Millions of documents and books at your fingertips ! Read, print, download, and send them to your mobile devices instantly. Or upload your PDF, Word, and PowerPoint docs to share them with the world’s largest community of readers.

http://www.scribd.com

  • Le canon nazi
    https://www.scribd.com doc / 15963013 / Zensierte-Schriften-in-Der-BRD

    Sous cette adresse un bâtard de cette race politique publie sa liste des livres interdits en RFA, sous entendu « ce sont des menteurs qui censurent la libre parole des patriotes ». #WTF

    Unglaublichkeiten
    präsentiert:
    „Zensierte Schriften in der BRD“
    Quelle: http:// members.odinsrage.com / zensur/zensur/die_zensur.htm

    Vereinigtes Königreich, im Januar 2004 Zensur ist in der Geschichte Deutschlands leider mehr die Regel als die Ausnahme. Weder das deutsche Kaiserreich noch die Weimarer Republik waren im Umgang mit unerwünschter Literatur besonders zimperlich. Den schlechtesten Ruf jedoch hat zweifellos das Dritte Reich erworben, das es fertig brachte, in den 12 Jahren seines Bestehens etwa 10.000 Bücher zu indizieren. Diese Bücher wurden zwar nicht verbrannt, verschwanden jedoch aus den Verkaufsregalen und wurden in die Archive der Bibliotheken verbannt. Weit weniger bekannt ist die Tatsache, dass es gerade die alliierten „Befreier“ Deutschlands waren, die die größte Büchervernichtungsaktion in Szene setzten, die die Menschheit je zu Gesicht bekommen hatte. Unter anderem 34.645 Buchtitel sowie pauschal alle Schulbücher der Jahre zwischen 1933 und 1945 fielen der alliierten Ungnade zum Opfer und durften nach dem Kriege nicht nur nicht mehr verkauft und gedruckt werden, sondern mußten ebenso aus den Archiven vieler Bibliotheken verschwinden. Unter dem Titel „Liste der auszusondernden Literatur“ veröffentlichte die sowjetische Besatzungsmacht in den Jahren zwischen 1946 und 1952 vier derartiger Büchervernichtungslisten, von denen die ersten drei entsprechend den Ausführungen in den Vorbemerkungen der Zensoren zum zweiten und dritten Band auch in den westlichen Besatzungszonen gültig wurden. Die Liste dieser gigantischen Büchervernichtung kann hier eingesehen werden. 1

    2
    Bücher vor 1945 (34.645 Buchtitel)
    Folgende Gruppen von Büchern sollen schon im vorhinein verboten sein, ohne daß die Titel einzeln aufgeführt werden:

    die Schulbücher aus den Jahren 1933-1945 (Ausnahme sollen sein, die Bücher, die während der nationalsozialistischen Regierung im Deutschen Reich erschienenen, im Unterricht der Volks-, Mittel- und Oberschulen sowie der obligatorischen Fachschulen benutzten Lehrbücher anzusehen. Schulausgaben deutscher Literatur, Bücher für den fremdsprachlichen Unterricht und den Religionsunterricht, ferner Wörterbücher, Logarithmentafeln, Formelsammlungen und Vorbereitungsbücher für Lehrer fallen nicht unter das generelle Verbot; soweit Bücher dieser Art trotzdem auszusondern sind, werden die Titel derselben einzeln aufgeführt); die Baupläne für Modelle von Flugzeugen, Kriegsschiffen und Kriegsfahrzeugen, in der Regel mit gedruckten Anleitungen versehen; die Dienstvorschriften des Heeres, der Luftwaffe und der Marine; die nationalsozialistische Kleinliteratur, wie Dienstanweisungen für SS., SD., SA., HJ., BDM. usw., Berichte von NS-Dienststellen, KdF-Reiseführer, Einblattdrucke mit nationalsozialistischen Gedichten und ähnliche ohne weiteres als NS-Schrifttum zu erkennende Druckschriften; die Dienstvorschriften des Heeres, der Luftwaffe, der Marine und des Reichsarbeitsdienstes einschließlich der Instruktionen, Vorschriften usw. für militärische Dienststellen,

    die seit dem Weltkrieg 1914-1918 erschienenen Geschichten und Gelegenheitsschriften deutscher Regimenter, Kompanien und sonstigen Truppeneinheiten; die während des Weltkrieges 1914-1918 und in den folgenden Jahren erschienene militärische und militaristische Kleinliteratur wie Ausbildungsbücher für Heeresangehörige, Kriegsberichte, Feldpredigten, Kriegsgedichte und ähnliches Schrifttum; die Baupläne für Modelle von Flugzeugen, Kriegsschiffen und Kriegsfahrzeugen, in der Regel mit gedruckten Anleitungen versehen,

    die Broschüren und Flugschriften über den Versailler Vertrag, soweit sie zu einer gewaltsamen Lösung des Vertrages auffordern;

    3
    A
    Folgende Einzelschriften sollen verboten sein: Aall, Hermann Harris: Weltherrschaft und die Rechtlosigkeit der Meere. - Essen: Essener Verl. Anst. 1940. Deutscher Aar. Hrsg. v. Fritz Sauckel. - Weimar: Fink 1939. Abb, Gustav: Der wissenschaftliche Bibliothekar. - Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF. 1941. Abbéville, 1941 s. P r e i s, Kurt [Verf.] Abel, Heinz: Die Industrie- und Handelskammern im nationalsozialistischen Staate. - Breslau: Gauverl. NS.-Schlesien 1941. Für fröhliche und besinnliche Abende in Lazaretten und in der NS.-Frauenschaft. - Kassel: NS.-Frauenschaft Kurhessen 1943. Abercron, Hugo Wilhelm von: Offizier und Luftpionier. - Stuttgart: Lutz 1938. Abermeth, Kurt: Der Kampf des Führers mit Amerika. - Danzig: NSDAP, Gauschulungsamt 1942. Abgeblitzt! Antworten auf Theologengestammel. Hrsg. v. Erich Ludendorff. - München: Ludendorff 1936. Luftfahrtmedizinische Abhandlungen. - Leipzig: Thieme. Abshagen, Karl Heinz: Wer bestimmt Englands Außenpolitik? - München: NSDAP, Der Reichsstudentenführer, Amt Polit. Erziehg 1940. Abt. Fritz: Heime der Hitlerjugend. - Bremen 1939: Schünemann. Abt. Fritz: Herausl Wir Jungent. - Leipzig: Strauch 1935. Acker, Karl: Die wirklichen Wirtschaftsinteressen Frankreichs. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Ackerbau und Landbaupolitik. Beiträge zur politischenGrundlegung d.Landbauwissenschaft. - Goslar: Blut u. Boden Verl. Ackermann aus Böhmen. Die Sudeten- und Karpathendeutschen. - Leipzig: Eichblatt 1934. Ackermann, Georg: Spanien, wirtschaftlich gesehen. - Berlin: Alisch 1939. Adam, Günther: Johannes Engel. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1933. Adam, Hans: Christnacht im ersten Hitlerjahr. - Berlin: N.B. Buchvertrieb 1933. Adam, Leo: Hitlergeist. Gesichte u. Geschichten vom Dritten Reich. - Frankfurt a. M.: Kesselring 1933. Adam-Kappert, Karl: Das völkische Jahr. - Graz: Alpenland-Buchh. Südmark 1924. Adamheit, Theodor: Rote Armee, rote Weltrevolution, roter Imperialismus. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1935. Adamheit, Theodor: Sowjetarmee und Weltrevolution. Moskaus Angriff gegen Europa u. d. Welt. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1942. Der Adler. 1941 s. L i n s t ä d t, Franz [Verf.] Adler und Hakenkreuz, Wochenabreißkalender. - Dresden: Dt. Verlagsbuchhaus. Adler, Arthur: Im Glauben der Ahnen. Eine Chronik. - Eschwege, Braun 1938. Adler, Arthur: Trutz und Treue. Frentschicksale. - Eschwege: Braun 1937. Adler, Hermann: Fliegertruppe- Bodendienst. - Leipzig: Detke 1938. Adler, Hermann: Bomben auf Polen. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1940.

    4 Adler, Hermann: Entwicklung und Einsatz der Luftwaffe. - Münster: Coppenrath 1941. Adler, Hermann: Entwicklung des Flugwesens. - Leipzig: Pestalozzi-Fröbel-Verl. 1940. Adler, Hermann: Freiwillige vorf - Leipzig: Detke 1943. Adler, Hermann: Kriegsflugzeuge. - Leipzig: Pestalozzi-Fröbel-Verl. 1940. Adler, Hermann: Die Laufbahnen in der Luftwaffe. - Berlin: Mittler 1942. Adler, Hermann: Unsere Luftwaffe in Polen. - Berlin: Limpert 1939. Adler, Hermann u. Richard Schulz: Luftwaffen-Fibel des deutschen Jungen. - München: Lehmann 1943. Adler, Hermann: Der Reserveoffizier der Luftwaffe. - Berlin: Mittler 1939. Adler, Hermann: Wie werde ich Offizier der Luftwaffe? - Berlin: Mittler 1943. Adler, Hermann: Wir greifen England anl - Berlin: Limpert 1940. Adler, Wolfgang: Haßdichtung in Frankreich. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Adler-Jahrbuch. - Berlin: Scherl. Adolf, Bernhard: Die Wirtschaft der Slowakei. Vertraul. Bericht über d. slowak. Wirtschaftsstruktur. - Prag: Volk u. Reich Verl. 1941. Adolf-Hitler-Kalender. - Dresden: Dt. Verlagsbuchhaus. Adolf-Hitlermarsch der deutschen Jugend, 1938. - Wien 1938: Chwala. Adolf-Hitler-Marsch der deutschen Jugend, 1939 s. K e r u t t, Horst [Verf.] Adolph, Heinrich: Durchbruch der Deutschheit. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Adreßbuch der nationalsozialistigchen Volksvertreter. - Berlin: Die Deutsche Tat. Adressenwerk der Dienststellen der NSDAP. - Berlin: Die Deutsche Tat. Adriaticim: Deutschlands gerechte Grenzen. - Berlin: Reimer 1925. Aeronauticus: Luftfahrt ist not! - Berlin: Kyffhäuser-Verl. 1925. Die Ärztin. 1941 s. L ö l h ö f f e l, Edith von [Verf.] Africanus, W. H.: Abschied von Deutsch-Südwest. - Berlin: Steiniger 1942. Africanus, W. H.: Der Farmer von Brack. - Berlin: Steiniger 1942. Africanus, W. H.: „Farmlöwe“ auf Tzatsaras. - Berlin: Steiniger 1942. Afrika braucht Großdeutschland. - Berlin: Süßerott 1940. Afrika, Europa und Deutschland. - Stuttgart: Fleischhauer & Spohn 1934. Afrika spricht zu Dir. Hrsg. v. Paul Ritter. - Mühlhausen: Bergwald-Verl. 1938. Afrika wartet, Ein kolonialpolit. Bilderbuch. Hrsg. v. Joachim Fernau, Kurt Kayser, Johanna Paul. - Potsdam: Rütten & Loening 1942. Afrika-Bücherei. Schriftenreihe d. Reichskolonialbundes. - München: Fichte-Verl. Agnar, B., C, Huber, R. Zenker: Freie Gedanken zum Kampf um deutschen Glauben. - Leipzig: Klein 1935. Agnar, B.: Vom deutschen Genius. - Leipzig: Klein 1932. Agnar, B.: Mystik in unserer Zeit. - Leipzig: Klein 1938. Agnar, B.: Der Zerfall des Christentums und die deutschgläubige Hoffnung. - Leipzig: Klein 1937. Agostini, Augusto: Kolonnen, Siegeszug durch Abessinien. - Neudamm: Neumann 1942. Deutsche Agrarpolitik. Hrsg. v. Hermann Reischle. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1934. Agricola: Als ich im Stabe Hindenburgs war. - Lübeck: Coleman 1934.

    5 Agricola: Das endlose Gefängnis. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1938. Agricola: Jugend im Chaos. - Dresden: Zwinger-Verl. 1937. Agricola: Spione durchbrechen die Front. - Berlin: Vorhut-Verl. 1933. Agricola: Der große Verräter. - Dresden: Zwinger-Verl. 1937. Agricola: Der Romanovs Weg nach Golgatha. - Berlin: Uhlmann 1936. Agricola, Germanus: Lebenssicherung durch sittliche Währung. - Stuttgart: Tazzelwurm-Verl. 1940. Agricola, Kurt: Der rote Marschall. - Berlin: Die Wehrmacht 1939. Agathe, Margarete: Das Judentum - das wahre Gesicht der Sowjets. - Berlin: Stollberg 1941. Kreis Ahaus. Vom Werden unserer Heimat. Hrsg. v. Karl Lindemann u. Heinrich Brambrink. - Gelsenkirchen: Schmidt 1938. Ahle, Michael [wirkl. Name] s. J a m [Pseud.] Ahlfen, Hans von: Dienst bei den Pionieren. - Leipzig: Detke 1937. Ahlswede, Eduard: In Gottes eigenem Land - Berlin: Eher 1942. Ahmels, Herbert: Verpflichtung zur Hochsprache. - Dresden: Heimatwerk Sachsen 1941. Ahrens, Adolf: Die „Bremen“ schlägt sich durch. - Berlin: Steiniger 1940. Ahrens, Adolf: Der Durchbruch der „Bremen“. - Wolfenbüttel: Heckner 1941. [In Einheitskurzschr.] Ahrens, Adolf: Lebensfahrt über Ozeane. Aufgez. v. Christian Hilker. - Berlin: Steiniger 1943. Ahrens, Adolf: Die Siegesfahrt der „Bremen“. - Berlin: Steiniger 1940. Ahrens, Hans: Soldaten des Spatens in Pommerns Osten. - Stolp: Selbstverl. 1936. - Ahrens, Lothar: Taschenwörterbuch. Flugwesen, fünfsprachig. - Berlin: VDL-Verl. 1939. Ahrens, Walther: Gruppe Behrens geht vorl - Gütersloh: Bertelsmann 1940. Ahrens, Walther: Ein Stoßtrupp dringt in Warschau ein. - Gütersloh: Bertelsmann 1941. Ahrens, Walther: Straßenkampf vor Paris. - Gütersloh: Bertelsmann 1941. Ahrens, Walther: Sturm über die Oise. - Gütersloh: Bertelsmann 1942. Ahrens, Walther: Und mit uns fliegt der Tod. - Güterslohi Bertelmann 1941. Wissenschaftliche Akademie des NSD.-Dozentenbundes der Christian- Albrechts-Universität Kiel. - Neumünster: Wachholz. Deutsche Aktion. - Leipzig: Klein. Alarm! Tauchen! U-Boote im Kampf. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1936. Albert, Wilhelm: Franz Ritter von Epp. - Donauwörth: Mager 1934. Albert, Wilhelm: Unser Führer. - Donauwörth: Mager 1933. Albert, Wilhelm: Reichspräsident von Hindenburg. - Donauwörth: Mager 1934. Albert, Wilhelm: Albert Leo Schlageter. - Donauwörth: Mager 1934. Albert, Wilhelm: Grenz- und auslanddeutsche Unterrichtsskizzen. - Leipzig: Wunderlich 1935. Albert, Wilhelm: Deutsches Volk auf fremder Erde. - Leipzig: Wunderlich 1936. Albert, Wilhelm: Horst Wessel. - Donauwörth: Mager 1933. Alberti, Egon: Der höhere Beamte beim Reichspatentamt. - Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF. 1939. Albertz, Hans: Die wichtigsten Panzerkampfwagen unserer Gegner. - München: Lehmann 1943.

    6 Albrecht, Felix: Deutschlands große Führer. Bismarck, Hindenburg, Hitler und ihr Werk. - Berlin: Bloch 1934. Albrecht, Gertrud: Das Pflichtjahr. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1942. Albrecht, Karl I.: Der verratene Sozialismus. Hrsg. v. d. Antikomintern. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1943. Albrecht, Otto: Kriegsmeldehund Tom. - Berlin: Traditions-Verl. 1938. Albrecht, Reinhard: Flak an der Ruhr, Potsdam: Voggenreiter 1942. Albrecht, Reinhard: Das Tagebuch des Gerhard Thiele. - Plauen: Wolff 1935. Aldag, Peter: Dollar-Imperialismus. - Berlin: Eher 1944. Aldag, Peter: Juden beherrschen England. - Berlin: Nordland-Verl. 1939. Aldag, Peter: Juden in England. - Berlin: Nordland-Verl. 1940. Aldag, Peter: Juden erobern England. - Berlin: Nordland-Verl. 1940. Aldag, Peter: Die Juden und ihre Macht in England. - Danzig 1940: Kalemann. Aldag, Peter: Das Judentum in England. - Berlin: Nordland-Verl. 1944. Aldag, Peter: Worüber berichten wir heute? Unsere Gegner u. ihr Krieg. - Berlin: Nordland-Verl. 1941. Alemanha, Ano olimpico 1936. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1936. Alemania. Afio olimpico 1936. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1936. Alexander Michailowitsch von Rußland. Einst war ich Großfürst. - Leipzig: List 1932. Alexander, Michael: Aufwind. - Berlin: Schlieffen-Verl. 1942. Alexander, Michael: Von Scotland Yard ausgewiesen.. - Berlin: Schlieffen-Verl. 1941. Alexander, Michael: Die lachende Wolke. - Berlin: Schlieffen-Verl. 1943. Alfi, Theo Jürgen: Glaubenswende. - Freiberg i. Sa.: Hubricht 1930. Alfi, Theo Jürgen: Gott oder Götter? - Freiberg i. Sa.: Hubricht 1930. Algermissen, Konrad: Der Bolschewismus, die größte weltanschauliche und ethische Gefahr der Menschheit. - Hannover: Giesel 1937. Alkenings, Paul: Die berühmteste Radfahrpatrouille de’s Weltkrieges. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1936. Allard, Paul: Der Krieg der Lüge, Wie man uns das Hirn vernebelte. - Leipzig: List 1943. Englands Alleinschuld am Bombenterror. - Berlin: Eher 1943. Allemagne, L’anné olympique 1936. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1936. Allen Gewalten zum Trotz, 1942 s. Picht, Werner [Verf.] Allmann, Albrecht: Frankreichs Protestantismus im Krieg. - Berlin: Junker, u. Dünnhaupt 1940. Almanach der deutschen Beamten. - Berlin: Verl. Beamtenpresse. Almanach der nationalsozialistischen Revolution. Hrsg. v. Wilhelm Kube. - Berlin: Brunnen-Verl. 1933. Alnor, Karl: Schleswig-Holsteins Erbe und Sendung. - Berlin: Runge 1937. Alnor, Karl: Geschichtsunterricht. - Osterwieck: Zickfeldt 1935. Alnor, Karl: Vergleichende Geschichtszahlen der letzten 50 Jahre für den völkischen Geschichtsunterricht. - Osterwieck: Zickfeldt 1934. Alpenkorps in Polen. Hrsg. v. Hergo Manz. - Innsbruck: NS.-Gauverl. u. Druckerei Tirol 1941. Wehrraum Alpenland. Das Gelände d. dt. Alpenraumes u. d. Geschichte s. Kriege u. Fehden. Bearb. v. Ulf Seidl. - Innsbruck: NS.-Gauverl. u. Druckerei Tirol-Vorarlberg 1943.

    7 Wehrhaftes Alpenvolk. Ein Kalender f. junge u. alte Soldaten. - Innsbruck: NS.-Gauverl. u. Druckerei Tirol. Alquen, Gunter d’: Das ist der Sieg. - Berlin: Eher 1941. Alquen, Gunter d’: Auf Hieb und Stich. - München: Eher 1937. Alquen, Gunter d’: Die SS. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Alsdorf, Ludwig: Indien. - Berlin: Dt. Verl. 1943. Alt, Hans: Stoffe und Anregungen für die Pflege des Seegeltungsgedankens im Deutschkunde-Unterricht der Haupt- und Volksschule. - Berlin: Mittler 1944. Alt, Michael: Deutsche Art in der Musik. - Leipzig: Eichblatt 1936. Altenburg, Otto: Die Anfänge der preußischen Kriegsmarine in Stettin. - Karlsruhe: Moninger 1936. Altendorf, Hans: Flammen am Rhein. - Darmstadt: Hofmann 1934. Altendorf, Werner: Hitlerjungens im Kampf, Ein Spiel aus den Anfängen der Hitler-Jugend. - München: Kaiser 1934. Altendorf, Werner: Ein junges Volk steht auf. Kampflieder. - Potsdam: Voggenreiter 1935. Alter, Junius s. Junius Alter. Altgelt, Ingeborg: Wegweiser durch die NS.-Volkswohlfahrt. - Berlin: Weidmann 1935. Althaus, Hermann: Nationalsozialistische Volkswohlfahrt. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1936. Althoff, Karl-Heinz: Warum Erzeugungsschlacht? - Berlin: Stubenrauch 1937. Altrichter, Anton: Der Volkstumskampf in Mähren. - St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verlagsges. 1940. Altrichter, Friedrich: Der soldatische Führer. - Oldenburg: Stalling 1943. Altrichter, Friedrich: Die kampfbereite Kompanie. - Berlin: Mittler 1940. Altrichter, Friedrich: Die seelischen Kräfte des deutschen Heeres im Frieden und im Weltkriege. - Berlin: Mittler 1933. Altrichter, Friedrich: Der Offizier des Beurlaubtenstandes. - Berlin: Mittler 1937. Altrichter, Friedrich: Der Reserveoffizier. - Berlin: Mittler 1941. Altrichter, Friedrich: Das Wesen der soldatischen Erziehung. - Oldenburg: Stalling 1943. Altrock, Konstantin von: Deutschlands Niederbruch. - Berlin: Mittler 1919. Alverdes, Paul: Die Freiwilligen. - München: Langen/Müller 1934. Alverdes, Paul: Das Winterlager. - München: Langen/Müller 1943. Alwens, Ludwig: Frankreich in Tunis. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1940. Aly, Wolfgang: Homer. Auf d. Wege zum nationalpolit. Gymnasium. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1937. Aly, Wolfgang: Titus Livius. Auf d. Wege zum nationalpolit. Gymnasium. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Amann, Bruno: Der Sinn unseres Krieges. - Wien: Kühne 1940. Amann, Bruno: Das Weltbild des Judentums. - Wien: Kühne 1939. Ambelang, Hermann, u. Walter Schulz: Mit unsern Fahnen ist der Sieg. - Berlin: Weidmann 1942. Ambra, Lucio d’: Argonauten des Himmels. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1941. Ambrock, Walther: Die Wohnwirtschaft im nationalsozialistischen Staat. - Berlin: Brunnen-Verl. 1937. Ambrosius, Hans Heinrich: Die Blockade der britischen Inseln. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941.

    8 Ameln, Heinz: Werkleute singen, Lieder d. NS.-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“. - Kassel: Bärenreiter-Verl. 1936. Amerikanismus, eine Weltgefahr. - Berlin: Der Reichsführer SS, SS-Hauptamt 1944. Ammende, Ewald: Muß Rußland hungern? - Wien: Braumüller 1935. Ammer, Paul: Dornröschen. - Leipzig: Strauch 1934. Anacker, Heinrich: Der Aufbau. - München: Eher 1938. Anacker, Heinrich: Bereitschaft und Aufbruch. - München: Eher 1940. Anacker, Heinrich: Einkehr. - München: Eher 1934. Anacker, Heinrich: Die Fanfare. - München: Eher 1943. Anacker, Heinrich: Glück auf, es geht gen Morgen! - München: Eher 1943. Anacker, Heinrich: Heimat und Front. - München: Eher 1940. Anacker, Heinrich: Kämpfen und Singen. - Berlin: München: Eher 1937. Anacker, Heinrich: über die Maas, über Schelde und Rhein! - München: Eher 1940. Anacker, Heinrich: Singe mein Volk! - München: Eher 1935. Anacker, Heinrich: Die Trommel. - München: Eher 1943. Anacker, Heinrich: Ein Volk - ein Reich - ein Führer! - München: Eher 1938. Anacker, Heinrich: Wir dienen unseres Volkes Ewigkeit. - Berlin 1941: Stichnote. Anacker, Heinrich: Wir wachsen in das Reich hinein. - München: Eher 1943. Anacker, Kurt: Praxis des Flugzeugbaues. - Berlin: Schmidt 1918. Anderl, Rudolf: Der heimliche Krieg. - Berlin: Oestergaard 1940. Anderlahn, Hanns: Gegner erkanntl Kampferlebnisse d. SA. im Jahre 1937. - München: Eher 1937. Anderle, Hanns: Die Hochzeit von Cepoy. - Berlin: Junge Generation 1942. Anders, Erwin: Neuer Geist im Erdkundeunterricht. - Leipzig: Quelle & Meyer 1934. Anders, Karl, u. Hans Eichelbaum: Wörterbuch des Flugwesens. - Leipzig: Quelle & Meyer 1942. Anders, Wilhelm: Der kriegsbedingte Einsatz von Ausländern als Schweißer. - Halle: Marhold 1944. Andersen, Friedrich: Sechs Vorträge über Alfred Rosenbergs „Der Mythus des 20. Jahrhunderts.“ - Flensburg: Nordmark-Verl. 1937. Andrade, Miguel: Der Einbruch der Vereinigten Staaten in die ibero-amerikanische Welt. - Essen: Essener Verl. Anst. 1942. Andräß, Erich: Deutsches Heldentum für deutsche Fahnen. - Leipzig: Dürr 1938. Andräß, Erich: Vom germanischen Feldzeichen zur Hakenkreuzflagge. - Dresden: Huhle 1936. Andreae, Wilhelm: Kapitalismus, Bolschewismus, Faschismus. - Jena: Fischer 1933. Andreiew, W.: Hier spricht Rußland! Selbstbekenntnisse der Sowjetpresse. - Leipzig: Noske 1937. Andresen, Ingeborg: Die Stadt auf der Brücke. - Braunschweig: Westermann 1935. Angebauer, Karl: Auf Peter Grumps Farm. - Berlin: Steiniger 1942. Anglia rá akarta tenni kezét norvégiára. Hrsg.: Dt. Informationsstelle, Berlin. - Berlin 1940: Dt. Zentraldr.

    9 Im Angriff und im Biwak. Soldaten erzählen Soldatengeschichten, Ges. u. hrsg. v. Wilhelm Utermann. - Berlin: Eher 1943. Der polnische Angriff. Poln. Pressestimmen aus jüngster Zeit. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1939. Anhalt im bienst des Führers. - Dessau: Anhalt. Staatsministerium 1937. Anker, Kurt: Teut wider juda. Der Entscheidungskampf. - Leipzig: Verl. „Freie Meinung“ 1924. Anleitung für die Ausbildung im Gasschutzdienst, Marine. - Berlin: Mittler 1938. Anleitung für die Ausbildung im Morsen. - Berlin: Mittler 1938. Anleitung zur ersten Hilfeleistung bei Unfällen und Kampfstoffverletzungen. - Berlin: Mittler 1938. Anrich, Ernst: Die Bedrohung Europas durch Frankreich. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Anrich, Ernst: Frankreich und die deutsche Einheit in den letzten 300 Jahren. - Hamburg: Broschek 1940. Anrich, Ernst: Deutsche Geschichte von 1918-1939. - Leipzig: Teubner 1943. Anrich, Ernst: Die Geschichte der deutschen Westgrenze. - Leipzig: Quelle & Meyer 1943. Anrich, Ernst: Neue Schulgestaltung aus nationalsozialistischem Denken. - Stuttgart: Kohlhammer 1933. Anrich, Ernst: Drei Stücke über nationalsozialistische Weltanschauung. - Stuttgart: Kohlhammer 1932. Anrich, Ernst: Volk, und Staat als Grundlage des Reiches. - Stuttgart: Kohlhammer 1934. Anschriftenverzeichnis der NSDAP. - München: Der Reichsorganisationsleiter d. NSDAP. 1941. Ansprachen anläßlich der akademischen Feier. des 125-jährigen Jubiläums der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn am 18. Okt. 1943. - Bonn: Bonner Univ.Buchdr. 1944. Ansprachen und Vorträge, gehalten bei der Dienstbesprechung der tschechischen Bezirksschulinspektoren des Protektorates Böhmen u. Mähren am 27., 28. und 29. Mai 1943 in Prag. - Prag: Ministerium f. Schulwesen 1943. Antonescu, Mihai A.: Zu Adolf Hitlers Geburtstag. - Bukarest 1941. Antropow, Andreas: Der asiatische Bolschewismus, das Ende Deutschlands und Europas? - Berlin: Grübel 1919. Anweisungen für die Schulungs- und Volkstumsarbeit. Hrsg. vom Hauptamt für Schulung. - Berlin: Dt. Angestelltenschaft 1935. Anzerowa, Alexandra: Aus dem Lande der Stummen. - Breslau: Bergstadt-Verl. 1936. Anzugsordnung des NSKK. - München: Eher 1936. Der Apotheker. Der Wehrmachtapotheker. 1940 s. V a t h, Paul [Verf.] Appel, Hans: Der Handel im Reichsgau Danzig-Westpreußen. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1942. Appel, Igna: Deutsche Kolonien. Die Forderg d. Dritten Reiches. - Berlin: Hochmuth 1937. Appel, Oskar: Dank an das Reich. - Berlin: Verl. Grenze u. Ausland 1941. Appelius, Mario: Kanonen und Kirschblüten. Das moderne Japan. - Leipzig: List 1944. Appelius, Mario: Die Tragödie Frankreichs. - Leipzig: List 1941.

    10 Der Appell. - München: Eher. SA.-Gruppe Thüringen. Appelle und Feiern in praktischen Beispielen. - Weimar: SA, d. NSDAP, 1939. Aram, Kurt: Bolschewiki. - Berlin: Borngräber 1919. Arbeit und Aufbau im Osten. Treffen d. Kreise Königsberg, Pr., Samland, Labiau, Wehlau, Pr.-Eylau u. Heiligenbeil, 24.-27. Sept. 1936. - Königsberg: Kreisleitg d. NSDAP. 1936. 2 Jahre Arbeit an der Reichsautobahn. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1935. 3 Jahre Arbeit an den Straßen Adolf Hitlers, Bearb. v. Waldemar Wucher. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1936. 4 Jahre Arbeit an den Straßen Adolf Hitlers. Bearb. v. Waldemar Wucher. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1937. 5 Jahre Arbeit für Führer und Volk. Hrsg. Hanns Oberlindober. - Berlin: Deutsche Kriegsopferversorgung 1938. 5 Jahre Arbeit an den Straßen Adolf Hitlers. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1938. Arbeit, Kampf, Glaube. 1940 s. 0 t to, Hans-Georg [Verf.] Arbeit meisterte das Schicksal, Arbeit wird das Schicksal meistern. Winterfeldzug 1937/38. - München: Eher 1937. Soziale Arbeit und Gemeinschaft. - Karlsruhe: Braun 1936. Volksdeutsche Arbeit. - Berlin: Volksbund f. d. Deutschtum im Ausland. Vormilitärische Arbeit im Österreichischen Jungvolik. - Wien: Bundesjugendführung d. österr. Jungvolks 1937. Wehrpsychologische Arbeiten. - Berlin: Bernard & Graefe. Arbeiter, Bauern, Soldaten. 1935 s. P a n t e l, Gerhard [Verf.] Der Arbeiter und sein Recht. Konrad Henlein an die Arbeiterschaft. - Karlsbad: Frank 1936. Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei s. N S D A P. Institut zur Erforschung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben. Arbeitsbericht. - Weimar: Institut ... Der Arbeitsdienst. Ein Bildberichtbuch. - Berlin: Freiheitsverl. 1935. Arbeitsdienst in hessischer Heimat. - Kassel 1937: Pillardy. Arbeitsdienst im deutschen Osten. - Stolp 1937: Ostland-Druckerei u. Verl.- Anst. Dienst am Volk, Arbeitsdienst-Kalender. - Berlin: Rödiger. Arbeitsdienst-Liederbuch. - Berlin: Schmidt 1934. Die deutsche Arbeitsfront im Kriege. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Arbeitsgemeinschaft nationalsozialistischer evangelischer Geistlicher. - Leipzig: Klein. Arbeitshefte zur Reichsplanung. - München: Eher. Der Arbeitskamerad. Jahrbuch d. werktätigen Jugend. - München: Röhrig. Die deutsche Arbeitskunde. Hrsg. v. Karl Peppler. - Leipzig: Bibliogr. Inst.: Berlin: Stubenrauch 1940. Die Arbeitsmaid. Hrsg.: Die Reichsleitg d. Reichsarbeitsdienstes, Amt Pressechef. - Berlin: Dt. Verl. 1937. Arbeitsmaid in der Nordmark. - Berlin: Klinghammer 1940. Arbeitsmann in Oberschlesien. Wir vom Arbeitsgau XII. - Berlin: Klinghammer 1939. Arbeitsmann in Sachsen. - Berlin: Klinghammer 1940. Die „Arbeitsordnung“ im „Nationalsozialistischen Jugendverband,“ - Troppau: Jungdt. Verl. 1930.

    11 Arbeitspolitik nach den Forderungen und Erkenntnissen beim Bau der Reichsautobahn. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1937. Nationalsozialistische Arbeitspolitik im deutschen Handel. - Berlin: Verl. d. DAF, 1939. Arbeitsrichtlinien der Hitler-Jugend. - Berlin: Reichsjugendführung 1942. Der Architekt. 1941 s. S e e g er, Hermann [Verf.] Der Archivar. 1941 s. M e i s n e r, Heinrich Otto [Verf.] Arens, Hanns: Befreiung der Jugend. - Lörrach: Raith 1933. Arens, Karlheinz: Korvette Leipzig auf großer Fahrt. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1938. Arent, Benno von: Ein sudetendeutsches Tagebuch. - Berlin: Limpert 1939. Arlt, Fritz: Siedlung und Landwirtschaft in den eingegliederten Gebieten Oberschlesiens. - Berlin: Dt. Landbuchh. 1942. Arlt, Fritz: Volksbiologische Untersuchungen über die Juden in Leipzig: - Leipzig: Hirzel 1938. Die Rote Armee. - Potsdam: Voggenreiter 1935. Armstark, Hugo: Panzerjäger in Frankreich. - Wien: Dt. Verl. f. Jugend u. Volk 1942. Arndt, Ursprung, Wesen, Wirkung. 3 Vortr. v. Paul Hermann Ruth, Leopold Mägon, Erich Gülzow. - Greifswald: Bamberg 1944. Arndt, Ernst Moritz: - Arndt. Hrsg. v. Hans Kerti. - Berlin: Widukind-Verl. 1937. Diese Ausgabe verboten. Arndt, Ernst Moritz: Agrarpolitische Schriften. Hrsg. v. Walter O. Wilhelm Terstegen. - Goslar: Blut u. Boden Verl. 1942. Diese Ausgabe verboten. Arndt, Herbert: Wehrmachtstrafrecht. - Leipzig: Kohlhammer, Abt. Schaeffer 1944. Arndt, Karl: Rechtsverkehr mit der Slowakei. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1944. Arndt, Richard: Mit 15 Jahren an die Front. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1938. Arnhold, Karl: Sämtliche Schriften 1933-1945. Arnim, Brigitte von: Hella kämpft fürs Dritte Reich. - Leipzig: Payne 1934. Arnim, Brigitte von: Manfreds Weg zu Hitler. - Leipzig: Payne 1933. Arnim, Herbert von: Unser Staat in seinen Gesetzen und Verordnungen. - Berlin: Kameradschaft 1936. Arning,Wilhelm: Deutsch-Ostafrika gestern und heute. - Berlin: Reinier1942. Arnold, Ilse: So schaffen wir, Mädeleinsatz im Pflichtjahr. - Stuttgart: Union 1943. Arns, Karl: Grundriß der Geschichte der englischen Literatur. Von 1832 bis zur Gegenwart. - Paderborn: Schöningh 1941. Arus, Karl: Index der anglo-jüdischen Literatur. - Bochum: Pöppinghaus 1938-39. Arntz, Wilhelm: Zwanzig Profile, scharf geschnitten. Die Regisseure d. zweiten Weltkrieges. - Berlin: Schützen-Verl. 1942. Arp, Wilhelm: Das Bildungsideal der Ehre. - München: Dt. Volksverl.; Dortmund: Crüwell 1942. Arp, Wilhelm: Auf Himmelfahrtskommando, Das Heldentum d. leichten Marine. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1937. Arraräs, Joaquin: Franco. - Hamburg: Hoffmann & Campe 1939. Von Art und Brauch. Mitteilgn d. Reichsfrauenführg. - Potsdam: Voggenreiter. Von deutscher Art und deutscher Tat, Das Buch der HJ, von Kunstmaler Albert Reich. - München: Eher 1935.

    12 Nordische Art und deutsche Schule. - Leipzig: Klein. Artillerie und Ballistik in Stichworten. - Berlin: Springer 1939. Artillerie-Lehrtafel. - Berlin: Verl. Offene Worte 1937. Artilleristen-Fibel. 1936 s. F r e y e r, Hugo Rudolf [Verf.] Arzet, Robert: Zur kapitalwirtschaftlichen Neuordnung Europas. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1942. Der Arzt. Der Sanitätsoffizier. 1940 s. D i e p g e n, Paul [Verf.] Asmis, Rudolf: Erfahrungen aus meinen kolonialen Wanderjahren. - München: Eher 1941. Aßmann, Kurt: Wandlungen der Seekriegführung. - Berlin: Mittler 1943. Astel, Karl: Die Aufgabe. - Jena: Fischer 1937. Astel, Karl, u. Erna Weber: Die Kinderzahl der 29000 politischen Leiter des Gaues Thüringen der NSDAP. und die Ursachen der ermittelten Fortpflanzungshäufigkeit. - Berlin: Metzner 1943. Astel, Karl: Rassendämmerung und ihre Meisterung durch Geist und Tat als Schicksalsfrage der weißen Völker. - München: Eher 1935. Atlas der Verwaltungsbezirke von Behörden und Körperschaften im Wirtschaftsgebiet Niedersachsen. - Oldenburg: Stalling 1940. Wehrgeographischer Atlas von Frankreich. Hrsg.: Oskar Ritter von Niedermayer. - Berlin 1939: Reichsdruckerei. Wehrgeographischer Atlas von Großbritannien. Hrsg.: Oskar Ritter von Niedermayer. - Berlin 1940: Reichsdruckerei. Wehrgeographischer Atlas der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. Hrsg.: Oskar Ritter von Niedermayer. - Berlin 1941; Reichsdruckerei. Auerswald, Annemarie von: Die ewige Ordnung. Germanenleben in d. Broncezeit. - Berlin: Junge Generation 1943. Auerswald, Annemarie von: Thomas in Irland. - Berlin: Junge Generation 1942. Auerswald, Annemarie von: Die Tochter vom Gerwartshof. - Berlin: Junge Generation 1942. „Der Aufbau“, Sonderdruck. - Berlin: Der Aufbau 1937. Aufbau und Abzeichen der Hitlerjugend, 1940 s. D e n c k l e r, Heinz [Verf.] Aufbau und Aufgaben des Reichsausschusses für Volksgesundheitsdienst beim Reichs- und Preußischen Ministerium des Innern. - Berlin 1935: Reichsdruckerei. Aufbau, Gliederung und Anschriften der Hitler-Jugend. Amtl. Gliederungsübersicht d. Reichsjugendführung d. NSDAP., Stand v. 1. 1. 34. - Berlin: Reichsjugendführung 1934. 2 Jahre Aufbau im Elsaß. - Straßburg: Oberrhein. Gauverl. u. Druckerei 1942. Der organisatorische Aufbau. Hrsg. v. Paul Meier-Benneckenstein. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Aufbau im Rhein-Main-Gebiet. - Frankfurt a. M.; NS.-Verlagsges. 1935. Aufbau und Verwaltung von Schulungs- und Handbüchereien der NSDAP. - München: Hauptschulungsamt d. NSDAP., Hauptstelle Büchereiwesen 1939. Fünf Jahre Aufbauarbeit der Stadt Pößneck unter nationalsozialistischer Führung. - Pößneck 1939: Gerold. 12 Monate nationalsozialistische Aufbauarbeit im Freistaat Danzig: - Danzig: Senat, Abt. f. Volksaufklärg u. Propaganda 1934. Nationalsozialistische Aufbauarbeit in Ostpreußen. - Königsberg: Sturm-Verl. 1934.

    13 Aufbruch, Briefe von germanischen Freiwilligen der fi-Division Wiking. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1943. Aufbruch der Nation. Geschichte des deutschen Volkes von 1914 bis 1933. In deutscher Einheitskurzschrift. - Darmstadt: Winkler 1933. Die Aufgabe der Frau unserer Zeit. - Berlin: Dt. Frauenwerk 1936. Neue Aufgaben der Bayrischen Ostmark. Hrsg. v. Fritz Wächtler. - Bayreuth: Gauverl. Bayer. Ostmark 1939. Artilleristisch-taktische Aufgabensammlung. - München: Barbara-Verl. 1940. Aufklärung! Hrsg.: Reichsarbeitsgemeinschaft f. Volksernährung. - Leipzig: Barth 1936. Aufrecht, Kurt: Ein Priester bricht sein Schweigen. Jauer: Queißer 1939. Aufrecht, Kurt: Soll ich noch zur Beichte gehen? - Dresden: Wolfsangel-Verl. 1939. Aufrecht, Kurt [Pseud.] s. auch K r e n n, Anton. Aufriß der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert. Von d. franz. Revolution bis zur nat.-soz. Revolution. - Leipzig: Teubner 1938. Aufsätze und Aufsatzstoffe aus dem Leben der Gegenwart für die Oberstufe höherer Lehranstalten mit den Aufgaben der Reifeprüfungen seit 1933. Hrsg. v. Otto Lankes. - Bamberg: Buchner 1935. Aufstand. Hrsg. v. Goetz Otto Stoffregen. - Berlin: Brunnen-Verl. 1931. Auftakt zur nationalen Revolution. - Leipzig: Klein. Augustin, Reinhard: Der arische Führertypus als Baumeister des Lebens. -Bad Fürth b. München: Dt. Hortverl. 1939. Auhagen, Otto: Die Bilanz des ersten Fünfjahrplanes der Sowjetwirtschaft. - Breslau: Priebatsch 1923. Auhagen, Otto: Die Lage des Deutschtums in der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken. - Dresden: Dt. Buch- u. Kunstverl. Berger 1931. Auhagen, Otto: Die heutige Lage der deutschen Bauern in der Sowjetunion. - Berlin: Evang. Verein f. Dt. Ansiedler u. Auswanderer 1936. Auhagen, Otto: Die Schicksalswende des rußlanddeutschen Bauerntums in den Jahren 1927-1930. - Leipzig: Hirzel 1942. Aurora. Ein romantischer Almanach. Eichendorff-Jahrbuch. - Berlin: Volk u. Reich Verl. Jg. 12. 1943 verboten. Ausbildungs-Vorschrift für die Politischen Leiter der NSDAP. - München: Eher 1938. Ausbildungsvorschrift für den Schieß- und Geländedienst der Hitler-Jugend. - Berlin: Bernard & Graefe 1944. Eitlers Auseinandersetzung mit Brüning. - München: Eher 1932. Ausfuhr ist not! Von Walter Grävell u. a. - Stuttgart: Enke 1934. Deutsches Ausland-Institut. s. DAI. Auslands-Organisation der NSDAP. 5. Reichstagung d. Auslandsdeutschen. - Stuttgart 1937. - Berlin: Seefahrt u. Ausland 1937. Deutschlands Autobahnen, Adolf Hitlers Straßen. Hrsg. v. Otto Reismann. - Bayreuth: Gauverl. Bayer, Ostmark 1937. Avemarie, Friedrich: Horst Wessel. - Langensalza: Beltz 1933. Avions militaires allemands, italiens, anglo-amiricains et soviétiques. - Dresden: Spohr 1943. Axmann, Arthur: Sämtliche Schriften. Axtmann, Horst: Groß-Aktion. - Mühlhausen: Danner 1937. Axtmann, Horst: Kinder werden Pimpfe. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1938.

    14 Axtmann, Horst: Mia san mia ... Pimpfgeschichten auf gut bayrisch. - München: Manz 1938. ABC des Deutschen Beamtengesetzes. Alph. Führer durch das DBG. - Berlin: Verl. Beamtenpresse 1940. ABC für Kleinkaliberschützen. - Nürnberg: Rhein.-Westfäl. Sprengstoff-Actien-Ges. 1937. Abegg, Friedrich: Fahrt ins Leben. Worte an Konfirmierte. - Leipzig, Hamburg: Schloeßmann 1934. Abel, Hermann Otto: Stoffplan in Bildungseinheiten für die einklassige Landschule nach den Richtlinien vom 15. Dezember 1939. - Bochum: Kamp 1940. Abert, Rudolf: Vorfeld. - Reichenberg: Kraus 1941. Abfindung bei besonderem Einsatz der Wehrmacht. - Berlin: Bernard & Graefe 1940. Abrechnung mit dem Bolschewismus. - o. O. 1943. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Abs, Josef Maria: Der Kampf um unsere Schutzgebiete. - Essen: Floeder 1926. Gli accerchiatori - accerchiati. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1940. Achermann, Franz Heinrich: Moskau oder Konnersreuth? - Baden: Verl. d. Buchdruckerei A, G, Baden 1935. Adam, Paul: Bilder aus der deutschen Geschichte. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1941. Adametz, Karl: Die Deutschlandreise 1937 des Wiener Männergesang-Vereins. - Wien: Wiener Männergesang-Verein 1937. Adelmann, Josef: Der übertritt von der Grundschule in die höheren Schulen. - Langensalza: Beltz 1939. Adelt, Leonhard, Sturz in den Sieg. - Leipzig: Schmidt & Günther 1943. Adler-Kalender. - Berlin: Scherl. Adlerliederheft 1941 a. C l e w i n 9, Karl [Verf.] Ähre und Spaten, Lieder vom Arbeitsdienst. - Stettin: Völkischer Verl. 1934. Afrika. Beiträge zur Völker- und Wirtschaftskunde. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anal. Ab Jg. 1938 verboten. L’Afrique sur le Rhin. - Berlin: Engelmann 1921. Die neue Agrar-Ordnung mit Präambel und Schlußwort des Reichsministers für die besetzten Ostgebiete. - Berlin: Reichsminister f. d. besetzten Ostgebiete 1942. Die Agrarpolitik der Sowjetunion. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1942. Agricola. Das Wunder an der Weichsel. - Oldenburg: Stalling 1937. L’Agriculture dans l’Allemagne nationale-socialiste. Hrsg.: Reichsnährstand. - Leipzig 1936: Brandstetter. Ahlemann, Alexander: Waldesrauschen und andere Reime. - Karlsruhe: Gutsch 1937. Ahlemann, Georg: Das heilige Nein. - Berlin: Elsner 1934. Meine Ahnen. Hrsg. u. bearb. vom Nat.-soz. Lehrerbund. - Bayreuth: Gauverl. Bayer. Ostmark 1939. Al drukt het leed, al dreigt het lot, Hij doet Ziin hulp verschijnenl - Posen: Luther - uitgeverij 1940. Alber, Georg: Für Sonnwendfeiern. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1934.

