klaus++

Agent d’ingérence étrangère : Alle die mit uns auf Kaperfahrt fahren, müssen Männer mit Bärten sein. Jan und Hein und Klaas und Pit, die haben Bärte, die haben Bärte. Jan und Hein und Klaas und Pit, die haben Bärte, die fahren mit.

  • LNG-Konflikt : Indien fordert Milliarden von Deutschland
    https://www.telepolis.de/features/LNG-Konflikt-Indien-fordert-Milliarden-von-Deutschland-9572832.html
    Ils ont essayé de ruiner la Russie, maintenant ils ruinent l’Allemagne. Sarah Wagenknecht avait raison lors ce qu’elle a appellé l’actuel gouvernement allemand le plus incompétent de tous les gouvernements allemands.

    L’état allemand doit dédommager une entreprise indienne pour les pertes subies suite à la nationalisation de Gazprom Allemagne.

    Christoph Jehle - Indien verklagt Deutschland wegen LNG-Lieferausfällen. Sefe, ehemals Gazprom Germania, steht im Zentrum des Konflikts. Wie Bundesregierung Problem lösen will.

    Indien verklagt Deutschland wegen LNG-Lieferausfällen. Sefe, ehemals Gazprom Germania, steht im Zentrum des Konflikts. Wie Bundesregierung Problem lösen will.

    Wirtschaftspolitisches Ziel der Bundesregierung ist es, die Abhängigkeit Deutschlands von China zu verringern. Als möglichen neuen Partner hat sie Indien ins Visier genommen, von wo künftig mehr importiert werden soll. Doch inzwischen nehmen auch die Konflikte mit Neu-Delhi zu.

    Der indische Staatskonzern Gail hat die Bundesregierung auf Zahlung von 1,8 Milliarden US-Dollar verklagt. Das Unternehmen sieht sich durch den Wirtschaftskrieg Berlins gegen Russland geschädigt, der im vergangenen Jahr zum Ausfall zugesagter Lieferungen von Flüssiggas geführt hatte.
    Sefe und Gazprom: Verstaatlichung und ihre Folgen

    Die Sefe, ehemals Gazprom Germania, war Teil des russischen Gazprom-Konzerns und umfasste ihrerseits rund 60 Tochtergesellschaften. Unter dem Dach der SEEHG (Securing Energy for Europe Holding) GmbH in Berlin wurde der gesamte Teilkonzern zunächst von der Bundesnetzagentur unter Treuhandverwaltung gestellt und im November 2022 von der Bundesregierung verstaatlicht.

    Ziel dieser Maßnahme war die Sicherung der Gasversorgung in Deutschland. Die faktische Enteignung durch die Bundesregierung führte jedoch dazu, dass Gazprom seine Lieferungen einstellte. Dies brachte Russland den Vorwurf ein, Gas als politische Waffe einzusetzen.

    Um die Liquidität des verstaatlichten Unternehmens zu sichern, ergriff die Bundesregierung Stabilisierungsmaßnahmen, darunter ein KfW-Darlehen in Höhe von insgesamt 13,8 Milliarden Euro. Sefe ist einer der größten Gashändler Europas und liefert rund 30 Prozent des in Deutschland verbrauchten Gases.
    Vertragsrisiken nach Eigentümerwechsel

    Nach der Verstaatlichung kamen in Deutschland Befürchtungen auf, man habe sich mit der Enteignung russische Spione ins Haus geholt. Aus arbeitsrechtlichen Gründen konnten die rund 1.500 Mitarbeiter nach dem Eigentümerwechsel jedoch nicht geheimdienstlich durchleuchtet werden. Die eigentlichen Probleme schlummerten aber offensichtlich in den übernommenen Verträgen mit nun plötzlich riskanten Lieferverpflichtungen.

    In Deutschland konnte in einigen Fällen eine außergerichtliche Einigung erzielt werden, so bei der VNG-Tochter VNG Handel & Vertrieb GmbH und der inzwischen gelöschten Sefe-Tochter WIEH GmbH, ehemals Wintershall Erdgas Handelshaus. In beiden Fällen konnte eine Einigung über die Aufteilung der Kosten für die Ersatzbeschaffung erzielt werden. Die genauen Konditionen dieser Vereinbarungen wurden jedoch nicht veröffentlicht.

    Im Zuge der wirtschaftlichen Auseinandersetzungen zwischen dem Westen und Russland wurde Gazprom Marketing and Trading Singapore (GMTS) zu einer der Gazprom Germania untergeordneten Einheit, bevor Gazprom Germania schließlich enteignet wurde und fortan unter dem Namen Sefe firmierte.
    Sefe M&T Singapore: Unterbrechung und Wiederaufnahme von LNG-Lieferungen

    Im Juni 2022 stellte die Sefe M&T Singapore, die über die Sefe Marketing & Trading Ltd. in London zur Sefe-Gruppe gehört, die Erfüllung der bei der Verstaatlichung der deutschen Gazprom-Tochter übernommenen Verträge ein. Sie nahm die LNG-Lieferungen jedoch offenbar im April 2023 wieder auf.

    Gail ging zunächst gegen ihren ursprünglichen Vertragspartner, die Gazprom-Tochter in Singapur, vor. Ab dem 1. Dezember 2023 richtete sich der Rechtsstreit dann gegen die Sefe Group.
    Konventionalstrafen als Lösungsansatz im Lieferstreit

    Der deutsche Staat versuchte seinerseits, das Problem des einseitigen Lieferstopps auf internationaler Ebene durch die Zahlung von Konventionalstrafen zu lösen. Dies wurde jedoch nicht von allen Kunden akzeptiert, da eine Ersatzbeschaffung der nun fehlenden Gasmengen auf dem Weltmarkt nicht zuletzt aufgrund der preistreibenden deutschen Gasnachfrage nicht realisierbar war.

    Zwar zahlt die verantwortliche Sefe Marketing & Trading (SM&T) an die indische Gail Konventionalstrafen in Höhe von 20 Prozent des vertraglich vereinbarten Preises, der Anfang 2022 weit unter den aktuellen Marktpreisen lag. Diese Vertragsstrafe macht jedoch nur einen Bruchteil der Kosten aus, die Gail derzeit am Spotmarkt für Ersatzlieferungen hätte zahlen müssen. Indien forderte die Sefe auf, die vertraglich vereinbarten Gasmengen anderweitig zu beschaffen, um ihren Lieferverpflichtungen nachzukommen.

    Mit Gail (India) klagt jetzt der größte, mehrheitlich staatliche Gasversorger Indiens vor dem London Court of International Arbitration gegen die von Deutschland verstaatlichte Sefe-Gruppe. Ob es bei diesem einen Verfahren bleibt, dürfte nicht zuletzt von dessen Ausgang abhängen.

    Langfristige Verträge und politische Spannungen

    Gail hatte seit 2012 einen 20-jährigen Liefervertrag mit Gazprom Marketing and Trading Singapore (GMTS), der die Lieferung von 2,85 Millionen Tonnen LNG pro Jahr vorsah.

    Sowohl Sefe als auch die Bundesregierung betrachteten die inländischen Verpflichtungen anders als die Verträge mit internationalen Partnern. Erstere standen unter hohem politischem Erfüllungsdruck und wurden daher von der Bundesregierung finanziell abgesichert.

    Bei den Lieferungen nach Indien wurde jedoch auf die Erfüllung der Lieferverpflichtungen verzichtet. Seit Mai 2022 wurden 17 LNG-Ladungen nach Indien storniert und damit die Regierung in Neu-Delhi vor den Kopf gestoßen.

    Rechtliche Auseinandersetzungen und Marktentwicklungen

    Die von Sefe geltend gemachte höhere Gewalt soll nicht den vertraglichen Bestimmungen entsprechen. Nach der aktuellen Kursentwicklung der Gail-Aktie gehen die beteiligten Investoren wohl von hohen Erfolgsaussichten der Inder aus.

    Inzwischen bezieht die Sefe-Gruppe wieder LNG aus Russland, da es sich bei den Gaslieferverträgen mit Russland eindeutig um sogenannte Take-or-pay-Verträge handelte, wie sie auch für die Lieferungen durch die Nord-Stream-Pipeline bestanden haben sollen. (Christoph Jehle)

    #économie #politique #impérialisme #guerre #Allemagne #Inde

  • Frösi Comics
    https://www.orlandos.de/coanfr_xmas_wk.htm

    Dans les carnets « Fröhlich sein und singen » (Frösi) de 1959 on trouve déjà cette solution astucieuse pour le père Noël à l’époque des hivers sans neige. Comme quoi ce n’étaient pas les inventions novatrices qui manquaient à l’état socialiste allemand. Comme indique le panneau sur le chariot c’était un essai. On ne l’a pas revu depuis.

    #bande_dessinée #DDR #noël

  • Streikrecht : Streik soll politisch werden
    https://taz.de/Streikrecht/!5976123

    L’Allemagne ne connaît pas le droit de grêve, il n’y a qu’un droit de coaltion abstrait pour tous. Les règles juridiques encadrant les grèves sont l’oeuvre d’un juge nationalsocialiste historique et sanctionnent toute grève sans soutien d’un syndicat officiel ou pour de revendications non tarifaires. Les grèves politiques sont explictement interdites.

    Une initiative politique autour de notre avocat Benedikt Hopmann est en train de porter une affaire devant la cour de justice européenne afin d’obtenir le droit de grève comme il existe en France et d’autres pays europeens

    13.12.2023 von Peter Nowak - Die Kampagne für ein umfassendes Streikrecht lädt zur Diskussion, um Arbeitskämpfe auszuweiten.

    Die Kampagne für ein umfassendes Streikrecht lädt zur Diskussion, um Arbeitskämpfe auszuweiten
    Streikende auf den Straßen setzen sich für ihre Recht ein

    Wenn es um die Verteidigung der Menschenrechte geht, denken viele nicht unbedingt an das Streikrecht der Lohnabhängigen in Deutschland. Zu Unrecht, findet Rechtsanwalt Benedikt Hopmann. „Streikrecht ist ein Menschenrecht und das ist in Deutschland noch längst nicht umfassend verwirklicht.“

    Das will der Jurist ändern. Gemeinsam mit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Stadtteilinitiativen und juristischen Gruppen hat er sich im vergangenen Jahr in der Kampagne für ein umfassendes Streikrecht zusammengeschlossen. An diesem Donnerstag lädt das Bündnis zu einer Diskussionsveranstaltung mit Theresa Tschenker ein, die zum politischen Streikrecht in der BRD nach 1945 promoviert hat. Denn in der Bundesrepublik gibt es im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein besonders restriktives Streikrecht.

    Das hat vor allem mit Hans Carl Nipperdey zu tun. Er war in der Zeit des Nationalsozialismus einer der Kommentatoren des Gesetzes zur nationalen Arbeit und hat 1952 während eines Arbeitskampfes ein Gutachten erstellt, das bis heute das Streikrecht maßgeblich beeinflusst. Dazu gehört das Verbot politischer und verbandsfreier Streiks, also eines Arbeitskampfes ohne gewerkschaftliche Beteiligung.

    Das Bündnis will die Spuren des NS-Arbeitsrechtlers Nipperdey tilgen. Der Kampf um ein umfassendes Streikrecht gilt einigen der Ak­ti­vis­t*in­nen daher auch als ein Stück Antifaschismus. Das Besondere an der Kampagne ist aber vor allem, dass sie nicht in einem Gewerkschaftsbüro erdacht wurde. Vielmehr hat der Kampf für ein umfassendes Streikrecht in den vergangenen Jahren im Arbeitsalltag vieler prekär Beschäftigter ganz praktisch an Aktualität gewonnen.

    Besonders die Arbeitskämpfe der Lieferdienste werden durch das restriktive Streikrecht massiv behindert. Weil die Rider, wie sich die Ku­rier­fah­re­r*in­nen nennen, oft nicht in Gewerkschaften organisiert sind, wird ihnen das Streikrecht abgesprochen. Vor dem Arbeitsgericht haben die Rider in den vergangenen Monaten daher immer wieder ein umfassendes Streikrecht eingefordert. Und dieses etwa durch wilde Streiks auch ganz praktisch ausgeübt „Rechte müssen wir uns erkämpfen, in dem wir sie uns nehmen“, so ein Mitglied der Kampagne für ein umfassendes Streikrecht, der anonym bleiben möchte.

    #Allemagne #syndicalisme #travail #droit #justice #grève

  • US-Sanktionen gegen Afghanen : Warlords, die im Ländle investieren
    https://taz.de/US-Sanktionen-gegen-Afghanen/!5979103


    Rahman Rahmani 2020 im afghanischen Unterhaus Foto : Artyom Geodakyan

    Allemagne/Afghanstan : Business as usual. Rien de nouveau donc, mais cet article fournit une bonne déscriptions d’un réseau mafieux issu de l’arrosage des élites afghanes avec des dollars de la trésorerie états-unienne. Bonne chûte : la moitié du fric (enfin, c’est une vague estimation) a fini en Allemagne qui est mieux faite que l’île de Chypres pour planquer ses sous.

    12.12.2023 von Thomas Ruttig - Die USA verhängen Sanktionen gegen zwei mutmaßlich korrupte Afghanen. Diese wurden in Baden-Württemberg als Großinvestoren willkommen geheißen.

    Die USA haben erstmals hohe Funktionsträger der 2021 gestürzten Regierung Afghanistans sanktioniert. Mir Rahman Rahmani (61), letzter Vorsitzender des afghanischen Unterhauses, und sein Sohn Adschmal Rahmani (41) spielten „extensive Rollen in transnationaler Korruption“, erklärte das US-Finanzministerium am Montag in Washington.

    Über ein weltweites Firmenimperium hätten sie einen „komplexen finanziellen Korruptionsplan“ umgesetzt und „Hunderte Millionen“ Dollar aus US-Aufträgen unterschlagen. Das Ministerium blockte jetzt ihre Vermögenswerte in den USA und drohte US-Bürger*innen, die mit den Sanktionierten geschäftlich weiter verkehren, mit Strafen.

    2014 hätten die Rahmanis und „verschiedene Familien“ der afghanische Businesselite „sich verschworen“, die Preise für Treibstofflieferungen an die afghanischen, aber wohl auch an Nato-Streitkräfte, um über 200 Millionen Dollar hochzutreiben. Die Rahmanis besitzen Raffinerien in benachbarten Staaten Zentral­asiens.

    Mit Bestechung hätten sie sich Steuer- und Zollbefreiungen verschafft, zugleich vereinbarte Liefermengen nicht eingehalten. Überschüssigen Sprit verkauften sie wohl an andere Abnehmer, womöglich gar die Taliban.Fotos in sozialen Medien zeigten Rahmani senior jüngst bei Treffen mit Taliban-Ministern.

    Politische Posten mit Korruptionsgeldern gekauft

    Mit einem Teil des Geldes kauften die Rahmanis politischen Einfluss. Der Senior habe Millionen an mehrere Abgeordnete gezahlt, um sich 2018 ihre Stimmen für den Vorsitz im afghanischen Parlament zu sichern. Der Junior habe für seinen Parlamentsssitz im selben Jahr Mitglieder der Wahlkommission mit 1,6 Millionen Dollar bestochen, damit sie ihm Tausende Stimmen zusätzlich zuschanzten.

    2015 schrieb die Demokratieforscherin Anna Larson, die Aussicht auf „lukrative Geschäfte mit Hilfe parlamentarischer Positionen“ sei der Hauptgrund afghanischer Geschäftsleute, sich um Mandate als Abgeordnete zu bewerben. Auf seiner Webseite hält sich Adschmal Rahmani seine „Hingabe für Transparenz in der Berichterstattung“ und sein “ethisches Geschäftsgebaren“ zugute.

    Rahmani senior hatte eine sowjetische Militärakademie absolviert und war Offizier unter der von Moskau gestützten Regierung Präsident Nadschibullahs. 1992 war er an dessen Sturz beteiligt, nachdem er zu den Mudschaheddin gewechselt war.

    Nach 2001 begann er der Webseite Kabul Now zufolge als kleiner Lieferant für den US-Militärstützpunkt Bagram nördlich von Kabul zu arbeiten. Rahmani senior und sein Bruder, der noch mächtigere General Babadschan waren die örtlichen Warlords.

    Lukrative korrupte Geschäfte im Afghanistan-Krieg

    Rahmani junior wurde als Adschmal-e Saredar – gepanzerter Adschmal – bekannt. Er handelte mit gepanzerten Fahrzeugen, die Botschaften und Afghanistans Elite kauften. Da solche Autos knapp waren, wurden laut einem Szenekenner um 50.000 Dollar an überhöhtem Preise pro Stück verlangt.

    Das De-facto-Monopol der Rahmanis in Bagram war ironischerweise Ergebnis eines Ausmistens der Vertragsvergabe in Afghanistan. 2010 hatte der US-Kongress im Bericht „Warlord Incorporated“ aufgedeckt, dass große Teile eines 2,16-Milliarden-Dollar-Auftrags an acht afghanische und andere Firmen unterschlagen wurden, der 70 Prozent der dortigen US-Truppen versorgen sollte.

    Die Rahmanis sprangen in die Bresche. Daraus entwickelte sich ihr Firmenimperium mit dem Junior als Spiritus rector. Wie Fotos auf den Webseiten der beiden Rahmanis zeigen, hatten sie Zugang zu höchsten US-, Nato- und auch EU-Kreisen.

    Rund die Hälfte der jetzt 44 sanktionierten Rahmani-Firmen sitzen in Deutschland. Schwerpunkt ist mit der Ozean-Gruppe Herrenberg in Baden-Württemberg. Dessen Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ließ sich im Juli mit Adschmal Rahmani bei der Einweihung des Quantum Gardens Ehningen bei Stuttgart ablichten. Auch Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) besuchte das „Leuchtturmprojekt“ (Kretschmann). Es kam in Zusammenarbeit u.a. mit dem Fraunhofer-Institut, IBM und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zustande Die Rahmanis sind zudem in drei Bundesländern im Wohnungsbau aktiv.

    Wegen des „unglücksseligen Falls von Kabul 2021, war Hadschi Adschmal Rahmani gezwungen, im August 2021 alle Aktivitäten in Afghanistan einzustellen“, heißt es weiter auf seiner Webseite. Er habe seinen “Fokus zu 100 Prozent“ auf das “globale Business und philanthropische Unternehmungen verlagert“ – bis 2021 war er nach eigenen Angaben in Afghanistan in den Bereichen Jugend, Bildung, Gesundheit und Katastrophenhilfe tätig.
    Umtriebig und korrupt auf vielen Ebenen

    Auch bei einem Vorzeigeprojekt, einem 200-Betten-Krankenhaus in Rahmanis Heimatprovinz Parwan, war nach afghanischen Medienberichten Korruption im Spiel. Bis dahin war auch eine Stiftung unter seinem Namen Hauptsponsor der afghanischen Profifußball-Liga, die deshalb auch deren Namen erhielt.

    Laut Kabul Now lebe Adschmal Rahmani seit August 2021 die meiste Zeit in Deutschland (die US-Regierung gibt als Wohnsitz Dubai an). Die Einreise dürfte kein Problem sein: Laut US- Finanzministerium verfügen beide Rahmanis nicht nur über die Staatsangehörigkeit Afghanistan, sondern auch über Pässe von Zypern.

