
Postleitzahl 10787
Falk‑Stadtplan Planquadrat M 12
Geschichte von Rosa-Luxemburg-Steg
Ehemaliger Bezirk Tiergarten
Name seit 25.09.2012
Der Rosa-Luxemburg-Steg hieß früher Lichtensteinbrücke.
Örtliche Zuständigkeiten für Rosa-Luxemburg-Steg
Arbeitsagentur Müllerstraße
Jobcenter Nr. 0 Mitte - Seydelstraße
Nr. 0 Mitte - unter 25-Jährige
Amtsgericht Mitte
Grundbuchamt Mitte
Familiengericht Pankow/Weißensee
Finanzamt Mitte/Tiergarten
Polizeiabschnitt A 34
Verwaltungsbezirk Mitte
Berlin: Brücke wird nach Rosa Luxemburg benannt
▻https://www.tagesspiegel.de/berlin/brucke-wird-nach-rosa-luxemburg-benannt-6679231.html
Ach der arme Tagesspiegel-Berichterstatter. Hat er doch befürchtet, dass Zoo-Lichtensteins Name mit einem Objekt weniger gewürdigt würde. Das ist nicht passiert. Nur der öffentliche Teil der Brücke wurde nach Rosa benannt, die Zoo-eigene Hälfte heißt unverändert Lichtensteinbrücke .
25.09.2012 - Es gibt einen Platz, der ihren Namen trägt, eine Straße, einen U-Bahnhof. Und nun wird auch eine viel genutzte, aber doch namentlich wenig bekannte Brücke nach Rosa Luxemburg benannt.
Es gibt einen Platz, der ihren Namen trägt, eine Straße, einen U-Bahnhof. Und nun wird auch eine viel genutzte, aber doch namentlich wenig bekannte Brücke nach Rosa Luxemburg benannt. Die Lichtensteinbrücke in Tiergarten wird ab heute den Namen Rosa-Luxemburg-Steg tragen. Das kündigte die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit.
Der Ort ist eng mit der Geschichte Luxemburgs verbunden. Im Januar 1919 war die Aktivistin der Arbeiterbewegung zusammen mit Karl Liebknecht verhaftet und ermordet worden. Ihre Leiche wurde von der Brücke in den Landwehrkanal geworfen und erst in der Nacht zum 1. Juni an der nahe gelegenen Schleuse geborgen. Beigesetzt wurde sie schließlich auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde. Liebknecht wurde am Neuen See getötet, nur wenige Schritte entfernt.
Die Lichtensteinbrücke trug ihren Namen nach Angaben des Berlin-Lexikons „Luise“ seit 1873. Sie erinnert an Hinrich Lichtenstein, der 1844 den Zoologischen Garten gegründet hat. Im Krieg zerstört, wurde die Brücke Ende der 80er nach den Plänen der ICC-Architekten Ralf Schüler und Ursulina Schüler-Witte wiedererrichtet. Sie schufen auch das Luxemburg-Denkmal am Ufer des Kanals.
An den Zoo-Gründer erinnern weiterhin die Lichtensteinallee sowie eine Schule in Gropiusstadt. Und eine Marmorbüste im Zoo. AG
Soweit die fehlergeneigte mittlerweile historische Berichterstattung. Den neuesten und wahrscheinlich letzten Stand der Erkenntnisse zur Ermordung von Karl und Rosa gibt diese Veröffentlichung wieder:
Jörn Schütrumpf, Der wahre Runge - Wilhelm Pieck und die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, Nerlin, RLS, 1/2024
▻https://www.rosalux.de/publikation/id/51484/der-wahre-runge
Download: ▻https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/Online-Publikation_Der_wahre_Runge.pdf
Zu guter letzt hier noch die beiden weiteren Erinnerungen an Rosa im Berliner Straßenbild
Rosa-Luxemburg-Straße
►https://berlin.kauperts.de/Strassen/Rosa-Luxemburg-Strasse-10178-Berlin
Rosa-Luxemburg-Platz
▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Rosa-Luxemburg-Platz-10178-Berlin
Der mit Rosa ermordete Karl wird wird nur einmal geehrt.
Karl-Liebknecht-Straße
►https://berlin.kauperts.de/Strassen/Karl-Liebknecht-Strasse-10178-Berlin
An viele unserer Genossinnen und Genossen und Freiheitskämpder wurde in der #DDR mit der Widmung von Straßen, Plätzen und Gebäuden erinnert. Die meisten dieser Widmungen sind nach 1989 gelöscht worden. Ihnen werden wir wir eine separate Sammlung widmen.
An den ersten Direktor des Berliner Zoo wird mit einer Allee zwischen spanischer Botschaft und Café am Neuen See und der ersten Brückenhäfte gedacht.
Lichtensteinbrücke
▻https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtensteinbr%C3%BCcke
Die Lichtensteinbrücke ist der östliche Steg einer Fußgänger-Doppelbrücke im Berliner Ortsteil Tiergarten. Der westliche Übergang heißt seit 2012 Rosa-Luxemburg-Steg. Die Stege überbrücken auf einem gemeinsamen Unterbau den Landwehrkanal.
#Berlin #Tiergarten #Lichtensteinbrücke #Lichtensteinallee #Rosa-Luxemburg-Steg #Geschichte #KPD