    15 Albrecht, Kurt: Neutralität und Presse. - Dresden: Dittert 1942. Alckens, August: Unser Heldenkampf 1914-1918. - München: v. Lama 1938. Aldag, Peter: Juden beherrschen England. - Berlin: Nordland-Verl. 1939. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Alemania y el mundo ibero-americano, Alemanha e o mundo iberoamericano. - Berlin: Ibero-Amerik, Inst. 1939. Alexander, Axel: Die Schlacht über Berlin. - Berlin: Verl. Offene Worte 1933. Alexander, Lucie: Unser der Weg. Vom Kampf d. Jugend unserer Tage. - Berlin: Rödiger 1935. Alexander, Michael, Graf: SOS - „Thetis“. - Dresden: Müller 1944. Alexander, Michael, Graf [Pseud.] s. auch S o l t i k o w, Michael Alexander [wirkl. Name]. Ali, Ben: Ideen. - Den Haag um 1937. An Alle! - Dresden: Dt. Industrieschutzverband 1933. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Alles für Deutschland. - Wien: Dt. Verl. f. Jugend u. Voik 1940. Allezeit wacker. Hrsg. v. Reinhold Araun. - Leipzig: Klinkhardt 1939. Deutscher Almanach. - München: Eher. Essener Almanach. - Essen: Essener Verl. Anst. Alschner, Richard: Sprachkundliche Kleinarbeit im neuen Geiste. - Leipzig: Dürr 1937. Alt, Hans: Schule und Vierjahresplan. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Altendorf, Werner: Trutz Teufel und Tod. - München: Kaiser 1934. Althaus, Paul: Schweigt Gott? - Gütersloh 1936: Bertelsmann. Unsere Altveteranen 1864, 66 und 70/71. - Berlin: Reichsverband zur Unterstützi dt. Veteranen 1933. Ambelang, Hermann, u. Walter Schulz, Gegenwartskunde im fünften Schuljahr der Volksschule. - Berlin: Weidmann 1942. Ambrosius, Hans Heinrich: Entscheidung im Atlantik. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anal, 1944. Ambrasius, Hans Heinrich: Die Schlacht im Atlantik. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1941. Ambrosius, Hans Heinrich: Die Verluste der neutralen Handelsschiffahrt im gegenwärtigen Seekrieg. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Ammann, Karl: Er ist auferstanden. - Berlin: Evang. Preßverband für Deutschland 1939. Ammer, Ernst: Zum Tag der Arbeit. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1934. Amrhein, Hans: Der Weltkrieg im Unterricht. - Bielefeld: Velhagen & Klasing 1916. Das Amtswalterkleid. - Karlsbad: Frank 1938. Andernacht, Karl: Voruntersuchung zur Kritik des politischen Bewußtseins. - Eisenach: Martinu 1939. Anders, Alfred: Gedanken zum Persönlichkeitsschutz im neuen Staat. - Berlin: Verl. für Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik 1935. Anders, Erna Margaretha: Ilse Meister findet eine neue Heimat. - Dresden: Flechsig 1942. Anders, Otto K. R.: Kolonialgeschichte der fremden Völker. - Berlin: Staneck 1943. Andreß, Hermann: Luthert Friedrich der Große!f Ludendorff!!f - Düsseldorf: Verl. Dt. Revolution 1935.

    16 Anleitung für den Schießdienst. (Wettkampfordnung) des Nationalsozialistischen Reichskriegerbundes (Kyffhäuserbund). - Berlin 1939: MontanusDruckerei. Anleitung für den Schießsport. - Berlin: Bernard & Graefe 1934. Antepoth, Heinrich: Wandlungen in der staatlichen Kartellpolitik Deutschlands. - Bochum 1938: Päppinghaus. Anthes, Hans Georg: Kündigungsschutz. - München: Heerschild-Verl. 1934. Antisemitismus der Welt in Wort und Bild. Hrsg. v. Robert Körber, Theodor Pugel. - Dresden: Groh 1935. Das deutsche Antlitz im Spiegel der Jahrhunderte. - Frankfurt a. M.-Schwanheim 1937: Henrich. Das Antlitz der Slowakei. - Stuttgart: Dt. Auslandmuseum 1942. Antonescu, Mihai A.: Pro Germania. - Bukarest 1941: Nationale Druckerei. Antoni, Klaus Maria: Operationspflicht und Operationszwang. - Düsseldorf: Nolte 1938. Eine Antwort auf die Greuel- und Boykottheize der Juden im Ausland. 1940 s. F i s c h e r, Otto [Verf.] Antz, Wilhelm, u. Otto Zentner: Das kleine 1 X 1 des Luftschutzes. - Saarlautern: Hausen 1944. Anweisungen für Propagandisten und Landwirtschaftsführer zum Agrar-Erlaß. - Berlin: Reichsministerium f. d. besetzten Ostgebiete 1942. Zehn Jahre AO in Ungarn. 1943 s. Auslandsorganisat i on, Zehn Jahre, in Ungarn. Apffelstaedt, Max: „Denn wir fahren gegen Engelland“. - Berlin: Vieweg 1941. An Appeal to the world! - Dresden: Dt. Industrieschutzverband 1933. [Appel, Ignaz]: Belgisch-Kongo. Schulungs- u. Rednermaterial d. Bundesführg d. Reichskolonialbundes. - Berlin: Reichskolonialbund 1941. Appiotti, Angelo. Das kleine Dekameron der Staffel XX. - Berlin: Staneck 1943. Arapoff, Iwan N.. Seine Majestät der Zufall. - Berlin: Selbstverl. 1939. Arbeit ist Leben, Arbeit ist Freude. Unseren Mädeln zur Berufswahl. - Königsberg 1940: Graph. Kunstanst. Arbeit - Schlüssel zum Sieg. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1944. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Die Arbeit in der Volksschule. Hrsg. v. Hans Schröter. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1943. Arbeiter! Auf ein Wort! - Saarbrücken: Hofer 1935. Arbeitsbuch für den Deutschunterricht. 1944 s. Heinatsch, Eberhard [Verf.] Der Arbeitsdienst in der Welt und die studentische Jugend. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935. Der Arbeitseinsatz der Ostvölker in Deutschland. - Berlin: Verl. d. DAF. 19-13. Die deutsche Arbeitsfront - Berlin: Kanzler 1934. Ministero delle corporazioni. Die Arbeitsordnung. - Roma: Ist. Poligr. dello Stato Libreria 1940. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Arbeitsplan für die Berufserziehung der Kinderpflegerinnen und Haushaltspflegerinnen. - Berlin: Verl. d. DAF. 1938. Arbeitsplan für die Berufserziehung der Rechtsanwalts- und Notarangestellten sowie der Angestellten der Patentanwälte. - Berlin: Verl. d. DAF. 1938. Arbeitsplan für die Berufserziehung der Volkspflegerinnen. - Berlin: Verl. d. DAF. 1936.

    31 Arbeitsplan für die Berufserziehung im Verwaltungsdienst. - Berlin: Verl. d. DAF. 1936. Arbeitsplatz-Tausch-Verordnung. Neuregelung von Neueinstellungen. - Berlin: Schmidt 1934. Das neue deutsche Arbeitsrecht seit der Machtübernahme durch die nationalsozialistische Regierung. Hrsg. v. Ralf Zeitler, Ernst Staenicke. - Stuttgart, Berlin: Kohlhammer 1934. Arbeitswochen für Stenotypistinnen. - Berlin: Verl. d. DAF. 1939. Architektur-Wettbewerbe. [Bandausgabe.] Bd 1. 2. Aufl. - Stuttgart: Krämer 1941. Archiv des Deutschen Landwirtschaftsrats. - Berlin: Dt. Schriftenverl. Ab Jg. 1933 verboten. Archiv der Internationalen Rechtskammer. - Berlin: Dt. Verl. f. Politik u. Wirtschaft. Ardinger, Heinrich: Sozialdemokratie und Landwirtschaft. - Graz: Heimatverl. L. Stocker 1921. Arendts, Carl: Kommentar zum Reichsversorgungsgesetz. - Berlin: Vahlen 1933. Arendts, Carl: Die Versorgung der ehemaligen aktiven Offiziere (einschl, ihrer Hinterbliebenen> der alten Wehrmacht <Heer und Marine> nach d. Stande vom 1. Juli 1927. - Berlin: Stilke 1927-32. Arianus: Die heimliche Hand. - Leipzig: Weicher 1928. Arius: Wien und Versailles, 1815 und 1919. - Berlin-Lichterfelde: Arbeitszentrale f. Völkische Sprechabende 1924. Armi ed armati. 1940 s. T o r t o r i, Alfred [Verf.] Arminius: Vor großen Ereignissen. - Wiesbaden: Adewa-Verl. 1926. Arminius: Vor neuen Kriegssehrecken. - Wiesbaden: Adewa-Verl. 1926. Arnau, Frank: Die große Mauer. - Leipzig: Goldmann 1931. Arnauld de la Perière, Lothar v.: „U 35“ auf Jagd. - Gütersloh: Bertelsmann 1938. Arndt, Ernst Moritz: Die Grundlagen des neuen Deutschlands. Eine Ausw. aus d. Schriften. - Berlin-Schöneberg: Langenscheidtsche Verlbh. 1935. Diese Zusammenstellung verboten. Arnegg, Barto: Gott. Das ganze Leben ist ein Suchen. - Leipzig: Reichenbach 1937. Arnold, Richard: Lehrbuch der deutschen Kurzschrift. - Darmstadt: Winkler. Ab Aufl. 1933 verboten. Arns, K.: Knights of the air. - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1935. Arp, Wilhelm: Deutsche Bildung im Kampf um Begriff und Gestalt unseres arteigenen Menschentums. - Leipzig: Quelle & Meyer 1943. Arrianus, Flavius. - Arrians Anabasis Alexandri. Hrsg. v. Josef Dahmen u. Gustav Stein. - Münster: Aschendorff 1936. Diese Ausgabe verboten. Von deutscher Art, Ein Lesebuch für Mädchen. Untersekunda. - Paderborn: Schöningh 1930. Dieser Band verboten. Von deutscher Art und Kunst, Almanach. - Leipzig: Hammer-Verl. Arthur, Gabriel Marie: Der Gigant. - Wien: Gerstel Verl. 1932. Der Arzt. 1. Der Arzt v. Fritz Cropp. 2. Der Vertrauensarzt v. Michael Bauer, 3. Der staatliche Gewerbearzt v. Michael Bauer. 4. Der Versorgungsarzt v. Michael Bauer, 5. Der Sanitätsoffizier v. Carl Walther. - Berlin: Heymann 1938.

    32 Atzert, Karl: Wehrhafte Erziehung. - Breslau: Franke 1936. Auer, Erhard: Das neue Bayern. - München: Hochschul-Verl. 1919. Auf unbekannten niedersächsischen Spuren durch die Vereinigten Staaten von Amerika. 1939 s. Z i m m e r, Norbert [Verf.] Zwei Jahre Aufbau und Entwicklung des Verlags- und Büchereiwesens im Reichskommissariat Ukraine, 1941-1943. - Luzk: Dt. Verl.- u. Druckereiges, Ukraine 1944. Zum sozialen Aufbau im deutschen Osten. - Berlin: Arbeitswiss, Inst. d. DAF. 1939. Neue Aufgaben der Volksmission. Neue Aufgaben der Volksmission v. Andreas Fröhlich. Volksmission in der neuen Stunde von Kirche und Volk v. Walter Grundmann. - Dresden: Ungelenk 1933. Aufgaben und Ziele der Kleintierzucht in der Erzeugungsschlacht. - Berlin: Pfenningstorff 1938. Die zukünftigen außenwirtschaftlichen Aufgaben der deutschen Kreditwirtschaft. - Berlin: Bank-Verl. 1940. Aus dem Aufgabenkreis des Lagerbetriebsarztes. Zsgst. v. Erwin Risak. - Stuttgart: Hippokrates-Verl. 1944. Die Auflösung des Parteisystems. - Berlin: Ordensamt d. Jung deutschen Ordens 1928. Aufriß der deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert. - Leipzig: Teubner 1943. Der Augustaufstand in Oberschlesien. - Berlin: Verl. f. Politik u. Wirtschaft 1920. Aumüller, Johann: Lehrgang der Deutschen Kurzschrift. - Landshut i. B.: Hochneder. Ab 9. Aufl. 1935 verboten. Deutscher Auslandskalender. - Berlin: Verl. f. Volkstum, Wehr u. Wirtschaft. Ab Jg. 1937 verboten. Außenhandel unter Zwang. - Hamburg: Verl. d. Veröffentlichung „Außenhandel unter Zwang“ 1938. Dortmund-Hoerder Hüttenverein, Auswahl-Verzeichnis der Werksbücherei. - Dortmund 1941. Autenrieth, Otto: Heraus aus dem Sumpfe der Revolution! - Naumburg a. S.: Tancré 1919. A. W. A.-Gasschutz-Lehrgang. - Berlin: Akad. Wissenschaftl, Arbeitsamt 1932. Axelrod, Paul: Die russische Revolution und die sozialistische Internationale. - Jena: Zwing 1932. Axnick, Erich: Wegweiser durch die öffentliche Jugendhilfe. - Berlin: Dt. Gemeindeverl. 1939.

    33
    B
    Baaden, Franz: Jugendverfassung und Jugenddienstpflicht. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1943. Babendererde, Paul: Kommende Kriege. - Rostock: Hinstorff 1929. Babendererde, Paul: Die Weltgeschichte, ein Spiel? - Rostock: Hinstorff 1929. Bach , August: Englands Kriegsziele im Weltkriege. Hrsg.: Dt. Informationsstelle, Berlin. - Berlin 1941: Zander. Bach, Ernst: Das Studium der Medizin. - Heidelberg: Winter 1943. Bach, Hans: Bauer und Boden. Leitfaden zur nat.-soz. Landpolitik. - Leipzig: Quelle & Meyer 1942. Bach, Hans: Vom Dorf zum Volk. - Berlin: Engelhard 1943. Bach, Liesel: Bordbuch D 2495. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1937. Bachmann, Wilhelm: Die versunkene Flotte. - Oberhausen: Wessels 1927. Bachmann, Wilhelm: Ruhrkampf. - Duisburg: Dt. Brücke-Verl. 1933. Bachstein, Erwin: Der Handwerksmeister im nationalsozialistischen Staat. - Berlin: Dreyer 1935. Bachstroem, Rolf: Technisches Hilfsbuch für Funker. - Berlin: Verl. Offene Worte 1941. Backe, Herbert: Sämtliche Schriften. Backofen, Rudolf: Meister Eckehart. - Stuttgart: Truckenmüller 1943. Bacmeister, Walter: Emil Kirdorf, Der Mann. Sein Werk. - Essen: Bacmeister 1936. Bade, Wilfrid: - Sämtliche Schriften. Badendieck, Friedrich Cark Vom Volkstumskampf zum Völkerfrieden. - Berlin: Volksbund f. d. Deutschtum im Ausland 1935. Bader, Hans-Heinz: Wir und die Anderen. Eine völkerrechtliche Studie. - Berlin: Limpert 1942. Badoglio, Pietro: Der abessinische Krieg. - München: Beck 1937. Bäcker, Hans: Deutschland und das Abendland. - Jena: Diederichs 1935. Baecker, Paul: Cart Peters, der Wiking der deutschen Kolonialpolitik. - Berlin: DeVoVerl. Volksbuch 1934. Baecker, Paul: Der letzte Wiking. Carl Peiers erobert Ostafrika. - Berlin: Junge Generation 1935. Bähr, Gustav: Abenteuer zwischen Himmel und Erde. - Berlin: Mittler 1939. Bähr, Hans: Britische Propaganda. - Berlin: Eher 1940. Bähr, Hans: Französische Propaganda. - München: Eher 1940. Bähr, Hans: Wille zur Nation. Reden an d. Hitler-Jugend. - Heidelberg: Winter 1935. Bähr, Lothar: Odins Söhne. - Jauer: Queißer 1941. Baentsch, Alfred: Kriegsakademieprüfung und Hochschulprüfung. - Berlin: Mittler 1939. Baer, Ernst Fritz: Die Ernährung des deutschen Volkes im Kriege. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Baesen, Paul: Kampf um den Mittelmeerraum. - Münster: Coppenrath 1941. Bäte, Ludwig: Eine Frau besiegt den Ozean. - Berlin: Junge Generation 1941. Baeumler, Alfred: Bildung und Gemeinschaft. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1942.

    34 Baeumler, Alfred: Männerbund und Wissenschaft. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1943. Baeumler, Alfred: Politik und Erziehung. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1937. Baeumler, Alfred: Das Reich als Tat. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1934. Baeumler, Alfred: Alfred Resenberg und der Mythus des 20. Jahrhunderts. - München: Hoheneichen-Verl. 1943. Baeumler, Alfred: Weltdemokratie und Nationalsozialismus. Die neue Ordnung Europas als geschichtsphilosophisches Problem. - Berlin: Duncker & Humblot 1943. Bahder, Egon von: Enver Pascha. - Berlin: Die Wehrmacht 1943. Freie Bahn dein Tüchtigen! - Berlin: Europa-Verl. 1940. Bahn, Erich: Freut Euch des Lebensl Poetisches Allerlei. - Bergleide 1939: Schumann. Bahr, Hans: Das öl im englischen Krieg. - Berlin: Industrie-Verl. von Hernhaussen 1941. Bahr, Richard: Belgisch-französische Kriegsfahrt. - Berlin: Reichsverl. 1915. Bahrs, Hans: Die Botschaft. - Berlin: Nordland-Verl. 1944. Bahrs, Hans: Wir sind die Gläubigen. - Berlin: Nordland-Verl. 1943. Bainville, Jacques: Frankreichs Kriegsziel. - Hamburg: Dt. Hausbücherei 1939. Balbo, Italo: Der Marsch auf Rom. - Leipzig: Kittler 1933. Balck, William: Radfahrtruppen. Kriegslehren u. Friedensausbildung. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939. Baligk, Karl: Wer lästert Gott? - Erfurt: Verl. Sigrune 1938. Balk, Arvid: Singapur. Englands Panzerfeste im Fernen Osten. - Berlin: Stilke 1937. Balk, Ernst Wilhelm: Mein Deutschland. Mensch und Landschaft. - Berlin: Büchergilde Gutenberg 1937. Balk, Ernst Wilhelm: Die zweite Fackel. - Leipzig: Aßmus 1934. Balk, Ernst Wilhelm: Mein Führer. - Berlin: Schmidt 1933. Balk, Ernst Wilhelm: Horst Wessel. - Berlin: Schmidt 1933. Balkenkreuz über Wüstensand. - Oldenburg: Stalling 1943. Ball, Kurt Herwarth: Der blinde Bauer. - München: Ludendorff 1939. Ball, Kurt Herwarth: Spuk an der Oder. - Leipzig: Schmidt & Spring 1938. Ball, Kurt Herwarth: Die Wege. der Wolfsöhne. - Berlin: Limpert 1938. Balla, Erich: Landsknechte wurden wir ... Abenteuer aus dem Baltikuin. - Berlin: Traditions-Verl. 1932. Ballensiefen, Heinz: Juden in Frankreich. - Berlin: Nordland-Verl. 1941. Ballensiefen, Heinz: Die englisch-amerikanische Rivalität in Palästina. - Frankfurt a. M.: Welt-Dienst-Verl. 1944. Baller, Wilhelm: Die Landdienstunterkunft der Hitlerjugend. - Berlin: NSDAP., Reichsjugendführg 1940. Ballreich, Hans: Deutschland und die Neutralen. - München: NSDAP., Der Reichsstudentenführer, Amt Polit. Erziehg 1940. Baltenbriefe zur Rückkehr ins Reich. 1940 s. K r i e g, Hans [Verf.] Bamberger, Karl: Familienkunde und Rassenpflege. - Leipzig: Zentralstelle f. dt. Personen- u. Familiengeschichte 1935. Bammert-Ulmer, Ida: Unsere Schwester Ilse. - Berlin: Junge Generation 1943. Bang, Paul: Amerika. - Stuttgart: Alemannen-Verl. 1941. Bang, Paul: Nicht vergessenl - Stuttgart: Alemannen-Verl. 1940. Bang, Paul: Aus Englands Schuldbuch! - Stuttgart: Alemannen-Verl. 1940.

    35 Bangert, Otto: Ein Buch vom Kampfe um das Dritte Reich. - München: Eher 1931. Bangert, Otto: Gold oder Blut. Ein Weg aus dem Chaos. - München: Eher 1937. Bangert, Otto: Der irdische Gott. Ein deutsches Brevier. - München: Hoheneichen-Verl. 1940. Bangert, Otto: Das liebe Leben. - München: Hoheneichen-Verl. 1943. Bangert, Otto: Deutsche Revolution. Ein Buch vom Kampfe um d. Dritte Reich. - München: Eher 1931. Bangert, Otto: Wege zur Wiedergeburt aus dem Chaos. - München: Eher 1937. Bannes, Joachim: Hitters Kampf und Platons Staat. - Berlin: de Gruyter 1933. Banniza von Bazan, Heinrich: Das deutsche Blut im deutschen Raum. - Berlin: Metzner 1937. Banse, Ewald: Unsere großen Afrikaner. Das Leben dt. Entdecker u. Kolonialpioniere. - Berlin: Haude & Spener 1940. Banse, Ewald: Geographie und Wehrwille. - Breslau: Korn 1933. Banse, Ewald: Landschafts- und Stammesfragen in Deutschland. - Leipzig: Schroll 1934. Banse, Ewald: Lehrbuch der organischen Geographie. - Berlin: de Gruyter 1937. Banse, Ewald: Raum und Volk im Weltkriege. - Oldenburg: Stalling 1932. Banse, Ewald: Was der Deutsche vom Auslande wissen muß. - Leipzig: Lindner 1934. Banse, Ewald: Wehrwissenschaft. - Leipzig: Armanen-Verl. 1933. Banzhal, Johannes: Walier Flex. Der Hüter heiliger Flammen. - Donauwörth: Mager 1936. Der Baralong-Fall. 1940 s. C u r r a n, James J. [Verf.] Baravalle, Robert: Deutschland braucht seine Kolonien. - Graz, Leipzig: Stocker 1939. Barckhausen, Joachim: Ohm Krüger. - Berlin: Buchwarte-Verl. 1941. Bardenschmid, Ludwig: Hinter der Sowjetfront. - Berlin: Aufwärts-Verl. 1942. Bardolff, Karl von: Soldat im alten Österreich. Erinnergn. - Jena: Diederichs 1938. Bardolff, Karl von: Deutsch-österreichisches Soldatentum im Weltkrieg. - Jena: Diederichs 1937. Bareth, Karl, u. Alfred Vogel: Erblehre und Rassenkunäe für die Grund- und Hauptschule. - Bühl: Konkordia, 1940. Bargel, Richard: Neue deutsche Sozialpolitik. - Berlin: Verl. d. DAF. 1944. Bark, Kurt Oskar: SA.-Gruppg Ostmark. - Frankfurt, Oder: SA.-Gruppe Ostmark 1938. Barlog, Ferdinand: Aufklärungen für jeden Wehrpflichtigen. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1937. Barlog, Ferdinand: Lustige Soldatenfibel. - Berlin: Dt. Verl. 1938. Barlog, Ferdinand: Wir in der Heimat... - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1940. Baron, Heinrich: Mit Karl Roos, dem Blutzeugen des deutschen Elsaß, die letzten Tage in der Todeszelle. - Straßburg: Verl. d. Straßburger Monatshefte 1940. Baron, Heinrich: Portugal unter Dr. Salazar. - Heidelberg: Fahrer 1941. Bars, Edda: Studentin im Fabrikeinsatz. - Berlin, Leipzig: Schneider 1943. Barsewisch, Elisabeth von: Die Aufgaben der Frau für die Aufartung. - Berlin: Reichsausschuß f. Volksgesundheit 1937.

    36 Bartel, Otto Ernst: Der Kriegseinsatz der Hitler-Jugend. - Berlin, Leipzig: Wien: Dt. Rechtsverl. 1944. Bartelmäs, Eugen Frieder: Das Fähnlein der schwarzen Knechte. - Leipzig: Strauch 1935. Bartelmäs, Eugen Frieder: Des Jahres Lauf in Fest und Feier. - Stuttgart: Franckh 1933. Bartelmäs. Eilen Frieder: Unser Weg, Vom Werden e. Hitlerjugendschar. - Stuttgart: Union 1936. Bartelmäs, Eugen Frieder: Wir schreiten über die Straßen. - Stuttgart: Union 1934. Adolf Bartels. Festgabe zum 80. Geburtstag. - Neumünster: Wachholtz 1944. Adolf Bartels zum 80. Geburtstag, Im Auftr. d. Adolf-Bartels-Bundes hrsg. durch Detleff Cölln. - Heide: Westholstein. Verl. Anst. 1942. Bartels, Adolf: Deutsche Dichter. - Leipzig: Haessel 1943. Bartels, Adolf: Die deutsche Dichtung der Gegenwart. - Leipzig: Haessel 1921. Bartels, Adolf: Die deutsche Dichtung von Hebbel bis zur Gegenwart. - Leipzig: Haessel 1922. Bartels, Adolf: Einführung in das deutsche Schrifttum für junge Buchhändler und andere junge Deutsche. - Leipzig: Klein 1932. Bartels, Adolf: Einführung in das deutsche Schrifttum für deutsche Menschen. - Leipzig: Koehler & Amelang 1933. Bartels, Adolf: Feinde ringsum. - München: Callwey 1926. Bartels, Adolf: Freimaurerei und deutsche Literatur. - München: Eher 1929. Bartels, Adolf: Der völkische Gedanke. - Weimar: Fink 1923. Bartels, Adolf: Geschichte der deutschen Literatur. - Braunschweig: Westermann 1942. Bartels, Adolf: Geschichte der deutschen Literatur. Kl. Ausg. - Braunschweig: Westermann 1936. Bartels, Adolf: Friedrich Hebbel und die Juden. - München: Dt. Volksverl. 1922. Bartels, Adolf: Jüdische Herkunft und Literaturwissenschaft. - Leipzig: Bartelsbund 1925. Bartels, Adolf: Kritiker und Kritikaster. - Leipzig: Avenarius 1903. Bartels, Adolf: Meine Lebensarbeit. - Wesselburen: Bartelsbund 1932. Bartels, Adolf: Lessing und die Juden. - Leipzig: Weicher 1934. Bartels, Adolf: Der Nationalsozialismus Deutschlands Rettung. - Leipzig: Weicher 1924. Bartels, Adolf: Rasse. - Hamburg: Hanseat. Druck- u. Verl. Anst. 1909. Bartels, Adolf: Rasse und Volkstum. - Weimar: Duncker 1920. Bartels, Adolf: Der Siegespreis. - Weimar: Roltsch 1918. Bartels, Adolf: Der Stand der Judenfrage. - Hamburg: Deutschvölk. Verl.-Anst. 1920. Bartels, Adolf: Der deutsche Verfall. - Zeitz: Sis-Verl. 1919. Bartels, Adolf: Was nun? Gedanken über Deutschlands nächste Zukunft. - Zeitz: Sis-Verl. 1919. Bartels, Adolf: Weshalb ich die Juden bekämpfe. - Hamburg: Deutschvölk. Verl. Anst. 1920. Bartels, Hans: Tigerflagge heiß vorf - Bielefeld: Dt. Heimaiverl. Gieseking 1941. Bartels-Jahrbuch. - Hellerau: Verl. f. dt. Art. Barth, Hans: Nationalsozialistischer Geist im Wirtschaftsteil. - Berlin: Verl. für Wirtschaft u. Arbeit 1934.

    37 Barth, Heinz: Romanische Köpfe. - Berlin: Dt. Verl. 1938. Barth, Hermann: Göring. - Berlin: Schmidt 1933. Barth, Hermann: Kube. - Berlin: Schmidt 1934. Barth von Wehrenalp, Erwin: Der Niedergang der französischen Naturwissenschaften. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Barth von Wehrenalp, Erwin: Auf den Spuren des Secret Service. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1940. Barthel, Friedrich [wirkl. Name] s. Ekkehard, Friedrich [Pseud.] Barthel, Günther Ludwig: Das ewige Gesetz. - Berlin: Limpert 1943. Barthel, Günther Ludwig: Der große Glaube. - Berlin: Limpert 1943. Barthel, Ludwig Friedrich: Dom aller Deutschen. Gesänge. - Jena: Diederichs 1938. Barthel, Ludwig Friedrich: Kameraden. - Jena: Diederichs 1944. Barthel, Ludwig Friedrich: Der Kampf um das Reich. - Berlin: Junge Generation 1937. Barthel, Ludwig Friedrich: Zwischen Krieg und Frieden. - Jena: Diederichs 1943. Barthel, Max: Deutsche Männer im roten Ural. - Salzburg: Pustet 1938. Barthel, Max: Das Spiel vom deutschen Arbeitsmann. - Berlin: Volkschaft-Verl. 1934. Barthel, Max: Sturm im Argonner Wald. - Leipzig: Reclam 1936. Barthel, Max: Feierliche übergabe der Thingstätte durch den Arbeitsdienst. - Berlin: Volkschaft-Verl. 1934. Barthel, Max: Das unsterbliche Volk. - Berlin: Buchmeister-Verl. 1933. Barthel-Winkler, Lisa: Ich hol mir meinen Vater. - Leipzig: Weise 1936. Bartosch, Georg: OS. wird freil Tatsachenbericht aus d. August- und Septembertagen 1939. - Berlin: Verl. Grenze u. Ausland 1940. Bartram, Theodor: Der Frontsoldat. - Berlin: Gegenseitige Hilfe 1934. Bartsch, Heinrich: Arbeiter unterm Hakenkreuz. Grundsätze u. Leistgn d. dt. Arbeitspolitik. - Berlin: Verl. f. Arbeitspolitik 1940. Bartsch, Heinz: Vom positiven deutschen Gottglauben. - Jauer: Queißer 1938. Bartsch, Konrad: So sah ich Moskau. - Breslau: Gauverl. NS.-Schlesien 1941. Bartsch, Max: Deutsche Jugend baut „Ozeanriesen“. - Berlin: Schmidt 1937. Bartsch, Max: Was jeder vom deutschen U-Boot wissen muß. - Berlin: Limpert 1940. Bartsch, Max: Was man über die Kriegsschiff typen wissen muß. - Berlin: Limpert 1942. Bartsch, Rudolf Hans: Brüder im Sturm. - Graz: Stocker 1940. Bartz, Karl: Bolschewismus über unsl - Berlin: Schlieffen-Verl. 1932. Bartz, Karl: Die Deutschen vor Paris. - Berlin: Brunnen-Verl. 1934. Bartz, Karl: Der Kommandant der Emden. - Berlin: Dt. Verl. 1939. Bartz, Karl: Weltgeschichte an der Saar. - Neustadt: Südwestdt. Verlagsges. 1935. Bartz, Karl: Großdeutschlands Wiedergeburt. Weltgeschichtl. Stunden an der Donau. - Diessen: Raumbild-Verl. 1940. Basner, Georg: Vergessenes Heer. - Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1937. Bassaraba, Adolf: Der Maler Ferdinand Andri. - St. Pölten: St. Pöltner Zeitungsverlagsges. 1941. Baßarek, Arth: Danzigs Befreiung. - Danzig: Kafemann 1939. Baßarek, Arthur: Landwehr rettet die Ostfront. - Kiel: Norddt. Nationalverl. 1937.

    38 Bastian, Albert: Lied der Männer vom Westwall. - München: Eher 1939. Bastian, Walter: Adolf Hitlers europäische Sendung. - Leipzig: Koehler & Voigtländer 1942. Bastian, Walter: Widersprüche? Warum sie Hitler nicht glauben. - Leipzig: Koehler & Voigtländer 1940. Bathe, Rolf: Bis zum letzten Hauch... - Potsdam: Protte 1936. Bathe, Rolf: Der Deutsche greift an. - Berlin: Hillger 1942. Bathe, Rolf: Der Feldzug der 18 Tage. - Oldenburg: Stalling 1939. Bathe, Rolf: Der Kampf um den Balkan. - Oldenburg: Stalling 1942. Bathe, Rolf: Der Kampf um die Nordsee. - Oldenburg: Stalling 1941. Bathe, Rolf: Männer am Feind. - Oldenburg: Stalling 1944. Bathe, Rolf: Soldatische Studien. - Potsdam: Protte 1936. Bathe, Rolf: Tannenberg. - Berlin: Die Wehrmacht 1939. Bator, Hans: Auf Feldwache VII. - Innsbruck: Kifadruck 1935. Bauen im nationalsozialistischen Deutschland. Ein Schrifttumsverz. - München: Eher 1940. Bauen und Kämpfen, Dichter erleben die Größe der Tat. - Berlin 1941: Stichnote. Bauen und Kämpfen. Gedichte u. Bilder vom Einsatz d. Frontarbeiter. - München: Callwey 1941. Das Bauen im neuen Reich. Hrsg. in Verb. mit Gerdy Troost. - Bayreuth: Gauverl. Bayreuth 1944. Bauer und Soldat. - Berlin: Der Reichsführer SS, 44-Hauptamt 1944. Der Bauer im Umbruch der Zeit. Hrsg. v. Wolfgang Clauß. - Berlin: Reichsnährstand 1935. Bauer, Christian H.: Das Lied vom Westwall. Ein Zeitbild vom dt. Frontarbeiter. - Stuttgart: Belser 1941. Bauer, Elvira: Ein Bilderbuch für Groß und Klein. - Nürnberg: Stürmer-Verl. 1937. Bauer, Emil: Dom ohne Dunkel. - Stuttgart: Durchbruch-Verl. 1938. Bauerg Erich: Aufbruch der Nation. - Leipzig: Strauch 1934. Bauer, Franz: Friedrich Ludwig Jahn, das Leben eines Nationalsozialisten aus früher Zeit. - Leipzig: Schneider 1934. Bauer, Franz: Ingrid aus der Pfalz. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1941. Bauer, Franz: Der Rendbrief. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1944. Bauer, Franz: Sonne über Nürnberg. - Langensalza: Beltz 1940. Bauer, Friedrich: L’Italia faseista. Auswahl aus der heutigen faschistischen Literatur. - Berlin: Langenscheidt 1934. Bauer, Heinrich: England gegen die Freiheit der Welt. - Berlin: Mittler 1940. Bauer, Heinrich: Der Föhn braust durch das Land. - Berlin: Buchmeister-Verl. 1942. Bauer, Heinrich: Geburt der Nation. - Berlin: Junge Generation 1934. Bauer, Heinrich: Gen Ostland woll’n wir reiten. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1936. Bauer, Heinrich: Das Geschichtsbild der Jungen Generation. - Berlin: Junge Generation 1934. Bauer, Heinrich: Im Osten wächst das Reich. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1942. Bauer, Heinrich: Männer und Siege. - Graz: Steirische Verl. Anst. 1942. Bauer, Heinrich: Nation im Werden. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1934. Bauer, Heinrich: Schicksalsstunden der deutschen Geschichte. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1934.

    51 Bessell, Hans, u. Alexander Gündel: Recht und Gesetz. - Leipzig: Klinkhardt 1940. Bessell, Hans, u. Alexander Gündel: Rechtskunde für den Alltag. - Leipzig: Klinkhardt 1937. Ab 6. Aufl. verboten. Bessell, Hans, u. Alexander Gündel: Kleiner Rechtsspiegel. - Leipzig: Klinkhardt 1943. Besser, Klaus: Das tolle Jahr. - München: Ludendorff 1940. Best, Konrad Günther Walter: Deutsche Gedichte. - Mainz 1933: Mainzer Presse. Best, Konrad Günther Walter: Das Reich. - Berlin: Nordland-Verl. 1944. Best, Walter: Die Brücke von Urff u.a. Gesch. - München: Eher 1943. Best, Walter: Völkische Dramaturgie. - Würzburg: Triltsch 1940. Best, Walter: Die Generalin u. a. Gesch. - München: Eher 1940. Best, Walter: Kultur oder Bildung, Der Wert des Schöpferischen in 4er Gemeinschaft. - Würzburg: Triltsch 1939. Best, Walter: Mit der Leibstandarte im Westen. - München: Eher 1941. Best, Werner: Sämtliche Schriften. Reichsarbeitsdienst. Dv. 2. Entwurf, Bestimmungen über die Aufstellung und Vorlage von Eignungsbeurteilungen der planmäßigen Führer und Amtswalter des Reichsarbeitsdienstes (Beurteilungsbestimmgn) vom 1. 12. 1935. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1938. Bestimmungen über die Bekleidung des nationalsozialistischen Fliegerkorps (NSFK.-Bekl.-Best,) - Berlin: Verl. Offene Worte 1937. Bestimmungen über Erziehung und Unterricht in der Mittelschule. - Berlin: Eher 1939. Reichsarbeitsdienst. Dv. 11. Bestimmungen über die Führung von Dienstalterslisten der Führer der unteren Laufbahn. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1937. Bestimmungen für Luftschutzübungen. - Berlin: Der Reichsminister d. Luftfahrt u. Oberbefehlshaber d. Luftwaffe 1944. Bestimmungen des NS.-Fliegerkorps über Flugmodellbau und Modellflug. - Berlin 1939: Matthiesen. Reichsarbeitsdienst, Dv. 9. Bestimmungen über Wachdienst, vorläufige Festnahme und Gewaltanwendung im Reichsarbeitsdienst. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1937. Besucht Bayern, die Heimat Adolf Hitlers. - München: Verl. f. nationale Propaganda 1933. Bethge, Friedrich: Rebellion um Preußen. - Berlin: Theaterverl. Langen / Müller 1941. Bethge, Hermann: Kernstoffe, Leitgedanken, Anregungen für den nationalpolitischen Unterricht. Der Führer und sein Werk. - Osterwieck: Zickfeldt 1936-39. Bethke, Hermann, u. Hans Bernhard von Grünberg: Entschuldung und Neubau der deutschen Wirtschaft. - Berlin: Hobbing 1932. Bethke, Martin: Deutschland wird! - Leipzig: Armanen-Verl. 1934. Betrachtungen über Paneuropa. 1938 s. P r o k s c h, Karl [Verf.] Die Betreuung des Dorfes. Bearb. v. Wolfgang Hirschfeld. - Berlin: Verl. der DAF, 1939. Die Betreuung des Dorfes durch die Nationalsozialistische Gemeinschaft „Kraft durch Freude“. - Berlin 1937: Voigt-Druck.

    52 Die Betreuung von Mutter und Kind in Italien. o. O. 1938- Die Betreuung der im Handwerk Schaffenden, Berlin 1940: Handwerker-Verlagshaus. Soziale Betreuung der Rückgeführten. - Berlin: Verl. d. DAF, 1940. Der Betrieb der Reichsautobahnen, Einrichtungen f. d. Verkehr d. Zukunft. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1937. Der vorbildliche Betrieb. 1939 s. Schneider, Hanns [Verf.] Betsch, Roland: Abwehr und Heimkehr. - Neustadt: Westmark-Verl. 1940 Betsch, Roland: Regieexpreß D 21. - Leipzig: Janke 1944. Betz, Hans-Walther: Weißbuch des deutschen Films. - Berlin: Verl. Der Film 1936. Beumelburg, Werner: Arbeit ist Zukunft. - Oldenburg: Stalling 1933. Beumelburg, Werner: Die Gruppe Bosemüller. - Oldenburg: Stalling 1933. Beumelburg, Werner: Deutschland erwacht. - Bielefeld: Velhagen & Klasing 1933. Beumelburg, Werner: Deutschland in Ketten. : Oldenburg: Stalling 1938. Beumelburg, Werner: Douaumont. - Oldenburg: Stalling 1938. Beumelburg, Werner: Der Feigling, Die Belagerung von Neuß. - Leipzig: Quelle & Meyer 1935. Beumelburg, Werner: Flandern. - Oldenburg: Stalling 1941. Beumelburg, Werner: Der Frontsoldat. - Leipzig: Reclam 1936. Beumelburg, Werner: Geschichten vom Krieg. - Leipzig: Eichblatt 1941. Beumelburg, Werner: Geschichten vom Reich. - Leipzig: Eichblatt 1941. Beumelburg, Werner: Das eherne Gesetz. - Oldenburg: Stalling 1934. Beumelburg, Werner: Kampf um Spanien. - Oldenburg: Stalling 1939. Beumelburg, Werner: Langemarck. - Berlin: Hillger 1938. Beumelburg, Werner: Mit 17 Jahren vor Verdun. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1936. Beumelburg, Werner: Österreich und das Reich der Deutschen. - Berlin: Hillger 1938. Beumelburg, Werner: Das jugendliche Reich. - Oldenburg: Stalling 1933. Beumelburg, Werner: Reich und Rom. - Oldenburg: Stalling 1937. Beumelburg, Werner: Sieg im Osten. - Berlin: Eher 1942. Beumelburg, Werner: Der Soldat von 1917. - Oldenburg: Stalling 1932. Beumelburg, Werner: Sperrfeuer um Deutschland. - Oldenburg: Stalling 1938. Beumelburg, Werner: Von 1914 bis 1939. - Leipzig: Reclam 1941. Beumelburg, Werner: Weihnachtsbuch der deutschen Jugend 1939. - München: Eher 1939. Beumelburg, Werner: Ypern 1914. - Oldenburg: Stalling 1925. Beuster, Hans: Die deutsche Handelsschiffahrt. - München: Eher 1934. Beuttel, Alfred: Nachrichten-Fibei. Fernsprech-, Blink- u. Signaldienst nebst Meldehund- u. Brieftaubendienst. - Berlin: Verl. Offene Worte 1937. Bewährung. Ein Kriegsbuch d. Heimat. Hrsg. v. Friedrich Richter. - Chemnitz: Pickenhahn 1944. Bewegung, Staat und Volk in ihren Organisationen, Führerkalender. - Berlin: Verl. f. Recht u. Verwaltg. Beweise deutsch-rumänischer Kameradschaft. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1944. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Bey, Essad s. E s s a d B e y.

    53 Beyer, Justus: Die Ständeideologien der Systemzeit und ihre Überwindung. - Darmstadt: Wittich 1942. Beyer, Karl: Die Ebenbürtigkeit der Frau im nationalsozialistischen Deutschland, Ihre erzieherische Aufgabe. - Leipzig: Armanen-Verl. 1933. Beyer, Karl: Familie und Frau im neuen Deutschland. - Langensalza: Beltz 1936. Beyer, Karh Jüdischer Intellekt und deutscher Glaube. - Leipzig: Armanen-Verl. 1933. Beyer, Karl: Zur Vertiefung des neuen Denkens. - Leipzig: Armanen-Verl. 1936. Beyer, Paul: Düsseldorfer Passion. - München: Eher 1933. Beyer, Valentin: Das neue Deutschland im Werden, Bausteine f. d. nat.-polit. Unterricht an den Wehrmacht-Fachschulen. - Berlin: Kameradschaft 1943. Beyl, Edmund: Deutschlands Kampf um seine Gleichberechtigung. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935. Beyl, Edmund: Deutsche Polenpolitik im 19. Jahrhundert. - Danzig: NSDAP., Gauleitg Danzig-Westpreußen 1940. Beyl, Edmund: Der preußische Staat und wir. - Hamburg: Hanseat. Verl.-Anst. 1935. Beyl, Edmund: Volkstumskampf im Osten im 19. Jahrhundert. - Danzig: NSDAP., Gauleilg Danzig-Westpreußen 1938. Biallas, Hans: Die Aufgaben der Fach- und Berufspresse in der DAF. - Berlin 1940: Buchdruckwerkstätte. Biallas, Hans: Walter Schuhmann, Ein dt. Arbeiterführer. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1933. Biallas, Hans: Der Sonne entgegen1 - Berlin: Verl. C Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik 1940. Biallas, Hans: Warum muß der Arbeiter nationalsozialistisch wählen? -Diessen 1932: Huber. Bialluch, Max: Für die Fahne in den Tod. - Königsberg (Pr.): Hirt 1938. Bianchi, Lorenzo: Mussolini als Schriftsteller und als Redner. - Köln: Petrarca-Haus 1938. Bibl, Viktor: Österreich 1806-1938. - Wien: Amalthea-Verl. 1939. Informacionna biblioteka. Hrsg.. Dt. Informationsstelle, Berlin. - Berlin: Knigoizd. Evropa. Nationalsozialistische Bibliothek. Hrsg.: Gottfried Feder: München: Eher. Der wissenschaftliche Bibliothekar, 1941 s. Abb, Gustav [Verf.] Bichlmayr, Anton- Kriegskieferchirurgie mit bes. Berücks. d. ersten Hilfe. - München: Lehmann 1944. Bickerich, Wolfgang: Lissa im Reichsgau Wartheland. - Posen: Hist. Ges. f. Posen 1940. Bickler, Hermann: Widerstand. 10 Jahre Volkstumskampf d. Elsaß-lothr. Jungmannschaft. - Straßburg: Hünenburg-Verl. 1943. Bie, Richard, Alfred Mühr: Die Kulturwaffen des neuen Reiches. Briefe an Führer, Volk u. Jugend. - Jena: Diederichs 1933. Bieber, Peter: Die Geschichte des Elsaß. - Straßburg: Hünenburg-Verl. 1941. Bieder, Theobald: Das Hakenkreuz. - Leipzig: Weicher 1933. Biehl, Max: England als Wucherbankier. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Bieling, Richard, Martin Nordmann- Kriegserfahrungen zur Pathologie und Therapie des Gasbrandes. - Jena: Fischer 1941. Bieringer, Ludwig: Nachschub-Fibel. - Berlin: Verl. Offene Worte 1938.