    In dessen Hauptstadt Nikosia verfüpgt der ältere Rahmani über einen Wohnsitz. Sein Hauptwohnsitz ist laut US- Finanzministerium aber ohne weitere Ortsangabe die türkei und der Karibikstaat Saint Kitts und Nevis. Rahmani junior hat außerdem einen ungarischen und einen belgischen Pass.

    Mit dem westlichen Bündnis waren die Rahmanis aber auch danach weiter im Geschäft. „Die Firmen in seinem Investment-Portfolio unterstützen weiterhin die Nato mit Treibstoff-Lieferungen in solchen europäischen Ländern wie Deutschland, die Niederlande und Belgien“, steht auf seiner Webseite.

    Nach Deals mit Treibstoff jetzt mit Erdgas?

    Zudem befinde er sich “in der Endphase von Verhandlungen über ein Abkommen“ (Partner nicht angegeben), “ein jährliches Minimum von vier Millionen Megawattstunden [an Energie aus] Erdgas in Deutschland und benachbarten europäischen Ländern“ bereitzustellen.

    Dazu passt die Angabe von Kabul Now, dass sein Vater jüngst „auf Fotos in sozialen Medien“ bei der COP28-Weltklimakonferenz in Dubai zu sehen gewesen sein soll. Die Rahmani sind offenbar also auch Gaslobbyisten.

    Auch Afghanistan-politisch sind die Rahmanis aktiv, wie Kabul Now herausfand, und zwar über einen im US-Bundesstaat Delaware seit März 2020 eingetragenen Verein, den Afghanistan-US Democratic Peace and Prosperity Council (A-US-DPPC).

    Laut ihrer Webseite wird die Organisation von „Reformern in Afghanistans Exilparlament und Afghano-Amerikanern“ geleitet, die „stark an den Nutzen einer Allianz zwischen den Völkern Afghanistans und Amerika glauben.“
    Spagat zwischen Taliban und Widerstand

    Kabul Now zitiert Angaben des US-Justizministeriums, denen zufolge die Organisation bei ihrer Registrierung angegeben habe, dass sie von Adschmal Rahmani finanziert werde. Als ihr Exekutiv-Direktor ist jemand namens Martin Amin Rahmani angegeben, ein US-Bürger und Managementpartner der Beratungsfirma Victory Six Advisors miit Sitz in Washington DC. Er gibt an, früher für ein namentlich nicht genanntes Mitglied des Repräsentantenhauses gearbeitet zu haben.

    Im Beratergremium des A-US-DPPC werden mit Mir Haidar Afsali und Nahid Farid zwei weitere afghanische Ex-Parlamentsmitglieder genannt. Afsali nahm laut Kabul Now auch an dem jüngsten dritten, von einem regierungsnahen österreichischen Institut veranstalteten Treffen der Anti-Taliban-Opposition – dem sogenannten Wiener Prozess – teil. Das wurde laut dem afghanischen Exilsender Amu TV vom Chef der bewaffneten Nationalen Widerstandsfront, Ahmad Massud, „geleitet“.

    Wie eine Zusammenarbeit der Rahmanis mit der Exilopposition und gleichzeitig geschäftliche oder anderweitige Kontakte mit den Taleban in Afghanistan zusammenpassen, ist fraglich.
    Was bedeuten die US-Sanktionen für die Landesregierung?

    Eine weitere Frage ist natürlich: Hat denn niemand in Baden-Württemberg (und anderswo) gecheckt, wer diese Investoren sind und woher ihr Geld stammt? Bisher hat die taz noch keine Rückmeldung von der Landesbehörden in Stuttfart, ob sie nach den US-Sanktionen Handlungsbedarf sehen. Wie viel korrupte Geldabflüsse aus Afghanistan sind sonst noch in Deutschland geparkt oder investiert worden?

    Die US-Regierung muss sich fragen lassen, warum sie erst jetzt handelte und warum nur gegen die Rahmanis. Wie Kabul bekannt war, liefe gegen sie seit 2015 eine interne Untersuchung.

    #USA #Allemagne #Afghanstan #corruption

  • ’I Had to Be the Voice of Women’ : The First Female Hijacker Shares Her Story
    https://www.vice.com/en/article/9k99k7/leila-khaled-first-female-hijacker-profile

    Une brève biographie de la miltante palestinienne Leila Khaled

    « Vice » classe cette interview avec la militante palestinienne Leila Khaled sous « identité ». Par cette ruse la rédaction fait disparaître sa cause, son combat contre l’injustice et les responsables de l’injustice derrière cet écran de fumée composé de tolérance identitaire et fausses présomptions.. Pourtant son témoignage explique ses mobiles et fait comprendre pourquo il y a des situations où la lutte non-violente n’a plus de raison d’être et les causes politiques ne peuvent se faire entendre que par le combat armé.

    Nous pouvons nous estimer heureux que nous vvions en Europe centrale toujours sous des conditions relativement paisibles malgré l’oppression et l’exploitation des classes populaires de plus en plus brutale.

    4.8.2016.by Leila Ettachfini - On August 29, 1969, 25-year-old Leila Khaled made her way into the cockpit of TWA Flight 870 and commandeered the plane on behalf of the Popular Front for the Liberation of Palestine. After that, she became known equally as an icon and a terrorist.

    On April 9, 1948, a young Palestinian girl from Haifa celebrated her fourth birthday, and between 100 and more than 250 Palestinian villagers were killed at the hands of the Irgun and Lehi, two paramilitary Zionist organizations, in what came to be known as the Deir Yassin massacre. The massacre proved to the girl’s family that they could no longer keep their eight children safe in their home country—they would have to flee. In the days following the bloodshed, the little girl, Leila Khaled, became a refugee. Twenty-one years later she would become the world’s first female hijacker.

    Deir Yassin was the first large-scale massacre of Palestinians in the history of the Palestine/Israel conflict, and it was only the beginning of similar tragedies. It preceded the beginning of the 1948 Palestinian exodus—also known as the Nakba, literally “the disaster” in Arabic—by one month. Though Khaled’s parents hoped fleeing the country would increase their children’s chances at a safe and normal life—and by many historical accounts, they were safer fleeing than staying home—this did not mean that their new lives as refugees were free of struggle and danger. When Khaled’s family left Palestine, they headed to the Dahiya, a suburb south of Beirut that has been home to thousands of Palestinian refugees since 1948. The location of major refugee camps like Sabra and Shatila, the Dahiya is a place all too familiar with instability and deadly attacks, committed by both Israeli forces as well as right-wing Christian Lebanese groups like the Phalangists. Overall, it is a poverty-stricken area populated mostly by refugees and Lebanon’s own lower class. For four-year-old Khaled, it was her new home.

    Now 72, Leila Khaled agreed to Skype me from her home in Jordan in late June. She sat in her living room wearing thin-framed eyeglasses and a hot pink shirt with traditional white embroidery—quite the opposite image to the woman in the iconic photo of Khaled in her youth, wearing a military shirt and keffiyeh, the typically black-and-white scarf that has come to symbolize Middle Eastern pride, and holding an AK-47. On her hand she wears a ring made from the pin of the first grenade she ever used in training.

    Khaled described her childhood as, simply, “miserable,” living in a state of uncertainty about both her country and her family. When they left their country initially, her father stayed behind to fight for Palestine; he would join his wife and their children in the Dahiya six months after they made the initial journey. Growing up, Khaled recalls asking her parents two questions constantly: “Why are we living like this?” and “When are we going back?”

    Based on the current state of Palestine, the latter may seem naive, but it was not entirely so at the time. In December of 1948 the UN adopted Resolution 194, which stated that, “refugees wishing to return to their homes and live at peace with their neighbours should be permitted to do so at the earliest practicable date.” Because Israel never complied, Khaled and many other refugee children continued to ask when they would return home well into adulthood.

    As is the case with many refugee families, especially in the Dahiya, the Khaleds faced poverty. “I never had a whole pencil,” Khaled told me, “always half. My mother used to cut it into two so every child could go to school.” Despite this, the Khaleds had it better than most refugee families who did not have the family connections in Lebanon that provided Leila and her family with shelter and food. Still, they, like many others, relied on UNRWA, the United Nations Relief and Works Agency for Palestinian refugees.

    By the late 50s, the atmosphere of the area echoed the “rise of the national spirit,” according to Khaled, and she often participated in the frequent public demonstrations in her community meant to raise awareness for the plight of the Palestinian people. It was then that her involvement within the Palestinian resistance began to evolve from passive to active. Many of her older siblings had joined the Arab Nationalist Movement (ANM), which declared the liberation of Palestine as one of its main goals. In her early teens, though Khaled was not allowed to fight with the ANM quite yet, she contributed by providing fighters with food and support even in the middle of dangerous battles. At age 16 she was accepted as an official member.

    In 1967, at age 23, Khaled joined the Popular Front for the Liberation of Palestine, or the PFLP, despite her mother’s wishes. According to Sarah Irving’s book Leila Khaled: Icon of Palestinian Liberation, Khaled’s mother told her, “Let your brothers go and be fighters.” But Leila Khaled did not want to be on the sidelines of the movement. “Calling for armed struggle—it was my dream,” she told me.

    The PFLP is considered a terrorist organization by countries like the US and the EU; its political leanings are usually described as secular and Marxist-Leninist. When the PFLP was formed, Khaled says, it was clear that it wanted both men and women actively involved in the resistance. When she was assigned to partake in a hijacking in 1969, she viewed the assignment as the PFLP upholding that idea.

    On August 29, 1969, Khaled and fellow PFLP member Salim Issawi hijacked TWA Flight 840 on its way from Rome to Tel Aviv. Khaled boarded the plane with a hand grenade and pistol. Once in the air, the two revealed their weapons, made their way into the cockpit, and said, “This is the Palestinian movement taking over your airplane,” according to Harry Oakley, the co-pilot. They then instructed the pilots to redirect the plane to Damascus, but not before flying over Palestine. “It was my happiest moment,” she said, “when we flew over Palestine and I saw my city, Haifa—not the hijacking.”

    Despite being a young woman about to attempt a mission that would either end her life or change it forever, Khaled was not nervous. “The contrary,” she told me, “I was happy because I was doing something for my people.” As for the purpose of the hijacking, Khaled is just as straightforward there. “It was meant to put the question in front of the whole world: Who are the Palestinians? After 1948, we were dealt with as refugees who needed human aid and that’s it—not recognizing our right of return. Also, to release the prisoners.”

    Upon landing, Khaled and Issawi evacuated the Boeing 707, and Issawi proceeded to blow up the nose of the aircraft as it lay empty on the cement. “We had instructions not to harm passengers,” said Khaled. “Very strict instructions not to hurt anyone, and to deal with the pilot and the crew with politeness—not to frighten them even.” Still, Khaled knows that her actions did, of course, frighten the innocent passengers, but to her, their momentary fear was a small a price to pay in order to put the suffering of her people on the world’s stage.

    In a post-9/11 world, it’s hard to imagine, but in 1969, hijackings were a relatively new tactic and not considered death sentences to the extent that they are now. Video footage of the passengers aboard TWA flight 840 shows a crowd that is relatively calm—some even express an understanding of Khaled and Issawi’s actions. In video footage of interviews with the passengers after the plane landed, one man reasons, “There was an Israeli assassin on board who was responsible for the deaths of many Arab women and children, and all they wanted to do was bring this assassin to a friendly Arab city and give him a fair trial.” The “assassin” the man is referring to was Yitzhak Rabin; at the time, he was Israel’s ambassador to the United States and was scheduled to be on TWA flight 840 that day, though a last-minute change of plans made it so he was not. Despite the understanding of some, like this passenger, many were understandably upset and shaken.

    After six weeks of off-and-on hunger strikes and questioning in Syria, Khaled and Issawi were released. While they were in jail, Syria made negotiations with Israel that resulted in the release of Palestinian prisoners who had been kept in Israeli prisons. This—and the frenzy of attention that labeled Khaled a hero among many Palestinians, as well as put the Palestinian story on the world’s stage—was enough for Khaled to deem the mission a success.

    Others, however, including many Palestinians, did not agree. For one, whether Khaled knew it at the time or not, this hijacking would tie the word terrorism to the Palestinian resistance for years to come. Many thought her mission tainted their image in front of the world; rather than refugees in need, Palestinians were now terrorists who didn’t deserve sympathy. In 2006 Palestinian–Swedish filmmaker Lina Makboul made a documentary called Leila Khaled: Hijacker. The film ends when Makboul asks Khaled, “Didn’t you ever think that what you were doing would give the Palestinians a bad reputation?”

    Then, the interview cuts out. “By not having her answer in it,” Makboul told me, “I wanted to show that in the end it actually doesn’t matter—because she did it.”

    Still, I was glad to have the opportunity to ask Khaled myself. “I told [Makboul], I think I added to my people, not offended the Palestinian struggle,” said Khaled.

    It makes sense that Khaled was proud of her mission—for one year later, she would do it again. This time, though, it was with a different face.

    After the first hijacking, Leila Khaled quickly became an icon within the Palestinian resistance. Posters of her famous photo were printed out and hung around refugee camps that occupied the West Bank, Gaza, and the diaspora. She was well known—a problem for two reasons. One, she never wanted personal fame; in fact, she found it pretty annoying. “Some would ask me, ’How many hours do you spend in the mirror?’” she said, “as if this was a question of any logic.” She often refused to answer. “We’d be happy to answer all the questions dealing with the cause itself,” she said, “the core issues, why the conflict, who is oppressing who, and so on—these are the main issues that we want to raise in front of the media. Not whether I have a boyfriend or not. That doesn’t mean anything.”

    The second issue was that being very recognizable made it difficult to continue her work with the PFLP. In 1970, Khaled was appointed to participate in another hijacking mission, but her new notoriety meant she could no longer fly under the radar like she had before. Still, no measure was too drastic when it came to the question of Palestine: Between the first hijacking and the second, Khaled underwent six total plastic surgeries in Lebanon.

    On September 6, 1970, Khaled and a man named Patrick Argüello, a Nicaraguan–American who volunteered with the PFLP, attempted to hijack a plane on its way from Amsterdam to New York City. This time, Khaled’s mission did not run so smoothly. After moving to the cockpit and threatening to blow up the plane, Khaled was tackled in the air by guards and passengers while carrying two hand grenades and a pistol. In an attempt to defend her, Argüello fired at those tackling her, but he was shot and later died of his injuries. Simultaneously, the pilot of El Al flight 219 cleverly dropped the plane into a nosedive; Khaled lost balance, making her more vulnerable to attack, despite the visible weapons she carried.

    This operation was a part of a series of PFLP missions known as the Dawson’s Field hijackings. (Dawson’s Field is the deserted airstrip in Jordan where Khaled and Argüello were supposed to force the plane to land.) With Khaled knocked out by the men who tackled her and broke her ribs—and Argüello dead—the plane made an emergency landing in London. In her autobiography, My People Shall Live, Khaled writes, “I should have been the one to be killed because it was my struggle and he was here to support us.”

    After being taken to the hospital, Khaled was held and questioned by British authorities while the PFLP held the passengers who were aboard the rest of the hijacked aircrafts hostage at Dawson’s Field and attempted to negotiate with the countries they were from. The majority were released in Amman a few days later, but the PFLP kept 40, arguing that they were members of the Israeli army and thus “prisoners of war.” On September 30, British authorities let Khaled walk free as part of a negotiated deal with the PFLP; several Palestinian prisoners were also freed from European prisons.

    Upon her release, Khaled went back to Beirut and back to work, though she was constantly on the move to ensure her safety. In November of 1970, not two months after she left prison, she married the man who first taught her how to hold arms. He was a military commander in the PFLP who had previously been jailed for ten years in Iraq, where he was from, for his involvement in the Communist Party. But as tensions in Jordan were on the rise and Khaled’s husband felt pressure to go fight with his men, their relationship began to disintegrate. When Khaled could no longer ignore Israeli threats and decided to go into hiding, it was clear that their marriage was no longer working; the couple decided to get a divorce.

    In 1973 Khaled decided to move to the Shatila refugee camp in Beirut. (Shatila is widely known for the massacre of 1982, where death toll estimates are between 700 to 3,500 people—mass graves and a failure to investigate by the Lebanese government account for the wide range.) Fed up with her widespread, international attention, Khaled wanted to be in a humble place. “To be under light all the time was not comfortable for me,” she said. “For this reason I went and lived in Sabra and Shatila camp—to be with the people and work with the people.”

    When Khaled visits Shatila with Lina Makboul in her documentary, she is visibly welcomed as a hero. “I have always dreamt of walking beside you,” a man says to her as she makes her way through the camp on her way to visit an old comrade. Another points to her jokingly, “Do you know Leila Khaled? She is a terrorist!”

    Though Khaled is widely known for the hijackings that took place more than 40 years ago, she has been anything but absent from the resistance since then. In the aftermath of her hijackings, Leila Khaled became involved in the General Union of Palestinian Women (GUPW) and a member of the Palestinian National Council (PNC). Threats against her safety were a part of her daily life and frequently materialized. On Christmas 1975, she came home to find her sister and her sister’s fiancé shot dead in her apartment. She had been the target.

    In 1978 she left Lebanon to study history in the Soviet Union, where she met her second husband, a medical student and fellow PFLP member, Fayez Hilal. But two years after she began her studies, the resistance called—she was back in Lebanon working at the Palestinian Liberation Organization (PLO) office. Khaled and Hilal had two children in the 80s, Badar and Bashar.

    It was never easy being a woman in the resistance, let alone a mother—she was expected to speak for the entire female Palestinian population. “I had to be the voice of women, those who nobody sees,” she said. Still, she maintains that the victims in the conflict are the Palestinian people in general—not women or men. “To feel injustice and be conscious of who is oppressing you—you will act as a human being, whether you are a woman or a man,” she said. “Men were fighting; they gave their lives. Women also gave their lives. Men and women went to jail.”

    Today, Khaled is an icon of not only the Palestinian resistance against the Israeli occupation, but also of the Palestinian women’s movement. “The revolution changed the image of the Palestinian woman,” she said. “They are also in the revolution on an equal basis—they can do whatever the revolution needs.”

    When Khaled is asked about religion, she is firm that her enemy has never been Judaism. After her second hijacking, Khaled was rushed to a hospital in London, where a cop informed her that her doctor was Jewish. Khaled didn’t mind. “I was against Zionists, not Jews,” Khaled later told Sarah Irving. “[The cop] did not understand the difference, and I was in too much pain to explain.”

    Unlike most notorious terrorist organizations today, Khaled’s organization, the PFLP, has a secular reputation. It was the last week of Ramadan when I spoke to Khaled, but she told me that she isn’t particularly religious. “I think that whatever you are—you believe in Islam, or Christianity, or in Judaism—this is something personal,” she told me. When I asked if she practices Islam, she said, “I practice the values of humanity. These values are also mentioned in Islam: to be honest, to help the poor.”

