Taxi

Reality Check - Geschichten rund ums Taxi in Berlin und weltweit - Materialsammlung, Bilder, Videos, Texte

  • ver.di Digitalisierungskongress 2017– Rede Frank Bsirske, ver.di-Vorsitzender
    https://www.verdi.de/themen/digitalisierungskongresse/kongress-2017/++co++97dfd87e-db3f-11e7-a76b-525400b665de

    Können wir die im Zuge der Digitalisierung entstehenden Möglichkeiten innovativ aufgreifen und zum Wohle der Gesellschaft einsetzen? Das ist eine Fragestellung, die gegenwärtig gerade im Hinblick auf die Möglichkeiten von und in Kommunen diskutiert wird. Der öffentliche Dienst könnte zum Beispiel online-Plattformen auch selbst betreiben oder mit gemeinwohlorientierten online-Plattformgenossenschaften zusammenarbeiten. Man kann digitale Technik für das Gemeinwohl kreativ nutzen. Und wir reden hier nicht nur von Taxi- und Zimmervermittlung, sondern auch von Pflege, Reinigung und Kinderbetreuung, von Verkehrsinformationen und virtuellen Einkaufsstraßen auf kommunaler Ebene. Wir reden auch über die Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteure bei demokratischen digitalen Beteiligungsprozessen für alle Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner.

    Die Stadt Barcelona zum Beispiel hat eigene Richtlinien für den Verkauf, die Entwicklung und den Einsatz von digitalen Technologien entwickelt, und sie kooperiert mit der Stadt Amsterdam bei der Entwicklung von vier eigenen Smart-City-Plattformen. Die Stadt Wien schreibt: „Es ist dezidierte politische Strategie Wiens, die für die Grundversorgung nötige digitale Infrastruktur fest in den Händen der Stadt zu halten.“ Neben Startups werden auch traditionelle und plattformbasierte Geschäftsmodelle gefördert und in die Planung einbezogen.
    Es gibt eine große Vielzahl solcher Initiativen auf kommunaler Ebene. Alles Ansätze, die sich ganz praktisch mit der Frage auseinandersetzen, wie Wertschöpfung mit Daten an das Gemeinwohl gebunden werden kann. Eine Frage, der nachzugehen, sich gerade aus kommunaler Perspektive lohnt.

    Kommen wir aber noch einmal auf den Ausgangspunkt meiner Ausführungen zurück, auf die Gestaltung der Arbeitswelt. Es ist deutlich geworden, dass unserem Engagement als Gewerkschaft das Leitbild der Arbeitskraftperspektive zugrunde liegt. Sicherheit sowie Förderung von Autonomie und Würde des Menschen sind dabei die Bezugspunkte. Der Einsatz digitaler Technologien zielt dabei nicht auf den Ersatz menschlicher Arbeit, sondern auf deren Intelligenzverstärkung. Eine arbeitskraftzentrierte Digitalisierungsstrategie wird Technikvorgaben und Marktzwänge nicht ignorieren, wird aber den Arbeitskraft- und Subjektinteressen der Beschäftigten Vorrang einräumen: zum Beispiel bei den Spannungsfeldern der Arbeitsgestaltung zwischen Freiraum für Kreativität versus Kopfarbeit am Fließband, oder bei Nachhaltigkeit und gesundem Tempo versus Taktung und permanentem Zeitdruck. Insbesondere beim Thema Empowerment bietet sich hier Potenzial, denn es kann den Beschäftigten einen Raum eröffnen, die Arbeitswelt der Zukunft mit den neuen Möglichkeiten der digitalen Transformation selbstbewusst nach ihren Interessen und Bedürfnissen zu gestalten. Hier besteht auch die Möglichkeit, auf der betrieblichen Ebene eine Brücke zu schlagen für die gesellschaftspolitische Leitorientierung einer neuen Humanisierung der Arbeitswelt. Das ist, liebe Kolleginnen und Kollegen, die gewerkschaftliche Perspektive.

    #Taxi #Digitalisierung #empowerment #Gute_Arbeit