    54 Das Bildbuch des Jahres. Dokumente d. Zeitgeschehens in Wort u. Bild. - Bayreuth: Gauverl. Bayr. Ostmark. Bilddokumente des Feldzugs im Westen. Hrsg. v. Heiner Kurzbein u. Erwin Berghaus. - Berlin: Brunnen-Verl. 1941. Bildkalender der deutschen Leibesübungen. - Berlin: Limpert. Bildkalender des Reichsbundes für Leibesübungen. - Berlin: Limpert. Bildkalender der Nürnberger Schau. - Nürnberg: Spandel. Bildstreifen-Verzeichnis. Lichtbilddienst der Vereinigung „Deutscher Wille“. - Berlin: Dt. Wille 1938. Bilfinger, Carl: Das wahre Gesicht des Kellogpaktes. - Essen: Essener Verl.- Anst. 1942. Bilfinger, Carl: Die Stimsondoktrin. - Essen: Essener Verl. Anst. 1943. Bilfinger, Carl: Der Völkerbund als Instrument britischer Machtpolitik. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Bilfinger, Carl: Völkerbundrecht gegen Völkerrecht, & Humblot 1938. Bill, Karl: Die Leibesübungen für den Wehr- und Geländesportler. - Stuttgart: Franckh 1933. Binding, Rudolf G,: Antwort eines Deutschen an die Welt. - Frankfurt a. M.: Rütten & Loening 1933. Bindseil, Hugo: Wort Gottes und Werke Gottes. - Bonn: Bonner Univ.-Buchdr. 1935. Der Biologe, 1941 s. Lehmann, Ernst [Verf.] Bircher, Eugen: Arzt und Soldat. Eine psychol. Betrachtung. - Stuttgart: Enke 1941. Birn, Hermann: Nur eine Schar SA. - Dresden: Limpert 1936. Bischoff, Karl Heinrich [wirkl. Name] s. Bürkle, Veit [Pseud.] Bischoff, Max: Wir schreiten, Kolonnen. Lieder. - Potsdam: Voggenreiter 1940. Bischoff, Oskar: Schaffendes Volk. - Stuttgart: Mähler 1935. Bismarck, Deutscher Wille. - Bochum: Kamp 1933. Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Reden u. Briefe. Hrsg. u. bearb. v. Kurt L. Walter-Schomburg. Eingel. mit e. Zitat aus e. Rede Hitlers. - Berlin: Safari-Verl. 1942. Diese Ausgabe verboten. Bismarck, Otto von: Gedanken und Erinnerungen. Ausgew. u. bearb. v. Eduard Ritter, Ausg. f. d. Organisation Todt. - Berlin: Amsterdam, Prag, Wien: Müller 1943. Diese Ausgabe verboten. Blaas, Siegfried: Der Rassegedanke. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Blachetta, Walther: Das Buch der deutschen Sinnzeichen. - Berlin: Widukind-Verl. 1941. Blachetta, Walther: Bunkerspiele. - Berlin: Widukind-Verl. 1940. Blachetta, Walther: Es geht um Deutschland! - Berlin: Bloch 1932. Blachetta, Walther: Freizeitbücher. - Berlin: Widukind-Verl. 1942. Blachetta, Walther: Das wahre Gesicht Polens. - Berlin: Die Wehrmacht 1939. Blachetta, Walther: Hitler-Jugend marschiert. - Berlin: Volkschaft-Verl. 1933. Blachetta, Walther: Kampf um eine deutsche Stadt. - Leipzig: Strauch 1933. Blachetta, Walther: Das Laienspiel und seine heutige Aufgabe. - Stuttgart: Franckh 1934. Blachetta, Walther: Mitsommer- und Wintersonnenwende. - Leipzig: Strauch , 934. München: Duncker Blachetta, Walther: Volksgemeinschaft. Eine Festfolge. - Leipzig: Strauch 1934.

    55 Blätter für die Feierabendberatung., 1938 s. Feierabend. Blätter zur Feiergestaltung. Hrsg. v. d. Hauptstelle f. Fest u. Feier im Kampfring Deutscher Glaube. - Erfurt: Verl.. Sigrune 1939. Blätter für gottgläubige Feiergestaltung. - Jauer: Queißer 1940. Weimarer Blätter. Hrsg. v. d. Reichsschrifttumskammer, ausgew. u. gestaltet v. d. Reichsschrifttumsstelle beim Reichsministerium f. Volksaufklärung u. Propaganda. - Leipzig: Poeschel & Trepte. Blahut, Theodor: Staat und Führung im Faschismus. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Blank, Herbert [wirkl. Name] s. T i e f e n b a c h, Adolf [Pseud.] Blank, Kurt: Bauer, Blut und Glaube. - Leipzig: Klein 1936. Blank, Kurt: „Freut Euch des Lebens.“ - Leipzig: Klein 1937. Blankenburg, Paul, u. Max Dreyer: Nationalsozialistischer Wirtschaftsaufbau und seine Grundlagen. - Berlin: Dt. Verlag f. Politik u. Wirtschaft 1936. Blau, Albrecht: Geistige Kriegsführung. - Potsdam:Voggenreiter 1937. Blau, Erich Günter: Fahnen, Flaggen und Standarten. - Leipzig: Bibtiogr. Inst. 1936. Bleck, Otto: Deutscher Ostraum - Deutsches Schicksal. - Berlin: Hauptamt f. Schulung, Albert-Forster-Schule 1934. Bleiber, Fritz: Blockade und Konterbande. - Wien: Gerold 1940. Bleichert, Wolf von: Als Artilleriebeobachter durch die Maginot-Linie. -Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1942. Blenck, Helmut, u. Erna Blenck: Afrika in Farben. - München: Fichte-Verl. 1941. Blessinger, Karl: Mendelssohn, Meyerbeer, Mahler. 3 Kapitel Judentum in der Musik als Schlüssel zur Musikgesch. d. 19. Jh. - Berlin: Hahnfeld 1938. Bley, Kurt: über die Grundlagen des Rundfunkrechts. - Berlin: Spaeth & Linde 1935. Bley, Wulf: Eroberer der Luft. - Leipzig: Hase & Koehler 1944. Bley, Wulf: Fernaufklärer über England. - Berlin: Steiniger 1940. Bley, Wulf: Flugsport - Volkssport. - Berlin: Mittler 1930. Bley, Wulf: Moderne Heere, moderne Waff en. - Berlin: Hobbing 1935. Bley, Wulf: Das Jahr ... 1934-36 s. Jahr, Das, I-VIII. Bley, Wulf: Kampf gegen den Westen. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1940 Bley, Wulf, u. Richard Schulz: Luftarmeen ringsum. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1935. Bley,Wulf: Mit Mann und Roß und Wagen... - Leipzig: v. Hase & Koehler 1939. Bley, Wulf: Deutsche Nationalerziehung und Rundfunk-Neubaul - Berlin: ,Deutsch der Rundfunk’ v. Fehrentheil 1932. Bley, Wulf: SA. marschiert. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1935. Bley, Wulf: Vier über dein Feind. Fliegererlebnisse aus dem Weltkrieg. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1936. Bley, Wulf: Volk, flieg. du wieder! 1933 s. V o l k , flieg du wieder. Bley, Wulf : Währpflicht des Geistes. - München: Bruckmann 1935. Bleyer-Härtl, Hans: Ringen um Reich und Recht. - Berlin: Traditions-Verl. 1939. Bleyer-Härtl, Hans: Woher kommst Du, mein Schöpfer? Und wohin gehe ich, o Herr? - Wien: Hammer-Verl. 1938. Blöcker, Hans: Deutsch-Ostafrika einst und jetzt. - Berlin: Sachers & Kuschel 1928. Bloem, Walter: Die Geschichte eines jungen Freiheitshelden. - Leipzig: Anton 1939.

    56 Bloem, Walter Julius: Heimkehr in die Mannschaft. - Berlin: Neff 1934. Bloem, Walter Julius [wirkl. Name] s. auch Koll, Kilian [Pseud.] Blohm, Georg: Siedlung und Landwirtschaft im Reichsgau Danzig-Westpreußen. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1941. Blohm, Kurt: Tanganyika Territorium, (ehem. Deutsch-Ostafrika) und englische Presse. Eine Unters. d. dt. Bestrebungen im Lichte d. engl. Presse d. J. 1930/33. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1935. Blome, Gretel, u. Karl Blome: Ein Wort an junge Kameradinnen. - Berlin: Neues Volk 1941. Blome, Hermann: Der Rassengedanke in der deutschen Romantik und seine Grundlagen im 18. Jahrhundert. - München: Lehmann 1943. Blome, Kurt: Arzt im Kampf. - Leipzig: Barth 1942. Blond, Georges: England im Krieg. - Berlin: v. Hugo 1942. Blüher, Hans: Die Aristie des Jesus von Nazareth. - Prien: Kamptnann & Schnabel 1921 Blüber, Hans: Die Erhebung Israels gegen die christlichen Güter. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1931. Blüher, Hans: Der Standort des Christentums in der lebendigen Welt. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1931. Blümich, Walter: Finanzen und Steuern. - Berlin: Spaeth & Linde 1938. Blumberg, Franz A.: Deutscher Glaube - der deutschen Seele Schöpfung. - München: Ludendorff 1935. Blume, Friedrich: Das Rasseproblem in der Musik. - Wolfenbüttel: Kaltmeyer 1944. Blume, Hans: Physik und Weltanschauung. - Stuttgart: Kohlhammer 1939. Blume, Heinrich: Das politische Gesicht der Freimaurerei. - Braunschweig: Appelhans 1936. Blume, Heinrich: So ward das RAch. Deutsche Geschichte für die Jugend. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1940. Blume, Helmut: Ludendorff lebt! - München: Ludendorff 1938. Blume, Helmut: Soldat in Stuttgart: 1938 s. S o l d a t in Stuttgart. Blumensaat, Georg: Lied über Deutschland. - Potsdam: Voggenreiter 1941. Blumenstein, Fritz: Stufen führen ins Reich. - München: Apollonia-Verl. 1941. Blumenthal, Graf: Hitler-Jungen erleben die Wehrmacht. - Berlin: Traditions-Verl. 1940. Blumenthal, Graf: Richtlinien und Kommandos für Unterführer. - Magdeburg o. J.: „Der Stahlhof“. Blumliagen, Franz von: Südwestafrika einst und jetzt. - Berlin: Reimer 1934. Blumhagen, Hugo: Entscheidungsjahre in Deutsch-Sildwestafrika. - Berlin: Reimer 1939. Blunck, Hans Friedrich: Brückengedichte. - Berlin 1941: Stichnote. Blunck, Hans Friedrich, u. Christian Degn: Deutschland und der Norden. - Riga: Verl. Anst. Ostland 1944. Blunck, Hans Friedrich: Bootsmann Elbing. - Wien: Frick 1943. Blunck, Hans Friedrich: Deutsche Kulturpolitik. - München: Langen/Müller 1934. Blunck, Hans Friedrich: Mein Leben. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934. Blunck, Hans Friedrich: Deutsche Schicksalsgedichte. - Oldenburg: Stalling 1933. Blunck, Hans Friedrich: Trauer um Jakob Leisler. - Berlin: Steiniger 1941.

    57 Blut und Boden als Grundlage der Gesundheitsvorsorge. - Nürnberg: Dt. Volksgesundheit 1939. Blut und Boden als Quelle und Symbol deutscher Kraft und Wissenschaft. Dem Frankenführer Julius Streicher zum 52. Geb. gewidmet. - Ansbach 1937: Brügel. Blut und Ehre, Lieder der Hitler-Jugend. Hrsg.: Baldur von Schirach. - Berlin: Dt. Jugendverl. 1933. Blut und Geld im Judentum, Dargest. am jüd. Recht. - München: Hoheneichen-Verl. 1938. Die Blutnacht von Wöhrden und ihre Folgen. - Itzehoe; Buchdr. u. Verlagsges. m. b. H. 1929. Die Blutschuld von Azizia. - Berlin: Europa-Verl. 1941. Judas Blutschuld. - Buenos Aires: NSDAP., Landesgruppe Argentinien 1936. Nordisches Blutserbe im süddeutschen Bauerntum. - München: Bruckmann 1938. Polnischer Blutterror. Dokumente einer Kulturschande. - Danzig: Reichspropagandaamt Danzig-Westpreußen 1940. Bochmann, Julius: Sudetendeutsche Befreiungs-Stempel. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1939. Bochow, Martin: Das neue Gedenkbuch für alle Deutschen. - Berlin: Buchmeister-Verl. 1940. Bochow, Martin: Männer unter dem Stahlhelm. - Stuttgart: Union 1933. Bochow, Martin: Revolution 1933. - Berlin: Brunner-Verl. 1930. Bochow, Martin: Schallmeßtrupp 51. - Stuttgart: Union 1933. Bochow, Martin: Sie wurden Männer. - Stuttgart: Union 1935. Bochow, Martin: So siegte Großdeutschland. - Berlin: Büchergilde Gutenberg 1940. Bochow, Martin: So wurde Großdeutschland. - Berlin: Buchmeister-Verl. 1938. Bochow, Martin: Was wird aus Deutschland? - Berlin: Verl. Das Reich 1932. Bochow, Martin: Der Weg zum Neubauerntum. - Magdeburg: Trommler-Verl. 1942. Bochow, Martin: Wirtschaftsgeneralstab oder Zusammenbruch. - Berlin: Brunnen-Verl. 1930. Bock, Franz: Die germanische Gothik. - München: Lehmann 1932. Bock, Johann Anselm: Die Einheit von Blut, Glaube und Recht. - München Ludendorff 1933. Bock von Wälfingen, Georg: Helden und Heerführer. - Dresden: Heimatwerk Sachsen 1939. Bockelmann, Wilhelm: Von Marx zu Hitler. - München: Eher 1933. Bockhoff, E. H.: Völker-Recht gegen Bolschewismus, Schriften d. Inst. zur wissenschaftl, Erforschung d. Sowjet-Union. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1937. Bode, Adolf Walter: Christian Hollinger. - Naumburg: Verl. f. Militärgesch. u. Dt. Schrifttum 1944. Bode, Adolf Walter: Vorgefechte um Deutschland. Aus d. Leben Generalfeldmarschalls Alfred Graf von Schlieffen. - Naumburg: Verl. f. Militärgesch. u. Dt. Schrifttum 1944. Bode, Rudolf: Angriff und Gestaltung. - Berlin: Widukind-Verl. 1939. Bode, Rudolf: Bewegung und Gestaltung. - Berlin: Widukind-Verl. 1936. Bode, Rudolf: Leben und Erziehung. - Berlin: Widukind-Verl. 1939.

    58 Bode, Rudolf: Leib und Seele in der Leibeserziehung. - Berlin: Widukind-Verl. 1938. Bode, Rudolf s. R h y t h m u s, Der, als Erzieher, Festschrift zum 60. Geburtstag v. Rudolf Bode. 1941. Bodenhausen, Friedrich: Rassenkundliche Untersuchungen in der Erlanger SA. - Erlangen: Palm & Enke 1938. Bodenreuth, Friedrich: Alle Wasser Böhmens fließen nach Deutschland. - Berlin: von Hugo 1940. Bodenreuth, Friedrich: Das Ende der Eisernen Schar. - Leipzig: Reclam 1940. Bodenreuth, Friedrich: Söhne am andern Ufer. - Berlin: von Hugo 1940. Bodenschatz, Karl: >Jagd in Flanderns Himmel. Aus d. sechzehn Kampfmonaten d. Jagdgeschwaders Freiherr v. Richthofen. - München: Knorr & Hirth 1935. Bodenstedt, Hans: Das Mysterium um Saat und Ernte. - Goslar: Blut u. Boden Verl. 1940. Bodenstedt, Hans, u. Karl Näthe: Das Seemanns-ABC. - Leipzig: Hahn 1942. Bodlée, Alfons: Die theoretische A2-Prüfung für Motor- und Segelflieger. - Berlin: Volckmann 1937. Böcker, Klaus: Frontarbeiter. - Potsdam 1942: Stichnote. Böckmann, Herbert von: Erinnerungen eines Feldfliegers. - Berlin: Dt. Wille 1933. Bödewadt, Ingeborg s. A n d r e s e n, Ingeborg. Böhm, Franz: Litzmannstadt. Geschichte u. Entwicklung e. dt. Industriestadt. - Posen: Hist, Gesellschaft f. d. Wartheland 1941. Boehm, Hermann: Darf ich meine Base heiraten? - Berlin: Reichsausschuß f. Volksgesundheitsdienst 1935. Böhm, Josef: Der Aufbau des Handwerks in den eingegliederten Gebieten des Gaues Oberschlesien. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1942. Boehm, Max Hildebert: ABC der Volkstumskunde. - Potsdam: Verl. Volk u. Heimat 1936. Boehm, Max Hildebert: Der Bürger im Kreuzfeuer. - Göttingew Vandenhoeck & Ruprecht 1933. Boehm, Max Hildebert: Volksdeutsche Forderungen zur Hochschulerneuerung. - Stuttgart: Kohlhammer 1933. Boehm, Max Hildebert: Der 18. Januar und die andern Deutschen. - Jena: Fischer 1934. Boehm, Max Hildebert- Die Krise des Nationalitätenrechts. - Jena: Frommann 1935. Bochm, Max Hildebert: Volkskunde. - Berlin: Weidmann 1937. Boehm, Max Hildebert: Volkstheorie und Volkstumspolitik der Gegenwart. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1935. Boehm, Max Hildebert- Volkstheorie als politische Wissenschaft. - Jena: Frommann 1934. Boehm, Max Hildebert, Volkstumswechsel und Assimilationspolitik. - Jena: Frommann 1938. Boehm, Max Hildebert: Deutsch-österreichs Wanderschaft und Heimkehr. - Essen: Essener Verl. Anst. 1939. Herbert Böhme als Dichter und Mensch. - Boossen b. - Frankfurt/Oder: Verl.. Heilige Ostmark 1933.

    59 Böhme, Herbert: Bamberg, dein Reiter reitet durch die Zeit. - Berlin: Reichel 1943. Böhme, Herbert: Bekenntnisse eines jungen Deutschen. - München: Eher 1935. Böhme, Herbert: Feder und Schwert. - Dresden: „Wir sind daheim“ 1944. Böhme, Herbert: Das deutsche Gebet. - München: Eher 1937. Böhme, Herbert: Gedichte des Volkes. - Berlin: Junge Generation 1943. Böhme, Herbert: Des Blutes Gesänge. - München: Langen/Müller 1934. Böhme, Herbert: Gesänge unter der Fahne, 4 Kantaten. - München: Eher 1935 Böhme, Herbert: Der Glaube lebt, Rufe der Zeit. - München: Eher 1935. Böhme, Herbert: Die guten Sterne sind mit uns vereint. - Berlin: Reichel Böhme, Herbert: Andreas Jemand. - Berlin: Reichel 1943. Böhme, Herbert: Kampf und Bekenntnis. - München: Dt. Volksverl. 1937. Böhme, Herbert: Der Kirchgang des Großwendbauern. - München: Eher 193b. Böhme, Herbert: Die Losung. Ein Weihespiel. - München: Eher 1937. Böhme, Herbert: Das Großdeutsche Reich, Ein Appell auf d. Befreiung Österreichs mit Liedern. - München: Eher 1938. Böhme, Herbert: Ruf der SA, Ein Appell mit Liedern. - München: Eher 1938. Böhme, Herbert: Rufe in das Reich. Die heldische Dichtg von Langemarck bis zur Gegenwart. - Berlin: Junge Generation 1935. Böhme, Herbert: Sommersonnenwende. Eine Feier. - München: Eher 1938. Böhme, Herbert: Die zärtlichen Verirrungen. - Berlin: Reichel 1944. Böhme, Herbert: Volk der Arbeit. - Potsdam: Voggenreiter 1936. Fünf Jahre Protektorat Böhmen und Mähren. 1939-1944. Besuch ausländ. Journalisten in Prag. - Prag 1944: Orbis. Böhmen und Mähren. Bearb. v. Friedrich Heiß u. Waldemar Wucher. - Berlin, Amsterdam, Prag, Wien: Volk u. Reich Verl. 1943. Böhmen und Mähren im Werden des Reiches. - Prag, Amsterdam, Berlin, Wien: Volk u. Reich Verl. 1943. Das Protektorat Böhmen und Mähren im deutschen Wirtschaftsraum. - Berlin: Deutsche Bank 1939. Böhmen und Mähren gehören zum Reich. - Berlin: Der Reichsführer SS, SS-Hauptamt 1944. Protektorat Böhmen-Mähren. Karte d. Verwaltungsbezirke. - Prag: Fastr 1944. Das Böhmen-und-Mähren-Buch. Volkskampf u. Reichsraum. Hrsg. v. Friedrieb Heiß. - Prag, Amsterdam. - Berlin, Wien: Volk u. Reich Verl. 1943. Boehmer, Walther: Pionieref Pionieref Ein dt. Kolonialschicksal in Südafrika. - Essen: Essener Verl. Anst. 1939. Boehmer, Walther: Sonnenland Südafrika, Ein dt. Kolonialschicksal. - Essen: Essener Verl. Anst. 1940. Böhmig, Gerhard: Blaue Jungens erzählen. - Berlin: Riegler 1938. Bölsche, Egon: Einheitliche deutsche Musikerziehung als Voraussetzung zum Aufbau der deutschen Musikkultur. - Lahr: Schauenburg 1939. Bamer, Karl: Die Freiheit der Presse im nationalsozialistischen Staat. Oldenburg: Stalling 1933. Auch die engl. Ausgabe verboten. Bömer, Karl: Das Dritte Reich im Spiegel der Weltpresse, Hist. Dokumente über d. Kampf d. Nationalsozialismus gegen d. ausländ. Lügenhetze. - Leipzig: Armanen-Verl. 1934. Böök, Fredrik: Hitlers Deutschland von außen. - München: Callwey 1934. Boer, Pieter: Mussert. Entstehg u. Kämpf d. niederländ. Nationalsozialismus. - Herrsching: Dt. Hort-Verl. 1939.

    103 Bodelschwingh, Franz von: Ein Wort zur Judenfrage. - Berlin: Albrecht 1919. Boden, Artur: Ein neuer Himmel, eine neue Erde. - Waldheim i. Sa.: Selbstverl. 1935. Bodenstein, Erich: Das Tor zum Glück. - Dresden: Landesverein f. Innere Mission 1934. Böblinger, C.: Wie wir den Engländern entkamen. - Wuppertal-Elberfeld: Buchh. d. Evang. Ges. 1940. Boeck, Adalbert: Die Erziehungs- und Bildungsarbeit in der Schule des Dritten Reiches. - Danzig 1939: Kafemann. Boeck, Adalbert: Der Neubau des Danziger Schulwesens, Die nationalsozialistische Gemeinschaftssehule: Danzig. DanzigerVerlags-Ges. 1938. Böckmann, Herbert v.: Unsere Fahnen-träumen. - Karlsruhe 1926- Müller. Bödeker, Johanna: Volkshort. - Berlin: Neue Wirtschaftsfront 1936. Böhler, Otto: Geschichte der Gebr. Böhler & Co. AG., 1870-1940. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1941. Böhm, Franz: Anti-Cartesianismus. - Leipzig: Meiner 1938. Boehm, Georg Artur: Der neue Kulturkampf. - Leipzig: Weicher 1922. Boehm, Georg Artur: Die Offiziershetze als politisches Kampfmittel und Kulturerscheinung. - München: Lehmann 1922. Boehm, Karl: Der Weg des Georg Freimarck. - München: Eher 1934. Boehm, Max Hildebert: Die deutschen Grenzlande. - Berlin: Hobbing 1930. Boehm, Max Hildebert: Ruf der Jung-en. - Freiburg: Urban-Verl. 1933. Bochm, Max Hildebert: Der Verrat des Ostens und das gefährdete Preußen. - Berlin: Vertriebsstelle politischer Schriften 1921. Boehm, Max Hildebert: Was uns not tut. - Berlin: Kulturliga 1919. Böhm, Robert: Wehrmachtfürsorge und -versorgung. - Potsdam-Babelsberg: Selbstverl. 1943. Böhme, Albert, u. Werner Piutti: Schulkind im Dritten Reich. - Wuppertal-Barmen: Umbruch-Verl. 1936. Böhme, Herbert: Morgenrot. - München: Hanser 1933. Böhme, Hermann: Carl Peters, der Begründer von Deutsch-Ostafrika. - Leipzig: Reclam 1939. Boehmer, Gustav: Die Vermögensverfassung des deutschen Hauses. - München, Berlin: Beck 1943. Böhmer, Karl Hermann: Flucht vor Europa. - Berlin: Vertriebssielle u. Verl. Dt. Bühnenschriftsteller u. Bühnenkomponisten 1933. Boehncke-Springe, Georg: Die gesetzlichen Grundlagen der Bekämpfung des Tabakmißbrauchs in Deutschland. - Berlin: Wacht-Verl. 1937. Bölcke, Oswald: - Hauptmann Bölckes Feldberichte. - Gotha: Perthes 1917. Bönninghausen Budberg, Wanda: Wenn Frauen lieben... - Riga: Baltischer Verl. 1930. Börm, Emil: Deutscher Gottesdienst. - Barmstedt: Reimers 1935. Börm, Emil: Jugendunterricht und Lebensweihe. - Barmstedt: Reimers 1936. Börm, Emil: Die Praxis der neuen Landschule. - Barmstedt: Reimers 1936. Börm, Emil: Die kommende Schule. - Barmstedt: Reimers 1939. Börner, Erich: Gunter, ein Kamerad für Dicht - Leipzig: Dürr 1939. Boerner, Heltmut: Namenlose Helden. - Berlin: Schneider 1937. Boerner, Klaus Erich: Von der dichterischen Welt. - Berlin: Holle 1941.

    104 Börst, Ludwig: Kriegsgeschichte der bayer. Theologen. - München: Huber 1938-39. Boesler, Felix: Deutsche Finanzpolitik. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1935. Böttcher, Ernst: Praktische Aufsatzschule. - Berlin: Nicolai 1938. Böttcher, Ernst: Deutsche Geschichte. - Greifswald: Böttcher; Berlin: Nicolai 1938. Boettcher, Friederike: Gigantenkampf, Vaterland, Weltbürgertum. - Altenburg: Pro Arte Verl. 1934. Böttcher, Max Karl: Kameraden vorwärts! - Chemnitz: Berlinicke 1916. Boettcher, Theophil: Das Eigentum im Dienst der Volks- und Wehrgemeinschaft. - Würzburg: Triltsch 1939. Böttger, Hugo: Die Obst- und Gemüseverwertungsindustrie in Deutschland im Dienste der Bedarfsdeckung und Volksernährung. - Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsges. 1939. Boetticher, Adalbert von: Die Schuld der Kriegsgeneration an der heranwachsenden Jugend. - Berlin: Selbstverl. 1932. Boetticher, Adalbert von: Das Wissen um das Feldherrntum. - Brandenburg: Wiesike 1931. Bötticher, Horst: Reiterschwadron Degenhardt. - Berlin: Verl. Dt. Reiterhefte Steiniger 1938. Böttiger, Theodor: Engländer ... Gestalten aus d. Alltag e. müden Nation. - Berlin: Curtius 1941. Bofinger, Hugo: Sanitätsschule für den Unterricht und Selbstunterricht in erster Hilfe bei Verletzungen ... durch chemische Kampfstoffe. - Mürichen: Lehmann 1937. Boger, Margot: Ehe in Gefahr. - Berlin: Limpert 1943. Bogler, Theodor: Der Glaube von gestern und morgen. - Köln: Bachem 1936. Bogner, Hans: Die Bildung der politischen Elite. - Oldenburg: Stalling 1932. Bohlen, Adolf: German Colonisation in Africa. - Leipzig: Quelle & Meyer 1935. Bohlen, Adolf: Under the German Flag in Dark Africa. - Leipzig: Quelle & Meyer 1935. Bohner, Theodor: Sie kämpften um neuen Lebensraum. - Wuppertal-Elberfeld: Buchb. d. Evang. Ges. 1941. Bojer, Hermann: Askerlik istilah ve tabirleri. - Leipzig: Pan-Verl. 1942. Boissel, Jean: Die Blutkreuzler. - Berlin: Hübner 1938. Bojunga, Helmut, Kurt Klamroth: Gemeinde-Volksschulverwaltung und Schulbeiräte. Das Gesetz vom 26. März 1935, Ges.-Sammlg S. 45. - Berlin: Weidmann 1935. Boldt, Fritz: Semitchen. - Annaberg 1935-, Wittig. Boldt, Harald: Neues Land am Meer. - Leipzig: Bibliogr. Inst. 1939. Der Bolschewismus, wie er wirklich ist. 1919 s. W a s uns drohtl Boltze, Julius: Dennoch! Vom Waffenstillstand zum 1. Mai 1933. - Karlsruhe: Bolize 1937. Bonacossa, Cesare: Der Heldensinn des Sports. - Berlin: Limpert 1940. Bonatz, Paul, u. Bruno Wehner: Reichsautobahn-Straßenmeistereien, Berlin, Prag, Wien: Volk u. Reich Verl. 1942. Bonatz, Paul, u. Bruno Wehner: Reichsautobahn-Tankanlagen. - Berlin, Amsterdam, Prag, Wien: Volk u. Reich Verl. 1942. Bonin, Anna von [wirkl. Name] s. W e r d e r, Hans. Bonne, Georg: Im Kampf gegen das Chaos. - München: Reinhardt 1931.

    105 Der Bonzenspiegel. - Berlin: Verl. Der Syndikalist, Kater 1926. Boom, Emil van den: Der Sozialismus nach dem Kriege. - M. Gladbach: Volksvereins-Verl. 1923. Borchert, Otto: Der Krieg mit gutem Gewissen. - Diesdorf: Verl. Schwert u. Schild 1938. Borchert, Walter: Batterie im Straßenkampf. - Berlin: Schönfeld 1938. Borchert, Walter: Waffen, Waffengebrauch, Waffenrecht. - Berlin: Verl.’ f. Recht u. Verwaltg 1932. Boree, Karl Friedrich: Quartier an der Mosel. - Frankfurt a. M.: Rütten & Loening 1936. Borée, W. [wirkt, Name] s. L’H o u e t, A. [Pseud.] Borgwardt, Friedrich: Zersplitternder Ruhm. Englische Frömmigkeit. - Berlin: Borgwardt 1940. Boris, Otto: Murzel. Ein Tierroman. - Leipzig: Eichblatt 1943. Boriss, Margarete [wirkl. Name] s. M a r b o [Pseud.] Born, Paul: Ganzheitliche Schularbeit in der Grundklasse. - Leipzig: Klinkhardt 1937. Bornhak, Conrad: Das italienische Staatsrecht des Faschismus. - Leipzig: Deichert 1934. Bornhausen, Karl: Gott, Christus, Volk. - Weimar: Verl: Dt. Christen 1934. Bornheger, Gustav: Deutsche Freiheit durch eine nationale Republik! - Charlottenburg: Bernard & Graefe 1929. Borries, Rudolf von: Heereskavallerie im Bewegungskriege. - Berlin: Mittler 1928. Borst, Otto: Die staatspolitische Aufgabe der Berufsschule. - Esslingen: Burgbücherei 1933. Borst, Otto: Die Meisterschule für Facharbeiter der Metallindustrie. Eßlingen: Burgbücherei 1936. Boruttau, Horst, u. Heinrich Winter: Förderung des Landarbeiterwohnungsbaues. - Eberswalde, Berlin, Leipzig: Müller 1941. Bosch, Elisabeth: Gefährdung von Mutter und Kind durch Alkoholmißbrauch. - Berlin: Verl. Auf d. Wacht 1935. Bosch, Josef: Herbstparade Nürnberg 1933. - Diessen vor München: Huber 1933. Bosl-Landshut, Georg, Karl Fischer-Mallersdorf, Joseph Schinharl-Vilsbiburg: Erläuterungen zum Arbeitsplan der ländlichen Berufsschule. - Straubing: Beck 1937. Bost Georg" Karl Fischer, Joseph Schinhark Richtpunkte zu einem Lehrplan für die völkisch ausgerichtete bäuerliche Volksfortbildungsschule. - Straubing: Beck 1936. Bosse, Heinrich: Die Ideenwelt des Bolschewismus. - Berlin: Staatspolitischer Verl. 1920. Bossert, Erwin: Der Kampf um die Dardanellen. - Pforzheim: Vaterland-Verl. 1925. Bossi-Fedrigotti, Anton Graf: Spionage und Verrat in den Karpathenkämpfen des Weltkrieges. - Leipzig: Schneider 1935. Der Potsdamer Bote. Ein dt. Volkskalender. - Potsdam: Voggenreiter. Bothmer, Frh. Karl von: Mit Graf Mirbach in Moskau. - Tübingen: Osiander 1922.

    106 Bourges, Karl: Abstammung und Beruf. Ein Beitr. zur nat.-soz. Menschenführg. - Düsseldorf: Verl. Stahleisen 1938. Boy-Ed, Ida: Die Opferschale. - Berlin: Franke 1935. Braasch, Georg Hans: Gemeinschaft und Entwicklung. Beitr. zur Psychologie d. dt. Jungen. - Borna: Noske 1938. Braatz, Kurt v.: Fürst Anatol Pawlowitsch Lieven: Stuttgart: Belser 1926. Brabbée, Ewald: Lehr- und übungsbuch der deutschen Kurzschrift.- Wien: Fromme 1938-40. Brache, Curt: Hart am Feinde. - Königsberg: Brache 1940. Brämer, Joachim: Werdegang der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt E.V. Berlin-Adlershof. - Berlin 1937: Elsner. Bräuer, Karl: Die Tragödie der deutschen Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. - Jena: Fischer 1933. Bräuer, Walter: übungsbuch der Deutschen Kurzschrift. - Dresden: Jacobi 1940. Braeunlich, Paul: Die Ernsten Bibelforscher als Opfer bolschewistischer Religionsspötter. - Leipzig: Heinsius 1926. Bräutigam, Helmut: Frühlingsfeier. - Leipzig: Breitkopf & Härtel 1936. Brahn, Max: Friedrich Nietzsches Meinungen über Staaten und Kriege. - Leipzig: Kröner 1915. Brand, Richard: Neue Stoffe im Niturlehreunterricht. - Ahlen: Sommer 1941. Branden, Bert: Achtung! Hier Deutschland! - Berlin: Kampf-Verl. 1930. Branden, Egon [wirkl. Name] s. R o s t e n, Curt [Pseud.] Brandenburg, Ferdinand: Die Versorgung und Fürsorge der Hinterbliebenen der Offiziere des Friedens- und Beurlaubtenstandes ... der alten Wehrmacht. - Wernigerode, Selbstverl. d. Verf, 1935. Brandis, Ernst: Die Ehegesetze von 1935. - Berlin: Verl. f. Standesamtswesen 1936. Brandstetter, Elmar, u. e. H. Hoffmann: Handbuch des Wehrrechts. - Berlin: Heymann 1939. Brandt, Georg: Moderne Kavallerie. - Berlin: Mittler 1931. Brandt, Hermann [wirkl. Name] s. H e r b r a, R. [Pseud.] Brandt, Rolf: Abschied von Hindenburg. - Berlin: Brunnen-Verl. Bischoff 1934. Brandt, Rolf - Abschied von Mariampol. - Berlin: Scherl 1936. Brandt, Rolf: Das Wolgalied. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1930. Branner, Karl: Wesen und Zweck der Besteuerung. - Leipzig: Deichert 1940. Brauer, Helmut: Wir Flieger mit -den schwarzen Spiegeln. - Riga 1942: Buchdr. Braumann, Johannes: Der Bolschewismus als Todfeind und Wegbereiter der Religion. - Berlin: Evang, Presseverband f. Deutschland 1931. Braumfiller, Luise: Lest mitl Jugendschriften-Verz. d. Dt. Bücherei d. Hauptstadt Prag. - Prag: Dt. Bücherei 1942. Braun, Bertha. Die Frauenbewegung am Scheidewegel - München: Dt. Volksverl. 1932. Braun, Fritz, Franz Lüdtke, Wilh. Müller-Rüdersdorf. Entrissene Ostlende. - Leipzig: Brandstetter 1927. Braun, Hermann: Schwabenbanner Ulm. Rechenschaftsbericht anläßlich d. Auflösung d. Vereins 1939. - Ulm 1939: Höhn. Braun, Ludwig, u. Rudolf Breitenberg: Feind im Land. - Neu-FinkenkrugPaetel 1925. Braun, W: Jungvolk voranl - Berlin: Bloch 1933.

    107 Braun, Walter: Heidenmission und Nationalsozialismus. - Berlin: Heimatdienst-Verl. 1932. Technische Hochschule Braunschweig. - Braunschweig: Appelhans 1938. Landeskalender Braunschweig. Ein Jahrbuch d. Frontsoldaten. - Braunschweig: Bosse. Brannthal, Julius: Vom Kommunismus zum Imperialismus. - Wien: Verl. d. Wiener Volksbuchh. 1922. Braus-Riggenbach, Paul: Erinnerungen an den Weltkrieg 1914-1918 aus Tagebuchblättern und Feldbriefen. - Heidelberg: Brausdruck 1934. Brausewetter, Artur: Eine neue Kirche. - Leipzig: Dürr 1933. Brauße, Hans Bernhard: Führung im Arbeitslager. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1934. Brauweiler, Heinz: Wirtschaftslehre als politische Wissenschaft. - München, Berlin: Beck 1938. Brecht, Franz Josef: Die deutsche Heimat ruft. - Konstanz: Christl. Verl. Anst. 1934. Brehm, Max [wirkl. Name] s. M a b r e [Pseud.] Breitenacher, Martin: Das Alpenkorps 1914-18. - Berlin: Vorhut-Verl. 1939. Breitenacher, Martin; Späher im Alpenkorps. - Berlin: Vorhut-Verl. 1938. Breitenfeld, Wilhelm, Heinrich Haeckel, Hans Sonnenburg: Kommentar zum Familienunterstützungsgesetz vom 30. März 1936. - München: Beck 1938. Breithaupt, Franz: Volk in Leibesübungen. - Berlin: Limpert 1937. Breithaupt, Theodor: Kriegs-Erinnerungen der Familie Breithaupt 1914-1918. - Zeulenroda: Sporn 1937. Breker, Arno: - Arno Breker. 60 Bilder. Ausgew, u. eingel, v. Heinz Grothe. - Königsberg: Kanter-Verl. 1943. Bremm, Franz, Josef Brandenburg- Deutsche Kurzschrift. - Darmstadt: Winkler 1940. Brender, Rudolf, u. Ernst Essers: Handbuch für Kraftfahrer. - Berlin: Mittler 1939. Brender, Rudolf: über die Verhütung und die militärische Behandlung von Kraftfahrzeugunfällen. - Stuttgart: Wehrmacht-Sportverl. 1935. Brenken, Walter: Kavallerieverwendung nach den aus der Kriegsgeschichte zu ziehenden Lehren. - Berlin: Eisenschmidt 1928. Brennecke, Bert: Flucht aus Calais. - Berlin: Claassen 1938. Brenner, Harro: Wem hat Deutschland seine Kolonien aufgrund des Versailler Diktats überlassen? - Berlin: Bonn: Dümmler 1938. Brennpunkte des deutschen Sports. 1936 s. R i c h t e r, Walter [Verf.] Brepohl, Friedrich Wilhelm: Nationalsozialistische Revolution und Volksgemeinschaft. - Ponta Grossa: Verl. d. Dt. Vereinigg f; Evangelisation u. Volksmission in Brasilien 1933. Breško-Breškovskij, N. N,: Na belorn kone. - Berlin: Kirchner 1922. Breslau, Schlesiens Hauptstadt. Vier Jahre nat.-soz. Verwaltg. 1933-1936. - Breslau: Statist. Amt 1937. Brethfeld, Max: Anschaunlags- und Übungsmittel für eine volkstümliche Formen- und Raumkunde. - Leipzig: Dürr 1934. Brettner, Major: Feldmäßiges Fahren der Fahrtruppe. - Charlottenburg: Verl. Offene Worte 1925. Breuel, Max: Kampf im Urwald. - Leipzig: Klinkhardt 1940. Breuer, Franz Josef: Das neue Soldaten-Liederbuch. - Mainz: Schott 1938.

    108 Breuer, Hubert: Das Reichsiesebuch 2. Schuljahr, im Mittelpunkt des Deutschunterrichts. - Bochum: Kamp 1941. Breuer, Robert: Kaufmännischer Schriftverkehr, wie er sein soll. - Osnabrück: Teisman 1937. Ab 4. Aufl. 1937 verboten. Brie, Alfred: Geschänjete deutsche Frauen. - Leipzig: Leipziger grap h. Werke vorm. Vogel & Vogel 1921. Brief eines reichsdeutschen Nationalsozialisten an einen auslandsdeutschen Freund. 1933 s. S e e l i g e r, Karl [Verf.] Offener Brief an die Frauen Englands und Frankreichs. 1939 s. G r ö t z n e r, Charlotte [Verf.] Briefe der Verantwortung. 1934 s. S c h m i d t , Ernst [Verf.] 20 Briefe an einen jungen Dietwart. 1934 s. B u c h, Willi [Verf.] Briefmarken des neuen Deutschland. - Leipzig: Plötner 1934. Die Briefmarken und Sonderstempel des Sudetenlandes. 1939 s. K l u g e. Siegfried [Verf.] Die Briefmarken des Sudetenlandes. - Dresden: Kluge 1940. Brieger, Konrad Kurt: Deutsch-österreich, Land und Leute. - München: Hilfsbund d. Deutsch-österreicher 1935. Briegleb, Otto [wirkl. Name] s. Diethart, Otto [Pseud.] Brinkmann, Otto: Am Herdfeuer. Hrsg.: Luftgaukommando VI, Ic. Wehrbetreuung. - Münster: Coppenrath 1942. Brinkmann, Wilhelm: Schicksale in Sibirien. - Bremen, Hannover: Dorn 1936. Brockdorff, Alexander Graf: Wie meistern wir die Arbeitslosigkeit? - Berlin: AGV-Verl. Dr. Pape 1933. Brockpähler, Wilhelm: Beiträge zur Heimatgeschichte von Wettringen: - Wettringen: Gemeinde 1938. Bröger, Karl: Kamerad, als wir marschiert. - Jena: Diederichs 1916. Broehl-Delhaes, Christel. Auf das, was wir lieben! - Düsseldorf: Holzwarth 1942. Brökelmann, Hans: Zur Freiheit! - Berlin: Dochow 1924. Bröring, Ulrich: Wehrdienst ist Ehrendienst. - Warendorf: Wulf 1935. Broghammer, Fred: Sprechchöre. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1934. Broitzmann, Ernst: Rittmeister Arneburgs Kampf. - Werdau: Meister 1937. Brombacher, Kuno. Pfarrer Senn und das Zentrum. Sein Bekenntnis zum Nationalsozialismus. - Karlsruhe: Führer-Verl. 1932. Bronsart v. Schellendorfl, Friedrich: Deutscher Adel und Freimaurerei. -Wismar- Heine 1930. Broszeit, Carl: Heilsame Pillen zur Genesung Deutschlands. - Berlin: Broszeit 1924. Bruchhagen, Paul: Allgemeine Rassenlehre. - Leipzig: Quelle& Meyer 1940. Bruchmüller, Georg: Die Artillerie beim Angriff im Stellungskrieg. - Charlottenburg: Verl. Offene Worte 1926. Bruchmüller, Georg: Die deutsche Artillerie in den Durchbruchschlachten des Weltkrieges. - Berlin: Mittler 1922. Bruckhaus, Ilse: Mädel schaffen in Druck und Papier. - Berlin: Verl. d. DAF, 1939. Bruder, Otto: Grenzmark. - München: Kaiser 1934. Bruder, Paula: Zünftige Richtsprüche und Zimmermannslieder. - Kartsruhe: Fachblatt-Verl. 1934. Brücher, Karl: Sonnenwende, Weltenwende. - Wiesbaden: Matthei in Komm. 1937.

    109 Brücker, Alois: Die deutsche Glaubenseinigung. - Breslau: Wahlstatt-Verl. 1938. Brücker, Christian: Deutsche Spuren in Belgrad. - Belgrad: Frank 1944. Brückl, Adolf, u. Karl Heil: Der Ganzheitsunterricht im ersten Schuljahre. - Nürnberg: Korn 1938. Brückner, Edmund Otto Johannes: Zusammenwirken der Infanterie und Feldartillerie im Gefecht. - Berlin: Mittler 1913. Ihr Brüder. 1932 s. P l o e t z , Wilhelm [Verf.] Zwei Brüder. 1917 s. R o h d e n, Gotthold von [Verf.] Brües, Otto: Die Fahrt zu den Vätern. - Berlin: Grote 1944. Brügemann, Wilhelm: Der höhere Verwaltungsbeamte in der allgemeinen und der inneren Verwaltg. - Berlin: Weidmann 1944. Brüning, Ernst: Der Weg ins Volk. - Weimar: Verl. Dt. Christen 1938. Brüssow, Hans: Die Weggestellten. - Berlin: Theaterverl. Langen/Müller 1936. Bruger, Ernst Theodor: Bauerntum. Charakter, Geschichte und politische Aufgabe. - Berlin: Zentralverl. 1935. Brugger, Alfons, u. Hanns Lechner: Die Stellung der Wirtschaftswerbung in der Wirtschaft des nationalsozialistischen Staates. - München 1933: Janich. Bruhn, Hans [wirkl. Name] s. B r u m m k ü s e l, Hannes [Pseud.] Bruhns, Oskar: Der Kampf um die Kinderseelen in Rußland. - Leipzig: Sächs. Verl. Ges. 1928. Brummküsel, Hannes: 1000 Worte Marinedeutsch. - Wilhelmshaven. Lohse’s Nachf. 1933. Brunnemann, Max: Lettres de canaille. - Berlin: Neudt. Verlags- u. Treuhandges. 1922. Brunner, A.: Deutsche Not und Rettung! - Duisburg: D. S. Verl. 1921. Brunner, Felix Rudolf: Notions générales de géographie. - Leipzig: Pan-Verl. 1943. Brunner, Karl: Friedrich Ludwig Jahns Vermächtnis aus großer Zeit. - Stuttgart: Kohlhammer 1933. Brunner, Lorenz: Marxismus am Ende? Schicksal e. Bewegung. - Einsiedeln, Köln: Benziger 1936. Brunow, Max: Allerlei Militärisches, was mancher nicht weiß. - Berlin, Glogau: Flemming 1916. Bruns, Viktor: L’Egalité des droits de l’Allemagne en tant que problème juridique. - Berlin: Heymann 1935. Bruns, Viktor: Germany’s Equality of rights as legal problem. - Berlin: Heymann 1935. Bruse, Paul: Ilja und ihr Kosak. - Dresden: Neuer Buchverl. 1936. Brutzkus, Boris: Der Fünfjahresplan und seine Erfüllung. - Leipzig: Dt. Wissenschaftl. Buchh, 1932. Brzenk, Hans: Im Kampf wider Kokarde und weißen Adler. - Berlin: Germanen-Verl. 1925. Bubel, Ernst: Das Irrtumsproblem im Blutschutzgesetz. - Neustadt an d. Weinstr. 1939: Meininger. Bubendey, Friedrich: Der Spaten Gottes. - Berlin: Aufwärts-Verl. 1936. Bubenzer, Max, u. Wilhelm Lindenberg. Das Werden des deutschen Volkes. - Berlin: Beenken 1935. Das große Buch für Jungen. - Stuttgart: Loewe 1933.