    Khaled has been called both an Arab-Marxist hijacker and a freedom fighter, regarded as both a terrorist and a hero. When I asked her to define terrorism, she said it was “occupation.” The Leila Khaled on my Skype screen had been through much more than the young woman in the photo with her head loosely wrapped in a keffiyeh, but fundamentally the two are much the same. The terrorist/freedom fighter debate may be relative when it comes to Khaled, but her unwavering devotion and passion for Palestine is indisputable. “I’m from a family who believes in Islam,” she said, “but I’m not a fanatic. I’m a fanatic about Palestine and about my people.”

    #Palestine #PFLP #histoire #nakba #marxisme #sionisme #féminisme #moyen_orient

  • Leila Khaled : Icon of Palestinian Liberation
    https://www.counterfire.org/article/leila-khaled-icon-of-palestinian-liberation

    De temps en temps il est nécessaire de se rappeler comment tout a commencé. Les acteurs changent avec les années mais les causes des protagonistes se ressemblent toujours. Ce n’est pas étonnant vu que le problème de base n’a pas changé.

    It is, however, important to note the climate of the late 1960s. The Arab armies had just been crushed and humiliated in the 1967 war, dashing hopes that they would liberate Palestine, and Israeli Prime Minister Golda Meir had declared in 1969 that ‘there was no such thing as Palestinians’. The need to push Palestine onto the international stage was a pressing one and, whatever criticisms of her tactics there may be, Khaled’s hijackings certainly achieved this. As she herself put it: ‘I always said we were forced to do it … before, nobody heard our screaming from the tents’ (p.36).

    Bien sûr il faut remonter le temps plus loin, au moins jusqu’aux accords Sykes-Picot. Ne vous laissez pas perturber par d’autres histoires parallèles. Les nazis et la shoa n’ont aucun rapport avec la nakba sauf peut-être comme faux argument de la propagande sioniste qui veut que l’Israël soit l’unique endroit au monde où les juifs puissent vivre en paix.

    C’était une des solutions de la « question juive » qu’envisagaient avant 1939 les chefs nazis de mes grand parents. Au fond ils étaient d’accord avec les sionistes. D’après les idéologues ennemis des deux côtés la place des jufs était en Palestine, pas en Allemagne.

    à propos de Sarah Irving, Leila Khaled : Icon of Palestinian Liberation (Pluto 2012), ix, 155pp.

    #histoire #sionisme #mythologie

  • A Good Idea : You Should Draw On The Wall With A Marker
    https://clickhole.com/a-good-idea-you-should-draw-on-the-wall-with-a-marker-second


    Je découvre la revue satirique Clickhole - plein de bonnes idées pour la vie en famille.
    Vive la créativité !

    KidHole - Hey! Here’s a good idea. How about drawing on the wall with a marker? A lion, a castle, a tree, or whatever. Anything you can dream up, draw it right on the wall.

    It’ll be so fun!

    Paper is small and walls are big. Why draw on paper and tape it to the wall when you can draw right on the wall? It’s easier, and it just makes more sense!

    If you’re worried about getting in trouble, just remember that Mommy and Daddy decorate the house all the time, so by decorating the wall with your drawings, you’re being a BIG HELP. You can help them out by drawing on the living room wall, your bedroom wall, or even the kitchen wall, and they will be happy that you did all these chores for them.

    Crayons and paints work, but markers are the best! Especially Mommy’s special stinky markers from the craft drawer, because those ones are permanent.

    And remember, it doesn’t matter if you’re not very good at drawing as long as you try your best—THAT’S what really counts. Even if you just draw a circle with some lines coming out of it, that’d be fine, because then people can have fun guessing what it is. A sun? A lion? Whatever the case, you simply can’t go wrong drawing on the wall.

    So what are you waiting for? Go give your parents a big, special surprise by drawing all over every wall in your house!


    Quelques années après dans les toilettes d’un bar fréquenté par les enfants de l’ère anti-autoritaire

    #enfants #pédagogie #dessin #éducation #parodie #wtf

  • Berliner Gericht : Ex-Stasi-Mitarbeiter nach 49 Jahren wegen Mordes angeklagt
    https://www.berliner-zeitung.de/news/ex-stasi-mitarbeiter-wegen-mord-vor-berliner-gericht-angeklagt-li.2

    C’était l’époque des enlèvements d’avions par les Polonais et Allemands de l’Est. La méthode était trop facile. Immédiatement après le décollage à l’aeroport SXF / Schönefeld au sud de Berlin on menaça le pilote avec une fausse arme et cinq minutes plus tard l’apareil se posa sur le sol de THF / Tempelhof dans le secteur américain de Berlin-Ouest sous occupation militaire alliée.

    La Stasi menait une lutte acharnée contre ces violations de la frontière de l’état socialiste allemand et contre les criminels armés. Dans ce contexte un homme armé d’une fasse bombe a été tué par balles par un membre d’une unité antiterroriste de la Stasi.

    Le tireur est aujourd’hu accusé de meurte. Son procès sera ou un acte de proagande anticommuniste ou une enquête remarquable qui dévoilera le fonctionnement psychologique, administratif et légal des tchékistes d’Erich Mielke. On suivra les développements.

    12.12.2023 von Eva Maria Braungart - Rund 34 Jahre nach dem Mauerfall soll ein Ex-Stasi-Mitarbeiter wegen heimtückischen Mordes vor Gericht kommen.

    Über 34 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer soll ein ehemaliger Stasi-Mitarbeiter wegen heimtückischen Mordes vor Gericht kommen. Wie eine Gerichtssprecherin der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, ließ das Landgericht Berlin eine Anklage gegen den inzwischen 79-Jährigen aus Leipzig zu. Wann der Prozess beginnen soll, ist noch nicht bekannt.

    Die Berliner Staatsanwaltschaft hatte Mitte Oktober bekannt gegeben, dass sie Anklage gegen den früheren Stasi-Mitarbeiter erhoben hat. Dieser soll am 29. März 1974 einen Polen in Ost-Berlin am früheren Grenzübergang Bahnhof Friedrichstraße erschossen haben. Laut Anklage soll der Mann das 38 Jahre alte Opfer „mit einem gezielten Schuss in den Rücken aus einem Versteck heraus“ getötet haben.
    Stasi-Mitarbeiter sollte Polen „unschädlich“ machen

    Der polnische Staatsangehörige soll zuvor in der polnischen Botschaft versucht haben, mittels einer Bombenattrappe seine ungehinderte Ausreise nach West-Berlin zu erzwingen. Das Ministerium für Staatssicherheit soll daraufhin entschieden haben, dem Mann zum Schein dessen Ausreise zu genehmigen. Mitarbeitende des Ministeriums sollen ihn dafür mit Ausreisedokumenten ausgestattet und zum Sektorenübergang am Bahnhof Friedrichstraße begleitet haben.

    Der Beschuldigte soll laut Anklage zur Tatzeit einer Operativgruppe des Ministeriums für Staatssicherheit angehört haben und mit der „Unschädlichmachung“ des Polen beauftragt worden sein.

    Zu Beginn der 1990er Jahre, nach dem Untergang der DDR und im Zuge der Ermittlungen wegen der Gewalttaten an der Berliner Mauer, griff die Staatsanwaltschaft Berlin den Fall vermutlich routinemäßig auf, stellte die Ermittlungen jedoch 1996 wegen mangelnder Ansatzpunkte ein.
    Staatsanwaltschaft sieht Merkmal für Mord erfüllt

    Erst 2016 habe es einen entscheidenden Hinweis aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv gegeben, hieß es von einem Behördensprecher. Anders als heute sei man zunächst von einem Totschlag ausgegangen. In diesem Fall wäre die Tat verjährt gewesen.

    Inzwischen sieht die Staatsanwaltschaft das Mordmerkmal der Heimtücke erfüllt. Dieser Argumentation ist das Gericht zunächst gefolgt. Nach Angaben der Gerichtssprecherin hat die zuständige Kammer „die Anklage ohne Einschränkungen unter Eröffnung des Hauptverfahrens zur Hauptverhandlung zugelassen“.

    #DDR #Stasi #exécution_extrajudiciaire

  • Explosion in Berlin-Charlottenburg : Unbekannte sprengen Blitzer am Kurfürstendamm
    https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-charlottenburg-explosion-von-blitzer-am-kurfuerstendamm-li.2

    C’est la guerre. Après de nombreux assassinats et des agressions quotidiennes contre les autres automobilistes, motards, cyclistes et piétons la guérilla des conducteurs death-proof vient de faire sauter une colonne radar placée au début de son circuit préféré Kurfürstendamm à Berlin-Halensee.

    12.12.2023 von Eva Maria Braungart - Trümmerteile des Blitzers flogen bis zu 60 Meter weit. Bereits Ende Oktober explodierte ein Blitzer in der gleichen Straße.

    Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen Blitzer auf dem Berliner Kurfürstendamm in Charlottenburg gesprengt. Ein Passant gab an, dass das Gerät gegen 2.15 Uhr explodierte. Wie die Berliner Polizei mitteilte, flogen Trümmerteile der Säule bis zu 60 Meter weit durch die Luft.

    Die alarmierten Einsatzkräfte sicherten am Ort Spuren, die auf die Verwendung eines pyrotechnischen Gegenstands schließen lassen. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt zu dem oder den Tätern und fertigt offenbar mehrere Anzeigen an. Darunter sei das Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und schwere Sachbeschädigung.

    Bereits am 20. Oktober wurde eine Blitzersäule ebenfalls am Kurfürstendamm gesprengt. Die Kosten eines Blitzers belaufen sich je nach Ausstattung auf 80.000 bis 130.000 Euro.

    Kurfürstendamn
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kurf%C3%BCrstendamm

    Straßenlänge: 3500 Meter
    ...
    Der Kurfürstendamm wurde um 1542 als Dammweg vom Berliner Stadtschloss zum Jagdschloss Grunewald angelegt und diente zunächst als Reitweg für den Kurfürsten Joachim II.

    #Berlin #Halensee #Kurfürstendamn #excès_de_vitesse

  • Der Verrückte und die Reichen
    https://www.manova.news/artikel/der-verruckte-und-die-reichen

    Bismarck, Hitler, Thatcher ... Milei ... On verra quelle guerre sera la gloire du guignol argentin. Pour l’instant il n’est qu’un énième produit de la société du mont Pelerin et des autres promoteurs du néolibéralisme radical. Cet article décrit commen on a préparé l’Argentine à son élection et comment il a été formé pour sa mission.

    Argentinien hat mit überwältigender Mehrheit einen marktradikalen Exzentriker gewählt, dem man nicht bei Mondenschein über den Weg laufen möchte.

    von Hermann Ploppa

    Er verstrahlt das Charisma eines Staubsaugervertreters, der mithilfe von Kokain und Alkohol noch einmal alles aus sich herausholt. Da fuchtelt der Präsidentschaftskandidat wild mit einer Kettensäge herum. Damit will der Mann die Politikerkaste am Rio de la Plata zersägen. Da regnen auf seine jubelnden Fans falsche Dollarscheine mit dem Antlitz eben dieses Präsidentschaftskandidaten Javier Milei. Milei will nämlich die argentinische Landeswährung abschaffen und stattdessen den US-Dollar einführen und dabei auch gleich die argentinische Zentralbank „in die Luft jagen“. Milei führt auf der Bühne einen wilden Derwischtanz auf, als feststeht, dass er die Wahl haushoch mit 10 Prozent Vorsprung vor seinem Rivalen von der peronistischen Partei gewonnen hat. „Die Perücke“ (La Peluca), wie Milei von seinen Fans wegen seines verwilderten Rocker-Haupthaares genannt wird, nimmt nie ein Blatt vor den Mund und pöbelt im Sub-Prol-Jargon gegen Jeden, der ihm nicht passt. Auch der argentinische Papst Franziskus wird von Milei als „Abgesandter des Bösen“ abgefrühstückt. Die „Perücke“ genießt im Land eine schier unerklärliche Immunität und Narrenfreiheit.

    –—

    Die letzte Präsidentschaftswahl in Argentinien war wegen dieser lateinamerikanischen Variante des Hans Wurst wenigstens in keiner Phase langweilig. Auch in Argentinien sammelt jeder Pluspunkte, der mit Hasstiraden auf die amtierende Politikerkaste eindrischt. Aber während bei uns immer noch auf sehr hohem Niveau gemeckert wird, haben die Argentinier schon lange nichts mehr zu lachen und zu beißen. Die jährliche Inflationsrate liegt bei unglaublichen 145 Prozent. Die Arbeitslosigkeit beträgt offiziell zwar nur 7 Prozent. Doch gibt es eine verdeckte Arbeitslosigkeit, und die kann auch schon mal 44 Prozent betragen (1), mit großen regionalen Unterschieden. Während es den Menschen im Großraum um die Hauptstadt Buenos Aires noch relativ gut geht, können in strukturschwachen Regionen durchaus Menschen hungern. Der Anteil der Argentinier, die unterhalb der Armutsgrenze vegetieren, liegt augenblicklich geschätzt bei über 40 Prozent (2).

    Dabei war Argentinien bis in die Mitte der 1950er Jahre ein überaus wohlhabendes Land. Massenhaft wanderten die Menschen damals aus dem krisengeschüttelten Europa ein, um in Argentinien geordnete Verhältnisse vorzufinden. Die politischen Koordinaten in Argentinien sind indes anders angelegt als im Rest der Welt. Lange Zeit prägte der mit dem Faschismus sympathisierende Politiker Juan Peron die Szene. Sein autoritärer Regierungsstil ging einher mit einer aktiven Sozialpolitik. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte für die einfachen Leute. Doch immer wieder ergriffen die Militärs die Macht und hinterließen verbrannte Erde.

    Der sogenannte Peronismus bildete viele unterschiedliche Spielarten aus. Sozialdemokratische Peronisten prägten die Szene, immer wieder unterbrochen von Militärputschen. Das trug langfristig bei zu der unheilvollen Allianz von Oligarchen, Latifundisten, reaktionärem katholischen Klerus sowie peronistischen Politikern, die ein Machtpatt mehr schlecht als recht verwalten. Die immer weiter um sich greifende Arbeitslosigkeit wurde mit ständig neuen Planstellen im öffentlichen Dienst verschleiert. Im öffentlichen Dienst sind auf diese Weise derzeit 22 Prozent aller Beschäftigten aktiv (3). Ein ewiges Hin und Her zwischen halbgaren Ansätzen sozialer Gerechtigkeit und marktradikaler Kahlschlagpolitik hat das Land ruiniert.

    # Keine frohe Botschaft

    In dieser Situation sind weite Kreise der argentinischen Gesellschaft offensichtlich bereit, jeden zu wählen, der anders aussieht als die etablierten Politiker. Dabei ist es keine frohe Botschaft, die Javier Milei verkündet. Der Staatsapparat soll sozusagen mit der Kettensäge zerlegt werden. Was nicht niet- und nagelfest ist, soll privatisiert werden. Der Staat soll nur noch dazu da sein, das Eigentum zu schützen und Rechtssicherheit zu schaffen. Alles andere soll die Privatwirtschaft regeln. Private Gefängnisse. Damit sich das rentiert, soll das Mindestalter für die Inhaftierung nach unten verlegt werden. Waffengesetze sollen gelockert werden. Statt Menschenrechten soll es nur noch das Recht auf Eigentum auf seinen eigenen Körper geben. Darum kann jeder seine Körperorgane beliebig auf dem freien Markt verkaufen. Da Kinder ja die Produkte elterlicher Bemühungen sind, können die Kinder auch verkauft werden. Schulpflicht wird abgeschafft. Es bleibt den Eltern überlassen, wie sie ihre Kinder erziehen und bilden (4).

    > Die gerade erst eingefädelte Mitgliedschaft Argentiniens in dem losen Staatenbund BRICS wird zum 1. Januar 2024 aufgekündigt. Der Handel mit China wird auf Null heruntergefahren. Das ist natürlich besonders waghalsig, weil die Volksrepublik China augenblicklich nach Brasilien der zweitstärkste Handelspartner des Landes am Rio de la Plata ist.

    Unterstützung soll es für Israel und die Ukraine geben.

    Folglich ist Milei auch schon vor seiner Amtseinführung am 10. Dezember sofort nach Washington geflogen, um sich dort mit Vertretern der US-Regierung zu treffen. Und vor Ort besuchte Milei das Grab des Rabbiners Menachim M. Schneerson, der dereinst aus der Ukraine in die USA ausgewandert war. Milei trug nicht nur die obligatorische Kipa. Er erklärte auch, in Bälde vom Katholizismus zum Judentum konvertieren zu wollen (5). Das ist schon ganz schön paradox für einen Mann, der sich am liebsten mit seinen vier geklonten Doggen umgibt und damit dem Herrgott in seinen Schöpfungsplan gepfuscht hat. Das sind allerdings Widersprüche, mit denen die römisch-katholische Kirche sich komfortabel arrangiert hat.

    Milei verdankt seinen klaren Sieg unter anderem nämlich der Tatsache, dass er mit Victoria Villarruel eine Vertreterin des alten klerikalfaschistischen Klüngels als Vizepräsidentin gewinnen konnte. Villarruel ist die Tochter eines Generals der Militärjunta, die von 1976 bis 1983 Argentinien fest unter ihren Militärstiefeln gehalten hat. In jener unrühmlichen Ära sind schätzungsweise 30.000 Menschen umgebracht worden. Villarruel sagt dazu, genau wie Milei: Nein, es waren doch „nur“ 9.000 Menschen, die auf bestialische Weise umgebracht wurden. Und das war nun mal im Kampf gegen gemeingefährliche linke „Terroristen“ eigentlich nur recht und billig. Die Frau mit dem kastilisch-essigsauren Dulderinnengesicht ist zudem Mitglied der rechtsradikalen Piusbruderschaft, für die der Papst im Prinzip ein „Kommunist“ ist.

    Zu Hilfe kam Milei zudem, dass die im ersten Wahlgang ausgeschiedene Präsidentschaftskandidatin Patricia Bullrich für die Stichwahl eine Wahlempfehlung für Milei ausgesprochen hat. Wen oder was also will Milei mit seiner Kettensäge denn eigentlich zerlegen? Er ist mithilfe derselben Machtkoalition in sein Amt katapultiert worden, die das Land schon seit Jahrzehnten in die Agonie treibt. In Argentinien ist jetzt wie überall in der westlichen Wertegemeinschaft die alte Politiker-Garnitur verschlissen. Überall werden die kompromittierten liberalkonservativen und sozialdemokratischen Politiker von rotzfrechen Großmäulern ersetzt, die den potenziellen Wählern alles und nichts versprechen. Um dann auch nichts anders zu machen. Außer dass der Staat noch rascher und konsequenter als bisher an die Wand gefahren wird.

    > Es stellt sich also hautnah die Frage, wer hat diesen ausgeflippten Exzentriker Javier Milei in den Sattel geschubst? Und was erhoffen sich die großzügigen Gönner davon?

    Milei ist in bescheidenen Verhältnissen aufgewachsen und unterhält keine Beziehungen mehr zu seinen Eltern. In der Schulzeit spielte er Fußball. Seine Kameraden haben ihn nur „El Loco“, den Verrückten, genannt. Dieser Spitzname sollte sich aus naheliegenden Gründen dauerhaft etablieren, und auch die erste Biografie über Milei trägt den Titel „El Loco“ (6). Zudem gilt Milei als cholerisch-aufbrausend. Er studierte Wirtschaftswissenschaften, brachte es sogar zum Abschluss. Und ist dann ziemlich schnell als Ökonom ins Berufsleben eingestiegen. Da arbeitete er eine Weile bei der skandalumwitterten HSBC-Bank.

    Selten erwähnen die Medien, dass Milei auch Berater der argentinischen Regierung beim Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten gewesen ist. Diese skandalöse internationale Institution ist leider vollkommen unbekannt. Sie wurde 1965 gegründet. Es gehören ihr mittlerweile 156 Staaten dieser Erde an. Diese Abteilung der Weltbank stellt ein Schiedsgericht zur Verfügung, das immer dann aktiv wird, wenn ein Globalkonzern sich bei seinen Investitionstätigkeiten durch die demokratisch legitimierten Entscheidungen nationaler Regierungen gestört fühlt. Die Jury arbeitet absolut unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Der Jury-Vorsitzende ist fast immer ein Wirtschaftsanwalt der Konzerne. Und so nimmt es nicht wunder, dass diese Jury fast immer zugunsten der Globalkonzerne entscheidet. So manche Umweltschutzmaßnahme ist auf diese Weise zu Fall gebracht worden. Die angedrohten Strafsummen bei Zuwiderhandlung seitens der Nationalstaaten bewegen sich im dystopischen Milliardenbereich. Was Milei bei dieser Schiedsstelle gemacht hat, ist nicht bekannt.

    # Einflussreicher Mentor

    Dann beriet Milei noch den Putschistengeneral Antonio Domingo Bussi, der zweimal als Gouverneur der argentinischen Provinz Tucumán regiert hat. Einige Lehraufträge an Universitäten sind noch zu erwähnen. Als Titularprofessor an der Universität Belgrano legte er die Messlatte für seine Studenten so hoch, dass niemand die Prüfung bestand. Weil Milei zudem in seiner cholerischen Art die Studenten nicht nur beschimpfte, sondern sogar beleidigte, wurde er seines Lehramtes wieder enthoben. Doch ab dem Jahre 2008 kehrt Ruhe ein in das Erwerbsleben des Javier Milei. Er arbeitet bis 2021 beständig in der Firma Corporación America seines väterlichen Mentors Eduardo Eurnekian. Eurnekians Vater war in den 1930er Jahren aus Armenien nach Argentinien eingewandert und reich geworden mit einem Textilunternehmen. Das Textilunternehmen musste 1981 schließen. Eduardo Eurnekian erlangte jedoch mit einem Medienunternehmen erneut Reichtum. Er verkaufte sein Medienkonglomerat mit großem Gewinn und betreibt jetzt in Konzession 53 Flughäfen in aller Welt.

    Doch auch Großprojekte im Verkehrswesen hat er zumindest angedacht. Mit der Planung einer neuen öffentlich-privat finanzierten Straße von Argentinien mit Tunnel durch die Anden nach Chile beauftragte Eurnekian seinen Schützling Milei. Auf diese Weise gelangte Milei zu seinem ersten und bislang einzigen Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos im Jahre 2014. Denn Eurnekian sponsert den WEF und wird deswegen auch als Mitglied geführt (7). Und so schickte er Milei in eine ziemlich unwichtige Podiumsdiskussion des WEF über die Nutzung von „Humankapital“ in Lateinamerika. So wird auch Milei beim WEF auf der Webseite erwähnt (8). Dieses marginale Referat Mileis, das er noch nicht einmal auf Englisch vortragen kann, ist alles, was er mit dem WEF zu tun hat (9).

    Es sind andere Kräfte, die Milei nach oben katapultieren werden. Doch zunächst muss er sich erst einmal in den Medien profilieren. Mileis Gönner Eurnekian nutzt seinen Einfluss, um seinen Protegé in einschlägige Talkshows und Radiosendungen zu boxen. Eurnekian bezahlt auch einen Trainer, der Milei fit macht für mediale Formate (10). Und so schwatzt Milei in Talkshows über Gott und die Welt und gewinnt schnell Zuspruch, weil er frei von der Leber weg alles anpöbelt, was ihm gerade über den Weg läuft. Mit dem beliebten Sportreporter Alejandro Fantino zieht er vom Leder gegen Liberale und „Kommunisten“ (11). In seiner eigenen Radiosendung demoliert er regelmäßig Lehrsätze, die er für Mythen hält. Milei ist bereits lange vor seinem Einstieg in die Politik im Jahre 2020 in ganz Argentinien bekannt wie ein bunter Hund (12).

    > Vor drei Jahren also beschließt Milei, Politiker zu werden. Und zwar als Prophet einer neuen, noch radikaleren Richtung des Marktradikalismus, wie man sie bislang noch nicht kannte: dem Anarcho-Kapitalismus.

    Marktradikal war bereits die faschistische Junta, die von 1976 bis 1983 im Land ihr Unwesen trieb. Neben Chile und Uruguay war Argentinien das dritte „Versuchslabor“, das Marktradikale mithilfe des US-Geheimdienstes CIA unterhielten, um am Freilandexperiment zu erproben, ob die an der Universität Chicago von Milton Friedman entwickelten Lehrsätze auch Gültigkeit besitzen. Allerdings setzt diese Spielart des Marktradikalismus immer noch einen durchaus proaktiven Staat voraus, der die Dinge im Sinne der Globalkonzerne ordnen soll. Der Anarcho-Kapitalismus ist ein relativ junger Zweig des Marktradikalismus.

    Der Staat ist nach der Auffassung von Murray Rothbard lediglich eine kriminelle Vereinigung, die den Bürgern widerrechtlich unter legalistischen Vorwänden Eigentum stiehlt. Die Politiker und die staatlichen Einrichtungen sind demzufolge immer Parasiten. Darum ist die Zerschlagung des Staates geradezu sittlich geboten. Im Jahre 1973 veröffentlicht Rothbard ein sogenanntes Libertäres Manifest, in dem er die Grundsätze des Anarcho-Kapitalismus darlegt (13). Jeder Mensch hat das Eigentumsrecht auf sich selber. Er kann selber bestimmen, ob er Drogen nimmt, egal welche; ob er Waffen trägt, wo und wann auch immer; er kann 250 Stundenkilometer auf der Straße fahren, wenn er sich das zutraut. Irgendwelche Beschränkungen solcher Eigenmächtigkeiten stehen dem Staat nicht zu.

    Natürlich ist Rothbard nicht ganz von selber auf solche verwegenen Ideen gekommen. Vielmehr steht hinter Rothbard von Anfang an eine starke Gemeinschaft, nach deren Bedürfnissen er seine private Ideologie zurechtschneidert. Zunächst gründet Rothbard mit dem Geld des texanischen Ölmagnaten Charles Koch das erzkonservative Cato-Institut, um die Ideologie des Marktradikalismus in ein wissenschaftliches Gewand zu hüllen und um in Ruhe politische Strategien zur Machtergreifung auszubrüten (14). Doch Anfang der 1980er Jahre überwarf sich Rothbard mit Charles Koch und gründete das Ludwig von Mises Institut in Alabama. Das Aufgehen seiner Saat sollte Rothbard indes nicht mehr erleben. Er starb im Jahre 1995.

    # Erstes erfolgreiches Etappenziel

    Die Zerschlagung der Staaten vollzieht sich in mehreren Phasen. Zunächst ruinieren in die Regierungen eingeschleuste Marktradikale die Staatsfinanzen. Die jetzt ans Tageslicht tretende Handlungsunfähigkeit wegen Insolvenz, wie sie mit dem sogenannten Government Shutdown in den USA allzu sichtbar wird, ist das erste erfolgreiche Etappenziel der Marktradikalen. Politiker und Staatsbeamte, die handlungsunfähig geworden sind, geben jetzt den marktradikalen Beweis ab, dass der Staat nichts taugt und seine Akteure alle nur Gauner sind. Die Volkswut wird auf den Staat an sich gelenkt.

    > Dabei ist tatsächlich der Staat, so unzulänglich er auch sein mag, immer noch der letzte Großorganismus, der den totalitären Machtanspruch der Globalkonzerne in die Schranken weisen könnte.

    Dies ist die Stunde der Anarcho-Kapitalisten. Jetzt gilt es, auch noch die letzten Mauerreste gegen die neofeudale Unterwerfung der Menschheit unter den digital-militärischen Komplex zu schleifen. Um dem Staat die Gnadenkugel zu verpassen, gründete 1981 der britische Unternehmer Antony Fisher das Atlas-Netzwerk. Fisher war reich geworden durch den großformatigen Einsatz industrieller Legehennen-Fabriken in Europa. Mit seinem Geld wollte er dann die „unternehmerische Freiheit“ fördern. Das Atlas-Netzwerk gibt Rat und Anschub-Geld für marktradikale, anarchokapitalistische Denkfabriken in allen möglichen Ländern der Welt. Atlas hilft, Neugründungen mit akquirierten Spendengeldern und Staatszuschüssen auf eigene Beine zu stellen. Auf diese kostengünstige Weise hat Atlas bereits einige hundert Ausgründungen auf den Weg gebracht. So gibt es allein zehn Organisationen des Atlas-Netzwerkes in Argentinien. Der zentrale Koordinator dieser marktradikalen Organisationen ist der argentinische Ökonom Alberto Benegas Lynch. Lynch ist auch eine wichtige Figur in der Mont-Pèlerin-Gesellschaft, von der alle marktradikalen Aktivitäten ausgingen (15).

    Und damit sind wir endlich wieder bei unserem Protagonisten Javier Milei. Milei beruft sich ganz offen auf Alberto Lynch (16). Lynch ist Mileis Guru, nichts weniger als das. Milei ist ständiger Gast bei den Atlas-Ausgründungen Fundacion Federalismo y Libertad, bei Instituto Libertad y Progreso sowie der Fundacion Atlas (17). Dieses Netzwerk hat Javier Milei als ihren Vollstrecker marktradikaler Agenda ausersehen. Deswegen dekorierte die Fundacion Atlas Javier Milei mit ihrem Liberty Price bereits im Jahre 2018. Lynch hat Mileis Karriere geplant und ihm das anarchokapitalistische Programm mit auf den Weg gegeben. Letztlich führen alle Wege des Atlas-Netzwerks direkt nach Washington, zur Regierung der USA. Und zwar heißt das Verbindungsglied zwischen Atlas Lateinamerika und der US-Regierung: Center for Dissemination of Economic Knowledge for Liberty (kurz: CEDICE). Dieses Center bekommt Geld und strategische Unterweisung aus Washington durch die Regierungsorgane National Endowment for Democracy und die U.S. Agency for International Development (18).

    Das ist nun allerdings anders gelaufen als der frühere Förderer von Milei, Eduardo Eurnekian, sich das erhofft hatte. Der mittlerweile neunzigjährige Flughafen-Unternehmer saß neulich zwar in der ersten Reihe, als der gewählte argentinische Präsident Milei den anwesenden Unternehmern entgegenschrie: „Der Staat sitzt Euch im Nacken! Ich werde ihn von Eurem Nacken holen!“ Und obwohl mit Nicolas Posse ein ehemaliger Spitzenmanager von Eurnekians Imperium als Stabschef der Regierung fungiert, ist der alte Oligarch nicht wirklich glücklich über seinen politischen Sprössling. Eurnekian bekannte der Financial Times, dass er von der Dollarisierung Argentiniens gar nichts halte und zudem die abrupte Beendigung der Handelsbeziehungen zu China für nicht durchführbar und zudem für verhängnisvoll. Auch missbillige er Mileis Schmähung der peronistischen Politiker als „Verbrecher“ und ebenso dessen Beleidigung des Papstes als „Schwachkopf“ (19).

    Hier zeigt sich der Funktionswandel politischer Marionetten in Lateinamerika und anderswo auf der Südhalbkugel. Immer schon haben sich Oligarchen in Fassadendemokratien talentierte Personen ausgesucht, die sie dann mit viel Geld und einflussreichen Verbindungen zu Staatslenkern aufgebauscht haben. Doch diesmal ist der nationale Oligarch von einem mächtigen internationalen Netzwerk ausgebootet worden.

    Ob es Javier Milei tatsächlich gelingt, den Staat Argentinien und dessen Machtkartell zu zerschlagen, und ob er das überhaupt wirklich vorhat, das werden wir sehen. Eine politische Hausmacht hat er jedenfalls nicht. Seine Partei La Libertad Avanza hat nur wenige Sitze im Parlament. Politische Kräfte werden sich Milei in den Weg stellen, wenn er mit der Kettensäge hunderttausende Bedienstete im öffentlichen Dienst arbeitslos machen will. Sollte er wirklich mit China und womöglich mit Brasilien als Handelspartnern brechen, dürfte das die argentinische Wirtschaft noch mehr in Schieflage bringen.

    > Doch man soll solche bizarren Extremlinge wie Milei keinesfalls unterschätzen. Auch Otto von Bismarck galt am Anfang seiner Kanzlerschaft als durchgeknallter Wirrkopf. Ebenso Adolf Hitler oder Maggie Thatcher.

    Niemand hatte am Anfang geglaubt, dass diese schrägen Vögel mit ihrer Agenda allzu weit kommen würden. Doch sie kamen durch. Weil ihre Gegner nicht erkannten, dass hier eine radikal neue Agenda aufgelegt und durchgezogen wurde. Auch hat niemand mit der Brutalität gerechnet, mit der alle drei Extremisten ihre neue Ordnung durchzusetzen wussten. Vielleicht kommt es diesmal anders. Einfach weil die Öffentlichkeit rechtzeitig über die Agenda informiert ist.

  • The Late Great Planet Earth
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/The_Late_Great_Planet_Earth
    Dans ce livre vous apprenez pourquoi il faut soutenir Israël. Sans ses jufs the holy land n’est pas prêt pour l’ultime combat entre Gog et Magog précédant l’enlèvement et la rédemption finale.

    On va tous clamser mais seulement moi et mes fidèles réssusciterons. En attendant il faudrait me donner tout votre argent, vos femmes et vos autres possessions. Qu’on s’amuse un peu ;-)
    Vive l’apocalypse !

    The Late Great Planet Earth is a treatment of literalist, premillennial, dispensational eschatology. As such, it compared end-time prophecies in the Bible with then-current events in an attempt to predict future scenarios resulting in the rapture of believers before the tribulation and Second Coming of Jesus to establish his thousand-year (i.e. millennial) kingdom on Earth. Emphasizing various passages in the books of Daniel, Ezekiel and Revelation, Lindsey originally suggested the possibility that these climactic events might occur during the 1980s, which he interpreted as one generation from the foundation of modern Israel during 1948, a major event according to some conservative evangelical schools of eschatological thought. Cover art of the Bantam edition suggested that the 1970s were the “era of the Antichrist as foretold by Moses and Jesus,” and termed the book “a penetrating look at incredible ancient prophecies involving this generation.” Descriptions of alleged “fulfilled” prophecy were offered as proof of the infallibility of God’s word, and evidence that “unfulfilled” prophecies would soon find their denouement in God’s plan for the planet.

    He cited an increase in the frequency of famines, wars and earthquakes, as major events just prior to the end of the world. He also foretold a Soviet invasion of Israel (War of Gog and Magog). Lindsey also predicted that the European Economic Community, which preceded the European Union, was destined (according to Biblical prophecy) to become a “United States of Europe”, which in turn he says is destined to become a “Revived Roman Empire” ruled by the Antichrist. Lindsey wrote that he had concluded, since there was no apparent mention of America in the books of Daniel or Revelation, that America would not be a major geopolitical power by the time the tribulations of the end times arrived. He found little in the Bible that could represent the U.S., but he suggested that Ezekiel 38:13 could be speaking of the U.S. in part.

    Although Lindsey did not claim to know the dates of future events with any certainty, he suggested that Matthew 24:32-34 indicated that Jesus’ return might be within “one generation” of the rebirth of the state of Israel, and the rebuilding of the Jewish Temple, and Lindsey asserted that “in the Bible” one generation is forty years. Some readers accepted this as an indication that the Tribulation or the Rapture would occur no later than 1988. In his 1980 work The 1980s: Countdown to Armageddon, Lindsey predicted that “the decade of the 1980s could very well be the last decade of history as we know it”.

    The Late Great Planet Earth was the first Christian prophecy book to be published by a secular publisher (Bantam, 1973) and sell many copies. 28 million copies had sold by 1990..

    Je n"ai d’abord pas voulu y croire mais il est documenté que l’imbécile de Bush junior a fait de bric-à-brac religieux sa ligne de mire quand il a lancé sa guerre contre la terreur.

    A propos de l’édition de 2016

    Author(s): Hal Lindsey; Carole C. Carlson

    Description:

    The impact of The Late Great Planet Earth cannot be overstated. The New York Times called it the “no. 1 non-fiction bestseller of the decade.” For Christians and non-Christians of the 1970s, Hal Lindsey’s blockbuster served as a wake-up call on events soon to come and events already unfolding — all leading up to the greatest event of all: the return of Jesus Christ. The years since have confirmed Lindsey’s insights into what biblical prophecy says about the times we live in. Whether you’re a church-going believer or someone who wouldn’t darken the door of a Christian institution, the Bible has much to tell you about the imminent future of this planet. In the midst of an out-of-control generation, it reveals a grand design that’s unfolding exactly according to plan. The rebirth of Israel. The threat of war in the Middle East. An increase in natural catastrophes. The revival of Satanism and witchcraft. These and other signs, foreseen by prophets from Moses to Jesus, portend the coming of an antichrist . . . of a war which will bring humanity to the brink of destruction . . . and of incredible deliverance for a desperate, dying planet.

    #guerre #religiin #prohéties #USA #Israël #Palestine #christianisme #judaïsme #wtf #parousie #sionisme_chrétien

    • #millénarisme #Israël #complotisme #religions #théories_claquées_du_cul

      Pour documenter le sujet :
      https://journals.openedition.org/kentron/1384

      Les premiers jalons du millénarisme s’inscrivent dans la tradition de la prophétie apocalyptique et, à ce titre, ils ont pu subir l’influence de l’Iran ancien et du judaïsme. Le paganisme grec a eu également un rôle à jouer. C’est pourquoi les premiers textes traitant du millénarisme présentent des motifs semblables à ceux des « utopies anciennes » qui exposent la découverte de contrées extraordinaires où la nature donne spontanément ses fruits en abondance et où règne l’entente générale ; de même, la cité de la nouvelle Jérusalem, régie par le Christ pendant son règne de mille ans, rappelle les cités antiques idéales, où peut s’épanouir un bonheur collectif. Toutefois, la perspective religieuse particulière dans laquelle s’inscrivent les textes retenus pour cette étude fait naître des différences – notamment la dimension du futur ou la dimension verticale du voyage qui mène à la cité idéale – ; celles-ci n’empêchent cependant pas les auteurs millénaristes de s’attacher aux images traditionnelles de terres eu-topiques, de les enrichir et de fournir ainsi un ferment utopique qui pourra se développer ultérieurement.

      https://fr.wikipedia.org/wiki/Mill%C3%A9narisme

  • Auf zum Letzten Gefecht
    https://kulturhaus-loschwitz.de/edition-buchhaus/edition-buchhaus-loschwitz

    Thomas Naumann, Essays zu Bertolt Brecht und Friedrich Wolf, Klappenbroschur, 264 Seiten , ISBN 978-3-9822049-8-7, 17 €

    Anhand von zwei Exil-Schriftstellern, Bertolt Brecht und Friedrich Wolf, setzt sich Thomas Naumann mit der immer währenden Utopie, dem Stre- ben nach dem Neuen Menschen auseinander. Das Heilsversprechen, grün- dend auf der christlichen Idee, zeigt er entlang des Werkes Brechts, der sich sehr großzügig aus dem Reichtum der Bibel bediente, auf. Beim Kommunisten und Dramatiker Friedrich Wolf sieht er dessen messianischen Eifer, der antreibt und gläubig irreführt. Der Ruf nach einer besseren, einer guten Neuen Welt war immer der Boden für Knechtschaft, Unterdrückung und Totalitarismus – das blutige 20. Jahrhundert steht hier nur beispielgebend.