    110 Das Buch der deutschen Heimat. Von Hermann Goern, Georg Hoeltje, Eherhard Lutze, Max Wocke. - Halle, Berlin: Buchh. d. Waisenhauses 1938. Buch des Oberbergischen Kreises. Hrsg. v. d. Kreisleitg d. NSDAP. - Köln: Gauverl. Westdt. Beobachter 1939. Das Buch der Turnerjugend. Hrsg. v. Thilo Scheller. - Celle: Moeck 1930. Buch, Willi: Als das Vaterland rief ... Abenteuer dt. Jungen im Weltkrieg. - Danzig: Schade 1927. Buch, Willi: 20 Briefe an einen jungen Dietwart. - Berlin: Limpert 1934. Buchanan, Meriel: Der Untergang eines Kaiserreiches. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1938. Buchheim, Lothar-Günther: Jäger im Weltmeer. - Berlin: Suhrkamp 1943. Buchheim, Max: Das deutsche Jahr, Andachten u. Wochensprüche. - Mühlhausen: Danner 1935. Buchholtz, Hansgeorg: Anuschka. - Königsberg: Gräfe u. Unzer 1935. Buchholtz, Hansgeorg: Der große Zapfenstreich. - Berlin: Kanter Verl. 1938. Buchholz, Gerhard Traugott [wirkl. Name] s. Buck, T. [Pseud.] Buchhorn, Josef: Hindenburg, der Führer in unsere Zukunft. - Berlin - Staatspolit. Verl. 1920. Buchhorn, Josef: Ferdinand von Schill. - Berlin: Hillger 1934. Buchhorn, Josef: Deutscher Zeitspiegel 1920. - Berlin: Staatspolit. Verl. 1920. Buchner, Hans: Im Banne des Films. - München: Dt. Volksverl. 1927. Buchner, Hans: Dämonen der Wirtschaft. - München: Eher 1928. Buchner, Hans: Die Stellung der Industrie- und Handelskammern im berufsständischen Aufbau der deutschen Wirtschaft. - Stuttgart 1933: Krais. Buchow, Wilhelm [wirkl. Name] s. B u c h, Willi [Pseud.] Buchwald, Alfred: Im Dritten Reich. - Breslau: Goerlich 1934. Buck, T.: Die Rothschilds. - Berlin: Ufa-Buchverl. 1940. Buckeley, August: Prozessieren oder richten? - Berlin: Elsner 1933. Buddecke, Albert: Rufer im Streit. - Leipzig: Fock 1918. Buddensieg, Hermann: Was ist Deutsch? - Heidelberg: Bandischer Verl. 1934. [Bücheler, Robert]: Fahnen heraus! - Ravensburg, Der dt. Tapeziermeister 1934. Bücher für die Jugend. Stadtbücherei Witten. - Witten: Stadtbücherei 1940. Bücher der „Sonne“. - Köslin: Volksdt. Verl. Anst. Totgeschwiegene Bücher. - München: Sickingen-Verlbh. 1921. Deutsche Lehrer-Bücherei. Bücherverzeichnis. Nachtrag 7-9. - Berlin: Deutsche Lehrer-Bücherei 1936-41. Nur Nachtrag 7-9 verboten. Büchner, Johannes: Antwort der Ewigen. - München: Höfling 1937. Büge, Max, u. Friedrich Griesheimer. Der Bau von Volkswohnungen. - Eberswalde, Berlin, Leipzig: Müller 1942. Büge, Max: Gemeinschaftssiedlungen. - Eberswalde: Müller 1939. Bühnemann, Hermann, Mathilde Sibbers, Theda Deters: Die Arbeit in der Landschule. - Posen: Hirt-Reger u. v. Schroedel-Siemau 1944. Bühnemann, Hermann: Einführung in die Grundfragen der Erziehung. - Posen: Hirt-Reger u. v. Schroedel-Siemau 1944. Bühnemann, Hermann: Die Selbstbildung des Schulkindes. 3. Aufl. - Langensalza: Beltz 1938. Diese Auflage verboten. Der Bühnendarsteller. - Berlin: Verl. d. DAF, 1936.

    212 Emler, Hans Wolfgang: Sturmglocken über Oberschlesien. - Berlin: Peters 1940. Emmrich, Curt [wirkl. Name] s. B a m m, Peter [Pseud.] Zwischen Ems und Schelde. - Amsterdam: Luftgaukommando Holland 1942. Emsen, Kurt van: Adolf Hitler und die Kommenden. - Leipzig: Lindner 1932. Endres, Franz Carl: Außenpolitik und Heer und Flotte. - München: Pareus 1922. Endrucks, E.: Not aus Überfluß. - Berlin: Kittler 1934. Engel, Johannes: Im Aufbau der Zeit. - Breslau: Aderholz 1938. Engel, Carl, u. Hans Reinerth: Vor- und Frühgeschichte Deutschlands. - Stuttgart: Benzinger 1937. Engel, Wienand M, A.: Stoff und Geist. - Berlin: Zeitfragen 1919. Engelbrecht, Arnold: Eheschließung und Ehescheidung. Nach d. Gesetz vom 6. Juli 1938. Neubearb. - Bonn: Stollfuß 1938. Engelhardt, Bruno: Great Dramas of the world war in the light of postwar disclosures. - Leipzig: Teubner 1935. Enzelhardt, G.: Die Juden und wir. - München: Dt. Volksverl. Boepple 1924. Engelhardt-Kyffhäuser, Otto: Vorn. Dokumente dt. Frontkameradschaft in Skizzen, Studien, Bild u. Wort. - Görlitz: Starke 1935. Engelkes, Gustav Gerhard: Andreas Hofers Freiheitskampf. - Norden: Eulenspiegelverl. 1938. Engelkes, Gustav Gerhard: Runenfibel. - Langensalza: Beltz 1935. Engert, Karl: Das Recht, die Grundlage der Staaten. - Kiel: Verwaltungs- Akademie d. Nordmark 1941. Englert, Ludwig: Der weite Weg. - Berlin: Weidmann 1942. Englisch für Aufbauschulen. Von Heinrich König [u. a.] - Bamberg: Buchner; München: Lindauer 1938. Englisch als 1. Fremdsprache. Ausg. A. T. 1. - Leipzig: Teubner. Nur T. 1 in 1.-4. Aufl. verboten. Englisch als 1. Fremdsprache. Ausg. B. T. 2: Hrsg. v. Otto Harlander. 3: Hrsg. v. Karl Eckermann. - Leipzig, Berlin: Teubner 1941. Nur T. 2. 3 verboten. Englisch als Grundsprache. Von Heinrich König [u. a.] - Bamberg: Buchner 1937. Englisch für Gymnasien. Grundbuch. Hrsg. v. Erwin Güntsch. - Leipzig, Berlin: Teubner 1939. Englisch für Mittelschulen, T. 4: Hrsg. v. Nikolaus Maaßen. - Leipzig: Teubner 1942. Nur T. 4 verboten. Englisch für Oberschulen in Aufbauform. Hrsg. v. Gottfried Müller u. Karl Eckermann. - Leipzig, Berlin: Teubner 1938-41. Englisch, Paul: Was muß ich vom Gesetz der Arbeit wissen? - Berlin: Schmidt 1934. English youth looks at the new Germany. Hrsg. v. Franz Liebeskind. Paderborn: Schöningh 1937. Enkelstroth, Irmgard, u. Karl Pietzker: Wirtschafte richtig! - Halle: Schroedel 1936. Enking, Ottornar: Im blauen Kittel. - Leipzig: Noske 1934. Entelechle. 1941 s. S c h e i t h a u e r, Karl [Verf.] Entlarvung der Kriegsverbrecher. 1929 s. F r i t s c h, Theodor [Verl.] Entschädigungsgesetz. Erl. v. Hans Erbe. - Berlin: Vahlen 1938. Wichtige Entscheidungen zur Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. - Berlin-Dahlem: Verl. Dienst am Leben 1936.

    213 Die Entwicklung der Heeres- und Marineflugzeuge bis zum Ausbruch des Weltkrieges 1914. 1942 s. S c h w e n g l e r, Johannes [Verf.] Entwicklung und Stand der Landwirtschaft im Reichsgau Danzig-Westpreußen. - Danzig: Landesbauernschaft Danzig-Westpreußen 1940. Die technische Entwicklung der Flakwaffe bis zum Ende des Weltkrieges, 1942 s. H a m m e r, Reinhold [Verf.] Enzmann, Franz: Sudetendeutsche Bauernnot! = Aussig: N.S.P.-Verl. 1932. Epp, Peter: Erlösung. - Bluffton, Ohio: Libertas Verl. 1930. Epting, Karl: Frankreich im Widerspruch. - Hamburg: Hanseat. Verl.-Anst. 1943. Erbbiologie und Alkoholfrage in Erziehung und Unterricht. - Berlin: Neuland-Vtrl. 1935. Erbe und Aufgabe. - Reichenberg: Kraus 1939. Der Erbkranke und der Asoziale im nationalsozialistischen Staat. - Halle: Gefängnisges. 1934. Erbstößer, Walther: Der praktische Lohnbuchhalter. - Eberswalde. Müller 1938. Erdkunde und Geschichte. - Bad Frankenhausen: Fernschule 1939. Erdmann sen., Karl: Gewerkschaften, Rätesystern und Dernokratie. - Berlin: Kulturliga 1920. Erfurth, Paul: Soziologie und Kirche. - Halle: Akad. Verl. 1937. Ergänzungen und Neuerungen in der Gesetzgebung unter bes. Berücks. d. Handwerks. - Berlin: Der Aufbau 1936. Erhardt, Leon Frh. von: Zur Höhe deutsches Volk! Werde Titane! - Dresden, Leipzig: Globus 1920. Erhardt, Martin: Nachklänge. - Riga: Baltischer Verl. 1929. Erhorn, Irmgard: Kaukasien. - Berlin: Stollberg 1942. Zur Erinnerung an das Reichs-Bach-Fest am 16.-24. Juni 1935 in Leipzig. - Leipzig: Der Oberbürgermeister 1935. Das Erlebnis der oberschlesischen Volksabstimmung. - Oppeln: Der Oberschlesier 1931. Die Ernährung im Kriege, Bearb. v. d. Reichsarbeitsgemeinschaft f. Volksernährg. - Leipzig: Thieme 1941. Völkische Erneuerung. Hrsg. v. Martin Rockenbach. - Leipzig: Kuner 1924. Ernst, Fritz: Deutsche See, und Kolonialgeschichte. - Eßlingen: Burgbücherei 1934. Ernst, Otto: Mann der Arbeit, aufgewacht! - Berlin: Scherl 1919. Ernst, Paul: Grundlagen der neuen Gesellschaft. - München: Müller 1930. Ernst, Richard: Mandschukuo. - Stuttgart: Hohenstaufen-Verl. 1944 Eröffnungstagung des Rechtsausschusses des Reichsstandes der deutschen Industrie. 7. Dezember 1933. - Berlin 1933. Ertel, Hermann: Unsere Lebensmittel in der Marktordnung. - Berlin: Heymann 1937. Ertel, Max: Die Zerreißung Oberschlesiens. - Breslau: Handel 1934. Erttmann, Paul Oskar: Venus im Heu. - Luxemburg: Bourg-Bourge 1940. Erzähler unserer Zeit. Hrsg.: Rudolf Ramlow. Taschenausg, Bd 6: Gustav Faber: Im Arbeitsdienst… - Berlin: Franke 1940. Die deutsche Erzeugungsschlacht. - Berlin: Stabsamt d. Reichsbauernführers. Erziehung und Unterricht an der höheren Schule. Hrsg. v. Martin Loepelmann. Bd 2: Deutsch. Bd 5: Biologie. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Nur Bd 2 u. 5 verboten.

    214 Erziehung und Unterricht in der Höheren Schule im Elsaß 1940. Hrsg. vom Chef d. Zivilverwaltg im Elsaß. - Karlsruhe: Südwestdruck 1940. Vaterländische Erziehung. Von e. deutschen Frau. - München: Beck 1922. Esau, Abraham: Der Vertrag von Versailles und die deutsche Weltgeltung. - Jena: Fischer 1932. Eschenbach, Karl, u. Max Rabus: Lehrbuch der deutschen Kurzschrift für den Schul- und Selbst-Unterricht. - Darmstadt: Winkler 1936-40. Escherich, Karl: Termitenwahn. - München: Langen/Müller 1934. Eschrich, Wilhelm: Der Angestellte und der Arbeiter in der Justizverwaltung. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1942. Eskau, Robert F.: Hermanns Botschaft. - Hamburg: Die Hermannssöhne 1925. Essad-Bey: Zwölf Geheimnisse im Kaukasus. - Berlin, Zürich: Dt.schweizer. Verl.Anst. 1930. Essad-Bey: Der Kaukasus, seine Berge, Völker und Geschichte. - Berlin: Dt. Buch-Gemeinschaft 1931. Essad-Bey: Nikolaus II. - Berlin: Holle 1935. Essers, Alfred L., u. Leo Essers: Brauerei und Wirt in der Marktordnung. - Würzburg: Triltsch 1939. Eßler, F. W.: Zwanzig Jahre sudetendeutscher Verlustbilanz 1918-1938. - Wien, Leipzig: Braumüller 1938. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Etchegoyen, Olivier de: Polens wahres Gesicht. - Berlin: Koehler 1 927. [Eten, Günther]: Der Heimabend. - Plauen: Wolff 1933. Ettighoffer, Paul Coelestin: Die befohlene Linie. - Wolfenbüttel: Heckner 1931. Ettighoffer, Paul Coelestin: Revolver über der Stadt. - Mönchen-Gladbach: Völkischer Verl. 1936. Ettwein, Friedrich: Karl Marx und der Marxismus. - Stuttgart: Kohlhammer 1933. Euler, Karl Friedrich, u. Walter Grundmann: Das religiöse Gesicht des Judenturns. - Leipzig: Wigand 1942. Euringer, Richard: Die Arbeitslosen. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. 1936. Euringer, Richard: Deutsche Mythe. - Leipzig: Glaser 1935. Euringer, Richard: Metallarbeiter Vonholt. - Hamburg: Dt. Hausbücherei 1932. Europakarte der Deutschen Allgemeinen Zeitung. - Berlin: Dt. Verl. 1940. Die evangelische Kirche Russlands in Not. - Leipzig: Centralvorstand d. Evang. Vereins d. Gustav Adolf-Stiftung 1932. Ein evangelischer deutscher Stamm reibt sich auf als äußerster Vorposten deutscher Kultur im Osten <Estland>. - Leipzig: Centralvorstand d. Evang, Vereins d. Gustav Adolf-Stiftung 1932. Das Evangelium unseres Herrn und Heilands Jesus Christus nach d. Berichten d. Johannes, Markus, Lukas u. Matthäus im Geiste d. Wahrheit neu übers. u. dargest. v. Artur Dinter. - Langensalza: Thür. Verl.Anst. 1923. Diese Ausgabe verboten. Everling, Friedrich: Der amtliche Kampf gegen die Freiheit. - Berlin: Brunnen-Verl. 1929. Evers, Dieter: Deutsche Panzer durchbrechen den Korridor. - Gütersloh: Bertelsmann 1940. Evers, Dieter: Wir waren polnische Gefangene. - Gütersloh: Bertelsmann 1940. Everwien, Max: Ata kufa. - Berlin: Buchmeister-Verl. 1938. Evola, Julius: Heidnischer Imperialismus. - Leipzig: Armanen-Verl. 1933. Ewers, Hanns Heinz: Moganni Nameh. - München: Müller 1918. Ewes, Fritz: Ting, der „Nur flüsternd Genannte“. - Leipzig: Rekord-Verl. 1938.

    215 Ey, Karl: Zwischen Gangstern und Millionären. - Leipzig: Wehnert 1944. Ey, Karl: Am Spieltisch des Weizens. - Bremen: Burmester 1943. Eyck, Herbert Adam van: Deutsches Bauernspiel. - Leipzig: Strauch 1935. Eyck, Herbert Adam van: Ich werde Laienspielführer. - Mühlhausen: Danner 1935. Eyck, Herbert Adam van: Ich werde Sprechchorführer. - Mühlhausen: Danner 1935. Eyk, Piet van: Der Schofför der Frau Herzogin. - Hamburg: Sauerberg 1937.

    216
    F
    Fabeck, Hans von: Im Orkan der Sommeschlacht. - Berlin: Traditions-Verl. 1930. Fabeck, Hans-Wolfgang von: Schulübungen für die Gefechtsausbildung im Aufklärungsdienst. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939-40. Faber, Gustav: Deutsches Blut in fremder Erde. - Berlin: Junge Generation 1944. Faber, Gustav: Schippe, Hacke, hoil Erlebnisse, Gestalten, Bilder aus dem freiwilligen Arbeitsdienst. - Berlin: Verl. f. Kulturpolitik 1934. Faber, Julius: Im Gelände. - Stuttgart: Franckh 1934. Faber, Kurt: Weltwanderers letzte Fahrten und Abenteuer. - Stuttgart: Lutz 1930. Faber, Werner: Coburg unterm Hakenkreuz. - München: Eher 1932. Fabini, Ludwig von: Tiroler Kaiserjäger 1914/15 am San. - Wien: Militärwiss. Mitteilungen 1934. Fabricius, Hans: Organisatorischer Aufbau der NSDAP. - Berlin: Spaeth & Linde 1937. Fabricius, Hans: Der Beamte einst und !m Neuen Reich. - Berlin: Nationaler Freiheitsverl. 1933. Fabricius, Hans: Dr. Frick, der revolutionäre Staatsmann. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1940. Fabricius, Hans: Dr. Wilhelm Frick. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1938. Fabricius, Hans: Geschichte der nationalsozialistischen Bewegung. - Berlin: Spaeth & Linde 1936. Fabricius, Hans: Geschichte und Programm der NSDAP. - Berlin: Spaeth & Linde 1939. Fabricius, Hans: Der Nationalsozialist im Kampf um die Kirche. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1933. Fabricius, Hans: Das Programm der NSDAP. - Berlin: Spaeth & Linde 1937. Fabricius, Hans: Schiller als Kampfgenosse Hitlers. Nationalsozialismus in Schillers Dramen. - Bayreuth: NS. Kultur-Verl. 1932. Fabricius, Hans: Schiller unser Kampfgenosse. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1940. Fabricius, Wilhelm: Ritterliche Waffenspiele. - Stuttgart: Franckh 1935. Faden, Eberhard: Der Weltfriede gegen das deutsche Volk. Versailles und Saint Germain. Des Weltkriegs zweiter Teil: 1919-1935. - Breslau: Hirt 1936. Faehler, Karl: Flandern 1914 bis 1918. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Die Fahne hoch! Die braune Reihe. - Berlin: Neues Verlagshaus f. Volksliteratur. Unter der roten Fahne. - Berlin: Generalsekretariat zum Studium d. Bolschewismus 1919. Die vergrabene Fahne. Hrsg.: Edgar Traugott. - Brünn: Rohrer 1940. Goldene Fahnen über Schlesien. - Breslau: Verl. d. DAF. 1940. Unter Hitlers Fahnen. Aufbauleistungen d. DAF. - Berlin: Verl. d. DAF. 1938. Fahnen und Standarten der Wehrmacht. - Berlin: Verl. Offene Worte 1936. Fahnensprüche. Zsgest. im Amt f. Erziehung u. Ausbildg d. Reichsarbeitsdienstes f. d. weibl. Jugend. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1940.

    217 Fahrenkrog, Ludwig: Aufsätze zum Germanenglauben. - Leipzig: Fahrenkrog 1937. Fahrenkrog, Ludwig: Germanische Glaubens-Gemeinschaft. - Leipzig: Fahrenkrog 1935. Fahrenkrog, Ludwig: Germanisches Glaubensgut. - Heidelberg: Winter 1934. Fahrenkrog, Ludwig: Held oder Händler? - Leipzig: Fahrenkrog 1936. Fahrenkrog, Ludwig: Selbsterlösung. - Leipzig: Fahrenkrog 1935. Fahrt, Erlebnisberichte deutscher Jungen und Mädel. Hrsg. v. Reichsverband f. Dt. Jugendherbergen. - Berlin: Limpert 1938. Fahrt der 300 dienstältesten politischen Leiter der NSDAP. aus allen Gauen Deutschlands durch den Gau Thüringen vom 9.-12. Oktober 1935. - München: Eher 1936. Fahrten und Flüge gegen England. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1941. Fahrtenrecht. - Leipzig: Teubner 1935. Falck, Hans: Aus des deutschen Geistes Schatzkammer. Relig. Betrachtungen über deutsche Märchen. - Leipzig: Klein 1931. Falck, Carl: Soziale Ehrengerichtsbarkeit. - Berlin: Stilke 1936. Falckenthal, Emil: Artillerie nach vornl - Berlin: Mittler 1941. Falk, Ernst: Nordirland. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1940. Falkenberg, Fred: Deutsche Heimat. - Berlin: Eher 1944. Falkenhorst, A: In den Klauen der GPU. - Gütersloh: Bertelsmann 1942. Falkenstern, Anna Maria: Zwischen den Mächten. - Berlin: Neff 1941. Fallscheer, Helmut: Deutschlands textile Rohstoffversorgung und die Möglichkeiten der Baumwollproduktion in Deutsch-Ostafrika. - Würzburg: Triltsch 1940. Fallschirm, Flugzeug, Zeppelin. - Stuttgart: Franckh 1931. Walter Gericke. Fallschirmjäger hier und da. - Berlin: Schützen-Verl. 1941 Bilderreihen Falschl - Richtigl - Berlin: Verl. Offene Worte 1931. Falsch-Richtig-Tafeln. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939. Familie, Rasse, Volk im nationalsozialistischen Staate. - Leipzig: Degener 1933. Fanall 1933 s. K r up k a , Wolfram [Verf.] Fanciulli, Giuseppe: Marschall Balbo. - Essen: Essener Verl. Anst. 1943. Fanderl, Wilhelm: HJ. marschiert! Das neue Hitler-Jugend-Buch. - Berlin: Franke 1933. Fanderl, Wilhelm: Von sieben Mann zum Volk. Ill. Gesch. der NSDAP. u. SA. - Oldenburg: Stalling 1933. Fantur, Werner: Narvik. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941. Farinacci, Roberto: Die faschistische Revolution. - München: Beck 1941. Fascher, Erich: Christus geht durch Deutschlandl - Weimar: Verl. Dt. Christen 1934. Fascher, Erich: Ketzerrichterei oder Toleranz? - Die Theologie im Geisteskampf der Gegenwart. - Bremen: Hauschild 1935. Faschismus und Recht. Von Arrigo Solmi u. a. - Wien: NS.-Rechtswahrerbund 1938. Fasolt, Walter: Die Grundlagen des Talmud. Der nichtjüdische Standpunkt. - Breslau: Pötsch 1943. Fasolt, Walter: Papstherrschaft. Der Machtkampf des Priesters. - Berlin: Widukind-Verl. 1943. Faßbender, Siegfried: Nationalsozialistische Wirtschaft und völkische Freiheit. - Leipzig: Lutzeyer 1943.

    218 Faulwasser. Arthur, u. Conrad Witzmann. Die Schulentlassungsfeier im Dritten Reich. - Leipzig: Glaser 1935. Fauner, Wilhelm: Die Gefechtsbatterie. - München: Barbara-Verl. 1937. Faust, August: Philosophie des Krieges. - München: Eher 1942. Faust, Bernhard: Sieben gegen Fünfhundert. - Berlin: Steiniger 1941. Fay, Wilhelm: Die Marktschiedsgerichtsbarkeit des Reichsnährstandes. - Frankfurt a. M.: Brönner 1938. Fechner, Fritz: Marschregeln. - Potsdam: Voggenreiter 1934. Fechner, Fritz: Panzer am Feind. - Gütersloh: Bertelsmann 1943. Fechner, Fritz: Panzerschütze Steffen. - Gütersloh: Bertelsmann 1940. Feddersen, Harald: Die Berliner Heimatpresse. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1941. Feder, Gottfried: Sämtliche Schriften. Federau, Wolfgang: Sybille und ihr Soldat. - Berlin, Leipzig: Schneider 1940. Federle, Siegfried: Familienkunde. - Karlsruhe: Müller 1934. Federn, Karl: Hauptmann Latour. - Hannover: Sponholtz 1932. [Später wieder zugelassen] Fegeler-Felkendorif, Paul: Neudeutsche Kunsterziehung. - Breslau: Korn 1934. Fehlertabelle der Anleitung zur Untersuchung Wehrpflichtiger und Freiwilliger für die Wehrmacht. 1935 s. Müller, Hans [Verf.] Fehlertabelle für wehrmachtärztliche Untersuchungen. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939. Fehrle, Eugen: Das Wesen des Volkes. - Berlin: Spaeth & Linde 1937. Fehrmann, Wolfgang [wirkl. Name] s. Mund, Wolfgang [Pseud.] Felise, Willi: Helden und Haudegen. - Halle: Schroedel 1933. Fehst, Hermann: Bolschewismus und Judentum. - Berlin: Eckart-Kampf-Verl. 1934. Die Feier des 30. Januar... - Berlin: Preuß. Druckerei u. Verl. AG. Friedrich-Wilhelms-Universität. Feier anläßlich der Verpflichtung der Studenten des ersten Semesters. - Berlin: Preuß. Druckerei u. Verl. AG. Feierabend. Blätter f. d. Feierabendberatg. - Leipzig: Der nationale Aufbau. Feierabeäd. Ein Frauenbuch für Feierstunden. - Berlin: Siebert 1936. Feierabend im Frauenwohnlager. Hrsg. v. Otto Schmidt, - Berlin: Verl. d. DAF. 1944. Deutsche Feiern. - Leipzig: Glaser. Die lebenszeitlichen Feiern in der Praxis der Ortsgruppe. - Wien: NSDAP., Gauleitg, Gauschulungsamt 1943. Nationaler Feiertag des deutschen Volkes. 1939 s. S c h m i d t, Otto [Verf.] Feige, Karl: Turn- und Sport-Fibel. - Berlin: Verl. Offene Worte 1935. Fein, Claus: Seeheld Graf Spee. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1934. In Feindeshand. Die Gefangenschaft im Weltkriege in Einzeldarstellungen. Zsgest. von Hans Weiland u. Leopold Kern. - Wien: Bundesvereinigung d. ehem. österr. Kriegsgefangenen 1931. Feine, Hans Erich: Tausend Jahre deutscher Reichssehnsucht und Reichswirklichkeit. - Köln: Schaff stein 1935. Feine, Hans Erich: Tausend Jahre Deutsches Reich. - Köln: Schaffstein 1942. Feine, Hans Erich: Nationalsozialistischer Staatsumbau und deutsche Geschichte. - Stuttgart: Kohlhammer 1933. Feine, Hans Erich: Deutsche Verfassungsgeschichte der Neuzeit. - Tübingen: Mohr 1943.

    219 Feine, Hans Erich: Das Werden des deutschen Staates seit dem Ausgang des Heiligen Römischen Reiches. 1800-1933. - Stuttgart: Kohlhammer 1936. Feistel-Rohmederd Bettina: Im Terror des Kunstbotschewismus. - Karlsruhe: Müller 1938. Feit, Hans: Menschenführung im Handel. - Berlin: Verl. d. DAF. 1938. Feld, Friedrich: Deutscher Arbeitsdienst als Volkserziehungsproblem. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1934. Feld, Friedrich: Berufserziehung. - München: Beck 1938. Feld, Friedrich: Hochschule und Arbeitsdienst. - Langensalza: Beltz 1935. Feldchirurgie. Leidfaden f. d. Sanitätsoffizier d. Wehrmacht. Hrsg. v. Hans Käfer. - Dresden: Steinkopff 1944. Leichte Feldhaubitze 18/11 auf gepanzerter Selbstfahrlafette II. Merkheft für Kraftfahrausbildung. Ausarbeitg: Lehrstab I d. Artillerieschule II, Groß-Born. - Groß-Born 1944. Schwere Feldhaubitze 18 auf gepanzerter Selbstfahrlafette IV. Merkblatt für Kraftfahrausbildung. Ausarbeitg: Lehrstab 1 der Artillerieschule II, Groß-Born. - Groß-Born 1944. Feldhaus, Franz Maria: Männer deutscher Tat. Geleitw.: Franz von Papen. - München: Steinebach 1934. Oesterreichische Feldherren und ihre Beziehungen zum Deutschtum. - Wien: Militärwiss. Mitteilungen 1941. Die Feldküchengerichte. - Berlin: Linde 1943. Feldmann, Erich: Die Kriegführung Großbritanniens. Wehrpolit. Betrachtgn zun,i gegenwärt. Kriege. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1940. Preußisch-deutsche Feldmarschälle und Großadmirale. Hrsg. v. Jürgen Hahn-Butry. - Berlin: Safari-Verl. 1938. Feldpost im Weltkrieg. 8 Erlebnisberichte. - Berlin: Verl. Dt. Wille 1939. Feldscher, Werner: Rassen- tind Erbpflege im deutschen Recht. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1943. Feldzug mit der andern Waffe. Hrsg.: Friedrich Heinrich Kessemeier. - Hamburg: Falken-Verl. 1940. Feliner, Anton: Wie es kommen sollte ... Dokumentar. Belege f.,d. Verrat Schuschniggs. - Linz: Zeitgeschichte-Verl. 1938. Felstan, Paul: Die nationale Erhebung 1933. - Langensalza: Beltz 1933. Fenner, Kurt: ABC der werdenden Mutter. - Stuttgart: Paracelsus-Verl. 1939. Fenner, Kurt: Mutter und Kind. Grundlagen u. Aufbau der Fürsorge im heutigen Staate. - Leipzig: Barth 1936. Fensterer, Wilhelm: Das tschechische Nationalprogramm 1848-1938. - Essen: Essener Verl. Anst. 1942. Der Fernmeldeingenieur. 1939 s. S t ä b l e i n, Wilhelm [Verf.] Fließende Fertigung in deutschen Maschinenfabriken. - Essen: Girardet 1943. Fervers, Kurt: Der Aufstieg unserer Welt. - Düsseldorf: Völkischer Verl. 1943. Fervers, Kurt: Die letzten Geständnisse der Drei-Punkte-Brüder. - Berlin: Widukind-Verl. 1941. Fervers, Kurt: Die Parolen der Hochgrade. - Berlin: Widukind-Verl. 1942. Fervers, Kurt, Karl Georg Walberg: Pimpfe überall. - Berlin: Weichert 1937. Fervers, Kurt: Berliner Salons. - München: Dt. Volksverl.. 1942. Das Fest von Ambiky. - Berlin: Europa-Verl. 1940. Feste und Feiern im Jahresring. Hrsg. v. Otto Schmidt, - Berlin: Verl. d. DAF. 1939.

    443 Der Jäger aus Kurpfalz. - Ludwigshafen a. Rh.: Waldkirch. Ab Jg. 1934 verboten. Jäger, Paul: Alfred Thoran u. Rudolf Wapler: Starting English. - Leipzig: Gloeckner 1939. Jaensch, Erich Rudolf, u. Fritz Althoff: Mathematisches Denken und Seelenform. - Leipzig: Barth 1939. Jaerisch, Gerhard: Dienstpflicht und Arbeitsplatzwechsel. - Berlin, Leipzig, Wien: Dt. Rechtsverl. 1943. Järvinen, Erikki: Wir wollen nicht ersticken. - Zürich, New York: Europa Verl. 1943. Jagt, Albert van der: Ich arbeite in Sowjet-Rußland. - Zürich: Albis-Verl. 1936. Jahn, Friedrich Ludwig: Deutsches Volkstum. - Berlin: Langenscheidtsche Verl. 1936. Diese Ausgabe verboten. Jahn, Gerhard: § 7 HGB und das neue öffentliche Recht des Handelsstandes. - Dresden: Dittert 1937. Jahn, Helmut: Was Dauer hat, kann nur von innen wachsen! - Berlin: Meyer 1939. Jahn, Joseph: Zur Theorie des Bolschewismus. - Berlin: Generalsekretariat zum Stud. d. Bolschewismus 1919. Jahncke, Ernst: As de l’aviation - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1936. Das Jahr der Arbeit. - Berlin: Verkehrswiss. Lehrmittelges. bei d. Dt. Reichsbahn. Junges Jahr... - Recklinghausen: Vestische Druckerei- u. Verlags-A.G. Jahrbuch des Kreises Ahrweiler. - Remagen: Kollbach; Koblenz: Nationalverl. Jahrbuch des Auslandsamtes der Deutschen Dozentenschaft. - Leipzig: Bibliogr. Inst. Jahrbuch der Bäcker und Konditoren. - Berlin: Verl. d. DAF. Jahrbuch für die Bauwirtschaft der Reichshauptstadt Berlin. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. Jahrbuch für die Behörden und Beamten in der Hansestadt Hamburg. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. Jahrbuch der Buten-Schleswig-Holsteiner. - Berlin: Schleswig-Holstein-Bund, Buten-Schleswig-Holsteiner. Jahrbuch des deutschen Chemiewerkers. - Berlin: Verl. d. DAF. Deutsches christliches Jahrbuch. - Temeschburg: Anwender. Jahrbuch Deutscher Gärtner. - Berlin: Gärtnerische Verlagsges. Jahrbuch. Deutsche Gartenbauwirtschaft. - Berlin: Gärtnerische Verlagsges. Jahrbuch der Gerberei und Lederindustrie <Lederkalender>. - Leipzig: Dr. Sändig Verlagsges. Ab Jg. 1940 verboten. Jahrbuch des deutschen Glaserhandwerks. - Berlin: Holzmann. Ab Jg. 1941 verboten. Gothaer Jahrbuch. - Gotha: Engelhard-Reyher. Jahrbuch für die Haus- und Grundbesitzer der Reichshauptstadt Berlin. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. Jahrbuch der Heimat für das östliche Sudetenland. - Braunau: NS.-Gauverl. Jahrbuch der deutschen Jugend und Bauernschaft Rumäniens. - Temeschburg: Buchdr. „Ideal“. Jahrbuch für Kommunalwissenschaft. - Stuttgart, Berlin: Kohlhanuner. Jahrbuch der Krankenpflege. - Osterwieck, Berlin: Staude. Jahrbuch der Landesbauernschaft. - Temeschburg: Anwender.

    444 Jahrbuch der Landgemeinden. - Berlin: Deutscher Gemeindeverl. Ab Jg. 1934 verboten. Marine-Regatta-Verein. Jahrbuch. - Kiel: Tandler. Jahrbuch für den deutschen Osten. - Breslau: Völk. Verl. Uttikal. Jahrbuch des Postwesens. - Berlin: Verl. f. Wissenschaft u. Leben. Reichsstand des deutschen Handwerks. Tapezierer- und Sattler-Innung, Hamburg. Jahrbuch. - Hamburg: Lettenbauer. Jg. 1934-36 u. 1939-41 verboten. Jahrbuch des Kreises Ruppin. - Neuruppin: Ruppiner Stürmer. Jahrbuch für Säuglings- und Kinderschwestern. - Osterwieck, Berlin: Staude. Schlesisches Jahrbuch für deutsche Kulturarbeit im gesamtschlesischen Raume. - Breslau: Korn. Ab Jg. 1939 verboten. Jahrbuch des deutschen Schuhmacherhandwerks. - Berlin: Holzmann. Jahrbuch der deutschen Sprache. - Leipzig: Klinkhardt. Jahrbuch. Staatstheater des Generalgouvernements. - Krakau: Intendant Stampe. Jahrbuch des Kreises Steyr. - Steyr: Vereinsdruckerei. Jahrbuch des Verbandes deutscher Gehörlosen-Turn- und Sportvereine E. V. - Essen: Verb. dt. Gehörlosen-Turn- u. Sportvereine. Ab Jg. 1938 verboten. Jahrbuch des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland. - Berlin: Verl. Grenze u. Ausland. Jahrbuch der Volksmusik... - Wolfenbüttel: - Berlin: Kallmeyer. Jahrbuch des deutschen gemeinnützigen Wohnungswesens. - Berlin: Heymann. Hauswirtschaftliche Jahrbücher. - Stuttgart: Franckh. Ab Jg. 1939 verboten. Italien. Wirtschaftskorporation f. Handel u. Schiffahrt in Hamburg u. d. Hansestädten e.V. 1928-1938. 10 Jahre im Dienst des deutsch-italienischen Handels. - Hamburg: 1938: Preilipper. Jahresbände der Wissenschaftlichen Akademien des NSD.-Dozentenbundes. - Neumünster: -Wachholtz. Handwerkskammer zu Chemnitz. Jahresbericht. - Chemnitz: Handwerkskammer. Ab Jg. 1937/38 verboten. Jahresbericht des Bayerischen Industriellen-Verbandes e. V. - München: Bayerischer Industriellen-Verband. Ab Jg. 1933 verboten. Jahresbericht des Deutschen Auslandswissenschaftlichen Instituts. - Berlin: Dt. Auslandswiss. Inst. v. Löbells Jahresberichte über das Heer- und Kriegswesen. - Berlin: Mittler. Jahresfeier und Immatrikulation der neueingetretenen Studierenden am 1. Dezember 1934. - Karlsruhe: Müller 1934. Jahresfeier und Immatrikulation der neueingetretenen Studierenden am 5. Dezember 1936. - Karlsruhe: Müller 1936. Die Jahreszeiten. - Kassel: Oneken. Jg. 1933, 1934 u. ab Jg. 1937 verboten. Die Jahrhundertfeier der Deutschen Reichsbahn 7.-9. Dez. 1935. 1935 s. S t u m p f , Berthold [Verf.] Jahrreiß, Hermann: Europa-Afrika. - Leipzig, Berlin: Teubner 1940. Jahrweiser für Deutsche Christen. - Weimar: Verl. Dt. Christen. Evangelischer Jahrweiser für Groß-Wiesbaden. - Mannheim: Gutenberg-Verl. Jakob Reinhard: Meine Knappschaft. - Berlin: Verl. f. Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik 1944. Jakobs, Theodor: Der alte Soldat. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. 1943.

    445 Jancke, Herbert: Kinderbeihilfen für kinderreiche Familien. - Berlin: Kühn 1937. Janeff, Janko: Heroismus und Weltangst. - Herrsching: Dt. Hort-Verl. 1937. Janeff, Janko: Südosteuropa und der deutsche Geist. - Berlin: Fritsch 1943. Janitschek, Ellinor: Im umstrittenen Gebiet. - Berlin: Phönix-Verl. Siwinna 1921. Jank, Martin: Zwei Jungs im Burnus. - Berlin: Limpert 1938. Jannasch, Hans: Unter Buren, Briten, Bantus. - Berlin: Vorhut-Verl. 1941. Diese Ausgabe verboten. Janoschek, Georg, u. Klaus Borries: Grenz- und Ostmark, die Klammern Ostdeutschlands. - Berlin: Runge 1935. Janow, H.: Atamari Wolkow. - Lengerich i. W.: Bischof & Klein, 1932. Jansen, Walther, u. L. Streckenbach: Deutschland - Mutterland. - Derlin: Bloch 1939. Jansen, Walther: Die verlorene Fahne. - Berlin: Bloch 1936. Jansen, Walther, u. L. Streckenbach: Foxi macht Flieger-Alarm. - Berlin: Bloch 1934. Jansen, Walther: Laßt weit die Fahnen wehen. - Berlin: Bloch, 1935. Jansen, Walther: Am Sonnenwendfeuer. - Berlin: Bloch 1934. Jantzen, Robert: Praktische Anleitung zur planmäßigen Fortbildung in der deutschen Kurzschrift. 2. Aufl. - Darmstadt: Winkler 1934. Diese Auflage verboten. Jaschke, Alois Rudolf Carl: Österreichs deutsches Erbe. - Graz: Moser 1934. Ibel, Rudolf: Die Stimme der Toten. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1936. lblher, Franz: Vor der Entscheidung. - Berlin: Metzner 1941. Ibrügger, Fritz: Deutsche auf beiden Seiten. - Leipzig: Quelle & Meyer 1936. Ich kämpfe. 1943 s. L i e s e. Hermann [Verf.] Jungdeutsche Idee oder Nationalsozialismus? - Berlin: Jungdt. Orden, Ordensamt 1930. Jeep, Walter: Was will Gott? - Potsdam: Stiftungs-Verl. 1935. Jellusich, Mirko: Eherne Harfe. - Wien, Leipzig: Speidel 1942. Jenny, Ernst Gabriel: Die Errungenschaften der Revolution. - Berlin: Scherl 1920. Jensen, Harald, Christian Waage og Joh. Norvik: Deutsche Fibel. - Oslo: Stenersen 1942. Jensen, Paul: Lebensgestaltung und Persönlichkeit. - Kampen: Kampmann 1937. Jerusalem, Franz Wilhelm: Gesetzmäßigkeit der Verwaltung oder Rechtmäßigkeit der Verwaltung? - Jena: Frommann 1938. Jerusalem, Franz Wilhelm: Der Staat. - Jena: Fischer 1935. Jeß, Edmund: Die Körperschaften des öffentlichen Rechts im heutigen Staat. - Dresden: Risse-Verl. 1935. Jessen, Arnd: Ware oder Geld in Krieg und Frieden. - Kolmar 1944: Alsatia-Verl. Jewan, Fritz: Schüsse am Stintsee. - Berlin: Aufwärts-Verl. 1942. Jewan, Ines Angelika [wirkl. Name] s. W i e s e n, Barbara [Pseud.]

    446 Iger, Artur: Spartakustage. - Berlin: Verl. Heimatschutz 1919. Ihde, Wilhelm: Karl Ludwig von Bruck. - Leipzig, Berlin: Lühe-Verl. 1943. Jirku, Anton: Der Kampf um Syrien-Palästina, die Brücke zwischen Afrika und Asien. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1942. Illetschko, Leopold L.: Der Bildungswert des Wirtschaftsunterrichts. - Würzburg: Triltsch 1940. Imhof, Ernst: Unsere Zukunft? - Bern: Holenstein 1932. Imhoff, Paul: Sicherheitspakt, Völkerbund und Dr. Gustav Stresemann. West- oder Ost-Politik? - Köln: Verl. Gau Rheinland-Süd d. N.S.D.A.P. 1925. Immanuel, Friedrich: Die körperliche und sittliche Erziehung der deutschen Jugend. - Hannover: Letsch 1923. Immanuel, Friedrich: Fünfzig Jahre deutscher Geschichte. - Berlin: Veteranendank-Verl. 1921. Immanuel, Friedrich: Ruhmesblätter des deutschen Volkes. - Berlin: Veteranendank-Verl. 1925. Ingwersen, Peter: Bildungsplan auf landschaftlicher Grundlage und im Gesamtunterricht für die Oberstufe der Landschule. - Langensalza: Beltz 1936. Innerkofler, Adolf: Ein Martyrerknabe von Mexiko. - München: Höfling 1929. Jochums, Heinrich: Die Versorgungsansprüche der Beamten und Angestellten öffentlicher Verwaltungen und Betriebe und ihrer Hinterbliebenen bei Kriegsdienstbeschädigung. - Berlin, Leipzig, Wien: Dt. Rechtsverl. 1943. Jöde, Fritz: Die Kernlieder der deutschen Schule. - Celle: Moeck 1942. Jörns, Emil: Meine Sippe. - Görlitz: Starke 1934. Johae, Werner: Grundzüge des Reichserbhofgesetzes. - Berlin: Zentral-Verl. 1935. Johae, Werner: Das Reichserbhofgesetz unter Berücks. d. 3. Durchführungsverordnungen vom 19.10.33, 19.12.33 u. 27.4.34. - Berlin: Zentral-Verl. 1934. Johann, Alfred Ernst: 40 000 Kilometer! - Berlin: Ullstein 1929. Johann, Alfred Ernst: Kulis, Kapitäne und Kopfjäger. - Berlin: Dt. Verl. Johannislieder. Johannisfest! Nationaltag d. Deutschen? Sommersonnenwende! Johannistag! 24. Juni! - Würzburg: Triltsch 1923. John, Emil: Treue um Treue. - Mühlhausen: Danner 1924. Joosten, Peter: Buschpatrouille. - Leipzig: Strauch 1934. Jordan, Hermann: Wie kam es? - Berlin: Vossische Buchh, 1920. Jordania, Noë: Marxismus und Demokratie. - Berlin: Verl. Gesellschaft u. Erziehung 1921. [Josef Qarol]: Der Schulchan aruch oder die vier jüdischen Gesetz-Bücher ins Deutsche übertr. v. Heinrich Georg Friedrich Löwe sen. - Düsseldorf: Gauleitg der NSDAP. 1935. Diese Ausgabe verboten. Josefs-Kalender. - Nürnberg: Sebaldus-Verl. Jowkov, Jordan: Die Erde ruft. - Breslau: Korn 1943. Iretzky, Viktor: Spiel gegen Gott. - Berlin: Ring-Verl. 1928. Iro-Karte von Polen mit angrenzendem Deutschland und der Slowakei. - München: Iro-Verl. 1939.

    447 Isenberg, Carl Daniel: Dass wir Menschen würden ... - Weimar, Leipzig: Lautenbach 1938. Ising, Gerhard: Flakartillerie kämpft um die Thermopylen. - Berlin: Steiniger 1942. Issberner-Haldane, Ernst: Der Chiromant. - Neckargemünd: Rondelli-Michaelis 1932. Issberner-Haldane, Ernst: Die kosmische Religion der Titanen. - Leipzig: Milde 1935. Issberner-Haldane, Ernst: Arisches Weistum. - Zeulenroda. Sporn 1935. Issberner-Haldane, Ernst: Yogha-Schulung für westliche Verhältnisse. - Pforzheim: Reichstein 1928. Iswolski, Helene: Der neue Mensch im Rußland von heute. - Luzern: Vita-Nova-Verl. 1936. Italien. Moderne Entwicklgn u. Probleme. - Stuttgart: Fleischhauer & Spohn 1932. Judentum, Freimaurerei, Bolschewismus. - Berlin: Reichsführer SS. Der Chef d. Rasse- u. Siedlungs-Hauptamtes 1938. Judentum und Presse. - Leipzig: Hiersemann 1942. Judenweibchen und Ausschuß-Adel - ihre Beziehungen zu den Damen Ebert-Scheidemann und Genossinnen. - Leipzig: Behr 1919. Jünemann, Wolfgang: Grenadiere. - Berlin: Ahrenlese-Verl. 1943. Jünemann, Wolfgang: Ewige Hanse. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Jünemann, Wolfgang: Heilig Vaterland. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Jünger, Friedrich Georg: Der Krieg. - Hamburg: Hanseatische Verl.-Anst. 1936. Jünger, Karl: Die Bischöfe auf dem Kriegspfade. - Herford: Kuhle 1937. Jünger, Karl: Der Traum der Räterepublik in der Wirklichkeit. - o. O. u. J. Jünger, Karl: Was uns der Kommunismus bringt. - Leipzig: Verl. d. Volksgemeinschaft 1929. Der deutschen Jugend. - Berlin: Volksbund Dt. Kriegsgräberfürsorge 1933. Jugend im Volk ohne Raum. - Heilbronn a. N.: Salzer 1933. Bunte Jugendbücherei. Bd 5: Nachtmahr ... ; 8: Das deutsche „Durch“ bei Lodz... - Breslau: Krömer 1920. Nur Bd 5 u. 8 verboten. Jugendschulungshefte. Eine Handreichg f. d. Jugendarbeit in d. ev. Landeskirche A. B. in Rumänien. H. 1. 2. 4. 5. - Siblu-Hermannstadt: Honterus-Buchdr. 1936-37. Nur H. 1. 2. 4. 5 verboten. Jugow, Aron: Fünfjahresplan. - Berlin: Dietz 1931. Jugow, Aron: Die Volkswirtschaft der Sowjetunion und ihre Probleme. - Dresden: Kaden 1929. Jung, Hermann: Teufel, Tempel, Tropenkoller. - Mainz: Freizeit-Buchverl. 1938. Jung, Theo, Adolf Lohmann, Heinrich Weltkamp: Lieder des Volkes. -Wuppertal: Lucas 1936. Jungermann, Wilhelm, u. Herbert Krafft: Rohstoffreichtum aus deutscher Erde. - Berlin: Verl. f. Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik 1939. Junghans, Erwin: Gefahren für den Leistungswettbewerb. - Stuttgart: Verl. f. Wirtschaft u. Verkehr 1940. Junghang, Erwin, Elmar Michel, Otto Heß: Kostenrechnung und Preisbildung. - Stuttgart: Verl. f. Wirtschaft u. Verkehr 1939.