    Rezension bei Amazon
    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R63DAI5X8L10F/ref=cm_cr_srp_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3982204984

    Michael Dienstbier

    „Nicht mehr die Religion ist das Opium des Volkes - es ist das Gift des Moralins.“ (238)

    Rezension aus Deutschland vom 4. April 2021
    Jede Zeit hat ihren utopischen Ungeist. Jede Utopie wiederum hat denselben Feind: die Wirklichkeit. Oder genauer: die noch nicht vom Geist der Utopie durchdrungenen Menschen der alten Zeit, die der goldenen Zukunft im Wege stehen. Diese Menschen müssen im Namen des Fortschritts, des Guten, der Wahrheit etc. pp. beseitigt werden - zugunsten des Neuen Menschen für die Neue Zeit. Dem utopischen Wahn verfallen auch immer die Klügsten ihrer jeweiligen Generation. Zweien davon hat der Naturwissenschaftler Thomas Nauman sein Buch „Auf zum letzten Gefecht“ gewidmet, welches neu in der Exil-Reihe der Edition Buchhaus Loschwitz erschienen ist: Berthold Brecht und Friedrich Wolf, Naumanns Vater.

    Die Darstellung ist klar strukturiert: 140 Seiten Brecht, 100 Seiten Wolf. Ausgehend von Brechts bekannter Aussage, kein Buch habe ihn mehr inspiriert als die Bibel, durchforstet Naumann das Werk des Dramatikers nach christlich-religiösen Einflüssen. Diese Mischung aus utopisch-kommunistischem Impetus und christlicher Heilslehre, so der Autor, durchziehe das gesamte Werk Brechts: „Die Oh-Mensch-Dramatik seiner Zeit ist ihm fremd. Er will provozieren. Dazu schlägt er unerhört neue Töne an: zynische, anarchische, expressionistische, nihilistische. Aber inmitten alles Schrillen und Neuen kehrt ein Ton immer wieder – der Ton der Bibel.“ (29) In germanistischer Fleißarbeit reiht Naumann nach Stücken sortiert Zitat an Zitat, um seine These zu untermauern. Dieser Menge hätte es nicht gebraucht; eine exemplarische Auswahl wäre ausreichend gewesen, um das Offensichtliche zu zeigen, zumal sich einige Zitate wiederholen. Zielführender wäre eine genauere Untersuchung von Brechts Reaktionen auf den stalinistischen Terror oder seiner anhaltenden Popularität bis zum heutigen Tage gewesen, was nur in Ansätzen geschieht.

    Friedrich Wolf war Dramatiker, Mitgründer der DEFA, Herausgeber der Zeitschrift „Kunst und Volk“ und bis 1951 erster Botschafter für die DDR in Polen. Naumann spürt in der Biographie seines Vaters den Ursprüngen dessen utopischen Glaubens nach. Seit 1928 KPD-Mitglied, 1933 in die Sowjetunion emigriert und 1937 vor den stalinistischen Säuberungen nach Spanien geflohen, um im dortigen Bürgerkrieg gegen Franco zu kämpfen, sei er bis zu seinem Tod 1953 zutiefst überzeugt von der vom Kommunismus prophezeiten goldenen Zukunft gewesen. Auch hier betont Naumann das irrationale Element, welches das religiöse mit dem säkularen Heilsversprechen verbinde: „Glaube und Kommunismus haben einen gemeinsamen Kern: Der revolutionäre Kern des Glaubens ist der gläubige Kern der Revolution.“ (230)

    Und heute? Das Zeitalter der säkularen Heilsversprechen sei vorbei, so Naumann. Es wimmele allerdings von kollektiven und individuellen Surrogaten, die nicht minderer destruktiv wirkten: „Dazu gehören einerseits von politischer Korrektheit und Aktivistentum geprägte Bewegungen und andererseits die Selbstoptimierung. Letztere hat das Kollektiv durch das Individuum ersetzt und die Gesellschaft atomisiert. Der neue Mensch will immer besser und fitter, immer gesünder und glücklicher werden. Sein Antrieb ist nicht mehr die Verbesserung der Welt, sondern Körperkult und Sport, Schönheit und Sex.“ (236) Hier ließe sich diskutieren, ob es sich bei global vorangetrieben utopischen Projekten wie den Kämpfen gegen Virus und Klimawandel nicht doch um die alten quasi-religiösen Heilsversprechen in neuen Schläuchen handelt.

    Der zweite Teil liest sich flüssiger als der erste: weniger Zitate, weniger Redundanzen. Den auf der Hand liegenden Gegenwartsbezug utopischen Denkens und dessen Gefahren behandelt Naumann nur ganz knapp am Ende des Buches. Hier hätte man sich etwas mehr Ausführlichkeit gewünscht. Alles in allem dennoch eine ergiebige Lektüre zum großen Thema unserer Zeit.

    #auf_deutsch

  • What happens at Beidaihe? An explainer
    https://thechinaproject.com/2021/08/11/what-happens-at-beidaihe-an-explainer

    11.8.2021 by Lizzi C. Lee -

    Chinese leaders’ secretive annual gathering in the coastal resort of Beidaihe (北戴河 běidàihé) has long been one of the most anticipated events in Beijing’s political calendar. Hungry for good gossip, observers pounce on even the tiniest of breadcrumbs that catch the public eye.

    After attending the Chinese Communist Party Central Committee’s 32nd collective study session on July 30, Xí Jìnpíng 习近平 and other key leaders quietly disappeared from state television news bulletins. The sudden absence was a familiar sign: The two-week annual Beidaihe summer conclave has begun.

    #Chine #Beidaihe #北戴河 #politique

  • Chunyu Tiying
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Chunyu_Tiying


    Qing-era drawing of Tiying

    Chunyu Tiying (Chinese: 淳于緹縈; fl. c. 174 BCE) was a woman known for persuading the Emperor Wen of Han to abolish the “Five Punishments”, as told in the Western Han folktale, “Tiying Saves Her Father” (Chinese: 缇萦救父).

    Chunyu Tiying (淳于緹縈)
    Linyi, Western Han
    Chunyu Tiying
    Traditional Chinese 淳于緹縈
    Simplified Chinese 淳于缇萦
    Hanyu Pinyin Chúnyú Tíyíng

    Biography

    Tiying was the youngest of Chunyu Yi’s five daughters. Her father was originally a low ranking official, but after studying with a famous doctor, he was promoted to high rank. Tiying grew up to be very humble and generous thanks to her father’s example, treating everyone equally, regardless of whether the person was of common birth or of the nobility. However, after her father couldn’t save the life of a noblewoman, the devastated husband claimed that it was Chunyu Yi’s treatment that caused the death of his wife. As this nobleman was very influential at that time, Chunyu Yi was taken away without a proper investigation.

    When Chunyu Yi was taken away, he knew he would be subjected to one of the Five Punishments. Knowing that he had no one who could appeal for him, he looked at his daughters and said “I will be sent to the capital for punishment where no woman can follow and I have five daughters. If only I had a son!”[citation needed] In the pre-modern China, women did not have a say in the court nor in society, unless they had some sort of special status. After hearing what her father said, Tiying made up her mind and followed her father on a journey to the capital. On the journey there she endured pain and hunger. Once she arrived at the capital, she made an appeal on behalf of her father to Emperor Wen himself instead of going to any of the officials. She made the appeal despite knowing that, as a young girl, her appeal would likely be treated with derision and even seen as improper conduct. She also took a novel approach in her appeal. Instead of her writing about her father’s good nature and accomplishments to show he deserved leniency, as might have been expected, she instead wrote about the legal tradition of Five Punishments, showing how cruel and unethical they were.

    After hearing that a young girl had written a letter of grievance to him, the Emperor was eager to read what the letter was about. In her letter, she wrote, “’Once a man is executed, he cannot come back to life. Once a man is mutilated, even if he proved to be innocent later, he would be disabled for life, and there is no way to reverse the suffering he experiences. Even if he wishes to start anew, he will be unable to do so. I have heard stories of how a son can redeem a father’s guilt,’ she continued. ’As a daughter, I am willing to redeem my father’s sin by being your slave for the rest of my life. I beg you to spare him from this punishment, and thus he will have an opportunity to make a fresh start.’”[citation needed] Emperor Wen was deeply moved by Tiying’s letter. Not only was it well written, it also pointed out the cruelty and injustice of the Five Punishments and how it did not give the convicted a chance to defend themselves. This letter also impressed many officials in the court. Many praised the way in which she endured hardships along with her father and was willing to become a slave in exchange for her father’s life.

    After reading this letter, Emperor Wen pardoned Tiying’s father and declined her offer to become a slave and he also abolished the cruel Five Punishments standard. Soon the story of Tiying’s bravery was spread around the country and many wished to have a daughter like her.
    References edit

    Piété filiale
    https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Pi%C3%A9t%C3%A9_filiale

    Dans la philosophie confucéenne, la piété filiale (chinois : 孝, xiào) est une vertu de respect pour ses propres parents et ancêtres. Confucius lui-même affirme que la piété filiale et le respect des ainés sont les racines mêmes de l’humanité.

    Classique de la piété filiale
    https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Classique_de_la_pi%C3%A9t%C3%A9_filiale

    Le Classique de la piété filiale ou Xiao Jing (ch. trad. : 孝經 ; ch. simp. : 孝经 ; py : Xìaojīng) est un des classiques chinois. Il a probablement été rédigé au IIIe siècle avant l’ère commune, à l’époque des Royaumes Combattants et est attribué à Zengzi (曾子, 505 à 436 avant l’ère commune), disciple de Confucius. Au début de l’ère commune (dynastie Han), l’empereur Wang Mang voulut en faire l’ouvrage de base pour la formation des fonctionnaires. Il a été traduit en français pour la première fois en 1779 par Pierre-Martial Cibot, jésuite.

    #Chine #dynastie_han #histoire #droit #famille #piétié_filiale

  • Upcoming Executions | Death Penalty Information Center
    https://deathpenaltyinfo.org/executions/upcoming-executions

    The Death Penalty Information Center (DPIC) is a national non-profit organization whose mission is to serve the media, policymakers, and the general public with data and analysis on issues concerning capital punishment and the people it affects. DPIC does not take a position on the death penalty itself but is critical of problems in its application.

    Founded in 1990, DPIC promotes insightful discourse on the death penalty by curating and presenting expansive, authoritative data from credible sources and offering clear, trustworthy, and timely information and research about the history and current application of the death penalty. DPIC produces groundbreaking reports on issues such as arbitrariness, costs, innocence, and racial disparities. DPIC also releases an annual year-end report highlighting significant developments and trends. A wide variety of free online resources are available on DPIC’s award-winning website, including searchable databases; data visualizations; educational curricula; and podcast series, Discussions with DPIC, which explores diverse viewpoints and experiences related to capital punishment.

    https://deathpenaltyinfo.org/about/about-us

    #USA #peine_capitale #open_data

  • Direct Elections for Labor Leaders Make for More Militant Unions
    https://jacobin.com/2023/12/elections-democracy-union-leadership-militancy
    Voilà comment rendre les syndicats plus démocratiques et efficaces

    12.5.2023 by Chris Bohner - From the UAW to the Writers Guild, this year’s biggest contract victories have been won by unions in which members directly elect their leaders. That’s a right denied to most US union members — but it may be the key to unleashing broader labor militancy.

    The labor movement is rightfully celebrating recent contract victories by the United Auto Workers, Teamsters, SAG-AFTRA and the Writers Guild of America, which together cover nearly 650,000 workers. An essential thread uniting the campaigns is that the top union officers were all directly elected by the members, a basic democratic right denied to many union members in the United States. As other unions seek to learn lessons from these historic contract fights, a key takeaway is that a vibrant democratic process — “one member, one vote” — is crucial to a revitalized labor movement.

    A robust democratic process certainly played a major role in the United Auto Workers (UAW) contract fight with the Big Three automakers and the International Brotherhood of Teamsters (IBT) campaign against UPS. Leading up to their contract expirations, both the UAW and Teamsters had highly competitive and contested elections for their top leadership positions, directly engaging the membership in debates about the union’s negotiation strategy with employers and concessionary contracts, improvements in strike benefits, and the removal of antidemocratic obstacles. For example, at the Teamsters’ convention, delegates removed a constitutional provision that previously allowed union officers to impose a contract even if a majority of members voted against it. Injected with the energy of a contested election, the recent UAW and Teamster conventions were marked by spirited debates about union strategy, engaging members for the upcoming contract fights.

    But a review of the constitutions of the twenty largest unions in the United States shows that “one member, one vote” is a right denied to most union members. Of the top twenty unions — representing approximately 13.3 million members and 83 percent of all US union workers — only six have direct elections. Only 20 percent of all union members, or 2.7 million, have the right to directly elect their top officers. In contrast, 80 percent of members, or 10.6 million workers, have no such right.

    Apart from the Teamsters and UAW, the only other large unions with a form of direct elections are the Steelworkers, Machinists, SAG-AFTRA, and the National Association of Letter Carriers. Some smaller unions, like the Writers Guild and the International Longshore and Warehouse Union (ILWU), also have direct elections.

    The Laborers’ International Union of North America (LIUNA) used to have direct elections as part of a consent decree with the Department of Justice, but the union’s executive board eliminated the practice in 2010. The Operating Engineers (IUOE) and Carpenters also had direct elections, but they moved to a delegate system in the 1960s.

    Maybe it’s a fluke of the calendar, but the majority of strikes in 2023 (through October) were led by unions with “one member, one vote” policies, even though they represent a minority of unions. According to the Department of Labor, 448,000 workers have been on strike this year, and approximately 250,000 workers (by my count), or 56 percent of strikers, are affiliated with unions that have direct elections. Perhaps a more democratic union is a more militant union.
    “One Member, One Vote” vs. the Delegate Convention System

    As opposed to direct elections, most unions chose their top officers indirectly, electing delegates to a regularly scheduled convention at the local level through a membership vote. Those elected delegates then nominate and elect the top officers.

    While formally democratic, the flaws of the delegate convention system have been widely documented. Rather than promoting worker participation and vigorous democratic debate, the delegate system tends to entrench incumbents who can deploy the union’s vast legal, financial, political, and organizational resources to maintain power and stifle reform challenges. As a result, many unions are effectively run by a semipermanent officer and staff strata insulated from member control and accountability, leading to weakened organizations and a ground ripe for corruption.

    Under the delegate convention system, the rise of new leadership at a union is typically triggered by the retirement or death of a labor official rather than a challenger winning a contested election. Union conventions, a huge opportunity to involve the membership in organizing and contract campaigns, instead often resemble a choreographed beauty pageant thrown by the ruling party in a one-party state. With few substantive issues debated and without contested leadership fights, it’s not surprising that labor reporters don’t bother covering most union conventions.

    Despite the long-term decline in union membership and urgent debates about the strategic direction of labor, few of the top leaders of large unions even faced a challenger at their last convention, as the table below shows. Of the fourteen unions without direct elections, only five had a challenger for the top position. In contrast, of the six large unions with direct elections, four had contested elections.

    For over forty years, union reform movements — led by groups like Labor Notes and the Association for Union Democracy — have challenged this system, arguing for a broad array of democratic reforms to rebuild the labor movement. As Mike Parker and Martha Gruelle argue in their classic book Democracy Is Power:

    Some unions do, and many could, operate democratically with a convention system. But for most major U.S. unions, changing to a direct election for international officers would provide an opportunity to rebuild the union on the basis of member control.

    Opponents of direct elections argue that contested elections and direct democracy could promote unnecessary conflict and fuel internecine civil wars, weakening a union’s ability to challenge vastly more powerful corporations in contract and organizing fights.

    But the UAW’s recent history tells a different story. While the strike at the Big Three automakers has been hailed by many as one of the most consequential strikes in decades, it is also the direct result of a highly democratic process. Since 2021, the UAW has held multiple elections and membership votes, including approving a referendum for direct elections of officers; electing delegates to the convention; holding two general membership elections for top officers (including the runoff); approving a strike vote at the Big Three; and, most recently, holding ratification votes for the auto contracts. While many of these votes have been contentious and close-fought, the end result has been a more engaged membership and a revitalized union.
    Democracy, Finance Unionism, and Reform Caucuses

    One impact of labor’s flawed governance system is the perpetuation of “finance unionism,” a practice in which union leadership focuses on the continual accumulation of financial assets rather than using those resources for mass organizing and militant strike activity. According to Department of Labor data, since 2010, organized labor has lost nearly half a million members — yet labor’s net assets (assets minus debt) have increased from $14 billion to $33 billion in 2022, a 127 percent increase. A union leadership class insulated from real democratic control helps make finance unionism possible.

    However, as the UAW demonstrates, when a union moves to direct elections of leadership, it is more apt to use its financial assets for strikes and growth. For example, rather than continuing to invest the UAW’s massive strike fund in Wall Street hedge funds and private equity, the directly elected officers used those assets to fund a militant and successful strike, likely costing the union close to $100 million in strike benefits. And on the heels of the contract victory, the union has announced an ambitious campaign goal of organizing 150,000 nonunion autoworkers at thirteen companies.

    The lack of direct elections of officers also makes the task of internal union caucuses pushing for democratic reform — i.e., internal opposition parties like the Teamsters for a Democratic Union (TDU) or the UAW’s Unite All Workers for Democracy (UAWD) — much more difficult to achieve.

    This was on vivid display this year at the United Food and Commercial Workers International Union (UFCW) convention. Led by one of the largest UFCW locals, the Essential Workers For Democracy reform caucus proposed a raft of commonsense resolutions, including requiring only a majority vote to authorize strikes (scrapping the two-thirds requirement), strike benefits beginning on day one, capping salaries for international local staff and officers to $250,000, and devoting at least 20 percent of the union’s budget to organizing new workers.

    Yet these basic reforms were overwhelmingly defeated at the convention, with only a handful of locals supporting the resolutions. If the general membership of the UFCW had direct elections, these resolutions would have likely received widespread support (just as UAW and Teamster members supported similar measures at their conventions). Essential Workers For Democracy is building toward the 2028 UFCW convention for another crack at direct elections, but the labor movement needs these reforms now.
    Reform From the Right or the Left?