    448 Jungnickel, Max: Gesichter im Feuer des Weltkrieges. - Berlin, Leipzig: Hillger 1935. Nationale Faschistische Partei. Das italienische Jungvolk des Liktoriums. - Rom: Pressedienst d. Generalkommandos d. G.I.L. 1940. Junkers-Scheibler, Clara: Ein Weg zur Gotterkenntnis unserer Ahnen. - o. O.: Selbstverl. 1934. Junkers-Lehrschau. - Dessau: Junkers 1934. Just, Artur W.: Joseph Wissarionowitsch Dshugaschwili-Stalin. - Lübeck: Coleman 1932. Just, Artur W.: Militärmacht Sowjetunion. - Breslau: Korn 1935. Justrow, Karl: Theoretische Betrachtungen über die Lebensdauer unserer Geschütz-, Minenwerferrohre, Gewehr- und Pistolenläufe und über deren Beziehungen zur Geschoßführung. - Charlottenburg: Verl. „Offene Worte“ 1923. Juva, Einar W.: Die kulturelle Entwicklung des finnischen Volkes. - Helsinki: Akateeminen Kirjakauppa 1942. Iven, Hubert: Jungvolk auf Entdeckungsfahrt. - Neudamm, Berlin: Neumann 1935. IWA. Ich weiß alles. - München: Lux-Verl. 1937

    449
    K
    Kabisch, Ernst: Die Entwaffnungsnote. - Stuttgart: Weise 1925. Kabisch, Ernst: Die Führer des Reichsheeres 1921 und 1931. - Stuttgart: Dieck 1931. Kabisch, Ernst: Helden in Fels und Eis. - Stuttgart: Loewe 1937. Kabisch, Ernst: Lüttich. - Berlin: Schlegel 1934. Kabisch, Ernst: Um Lys und Kemmel. - Berlin: Vorhut-Verl. 1936. Kabiscb, Ernst: Mackensen rettet Berlin: Stuttgart: Loewe 1939. Kabisch, Ernst: Die Marneschlacht 1914. - Berlin: Vorhut-Verl. 1934. Kabisch, Ernst: Michael. - Berlin: Vorhut-Verl. 1935. Kabisch, Ernst: Gegen englische Panzerdrachen. - Stuttgart: Loewe 1938. Kabisch, Ernst: Der Rumänienkrieg 1916. - Berlin: Vorhut-Verl. 1939. Kabisch, Ernst: Deutscher Siegeszug in Polen. - Stuttgart: Union 1940. Kabisch, Ernst: Deutscher Siegeszug im Westen. - Stuttgart: Union 1942. Kabisch, Ernst: Somme 1916. - Berlin: Vorhut-Verl. 1937. Kabisch, Ernst: Der schwarze Tag. - Berlin: Vorhut-Verl. 1933. Kabisch, Ernst: Verdun. - Berlin: Vorhut-Verl. 1935. Kabisch, Ernst: Das Volksbuch vom Weltkrieg. - Stuttgart: Union 1931. Kaden, Wolfgang: Auf U-Boot-Jagd gegen England. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1943. Kaden, Wolfgang: Mit der Haiflottille in die Polarnacht. - Berlin: Steiniger 1944. Kadner, Siegfried: Rasse und Humor. - München: Lehmann 1939. Kadner, Siegfried: Deutsche Väterkunde. Einkehr in die Vorzeit. - Breslau: Hirt 1934. Kähnert, Marie Elisabeth: Jagdstaffel 356. - Stuttgart: Union 1938. Die Kämpfe der Kaiserlichen Marine in den deutschen Kolonien. - Berlin: Mittler 1935. Kämpfer an vergessenen Fronten. Bearb. v. Wolfgang Foerster. - Berlin: Dt. Buchvertriebsstelle 1931. Kämpfer, Künder, Tatzeugen. Gestalter dt. Größe. Hrsg. v. Ernst Adolf Dreyer u. Heinz W. Siska. - Wien: Zinnen-Verl. 1942-43. Wir Kämpfer im Weltkrieg. Hrsg. v. Wolfgang Foerster u. Helmut Greiner. - Berlin: Peters 1937. Kämpfer, Ernst: Dummheit? Hexenwahn, Teufelsspuk und Reliquienschwindel. - München: Ludendorff 1937. Kämpfer, Ernst [Pseud.] s. auch Viererbi, Karl. Kämpfergeschichten. - Wien: Dt. Verl. f. Jugend u. Volk 1942. Kaempfler, Adolf: Verwegene Farmer in Deutsch-Südwest. - Berlin: Aufwärts-Verl. 1940. Kaempffer, Adolf: Das erste Jahr; Roman d. kolonialen Morgen. - Braunschweig: Westermann 1940. Kaempffer, Adolf: Der Tod an der Grbnze. - Bayreuth: Gauverl. Bayreuth 1943. Kaempfler, Adolf: Farm Trutzberge. - Braunschweig: Westermann 1937. Kaergel, Dieter: Befehl zum Leben. - Berlin: Bernard & Graefe 1943. Kaergel, Hans Christoph: Bergfreiheit. - Dresden: Zwinger-Verl. i936. Kaergel, Hans Christoph: Deutsche irren durch die Welt. - Berlin: Volksbund f. d. Deutschtum im’Ausland 1934.

    541 Leitfaden für den Dienstunterricht in der Kriegsmarine. - Berlin: Mittler 1940. Leitfaden für die Helfer der Ermittlungshilfe. Hrsg. v. Roland Freisler. - Berlin: v. Decker 1938. Leitfaden für die Sozialgesetzgebung. Hrsg.: Gauschulungsabt. d. DAF., München. - München: Kommunalschriften-Verl. 1936. Leitgeb, Josef: Am Rande des Krieges. - Berlin: Müller 1942. Nationalsozialistische Leitsitze für ein neues deutsches Strafrecht. - Berlin: Dt. Rechts- u. Wirtschaftswiss. Verlagsges. 1935-36. Leiviskä, Ivari: Finnland in der Welt. - Dresden: Müller 1943. Leixner, Leo: Generaloberst Eugen Ritter von Schobert. - München: Eher 1942. Leixner, Leo: Von Lemberg bis Bordeaux. - München: Eher 1941. Lelewer, Georg: Grundriß des Militärstrafrechts. - Wien: Staatsdruckerei 1927. Lembeck, Bernd: Hans Schemin. - München: Dt. Volksverl. 1937. Lembeck, Bernd s. auch L ü n g, Pidder. Lembert, Raimund: Dietrich Eckart. - München: Eher 1934. Lemke, Hilde. Deutscher Frauenarbeitsdienst in der Kurmark. - Berlin: Rödiger 1936. Lemme, Hansioachim: Die Verhütung erbkranken Nachwuchses. - Berlin: Reichsausschuß f. Volksgesundheitsdienst 1938. Lemmel, Herbert: Ludwig Kuhlenbeck. - München: Lehmann 1938. Lemmel, Herbert: Die Volksgemeinschaft, ihre Erfassung im werdenden Recht. - Stuttgart: Kohlhammer 1941. Philipp Lenard, der deutsche Naturforscher. - München: Lehmann 1937. Lenard, Philipp s. Geburtstag, Zum 80., von Geh. Rat. Prof. Dr. phil. Philipp Lenard, 1942. Lenard, Philipp: Ideelle Kontinentalsperre. - München: Eher 1940. Lendvai-Dircksen, Erna: Das germanische Volksgesicht. Norwegen. - Bayreuth: Gauverl. Bayreuth 1942. Lengauer, Rudolf: Wir rufen Europa. - München: Bruckmann f937. Lengercke, Wolfgang B. von: Kraftfahrzeug und Staat. - Heidelberg: Vowinckel 1941. Lengrüsser, Rudolf: In uns lebt Hindenburg. - Königsberg: Sturm-Verl. 1935. Lenhard, Rudolf: Die Grundlagen des Artilleristen. - München: Barbara-Verl. 1941. Lenhard, Rudolf: Artilleristisches Merkheft. - München: Barbara-Verl. 1942. Lenk, Rudolf: Oberdonau, die Heimat des Führers. - München: Bruckmann 1941. Lennar, Rolf: Kamerad, auch dul - München: Eher 1939. Lent, Alfred: Wir kämpften für Spanien. - Oldenburg: Stalling 1939. Lentz, Arno: Klaus Voß, der Minensucher. - Stuttgart: Thienemann 1935. Lentz, Heinrich: Deutsche Jungen im Sattel. Reiten u. Streiten in Südwest. - Essen: Fels-Verl. 1943. Lenz, Friedrich: Friedrich List und Großdeutschland. - Leipzig: Lühe 1943. Lenz, Friedrich: Politik und Rüstung der Vereinigten Staaten. - Leipzig: Lühe 1942. Lenz, Fritz: Die Rasse als Wertprinzip. - München: Lehmann 1933. Lenz, Hellmuth: Deutsches Schicksal an der Memel. - München: Lehmann 1935. Lenze, Otmar: Das Ende des politischen Liberalismus, seine Überwindung durch den Nationalsozialismus. - Münster: Regensberg 1934.

    542 Lenzner, Grete [wirkl. Name] s. G o r d e n, Amilie [Pseud.] Leo, Theo: Die Freimaurer, ihre Gebräuche und Zeremonien. - Leipzig: Pfeiffer 1930. Leonding, Heimatort des Führers. - Leonding: Sixtl 1938. Leonhardt, Hans: Industrielle Wehrwirtschaft. - Berlin: Mittler 1938. Leonhardt, Ludwig: Heirat und Rassenpflege. - München: Lehmann 1938. Leonhardt, Ludwig: Leitfaden für Erbhege und Rassenpflege. - Gotha: Schmidt & Thelow 1934. Lernet-Holenia, Alexander: Ein Traum in Rot. - Berlin: Fischer 1939. Lersch, Heinrich: Das dichterische Werk. - Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1944. Leseproben aus dem Verlag Richard Queißer, Jauer i. Schles.... Verlagsverz. - Jauez: Queißer 1939. Lessing, Walter: Der Bolschewismus in Rußland und seine Wirtschaftspolitik. - Berlin: Grübel 1919. Leßner, Paul: Koloniale Vorkämpfer heraus! - Leipzig: Hörhold 1935. Leßner, Paul: Was müssen wir von unseren Kolonien wissen? - Leipzig: Hörhold 1935. Lettenmair, Josef Günther: Verwurzeltes Blut. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1937. Lettenmair, Josef Günther: Mirko und Alke. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1942. Lettenmair, Josef Günther: Rot-weiß-rot zur See. - Innsbruck: Tyrolia 1934. Lettow-Vorbeck, Paul von: Meine Erinnerungen aus Ostafrika. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1941. Lettow-Vorbeck, Paul von: Heia Safari! - Leipzig: v. Hase & Koehler 1941. Leuchter, Heinz Wilhelm: Hans Jürgen Nierentz. - München: Dt. Volksverl. 1937. Leutwein, Paul: Das deutsche Afrika und seine Zukunft. - Berlin: Weller 1938. Leutwein, Paul: Hereros zu den Waffen. - Berlin: Steiniger 1941. Leutwein, Paul: Kampf um die Oniatiberge. - Berlin: Steiniger 1941. Leutwein, Paul: Kesseltreiben am Waterberg. - Berlin: Steiniger 1941. Leutwein, Paul: Die deutsche Kolonialfrage. - Berlin: Safari-Verl. 1937. Leutwein, Paul: Rätsel des Kassai. - Berlin: Steiniger 1942. Leutz, Ilse: Der Liebestraum der Zarentochter. - Berlin: Enck-Verl. 1922. Leverkuehn, Paul: Posten auf ewiger Wache. Aus d. abenteuerreichen Leben d. Max v. Scheubner-Richter. - Essen: Essener Verl. Anst. 1938. Lewalter, Ernst: Raubstaat England. - Hamburg:Bahrenfeld: Cigaretten-Bilderdienst 1941. Lewis, Wyndham- Hitler und sein Werk in englischer Beleuchtung. - Berlin: Hobbing 1932. Lewis, Wyndham- Rache für Liebe. - Essen: Essener Verl. Anst. 1938. Meyers Lexikon. 8. Aufl. - Leipzig: Bibliogr. Inst. 1936. Diese Auflage verboten. Ley, Robert: Sämtliche Schriften. Lezius, Martin: Das deutsche Heldenbuch. Von dt. Ehre u. Mannestreue. - Berlin: Geibel 1933. Lezius, Martin: Unser Hauptmann steigt zu Pferde. Soldatensang aus 5 Jahrhunderten. - Ulm: Ebner u. Peters 1941. Einziges parteiamtliches Lichtbildvortragsmaterial der Reichspropagandaleitung der NSDAP. - München: Eher. Lieben, Henning von: Deutsche in Afrika. - Leipzig: Lühe 1938.

    543 Liebig, Karl: Werkstoffkunde im Flugzeug- und Motorenbau. - Berlin: Matthiesen 1941. Das Lied der Getreuen. Verse ungenanfiter Österreichischer Hitler-Jugend aus d. Jahren d. Verfolgung 1933 bis 1937. Hrsg. v. Baldur von Schirach. - Leipzig: Reclam 1939. Lied der Motore. Kraftfahrsport 1938/39. NSKK, Motorgruppe Sadhsen. - Dresden 1939: Schulze. Das völkische Lied. - München: Dt. Volksverl. 1939. Lieder der Arbeitsmaiden. Hrsg. v. d. Reichsleitg d. Reichsarbeitsdienstes. - Potsdam: Voggenreiter 1938. Lieder zum Führerthing. - Rendsburg 1939: Möller. Lieder der kommenden Kirche. - Bremen: Verl. „Kommende Kirche“ 1939. Lieder der. Mannschaft. Hrsg. Oberste SA.-Führg, Kulturabteilg. - München: Eher 1936. Vaterländische Lieder. - Bochum: Kamp 1933. Liederblätter der nationalsozialistischen Gemeinschaft Kraft durch Freude. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937-42. Liederblatt der Hitler-Jugend. - Wolfenbüttel: Kallmeyer. Liederbuch der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. - München: Eher 1941. Liederbuch des VII- Korps. Hrsg. vom Generalkommando VII. A.-K. München. - München: Eher 1939. Liederbuch der Kriegsmarine. Hrsg. vom Oberkommando der Kriegstnarine. - Köln: Tonger 1940. Unser Liederbuch. Lieder d. Hitler-Jugend. Zsstellg u. Bearbeitg d. Liedteils: Wolfgang Stumme. - München: Eher 1941. Liederheft zur Wintersonnenwende und zum Julfest. - Freiberg i. Sa.: Hubricht 1928. Liedloff, Werner: Die Entwicklung des höheren Schulwesens in Thüringen von der marxistischen Revolution 1918 bis zur nationalsozialistischen Erhebung 1933. - Borna: Noske 1936. Lieferungsbedingungen für die Bekleidung des nationalsozialistischen Fliegerkorps (NSFK.) - Berlin: Verl. Offene Worte 1937. Liek, Walter: Der Anteil des Judentums am Zusammenbruche Deutschlands. - München: Lehmann 1919. Lienau, Walter: über Freimaurer und Logen. - Leipzig: Fritsch jün. 1936. Liere, Walter: Pioniere im Kampf. - Berlin: Limpert 1940. Lill, Elisabeth. Ich danke dir, Krieg! - München: Kerle 1942. Limpach, Erich: Die Front im Spiegel der Seele. - Leipzig: Matthes 1927. Limpach, Erich: Von Ringen und Rasten. - München: Ludendorff 1940. Limpach, Erich: Zwischen Töd und Trümmern. Die Front im Spiegel d. Seele. - München: Ludendorff 1940. Linberg, Irmela: Die fünfzehn Kosaken. - Leipzig: Eichblatt 1937. Linde, Franz: Fürsorge des Staates-Fürsorge der Partei. - Braunschweig: Waisenhaus 1937. Lindemann, Paul: Robert Biewer- Mit Sturmboot und Flammenwerfer. - Berlin, Leipzig: Schneider 1943. Linden, Herbert: Deutsche Bevölkerungspolitik die Grundlage unserer rassischen Zukunft. - Erfurt: Stenger 1938.

    544 Linden, Walther: Aufgaben einer nationalen Literaturwissenschaff. - München: Beck 1933. Linden, Walther: Arteigene Dichtung unserer Zeit. - Leipzig: Eichblatt 1935. Linden, Walther: Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Leipzig: Reclam 1945. Lindenbaum, Robert: September in Böhmen, Haberspirker Chronik. - Karlsbad: Kraft 1940. Lindenbaum, Robert: Eine Spanne Zeit. - Karlsbad: Kraft 1941. Lindenbaum, Robert: Zwischen gestern und heute. - Karlsbad: Kraft 1942. Lindenberg, Friedrich Wolfgang: Heil unserem Führerl - Reutlingen: Enßlin & Laiblin, 1936. Lindow, Erich: Richard Wagners Werk - ein deutsches Vermächtnis. - Danzig: Kafemann 1936. Lingg, Anton: Die Verwaltung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. - München: Eher 1941. Linke, Johannes: Das Reich. - Leipzig: Staackmann 1938. Linke, Johannes: Sinnbild und Denkmal der Zeit. Gedichte. - Berlin 1941: Stichnote. Linke, Johannes: Das Totenbrünnel.: Leipzig: Staackmann 1943. Linnebach, Karl: Die Wehrwissenschaften, ihr Begriff und ihr System. - Berlin: Mittler 1939. Linser, Paul: Sozialisierung des Erziehungs- und Bildungswesens. - Leipzig: Eichblätt 1936. Linß, Ehrhardt: Aufgabensammlung zum Geländesport für SA., Hitlerjugend und Schulen. - Dresden: Limpert 1933. Lippe, Georg von der: Moskau droht auch Dir! - Berlin: Dt. Wille 1932. Lippert, Julius: Der 1. Mai einst und jetzt. - Berlin: NS.-Druck u. Verl. 1933. Lippert, Julius: Im Strom der Zeit. - Berlin: Reimer 1944. Lippert, Werner: Deutschunterricht im Aufbruch. - Berlin: Mittler 1939. Lippold, Max: Durchbruch durch die Maginotlinie. - Gütersloh: Bertelsmann 1940. Lippold, Max: Ein Stoßtrupp dringt in Warschau ein. - Gütersloh: Bertelsmann 1941. Lippold, Max: Sttirmtruppen vor Verdun. - Gütersloh: Bertelsmann 1942. Liska, Hans: Skizzenbuch aus dem Kriege. - Berlin: Buhrbanck 1944. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Liskowsk,y, Oskar: Die Geißel der Welt. Juda auf verlorenem Posten. - Berlin: Dt. Verl. f. Politik u. Wirtschaft 1936. Lissner, Ivar: Blick nach draußen. Frankreich, USA., England heute. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935. List, Fritz: Kurs Norwegen. - Berlin: Steiniger 1940. List, Fritz: Volltreffer auf der „Glorious“. - Berlin: Steiniger 1941. List, Rudolf: Brünn, ein deutsches Bollwerk. - St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verlagsges. 1942. Literatur über Standortfragen. - München: Eher 1935. Litschauer, Franz: Geschichtsbilder aus Niederdonau. - St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verlagsges. 1941. Littmann, Arnold: Herbert Norkus und die Hitlerjungen vom Beusselkitz. - Berlin: Steuben-Verl. 1934.

    545 Litzmann, Karl: Geländeübungen zur Förderung der Wehrkraft. - Berlin: Mittler 1914. Litzmann, Karl: Das neue deutsche Volksheer. - Berlin: Tägl. Rundschau 1919. Liubow, Fedor: Golod. - Berlin: Ehrlich 1922. Lob des Krieges. - Berlin: Europa-Verl. 1940. Lobisser, Suitbert: Das Lobisser-Buch. - Klagenfurt: Kleinmayer 1941. Lochmüller, Benedikt: Hans Schemm. - München: Dt. Volksverl. 1935. Lochner, Rudolf: Sudetenland. - Langensalza: Beltz 1937. Löbsack, Georg: Einsam kämpft das Wolgaland. - Leipzig: Voigtländer 1936. Löbsack, Wilhelm: Albert Forster, Gauleiter und Reichsstatthalter im Reichsgau Danzig-Westpreußen. - Danzig: Danziger Verlagsges. 1940. Löbsack, Wilhelm: Von den Pflichten und Aufgaben des politischen Führers. - Danzig: NSDAP., Gauleitg 1940. Löcklin, Karl: Heiß Flagge! - Öhringen: Hohenlohe’sche Buchh. 1939. Loeff, Wolfgang: England ohne Maske. - Leipzig: Goten-Verl. 1943. Loeff, Wolfgang: Der Feldherr ohne Krieg. - Berlin: Eher 1941. Loeff, Wolfgang: Männer deutscher Geschichte: Bismarck, Moltke, Krupp, Scheer, Hindenburg. - Stuttgart: Thienemann 1944. Loelf, Wolfgang: Der letzte Mann der „Köln“. - Gütersloh: Bertelsmann 1939. Loelf, Wolfgang: Panzer, Minen und Torpedos. - Köln: Schaffstein 1934. Loefl, Wolfgang: Propeller überm Feind. - Köln: Schaffstein 1934. Loeff, Wolfgang: Die Reiter von Deutsch-Südwest. - Leipzig: Teubner 1938. Loefl, Wolfgang: Deutschlands Seegeltung. - Berlin: Verl. f. Volkstum, Wehr u. Wirtschaft 1939. Loeff, Wolfgang: Skagerrak. - Leipzig: Teubner 1938. Loeff, Wolfgang: Drei deutsche Soldaten. - Leipzig: Goten-Verl. 1943. Loelf, Wolfgang: Ulanen auf Patrouille. - Berlin: Weise 1939. Löffler, Adolf: Ein ganzer Kerl. - Berlin: Junge Generation 1942. Löffler, Adolf: In der Weltarena. - Berlin: Reichel 1943. Löhde, Walter: Die ersten Christen im Urteil ihrer Zeitgenossen. - München: Ludendorff 1935. Löhde, Walter: Ein Kaiserschwindel der „hohen“ Politik. - München: Ludendorff 1941. Löhde, Walter: Erich Ludendorffs Kindheit und Elternhaus. - München: Ludendorff 1938. Löhde, Walter: Der Papst amüsiert sich. - München: Ludendorff 1939. Löhde, Walter: Schiller und das Christentum. - München: Ludendorff 1937. Löhde, Walter: Schiller, ein deutscher Revolutionär. - München: Ludendorff 1935. Löhde, Walter: Ludendorffs gerader Weg. - München: Ludendorff 1940. Löhde, Walter s. auch Cammer, Walter von der. Löhndorff, Ernst Friedrich: Gloria und der Teddyboy. Amerik. Sittenbild. - Bremen: Schünemann 1943. Löhner, Karl: Unser Kind wird aus der Schule entlassen. - München: Dt. Volksverl. 1944. Löhr, Adolf: Erhards Afrikafahrt. - Reutlingen: Bardtenschlager 1935. Löhr, Adolf: Erhard am Kilimandscharo. - Reutlingen: Bardtenschlager 1937. Löhr, Adolf: Erhard in der Südsee. - Reutlingen: Bardtenschlager 1939. Löhr, Adolf: Erhard in Südwest. - Reutlingen: Bardtenschlager 1936. Löhr, Adolf: Erhards Hitlerfahne. - Reutlingen: Bardtenschlager-1939.

    546 Löhr, Adolf: Deutsche Mädels auf Fahrt. - Reutlingen: Bardtenschlager 1934. Löhr, Adolf: Die Mädels vom Erlenhof. - Reutlingen: Bardtenschlager 1935. Löhr, Adolf: Vorwärtsl Vorwärtsl Nur nicht rasten. - Reutlingen: Bardtenschlager 1934. Lähr, Hanns: Naturwissenschaft und Theologie. - Dortmund: Volkschaftverl. 1944. Lölhöffel, Edith von: Die Ärztin. - Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF- 1941. Löns, Hermann: - Hermann Löns. Bearb. v. Friedrich Andreas Schmidt, - Gießen: Christ 1940. Diese Ausgabe verboten. Löns, Hermann: Der Wehrwolf. - Jena: Diederichs 1944. Loepelmann, Martin s. L ü n g, Pidder. Loesch, Karl Christian von: Croatia restituta. - o. O. 1941. Loesch, Karl Christian von: Die Gliederung der deutschen Volksgrenze. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1937. Loesch, Karl Christian von: Der polnische Volkscharakter. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Löschenkohl, Bernhard: Hamburg. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941. Lösener, Bernhard, u. Friedrich August Knost: Die Nürnberger Gesetze. - Berlin: Vahlen 1942. Lösener, Bernhard: Staatsangehörigkeit und Reichsbürgerrecht. - Berlin: Spaeth & Linde 1937. Loewenstern, Elard Baron von: Die Fliegersichterkundung im Weltkriege. - Berlin: Bernard & Graefe 1937. Loewenstern, Elard Baron von: Der Frontflieger. - Berlin: Bernard & Graefe 1937. Loewenstern, Elard Baron von: Luftwaffe über dem Feind. - Berlin: Limpert 1941. Loewenstern, Elard Baron von, u. Friedrich Bertkau: Mobilmachung, Aufmarsch und.erster Einsatz der deutschen Luftstreitkräfte im August 1914. - Berlin: Mittler 1939. Loewenstern, Elard Baron von: Eine falsche englische Rechnung. - Berlin: Bernard & Graefe 1938. Loewenstern, Elard Baron von: Tarnung und Täuschung. - Berlin: Bernard & Graefe 1938. Lohe, Werner August: Japan-Sonne Asiens. - Berlin: Brunnen-Verl. 1940. Lohe, Werner August: Roosevelt-Amerika. - München: Eher 1941. Lohl, Werner: Die Berufserziehung im völkisch-organischen Staat. - Berlin: Gehlen 1938. Lohmann, Heinz: SA. räumt auf! - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1938. Lohmann, Karl: Gedanken zur neuen Staatsauffassung. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1935. Lohmann, Karl: Kleine Reichsbürgerkunde. - Berlin: Langewort 1938. Lohmann, Karl: Hitlers Staatsauffassung. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1933. Lohmann, Karl: Kleine Staatsbürgerkunde. - Berlin: Langewort 1934. Lohmann, Walter Georg: Kameraden auf See. - Berlin: Curtius 1943. Lohmann, Walter Georg: Die Offizierlaufbahnen in der Kriegsmarine. - Kiel: Mühlau 1938. Lohmann, Wilhelm: Der Aufbau des Dritten Reiches. - Leipzig: Armanen-Verl. 1934. Lohmüller, Wolfgang: Sttirm über Flandern. - Berlin: West-Ost-Verl. 1942.

    547 Lohmüller, Wolfgang: Die ewige Unruh. - Berlin: West-Ost-Verl. 1937. Der Lohn der Tat. Die Auszeichngn d. Heeres. - Hamburg: Friederichsen, de Gruyter 1945. Lohr, Josef Clemens: Oberstleutnant Ritter von Heigl. - Berlin: Aufwärts-Verl. 1942. Lohrmann, Heinrich Friedrich: Die altnordische Bauernsaga in der deutschen Erziehung. - Erfurt: Stenger 1938. Lohse, Günther: Die gebrochene Neutralität. - Essen: Essener Verl. Anst. 1943. Lojewski, Werner von: Aufmarsch im Orient. - Leipzig: Goldmann 1942. Lommatzsch, Franz: Der Blecheimer-Fritz. - München: Eher 1936. Londonderry, Marquess of: England blickt auf Deutschland. - Essen: Essener Verl. Anst. 1938. Longolius, Fritz: Flugzeugbau für Deutschland. - Berlin: Wiking-Verl. 1940. Looff, Max: Tufani. - Berlin: Bernard & Graefe 1941. Looks, Hans, u. Hans Fischer: Arbeitsmänner zwischen Bug und Wolga. - Berlin: Eher 1942. Loose, Walter: Deutsche Abende. Adolf Bartels. - Hamburg: 1922: Schwitzke. Loose, Walter: Adolf Bartels, der Literaturgeschichtschteiber der Gegenwart. - Braunschweig, Hamburg: Westermann 1921. Looß, Helmut: Fest- und Feiergestaltung im deutschen Raum. - Eisenach: Drei Adler-Verl. 1938. Looß, Helmut: Der Glaube des deutschen Arbeiters. - Eisenach: Drei Adler-Verl. 1938. Lora, F.: Der 1. Mai. - Berlin: Neuer Berliner Buchvertrieb 1935. Lora, F. [Pseud.] s. auch G e b h a r d t, Florentine. Lorch, Willi: Was soll ich lesen? - Stuttgart: Siegle 1938. Lorentz, Paul: Der deutsche Luther tut not. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1935. Lorenz, Ernst Georg Erich: Führer des Reichs. Gestalter d. neuen Deutschland. - Stuttgart: Thienemann 1933. Lorenz, Ernst Georg Erich: Pimpfe drehen einen Film. - Stuttgart: Loewe 1935. Lorenz, Franz: Sitte und Brauchtum. - Reichenberg: Roland-Verl. 1940. Lorenz, Helmut: Die versunkene Flotte. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1940. Lorenz, Karl: Rechts- und Staatsphilosophie der Gegenwart. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1935. Lorenz, Klemens: Hitlers Deutschland. - Breslau: Handel 1940. Lorenz, Max, u. Erich Schinnerer: Das deutsche Strafrecht im Reichsgau Sudetenland und im Protektorat Böhmen und Mähren. - Prag: Calve; Berlin: de Gruyter 1940. Lorenz, Ottokar: Die deutsche Arbeiterbewegung. - Fürstenwalde. Verl. f. Militärgeschichte u. dt. Schrifttum 1939. Lorenz, Ottokar: Die Beseitigung der Arbeitslosigkeit. - Berlin: Wirtschaftspolit. Verl. 1932. Lorenz, Ottokar: Karl Marx und der Kapitalismus. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937. Lorenz, Ottokar: Wirtschaft und Rasse. - München: Eher 1939. Lorenz, Ottokar: Um eine neue Wirtschaftswissenschaft. - Berlin: Verl. f. Sozialpolitik 1936. Lorenz, Ottokar [wirkl. Name] s. auch Renz, Otto [Pseud.] Lorenz, Reinhold: Der Staat wider Willen. Oesterreich 1918-1938. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940.

    548 Lorenz, Walter: Die handwerkliche Ansiedlung im Reichsgau Danzig-Westpreußen. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1941. Lorenz-Herzog, Inga: Wenn du Mutter wirstl - Stuttgart: Franckh 1941. Lorenzen, Sievert: Die Juden und die Justiz. - Berlin: v. Decker; Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1942. Lorey, Hermann: Der Krieg in den türkischen Gewässern. - Berlin: Mittler 1928-38. Lorme, Lola: Dopolavoro, Gestaltung der Freizeit nach der Arbeit. - Wien: Manz 1934. Lornsen, Jens: Britannien, Hinterland des Weltjudentums. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Lortz, Josef: Katholischer Zugang zum Nationalsozialismus. - Münster: Aschendorff 1934. Die finnischen Lottas. Zsgest. durch d. SS-Hauptamt. - Berlin 1944: Limpert. Lotz, Wilhelm: Schönheit der Arbeit in Deutschland. - Berlin: Dt. Verl. 1940. Lo Verde, Giuseppe: Das faschistische Imperium, sein Staatsangehörigkeitsrecht und seine Rassenpolitik. - Darmstadt: Wittich 1942. Luchs, Julius Robert: Wurzel und Krone. - Preßburg: Roland-Verl. 1943. Luckdorff, Artur Max: Der Aufbau. - Berlin 1941: Stichnote. Luckner, Felix Graf: Ein Freibeuterleben. - Dresden: Wodni & Lindecke 1938. Ludat, Herbert: Die Anfänge des polnischen Staates. - Krakau: Burgverl. 1942. Ludat, Herbert: Polens Stellung in Ostmitteleuropa in Geschichte und Gegenwart. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Erich Ludendorff. Sein Wesen und Schaffen. - München: Ludendorff 1938. General Ludendorff im Feuer vor Lüttich und an der Feldherrnhalle in München: 1935 s. Fügner, Kurt [Verf.] Ludendorff und der drohende Weltkrieg. Das nat.-soz. Problem. - Lorch: Rohm 1931. Ludendorff, Erich: Deutsche Abwehr. Antisemitismus gegen Antigojismus. - München: Ludendorff 1934. Ludendorff, Erich: Gefesselte Arbeitskraft. - München: Ludendorff 1931. Ludendorff, Erich: Eine Auswahl aus den militärischen Schriften. - Leipzig: Quelle & Meyer 1935. Ludendorff, Erich, u. Mathilde Ludendorff; Das große Entsetzen - Die Bibel nicht Gottes Wort. - München: Ludendorff 1936. Ludendorff, Erich: Französische Fälschung meiner Denkschrift von 1912 über den drohenden Krieg. - München: Ludendorff 1935. Ludendorff, Erich: Feldherrnworte. - München: Ludendorff 1938-40. Ludendorff, Erich s. Geburtstag, Zum 75., des Feldherrn Erich Ludendorff am 9. Ostermonds, 1940. 1940. Ludendorff, Erich, u. Mathilde Ludendorff: Das Geheimnis der Jesuitenmacht und ihr Ende. - München: Ludendorff 1934. Ludendorff, Erich: Schändliche Geheimnisse der Hochgrade. - München: Ludendorff 1932. Ludendorff, Erich: Die politischen Hintergründe des 9. Novernber 1923. - München: Ludendorff 1934. Ludendorff, Erich: Judengeständnis: Völkerzerstörung durch Christentum. - München: Ludendorff 1936.

    650 Mittelmann, Kurt: Eichenlaubträger Major Harald von Hirschfeld. - Berlin: Aufwärts-Verl. 1943. Östliches Mittelmeer. Italien, Balkan, Kleinasien, Nordafrika. Mit d. wichtigsten Flotten- u. Luftstützpunkten. - Leipzig: List & von Bressensdorf 1940. Der Mittelmeerraum und nahe Osten mit Flotten-, Heeres- und Luftstützpunkten. - Leipzig: List & von Bressensdorf 1940. Mitten im kalten Winter ... Christnachtgeschichten von Irmgard Spangenberg u. a. - Berlin: Acker-Verl. 1937. Einhundertfünfzig Jahre E. S. Mittler & Sohn, Verlagsbuchhandluna und Buchdruckerei 1789-1939. Festschrift zum 3. März 1939, dem Gedenktage d. 150jähr. Bestehens. - Berlin: Mittler 1939. Moderegger, Richard: Evangelische Jugenderbeit im Staat der nationalen Erziehung. - Schwerin: Bahn 1933. Möbius, Paul Julius: Über die Veredelung des menschlichen Geschlechtes. - Kreuzburg OS. 1933: Kreuzburger Nachrichten. Möbius, Willy: Zwischen Förderturm und Feuerschiff. - Würzburg: Triltsch 1941. Möhl, Friedrich: Heimgarten der schönsten Gesittung. - Würzburg: Fränk. Gesellschaftsdruckerei 1936. Möller, Karl von: Grenzen wandern. - Zürich: Amalthea-Verl. 1937. Möller, Siegfried: Entgiftungskuren zur Blutreinigung und Leistungssteigerung. - Hannover: Wilkens 1934. Möndel, Karl Josef: Die Internationale. - Berlin: Verl. d. Dt. Vereinigung 1929. Mönnich, Horst: Russischer Sommer. - Riga: Aufbau-Verl. 1944. Moens, Wies: Das flämische Kampfgedicht. - Jena: Diederichs 1942. Mörne, Håkan: Winter der Ehre. - Berlin: Universitas 1942. Mohr, Erich: Von Miltiades bis Ludendorff. Schlachten aus d. Weltgeschichte. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1940. Mohrenstecher, Heinrich: Praktisches Handwerkerbuch. 4. Aufl. - München: Oldenbourg 1938. Diese Auflage verboten. Mojon, Henri: Wer war Lenin, der „rote“ Zar, und was hat er uns zu sagen? - Bern: Beg-Verl. in Komm. 1936. Molinski, Konrad: Weltgeschichte für alle. T. 4.: Neueste Zeit. - Berlin: Dt. Verl.Ges. 1933. Nur T. 4 verboten. Mollat, Georg: Deutsche Meister. - Leipzig: Weicher 1927. Moltke, Helmuth von: Eine Auswahl aus Briefen, Schriften und Reden. Ausgew. v. Gustav Gräfer. - Leipizig: Quelle & Meyer 1935. Moltke, Helmuth von: - Moltke. Auszüge aus s. Schriften. Hrsg. v. August Weber. - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1935. Momo, M.: Vom Wesen des Volkstums. - Tokio: Schobundo 1938. Monka, Friedrich: Spionage an der Westfront. - Berlin: Scherl 1930. Mons: Warum „sudetendeutsche Selbstverwaltung“? - Karlsbad: Frank 1938. Montanus, Ernst Otto: Die Rettung des Abendlandes. - Chemnitz: Focke 1921. Montgelas, Pauline: Zeitenwende. - Köln: Bachern 1926. Morgen, Curt von: Meiner Truppen Heldenkämpfe. - Berlin: Mittler 1920. Morris, W. F.: G. B."Khaki oder Feldgrau". - Stuttgart: Dieck 1930. Morstatt, Else: Ursels Kriegsfahrt in Afrika. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1926. [Mosch, Hans von]: Sonnwendfeuer oder Scheiterhaufen? - Magdeburg: Aquarius-Verl. 1933. Moschkau, Rudolf: Das Hakenkreuz in fünf Jahrtausenden. - Leipzig: Wachsmuth 1933.

    651 Moser, Franz, Karl Erbach: Anleitung zur raschen und sicheren Erlernung der Eilschrift. - Darmstadt: Winkler 1936. Moser, Franz, Karl Erbach: Eilschrift-Einführung. - Darinstadt: Winkler 1941. Moser, Franz, u. Karl Erbach: Deutsche Kurzschrift. - Darmstadt: Winkler 1941. Moser, Franz, Karl Erbach: Lehrgang zur Vertiefung und Fortbildung, <Verkehrsschrift 2. T.> - Darmstadt: Winkler 1941. Moser, Franz, u. Karl Erbach: Deutsche Stenografie. - Darmstadt: Winkler 1942. Moser, Franz, u. Karl Erbach: Wegweiser zur hohen Praxis. <Eilschriftliches Fortbildungsbuch.> - Darmstadt: Winkler 1937. Moser, Otto von: Die Württemberger im Weltkriege. - Stuttgart: Belser 1927. Moser, Simon, u. Josef Wenter: Land in den Bergen. - Innsbruck: Dt. Alpenverl. 1942. Mosler, Alexander: In den Sturmtagen der russischen Revolution. - Berlin: Ullstein 1918. Most, Otto: Grundlagen und Entwicklungsrichtungen der deutschen Verkehrswirtschaft. - Berlin: Klett 1939. Moyzischewitz, Arno: Fesseln fallen. Ein dt.-franz. Roman. - Oldenburg: Stalling 1932. Mrnka, Ewald: Von München zum Protektorat. - Brünn, Wien, Leipzig: Rohrer 1940. Muckermann, Friedrich: Heiliger Frühling. - Münster: Regensbergsche Verlbh. 1935. Muckermann, Friedrich: Vom Rätsel der Zeit. - München: Kösel & Pustet 1933. Muckermann, Friedrich: Wollt ihr das auch? Wie ich den Bolschewismus in Rußland erlebte. - Düsseldorf: Verb. d. kath. Jünglings-Vereinigungen Deutschlands 1920. Mühe, Ernst: Das enthüllte Geheimnis der Zukunft oder Die letzten Dinge d. Menschen u. d. Welt. - Konstanz: Christl. Verl. Anst. 1933. Mühlberg, Helmut: Beruf und Betriebsgemeinschaft. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1941. Mühle, Erich: Der menschliche Staat als Problem der vergleichenden Biologie. - Leipzig: Hirzel 1937. Mühlestein, Hans: Menschen ohne Gott. - Zürich: Oprecht u. Helbling 1934. Mühlestein, Hans: Rußland und die Psychomachie Europas. - München: Beck 1925. Mühlmann, Karl: Das deutsch-türkische Waffenbündnis im Weltkriege. - Leipzig: Koehler & Amelang 1940. Müllensiefen, Heinz: Freiheit und Bindung in der geordneten Wirtschaft. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. 1939. Müller, Adolf: Neues Liedgut. - Dresden: Posaunen-Verl. 1938. Müller, Albert: Der Erdkunde-Unterricht in der deutschen Schule. Bd 1: Nord- und Mitteldeutschland, T. 2: Der Norden und der Nordosten, Neubearb. v. Ernst Kaiser. 10. Aufl. - Osterwieck: Zickfeldt 1939. Dieser Teil in dieser Auflage verboten. Müller, Ernst Oswald: Gefesseltes Heldentum. - Leipzig: Müller 1933. Müller, Gerd: Die Gefolgschaftsversicherung im Dienste der Gefolgschaftsversorgung. - Berlin: Neumanns Zeitschrift f. Versicherungswesen 1939. Müller, Gustav: Die Kristusstragödie. - Augsburg-Göggingen: Bäßler 1920.

    652 Müller, Heinz, u. Fritz Reuter: Öffentliches Haushaltsrecht in Reich, Ländern und Gemeinden. - Leipzig: Kohlhammer 1943. Müller, Horst: Die Entwicklung des bürgerlichen Rechts seit der Machtübernahrne. - Freiburg: Wagner 1938. Müller, Joachim: Wir Christen in der sozialen Revolution unserer Tage. - Bern: Gotthelf-Verl. 1933. Müller, Joachim: Das Ende des christlichen Zeitalters. - Wernigerode: Versandbuchh. „Licht im Osten“ 1936. Müller, Johann Friedrich: Gesichtspunkte für den Aufbau einer kolonialen Holzwirtschaft. - Berlin: de Gruyter 1942. Müller, Josef: Deutsches Bauerntum zwischen gestern und morgen. - Würzburg: Stürtz 1940. Müller, Kurt: Deutscher Osten. - Freiberg i. Sa.: Mauckisch 1937. Müller, Max: The Britain of George VI. looks at Adolf Hitler’s Germany. - Paderborn: Schöningh 1938. Müller, Max: Britain goes to war. - Paderborn: Schöningh 1940. Müller, Max: Flying adventures. - Paderborn: Schöningh 1935. Müller, Max: Germans abroad. - Paderborn: Schöningh, 1935. Müller, Max: Scènes dramatiques de la Grande Guerre. - Paderborn: Schöningh 1941. Müller, Max: Spies at war. - Paderborn: Schöningh 1941. Müller, Max: English Thought on eugenics. - Paderborn: Schöningh 1934. Müller, Otto, u. Eugen Munder: Das Recht der Kassenangestellten. - Stuttgart: Kohlhammer 1934. Müller, Paul: Schule des Maschineschreibens. - Leipzig: Klinkhardt 1936-37. Müller, Walter von: Peter Bulte wird Soldat. - Berlin: Volckmann 1934. Müller, Wilfried: Krummstab gegen Schwert. - Stuttgart: Schwertschmiede Verl. 1938. Müller, Wilhelm: Kampf in der Physik. - Leipzig: Heling 1944. Müller, Wulf Dieter: Ernst Jünger. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934. Müller-Berneck, Hellmuth v.: Wahrheit und Währung. - Groitzsch: Reichardt 1933. Müller-Berneck, Hellmuth v.: Wehrkraft, Waltung, Wirtschaft aus Deutsch-Rechtem-Gottesleben. - Dresden: Ostwald 1927. Müller-Brandenburg, Hermann: Die Schuld der Anderen und der Betrug von Versailles. - Berlin: Schlieffen-Verl. 1931. Müller-Eberhart, Waldemar: Chamberlain. Neuordnung d. Völker. - Landsberg: Pfeiffer 1939. Müller-Eberhart, Waldemar: Frührot der Völker. - Leipzig: Kummer 1935. Müller-Engstfeld, Anton: Aus Sumpf und Urwald zurück. - Berlin: Steiniger 1943. Müller-Guttenbrunn, Roderich: Die Studenten von Hohenstadt. - Graz, Leipzig: Stocker 1943. [Müller-Guttenbrunn, Roderich]: Umsturz im Juli. - Klagenfurt: Heimatschutzverband f. Kärnten 1930. Müller-Henneberg, Hans Martin: Die Ehrengerichtsordnung der gewerbliehen Wirtschaft. - Berlin: Paschke 1937. Müller-Hofmann, Theodor: Mein Frontdienst im Weltkrieg. - Gießen: Brunnen-Verl. 1938.

    653 Müller-Hofmann, Theodor: Mein Geheimdienst im Weltkrieg und andere Kurzgeschichten aus d. militärischen Erleben als Soldat und Christ. - Gießen: Brunnen-Verl. 1938. Münch, Paul Georg: Fröhliche Erziehung. - Leipzig: Dürr 1935. München. Die Kunst-Stadt d. Neuen Reiches. - München: Bayerland-Verl. 1934. Münchmeyer, Ludwig: Borkum, die deutsche Insel. - Borkum: Selbstverl. 1924. Münchmeyer, Ludwig: Der Sieg in der Sache des Borkumliedes. - Borkum: Selbstverl. 1924. Münster, Hans Amandus: Das Studium der Zeitungswissenschaft in Leipzig. - Leipzig: Lorentz 1935. Mütter und Kinder. Ill. Hauskalender. - Osterwieck, Berlin: Staude. Muff, Wolfgang: Marschtechnische Fragen und Untersuchungen. - Charlottenburg: Verl. „Offene Worte“ 1924. Muhs, Karl: Kriegsfinanzierung und Kriegssparen. - Stuttgart: Verl. f. Wissenschaft u. Praxis 1940. Mumm, Giselher: Tanz der Hirne! Spionage, Lepra und Tod über Innerasien! - Berlin: Leuchtkugel-Verl. 1933. Mumm, Reinhard: Der Christ und die Politik. - Kassel: Christl. Traktatges. 1931. Muncke, Hermann, u. Alwin Krüger: Lehr- und Lesebuch der Deutschen Kurzschrift. - Erfurt: Keyser 1936. Munier-Wroblewska, Mia: Die zweite Sintflut. - Leipzig: Hesse & Becker 1933. Munier-Wroblewska, Mia: Winternot. - Heilbronn: Salzer 1930. Munin, Hans [wirkl. Name] s. E r t t m a n n, Paul Oskar [Pseud.] Murawski, Friedrich: Wehrgeist und Christentum. - Berlin: Fritsch 1940. Muschler, Reinhold Conrad: Liebe in Monte. - Berlin: Neff 1939. Muschler, Reinhold Conrad: Ein deutscher Weg. - Leipzig: Voigtländer 1933. Ostdeutscher Musenalmanach. - Berlin: Ostdt. Musenalmanach-Verl. Deutsches Musikjahrbuch. - Berlin: Dorn-Verl. Jg. 1937 verboten. Mussolini, Benito. - Es spricht der Duce. - Brescia: Vannini 1940. Muth-Klingenbrun, Karl: Bairische Beize. - Regensburg: Manz 1920. Muths, Margarete: Die deutsche Fettlücke und die Möglichkeit ihrer Schließung durch die Rückgewinnung der ehem. deutschen Kolonien. - Berlin: Dt. Betriebswirte-Verl. 1938. Jahrweiser Mutter und Kind. - Temeschburg: Germania.