    No large union in the past forty years has voluntarily adopted “one member, one vote.” While reform caucuses at the Teamsters and UAW had pushed for direct elections for years, it did not become a reality until the Department of Justice (DoJ) filed criminal complaints at both unions and imposed democratic reforms as a remedy to rampant corruption and criminality facilitated by the delegate election system.

    In the case of the Teamsters, the union reached a settlement with George W. Bush’s administration to implement direct elections after the filing of a wide-ranging racketeering lawsuit by the DoJ (and lobbying by TDU). The UAW reached a settlement with the Donald Trump DoJ to hold a referendum on direct elections (64 percent of UAW members voted yes) after the filing of a broad criminal complaint.

    Ironically, anti-union Republican administrations were an important component of democratic reform at the UAW and Teamsters. But the history of labor reform is filled with strange bedfellows.

    For example, in 1959, Congress passed the Labor Management Reporting and Disclosure Act (LMRDA). Broadly seen as an attack on unions by business groups seeking to roll back new organizing, the law tightened restrictions on secondary boycotts, restricted pickets for union recognition, and banned Communists from holding union office. But the law also provided crucial reforms, including a bill of rights for union members, secret ballot elections for union officers, the right of members to see their union contracts, and the public disclosure of union annual financial reports.

    Even the Trump administration’s Department of Labor proposed meaningful reforms, including requiring unions to disclose their totals spent on organizing versus collective bargaining (very difficult data for members to obtain from most unions), the size of strike funds, and whether union officers are receiving multiple salaries from different labor bodies (“double dipping”). In addition, the Department of Labor proposed requiring more public unions to file financial reports, as many are currently exempt from the LMRDA. These reforms were widely opposed by organized labor and were shelved after Joe Biden assumed power.

    Unfortunately, if labor continues its long resistance to democratic initiatives like direct elections and greater transparency, these reforms may be imposed by hostile political forces like the George H. W. Bush administration’s takeover of the Teamsters in 1989, or the 1959 LMRDA reforms that were paired with a rollback of important labor rights like secondary boycotts. No one in the labor movement should desire a scenario where the state steps in to control a free and autonomous labor movement. But with freedom comes the responsibility to engage in democratic self-reform.

    Such democratic reform — as the UAW and Teamster contract fights illustrate — strengthens the power of the labor movement by mobilizing the membership in big fights and developing consensus on labor strategies through open debate. While “one member, one vote” threatens the power of the semipermanent strata of labor leaders and staff, sometimes the greatest act of leadership is to voluntarily devolve that power.

    Rather than fighting democratic reform initiatives, it is high time for organized labor to let the members decide by holding referenda on direct elections for officers. While the delegate convention system can be democratic, it has too often been the ally of corruption and passivity. If this system is worth defending, then it should be put up to a vote by the membership. Ultimately, as Labor Notes pointed out twenty-five years ago, “Union democracy — defined as rank-and-file power — is the essential ingredient for restoring the power of the labor movement.”

    #USA #syndicalisme #démocratie

  • Evgeny Morozov : We Need a Nonmarket Modernist Project
    An interview with Evgeny Morozov
    https://jacobin.com/2023/12/evgeny-morozov-interview-technology-sovereignty-global-south-development-cy

    Cybersyn et les leçons à tirer pour atteindre l’indépendance technologique

    12.6.2023 Interview by Simón Vázquez

    Evgeny Morozov has spent more than a decade studying the transformations unleashed by the internet. He became famous with two internationally awarded books, The Net Delusion: The Dark Side of Internet Freedom (2012) and To Save Everything, Click Here: The Folly of Technological Solutionism (2013), before turning to study the connection between technology, political economy, and philosophy.

    Founder of the knowledge curation platform The Syllabus, his most recent work is The Santiago Boys, a nine-episode podcast focused on the experimental Chilean model in socialism led by Salvador Allende’s Unidad Popular from 1970–73. It tells of radical engineers’ strivings to achieve technological sovereignty, the development of the Cybersyn project to manage the nationalization of the economy, and the country’s fight against ITT, the great technological multinational of the time.

    Morozov has presented his work in Brazil, Chile, and Argentina, ending his tour in New York, in a joint event with Jacobin. Simon Vázquez spoke to him about what it has to tell us about creating socialism today.

    Simón Vázquez

    In several interviews you have argued that it is necessary to involve workers in decisions on technological development, instead of betting on technocratic solutions. Could you explain the problems of imposing technical visions that do not have popular support?

    Evgeny Morozov

    The technocratic solution in the case of today’s digital economy usually comes from the neoliberal right (or center) and insists on the need to police the platforms and what they do in order to improve competition and make it easier for consumers to move across platforms. Such solutions have traditionally been more prevalent in Europe than in the United States, partly for ideological reasons (under the influence of the Chicago School, Americans have been quite lenient in enforcing antitrust rules) and partly for geopolitical reasons (Washington doesn’t want to overregulate its own companies, fearing that their place might be taken by Chinese rivals).

    So, it’s Europe that thinks that it can resolve the problems of the digital economy through more regulation. Some of it might, of course, be useful and necessary, but I think that such a technocratic approach has often been underpinned by a certain blindness toward geopolitics and industrial strategy and even the crisis of democracy that we can observe across the globe. It’s fine for the neoliberal technocrats to fake this blindness, but this would be a mistake for the more progressive and democratic forces to rally behind such calls. The problems of the digital economy won’t be resolved by regulation alone — not least because the digital economy, in both its Chinese and American versions, wasn’t created by regulation alone.

    Simón Vázquez

    On the Left, and more specifically among socialists, there is a debate on planning and technology that in recent years has given rise to the emergence of a current known as cybercommunism. Do you identify with it, and what criticisms would you raise against it?

    Evgeny Morozov

    My main critique of their project is that it’s both too narrow and too broad in its ambitions. The way I see it, it’s an effort to deploy mathematical modeling and computation in order to administer what Karl Marx called the “realm of necessity.” I don’t doubt that for some basic basket of goods necessary for a good life — e.g. housing, clothing, food — an approach like this might be necessary. But I think we also have to be critical of the strict distinction that Marx draws between the realm of necessity and the realm of freedom; the latter he mostly leaves undefined. But that’s precisely where creativity and innovation happen, while the realm of necessity is mostly the realm of social reproduction. Cybercommunism, like Marx, leaves the realm of freedom undertheorized, and, as a result, it doesn’t seem to have a sharp vision for what computers can do when it comes to enabling these more creative pursuits.

    Contrast this to neoliberalism. It starts by refusing a strict distinction between the two realms, arguing that the market is both a system for satisfying our basic needs and demands — and an infrastructure for managing and taming complexity, i.e. the source of the new, the creative, and the unexpected. If you look at the digital economy, you see this fusionist logic playing out in full force: when we play, we also “work,” as it generates value for the platforms. And as we “work,” we also play, as work has become something very different from the Fordist times.

    The Left has traditionally rejected such fusion of the two realms, complaining of the biopolitical turn in modern capitalism, etc. But what if such a fusion is something the Left should embrace? And if so, how could the traditional answer to the neoliberal market as the central feature of the alternative system — i.e. the mathematical plan — be sufficient, given that it doesn’t seek to accomplish anything in the realm of freedom?

    To put it at a higher level of abstraction, neoliberalism is market civilization, as it merges the progressive logic of society becoming ever-more complex and different with the market as the main instrument for achieving it. A better name for it would be “market modernism.” To counter this civilization, we need a “nonmarket modernism” of some kind. Cybercommunism does okay on the “nonmarket” part, but I’m not at all sure it even understands the challenge and the need to solve the “modernist” part of the equation.

    Simón Vázquez

    Why turn back now to the experience of Cybersyn, a proto-internet project to use telex and computers to organize the economy? What is the political purpose of bringing up “what ifs” of the paths not taken? And what does “postutopia” mean, in this context?

    Evgeny Morozov

    Well, the most obvious reason for doing this is to sensitize the global public to the fact that the digital economy and society we have today are not the result of some natural tendencies of internet protocols but, rather, the result of geopolitical struggles, with winners and losers. I don’t think it’s correct to see Cybersyn as an alternative technological infrastructure, because, at the end of the day, there was nothing unique or revolutionary in its telex network or the software that it used or its Operations Room.

    A better lens on it is as a contribution to an alternative economic system, whereby computers could have been used to better aid in the management of enterprises in the public sector. Similar management systems existed in the private sector for a long time — Stafford Beer, the brains behind Cybersyn, was already preaching them in the steel industry a decade before Cybersyn.

    The uniqueness of Cybersyn is that it came out of Allende’s broader efforts to nationalize companies deemed strategic to the economic and social development of Chile, all of it informed by an interesting blend of structural economics from the United Nations Economic Commission for Latin America and the Caribbean (CEPAL) and dependency theory. It’s the end of that project — not just of Cybersyn — that we should be mourning. That’s why in my public interventions after the publication of the podcast, I’ve been so keen to stress the existence of what I call the “Santiago School of technology” (as counterpart to the Chicago School of economics). I think that once we realize that Allende and many of the economists and diplomats around him did have a vision for a very different world order, Cybersyn — as the software that was supposed to help bring that vision about in the domestic context — acquires a very different meaning.

    Simón Vázquez

    In addition to offering a counterhistory of the Chicago Boys, one of the most interesting arguments you offer is that they were not the true innovators of the time, but that their work was limited to thwarting, in the hands of the dictator Augusto Pinochet, Chile’s technological development and the Santiago Boys’s alternative to the incipient neoliberal model. Could you reflect on the contribution you make to the intellectual history of economic thought?

    Evgeny Morozov

    Well, throughout the presidency of Eduardo Frei Montalva, who preceded Allende, and then, of course, during Allende’s own rule, the Chilean economists that we know as the “Chicago Boys” had several kinds of critique to advance. One was of the corrupt and rentierist nature of the Chilean state; here the critique was that various interest groups leveraged their connection to the state to get favorable treatment and shield themselves from competition.

    The other critique was that of policy prescriptions that came out of CEPAL and dependency theory; most of those policies went against the idea that economic development should be left to the market (instead, they defended, first, the idea of industrialization through import substitution, and, then, the need to protect national technological autonomy and sovereignty).

    So, some of the Chicago Boys saw the Allende period as a consequence rather than the cause of a deeper crisis inside the Chilean society and economy; they really saw the workers and the peasants who elected Unidad Popular as just one of the many interest groups fighting to defend their interests inside a state system perceived to be corrupt and sectarian.

    Whatever the substance of the Chicago critique, I think we err in seeing them as some kind of perceptive and pioneering economists who stepped in to save Chile with a heavy dose of neoliberalism. While Unidad Popular did make some errors in running the economy, it did have a coherent — and far more relevant — political vision of what Chile should do to be an independent, autonomous, and well-developed state in the global economy. Some might say that Chile, for all its inequality, got there. I think it didn’t get at all where it may have been — and where it may have been had it only followed the prescriptions of Allende’s Santiago Boys would have been today’s South Korea or Taiwan, countries that punch far above their weight technologically.

    Simón Vázquez

    Another contribution you make in the podcast is to recover the tradition of dependency theory. In the last answer you imply that if Allende’s project had been allowed to prosper, today Latin America would be more just, as well as richer, and Chile, an alternative technological power, with a technological development model different from that of Silicon Valley. But what does dependency theory tell us about contemporary debates in the digital economy?

    Evgeny Morozov

    Dependency theory is a radicalization of CEPAL’s structural economics, which traditionally preached the importance of industrialization. It’s not very different from today’s digital gurus preaching the importance of digitalization. Dependency theorists, however, saw that industrialization in itself cannot be the main objective; economic and social development is. And, as they found out, the relationship between industrialization and development is not linear.

    Sometimes, more industrialization (which often worked as a euphemism for foreign direct investment) means more development; but sometimes it can mean no development or even underdevelopment. It was a debate rife with all sorts of intermediate concepts like Fernando Henrique Cardoso’s “associated development” or “dependent development,” which sought to show that countries can still develop even if industrialization is led primarily by foreign capital. The more radical theorists like Ruy Mauro Marini, Theotonio dos Santos, and Andre Gunder Frank argued that technological autonomy — the development of the country’s own technological base — is a prerequisite to the kind of industrialization that could lead to meaningful development.

    In today’s terms, it would mean that digitalization conducted without a prior commitment to digital sovereignty is likely to create new dependencies and obstacles to development, especially as countries now have to swallow giant bills for cloud computing, artificial intelligence, microchips, etc. The dependencies are, of course, not just economic but also geopolitical, which explains why the United States has been so keen to block China’s efforts to achieve technological sovereignty in areas like 5G and microchips.

    Simón Vázquez

    From this idea of subverting unequal relations, there is the question of industrial planning and state direction of the development process. What do you think was the contribution of Stafford Beer and the Chilean radical engineers in understanding, if not planning, the politics of cybernetic management?

    Evgeny Morozov

    Beer didn’t come to these questions from the more conventional questions of allocation and distribution that would normally be present in debates about national planning. Rather, he came to this agenda from the corporate environment, where it was much more important to think about how to adapt to a future that is always changing. In this sense, corporations tend to be humbler than nation states; they take future as it is, instead of thinking that they can bend it to their own national objectives. One of the consequences of this epistemic humility practiced by Beer was his insistence that while the world was getting even more complex, complexity was a good thing — at least as long as we have the right tools to survive its effects. That’s where computers and real-time networks came into play.

    That’s one part that I still find extremely relevant about Cybersyn, as I made it clear in my remarks about cybercommunism. If we accept that the world is going to become even more complex, we need to develop tools of management — and not just tools of allocation and planning. I find this humility about one’s ability to predict the future and then bend it to one’s will rather useful, not least because it goes against the usual modernist temptation to act like an omniscient and omnipotent god.

    Simón Vázquez

    Stafford Beer talked in his books about designing freedom; you talk about “planning freedom” and governing complexity. Can you elaborate on how this agenda would fit in, within what you pointed out earlier, the importance of talking about the “sphere of freedoms”?

    Evgeny Morozov

    As I explained above, the contribution of Beer to the traditional socialist agenda (with its statist focus on satisfying the most immediate needs of the population) has been to show that there’s much that computers can do in the realm of freedom as well; they are not just tools to be used in the realm of necessity. Beer’s thought closes the door to the kind of technophobic attitude that is still common among some on the Left; he thought — on my view correctly — that just ignoring the question of technology and organization would result in undesirable, highly inefficient outcomes.

    We kind of know it intuitively, which is why we use simple technologies — from traffic lights to timetables — to enhance social coordination without bringing in chaos. But what if such technologies do not have to be so simple? Can’t they be more advanced and digital? Why trust the neoliberal account that the only way to coordinate social action at scale is via the market? That’s where, I think, Beer’s approach is very useful. If start with a very flexible, plastic account of human beings as always evolving and becoming, then we probably want to give them the tools by which they can push themselves (and the collectives they form) in new, completely unexpected, and untried directions and dimensions.

    What’s happened these past two decades is that Silicon Valley has gotten there before the leftists did. That’s why we have tools like WhatsApp and Google Calendar facilitating the coordination of millions of people, with a nontrivial impact on the overall productivity. In this case, social coordination occurs, more complexity is produced, and society moves forward. But it doesn’t happen — contrary to the neoliberal narrative — by means of the price system, but, rather, by means of technology and language.

    This Silicon Valley model, as we discovered more recently, is not without its costs, including politically and economically (just look at the proliferation of disinformation online or the concentration of artificial intelligence [AI] capabilities — the consequence of all this data being produced and gathered — in the hands of a number of corporate giants). So, this neoliberal nonmarket complexity comes at a huge price. What the Left should be thinking about are alternative non-neoliberal ways to deliver similar — and, perhaps, even better — infrastructure for social coordination.

    Simón Vázquez

    Why do you think socialists have given up on some of these concepts? Does it have something to do with the intellectual defeat of Marxism in the Cold War? Or with not having paid enough attention to the debates in the Global South?

    Evgeny Morozov

    I think the answers have to do primarily with the overall intellectual dead end reached both by Western Marxism and its more radicalized versions. The more moderate camp bought into the neoliberal dichotomy between the market and the plan, accepting the former as a superior form of social coordination, especially after the collapse of the Soviet Union. Someone like Jürgen Habermas is a good illustration of this attitude: he accepts the increasing complexity of social systems, but he simply cannot see any alternative to reducing complexity by means of the market or law, with technology being nothing more than applied science.

    The more radical strands — the ones that culminated in cybercommunism — didn’t fully engage with critiques of Soviet planning and its incongruence with liberal democracy that came from the Soviet bloc during the Cold War. I am thinking of people like György Márkus, who, without renouncing Marxism, did write many profound critiques of what Marxists get wrong about — to cite Engels — the shift to the “administration of things” under communism.

    There’s also a certain naive view of technology propelling the broader Marxist project, with its insistence on maximizing the productive forces (something that only the abolition of class relations under communism can achieve). This seems to ignore the highly political nature of striving for efficiency: what might be efficient for some might be inefficient for others. So, to proclaim that, objectively speaking, every technology would have some kind of objectively stated optimum toward which we must aim seems to be misguided. It’s just not what we know from science and technology studies.

    This is not to say that such value conflicts are best resolved in the market — they aren’t — but I see no point in Marxists denying that they do exist. And once we acknowledge that they exist, then one may want to optimize for something other than efficiency — perhaps, what we want as a result of public policy is to maximize the emergence of polyvalent interpretations of a given technology, so that new interpretations of it and its uses can emerge in the communities using it.

    That said, some Marxist thinkers — Raymond Williams, for example — have thought about complexity as a value that the Left should go after. Simplicity, as an overarching goal, just doesn’t easily square with progressivism as an ideology of the new and the different. And I think that Williams got it right: the answer to greater complexity lies in culture, broadly conceived.

    So, instead of trying to answer to the neoliberals by claiming that the right counterpart to the market is the plan, perhaps the Left should be arguing that the right counterpart to the economy — as an organizing goal and method of this market modernism I’ve already mentioned — is culture, conceived not just as high culture but also the mundane culture of the everyday. After all, it’s as productive of innovations as the “economy” — we just don’t have the right system of incentives and feedback loops to scale them up and have them propagated through other parts of society (this is what capitalism excels at when it comes to innovations by individual entrepreneurs).

    Simón Vázquez

    There are many debates in the European Union, the United States, and China about technological sovereignty. In many cases, they are capitalist visions, trying to protect national industries and escape what we could call free markets. You have used this same concept on several occasions in your interviews in Brazil. How does this type of digital autonomy differ and what dimensions does it comprise?

    Evgeny Morozov

    Well, there’s a pragmatic element to it and a utopian element. Pragmatically, I don’t think that technological sovereignty in the near term is achievable without reliance on some kind of domestic counterparts to the American and Chinese providers of the same services, be they in the sphere of cloud computing, 5G, or AI. On a more utopian plane, we are talking about a policy agenda that would harvest these services not in order to preach the gospel of start-ups and incubators — as often happens when the likes of Emmanuel Macron talk about it — but would actually push for a more sophisticated industrial agenda. In the Global South’s case, it would mean shifting away from a development model tied to exporting raw materials, as these economies (especially in Latin America) have done traditionally. But both on utopian and pragmatic grounds, it’s important to keep this discussion tethered to a discussion about economics — and not just about innovation or national security. Without economics, the agenda of technological sovereignty will always be flat and somewhat one-dimensional.