    654
    N
    Nabor, Felix: Schlageter. - Darmstadt: Hofmann 1933. Nabor, Felix: Shylock unter Bauern. - Berlin: Dt. Kulturwacht 1934. Des Reiches neue Nachbarn. - Salzburg: Pustet 1939. Nachrichten-Fibel für Fernsprech- und Blinktechnik. - Berlin: Verl. Offene Worte 1933. Nachrichtenverbindungsdienst. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939. Nachrodt, Hanswerner: Die kleine Kompanie. - Braunschweig: Westermann 1944. Nachrodt, Hanswerner: Der Reichskolonialbund. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Hohe Nacht der klaren Sterne, 1940 s. Engelmann, Katrin [Verf.] Nacht unter Sternen. Hrsg. durch Karl Rauch u. Carl H. Erkelenz. - Oslo 1943: Gröndahl. Nagel, Friedrich Wilhelm: Der englische Dolmetscher. - Berlin: Mittler 1940. Nagl-Exner, Marianne: Marthel war auch dabei. - Berlin: Junge Generation 1943. Engleski napad na Norvesku. Hrsg.: Dt. Informationssielle, Berlin. - Berlin 1940: Frisch. Nar, Carl Theodor: Grundlagen der Gasschmelz-Schweißung. - Berlin: de Gruyter 1944. Nassen, Paul: Kapital und Arbeit im Dritten Reich. Hitlers Maiprogramm u. s. Durchführg. - Berlin: Mittler 1933. Der Nationalismus im Leben der dritten Republik. Hrsg. v. Joachim Kühn. - Berlin: Paetel 1920. Der neue Nationalismus. Volkstum u. Rasse. - Gera: Thür, Landesbücherei 1933. Nationalsozialismus in Staat, Gemeinde und Wirtschaft. - Essen: NationalZeitungs-Verl. 1934. Nationalsozialismus und Wissenschaft. - Berlin: NSD.-Dozentenbund 1937. Der Nationalsozialist ist Antisemit. - Dresden: NS.-Gauverl. Sachsen 1935. Naturforschung im Aufbruch. Reden u. Vorträge. - München: Lehmann 1936. Naujoks, Hans: Die Wandlung der deutschen Frau. - Stuttgart: Enke 1935. Naumann, Hans: Das Weltbild der Germanen. - Leipzig: Eichblatt 1935. Nauticus, Jahrbuch f. Deutschlands Seeinteressen. - Berlin: Mittler. Nebe, Klaus Hermann: Schippen aufnehmen! - Braunschweig: Westermann 1934. Nebinger, Robert: Reichspolizeirecht. - Leipzig: Kohlhammer, Abt. Schaeffer 1942. Neckel, Gustav: Die erste Entdeckung Amerikas im Jahre 1000 n. Chr. durch die Nordgermanen. - Leipzig: Klein 1934. Neckel, Gustav: Das Schwert der Kirche und der germanische Widerstand. - Leipzig: Klein 1934. Neef, Hermann: Sämtliche Schriften. Neeff, Adolf: Kämpfer, Ein Buch v. Treue. - Stuttgart: Steinkopf 1941. Neeße, Gottfried: Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei. Versuch e. Rechtsdeutg. - Stuttgart: Kohlhammer 1935.

    655 Neeße, Gottfried: Brevier eines jungen Nationalsozialisten. - Oldenburg: Stalling 1933. Neeße, Gottfried: Führergewalt. - Tübingen: Mohr 1940. Neeße, Gottfried: Leitsätze für ein deutsches Jugendrecht. - Stuttgart: Kohlhammer 1938. Neeße, Gottfried: Partei und Staat. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1936. Neeße, Gottfried: Reichsjugendführung. - Berlin: Spaeth & Linde 1940. Neeße, Gottfried: Das feldgraue Spruchbuch. - Hamburg: Hanseat. Verl.-Anst. 1943. Negrelli-Moldelbe, Nikolaus, Die Lüge von Suez. - Darmstadt, Berlin: Vorwerkverl. 1943. Neher, Franz Ludwig: Das Wunder des Fliegens. - München: Pechstein 1937. Neher, Kurt, Serbien, Griechenland, Kreta feindfrei. - Berlin: Schützen-Verl. 1942. Nehring, Walther: Heere von morgen. - Potsdam: Voggenreiter 1935. Nehring, Walther: Heeresmotorisierung. - Berlin: Nehring 1933. Nehring, Walther: Kampfwagen an die Front. - Leipzig: Detke 1934. Nehring, Walther: Panzer und Motor in fremden Heeren. - Potsdam: Voggenreiter 1936. Nehring, Walther: Panzerabwehr. - Berlin: Mittler 1937. Nehring, Walther: Panzervernichtung. - Berlin: Mittler 1941. Nein! Herr Blum, niemals! Die Antwort auf d. Kriegserklärg an d. christl. Elsaß-Lothringen. - Colmar: Alsatia 1937. Neitsch, Christian Ludwig: Geschäfte und Politik. - Berlin: Kommodore Verl. 1939. Neitsch, Otto s. N e i t s c h, Christian Ludwig. Nemirovic-Dancenko, Alexander: Die Kröte. - Dresden: Müller 1944. Neresoff, Wladislaw. Das wirtschaftliche Gesicht des neuen Deutschland. - Berlin: Haude & Spener 1936. Nestler, Kurt: Wirtschaft und Kameradschaft. - Leipzig: Nationale Verlagsges. 1933. Neubronn, Alexander Frh. von: Der französische Dolmetscher. - Berlin: Mittler 1940. Auslandsorganisation der NSDAP. Das neue Deutschland grüßt die auslandsdeutschen Nationalsozialisten. - Berlin 1936: Bergmann. Neuerburg, Otto, u. Eugen Frh. von Reznicek, Schwarze Gesellen. Torpedoboote u. Minensucher im großen Krieg. - Leipzig: Payne 1934. Neufert, Ernst: Bombensicherer Luftschutz im Wohnungsbau. Hrsg.: Albert Speer. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1942. Neufert, Ernst: Die Pläne zum Kriegseinheitstyp. - Berlin: Verl. d. DAF. 1943. Neugebauer, Ewald: Vom Lachen des Nordens. - Beuern: Edelgarten-Verl. 1939. Zur Neugestaltung des Strafverfahrens der Wehrmacht. - Stuttgart: Kohlhammer 1938. Neuhäuser, Erika: Dichter als Soldaten. - Stuttgart: Cotta 1939. Neujahr, Fritz: Hauptmann Oesaus 86. Abschuß und andere Kampferlebnisse seiner Jagdgruppe. - Gütersloh: Bertelsmann 1942. Neulandhalle, Adolf-Hitler-Koog. - Berlin 1936: Felgentreff. Neumärker, Justus: Liederbuch der Adolf-Hitler-Schule. - Danzig: NSDAP., Gauleitg 1937.

    656 Neumann, Ernst: Handbuch für den Flakartilleristen. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939. Neumann, Felix: Die Jugend von Langemarck. Ein Heldenlied aus Flandern. - Berlin: Bergmann 1917. Neumann, Fritz: Als Deutscher, Bergmann und Ingenieur in Sowjetrußland. - Breslau: Breslauer Verl. u. Druckerei 1938. Neumann, Hellmuth: Kirche wohin? Die Zusammenarbeit zwischen Kirche u. Bolschewismus. - Dresden: Wolfsangel-Verl. 1938. Neumann, Hellmuth: So arbeitet Roml - Dresden: Wolfsangel-Verl. 1938. Neumann, Karl Heinz: Der Durchbruch des germanischen Treuegedankens im Volksverratsbegriff des neuen deutschen Strafrechts. - Breslau: Kurtze 1938. Neumann, Kurt H.: Die jüdische Verfälschung des Sozialismus in der Revolution von 1848. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Neumann, Rolf: Im Einbaum gegen Wale. - Berlin: Steiniger 1941. Neumeister, Werner: Die Pioniertat von Le Mans. - Berlin: Hillger 1934. Neumeister, Wolf: Von Kerlen, Gäulen und Kameraden. - Berlin: Bernard & Graefe 1936. Neumeyer, Hermann: Die deutsche Gemeinde im Osten. - Posen 1943: Meyer. 1918 [Neunzehnhundertachtzehn] -1943? - Berlin: Dt. Informationsstelle 1943. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. 1933 [Neunzehnhundertdreiunddreißig]. Das Jahr d. Deutschen. Hrsg. im Auftr. d. Frankenführers Julius Streicher. - Berlin: Weller 1934. 1939 [Neunzehnhundertneununddreißig] gegen England. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1940. Neuordnung des Strafverfahrensrechts. Denkschrift d. NS.-Rechtswahrerbundes. - Berlin: Dt. Rechts-Verl. 1937. Neusatz, Hans, u. Dietrich Erka: Ein deutscher Todesweg. - Berlin: Eckart-Verl. 1930. Neustädter, Erwin: Der Jüngling im Panzer. - Stuttgart: Hohenstaufen-Verl. 1938. Neuwinger, Rudolf: Die Herkunft des Christentums. - Berlin: Nordland-Verl. 1941. Neuwinger, Rudolf: Die Philosophie Ernst Bergmanns. - Stuttgart: Truckenmüller 1938. Neuwirth, Walther: Helden. - Berlin: Aretz 1933. Newe, Heinrich: Die Bildungsstruktur. - Hamburg: Riegel 1941. Nicht Phrasen, sondern Klarheit. 1942 s. Tiessler, Walter [Verf.] Nickel, Bruno: Von den Taten der Tapfersten. - Berlin: Bernard & Graefe 1938. Nickl, Gottfried: Deutschland, wir glaubten an dich. Gedichte aus Deutsch-österreichs Not-, Verbots- u. Befreiungszeit. - Graz: Stocker 1938. Nicklisch, Heinrich: Aufwärts! Volk, Wirtschaft, Erziehung. - Königsberg: Gräfe u. Unzer 1934. Nickol, Hanns: Der letzte Kadett. - Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1935. Nicolai, Helmut: Sämtliche Schriften. Ausgenommen: Grundriß des Sparkassenwesens. 1928. Nieborowski, Paul: Der katholische Priester spricht zum deutschen Volk für den 19. August! - Krefeld 1934: Obermann. Nieborowski, Paul: Oberschlesien, Polen und der Katholizismus. - Berlin: Engelmann 1919.

    709 Pfennigsdorf, Oskar: Luthers Katechismus für die deutsche Gegenwart. - Schwerin: Bahn 1935. Pfennigsdorf, Oskar: Die neue Zeitenwende im Konfirmanden-Unterricht. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1938. Freund Pferd. 1941 s. R o e i n g h, Rolf [Verf.] Kamerad Pferd. Hrsg. v. Klaus Gundelach. - Berlin: Safari-Verl. 1940. Pferdmenges, Hans: Deutschlands Leben. - Hamburg: Verl. Dt. Haus 1936. Pfister, Arnold: Das neue deutsche Bauen als Ausdruck neuen Geistes. - Basel: Nationale Hefte 1939. Pfister, Ernst: Verständigung im besetzten Gebiet (Belgien, Frankreich) schnell und leicht. - Caputh bei Potsdam: Erlitz 1941. Pfister, Friedrich: Deutsches Volkstum in Glauben und Aberglauben. - Berlin: de Gruyter 1936. Pfister, Otto von: Ewigkeitswerte von Volk und Vaterland. - Berlin: Dt. Landbuchh. 1933. Pflege und Gestaltung der Heimat. Hrsg. v. Karl Sepp. - München: Kommunalschriften-Verl. 1938. 10 Jahre Pflege des Bayreuther Kulturideals im Gau Westfalen-Nord. 1944 s. D a u b e, Otto [Verf.] Pflege der Luftfahrt in den Schulen und Hochschulen. - Darmstadt 1940: Winter. Die Pflege des Luftfahrtgedankens in den Schulen. - München: Maiß 1938. Pflege und Schönheit der sächsischen Heimat und des sächsischen Ortsbildes. - Dresden: Kommunal-Verl. Sachsen 1937. Pfleger, Arthur: Franz im Feuer. - Regensburg: Manz 1930. Die Pflichten des deutschen Soldaten. - Berlin: Möbius 1939. Die Pflichtlieder des Deutschen Reichsbundes für Leibesübungen. Klavierausg. Hrsg. v. d. Reichsführg d. DRL. - Potsdam: Voggenreiter 1937. Pflug, Walther: Idee und Aufgabe einer christlichen deutschen Glaubensgemeinschaft. - Dessau: Salzmann 1937. Pflug, Walther: Veritas vincit, Beiträge zur Schuldfrage. - Berlin: Brunnen-Verl. 1922. Pfniß, Ludwig: Adam Müller-Guttenbrunn. Mensch u. Werk. - Temeschburg: Schwäb. Verlags-AG. 1943. Pfohl, Ernst: Rohstoff- und Kolonial-Atlas. - Berlin: Hobbing 1938. Pfrommer, Fritz: Afrika-Atlas. - Karlsruhe: Kunstdr, Künstlerbund Karlsruhe A.G. 1942. Pharmakidis, Sotirios: Der deutsche Antisemitismus in geistig-seelischer Betrachtung. - Berlin: Batschari 1934. Philharmoniker auf Reisen. 1940 s. K r a f f t , Ludwig [Verf.] Philipp, Georg: Buna, der deutsche Gummi. - Berlin: Verl. d. DAF. 1937. Philipp, Georg: Vom deutschen Luftverkehr. - Berlin: Verl. d. DAF. 1936. Photo-Porst-Postkartenkalender. - Nürnberg: Photo-Porst. Pichler, Cletus: Der Krieg in Tirol 1915/1916. - Innsbruck: Pohlschröder 1924. Pichler, Franz: Das Rathaus der Stadt Villach. - Villach: Stadler 1938. Pichler, Franz Hilmar: Das eherne Reich. - Karlsbad: Hohler 1938. Pick, Georg: Gegen den Antimilitarismus. - Teschen, Wien, Leipzig: Prochaska 1914. Pick, Georg: Die Religion der freien Deutschen. - Berlin: Hoffmann 1937. Pickert, Adolf: Die Hysterie und ihre Bedeutung für die Polizei. - Lübeck: Verl. f. polizeil. Fachschrifttum 1942.

    710 Pieper, Fritz: Der Bolschewismus im Kampfe gegen Gott. - Kevelaer: Bercker 1930. Piener, Joseph: Das Arbeitsrecht des neuen Reiches und die Enzyclika Quadragesimo anno. - Münster: Aschendorff 1934. Der lustige Pieron. - Gleiwitz: Guttenberg-Verl. 1921. Pietrusky, Edith: Die Bedeutung religiöser Bindung für die Erziehung weiblicher junger Gefangener. - Weimar: Böhlau 1939. Pietsch, Otto: Der Großfürst und die Tänzerin. - Oldenburg: Stalling 1933. Pietzker, Karl: Schroedels Aufgabenblätter für zeitnahes angewandtes Rechnen. - Halle: Schroedel 1940. Pikhard, Rudolf : Vorbereitungsbuch zur Meisterprüfung. - Wien: Faber 1944. Pilch, Ernst: Front im Frieden. - Berlin: Landesverband Mark Brandenburg d. Vereins f. d. Deutschtum im Ausland 1924. Pinder, Wilhelm: Reden aus der Zeit. - Leipzig: Seemann 1934. Die Pioniere. - München: Dt. Volksverl. 1943. Piper, Hartmut: Die Diktatur im Anmarsch. - Leipzig: Weicher 1928. Pipke, Walter: Gegenwartsfragen der schulischen Berufserziehung. - Hannover: Meyer 1938. Pipke, Walter: Grundsätzliches zur Reform des berufsbildenden Schulwesens. - Bielefeld: Velhagen & Klasing 1934. Pisarski, Wilhelm: Der Selbstschutzkampf um Beuthen O.S. 1921/22. - Beuthen 1928: Seher. Ispanskija pisma o volnstvle. - Berlin 1939: Speer & Schmidt. Gebrauchsmäßiges Pistolenschießen. - Nürnberg: Rhein.-Westfäl. Sprengstoff Actien-Ges. 1939. Pistorius, Fritz: Unter der Faust des Erbfeindes oder Im Banne des Sonnenkönigs. - Berlin: Trowitzsch 1924. Pistorius, Theodor von: Die letzten Tage des Königreichs Württemberg. - Stuttgart: Kohlhammer 1936. Pitreich, Anton: Der Österreichisch-ungarische Bundesgenosse im Sperrfeuer. - Klagenfurt: Kollitsch 1930. [Pitreich, Anton von]: Das Plöckengebiet im Weltkriege. - Klagenfurt: Selbstverl. d. Landeskameradschaftsbundes Kärnten 1932. Pitreich, Max Frh. von: Lemberg 1914. - Wien: Holzhausen 1929. Pitreich, Max Frh. von: 1914. Die militärischen Probleme unseres Kriegsbeginnes. - Wien: Selbstverl. 1934. Pitrof, Daniel Ritter von: Gegen Spartakus in München und im Allgäu. - München: Gerber 1937. Pitsch, Lucian: An das deutsche Volk! Ein freies offenes Wort über d. brutalen unmenschlichen u. so gänzlich unritterlichen Waffenstillstandsbedingungen unserer Feinde. - Magdeburg: Wolf 1919. Piutti, Werner: Unser Kind kommt ins Landjahr. - Wuppertal-Barmen: Umbruch-Verl. 1936. Plaga, Werner: Das bewaffnete Handelsschiff. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1939. Planck, Friedrich: Weltkrieg und Drittes Reich. - Stuttgart: Klett 1934. Die industrielle Planung. - Bad Oeynhausen: Lutzeyer 1941. Platon: Auslese und Bildung der Führer und Wehrmänner. - Leipzig: Teubner 1939. Diese Ausgabe verboten.

    711 Platon: Erziehung zum politischen Menschen. - Leipzig: Reclam 1937. Diese Ausgabe verboten. Platon [Pseud.]: Die Freimaurerei als Zerstörerin Deutschlands und Europas. - Großjena b. Naumburg: Verl. Wahrheit u. Recht 1931. Platzmann, Ferdinand: Arbeitsdienstpflicht als Volksdienst. - München: Piloty & Loehle 1933. Pleines, Valentin: Deutsche Frauen - deutsche Treue! - Mühlhausen: Danner 1927. Plenzat, Karl, u. Hermann Galbach: Das Reichslesebuch für Volksschulen im Unterricht. - Königsberg i. Pr.: Pädag. Verlagsgemeinschaft Ostpreußen Sturm-Verl. Hirt 1936. Plischke, Hans, u. Erich Botzenhart: Begrüßung und Ansprachen bei der Lagarde-Feier ... am 22. Dez. 1941. - Göttingen 1944: Dieterichsche Univ.-Buchdr. Plischke, Kurt: Ein Jahr 1. Mai im Dritten Reich. - Magdeburg: Doller 1934. Das Plöckengebiet im Weltkriege. 1932 s. P i t r e i c h, Anton von [Verf.] Ploetz, Karl: Auszug aus der Geschichte. - Berlin, Leipzig: Ploetz 1941. Ploetz. Karl: Auszug aus der alten, mittleren, neueren und neuesten Geschichte. - Leipzig: Ploetz. Ab 20. Aufl. 1926 verboten. Ploetz, Wilhelm: Ihr „Brüder“. Aktenmäßiges Material über d. Logen. - Halle: Harting 1932. Plümer, Friedrich: Deutscher Raum - deutsches Volk. - Düsseldorf: Schwann 1934. Plümer, Friedrich: Der Rhein, die geopolitische Leitlinie Europas. - Düsseldorf: Schwann 1940. Die einträglichste Plünderung, die je begangen wurde. 1940 s. B l e i c h e r, Albert [Verf.]. Pniower, Severin. Kunersdorf. - Mühlhausen: Danner 1934. Poddel, Peter: Soldatenhumor aus fünf Jahrhunderten. - Hamburg: Hartseat. Verl. Anst. 1942. Poddel, Peter [Pseud.] s. auch M ü l l e r, Josef Ludwig [wirkl. Name] Pölzleitner, Josef: Berge wurden Burgen. Erzählungen eines Frontkämpfers. - Salzburg: Selbstverl. 1934. Pöschl, Arnold: Das Gesetz der geschlossenen Blutkreise. - Graz: NS.Gauverl. Steiermark 1943. Pöschl, Erich: Podestä und Bürgermeister. - Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1939. Pöschl, Viktor: Stoff und Kraft im Kriege. - Mannheim, Berlin, Leipzig: Bensheimer 1916. Pötsch, Walter: Bericht über den Neubau des Betriebes Hans W. Pötsch zu Wien: - Wien: Pötsch 1940. Pötsch, Walter: Die jüdische Rasse im Lichte der Straffälligkeit. - Ratibor: Pötsch 1933. Poetschke, Oswin: Völker in Fesseln. - Dresden: Grenzlandverl. Krueger & Horn 1938. Pohl, Friedrich: Das wahre Gesicht. - Breslau: Pohl 1930. Pohlers, Fritz: Der Tag von Potsdam. - Leipzig: Dürr 1934. Pohlers, Fritz: Der Versailler Vertrag. - Leipzig: Dürr 1934. Pohlmeyer, Adolf: Betriebswirtschaftslehre. - Leipzig: Gloeckner 1942. Polaczek, Paul: Was mußt du vom Luftschutz wissen? - Berlin: Polaczek 1933. Polen oder Pollacken? - Berlin: Kasper 1939.

    712 Policky, Kamillo: Das werdende Recht. - Wien: Schöler 1938. Deutsche Politik. Hrsg. durch Wilhelm Berensmann u. a. - Frankfurt a. M.: Englert & Schlosser 1926. Die Deutsche Polizei, Taschenbuch f. d. Technische Nothilfe. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht. Die Deutsche Polizei. Taschenkalender f. d. Feuerschutzpolizei u. Feuerwehren. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht. Die Deutsche Polizei. Taschenkalender f. d. Gendamerie. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht. Die Deutsche Polizei. Taschenkalender f. d. Schutzpolizei d. Reiches u. d. Gemeinden u. d. Verwaltungspolizei. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht. Die Deutsche Polizei. Taschenkalender f. d. Sicherheitspolizei. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht. Poll, Hans: Das Land der Mitternachtssonne. - Oslo: Thraps Forl. 1940. Pollok, Herbert Richard: Das Jahr des Heils. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1938. Polly, Adrian: Der Umsturz des russischen Kaiserreiches (1917). - Berlin: Baumgärtel 1919. Polonius, Edgar: Ost-Oberschlesien als Polens Kolonie. - Breslau: Wahlstatt-Verl. 1933. Polotzek, Josef, u. Josef Scheike: Deutsche Stenografie. - Darmstadt: Winkler 1942. Polstorff, Rudolf: Scharnhorst. - Hannover: Helwing 1933. Polzer-Hoditz, Ludwig: Politische Betrachtungen auf Grundlage der Dreigliederung des sozialen Organismus. - Stuttgart: Der kommende Tag 1920. Zeitfreiwilligen-Regiment Pommern. Bearb. v. Gerhard von Gottberg. - Stettin: Fischer & Schmidt 1938. Ponath. Feuerüberfälle gegen lohnende Augenblicksziele. - Berlin: Mittler 1928. Poncet, Clemens von: Die Hoffnung oder- Nach 25 Jahren. - Swinemünde 1925: Fritzsche. Poncet, Clemens von: Am Scheidewege. - Swinemünde 1924: Fritzsche. Poncet, Clemens von: Die Schmach. - Swinemünde 1924: Fritzsche. Pongs, Hermann: Der Dichter im Reich. - Stuttgart: Bonz 1935. Popoff , Georg: Unter dem Sowjetstern. - Frankfurt a. M.: Frankfurter Societäts-Druckerei- 1924. Popov, Georgij, Stremjašcinsja v Rossiju. (Žizn v sovetskoi respuplike.) - Berli n: Naši problemy 1924. Popp, Karl Robert: Reni im Beruf. - Berlin: Fischer 1939. Popper, Kurt: Quer durch den Krieg. - Prag: Selbstverl. 1937. Poseck, Maximilian von: Der Aufklärungsdienst der Kavallerie nach den Erfahrungen des Weltkrieges. - Berlin: Mittler 1927. Poseck, Maximilian von: Die Deutsche Kavallerie 1914 in Belgien und Frankreich. - Berlin: Mittler 1922. Posse, Ernst H: Die politischen Kampfbünde Deutschlands. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1931. Posse, Paul: Die Boches. - Leipzig: Kummer 1928. Poßner, Lothar: Flugmotoren. - Potsdam: Bonneß & Hachfeld 1944. Der Postenruf. Niederschles. Jahrweiser. - Breslau: Gauverl. NS.-Schlesien. Potsdam, 1936 s. G u n t h e r s b e r g, Günther [Verf.]

    713 Pott, Eberhard, u. Herbert von Boetticher: Piraten und Perücken. - Leipzig: Voigtländer 1932. Pott, Hugo: Die Form des deutschen Staates in den Grundzügen und hauptsächlichsten Auswirkungen als Ausdruck für den Lebensinhalt neudeutscheu Menschentums. - Berlin: Ebering 1929. Poulimenos, Aristoteles: Durch Geist zur Macht. - Leipzig: Europa-Verl. 1930. Tagesziel: Prag. Mit d. 4.Armeekorps nach Prag. - Berlin: Klinghammer 1939. Prager, Kurt: Die Bergeswelt. - Zwönitz: Selbstverl. 1938. Pralle, Willi: Kinder helfen den Kinderreichen. - Braunschweig: Westermenn 1935. Die Praxis des Arbeitsamtes. - Berlin: Industrieverl. Spaeth & Linde 1939. Precht, Ernst: Die deutsche Front. - Leipzig: Klein 1933. Precht, Ernst: Vom Werden deutschen Glaubens, Scharzfeld 1934. - Berlin: Widukind-Verl. 1934. Predöhl, Andreas. Weltwirtschaft vom völkischen Standpunkt. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937. Preiß, Fritz: Kämpfendes Deutschtum. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937. Preiß, Otto: Der Staatsjugendtag in der Schule. - Langensalza: Beltz 1936. Preitz, Otto: Briefe im Geschäftsverkehr. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1942. Prestel, Hubert: Gelände-Vorschulung in den oberen Klassen der Volksschule. - Leipzig: Klinkhardt 1937. Prestel, Josef: Nachschriften. Rechtschreibstoffe als Ausdrucksübung. - Leipzig: Klinkhardt 1938. Prestel, Irmgard: Monika auf dem Wieserhof. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1942. Prestele, Carl: Das „subjektive öffentliche Recht“ im Wandel der Staats- und Rechtsidee. - Emsdetten (Westf.): Lechte 1936. Prom, Paul, u. Georg Ismer: Luftfahrtlehrgänge. - Gelsenkirchen: Bertenburg 1929. Preußen, Deutschlands Vergangenheit und Deutschlands Zukunft. 4 Vorträge v. Dietrich Schäfer [u. a.] - Berlin: Hobbing 1916. Priesdorff, Kurt von: Gneisenau. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1940. Priske, Leo: Die deutsche Volkwerdung. - Berlin: Runge 1934. Probleme der Kriegsfinanzierung. - Jena: Fischer 1940. Probleme des neuen deutschen Wohnungsbaues. Mit Beiträgen von J. Brecht u. a. - Jena: Fischer 1941. Pröls, Hans: Sprachschöpfende Formübungen an lebenerfüllten Lehrstücken. - München: Kösel & Pustet 1933. Die Proletarierdiktatur in Ungarn. Hrsg. v. Karl Huszär. - Regensburg: Kösel & Pustet 1920. Propp, Herbert: Ewigkeit, in die Zeit leuchte hell hinein. - Neustrelitz: Selbstverl. 1936. Protestantismus und östlicher Raum. - Königsberg i. Pr.: Evang. Bund 1933. Prothmann, Wilhelm: Was will Ludendorff ? Festrede u. Feier d. 70. Geburtstages d. Gen. d. Inf. a. D. Erich Ludendorff. - Berlin: Struppe & Winckler 1935. Die Protokolle der Weisen von Zion. - München: Boepple 1933. Protz, Ludwig: Der Bezwinger. - Eger: Egerland-Jahnmal-Turngau 1928.

    714 Der Moskauer Prozeß und die Sozialistische Arbeiter-Internationale. Aufsätze v. Friedrich Adler u. a. - Berlin: Dietz 1931. Prüße, Albert: Zwanzig Jahre Ansiedler in Deutsch-Ostafrika. - Stuttgart: Strecker & Schröder 1929. Prusz, Karl Alexander: Haudegen, Schnauzbärte, Feldmarschälle. - Minden, Berlin, Leipzig: Köhler 1935. Przybylski, Lothar: Der evangelische Meister und Geselle im Dritten Reich. - Dortmund: Verband Evang. Gesellenvereine Deutschlands 1933. Puchner, Karl: Familiennamen als Rassemerkmal. - München: Bayer. Landesverein f. Familienkunde 1934. Puchner, Karl, u. J. Klemens Stadler: Orts-Chronik. Hrsg. v. d. Bayer. Archivverwaltg. - München, Berlin: Kommunalschriften-Verl. 1936. Pudlik, Otto: Der Westwall lacht. Das lustige Westwallbuch. - Berlin, Wien, Leipzig: Elsner 1940. Pudor, Heinrich: Der Sinn des Hakenkreuzes. - Hellerau- Dresden: Hakenkreuz-Verl. 1922. Pudor, Heinrich: Was die Edda sagt. - Hellerau-Dresden: Hakenkreuz-Verl. 1922. Pülke, Engelbert: Die völkische Idee im deutschen Geistesleben der neuesten Zeit. - Paderborn: Schöningh 1934. Pültz, Wilhelm: Reiter im Morgenrot. - Augsburg: Haas & Grabherr 1936. Pütz, Theodor: Die deutsche Außenwirtschaft im Engpaß der Jahre 1933 bis 1937. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1938. Pugel, Theodor: Die arische Frau im Wandel der Jahrtausende. - Wien: Österr. Verl.Anst. 1936. Pungs, Wilhelm: Schloß Gerdany. - Berlin: Doln-Verl. 1938. Puppenspiele der NS.-Kulturgemeinde. 1935 s. K u c k e l s b e r g, Ernst [Verf.] Purlitz, Friedrich: Der Weltkrieg, 1917 s. P u t t k a m e r, Jesko von. Purzelbaum, Peter: Kaczmarek zwo. - Berlin: Brunnen-Verl. 1927. Purzelbaum, Peter: Kadett, Obrist, Exz’llenz. - Mühlhausen: Bergwald-Verl. 1941. Purzelbaum, Peter: „Ka’toffelsupp ... Ka’toffelsupp...“ - Berlin: Brunnen-Verl. 1932. Purzelbaum, Peter: Der fröhliche Kommiß. - Berlin: Brunnen-Verl. 1928. Purzelbaum, Peter: Vom Kommiß, Kaczmarek und den Maikäfern. - Berlin: Brunnen-Verl. 1926-35. Purzelbaum, Peter: Landser und Muschkoten. - Berlin: Brunnen-Verl. 1929. Purzelbaum, Peter: Reserve hat Ruh! - Berlin: Brunnen-Verl. 1935. Pustau, Eduard v: Die kommunistische Werkfragen- und Gewerkschaftspolitik. - Berlin: Antira-Verlagsges. 1929. Puth, Reinhold: Unsere deutsche Jugend. - Dresden: Oriental. Macedon. Cigarettenfabrik „Orami“ 1934. Puttkamer, Bernhard von: Der einsame Weg. - Berlin: Parey 1935. Pacyna, Günther: Die lebensgesetzliche Bedeutung des Erbhofrechtes im Spiegel deutscher Geschichte. - Berlin: Zentralverl. 1934. Pagels, Albert: Mein Leben. - Berlin: Scherl 1940. Palmer, Otto: Schwarz-rot-goldne Zeit. - Stuttgart: Ferber 1927.

    715 Panstingl, Günther: Die vier denkwürdigen Jahre der Familie van der Velde. - Berlin: Hackebeil 1929. Papini, Giovanni: Gog. - Berlin: Neff 1931. Paquet, Alfons: Aus dem bolschewistischen Rußland. - Frankfurt a. M.: Frankfurter Societätsdr. 1919. Die Elsaß-Lothringer Partei. - Straßburg: Frei Volk-Verl. 1938. Die U[nabhängige] S[ozialdemokratische] P[artei] D[eutschlands] im Lichte des eigenen Urteils. - Halberstadt: Halberstädter Tageblatt 1919. Die politischen Parteien und ihre Programme im Lichte völkischer Kritik. - Leipzig: Weicher 1928. Parvus: Der Arbeitersozielismus und die Weltrevolution. - Berlin: Verl. f. Sozialwissenschaft 1919. Parvus: Aufbau und Wiedergutmachung. - Berlin: Verl. f. Sozialwissenschaft 1921. Paschen. A.: Das Ende des Weltkrieges. - Berlin: Curtius 1919. Paschen, Paul: Der Weg zur gesunden Stimme. - Kassel: Bärenreiter-Verl. 1934. Passarge, Siegfried: Die deutsche Landschaft. - Berlin: Reimer 1936. Passarge, Siegfried: Landschift und Kulturentwicklung in unseren Klimabreiten. - Hamburg: Friederichsen 1922. Passauer, Gerd: Strafrechtlicher Schutz der Volksehre. - Breslau: Kurtze 1935. Pastenaci, Kurt: Germanisch-deutsche Durchdringung Osteuropas. - Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1943. Pastenaci, Kurt: Die Kriegskunst der Germanen. - Karlsbad, Leipzig: Kraft 1942. Patin, Wilhelm: Belträge zur Geschichte der deutsch-vatikanischen Beziehungen in den letzten Jahrzehnten. - Berlin: Nordland-Verl. 1942. Patz, Ulrich: Zurück zur Scholle! - Berlin: Verl. d. Deutschkirche 1932. Paucker, Georg: Lehrgang der deutschen Kurzschrift. - Darmstadt: Winkler 1936-41. Paul: Alexander: Jüdisch-deutsche Blutmischung. - Berlin: Schoetz 1940. Paul: Alwin: Englisches Lesebuch für die Oberstufe. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1938. Paul: Otto: Die Zeitstufen der deutschen Kulturgeschichte. - Berlin: Ahnenerbe-Stiftg Verl. 1940. Pauleke, Wilhelm: Berge als Schicksal. - München: Bruckmann 1936. Pauli, Ernst: Luther der Deutsche und der Christ. - Lahr: Verl. f. Volkskunst u. Volksbildg 1933. Pauli, Ernst: Vom Dichterpfarrer Adolf Schmitthenner und Von der Beethovenkapelle in Leipzig. - Lahr: Verl. f. Volkskunst u. Volksbildg 1933. Paulinus-Kalender für das Mosel-, Rhein- und Saarland. - Trier: Paulinusdr. Ab Jg. 1938 verboten. Pauli, Hermann: Das Buch vom Mann. - Stuttgart: Strecker & Schröder 1938. Pauli, Hermann: Die Frau. - Stuttgart: Strecker & Schröder. Ab 188.-192. Tsd. 1937 verboten. Pauls, Eilhard Erich: Die Hammerschläge von Wittenberg: - Leipzig, Hamburg: Schloessmann 1933. Pauls, Theodor: Luthers Anschauung vom Menschentum des Christen. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1937. Paulsen, Johannes: Heimatkunde der Provinz Schleswig-Holstein. - Langensalza, Berlin, Leipzig: Beltz 1938.

    716 Paulus, Heinz: Das heutige Deutschland und seine herrliche Zukunft! - Hildesheim: Borgmeyer 1923. Paumgartten, Karl: Briefe an einen Sozialdernokraten. - Graz: Heimat-verl. Stocker 1927. Pauser, Franz: Die Ukrgine. - Berlin: Bund Dt. Osten 1941. Pech, Erhard: Die Rechtsstellung des Unternehmers gegenüber dem Führer des Betriebes nach dem Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit vom 20. Januar 1934. - Halle: Akad, Verl. 1935. Peiser, Kurt: Danzig, das Schicksal eines deutschen Hafens. - Danzig: Danziger Verlagsges. 1940. Peiser, Werner: Hat das Proletariat den Klassenkampf gewonnen? - Berlin: Generalsekretariat zum Stud. d. Bolschewismus 1919. Peitsara, T,: Der finnisch-russische Krieg 1939-40. - Helsinki 1943: Druckerei A.G. d. Finn. Literaturges. Pelzer, Hans: Die freiwilligen Sozialleistungen der gewerblichen Großbetriebe für die Gefolgschaft. - Halle: Akad. Verl. 1940. Perl, Hans: Der neuzeitliche Geschäftsbrief. T. 1: Grundlagen u. einfachere Briefe. - Leipzig: Hörhold 1941. Nur T. 1 verboten. Perrot, Franz: Bismarck und die Juden. - Berlin: Galle 1931. Persich, Walter: Aktien von Suez. - Berlin: Schaffer-Verl. 1942. 1 Deutsche Reichsbahn. Personalvorschriften. - Berlin: Dt. Reichsbahn 1942. Deutsche Reichsbahn. Personalvorschriften. Gültig vom 1. Okt. 1942. - Wien: Reichsbahndirektion 1942. Pertz, Otto: Um Ost und West. Betrachtungen über Ruhrkampf und Rußland. - Berlin: Trowitzsch 1923. Pertz, Otto: Ueber Propaganda und Staatskunst der Bolschewiki. - Berlin: Der Firn 1921. Perutz, Leo: Wohin rollst du, Äpfelchen... - Berlin: Ullstein 1928. Pessenlehner, Robert: Vom Wesen der Deutschen Musik. - Regensburg: Bosse 1937. Pesterschetsky, Dimitri: Der Reallohn in Russland und in Deutschland. - o. O. um 1922. Peter, Richard: Das Jahr des Wetterleuchtens. - Hamburg: Selbstverl. 1928. Petermann, Adolf: Warum nicht Interventionskrieg gegen Sowjet-Russland? - Nürnberg: Hoffritz 1932. Peters, Bernhard: Völker Europas! Woher - wohin? - Worms: Missionsbuchh. 1937. Ergänzung zur Aufnahme im 1. Nachtr. vom 1. 1. 1947, S. 114. Peters, Elisabet: Deutsche Frauen im Weltkrieg. - Freiberg: Mauckisch 1937. Peters, Emil: Was kann uns retten? - Konstanz i. B.: Volkskraft-Verl. 1920. Peters, Ernst: Standesamt und Erfassungswesen. - Berlin: Verl. f. Standesamtswesen 1929. Petersen, Erich Robert: Gummi aus Kamerun. - Berlin: Safari Verl. 1943. Petersen, Carl: Der Anteil der Deutschen am Aufbau Dänemarks. - Flensburg: Verl. Heimat u. Erbe 1938. Petraschek, Karl: System der Philosophie des Staates und des Völkerrechts. - Zürich, Leipzig: Verl. f. Recht u. Gesellschaft 1938. Petrasovics, Gabriele [wirkl. Name] s. A r t h u r, Gabriel Marie [Pseud.] Petry, Günther: Stahlklingende Seele. - Berlin: Neuschaefer 1939. Petter, Carl Reinhold: Die siegende Sonne. - Danzig: All-Arierbund 1924. Petter, Carl Reinhold: Was ist Goethe uns Ariern? - Danzig: All-Arierbund 1928.

    717 Petzold, Kurt: Ist Oberschlesien deutsch oder polnisch? - Breslau: Volksrat 1919. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Peuckert, Will-Erich: So lange die Erde steht. - Leipzig: List 1942. Peyer, Emmy: Die Ärztin hat das Wort. - Leipzig: Beyer 1942. Pfaff, Alfred: Wege zur Brechung der Zinsknechtschaft. - München: Dt. Volksverl. Boepple 1932. Wider den „Pfaffenspiegel“. Zsgest. v. Joseph Schneider. - Äschaffenburg: Görres-Verl. 1937. Pfeffer, Karl Heinz: Der Bauer. - Leipzig: Schäfer 1939. Pfeffer, Karl Heinz: Die deutsche Schule der Soziologie. - Leipzig: Quelle & Meyer 1939. Pfeifer, Helfried: Fürsorgerecht. Familienunterstützg, Ehestandsdarlehen u. Kinderbeihilfen f. d. Ostmark bearb. - München, Berlin: Kommunalschriften-Verl. 1939. Pfeifer, Helfried, u. Julius Axmann: Fürsorgerecht, für d. Ostmark bearb. - Wien: Ueberreuter 1942. Pfeifer, Helfried: Fürsorgerecht. Für d. sudetendeutschen Gebiete bearb. - München, Berlin: Kommunalschriften-Verl. 1939. Pfeifer, Helfried: Die Staatsführung nach deutschem, italienischem und bisherigem österreichischen Recht. - Wien, Leipzig: Holzhausen 1938. Pfeifer, Waldemar: Marschgliederung und Fliegerwirkung. - Berlin: Eisenschmidt 1925. Pfeiffer, Hermann: Während Europa auf den Frieden wartet ... ! - Halle: Mitteldt. Verl. 1925. Der Pfeil des Götzen. - Berlin: Braun 1938. Pfennigsdorf, Emil: Die Einigung der Kirche. - Bonn: Bonner Univ.-Buchdr. 1937. Pfennigsdorf, Emil: Die deutsche Glaubensbewegung, Rosenberg, Bergmann, Wirth, Hauer. - Frankfurt a. M.: Brönner 1933. Pfennigsdorf, Emil: Was soll werden? Sekte, Freikirche oder Reichskirche? - Bonn: Bonner Univ.Buchdr. 1934. Pfister, Joh. Andreas: Zeppelins Weltfahrt. - Radolfzell: Heini-Verl. Dreßler 1936. Pflege des Soldatengeistes in der kaiserlich japanischen Wehrmacht. -Tôkyô: Dt. Ges. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens 1939. Der Pflug. - Hermannstadt: Landesbauernamt d. Dt. Volksgruppe in Rumänien. Jg. 1934 verboten. Pförtner, Hans: Los von Gott! - München: Müller 1930. Pförtner, Hans: Satanisches in Politik und Wirtschaft. - München: Müller 1930. Pförtner, Hans: Das deutsche Volk als Retter und Ritter des Kreuzes. - München: Müller 1934. Pfundtner, Hans, Reinhard Neubert: Reichsverteidigungsrecht. - Berliri, Wien: Industrieverl. Spaeth & Linde 1939. Pfundtner, Hans: Die neue Stellung des Reiches. - Berlin: Spaeth & Linde 1933. Philipp, Otto: Englands Flotte im Kampfe mit der deutschen Flotte im Weltkriege 1914-1916. - Leipzig: Hillmann 1920. Philipp, Rudolph: Max Hölz. - Zürich: Resoverl. 1936. Philipp, Rudolph: Preiswesen. - Wien: Verwaltungs-Akademie 1942. Photofreund-Jahrbuch. - Berlin, Wien, Leipzig: Elsner. Jg. 1942 verboten. Pictet, Faul: Wohlergehen und Klassenkampf. - Zürich 1925: Rüegg.

    718 Piepho, Karl: Kallo kann wohl lachen. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1939. Pietsch, Hans: Die Entwicklung und Bedeutung der Mineralgewinnungsrechte. - Würzburg: Triltsch 1938. Pietsch, Otto: Abenteuer im Fernexpreß. - Dresden, Leipzig: Moewig & Hölfrier 1931. Pietsch, Otto: Das Netz Luzifers. - Leipzig: Quelle & Meyer 1926. Pietzker, Karl: Unser Heim. - Halle: Schroedel 1934. Pietzsch, Albert: Die Organisation der gewerblichen Wirtschaft. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1938. 1 Unsere Pioniere im Weltkriege. Hrsg. v. Otto Riebicke. - Berlin: Kyffhäuser-Verl. 1925. Piprek, Jan: Unser deutsches Buch. 4. - Lwów: Zaklad Narodowego im. Ossolinskich 1937. Nur Buch 4 verboten. Pirchegger, Simon: Hitler und die katholische Kirche. - Graz: NSDAP. 1933. Pirchegger, Simon. Die Siedlungsgeschichte der deutschen Ostalpenländer im Lichte der Ortsnamenforschung. - Bonn: Bonner Univ.Buchdr. 1940. Pixberg, Hermann: Vom Niedergang zum Aufstieg 1919-1933. - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1934. Pixberg, Hermann: Der Weltkrieg. - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1934. - Plaif, Laurin : Der Kaiser der Welt. - Radolfzell: Heim-Verl. 1932. Das künstlerische politische Plakat in der Schweiz. Einl. v. Edwin Lüthy. - Basel: Helbing & Lichtenhahn 1920. Plassmann, Joseph Otto: Ehre ist Zwang genug. - Berlin: Ahnenerbe-Stiftg Verl. 1942. Plassmann, Joseph Otto: Germanische Kulturgeschichte. - Berlin: Hauptamt f. Schulung, Albert-Forster-Schule 1935. Platen, Hartwig von: Und dann lachen wir! - Berlin: Verl.. Graf v. Schlieffen 1926. Plenge, Johann: Durch Umsturz zum Aufbau. - Münster: Obertüschen 1918. Plenzat, Karl: Der ostpreußische Mensch und das deutsche Geistesleben. - Leipzig: Eichblatt 1935. Pleyer, Wilhelm: Deutschland ist größer! - Weimar: Duncker 1932. Pleyer, Wilhelm: Der Puchner. - München: Langen/Müller 1934. Plischke, Georg: 9 Bilder mit Reimen als Rüstzeug zum Kampfe wider den jüdischen Geist. - Hellerau- Dresden: Hakenkreuz-Verl. 1924. Plischke, Georg: Wer? - Hellerau- Dresden: Hakenkreuz-Verl. 1924. Ploetz, Karl: Hauptdaten der Weltgeschichte. - Berlin: Ploetz. Ab 21. Aufl. <Erg. Ausg.> 1934 verboten. Plotho, Wolfgang Frh. von: Rußland. - Charlottenburg: Verl. Olfene Worte 1922. Podkowa, Heinz G. [wirkl. Name] s. H ü t t e. Anton [Pseud.) Poelkow, J.: Das Alte Testament in völkischer Beleuchtung. - Leipzig: Weicher 1926. Pölzleitner, Josef: Landsturm im Hochgebirge. - Salzburg: Selbstverl. 1929. Pörschmann, Erhard: Der minderjährige Sexualverbrecher und seine Stellung im Strafrecht. - Dresden: Dittert 1937. Poeschel, Hans: Deutschland muß seine Kolonien wieder haben. - Berlin: Reimer 19i9. Poeschel, Hans: Die Stimme Deutsch-Ostafrikas. - Berlin: Scherl 1919.