    Simón Vázquez

    Given the current geopolitical correlation of forces, the existence of progressive governments in Latin America, and the consolidation of the BRICS as an active nonaligned movement in the ongoing “Cold War 2.0” between the United States and China, do you think that the Global South can be a kind of global outpost, an inclusive vanguard in terms of technology? What forms do you think a digital internationalism would take in this context?

    Evgeny Morozov

    I don’t quite see where else this opposition to the hegemony of Silicon Valley can come from. It has to rely on regional and international partnerships and alliances, for the simple reason that the costs involved are too huge. But the extra factor is to avoid getting into individual negotiations with the likes of Google and Amazon. While I don’t believe in the techno-feudal thesis that preaches that these companies are not as powerful as nation-states, they do have the American state behind them — and often that state is, in fact, more powerful than the states in the Global South. That’s why it’s important to reexamine past efforts at such cooperation that had technological sovereignty as their goal, the Andean Pact being the foremost example.

    Signed by five nations in Peru, this pact’s main objective was to overcome external trade barriers and promote regional cooperation to foster industrialization and economic development. Orlando Letelier, Chile’s foreign minister under Allende, led the negotiations, highlighting the need to address the exploitation derived from technological property and dependence on foreign companies. Letelier proposed the creation of something like a technological equivalent of the International Monetary Fund (IMF), the Andean Pact, to facilitate developing countries’ access to technological advances and patents. These are the kind of ideas at the international level that we need today.

    Andean Community
    https://en.m.wikipedia.org/wiki/Andean_Community

    The Andean Community (Spanish: Comunidad Andina, CAN) is a free trade area with the objective of creating a customs union comprising the South American countries of Bolivia, Colombia, Ecuador, and Peru. The trade bloc was called the Andean Pact until 1996 and came into existence when the Cartagena Agreement was signed in 1969. Its headquarters are in Lima, Peru.

    #Chili #Andean_Pact #cybersyn #technologie #cybernétique #Weltraumkommumismus #histoire #socialisme #marxisme #impérialisme #tiers_monde #développement

    • Je vois, c’est le vieux principe du diable qui chie toujours sur le plus gros tas de merde. Tu élabores un truc et quelqu’un de très connu vend mille fois mieux sa paraphrase que ton travail original. Il faut avoir une mission à accomplir pour s’aventurer dans la cour des grands, n’est-ce pas?

      Il y a encore d’autres sources

      Stafford Beer and the legacy of Cybersyn: seeing around corners 🔍
      Emerald Group Publishing Limited; Emerald (MCB UP ); Emerald Group Publishing Ltd.; Emerald (ISSN 0368-492X), Kybernetes, #6/7, 44, pages 926-934, 2015 jun
      Raul Espejo, Dr; Leonard, Allenna

      Black Box / Steuerungsdispositiv: Cybersyn oder das Design des Gestells
      De Gruyter, pages 21-40, 2020 sep 21

      Cloud computing: views on Cybersyn
      Emerald Group Publishing Limited; Emerald (MCB UP ); Emerald Group Publishing Ltd.; Emerald (ISSN 0368-492X), Kybernetes, #9, 41, pages 1396-1399, 2012 oct 12
      Lin, Yi; Andrew, Alex M.

      Big Data, Algorithmic Regulation, and the History of the Cybersyn Project in Chile, 1971–1973
      Publishing House Technologija; MDPI AG; Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI); Basel: MDPI AG, 2012- (ISSN 2076-0760), Social Sciences, #4, 7, pages 65-, 2018 apr 13
      Loeber, Katharina

      Performance management, the nature of regulation and the CyberSyn project
      Emerald Group Publishing Limited; Emerald (MCB UP ); Emerald Group Publishing Ltd.; Emerald (ISSN 0368-492X), Kybernetes, #1/2, 38, pages 65-82, 2009 feb 13
      Espejo, R.

      #cybersyn #Chili

  • The lessons of Chile’s struggle against Big Tech
    https://www.newstatesman.com/the-weekend-essay/2023/09/salvador-allende-fight-big-tech

    Salvador Allende’s greatest legacy is his attempt to democratise technology.

    9.9.2023

    By Evgeny Morozov

    On 1 August 1973, a seemingly mundane diplomatic summit took place in Lima, Peru. But there was nothing remotely mundane about the summit’s revolutionary agenda. The attendees – mostly high-ranking diplomats from Bolivia, Chile, Colombia, Ecuador and Peru – aspired to create a more just technological world order. A world order that may have prevented the rise of Silicon Valley – and of Big Tech along with it.

    A good first step, they thought, was to join forces and explore ways to curb the growing influence of multinational corporations. This was particularly pressing in the realm of advanced technologies, the majority of which originated from the US and western Europe. ...

    #paywall

  • The Reading of the Bible by the Rabbis (A Souvenir of Morocco) par Jean Jules Antoine Lecomte du Noüy (1842–1923)

    Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ
    https://fr.wikipedia.org/wiki/Jean-Jules-Antoine_Lecomte_du_Nou%C3%BF

    En 1873, associé à la Ville de Paris, l’État passe commande à l’artiste de deux vastes compositions pour la décoration de l’église de la Sainte-Trinité, qu’il livrera quelques années plus tard ; il s’agit de Saint Vincent de Paul ramène des galériens à la foi (1876) et Saint Vincent de Paul secourant les Alsaciens et les Lorrains après la guerre de 1637 (1879).

    https://en.wikipedia.org/wiki/Jean-Jules-Antoine_Lecomte_du_Nou%C3%BF#Artistic_style
    Artistic style

    The Orientalist style is largely characterized by its content, but also by its subdued realism and precision allotted towards depicting the human form. The latter is a prominent characteristic of the 19th century methods upheld by the Académie des Beaux-Arts. Du Nouÿ was a prominent figure within the sphere of academic art and thereby adhered to a rule-based artistic style of well-developed skill and formal composition. The artistic composition of his paintings was often complemented by the use of half-light, which added certain dramatic and melancholic qualities to his work. To this day some, like Alan Braddock, consider Du Nouÿ to have been decidedly modern for his time, because his work directly and indirectly broached some of the key issues of his day, albeit from a decidedly conservative perspective: colonialism, international trade, gender, religion, and history

    Ramsès dans son harem (1887)

    L’Esclave blanche (1888)


    Elle fume !

    A l’entree du harem

    https://onlineonly.christies.com/s/kagan-collection/jean-jules-antoine-lecomte-du-nouy-paris-1842-1929-20/116706

    Jean Jules Antoine Lecomte du Nouÿ Paris, 1842 - 1923 Entrée du Palais Morosini à San Salvator, Venise Huile sur toile

    THE SENTINEL - by Jean Lecomte du Nouÿ

    The Citrus Seller - Jean Jules Antoine Lecomte du Noüy

    La prière du soir à Tanger

    Le souper de Beaucaire, Château de Malmaison, Rueil-Malmaison
    https://artifexinopere.com/blog/interpr/peintres/lecomte-du-nouy/jeunes-idoles-en-uniforme

    Nous reprenons ici pour partie l’analyse très détaillée de François Thoraval, qui voit dans ce tableau « l’une des plus brillantes peintures d’histoire de la deuxième moitié du XIXe siècle, trop longtemps reléguée au rang de vignette illustrée pour manuels d’après-guerre ».

    Capitaine à la main gantée, vers 1876, Esquisse pour Saint Vincent de Paul ramenant les galériens à la foi, Huile sur toile, 22,3 x 24,5 cm

    A Merchant in Cairo

    Invocation À Neptune, 1866

    Le Coup de vent, 1875 Huile sur toile - 48,7 x 77,2
    https://www.epdlp.com/cuadro.php?id=8986

    Win In Paintings
    https://jenikirbyhistory.getarchive.net/topics/wind+in+paintings

    Tombe de Valentine Peigné-Crémieux (1855-1876), épouse du sculpteur, médaillon, bronze, 1877, cimetière Montparnasse - Paris 14
    http://parissculptures.centerblog.net/25.html

    Collection Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ sur #Pinterest
    https://www.pinterest.com/mikisagax/jean-jules-antoine-lecomte-du-nou%C3%BF-18421923

    Collection Jean-Jules-Antoine Lecomte du Nouÿ sur WikiArt
    https://www.wikiart.org/fr/jean-jules-antoine-lecomte-du-nouy

    –—

    Le Kronprinz Wilhelm d’Allemagne à la cour de Roumanie
    https://onlineonly.christies.com/s/kagan-collection/jean-jules-antoine-lecomte-du-nouy-paris-1842-1929-20/116706

    Photo prise au palais Cotroceni en avril 1909. Le fils aîné de Guillaume II séjournait en Roumanie à l’occasion du 70° anniversaire du roi Carol I (1).

    1-prince héritier Guillaume (Wilhelm) d’Allemagne
    2-Prince Karl Anton von Hohenzollern, frère du prince héritier Ferdinand
    3-princesse héritière Marie de Roumanie
    4-prince héritier Ferdinand de Roumanie
    5-prince Carol de Roumanie
    6-reine Elisabeth de Roumanie, née princesse zu Wied
    7-prince Nicolas de Roumanie
    8-princesse Maria (Mignon) de Roumanie

    Collection Famille royale de Roumanie sur Pinterest
    https://www.pinterest.com/dujaur/famille-royale-de-roumanie

    https://en.wikipedia.org/wiki/Jean-Jules-Antoine_Lecomte_du_Nou%C3%BF#Later_life_and_death

    Du Nouÿ spent most of the later years of his life in Romania. There he painted primarily the royal family and their subjects. However, he returned to Paris right before his death on 19 February 1923.

    https://en.wikipedia.org/wiki/Romania#World_Wars_and_Greater_Romania

    Austria-Hungary quickly disintegrated after the war. The General Congress of Bukovina proclaimed the union of the province with Romania on 28 November 1918, and the Grand National Assembly proclaimed the union of Transylvania, Banat, Crișana and Maramureș with the kingdom on 1 December. Peace treaties with Austria, Bulgaria and Hungary delineated the new borders in 1919 and 1920, but the Soviet Union did not acknowledge the loss of Bessarabia. Romania achieved its greatest territorial extent, expanding from the pre-war 137,000 to 295,000 km2 (53,000 to 114,000 sq mi). A new electoral system granted voting rights to all adult male citizens, and a series of radical agrarian reforms transformed the country into a “nation of small landowners” between 1918 and 1921. Gender equality as a principle was enacted, but women could not vote or be candidates. Calypso Botez established the National Council of Romanian Women to promote feminist ideas. Romania was a multiethnic country, with ethnic minorities making up about 30% of the population, but the new constitution declared it a unitary national state in 1923. Although minorities could establish their own schools, Romanian language, history and geography could only be taught in Romanian.

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Roumanie#Royaume_de_Roumanie

    Après quatre siècles d’autonomie sous l’influence ottomane, les principautés de Moldavie et Valachie fusionnent en 1859, à la suite de la défaite des Russes à la guerre de Crimée, pour former le Vieux Royaume de Roumanie, dont l’indépendance totale par rapport à l’Empire ottoman sera reconnue au congrès de Berlin en 1878 à la suite de la guerre d’indépendance menée avec les russes contre les Ottomans où la Roumanie perd à nouveau le Boudjak au profit de l’Empire russe mais acquiert les deux tiers de la Dobrogée (en roumain : Dobrogea, en bulgare : Dobroudja), la Bulgarie recevant le dernier tiers. Sous l’impulsion du Premier ministre Ion Brătianu, la Roumanie devient un royaume, Carol Ier étant couronné roi en mai 1881. C’est le « Vieux Royaume ».

    https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89lection_au_tr%C3%B4ne_de_Roumanie_de_1866#Cons%C3%A9quences_de_l

    Indépendance de la Roumanie
    Carol Ier vise dès le début de son règne à s’émanciper totalement de tutelle de l’Empire ottoman. En 1877, lorsque l’empire de Russie entre en guerre contre les Ottomans, la Roumanie combat aux côtés des Russes. La campagne militaire est longue, mais victorieuse et permet l’indépendance du pays, reconnue par le traité de San Stefano, puis lors du Congrès de Berlin en 1878. Le nouvel État perd cependant à nouveau le Boudjak au profit de la Russie, mais acquiert les deux tiers de la Dobrogée. Carol est couronné roi du nouveau royaume de Roumanie en mai 1881 et fonde, en désignant comme héritier son neveu Ferdinand, la dynastie des souverains qui règnent sur la Roumanie jusqu’en 1947

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Roumanie#L'entre-deux_guerres

    L’entre-deux guerres

    La défaite des Empires centraux et l’effondrement de l’Empire russe permettent à la Roumanie de voir sa population et sa superficie doubler par rapport à avant la guerre. La Bessarabie, auparavant russe, est occupée dès janvier 1918, et est annexée de fait. Le traité de Neuilly, le 27 novembre 1919, confirme le traité de Bucarest d’août 1913 qui concluait la Seconde Guerre Balkanique en retirant à la Bulgarie la Dobroudja du sud. Le traité de Saint-Germain du 10 décembre 1919 donne également à la Roumanie la Bucovine au nord, tandis que le traité du Trianon (4 juin 1920) lui attribue son plus gros gain territorial, la Transylvanie et le Banat, à l’ouest et au nord-ouest du pays.

    La superficie de la Roumanie est donc passée de 137 177km2 en 1913 à 295 049 km2 en 1920.

    On parle désormais de la « Grande Roumanie », dont la population est de 18 657 000 habitants contre seulement 7 897 311 selon le recensement d’avant-guerre. Parmi cette population, selon le recensement de 1930, il y a 28,1 % d’habitants issus de minorités : 1, 425 millions de Hongrois, 745 000 Allemands et 728 000 juifs, mais également des ukrainiens et des bulgares. Le statut de ces minorités est réglé par un traité imposé par la conférence de paix le 9 décembre 1919 à Alba Iulia, qui leur confère l’égalité des droits politiques34.

    La Roumanie se dote en 1921 de l’Agence Rador et votera très rapidement, de 1921 à 1923, de nombreuses réformes (vote des femmes, naturalisation des Roms et des réfugiés juifs, partage des grandes propriétés).

    De 1923 à 1938, la Roumanie fonctionne selon un système de démocratie parlementaire.

    Ferdinand I. (Rumänien)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_I._(Rum%C3%A4nien)#Leben

    Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen (auch Ferdinand I., der Treue; * 24. August 1865 in Sigmaringen; † 20. Juli 1927 in Sinaia, Rumänien) war vom 10. Oktober 1914 bis zu seinem Tod 1927 König von Rumänien.
    ...
    Ferdinand wurde in Sigmaringen als zweiter Sohn des Fürsten Leopold von Hohenzollern-Sigmaringen und Antonias von Sachsen-Coburg und Gotha geboren. Prinz Ferdinand von Hohenzollern-Sigmaringen stammt aus der schwäbischen Linie des Hauses Hohenzollern. 1880 wurde er zum Thronfolger seines Onkels Karl I. von Rumänien (dessen einziges Kind, eine Tochter, mit drei Jahren gestorben war) proklamiert. Von 1887 bis 1889 studierte er Jura an den Universitäten Tübingen und Leipzig. Ab 1889 lebte er ständig in Rumänien. Am 10. Januar 1893 heiratete Ferdinand die englische Prinzessin Marie von Edinburgh, geboren als Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha, die eine Enkelin der britischen Königin Victoria und des russischen Zaren Alexander II. war. Sie hatten drei Söhne, Karl II., Nicolae, Mircea (der schon sehr früh starb) und drei Töchter, Elisabeth, Maria, Ileana. Am 10. Oktober 1914 folgte er seinem Onkel König Karl I. von Rumänien auf den rumänischen Thron, indem er seiner Wahlheimat Loyalität schwor:

    „Ich werde als ein guter Rumäne regieren.“

    Obwohl er ein Mitglied der Hohenzollern, des deutschen Kaiserhauses, war, blieb Rumänien im Ersten Weltkrieg zunächst neutral und trat am 27. August 1916 mit einer Kriegserklärung an Österreich-Ungarn auf der Seite der Entente in den Konflikt ein. Weil er seinen Schwur hielt und gegen sein Geburtsland Deutschland Krieg führen sollte, erhielt Ferdinand von dem rumänischen Volk den Beinamen „der Treue“. Seiner Frau, der Königin Maria, wird erheblicher Einfluss auf die Entscheidung Ferdinands zu Gunsten der Alliierten zugesprochen. Nach einer kurzen Offensive in Siebenbürgen wurde die rumänische Armee im September gezwungen, sich auf die Grenze an den Karpaten zurückzuziehen. Der Durchbruch an der Karpaten-Front gelang den deutschen und k.u.k. Armeen erst im November 1916. Kurz darauf besetzten Truppen der Mittelmächte die Walachei und Dobrudscha und im Dezember/Januar stabilisierte sich die Front auf der Linie Ostkarpaten-Vrancea-Galați. 1917 gelang es den deutschen und k.u.k. Truppen nicht, die Moldau-Front zu durchbrechen, da deren Offensive an Mărășești scheiterte. Nachdem Russland aus dem Krieg ausgeschieden war, schloss Ferdinand am 7. Mai 1918 mit den Mittelmächten den Frieden von Bukarest, dessen Bestimmungen aber unerfüllt blieben, weil Ferdinand sich weigerte, das von den Mittelmächten Rumänien aufgezwungene Abkommen zu unterzeichnen. Ein halbes Jahr später hatten die Mittelmächte den Krieg verloren. Das Ende des Krieges brachte Rumänien beträchtliche Gebietsgewinne: Am 15. Oktober 1922, nach der Vereinigung Siebenbürgens, Bessarabiens und der Bukowina mit dem rumänischen Königreich, wurde Ferdinand in der neu erbauten Krönungskathedrale in Alba Iulia zum König Großrumäniens gekrönt. Mit der kleinen Entente 1921 stellte Ferdinand das Land an die Seite der Tschechoslowakei und Jugoslawiens und mit der großen Entente 1926 an die Frankreichs.

    #colonialisme #orientalisme #juifs #art #peinture #religion #histoire #Prusse #Roumanie

  • Durchhalteprosa vom 21. November 2023 von Götz Eisenberg
    https://durchhalteprosa.de/2023/11/21/86-antisemitismus-das-geruecht-ueber-die-juden
    J’apprends que le parti Die Linke dit byebye au drapeau rouge. Désormais il sera blanc.


    Cette Photo montre l’ancien logo au drapeau rouge.

    von Götz Eisenberg
    ...
    In der Süddeutschen Zeitung lese ich am selben Morgen, dass die Führungsriege der in letzter Zeit arg gebeutelten Linkspartei den Mitgliedern zur Beginn des am Wochenende in Augsburg stattfindenden Parteitags ein neues Logo präsentieren wird. Man hofft, damit das Zeichen für einen Neubeginn zu setzen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der kleine Keil über dem „I“, der bislang rot war und nach links wies, nun weiß ist und nach rechts oben zeigt.