    719 Pohl, Johann: Antijüdische Papsterlasse. - Frankfurt a. M.: „Welt-Dienst“-Verl. 1944. 18 Tage Polenkrieg. - Wien: Ertl 1939. Polensky, Karl: Bilder aus dem Leben und Schaffen deutscher Dichter. H. 11: Walter Flex. - Osterwieck: Zickfeldt 1941. Nur H. 11 verboten. Policky, Kamillo: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1938. Die Polizei - einmal anders. Bearb. v. Helmuth Koschorke. - München: Eher 1937. Das deutsche Polizeibeamtengesetz vom 24. Juni 1937. Sämtliche Ausgaben verboten. Praktischer Polizeidienst. - Berlin: Kameradschaft 1944. 15 Jahre deutsche Polizei-Sportbewegung. Hrsg. v. Roland Schoenfelder. - Berlin: Freiheitsverl. 1936. Polizeiverwaltungsverordnung für den Reichsgau Sudetenland. Hrsg; v. Wilhelm Mäurer. - Berlin: Dt. Gemeindeverl. 1940. Poll, Bernhard: Schicksalswende 1914. - Berlin: Heymann 1935. Polt, Helmut: Der Orden der Schreibenden. - Berlin: Verl. d. Zeit-Romane 1932. Ostland Pommern. Verantw.: Walter Treichel. - Berlin: Der Nahe Osten 1935. Pongratz, Alfons: Xeuverl. - München: Dt. Volksverl. 1943. Popoff, Iwan: Die Einnahme der Brückenkopffestung Tutrakan im Jahre 1916 und die bulgarische Wehrmacht von heute. - Berlin: Heymann 1941. Popp, Karl Robert: Die mit heißem Herzen nach der Heimat schauen. - Leipzig: Strauch 1934. Popp, Karl Robert: Kameraden. - Leipzig: Glaser 1934. Popp, Karl Robert: Kameraden und Soldaten. - Leipzig: Glaser 1936. Popp, Karl Robert: Der Orden der Treue. - Leipzig: Strauch 1935. Popp, Karl Robert: Die große Treue. - Leipzig: Strauch 1935. Popp, Karl Robert: Wie Heiner heim zum Fähnlein fand. - Leipzig: Glaser 1934. Poppitz, Johannes: Die Grundfrage des Staatskirchenrechts. - Leipzig: Meiner 1938. Poseck, Maximilian von: Die deutsche Kavallerie 1915 in Litauen und Kurland. - Berlin: Mittler 1924. Posen in schönen Bildern. - Danzig: Kafemann 1940. Poser, Viktor Julius von: Die Meliorationen im Kreise Ortelsburg. - Allenstein 1937: Harich. Poser, Viktor Julius von: Durch Meliorationen erzielter Neuaufbau der Landwirtschaft im Südteil des Kreises Ortelsburg, insbesondere seit der Machtübernahme. - München: Verl. d. dt. Technik 1940. Pospiech, Leonhard: Deutsch-Südwest-Afrikafront ohne Funkspruch. -Mähr. Ostrau: Selbstverl. 1932. Der Post- und Fernmeldedienst. Leitfaden f. d. Ausbildg bei d. Dt. Reichspost. - Berlin: v. Decker. Bd 1: ab 5. Aufl. 1938 verboten. Bd 4: T. 1 verboten. Potiphar: Der Juden Spiegel. - Wolgast: Christiansen 1928. Pottag, Alfred: Wie läßt sich in der Jugend ein selbsttätiges Interesse für die Zwecke der zu ihren Gunsten getroffenen Veranstaltungen wecken? - Berlin: Union 1916. Potthoff, Heinz: Das deutsche Arbeitsrecht. - Berlin: Frommhagen 1935. Powell, Edward Alexander: Mit Auto und Kamel zum Pfauenthron. - Berlin: Oestergaard 1927.

    720 Praeg, Franz: Kriegsgefangen in asiatischen Steppen. - Dornbirn 1925: Vorarlberger Verl.Anst. Preisvorschriften für den Einzelhandel im Generalgouvernement. - Krakau: Verl. f. Wirtschaft u. Handwerk 1944. Die englische Presse zu Deutschlands kolonialen Forderungen. - Berlin: Kolonialkriegerdank 1927. Pressehandbuch. - Berlin: Reichsverband d. Dt. Zeitungsverleger 1938. Preuschen, Erwin: Deutschland in Vergangenheit und Gegenwart, Erw. v. Fritz Herrmann, bearb. v. Wilhelm Martin Becker. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1934. Preuß, Herbert: Ich helfe Dir weiter! Wiederholungs- u. Fortbildungsbuch d. Dt. Kurzschrift. - Berlin: Apitz 1937. Prey, Hermann: Das neue Eherecht in Österreich. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1938. Priesack, August: Albert Leo Schlageter. - Bamberg: Buchner 1935. Primo de Rivera, José Antonio: Sämtliche Werke. - Leipzig: Falange Española Tradicionallsta y de las I.O.N.S, de Alemania 1941. Prinzing, Albert: England und Italien im Mittelmeer. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Die sozialen Probleme der nächsten Zukunft Deutschlands. 1919 s. B i n d e r, E. [Verf.] Prochaska, Bruno [wirkl. Name] s. W o l f g a n g, Bruno [Pseud.) Prönnecke, Wilhelm, u. Fritz Stark: Praktisches Lehrbuch der Deutschen Einheitskurzschrift. - Magdeburg: Baensch 1933. Das Programm der Sozialdemokratie. - Berlin: Vorwärts 1920. Moderne Prosa. Folge 3, 4. - Paderborn: Schöningh 1933. Nur Folge 3 u. 4 verboten. Prozess der Diktatur. Hrsg. v. Otto Forst de Battaglia. - Zürich: Amalthea-Verl. 1930. Eberts Prozeß. 1925 s. S t e i n, Adolf [Verf.] Prüfung und Praxis. Hrsg. v. Herbert Hummel. Bearb. v. K, Grünewald. Rundschau: Neue Gesetze u. Verordngn; Staats- u. Verwaltungsrecht; Strafrecht. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1939. Diese Abteilungen verboten. Prugel, Alfred: Wer gewinnen will, muß wagen. - Berlin: Meyer 1939. Pudor, Heinrich: Arier und Heiden. - Leipzig: Pudor 19.13. Pudor, Heinrich: Himmlische Augenblicke. - Leipzig: Pudor 1937. Pudor, Heinrich: Landwirtschaft und Judentum. - Berlin: Priber Lammers 1913. Pudor, Heinrich: Mein Leben. - Leipzig: Pudor 1939-40. Pültz, Wilhelm: Die Geburt der deutschen Oper. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1939. Pütz, Hans: Dokumente kommunistischer Führerkorruption. - Leipzig: Wildeis 1931. Pütz, Otto: Vorträge über den zivilen Luftschutz. - Dresden: Reichsluftschutzbund 1935. Pütz, Theodor: Grundlagen der Außenwirtschaftstheorie.- Jena: Fischer 1944. Punger, Willi: Meine Flucht durch das bolschewistische Rußland. - Berlin: Selbstverl. 1919. Purpus, Hermann: Was der Handwerker von den Gesetzen wissen muß. - Augsburg: Rösler. Ab 39. Auft. 1935 verboten. Purzelbaum, Peter: Rund um die Gulaschkanone. - Berlin: Beenken 1939. Purzelbaum, Peter: Soldatenzeit, du schöne Zeit... - Berlin: Beenken 1939.

    721 Purzelbaum, Peter: Ein Tornister voll Soldatenhumor. - Berlin: Beenken 1940. Pusch, Emil: Friedrich Friesen. - Berlin: Weidmann 1938. Putz, Eduard: Völkische Religiosität oder christlicher Gottesglaube? München: Kaiser 1934.

    722
    Q
    Quambusch, Cläre: Die deutsche Frau zur Frage des Glaubens. - Weimar: Verl. Dt. Christen 1937. Queckbörner, Ludwig: Der wehrhafte Mann. - Berlin: Mittler 1934. Queckbörner, Ludwig: Die Rekruten-Ausbildung (Infanterie). - Berlin: Mittler 1940. Queckbörner, Ludwig: Die Schützenkompanie. - Berlin: Mittler 1939. Quecke, Hans: Das Reichswirtschaftsministerium. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941. Quehl, Friedrich: Als der Weltbrand entfachte. - Berlin: Verl. vom Gau Brandenburg d. Dt. Turnerbundes 1914. Quehl, Friedrich: Deutschlands Anteil am Weltkrieg. - Berlin 1916: Bolach. Quehl, Friedrich: Budstock. - Osnabrück: Nationaldt. Verlbh. Schwarz 1924. Quehl, Friedrich: Im Flammenschein des Weltbrandes. - Berlin: Klockhaus 1915. Quehl, Friedrich: Deutschlands Sendung. - Berlin: Selbstverl. 1918. Quehl, Friedrich: Sturmglocken im Weltbrand. - Berlin: Klockhaus 1915. Quehl, Friedrich: Weltbrandswende. - Berlin: Klockhaus 1916. Queitsch, Kurt: Schweißtechnik im Flugzeugbau. - Berlin: Matthiesen 1941. Ewiger Quell. Hrsg. v. Max Wegner. - Stuttgart: Truckenmüller. Quentin, Emil: Die Deutschen als Volk für andere. - Berlin: Weicher 1940. Ein Querschnitt durch die Leistungen des Sanitätswesens der Organisation Todt. - Wiesbaden 1940: Schellenberg. Quisling, Vidkun. Sämtliche Schriften. Queckbörner, Ludwig: Exerzier-ABC in Wort und Bild. - Berlin: Mittler 1934. Queckbörner, Ludwig: Gefechtsunterrichts-ABC in Wort und Bild. - Berlin: Mittler 1935. Queckbörner, Ludwig: Die Rekruten-Ausbildung (Infanterie). - Berlin: Mittler 1940. Queckbörner, Ludwig: Schieß-ABC in Wort und Bild. - Berlin: Mittler 1934. Querschnitt durch das redaktionelle Schaffen der Potsdamer Tageszeitung. - Potsdam: Hayn 1941. Quidam, Peter [Pseud.] s. K l a s s e n, Peter [wirkl. Name]. Quardt, Robert: Raketen. - Ulflingen: Missionskloster Fünfbrunnen 1939. Quast, Heinrich: Der Aufsatz in der Vorprüfung, Aufsatzschule f. Militäranwärter. - Berlin: Gerstmann 1918. Erziehungswissenschaftliche Quellen. - Posen: Hirt-Reger u. v. Schroedel-Siemau 1944. Querfeld, Hans: 214 Jahre öffentlich-rechtliche Versicherung in Westfalen. - Berlin: Verband öffentl. Feuerversicherungsanstalten in Deutschland 1936. Ein Querschnitt durch den Arbeitsplan und die Arbeitsweisen einer Volksbildungsstätte des Amtes Deutsches Volksbildungswerk. - Berlin: Verl. d. DAF, 1940. Quinton, René: Die Stimme des Krieges. - Berlin, Zürich: Der Graue Verl. 1936.

    723 Quiring, Walter: Rußlanddeutsche suchen eine Heimat. - Karlsruhe: Schneider 1939. Quaatz, Reinhold Georg, u. Martin Spahn: Deutschland unter Militär-, Finanz- und Wirtschafts-Kontrolle. - Berlin: Stilke 1925. Quadflieg, Franz H.: Der Weg des Arbeitertums im Weltkrieg als Problem soldatischer Pflichtauffassung. - Würzburg: Triltsch 1940. Quarnstedt, Hildegard Agnes: Johan Hauk. - Nürnberg: Schrag 1944.

    724
    R
    Raab, Herbert: Widerstand. Tagebuch e. Sturmführers. - Brünn: Rohrer 1940. Raabe, Peter: Kulturwille im deutschen Musikleben. - Regensburg: Bosse 1936. Raabe, Peter: Die Musik im Dritten Reich. - Regensburg: Bosse 1935. Raad, Abu: Blut und öl, Englands Verrat am Irak. - Dresden: Müller 1944. Rabe, Sofia: Die Frau im nationalsozialistischen Staate. - München: Eher 1932. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Rabenau, Friedrich von: Die alte Armee und die junge Generation. - Berlin: Mittler 1925. Rabenau, Friedrich von: Buch und Schwert. - Leipzig: Oberbürgermeister 1940. Rabenau, Friedrich von: Operative Entschlüsse gegen einen an Zahl überlegenen Gegner. - Berlin: Mittler 1935. Rabenau, Friedrich von: Von Geist und Seele des Soldaten. - Berlin: Eher 1940. Rabenau, Friedrich von: Geistige und seelische Probleme im jetzigen Krieg. - Berlin: Eher 1940. Rabenau, Friedrich von: Scharnhorst nach 1808-Seeckt nach 1918. - Berlin: Landesgeschichtl. Vereinigg f. d. Mark Brandenburg 1939. Rabenau, Friedrich von: Seeckt. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1938. Rabenau, Friedrich von: Vom Sinn des Soldatentums. - Köln 1941: Du Mont Schauberg. Rabitsch, Hugo: Jugend-Erinnerungen eines zeitgenössischen Linzer Realschülers. Aus Adolf Hitlers Jugendzeit. - München: Dt. Volksverl. 1938. Rabitsch, Hugo: Aus Adolf Hillers Jugendzeit. - München: Dt. Volksverl. 1938. Rabl, Hans: Der Strom zieht nach West. - Berlin: Die Wehrmacht 1941. Rabl, Hans: Das Ziel in den Wolken. - Berlin: Neff 1944. Rachmanowa, Alexandra: Ehen im roten Sturm. - Salzburg: Pustet 1937. Rachwanowa, Alja [Alexandra]: Die Fabrik des neuen Menschen. - Salzburg: Müller 1937. Rachmanowa, Alexandra: Milchfrau in Ottakring. - Salzburg: Müller 1937. Rachmanowa, Alexandra. Studenten, Liebe, Tscheka und Tod. - Salzburg: Pustet 1938. Rachmanowa, Alexandra: SyMphonie des Lebens. - Salzburg: Pustet 1937. Rachmanowa, Alja [Alexandra]: Zwiegespräch mit der GPU. - Berlin: Europa-Verl. 1941. Radcke, Fritz: Wir wollen deutscher werdenl Der Deutschunterricht als Fürsprech d. Dritten Reiches. - Potsdam: Voggenreiter 1933. Rademacher, Ernst: 260 Revolutionshelden. - Breslau: Deutschvölkische Buchh. Steinke 1924. Radenbach, Friedrich Wilhelm: Gottlob Espenlaub. - Stuttgart: Thienemann 1942. Radenbach, Friedrich Wilhelm: Weit im Rücken des Feindes. - Berlin: Traditions-Verl. 1938. Radisch, Hans, u. Macholz. Schießausbildung mit Gewehr. - Berlin: Verl. Offene Worte 1940. Radisch, Hans, u. Macholz- Schießfibel. - Berlin: Verl. Offene Worte 1936.

    725 Radler, Joachim: England und die Neutralität. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Radtke, Eugen: Douaumont, wie es wirklich war. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1934. Radtke, Eugen: Die Erstürmung des Douaumont. - Leipzig: Reclam 1938. Radusch, Ernst P.: Das Geheimnis des Blutes. - Köslin: Hendeß 1928. Radusch, Ernst P.: Ich las eine Rune. - Breslau: Hirt 1933. Raegener, Adolf: Winterabschlußbesichtigung. Organisation u. Durchführg in e. Inf.-Bat. - Berlin: Verl. Offene Worte 1938. Das Rätsel der Vererbung. - Bochum: Kamp 1933. Rahm, Hans Georg: Der Angriff 1927-1930, Der nationalsozialistische Typ d. Kampfzeitg. - Berlin: Eher 1939. Rahn, Otto: Luzifers Hofgesind. - Leipzig: Schwarzhäupter-Verl. 1937. Raif, Karl: Kämpfe im Busch. - Berlin: Dt. Verl. 1939. Rainer, Walter: Israel in Karikatur und Satire. - Beuern: Edelgarten-Verl. 1940. Rakette,. Curt, u. Hugo Hertel: Zeitfreiwilligen-Regiment Leipzig. - Leipzig: Breitkopf & Härtel 1935. Ramcke, Bernhard: Vom Schiffsjungen zum Fallschirmjäger-General. - Berlin: Die Wehrmacht 1943. Ramlow, Gerhard: „Ausgelaufen westwärts“. - Potsdam: Voggenreiter 1937. Ramlow, Rudolf: Die Legionen kommen! - Reichenau: Schneider 1936. Ramlow, Rudolf: Herbert Norkus? - Hier! Opfer u. Sieg d. Hitler-Jugend. - Stuttgart: Union 1938. Ramlow, Rudolf: Wir haben sie! - Stuttgart: Union 1934. Ramsauer, Carl: Der Physiker. - Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF. 1941. Ran an den Feind! Kampfberichte v. unserer Kriegsmarine. - Berlin: Eher 1940. Randel, Edgar: Die Jugenddienstpflicht. - Berlin: Eher 1942. Rangliste der deutschen Kriegsmarine (Rangliste der deutschen Reichsmarine). - Berlin: Mittler. Ab Jg. 1922 verboten. Rangliste des deutschen Reichsheeres. - Berlin: Mittler. Ab Jg. 1923 verboten. Ranke, Otto Friedrich: Arbeits- und Wehrphysiologie mit Hinweisen auf die Sportphysiologie. - Leipzig: Quelle & Meyer 1941. Rantzau, Otto Graf zu: Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Raschhofer, Hermann: Großdeutsch oder kleinösterreichisch? - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1933. Raschke, Martin: Zwiegespräche im Osten. - Leipzig: List 1943. Rasse und Musik. Hrsg. v. Guido Waldmann. - Berlin: Vieweg 1939. Rassekurs in Egendorf. - München: Lehmann 1935. Rassenbiologie und Rechtspflege. Hrsg. v. Curt Rothenberger. - Hamburg: Hermes 1936. Rassengesetze - warum? - Buenos Aires: NSDAP., Landesgruppe Argentinien 1936. Rassenhygiene für jedermann. Hrsg. v. Ernst Wegner. - Dresden: Steinkopff 1935. Rassenhygiene im völkischen Staat. Hrsg. v. Ernst Rüdin. - München: Lehmann 1934. Rassenpolitik. - Berlin: Der Reichsführer 4; 1943. Rassenpolitik und Kolonialfrage. - Buenos Aires: NSDAP., Landesgruppe Argentinien 1936.

    726 Rassenpolitik im Kriege. Hrsg.: Walter Kopp. - Hannover: Schaper 1941. Deutsche Rast. - München: Ludendorff. Ratenieks, Adolf: Was bringt die Neuordnung Europas den europäischen Völkern? - Dresden: Meinhold 1942. Kriegschirurgischer Ratgeber. - München: Lehmann 1941. Rath, Klaus Wilhelm: Imperialismus und völkische Wirtschaftsordnung. Die Gefährdg d. europ. Ordnung durch Englands Wirtschaftsplutokratie. - München: Lehmann 1940. Rath, Klaus Wilhelm: Judentum und Wirtschaftswissenschaft. - Berlin: Dt. Rechts-Verl. 1936. Rathke, Artur: Ewige Infanterie. - Berlin: Riegler 1942. Ratzel, Friedrich: Erdenmacht und Völkerschicksal. Eine Auswahl aus s. Werken. Hrsg. v. Karl Haushofer. - Stuttgart: Kröner 1940. Diese Auswahl verboten. Ratzenhofer, Emil: Die Auswertung der inneren Linie im Dreifrontenkrieg, Mai-Juli 1915. - Wien: Militärwiss. Mitteilungen 1933. Rau, Hans: Bonzen, Sklaven, Bürokraten. Ein Blick hinter d. Kulissen d. bolschewist, Wirtschaft. - Nürnberg: Willmy 1942. Rau, Hans: Engländer über Krieg und Gewalt. - Berlin: Mittler 1941. Rau, Hans: Positiv voran! - Stuttgart: Schedler 1934. Rau, Hans: Wir wollen weiter. - Berlin: Presse- u. Wirtschafts-Verl. 1934. Rau, Hans [wirkl. Name] s. auch R a u e n s t e i n, Hans [Pseud.] Rau, Karl: Jugend im Dienst. - Oldenburg: Stalling 1935. Rauch u. Karl Taube, Der polnische Dolmetscher für die Luftwaffe. - Berlin: Verl. Off ene Worte 1939. Rauch, Karl: Feldgraue Ernte. - Berlin: Holle 1935. Rauch, Karl: Flamme emporl - Braunschweig: Westermann 1934. Rauch, Karl: Schluß mit Junger Generation!" - Leipzig: Lindner 1933. Rauch, Karl: Die Straße nach Langemarck. - Braunschweig: Westermann 1937. Rauch, Karl: Das große Vorbild. - Berlin: Holle 1934. Rauchwetter, Gerhard: „U“ über der Ostfront. - Zagreb: Europa-Verl. 1943. Raue, Ernst: Die ideologischen Grundlagen der Staats- und Wirtschaftsauffassung des Nationalsozialismus. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934. Rauecker, Bruno: Die geopolitische Bedingtheit der Sozialpolitik. - Heidelberg: Vowinckel 1936. Rauecker, Bruno: Rentenraub und Volksabstimmung. - Saarlouis: Saar-Zeitg 1934. Rauecker, Bruno: Die soziale Rückständigkeit Großbritanniens. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Rauecker, Bruno: Europäische Sozialordnung im Werden. - Berlin: Verl. f. Sozialpolitik, Wirtschaft u. Statistik 1942. Rauenstein, Hans: Der Arbeiter in der Sowjetunion. - München: Eher 1939. Rauenstein, Hans [Pseud.] s. auch R a u. Hans. Nordischer Raum, nordischer Gedanke. - Berlin: Albert-Forster-Schule 1935. Raumbild-Zeitgeschichte. - Diessen: Raumbild-Verl. 1936-39. Raupach, Robert von: Russische Schatten. - Leipzig: List 1939. Raupp, Wilhelm: Max von Schillings. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935. Rausch, Friedrich: Das Hakenkreuz, sein Sinn und seine Bedeutung. - München: Eher 1933.

    727 Rauscher, Erwin: Die Umstellung von der Friedens- auf die Kriegsfertigung. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937. Ravensberg, Bernd: Unter Pygmäen am Kongo. - Berlin: Steiniger 1941. Reaktion oder deutscher Fortschritt in der Geschichtswissenschaft. Hrsg. v. Bernhard Kummer. - Leipzig: Klein 1935. Rebentisch, Gottfried: Was Betriebsführer und Vertrauensmänner vom Vertrauensrat des Gesetzes zur Ordnung der nationalen Arbeit wissen müssen. - München: Lehmann 1937. Reche, Otto: Kaiser Karls Gesetz zur politischen und religiösen Unterwerfung der Sachsen. - Leipzig: Klein 1935. Das Recht auf, Bildung im völkischen Sozialstaat. - Prag 1944: Orbis. Deutsches Recht zugleich eine Einführung in das Studium der Rechtswissenschaft. Hrsg. v. Rudolf Reinhardt. - Marburg: Elwert 1944. Deutschlands Recht auf Raum und Rohstoff. Hrsg. vom Reichskolonialbund. - Berlin: Fichte-Verl. 1938. Recht für Eupen-Malmedy. - Berlin: Volksbund f. d. Deutschtum im Ausland 1936. Das Recht auf Lebensraum. - Prag 1944: Orbis. Recht und Rechtswahrer. Hrsg.: Falk Ruttke u. Erich Ristow. - Stuttgart: Kohlhammer 1936. Das Recht der nationalen Revolution. - Berlin: Heymann 1933. Sachliches Recht und Verfahrensrecht, eine natürliche Einheit, Von Roland Freisler u. a. - Berlin: v. Decker 1941. Das Recht Sowjetrußlands. Hrsg. v. A. Maklezow u. a. - Tübingen: Mohr 1925. Der Rechtsanwalt. 1940 s. Vollmer, Günther [Verf.] Deutsche Rechtserneuerung, Eine Bibliographie. - Berlin: Eher 1939. Deutscher Rechtsneubau. Von Gerhard Tischer. - Leipzig: Klein 1932-36. Der Deutsche Rechtsstand. Hrsg. v. d. wissenschaftl, Abt. d. Nat.-soz. Rechtswahrerbundes. - Berlin: Dt. Rechtsverl. 1939. Das eigenartige Rechtsverhältnis des Juden zujn Staate. 1923 s. Fritsch, Theodor [Verf.] Die Rechtswahrerin, Juristin. 1941 s. Eben-Servaes, Ilse [Verf.] Die deutsche Rechtswissenschaft im Kampf gegen den jüdischen Geist. - Berlin: Dt. Rechts-Verl. 1936. Die Rechtswissenschaft im neuen Staat. Von Carl August Enge, Paul Ritterbusch, Erwin Wiske. - Wien: Dt. Rechts-Verl. 1938. Reck, Leopold: Aufbau des italienischen Imperiums. - Essen: Essener Verl. Anst. 1944. Reck-Malleczewen, Friedrich: Der große Tag des Leutnants Passavant. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1940. Reck-Malleczewen, Fritz: Des Tieres Fall. Das Schicksal e. Maschinerie. - München: Müller 1930. Reck-Malleczewen, Fritz: Ein Mannsbild namens Prack. - Berlin: Schützen-Verl. 1935. Reck-Malleczewen, Fritz: Von Räubern, Henkern und Soldaten, Als Stabsoffizier in Rußland von 1917 bis 1919. - Berlin: Scherl 1925. Recke, Walther: Versailles und der deutsche Osten. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935. Recke, Walther: Westpreußen, der Schicksalsraum des deutschen Ostens. - Danzig: Danziger Verlagsges. 1940.

    802 Schönebeck, Heinrich: Das geltende Kommunalbeamtenrecht. - München: Kommunalschriften-Verl. 1936. Schönebeck, Heinrich: Das neue Kommunalbeamtenrecht. - München: Kommunalschriften-Verl. 1938. Schöneberg, August: Mensch unterm Knüppel. - Leipzig: Klein 1931. Schöneich, Hans: Tausend Jahre deutscher Kampf im Osten. - Leipzig: Reclam 1939. Schoeneich, Hans: Das Minderheitenproblem. Aus Reden u. Schriften fü render Männer. - Breslau: Hirt 1931. Schönemann, Friedrich: Amerika und der Nationalsozialismus. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934. Schönemann, Friedrich: Demokratie und Außenpolitik der USA. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Schönemann, Friedrich: England gegen Amerika. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Schönemann, Friedrich: Die aggressive Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten in Südamerika und die Stellung Deutschlands. - Stuttgart: Enke 1939. Schoenfeld, Hans: Die Hölle am Damenweg. - Berlin: Schlegel 1936. Schoenfeld, Hans: Das flandrische Jahr. - Berlin: Vorhut-Verl. .1538. Schoenfeld, Hans: Maas-Mühle. - Berlin: Vorhut-Verl. 1937. Schoenfeld, Werner: Geraubtes Land. - Dresden: Dt. Buch- u. Kunstverl. Berger 1942. Schoenfelder, Roland: Deutschlands J"a" für den Frieden! Die Welt für den Krieg? - Berlin: Büttner 1933. Schoenfelder, Roland: Vom Werden der deutschen Polizei. - Leipzig: Breitkopf & Härtel 1937. Schönhoff, Heinz-Oskar: Um ein Stück Afrika. - Berlin: Junge Generation 1937. Schoenichen, Walther: Naturschutz im Dritten Reich. - Berlin: Bermühler 1934. Schönknecht, Walter: Horst Wessel. - Berlin: Hillger 1933. Schönle, Friedrich: Grundtypenvermischung im neuen Recht. - Berlin: Heymann 1935. Schönleben, Eduard: Fritz Todt, der Mensch, der Ingenieur, der Nationalsozialist. - Oldenburg: Stalling 1944. Schöpfer und Gestalter der Wehrkraft. Hrsg. v. Friedrich von Cochenhausen. - Berlin: Mittler 1935. Schöpke, Karl H.. Der Ruf der Erde. Dt. Siedlung in Vergangenheit u. Gegenwart. - Leipzig: Teubner 1935. Schöttler, Hans: Das Christentum des Vaterunsers. - Bremen: Verl. Kommende Kirche 1938. Schöttler, Hans: Was ein jeder christliche Deutsche vom Alten Testament kennen muß. - Bremen: Hauschild 1937. Schöttler, Wilhelm: Der Drachentöter. - Leipzig: Strauch 1942. Schöttler, Wilhelm: Konradin. - München: Kaiser 1935. Scholtz, Gerhard: Bis zum ersten Schuß... - Leipzig: Schmidt & Spring 1935. Scholtz, Gerhard: Hermann von Boyen. - Berlin: Verl. f. Kulturpolitik 1936. Scholtz, Gerhard: Friedrich Carl: Das Vermächtnis d. Generalfeldmarschalls. - Nürnberg: Fanfaren-Verl. 1941. Scholtz, Gerhard: Der kleine Giese. - Stuttgart: Thienemann 1938. Scholtz, Gerhard: Kriegslehren für Alle. - Berlin: Junge Generation 1935.

    803 Scholtz, Gerhard: Kriegs- und Wehrwesen im, Unterricht. - Leipzig: Teubner 1936. Scholtz, Gerhard: Marsch-Schule. - Berlin: Bernard & Graefe 1935. Scholtz, Gerhard: 1920-1935. Fünfzehn Jahre Reichswehr. - Leipzig: Schmidt & Spring 1936. Scholtz, Gerhard: Die Schlacht im Westen. - Stuttgart: Union 1938. Scholtz, Gerhard: Tag von Langemarck. - Leipzig: Schmidt & Spring 1935. Scholtz, Gerhard: Träger der Gewalt. - Lübeck: Dt. Polizei-Verl. 1933. Scholtz, Gerhard: Wehrhaftes Vaterland. - Langensalza: Beltz 1935. Scholtz, Gerhard: Die allgemeine Wehrpflicht in Deutschland und in der Welt. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1935. Scholtz, Gerhard: Wir alle gehören für immer. zusammen. - Bonn: Verl. d. Buchgemeinde 1942. Scholtz-Klink, Gertrud: Sämtliche Schriften. Scholz, Georg: Kriegsgefangen in Sibirien. - Berlin: Verl. d. dt. Ärzteschaft 1934. Scholz, Hugo: Krone im Acker. - Graz: Stocker 1938. Scholz, Hugo: Landsturm. - Graz: Stocker 1942. Scholz, Hugo: Das neue Leben. - Graz: Stocker 1941. Scholz, Hugo: Noch steht ein Mann. - Karlsbad: Kraft 1943. Scholz, Otto: Alles für Deutschland, Aus d. Leben d. Führers. - Bochum: Kamp 1937. Scholz, Otto: Jungdeutschland. - Dortmund: Crüwell 1935. Scholz, Robert: Lebensfragen der bildenden Kunst. - München: Eher 1937. Scholz, Robert: Der Wandel in der Sozialpolitik von Bismarck bis zur Gegenwart. - Würzburg: Triltsch 1939. Scholz, Wilhelm von: Das ewige Bauwerk. Der Wall. 2 Hymnen. - Berlin 1941: Stichnote. Scholz, Wilhelm von: Die Gefährten. - Leipzig: List 1937. Scholz, Wilhelm von: Renovation. - Herrsching: Dt. Hort-Verl. 1937. Schomburg, Walther: Morgen- und Abendfeiern. - Bremen: Hauschild 1935. Schomerus, Hans: Von deutscher Ehre und christlichem Gewissen. - Bonn: Bonner Univ. Buchdr. 1936. Schoon, Carl H.: Entschleierte Geheimnisse. Deutschland bannt d. Tropentod. - Berlin: Limpert 1943. Schopen, Edmund: Weltentscheidung im Mittelalter. - Leipzig: Goldmann 1939. Schopper, Hanns: Niederdonau, Dt. Grenzgau u. Bauernland. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Schopper, Hanns: Presse im Kampf. Geschichte d. Presse während d. Kampfjahre d. NSDAP. 1933-38 in Österreich. - Brünn: Rohrer 1941. Schopper, Hanns: Georg Ritter von Schönerer, ein Vorläufer des Nationalsozialismus. - St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verlagsges. 1940. Schorer, Georg: Deutsche Kunstbetrachtung. - München: Dt. Volksvert . 1943. Zwischen Schorlheide und Spree. Heimatbuch d. Kreises Niederbarnim. Hrsg.: M. Weiß u. Max Rehberg. - Berlin: Brunnen-Verl. 1940. Schork, Kurt: Peter Donnhäuser. - München: Dt. Volksverl. 1937. Schork, Kurt: Haß und Recht. Dresden: Püschel 1935. Schork, Kurt: Volk am Kreuz. Meißen: Schlimpert & Püschel 1935. Schorn, Ferdinand von: Treufest vereint, Eine Geschichte aus d. gegenwärt. Kriege. - Leipzig: Wigand 1915.

    804 Schoßberger, Hans: Bautechnischer Luftschutz. - Berlin: Bauwelt-Verl. 1934. Schott, Georg: Von Gott und der Welt, 15 Briefe an Deutsche. - Stuttgart: Tazzelwurm-Verl. 1937. Schott, Georg: Die Lösung der religiösen Frage. Ein Vermächtnis d. 2. an d. 20. Jh. - Stuttgart: Tazzelwurm-Verl. 1939. Schott, Georg: Luther, Dürer. - Stuttgart: Tazzelwurm-Verl. 1938. Schott, Georg: Das Volksbuch vom Hitler. - München: Eher 1941. Schott, Georg: Weissagung und Erfüllung im deutschen Volksmärchen. - München: Eher 1936. Schott, Georg: Die beiden Welten. - Stuttgart: Tazzelwurm-Verl. 1940. Schrade, Hubert: Bauten des Dritten Reiches. - Leipzig: Bibliogr. Inst. 1937. Schrade, Hubert: Das deutsche Nationaldenkmal. - München: Langen/Müller 1934. Schrade, Hubert: Schicksal und Notwendigkeit der Kunst. - Leipzig: Armanen-Verl. 1936. Schramm, Ferdinand: Handwerk und Kultur. - München: Zeleny 1939. Schramm, Ferdinand: Der Reichsstand des deutschen Handwerks. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941. Schramm, Heinz: Das Hitlerbuch der deutschen Jugend. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1934. Schramm, Hellmut: Der jüdische Ritualmord. Eine hist. Untersuchg. - Berlin: Fritsch 1944. Schramm, Wilhelm von: Neubau des deutschen Theaters. - Berlin: Schlieffen-Verl. 1934. Schramm, Wilhelm von: Die Theaterkritik im neuen Deutschland. - Berlin: Theatertageblatt 1933. Schrauth, Walther: Der Chemiker. Der Nahrungsmittelchemiker. - Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF, 1941. Schreckenbach, Walter: Albert Leo Schlageter. - Kassel: Kreß 1923 Schreckenbach, Walther Günther [wirkl. Name] s. G il n t h e r - F r a n k e n, H. [Pseud.] Schreckenbach, Wolfgang: Das Opfer. Ein Totenweihespiel. - Leipzig: Glaser 1933. Schreckenbach, Wolfgang: Reimspiele und Spielgedichte für die deutsche Jugend. - Leipzig: Glaser 1935. Schreckenbach, Wolfgang, u. Conrad Witzmann: Die Totenfeier. - Leipzig: Glaser 1935. Schreiber, Ernst Martin: Kampf um den Rhein. - Mainz: Mainzer Verl.-Anst. u. Druckerei 1940. Schreiber, Friedrich: Wir waren Soldaten. Gedichte aus Deutschlands schmachvollster Zeit. - Leipzig: Klein 1933. Schreiber, Hermann: Denhardts Griff nach Afrika. - Berlin: Scherl 1938. Schreiber, Ilse: Am Rande der Wildnis. - Berlin: Junge Generation 1941. Schreiber, Ilse: Die Schwestern aus Memel. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1942. Schreiber, Otto: Columbien, Tapire und Don Otto. - Berlin: Brunnen-Verl. 1943. Schreiber, Walther: Der Taucher von Manono. - Berlin: Steiniger 1941. Schreiber, Walther: Unser Volks-Kanzler. - Berlin: Roesler 1933. Schreiber, Walther [wirkl. Name] s. auch K r e u z, Wilhelm [Pseud.] Schreiber-Uhlenbusch, Hugo Paul: Heimat, Volk, Vaterland. - Wien: Berger 1929.

    805 Schreiber-Uhlenbusch, Hugo Paul: Gustav Vasa. - München, Berlin: Oldenbourg 1935. Schreiber-Uhlenbusch, Hugo Paul s. auch U h l e n b u s c h, Hugo Paul. Schreiner, Wilhelm: Großkampf im Ypernbogen. - Darmstadt: Winkler 1938. Schreiner, Wilhelm: Klar Schiff. - Stuttgart: Steinkopf 1937. Schremmer, Wilhelm: Gegen Gorillas in Kamerun. - Berlin: Steiniger 1941. Schremmer, Wilhelm: Schüsse im Teufelswald. Ein Unternehmen in Belgien. - Berlin: Steiniger 1941. Schrenk, Oskar: Gottglaube, Wurzel des Lebens. - Stuttgart: Truckenmüller 1942. Schrewe, Ernst: Faschismus und Nationalsozialisnius. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1934. Schricker, Rudolf: Blut, Erz, Kohle. Der Kampf um Oberschlesien. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1933. Schricker, Rudolf: Das Ende von Versailles. - Berlin: Osmer 1936. Schricker, Rudolf: Rotmord über München. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1934. Schricker, Rudolf: S, M. Knickerbocker rettet Europa. - Berlin: Batschari-Verl. 1935. Schricker, Rudolf: Volk in Ketten. - Berlin: Batschari-Verl. 1935. Schrieber, Karl-Friedrich, u. Karl-Heinz Wachenfeld: Musikrecht. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1936. Schrieber, Karl-Friedrich, Alfred Metten u. Herbert Collatz: Das Recht der Reichskulturkammer. - Berlin: de Gruyter 1943. Schrieber, Karl-Friedrich: Die Reichskulturkammer, Organisation u. Ziele d. dt. Kulturpolitik. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934. Schrieber, Karl-Friedrich, u. Ernst Pogge: Schrifttumsrecht. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1936. Schriewer, Franz: Die deutsche Volksbücherei. - Jena: Diederichs 1939. Schriften der Adolf Hitler-Schule, Landesführerschule Dt. Osten, Danzig. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. Schriften der Deutschen Akademie der Luftfahriforschung. - München: Oldenbourg. Amtliche Schriften der Reichsleitung des Reichsarbeitsdienstes. - Leipzig: Der nationale Aufbau. Schriften deutschgläubiger Arbeitsgemeinschaften. - Leipzig: Klein. Schriften der Bewegung. - München: Eher. Schriften zur Deutschen Glaubensbewegung. - Stuttgart: Gutbrod. Schriften der deutschgläubigen Hochschulgruppe Hamburg. - Leipzig: Wölund-Verl. Schriften zum Jugendrecht. - Wien: Dt. Rechtsverl. Schriften zur Nationalkirche. - Weimar: Verl. Dt. Christen. Schriften des Reichsverbandes deutscher Verwaltungsakademien. - Berlin: Spaeth & Linde. Schriften deutscher Seegeltung. - Berlin: Verl. f. Volkstum, Wehr u. Wirtschaft. Laufender Schriftenbezug. - München: Ludendorff. Schriftenreihe. - München: Ludendorff. Schriftenreihe des rassenpolitischen Amtes der NSDAP. und des Reichsbundes Deutsche Familie. - Berlin: Verl. Neues Volk. Schriftenreibe der Arbeitsgemeinschaft nationalsozialistischer evangelischer Geistlicher. - Leipzig: Klein.

    806 Schriftenreibe der „Deutschen Christen“. - Soldin: Madrasch. Gesellschaft der Wissenschaften des Generalgouvernements. Schriftenreihe. - Krakau: Burgverl. Schriftenreihe des Instituts für deutsche Ostarbeit, Krakau. - Krakau: Burgverl. Schriftenreihe der Bilderzeitung „Kolonie und Heimat“. - München: Fichte-Verl. - Schriftenreihe der NSV. - München: Eher. Schriftenreihe der Reichspropaganda-Abteilung der NSDAP. - München: Eher. Schriftenreihe zur weltanschaulichen Schulungsarbeit der NSDAP. - München: Eher. Schriftenreihe der Verwaltungsakademie des Generalgouvernements. - Krakau: Burgverl. Die Schriftleiterin, 1941 s. B o g e r - E i c h l e r, Else [Verf.] Fachpolitisches Schrifttum. - Berlin: Verl. d. DAF. Schrifttum über Familie, Volk und Rasse. - Berlin: Eher 1938. Koloniales Schrifttum in Deutschland. - München. Eher 1941. Das Schrifttum der SA. - München: Eher 1942. Schrifttum zum Selbststudium für jüngere Offiziere. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1937. Schrifttumsarbeit im Gebiet 1 (Ostland). - Königsberg: Ostdt. Verl. Anst. u. Druckerei 1936. Im gleichen Schritt und Tritt. 1942 s. M an z, Hergo [Verf:1 Schröder, Alfred C., Prolet am Ende. - Berlin: Holle 1935. Schröder, Arno: „Hitler geht auf die Dörfer...“ - Detmold: Lippische Staatszeitg 1938. Schröder, Arno: Mit der Partei vorwärts. 10 Jahre Gau Westfalen-Nord. - Detmold: Lippische Staatszeitg 1940. Schröder, Arno: Der Gau Westfalen-Nord. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Schröder, Edgar: „U X“ stand im Mittelmeer. - Berlin: Steiniger 1943. Schröder, Ernst: Unser Kampf. - Flensburg 1934: Flensburger Nachrichten. Schröder, Ernst: Schleswig, ein Grenzland. - Flensburg: Verl. Heimat u. Erbe 1938. Schröder, Gerhard: Geschichtsschreibung als politische Erziehungsmacht. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1939. Schröder, Gustav: Fernweh und Heimweh. - Potsdam: Rütten & Loening 1943. Schröder, Hans Eggert: Nietzsche und das Christentum. - Berlin: Widukind-Verl. 1937. Schröder, Heinrich: Auslanddeutschtum in der Volksschule. - Langensalza: Beltz 1936. Schröder, Heinrich: Rußlanddeutsche Friesen. - Döllstädt-Langensalza: Selbstverl. d. Verf, 1936. Schröder, Heinrich: Die systematische Vernichtung der Rußland-Deutschen. - Langensalza: Beltz 1934. Schroeder, Herbert: Ein Sender erobert die Herzen der Welt. Das Buch vom dt. Kurzwellenrundfunk. - Essen: Essener Verl. Anst. 1940. Schroeder, Mathias Ludwig: Peter bei der Feldpost. - Berlin: Junge Generation 1938. Schroeder, Mathias Ludwig: Peter auf Hamsterfahrt. - Berlin: Junge Generation 1938. Schroeder, Mathias Ludwig: Peter, der Soldatenjunge. - Berlin: Junge Generation 1942.

    807 Schroeder, Stefan: England und die Buren. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1940. Schröder-Steinegger, Hubertus: Links oder rechts vom Orientexpreß. Ein Reisebericht. - Breslau: Gauverl. NS.-Schlesien 1942. Schröer, Gustav: Die Flucht von der Murman-Bahn. - Gütersloh: Bertelsmann 1935. Schröner, Fritz Hermann: Front am Meer. Aquarelle u. Zeichngn v. d. Bauten d. OT. am Kanal u. Atlantik. - Potsdam 1942; Stichnote. Schrönghamer-Heimdal, Franz: Das kommende Reich. - Niederalteich: Dreiberg-Verl. 1933. Schroer, Hermann: Mord, Judentum, Todesstrafe. - München: Eher 1939. Schrötter, Kurt u. Walter Wüst: Tod und Unsterblichkeit. - Berlin: Ahnenerbe-Stiftung-Verl. 1940. Schrötter, Kurt, u. Walther Wüst: Tod und Unsterblichkeit im Weltbild indogermanischer Denker. - Berlin: Nordland-Verl. 1939. Schubert, August: Weltenwende durch Gas. - Berlin: Buchwarte-Verl. 1939. Schubert, Gerhard: Jugendleite. Eine Schulentlassungsfeier. - Leipzig: Strauch 1940. Schubert, Helmut: Ein Beitrag zur Volkstumspolitik. - München: Lehmann 1942. Schubert, Karl Leopold: Positiver Christ oder gottgläubiger Deutscher? - Jauer: Queißer 1939. Schubert, Karl Leopold: Der Ostmark Erntedank. - Wien: Schubert 1938. Schubert, Karl Leopold: Warum gottgläubig? - Wien, Leipzig: Kühne 1939. Schubert, Karl Leopold: Wegweiser für gottgläubige Eltern und Erzieher. - Wien, Leipzig: Kühne 1940. Schubring, Helmut: Deutscher Friedenswille gegen polnischen Nationalhaß im Einsatz der deutschen Presse 1933-1939. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941. Schuder, Kurt: Granit und Herz. Die Straßen Adolf Hitlers - ein Dombau unserer Zeit. - Braunschweig: Westermann 1940. Schüddekopf, Otto-Ernst: Britische Gedanken über den Einsatz des Luftheeres. - Berlin: Mittler 1939. Schüddekopf, Otto-Ernst: Die Stützpunktpolitik des Deutschen Reiches 1890-1914. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1941. Schüler, Felix: Das deutsche Handwerk in der Kriegswirtschaft. - Stuttgart: Kohlhammer 1941. Schüler, Felix: Meistertitel und Handwerkskarte. - Berlin: HandwerkerVerlagshaus 1935. Schürer-Stolle, Lydia: Alarm auf der Estanzia. - Berlin: Junge Generation 1941. Schürer-Stolle, Lydia: So sind wir. Jungmädel erzählen. - Berlin: Junge Generation 1937. Schürmann, Adalbert W.: Der deutsche Osten ruft. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1942. Schürmann, Artur: Deutsche Agrarpolitik. - Neudamm: Neumann 1941. Schüsse in EI Abid. 1940 s. V i v a n t i, Annie [Verf.] Schüßler, Wilhelm: Die geschichtliche Leistung des Deutschtums im allen österreich. - Heidelberg: Vowinckel 1942. Schüßler, Wilhelm: Vom Reich und der Reichsidee in der deutschen Geschichte. - Leipzig: Teubner 1942. Schüßler, Wilhelm: Rußland, Reich und Europa. - Münster: Coppenrath 1943. Schütt, Bodo: Gestirn des Krieges. - Jena: Diederichs 1942.