    .
    Voilà le nouveau styleguide du parti

    Erscheinungsbild : DIE LINKE.
    https://www.die-linke.de/partei/ueber-uns/erscheinungsbild

    https://lissi.die-linke.de

    Ich bin Lissi, das Designsystem für Die Linke

    Bref, le noir a disparu, et n’est employé que pour le texte ; il n’y a plus que deux couleurs, par contre il y a un nouveau canon de couleurs à utiliser pour des thèmes prédéfinis.

    #Die_Linke #design #corporate_identity

    • Et la référence à Clara Zetkin a elle aussi disparu. Je me souviens que, au cours d’un voyage en RDA dans les années 80, cette dame était bien à l’honneur.

      Clara Zetkin , née Clara Eißner le 5 juillet 1857 à Wiederau, en royaume de Saxe, et morte à Arkhangelskoïe, près de Moscou, le 20 juin 1933, est une enseignante, journaliste et femme politique marxiste allemande, figure historique du féminisme, plus précisément du féminisme socialiste.
      Après avoir été membre jusqu’en 1917 de l’aile gauche du SPD, elle rejoint l’USPD (pacifistes) pour se retrouver dans le courant révolutionnaire que constitue la Ligue spartakiste. Ce courant donne naissance pendant la révolution allemande au Parti communiste d’Allemagne (KPD), dont Clara Zetkin est députée au Reichstag durant la république de Weimar, de 1920 à 1933. Elle est à l’origine de la journée internationale des droits des femmes.

      https://fr.wikipedia.org/wiki/Clara_Zetkin

      #révolutions_prolétariennes #communisme (éradication du)

    • On a purgé Berlin du souvenir de Clara Zetkin. Il faut se rendre à Birkenwerder pour retrouver ses traces.

      https://www.berlin.de/museum/brandenburg/4421799-3130530-museum-clara-zetkin-in-birkenwerder.html

      Im Obergeschoss des ehemaligen Wohnhauses von Clara Zetkin in Birkenwerder befindet sich das Clara-Zetkin-Museum, das persönliche Gegenstände der Politikerin zeigt.

      Das Clara-Zetkin-Museum im ehemaligen Wohnhaus der sozialdemokratischen Politikerin und Frauenrechtlerin widmet sich ihrem Leben und Werk. Zetkin lebte in dem Gebäude in Birkenwerder von 1929 bis 1932, bevor sie ein Jahr vor ihrem Tod in die Sowjetunion übersiedelte. Heute ist es eine Gedenkstätte, in der neben dem Museum auch die Gemeindebibliothek und ein Geschichtsstübchen im Keller untergebracht sind.
      Geschichte des Clara-Zetkin-Hauses

      Ursprünglich wurde das Gebäude, in dem Clara Zetkin lebte, 1912 für den Maler Karl Drabig erbaut. Zetkins jüngerer Sohn Konstantin erwarb es 1929 für seine Mutter, die schon seit längerem nach einer Unterkunft nahe der Hauptstadt suchte. Nachdem die Politikerin das Haus drei Jahre später wieder verließ, um in die Sowjetunion umzusiedeln, beschlagnahmte die Gestapo 1933 Bücher und Druckschriften, die sie zurückgelassen hatte. Das Gebäude ging in den Besitz des Staates Preußen über. 1949 übergab es die DDR zurück an den älteren Sohn Maxim Zetkin. Auf dessen Initiative hin wurde das Haus 1957 anlässlich des 100. Geburtstags von Clara Zetkin zur Gedenktstätte.

      Adresse
      Summter Straße 4
      416547 Birkenwerder
      Zum Stadtplan
      Internetadresse
      fv-clara-zetkin-gedenkstaette.de
      Öffnungszeiten
      Besuch nur auf Anfrage
      Eintritt
      Kostenlos

  • Marxismus-Konferenz: Treffen der modernen Marxisten in China
    https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/marxismus-konferenz-marx-reloaded-treffen-der-modernen-marxisten-in

    7.12.2023 von Holger Friedrich - Alexey Vinogradov, Leiter des Instituts für Fernöstliche Studien an der Moskauer Lomonossow-Universität, ist ein Vordenker bei vielen außenpolitischen Diskursen mit maßgeblichen Politikern östlich der Elbe. Er ist des Englischen genauso fließend mächtig wie des Chinesischen, ein Wissenschaftler, unverdächtig des Populismus.

    Für die nächste Ausgabe der unter seiner Leitung herausgegebenen außenpolitischen Fachzeitschrift Far Eastern Affairs hat er ein grundsätzliches Thema gefunden: „Marxismus 2.0“. Was er damit meint, erläuterte er in einer Pause auf der 13. Konferenz des Welt-Sozialisten-Forums. Der Tagungsort: Peking. Zeitpunk: eine Woche vor den EU-Konsultationen unter der Leitung der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Chinas Staatschef Xi Jinping.

    Es ging um die „Globalisierung 2.0“

    Die chinesische Administration hatte zu dieser außergewöhnlichen Konferenz geladen. Das Vorhaben bestand darin, über Stand und Ausblick sozialistischer Konzepte zu diskutieren. Veranstaltet und organisiert wurde die Tagung vom Institut für Marxistische Studien, dem Thinktank der Kommunistischen Partei Chinas. Vom 28. bis 30. November fanden sich in Peking 80 Vertreter aus 34 Ländern ein. Die größten Gruppen stellten mit jeweils sechs Teilnehmern Argentinien und Russland. Die USA, Italien und die Türkei waren mit jeweils vier Teilnehmern die zweitgrößte Gruppe. Vertreter aus Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Spanien sowie weitere 50 Teilnehmer aus den BRICS-Staaten Afrikas, Asiens und Südamerikas waren ebenso gekommen.

    Die chinesische Seite war mit beachtlichen 120 Teilnehmern vertreten, darunter führende chinesische Soziologen und Gesellschaftswissenschaftler. Drei Tage lang wurden innenpolitische und außenpolitische Perspektiven ausgetauscht. Vorträge im klassischen Stil kommunistischer Organisationen und offene Debatten prägten das Bild. Hervorzuheben sind Vertreter wie Wang Wen, Professor an der Renmin University of China und Dean des Chongyang Institute for Financial Studies oder Wang Zhongbai, ordentlicher Professor sowie Managing Editor des World Review of Political Economy, ebenso führende Vertreter der Parteiorganisationen aus dem administrativen Apparat wie Xin Xiangyang, Dean of Academy of Marxism, CASS. Die Teilnahme von Vertretern des Zentralkomitees stellte eine deutliche Aufwertung der Veranstaltung im Vergleich zu den Vorjahren dar.

    Übergeordnet ging es um einen ergebnisoffenen Austausch unterschiedlicher Perspektiven zur Entwicklung der weltweiten Zusammenarbeit, um die „Globalisierung 2.0“.

    Erste und zweite Welle der Globalisierung

    Die erste Welle, die „Globalisierung 1.0“, war – so der einhellige Konsens bei den Teilnehmern – durch frei fließendes Kapital des Westens stimuliert. Um Profite zu maximieren, verfolgte der Westen das Ziel, möglichst kostengünstig Produktionen zu verlagern. So entstanden in ärmeren Ländern partiell moderne Infrastrukturen sowie Arbeitsplätze. Die Profite wanderten jedoch nicht in die lokalen Sozialsicherungssysteme, sondern in die Bilanzen der westlichen Unternehmen und kamen den reicheren Bevölkerungsschichten des Westens zugute.

    Gleichzeitig geriet die ärmere Bevölkerung in diesen Ländern durch dieses weltweite Lohn-Dumping stärker unter Druck, was sich unübersehbar in den Zahlen im Wachstum des Niedriglohnsektors sowie dem stagnierenden Reallohn-Wachstum erkennen ließ. Die Teilnehmer der Konferenz in Peking beobachten als politischen Fallout einen politischen Rechtsruck in Ländern wie den Niederlanden, Italien oder in Deutschland. Auch die als instabil eingeschätzte Situation in den USA mit der anstehenden Wahl 2024 wird als Folge dieser ersten Welle der Globalisierung gesehen.

    Die „Globalisierung 2.0“ würde sich dagegen durch eine administrativ gestaltete, ausgleichende Entwicklung auszeichnen, die auf drei Prinzipien beruhe: Der wirtschaftlichen Entwicklung zu wechselseitigem Nutzen, der Gewährleistung von Sicherheit, weswegen die Missionen strikt friedlich organsiert würden; sowie der Unterstützung lokaler Zivilisationen, was den Verzicht auf hegemonialen Anspruch bei Kulturen oder Gesellschaften bedeute, beispielsweise in Form des vom Westen immer wieder praktizierten Versuchs des „Demokratieexports“.
    Die wirtschaftliche Basis Deutschlands erodiert

    In mehreren Redebeiträgen spielte außerdem das erkennbare Bemühen eine große Rolle, sich von westlichen Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Belgien, Frankreich oder den USA im Zuge der De-Kolonialisierung zu emanzipieren. Protagonisten dieser Debatte waren die Vertreter Kenias, Argentiniens und Spaniens. Die US-Vertreterin Rossana Cambron, Co-Chefin der Kommunistischen Partei der USA, thematisierte Rassismus-Erfahrungen.

    Für einen europäischen, zumal deutschen Beobachter interessant war die aufkeimende Diskussion über die „moralische Kontamination“ – ein in China eingeführter Begriff für die Unglaubwürdigkeit westlicher Positionen und deren politischer sowie medialer Elitenvertreter.

    Im Vortrag von Wang Wen wurde respektvoll (doch in der Sache für asiatische Verhältnisse deutlich) darauf hingewiesen, dass Unverständnis herrsche über die geringe Komplexität deutscher Argumentationen, wie sie im Auswärtigen Amt artikuliert würden. Die grüne politische Kraft in Deutschland wäre aus der Friedens- und Umweltpolitik erwachsen. Heute sei diese Partei maßgeblich dafür verantwortlich, dass Deutschland nach den USA über die größten externen Militärausgaben verfüge und dass sich die deutsche Umweltbilanz durch stärkere Kohleverstromung, LNG-Importe sowie durch übermäßige Regulation drastisch verschlechtere und weiterhin verschlechtern werde. Zudem erodiere die wirtschaftliche Basis Deutschlands.

    Die grüne Revolution findet nicht in Deutschland statt

    Nachdem China vor wenigen Wochen mitgeteilt hat, sechs Jahre früher als international zugesagt den Co2-Peak-Point zu erreichen und ab 2024 schrittweise frei von fossilen Trägern zu sein, stellte Wang Wen die Frage, was die grüne politische Kraft in Deutschland der Welt außer schlechten Ergebnissen für die deutsche Bevölkerung eigentlich mitzuteilen hätte.

    Dass diese Äußerungen nicht als Propaganda abzutun sind, kann auf Chinas Straßen beobachtet werden. Der Großteil neuer Fahrzeuge wird elektrisch betrieben. Deutsche Hersteller, bisher Marktführer in China und ihre Profitabilität für den deutschen Steuerhaushalt weitgehend in China begründend, fristen auf Chinas Straßen bei elektrischen Modellen nur noch ein Nischendasein. Sofern die wenigen deutschen E-Autos verkauft werden, gelingt dies oft nur mit massiven Rabatten. Die Wettbewerbsfähigkeit unserer Angebote scheint nicht mehr gegeben zu sein.

    Gleiches gilt für den chinesischen Markterfolg von Technologien für regenerative Energien. Die oftmals von den Grünen in Deutschland beschworene grüne industrielle Revolution findet statt – nur eben in und aus China heraus.

    Westliche Vorwürfe gegenüber China

    Die „moralische Kontamination“ wird aus Sicht Chinas und des globalen Südens unter anderem an zivilen Kriegstoten gemessen, sowie an der Vielzahl lokaler kriegerischer Konflikte als auch am massiven Einsatz von Sanktionen, welche im Widerspruch zur Idee des freien Handels als Grundkonstrukt freier Gesellschaften stehen.

    Auch die durch den Vorwurf von Menschenrechtsverstößen belastete Kontroverse zur uigurischen Minderheit fand Eingang in den Diskurs. So wurde dargelegt, wie der deutsche Aktivist Adrian Zenz von westlichen Institutionen aufgebaut wurde, um das Uiguren-Thema weltweit in einer Diskreditierungsmechanik zu positionieren.

    Die chinesische Seite erklärte die Ereignisse anders als der Westen und verwies darauf, wie islamischer Fundamentalismus schrittweise eingehegt und die innerchinesische Terrorwelle vor vielen Jahren gestoppt worden sei. Auch hier wurden Vergleiche zum Vorgehen der USA (mit Beteiligung der Bundeswehr) in Afghanistan, Irak, Libyen sowie die aktuelle Entwicklung in Gaza herangezogen und offen im Plenum gefragt, was im Kern durch die westlichen Vorwürfe an China erreicht werden solle.
    Politisches Versagen

    Die aus chinesischer Sicht rein westlichen Referenzpunkte für einen Krieg gegen den Terror – die Anschläge in Paris, Madrid und London, 09/11 in New York und die eskalierten Kriege in Afghanistan oder im Irak mit unzähligen Ziviltoten sowie nachgewiesenen, aber nie international gesühnten Kriegsverbrechen – würden als moralischer Kompass kaum taugen.

    Auch das als eskalativ beschriebene Vorgehen Israels in Gaza wurde als politisch ineffektiv im Kampf gegen islamistischen Fundamentalismus bezeichnet; zumal sich zeige, dass die Geiselbefreiung in keinem nachvollziehbaren Zusammenhang mit den kriegerischen Maßnahmen gegen die Zivilbevölkerung stünde. Die steigende Wahrscheinlichkeit, dass diese eskalative Gewalterfahrung der israelischen wie der palästinensischen Zivilbevölkerung in nächsten Generationen fortgeschrieben werde, müsse gleichermaßen als politisches Versagen eingeordnet werden.

    Der Westen müsste konstruktive Schlüsse ziehen

    Dies zeigte sich in einer Randdiskussion über „West-Asien“, wie die Region des Nahen Ostens in China bezeichnet wird. Auch die Entwicklungen in Osteuropa werden unter diesem Gesichtspunkt beurteilt: „A war is a fault“, dies scheint gegenwärtig das Credo der Kommunistischen Parteien in allen Ländern zu sein. Die aktuelle Situation in der Ukraine wie auch in Israel sahen die Vortragenden als ein Versagen westlicher Außenpolitik: Man sei nicht in der Lage gewesen, die seit langem bekannten Gegensätze der Konfliktparteien auszubalancieren.

    Folgerichtig seien die Konflikte in der Ukraine sowie in Israel eskaliert und drohten nun, sich auf lange Zeit zu verfestigen. Die Vortragenden interpretieren es als große Schwäche der russischen, der US- und der israelischen Administration, sich in diese Situationen manövriert zu haben.

    Dem interessierten Beobachter drängte sich der Eindruck auf, dass die chinesischen Vertreter die innere Mechanik westlicher Hegemonialpolitik seit Richard Nixon und Henry Kissinger verstanden haben und nun schon seit längerem darauf warten, dass der Westen eigene und konstruktivere Schlüsse zieht.

    Die Suche nach einem Ausweg

    Auf Nachfrage wurden die Diskussionen des Westens über „De-Risking“ und „De-Coupling“ als Angst vor fairem wirtschaftlichem Wettbewerb eingeordnet. Hier wurde auf die fachlich nach wie vor nicht belegten Vorwürfe gegen den Telekommunikationskonzern Huawei hingewiesen, dessen Produktangebot schon länger europäischen Anbietern wie Ericsson oder Nokia überlegen sei und der sich anschicke, US-Marktführer wie Cisco oder den bisher erfolgreichen südkoreanischen Anbieter Samsung zu attackieren.

    Das wechselseitige Misstrauen zwischen der US- und der chinesischen Administration ist nach den flächendeckenden Abschaltungen von US-Netzwerktechnologien in Russland und ehemaligen CIS-Staaten in Zentralasien in den Tagen nach dem russischen Angriff auf die Ukraine weiter gestiegen. Die Suche nach einem Ausweg aus diesem nicht nur technologischen Dilemma hat gerade erst begonnen, da eine vollständige Entkopplung in der weltweiten Kommunikation unrealistisch zu sein scheint.

    Ein Versionsupdate des „Marxismus 2.0“

    Einig waren sich die Teilnehmer, dass der Kuchenanteil am Welthandel für die G7 zwangsläufig kleiner wird – begründet wird dies mit demografischen Faktoren, mit einer gerechteren Verteilung von Wohlstand und mangelnder Leistungsbereitschaft des Westens im nunmehr dynamischeren globalen Wettbewerb.

    Den politisch restriktiven Reaktionsmustern des Westens würde man abseits der militärischen Absicherung in drei zivilen Segmenten entgegengetreten: dem Aufbau sanktionsunabhängiger kritischer Infrastruktur mit eigenständiger Chip-Industrie, Netz- und Cloud-Infrastruktur; im Zahlungsverkehr mit eigenständigen grenzüberschreitenden Zahlungssystemen; sowie mit unabhängigen Logistikstrecken, die in der mittlerweile etablierten Belt-and-Road-Initiative gebündelt werden.

    Als politisches Ziel, so ist aus der Konferenz der Sozialisten zu schlussfolgern, verfolgt eine sich entwickelnde „Globalisierung 2.0“ den wechselseitigen nationalen Interessenausgleich in einer multipolaren Weltordnung. Dahinter schimmerte in den Beiträgen der Redner das Zielbild einer klassenlosen Gesellschaft mit globaler Perspektive. Ein Zielbild, welches 1848 in einem programmatischen Text der Deutschen Karl Marx und Friedrich Engels umrissen wurde, dem Kommunistischen Manifest, das mit den Worten begann: „Ein Gespenst geht um in Europa …“.

    Auf die Ausführungen des Moskauer Wissenschaftlers Alexey Vinogradov in Peking zurückkommend: Ein Versionsupdate des „Marxismus 2.0“ könnte demnächst verfügbar sein.

    Holger Friedrich ist Verleger der Berliner Zeitung. Er war als Referent auf dem Kongress anwesend.

  • Secret Service Finds Biden Attempting To Dig Own Grave On White House Lawn
    https://www.theonion.com/secret-service-finds-biden-attempting-to-dig-own-grave-1851062076

    7.12.2023 by The Ellen Show - Image for article titled Secret Service Finds Biden Attempting To Dig Own Grave On White House Lawn

    WASHINGTON—Shining their flashlights to reveal the pajama-clad president with a wild look in his eye, the Secret Service reportedly found Joe Biden on the White House lawn Thursday attempting to dig his own grave. “It’s nearly four o’clock in the morning, Mr. President,” said an agent, who discovered the 81-year-old president crouched and panting inside the shallow grave, his hands caked in dirt and covered in new blisters. “Mr. President, I don’t know where you found that shovel, but it’s time for us to go inside. Jesus Christ, you’re filthy. You don’t want us to have to start locking you in your room, do you?” At press time, a confused Biden was insisting that he had been merely taking an evening stroll around the grounds.

    #USA #présudent #démence #wtf