    808 Schütt, Bodo: Stern im Grenzenlosen. - Jena: Diederichs 1943. Schütt, Peter: Der letzte Halt. - Berlin: Die Wehrmacht 1941. Schütt, Werner: Für Freiheit und Recht. - Berlin: Nordland-Verl. 1940. Schüttauf, Alexander Werner: Die Sozialverfassung zwischen Freiheit und Bindung. - Leipzig: Noske 1936. Schütte, Carl: Ernte-Dankfeier, Gedichte, Zwiesprachen, Kinderszenen, Ansprachen und Lieder. - Langensalza: Beltz 1934. Schütte, Carl, Otto Goede, Geschichtsbuch. - Halle: Schroedel 1936. Schütte, Carl: Kernworte deutschen Geistes. - Langensalza: Beltz 1938. Schütte, Carl: Schulfeiern im Geiste der neuen Zeit. - Langensalza: Beltz 1940. Schütte, Carl: Sonnwendfeier im Geiste der erwachenden Jugend. - Langensalza: Beltz 1934. Schütte, Carl: Der Tagelöhner Gottes. - Langensalza: Beltz 1935. Schütte, Carl: Kurzer überblick über die Geschichte der NSDAP. - Caputh-Potsdam: Hans-Klaus-Verl. 1935. Schütte, Carl: Willst Du erfahren, was sich ziemt? - Caputh-Potsdam: Hans-Klaus-Verl. 1934. Schütte, Otto Friedrich: Deutschlands U-Boote, der Schrecken Englands. Ein Bildwerk v. d. dt. U-Boot-Waffe. - Minden: Köhler 1940. Schüttel, Lothar: Fallschirmtruppen und Luftinfanterie. - Berlin: Mittler 1940. Schüttel, Lothar: Luftsperren. SperrbaliOne, Luftminen und Draclien. - München: Lehmann 1942. Schütze, Alfred: Marschtritt Deutschland. Wir drehen d. Film vom Adolf-Hitler-Marsch. - Stuttgart: Loewe 1939. Schütze, Alfred: Fahnen in dunklen Straßen. - Berlin: Elsner 1935. Schütze, Hermann: Der Reichsgau Wartheland. - Breslau: Hirt 1941. Schuffenhauer, Ida: Komm wieder Bwana. - Berlin: Süßerott 1943. Schuhmann, Hans: OT. im Einsatz. Als Kriegsberichter bei d. Frontarbeitern. - München: Knorr & Hirth 1943. Schuhmann, Walter, u. Ludwig Brucker: Sozialpolitik im neuen Staat. - Berlin: Rink & Krause 1934. Schulbücher, Alle in den Jahren 1933-1945 erschienenen Ausgaben und Auflagen sind verboten. Englands siebenfache Schuld. - Berlin: Europa-Verl. 1940. Deutsche Schule und deutsche Erziehung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Von Hans Schemm u. a. - Stuttgart: Kohlhammer 1934. Schule im Gestaltenkampf. - Schkeuditz: Klein 1940. . Die höhere Schule Luxemburgs im Umbruch. - Luxemburg: Moselland 1942. Schulemann, Erika: Als Nachrichtenhelferin in Frankreich. - Berlin: Junge Generation 1943. Schulemann, Erika: Hanne erlebt Spanien. - Berlin: Junge Generation 1941. Schulenburg, Dieter von der: Und dennoch. - Berlin: Verl. Neues Volk 1942. Schulenburg, Werner von der: Land unter dem Regenbogen. - Essen: Essener Verl. Anst. 1942. Schulenburg, Werner von der: Zaungast der Weltgeschichte. - Leipzig: Schmidt & Spring 1936. Schulerziehung in Böhmen und Mähren. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1943. Deutsche Schulerziehung. - Berlin: Mittler. Schulfunk. Wir schalten ein! - Dresden: Meinhold 1936. Deutscher Schulkalender. Abreißkalender. - München: Dt. Volksverl.

    809 Nationalsozialistischer Lehrerbund. Reichssachgebiet Schullandheim. Das Schullandheim im nationalsozialistischen Erziehungswesen. - Hamburg: Dr. Sahrhage 1937. Schulte, Franz: Helden der Luft. - Paderborn: Schöningh 1935. Schulte, Franz: Die Luftwaffe, Deutschlands Zukunft. - Paderborn: Schöningh 1935. Schulte, Hubertus [wirkl. Name] s. N i m r o d e. Hubertus von [Pseud.] Schulte-Wissermann, Fritz: Die Preisvorschriften des Generalgouverne. ments. - Krakau: Burgverl. 1942. Schulten, Gustav, u. Ludwig Voggenreiter: Fahne der Kameradschaft. - Potsdam: Voggenreiter 1938. Schulten, Gustav, u. Ludwig Voggenreiter: Kameraden, laßt uns singen! - Potsdam: Voggenreiter 1940. Schulten, Gustav: Weit laßt die Fahnen wehn. - Potsdam: Voggenreiter 1941. Schultz, Bruno: Taschenbuch der rassenkundlichen Meßtechnik. - München: Lehmann 1937. Schultz, V.: Auf der Wacht im Osten. - Stuttgart: Union 1915. Schultz, Wolfgang: Grundgedanken nationalsozialistischer Kulturpolitik. - München: Eher 1943. Schultze, Ernst: Die Blutspur Englands. - Berlin: Klieber 1940. Schultze, Ernst: Die Lüge als politische Waffe Englands. „Gentleman“ ohne Wahrhaftigkeit. - Berlin: Dt. Informationsstelle 1940. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Schultze, Ernst: Die Wirtschaftpolitik des Nationalsozialismus. - Berlin 1935: Liebheit & Thiesen. Schultze, Friedbert: Das Sittengesetz des nordischen Menschen. - Leipzig: Klein 1933. Schultze, Friedbert: So lebst du deutschl - Stuttgart: Truckenmüller 1937. Schultze, Georg: Unsere Verantwortung vor Gott und vor der Geschichte. - Küstrin-Neustadt: Adler 1930. Schultze, Hermann: Der Jude im Dorn. - Leipzig: Strauch 1941. Schultze, Hermann: Das deutsche Jugendtheater. - Leipzig: Strauch 1941. Schultze, Hermann: Landschaftstheater. - Berlin: Volkschaft-Verl. 1936. Schultze, Joachim Heinrich: Der Wirtschaftswert unserer Kolonien. - Berlin: Reimer 1940. Schultze, Walter: Die Rassenfrage und Erbgesundheitslehre und ihre Folgerungen für den nationalsozialistischen Staat. - Berlin: Verl. Beamtenpresse 1935. Schultze-Deycke, Günther: Das Panzer-Merkbuch. - Berlin: Verl. Offene Worte 1937. Schultze-Naumburg, Paul: Kampf um die Kunst. - München: Eher 1932. Schultze-Naumburg, Paul: Kunst aus Blut und Boden. - Leipzig: Seemann 1934. Schultze-Naumburg, Paul: Kunst und Rasse. - München: Lehmann 1938. Schultze-Naumburg, Paul: Rassengebundene Kunst. - Berlin: Brehm-Verl. 1934. Schultze-Naumburg, Paul: Nordische Schönheit. Ihr Wunschbild im Leben u. in d. Kunst. - München: Lehmann 1943. Schultze-Plaelzer, Gerhard: Deutschland ganz neu. - Berlin: Rüdiger 1933.

    937 Taschenbuch für Reichsforstbeamte. - Berlin: Verl. Beamtenpresse. Semigothaisches genealogisches Taschenbuch ari<st>okratisch-jüdischer Heiraten. - München: Kyffhäuser-Verl. Taschenbuch für Sozialversicherungsbeamte und -angestellte. - Berlin: Rink u. Krause. Taschenbuch für die Studierenden der Ingenieurschule Zwickau.: Dresden: Spohr. Ab Ausg, 1936 verboten. Taschenbuch der Staatlichen Versuchs- und Forschungsanstalt für Gartenbau zu Pillnitz. Bearb. v. Karl Breschke. - Dresden: Spohr 1938. Taschenbuch der Bäuerlichen Werkschulen und Beratungsstellen der Landesbauernschaft Hessen-Nassau. - Dresden: Spohr 1936. Alle örtlichen Ausgaben verboten. Taschenfachbuch für das Kraftfahrzeughandwerk. - Berlin: Krafthand-Verl. Taschenjahrbuch für die deutsche Bekleidungsindustrie. - Berlin, Wien, Leipzig: Elsner. Elsners Taschenjahrbuch für den nichttechnischen Eisenbahndienst. - Berlin: Elsner. Taschen-Kalender für Kurzschreiber. - Darmstadt: Winkler. Ab Jg. 1934 verboten. Taschenkalender der Leibesübungen. - Neustadt a. d. Weinstrasse: Pfälz. Verl. Anst. Taschenkalender für den Versicherungskaufmann. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. Ab Jg. 1935 verboten. Taube, Max: Die „Wahrheits-Offensive“ des deutschen Aufklärungsdienstes für das In- und Ausland. - Berlin: Zillessen 1919. Taube, Max: Wir führen! Folgt uns! - Berlin: Zillessen 1919. Taube, Max: Der Zusammenbruch der feindlichen Lügenoffensive. - Berlin: Vaterländ. Volksbund 1921. Technik ist Dienst am Volke. - Berlin: VDI-Verl. 1935. Techow, Fritz: Die Rote Armee. - Berlin: Sack 1925. Teklenburg, G, H.: Lärm um Ludendorff. - Hamburg: Uhlenhorst um 1935. Tenbrock, Robert Hermann: Zeppeline über England. - Paderborn: Schöningh 1935. Textor, Hermann: Arbeit und Wehr. - Berlin: Fackelträger-Verl. um 1940. Textor, Hermann: Wehrwirtschaft. - Berlin: Verl. f. Kultur- u. Wirtschafts-Werbung 1938. Thaler, Hanns: Neues Steuerrecht. - Leipzig: Schae:ffer-Verl. 1934. Thalheim, Karl Christian: Die natürlichen und gesellschaftlichen Grundlagen der Wirtschaft. - Leipzig: Reclam 1941. Thalheim, Karl Christian: Werden und Wesen der modernen Wirtschaft. - Leipzig: Reclam 1938. Theater von A-Z. - Berlin: Verl. Theater-Tageblatt 1934. Deutscher Theater-Kalender. - Berlin: Fachschaft Bühne in d. Reichstheaterkammer. Theis, Richard: Armin, der Retter Deutschlands. - Langensalza: Beltz 1937. Theuerkauf, Johanna: Die Frühjahrsschlacht bei Arras 1917. - Berlin, Leipzig: Hillger 1938. Theuermeister, Albert Robert: Die Jugend von Langemarck. - Halle: Marhold 1936. Thiel, Fritz: Die deutsche Gemeindeordnung. - Bonn: Stollfuß 1935.

    938 Thiem, Günther: Keimfreies Wasser fürs Heer. - Leipzig: Dieterich 1940. Thieme, Hellmut: Die Neubauernauslese und ihre Bedeutung für eine rassenhygienische Bevölkerungspolitik. - o. O. 1944. Thieme, Paul: Der Flug zur Sonne. - Brandenburg: Wiesike 1926. Thien, Ilse s. S c h u s t e r, Ilse. Thiesbürger, Ewald, u. Heinrich Burhenne: Unsere Kolonien. - Halle: Marhold 1937. Thiess, Frank: Johanna und Esther. - Berlin, Wien, Leipzig: Zsolnay 1933. Thomas, Paul: Noch immer Nacht über Rußland. - Zürich: Verl. Der Aufbruch 1938. Thomasset, Johannes: Verhülltes Licht. - Berlin: Nicolai 1939. Thoms, Walter: Rentabilität und Leistung. - Stuttgart: Muth 1940. Thoran, Alfred: Velhagen & Klasings neuer Wirtschaftsatlas. - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1938. Thorbecke, Franz: Die deutschen Kolonien als Arbeitsfeld des Akademikers. - Köln: Müller 1926. Thorsteiner, Hagen: Sonnen-Hannerle. - Radolfzell/Bodensee: Dreßler 1930. Thoss, Alfred: Waffen-SS im Kampf vor Leningrad. - Berlin: Steiniger 1944. Thurm, Therese: Wie das Christkind den Weihnachtsbaum holt! - Leipzig: Glaser 1933. Tiaden, Heinrich: Die Straße der Not. - Leipzig: Wehnert 1941. Tichy, Harald: Robert Hamerling. - St. Pölten: St. Pöltner Zeitungs-Verlags-Ges. 1944. Tiede, Heinrich Maria: Kwahwa ... Ein schwarzes Mädel liebt Deutschland. - Konstanz: Christl. Verl. Anst. 1936. Tiede, Heinrich Maria: Essenholer Trinks. - Gütersloh: Bertelsmann 1938. Tiede, Heinrich Maria: Wiedersehen in Feindesland. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1940. Tierschutz-Bildkalender. - Berlin: Limpert. Ab Jg. 1941 verboten. Tigges, Hans: Die Stellung des Richters im modernen Staat. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1935. Tilka, Bogislav: Prüfung und Ausbildung der Juristen im Reich. - Stuttgart, Berlin: Kohlhammer 1935. Tilka, Bogislav: Das Recht der Ordnung der nationalen Arbeit. - Darmstadt, Leipzig: Hofmann 1934. Tillmanns, Bruno: Deutscher wach’ auf! - Leipzig: Vieweg 1927. Timm, Max, Walter Salzmann, Gerhard Häussler: Regelung des Arbeitseinsatzes in Stadt und Land. - München: Heerschild-Verl. 1934. Timmermans, Rudolf: General Franco. - Olten: Walter 1938. Timmermans, Rudolf: Die Helden des Alcázar. - Olten, Konstanz: Walter 1937. Timmermans, Rudolf: Die spanische Revolution. - Olten, Konstanz: Walter 1936. Timpe, Paul [wirkl. Name] s. H a i n, Paul [Pseud.] Tirala, Lothar Gottlieb: Rasse, Geist und Seele. - München: Lehmann 1935. Tischer, Gerhard: Die Gemeinschaft als Quelle des Geldes. - Leipzig: Weicher 1930. Tischer, Gerhard: Kultur und Zins. - Leipzig: Weicher 1930. Leschwitzer Tischkerier-Kalender. - Leobschütz: Leobschützer Rundschau. Ab Jg. 1935 verboten.

    939 Tischsprüche. Zsgest, im Amt f. Erziehg u. Ausbildg d. Reichsarbeitsdienstes f. d. weibl. Jugend. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1940. Tischsprüche für den Reichsarbeitsdienst der Männer. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1941. Tisken, Theodor, u. August Gerstung: My English Reader. T. 5. - Bielefeld: Velhagen & Klasing; Hannover: Meyer 1942. Nur T. 5 verboten. Tobien, Richard: Spukgeschichten und andere Erzählungen. - Leipzig: Hesse & Becker 1921. Tod und Sieg. - Goslar: Blut u. Boden-Verl. 1939. Todt, Herbert: Die deutsche Begegnung mit Afrika im Spiegel des deutsehen Nachkriegsschrifttums. - Frankfurt a. M.: Blazek & Bergmann 1939. Toeche-Mittler, Paulfried: Die Ordnung für das graphische Gewerbe <Ogra>. - Berlin: Mittler 1938. Tögel, Fritz: Menschenaufstieg zur lebendigen Kultur. - Leipzig: Scholtze 1929. Töller, Theo: Hänschens Sternenfahrt. - Leipzig: Hahn 1937. Toews, Gerhard <Georg de Brecht>: Die Heimat in Trümmern. - Steinbach, Manitoba, Canada: Warte-Verl. 1936. Tokutomi, Soho. Die Sendung des japanischen Kaiserreichs. - Tokyo: Maruzen 1939. Tomoeda, Takahiko: Japan und Deutschland. - Tokyo: Japan.-Dt. Kulturinst. 1938. Tornow, Karl: Denken Sie nur: Unser Fritz soll in die Hilfsschule. - München: Dt. Volksverl. 1940. Tortori, Alfred: Armi ed armati. - Berlin: Langenscheidtsche Verlbh. 1940 Trachtenberg, Jakow: Der russische Bauer heult unter dem Bolschewismus. - Wien: Selbstverl. 1936. Tran und Helle. Gesamtgestaltg: Jupp Hussels. - Berlin, Leipzig: Hillger 1940. Transfeldt, Walter: Militärisches Allerlei, was mancher nicht weiß. - Berlin: Verl. f. heimatl. Kultur 1927. Transfeldt, Walter: Wort und Brauch im deutschen Heer. - Hamburg: v. Diepenbroick-Grüter & Schulz 1945. Trapp, Robert: Die Aussöhnung mit England. - Berlin: Lissner 1919. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Traub, Gottfried: Recht auf Obrigkeit. - Langensalza: Beyer 1924. Traven, Bruno: Regierung. - Berlin: Buchmeisterverl. 1933. Trebitsch, Arthur: Deutscher Geist - oder Judentum. - Berlin, Wien, Leipzig: Antaios-Verl. 1921. Trebitsch, Oskar: In Moskau sass der Feind… - Wien: Reinhold 1933. Treffurth, Karl: Die Geschlechtsliebe. - Weimar: Borkmann 1939. Tremel-Eggert, Kuni: Barb. - München: Eher 1942. Trenker, Luis: Tiroler Helden. - Berlin: Knaur 1942. Trenker, Luis: Kameraden der Berge. - Berlin: Knaur 1935. Treuenfels, Bernhard: Das russische staatliche Kohlenhandelsmonopol. - Berlin: Freie Wirtschaft 1919. Treusch von Buttlar Brandenfels, Horst Frh.: Zeppeline gegen England. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1940. Triebold, Karl: Freilufterziehung in Deutschland. - Bielefeld: Internat. Komitee f. Freilufterziehg 1942. Trode, Eduard: Die Prüfung des Sozialversicherungsbeamten und ihre Vorbereitung. - Stuttgart: Kohlhammer. Ab 4. Aufl. 1934 verboten.

    940 Troeger, Heinrich: Das gesamte Recht der Wirtschaftswerbung. - Leipzig: Meiner 1936. Troppenz, Walter [wirkl. Name] s. W i e k, Bruno S. [Pseud.] Troschke, Paul Frh. v.: Krieg um Europa oder Krieg um Kontinente? - Berlin: Bernard & Graefe 1940. Trotha, Adolf von: Der Organismus der Kaiserlichen Marine und der Weltkrieg. - Berlin 1930: Reichswehrministerium. Trotha, Adolf von: Admiral Scheer, der Sieger vom Skagerrak. - Lübeck: Coleman 1933. Trott, Magda: Die Heimat ruft. - Breslau: Rekord-Verl. 1920. Trubetzkoy, Nikolaj Sergeevic: Europa und die Menschheit. - München: Drei Masken Verl. 1922. Trümpler, Otto: Frauenleben in der Dichtung. - Halle: Schroedel 1936. Trüstedt, Haro: Sprung in die Sonne. - Berlin: Wiking Verl. 1942. Trutzberg, Günther von: Es kommt der Tag. - Leipzig: Janke 1931. Tsingtaukämpfer. 1928 s. R e u l e c k e. August [Verf.] Wissenschaftliche Akademie Tübingen des NSD.-Dozentenbundes. - Tübingen: Mohr. Tugemann, Rudolf: Der Sudetengau und das Protektorat Böhmen und Mähren. - Reichenberg: Kraus 1941. Tumlirz, Otto: Anthropologische Psychologie. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1939. Tumm, Otto: Naturschutz ist Dienst am Volkstum. - Posen: Gaustelle f. Landschaftspflege u. Naturschutz im Warthegau 1943. Tunder, Siegfried: Versorgung der Betriebe mit Metallen für Wehrmachtaufträge. - Berlin: Lüttke 1941. Turnerschafterbuch. Hrsg.... v. Erich Müller. - Mainz: Selbstverl. d. Verb. d. Turnerschaften auf dt. Hochschulen 1933. tusk u. kuli: Der Jungengeneral. - Plauen: Wolff 1933. Twisselmann, Jürgen Johannes: Bauernrevolte. - Radolfzell a. Bodensee: Heim-Verl. 1933. Tyszka, Carl v.: Volkswirtschaftliche Theorien. - Jena: Fischer 1920.

    941
    U
    U-Boot-Fahrer von heute, 1941 s. S c h e p k e , Joachim [Verf.] Udet, Ernst: Mein Fliegerleben. - Berlin: Dt. Verl. 1938. Uebe, Kurt Wilhelm: Das verstärkte Bataillon. - Berlin: Mittler 1942. Über Schlachtfelder vorwärtsl Hrsg. v. Kurt Hesse. - Berlin: Limpert 1941. Ueberfeldt, Werner: Bismarck und das Recht auf Arbeit. - Leipzig: Lühe 1940. Taktische Übersetzungsaufgaben als Sprachschulung für die militärische englische Dolmetscherprüfung. - Berlin: Mittler 1941. Zusammenfassende Übersicht der bisher zum Gebrauch an höheren Schulen zugelassenen Klassenlesestoffe und Lehrmittel. - Berlin: Eher 1941. Uechtritz und Steinkirch, Hans-Joachim von: Unsere Kriegsschiffe und ihre Waffen. - Dresden: Spohr 1943. Uellenberg, Emik Und setzet ihr nicht das Leben ein... - Bielefeld: Velhagen & Klasing 1934. Uetrecht, Fred-Erich: Jugend im Sturm. Ein Bericht aus d. schicksalsschweren Jahren 1917 bis 1933. - Berlin: Ullstein 1937. Ufen, Tjark Herbert: Letzte Abwehr. An d. Marne 1918. - Leipzig: Der nationale Aufbau 1939. Ufen, Tjark Herbert: Eine Jägerkornpanie. - Berlin: Traditions-Verl. 1938. Ugolini, Luigi: Hauptmann Filippeschi. - Stuttgart: Union 1938. Uhde, Gustav: Wahl und Volksabstimmung im Führerstaat. - Würzburg: Triltsch 1936. Uhde, Sofie von: Die Rieders. Geschichte e. dt. Familie in Südwest. - Mühlhausen, Leipzig: Bergwald-Verl. 1944. Uhde, Sofie von: Sommer in Haus Ulmenhöh. - Mühlhausen: Bergewald-Verl. 1942. Uhlenbusch, Hugo Paul: Die Gekreuzigten. - Stuttgart: Alemannen-Verl. 1937. Uhlenbusch, Hugo Paul s. auch S c h r e i b e r - U h l e n b u s c h, Hugo Paul. Uhlenkamp, Arthur Manuel: Insel-Lichter. - Leipzig: List 1934. Uhlig, Heinrich: Kapitalismus und Marxismus im Lichte des NationalsozialisMus. - Leipzig: Eichblatt 1934. Uhlig, Hermann: Belehrt und bekehrt. - Leipzig: Strauch 1932. Uhlig, Karl: Mussolinis deutsche Studien. - Jena: Fischer 1941. Uiberacker, Ernst Josef:Waidmannsheil in Niederdonau. - St. Pölten: St. Pöliner Zeitungs-Verlagsges. 1940. Uji, Peter: Die Kadetten vor Alkazar. - Budapest: Danubia 1941. Ukraine. Land, Volk, Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Politik. - Berlin: Ukrain. Nationale Vereinigg 1938. Ukraine. - Berlin: Stollberg 1942. Ulf, Axel: Konvoi in Sicht! - Berlin: Steiniger 1940. Ulich, Untergebene, Vorgesetzte, Kameraden. - Berlin: Verl. Offene Worte. 1939. Ulitz, Arnold: Der große Janja. - Berlin: Zeitgeschichte-Verl. 1941. Ulitz, Arnold: Der verlorene Ring. - Breslau: Gauverl. Niederschlesien 1944. Ulitz, Arnold: Septembernacht. - Breslau: Gauverl. Niederschlesien 1944. Ullmann, Hermann: Durchbruch zur Nation. Geschichte d. dt. Volkes 1919-1933. - Jena: Diederichs 1933.

    942 Ullmann, Hermann: Das 19. Jahrhundert. - Jena: Diederichs 1936. Ullmann, Hermann: Kolonisation oder Zerstörung? - München: Callwey 1932.. Ullmann, Hermann: Das Südostdeutschtum. - Berlin: Verl. Grenze u. Ausland 1935. Ullmann, Hermann: Die Völker im Südosten. - Jena: Diederichs 1942. Ullmann, Hermann: Die Volksgruppen und das deutsche Geschichtsbewußtsein. - Berlin: Verl. Grenze u. Ausland 1935. Ullrich, Johannes: Deutsches Soldatentum. Dokumente u. Selbstzeugnisse aus elf Jahrh. dt. Wehrgeschichte. - Stuttgart: Kröner 1941. Ullrich, Oskar: Der große Irrweg der Tschechen. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1943. Ullrich, Oskar: Sie kamen aus aller Herren Länder. - Karlsbad: Kraft 1940. Ulmenried, Will: Ludwig Müller. - Berlin: Schmidt 1933. Ulmenried, Will: Volk im Hunger. 14 Jahre dt. Hungerkrieg. - Berlin: Heyer 1934. Ulmenstein, Christian Ulrich Frh. von: Der Abstammungsnachweis. - Berlin: Verl. f. Standesamtswesen 1941. Ulrich, Walter L., u. Wilm Schroeder: Das HJ.-Ruderbuch. - Berlin: Wassersport-Verl. 1942. Ulsmann, Günther: Die Wartung des Motors. - Berlin: Matthiesen 1940. Umbruch des Gesundheitswesens im Geiste des Paracelsus. - Nürnberg: Verl. Dt. Volksgesundheit 1936. UdSSR. Und du siehst die Sowjets richtig. Hrsg. v. Alfred Laubenheimer. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1937. Und jetzt ist Feierabend. Hrsg. v. Rudolf Ramlow. - Berlin: Peters 1938. Und Ihr habt doch gesiegt! - Stuttgart: NS.-Kurier-Verl. 1938. Und Ihr habt doch gesiegt. 9. Nov. 1923. 1942 s. K r e b s , Albert [Verf.] Unger, Emil [wirkl. Name] s. U n g e r - W i n k e l r i e d, Emil [Pseud.] Unger, Erich: Das Schrifttum zum Aufbau des neuen Reiches 1919-1.1.34. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1934. Unger, Hellmuth: Helfer und Soldaten. Ein Buch vom Kriege. - Berlin: Verl. Neues Volk 1943. Unger, Hellmuth: Die Männer von Narvik. - Oldenburg: Stalling 1941. Unger, Hellmuth: Tage der Bewährung. - Berlin: Verl. Neues Volk 1944. Unger, Hermann: Lebendige Musik in zwei Jahrtausenden. - Köln: Staufen-Verl. 1940. Unger-Winkelried, Emil: Prolatariat. Zum 60jähr. Jubiläum d. „Kommunistischen Manifestes“. - München: Eher, 1932. Unger-Winkelried, Emil: Ich bekenne! Lebenserinnerungen e. Sozialdemokraten. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1936. Unger-Winkelried, Emil: Judas im Weltkriege. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1935. Unger-Winkelrieg, Emil: Von Bebel zu Hitler. Vom Zukunftsstaat zum Dritten Reich. Aus d. Leben e. sozialdemokrat. Arbeiters. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1934. Uniform der deutschen Polizei. - Berlin: Verl. Offene Worte 1939. Deutsche Uniformen, 1940 s. Ruht, Julius Moritz [Verf.] Uniformen der HJ. Vorschrift u. Vorbild f. d. Bekleidg u. Ausrüstg d. Hitler-Jugend... - Hamburg: v. Diepenbroick-Grüter & Schutz 1934. Uniformen der Waffen-SS. - Berlin: Verl. Offene Worte 1940. Uniformen der deutschen Wehrmacht. - Berlin: Verl. Offene Worte 1936. Unischewski, Wladimir: Wettlauf mit der GPU. - Berlin: Nibelungen-Verl. 1941.

    943 Das Neue Universum. - Stuttgart: Union. Ab Jg. 1939 verboten. Unruh, Karl von: Kriegs-Jahrweiser 1914-18. - München: Ludendorff 1935. Der Untermensch. Hrsg.: Dt. Informationsstelle, Berlin. - Berlin: Nordland-Verl. 1943. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Unterrichtsbuch für Sanitätsunteroffiziere und -mannschaften. Die Röntgenaufnahmetechnik. - Leipzig: Barth 1944. Rassenpolitische Unterrichtspraxis. Hrsg. v. Ernst Dobers u. Kurt Higelke. - Leipzig: Klinkhardt 1940. Uplegger, Fritz: Politischer Geschichtsunterricht, Unterrichtsgrundsätze u. Unterrichtsbeispiele. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1940. Urach, Albrecht Fürst von: Das Geheimnis japanischer Kraft. - Berlin: Eher 1943. Urban, Rudolf: Demokratenpresse im Lichte Prager Geheimakten. - Prag: Orbis 1943. Urbanek, Walther: Fliegerhorst Ostmark. - Innsbruck: NS.-Gauverl. u. Druckerei Tirol 1941. Urkunden zur letzten Phase der deutsch-polnischen Krise. - Berlin: Heymann 1939. Ursula schreibt ins Feld. Echte Briefe aus d. Jahren 1914-1919. Hrsg. v. Else von Hase-Koehler. - Leipzig: v. Hase & Koehler 1943. USA. von heute. - München: Bruckmann 1941. USA, und Weltpolitik. Ges. Beitr. v. F. Schönemann u. a. - Berlin: Junker u. Dünnhaupt 1940. Usadel, Georg: Sämtliche Schriften. Utermann, Wilhelm, u. Hellmut Holthaus: Das Reich Adolf Hitlers. Ein Bilderbuch vom Werden Großdeutschlands 1933-1940. - München: Eher 1940. Utermann, Wilhelm: Krisenfreie Wirtschaft. - Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1940. Utermark, Siegfried: Der Weg zum wehrhaften Deutschen. - Berlin: Mittler 1934. Utikal, Gerbard. Der jüdische Ritualmord. - Berlin: Widukind-Verl. 1942. Uweson, Ulf: Nordische Haltung. - Berlin: Widukind-Verl. 1936. Uweson, Ulf: In Afrika verschollen. - Berlin: Steiniger 1942. Deutsche U-Boote im Weltkrieg. - Leipzig: Teubner 1936. Übelacker, Matthias: Deutsche Aufsatzlehre. - Berlin: Schultze 1938. Über allem steht die Infanterie. Kampfberichte. - Döberitz: Infanterieschule 1944. Überblick über die wichtigsten Gesetze und Verordnungen seit Kriegsbeginn bis… - Berlin: v. Decker 1941-43. General-Gouvernement. Wirtschaftliche Übersicht. - Wien: Creditanst.-Bankverein 1942. Uentze, Hertha. Unter der Trikolore. - Dresden: Strom-Verl. 1925. Ufer, Robert Alfred: Germanentum, Papsttum, Christentum. - Dresden: Ufer 1934. Uiberreither, Sigfried. - Großkundgebung der Beamtenschaft des Reichsgaues Steiermark am 24. Okt, 1941. Rede des Gauleiters und Reichsstatthalters Dr. Sigfried Uiberreither. - Graz: NSDAP., Gauamt f. Beamte, Reichsbund d. Dt. Beamten, Gauwaltg 1941. Ullmann, Wilhelm Otto: Herz im Tag. - Dresden: Limpert 1941.

    944 Ullmann, Wilhelm Otto: Für unsere Kleinen in der Kinderschar, Spielszenen, Kinderlieder, Sprüche. - Leipzig: Strauch 1938. Ulrich, Friedrich: Jesus und das Judentum. Luther und das Judentum. - Graz 1940: NS.-Gaudruckerei. Umlauf-Lamatsch, Annelies: Mein erstes Geschichtenbuch. - Wien: Dt. Verl. f. Jugend u. Volk 1941. Umlauf-Lamatsch, Annelies: Ein Kinder - Festspiel zur Geburtstagsfeier unseres Führers und ein Märchen zur Maifeier. - Wien: Dt. Verl. f. Jugend u. Volk 1939. Und wenn wir marschieren. Erg. H. zum Liederwerk „Kling Klang Gloria“. - Chemnitz: Pickenhahn 1937. …und wieder deutsche Soldaten an der Saar. Zum 13. 1. 1938. Zsgest. v. Erwin Poeppel. - Saarlautern: Hausen 1938. Die berufsgenossenschaftliche Unfallverhütungsparole. - Berlin: Unfallverhütungsbild - G.m.b.H. 1940. Die reichsgesetzliche Unfallversicherung. 1945 s. F r i e d r i c h, Artur [Verf.] Der Unfug von Versailles. - Dresden: Dt. Schriftenvertrieb um 1929. Unger, Hellmuth: Opferstunde. - Berlin: Verl. Neues Volk 1934. Ungethim, Walter: Zusammenarbeit mit der Presse. - Berlin: Berliner Buch- u. Zeitschriften-Verl. 1939. Ungewitter, Claus: Chemie und Außenhandel. - Hamburg: Hanseat. Verl.-Anst. 1939. Ungewitter, Claus: Im Dienste der Chemie. - Berlin, Dresden 1940: Limpert. Die deutsche Uniform. - Hannover: Sponholtz 1941. Deutsche Uniformen. 1932-35 s. L e z i u s , Martin [Verf.] Uniformvorschrift für die Deutsche Jägerschaft vom 22. März 1936. - Neudamm: Neumann 1939. Frankfurter Universitits-Kalender. - Frankfurt a. M.: Blazek & Bergmann. Ab Jg. 1933/34 verboten. Unruh, Friedrich Franz von: Bruderdorf. - Essen: Essener Verl. Anst. 1943. Unselt, Karl: Glück auf, Katrin! - Berlin, Leipzig: Vier Tannen Verl. 1943. Deutscher Reichsbund für Leibesübungen, Kreis Argentinien im Gau Ausland. Unser Gruß gilt dem befreiten Sudetenland! - Buenos Aires: Dt. Reichsbund f. Leibesübgn… 1938. Unsere Aufgabe ist es zu helfen! 1937 s. O e t t e l, Arthur [Verf.] Volkhafter Unterricht. - Ansbach: Prögel. Franz Huber - Josef Prestel, Unterrichtsführung und Unterrichtsgestaltung in den Volksschulfächern. - Leipzig: Klinkhardt 1943. Uphoff, Carl Emil: Ruf zur Entscheidung. - Reichenau: Schneider 1943. Urach, Albrecht Fürst: Ostasien. - Berlin: Hobbing 1940. Urbin, German: Deutsche Gedanken. - o. O. 1933. Urbschat, Fritz: Praktische Handelskunde mit Schriftverkehr. T. 3. - Freiberg: Mauckisch 1936. T. 3 ab 3. Aufl. 1936 verboten. Das Urteil im „Volkssport“-Prozeß vom 24. September 1932 zu Brünn. - Aussig: NSP.-Verl. 1932. Ute, Anne: Ist Hitlers Rassenkampf höhere Sendung? - Braunschweig: Verl. d. Freude 1934. Utermann, Wilhelm: Krisenfreie Wirtschaft. - Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1940. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten.

    998 Zeck, Hans Felix: Ein Volk mitten in der Welt. - Bochum: Kamp 1937. Zeeuwe, Harm: Held oder Heiland? - Rostock: Wölund-Verl. 1937. Zeddies, Adolf, u. Werner Plücker: Kampf um die Nation. - Berlin: Muskalla-Verl. 1932. Zehn sächsische HJ.-Führer fahren nach England. Im Jahre d. Verständigung 1938. - Leipzig 1938: Metzger & Wittig. 10 [Zehn] Stunden schneller! Unser Gegenschlag im Norden. - Berlin: Eher 1940. Zeidler, Gerhard: Die Hölle von Cayenne. - Stuttgart: Dt. Verl. Anst. 1941. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Zabanski, Gisela - Vorbereitungsdienst zur Verpflichtung der Jugend. - Hamburg: 1943: Hamburger Tageblatt. Zadow, Fritz: Koloniale Revision. - Leipzig: Conrad 1941. Zahn, Karl Friedrich: Kirche und Hitlerjugend. - Berlin: Zentralverl. 1934. Der Zahnarzt. 1941 s. Heinrich, Erich [Verf.] Zaiss, Wilhelm: Liebe. - Heiligkreuzsteinach bei Heidelberg: Zaiss 1934. Zander, Alfred: Eidgenossenschaft und Reich. - Berlin: Verl. Grenze und Ausland 1942. Auch alle fremdsprachigen Ausgaben verboten. Zabeck, Max, u. Albert Rost., Englishmen look at the Reich. - Leipzig, Berlin: Teubner 1938. Zacharias, Herbert, u. Erich Otto: Gerätekunde. - Berlin: Bernard & Gräfe 1938. Zacke, Otto: Kameraden zur See. - Bahm. Leipa: Kaiser 1936. Zänker, Joachim: Die Verwirklichung des Führergrundsatzes im nicht rechtsfähigen Verein. - Emsdetten- Lechte 1936. Zahn, Ernst: Warum ich auf der Auslieferungsliste stehe. - München: Lehmann 1922. Zahn, Friedrich: Volkswirtschaft - Volksgemeinschaft. - München: Zahn 1933. Zahn, Volkmar: Der Pionierdienst. - Berlin: Verl. Offene Worte 1944. Zaitzoff, Arsenii: Die Rote Armee. - Berlin: Obelisk-Verl. 1934. Zankl, Hans Ludwig: Die Zukunft der Zeitungswissenschaft. - Erlangen: Palm & Enke 1936. Zappa, Paolo: Frankreichs schwarze Armee. - Stuttgart: Dieck-Franckh 1933. Zarathustra: Palmström als Flieger. - Frankfurt a. M.: Hauserpresse 1942. Zastrow, Alfred: Lehrplan für Landschulen. - Langensalza: Beltz 1937. Zastrow, Hellmuth Emil von [wirkl. Name] s. Z a r a t h u s t r a [Pseud.] Zatschek, Heinz: Das Europäische Gleichgewicht. - Reichenberg: Kraus 1943. Zeck, Hans Felix: Österreich im großdeutschen Volksreich. - Neustadt a. d. Weinstr.: Pfälz. Verl. Anst.; Berlin: Runge 1938. Taktische Zeichen des Heeres. - Berlin: Bernard & Graefe 1937. Zeidler, Rudolf: Die Batterie-Kuh und andere lustige Kriegsgeschichten. - Crossen, Oder: Zeidler 1936. Zeiser, Rudolf: Der Nationalsozialismus und der Bildungsweg des deutschen Volksschullehrers. - Leipzig: Dürr 1933. Zeiss, Heinz: Feuerbestattung und Nationalsozialismus. - Berlin: Verl. d. Großdeutschen Verbandes d. Feuerbestattungsvereine 1934. Zeiss, Walter: Der Gasschutzgerätunteroffizier. - Berlin: Bernard u. Graefe 1941. Zeißig, P.G.W.: Die Welt braucht einen Christus. - Dresden: Uhlmann 1937. Elsbeth Unverricht, Unsere Zeit und Wir. - Gauting: Berg 1933.

    999 Vierzehn Jahre Zeitgeschichte. Aus d. Chronik d. „Hannoverschen Kuriers“. 1919-1933. - Hannover: Hannoverscher Kurier 1933. Das deutsche Zeitungswesen über dreieinviertel Jahrhunderte. - Berlin: Lehrmittelzentrale d. DAF, 1939. Zeitwende. Zsgest. v. Julian Lombard. Ergänzungsheft zu d. Fortbildungsschullesebüchern „Leben u. Schaffen“ u. „Sinnen u. Gestalten“. - Trier: Paulinus-Druckerei 1934. Zeleny, Karl: Des Handwerks geistiges Antlitz. - München: Zeleny 1935. Zell, August: Warum haben wir den Weltkrieg verloren? - Klagenfurt: Gutenberghaus 1921. Zell, August: Wie können wir Deutschen wieder hochkommen? - Klagenfurt: Selbstverl. 1926. Zelle, Arnold: 100 Korridorthesen. Eine Auseinandersetzung mit Polen. - Berlin: Volk u. Reich Verl. 1933. Zeller, Fritz: Erbgesundheits- und Rasseschutz bei der Eheschließung. - München: Verl. f. Verwaltungspraxis 1937. Zeller, Wolf: Arbeiter-Mythos! Die Arbeiterbewegung, ihr Wandel u. ihre Vollendg. - Berlin: Widder-Verl. 1932. Zellwolle. Ein Weg zur Freiheit. - Kelheim-Donau: Süddeutsche Zellwolle Aktiengesellschaft 1938. Das Zeltlager der jungen Kunst. - Berlin: Kulturamt d. Reichsjugendführg 1936. Zemke, Kurt: Europa am Scheidewege. - Beuern (Hess.): Edelgarten-Verl. 1933. Zemke, Paul Wilhelm: Die „Neuheiden“ im nationalsozialistischen Staat. - Breslau: Volksdt. Verl. 1937. Zenker, Friedrich Rudolf: 100 völkische Fragen und Antworten aus Rasse, Volkstum, Staat und Turnen. - Chemnitz, Plauen: Deutschvölkischer Turnverein 1922. Zerener, Max E: Unter dem weißen Adler. - Berlin 1919: Greve. Zerkaulen, Heinrich: Blau ist das Meer ... - Leipzig: Quelle & Meyer 1936. Zerkaulen, Heinrich: Blühende Kränze. - Wiesbaden: Rauch 1914. Zerkaulen, Heinrich: Narren von gestern - Helden von heute! - Berlin: Die Heimbücherei 1940. Die Zerstückelung des Deutschtums. - Spandau: Arbeitsgemeinschaft d. völk. Akademikerverbände d. dt. Sprachgebiets 1924. Zettl, Walter: Die Heimatlosen. - Wien, Leipzig: Europäischer Verl. 1938. Zglinitzki, Prusz v. [wirkl. Name] s. P r u s z, Karl Alexander [Pseud.] u. P u r z e l b a u m, Peter [Pseud.] Ziegelmaier, Eugen: Geschichte der deutschen Nation. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1943. [Zieger, Richard]: Die deutschen Ingenieure in Sowjet-Rußland. - Gleiwitz 1928: Oberschles. Volksstimme. Ziegfeld, Arnold Hillen: Europas Erbfeind: England. - Berlin: Runge 1940. Ziegler, Heinz Otto: Autoritärer oder totaler Staat. - Tübingen: Mohr 1932. Ziegler, Josef: Ostmark. - Bielefeld, Leipzig: Velhagen & Klasing 1940. Ziegler, Wilhelm: Frieden im Krieg. - Karlsruhe: Evang. Schriftenverein 1930-36. Ziele und Wege des Reichsgesundheitsamtes im Dritten Reich. Bearb. v. Hans Reiter. - Leipzig: Barth 1936. Ziele und Wege des altsprachlichen Unterrichts im Dritten Reich. - Stuttgart: Kohlhammer 1937.

    1000 Zierold, Kurt: Bestimmungen über Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht mit Erläuterungen. (Stand vom 1. Febr. 1943.) - Stuttgart, Berlin: Kohlhammer 1943. Zierold, Kurt: Der Film in Schule und Hochschule. - Stuttgart, Berlin: Kohlhammer 1938. Ziese, Elly. Deutsche Geschichte. - Düsseldorf: Verl. Dt. Revolution 1937. Ziese, Maxim, u. Hermann Ziese-Beringer: Der Soldat von gegenüber. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1930. Ziese-Beringer, Hermann: Das Antlitz von Verdun. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1936. Ziese-Beringer, Hermann: Der einsame Feldherr. Die Wahrheit über Verdun. - Berlin: Frundsberg-Verl. 1934. Zilkens, Rudolf: Urlaub in Masuren. - Berlin: Dt. Kultur-Wacht 1935. Zillich, Heinrich: Der Weizenstrauß. - München: Langen/Müller 1944. Zimmer, Arnold: Nationalsozialistische Weltanschauung. - Berlin 1932: Gebr. Hoffmann. Zimmer, Friedrich: Deutsche Bürgerkunde. Bd 2. - Berlin: Mathilde-Zimmer-Haus 1914. Nur Bd 2 verboten. Zabel, Ursula: Norden in Not. - Leipzig: Klein 1934. Zabel, Werner: Die Wandlung der natürlichen Lebensbedingungen im letzten Jahrhundert. - Dresden: Müller 1939. Zachert, Herbert: Die Tokugawa-Zeit und ihr Einfluß auf Wesen und Nationalgeist der Japaner. - Tôkyô: Dt. Ges. f. Natur- u. Völkerkunde Ostasiens 1938. Zahn, Christian: Grund und Boden und die Deutsche Gemeindeordnung. - München: Kommunalschriften-Verl. 1935. Zander, Alfred: Freimaurerei in der Schweiz. - Zürich: Verl. Schweizerdegen 1937. Zander, Alfred [wirkl. Name] s. auch A m b r u n n e n, Arnold [Pseud.] Zanthier, Rudolf von: Neue Kolonisationspolitik. Die Lösung der Erwerbslosenfrage. - Berlin: Verl. Die Brücke zur Heimat 1927. Zastrow-Loeben, Charlotte von: Die Schwerter der Nordhammers. - Berlin: Klieber 1938. Zdunek, Kurt: Junge Menschen mit Christus. - Marburg: Spener-Verl. 1938. Zech, AJfons: Die Raupen greifen an. - Berlin: Zeitschriftenverl. 1935. Diese Ausgabe verboten. Zech, Alfons: St. Paul!, Davidwache. - Hamburg: Sauerberg 1937. Zech, Alfons [wirkl. Name] s. auch R a u e n b e r g, Peter [Pseud.] Zeck, Hans Felix, Wilhelm Hüls: Österreich. - Bochum: Kamp 1938. Zedermann, Felix: Wirtschaftliche Gefahren eines Kohlenmonopols. - Berlin: Freie Wirtschaft 1919. Zedtwitz, Franz Graf: Feldmünster. - Berlin: Nordland-Verl. 1943. Zee-Heräus, Karl Bernhard, u. Fritz Homann: Das Handwerk und seine Verfassung. - Hamburg: Hanseat. Verl.Anst. 1937. Zehring, Arno: Meckereien von Baldrian. - o. O.: Selbstverl. 1936. Zimmer, Max: Sein. - Beuern/Hessen, Edelgarten-Verl. 1934. Zimmer, Otto: Der Erbhof. - München: Kaiser 1938. Zimmerle, Fritz: Waffenlehre. - Berlin: Mittler 1927. Zimmermann, Erich: Die Organisation des Verkehrs. - Bleicherode, Nieft 1939.

    1001 Zimmermann, Friedrich Wilhelm: Ist Ludendorff’s Weltkrieg ernst zu nehmen? - München: Südwacht 1930. Zimmermann, Heinz: Es brennt die Welt, die Leyer singt. - Frankfurt a. M.: Brücken-Verl. 1919. Zimmermann, Ludwig: über die Bildungsaufgabe der Geschichte. - Erlangen: Palm & Enke 1936. Zimmermann, Ludwig: Die Entstehung des deutsch-englischen Gegensatzes. - Erlangen: Palm & Enke 190. Zimmermann, Otto: Der Gottesbeweis des Weltkrieges. - Münster: Aschendorff 1915. Zimmermann, Paul [wirkl. Name] s. C a r p e n t e r, Paul Emil [Pseud.] Zimmermann, Ralph: So ist nun das Leben, Marie... - Leipzig: Heling 1936. Zimpel, Alfred: Die Rekruten-Schule. - Breslau: Eschenhagen 1935. Zinn, Wilhelm: Von Kampf und Liebe. - Leipzig: Hoffmann 1925. Zinnecker, Bruno: Ballone und Luftschiffe. - Berlin: Hillger 1941. Zinnecker, Bruno: Arbeitsheft Luftschutz. - Berlin: Ashelm 1937. Zinnecker, Bruno: Der Motorflug. - Berlin: Hillger 1939. Zinner, Wilhelm: PG 727, 51/2 Jahre in Feindeshand. - Langensalza: Bellz 1935. Zirkler, Albert: Sudetenland - geknechtet und befreit! - Leipzig: Merseburger 1939. Zischka, Anton: Brot für zwei Milliarden Menschen. - Leipzig: Goldmann 1940. Zischka, Anton: Erfinder brechen die Blockade. - Berlin: Eher 1944. Zivanovic, Eugen: Die Einleitungsfeldzüge des Jahres 1914 in Europa. - Wien, Leipzig: Harbauer 1917. Zlotos, Hubert: Werdendes Volk sind wir, stürmendes Leben. - Würzburg 1934: Gauverl. Mainfranken. Zmeck, Heinrich: Versorgungsansprüche und Übergabevertrag. - Leipzig: Weicher 1937. Zobeltitz, Hanns von: Sieg. - Leipzig: Volkstümlicher Verl. 1925. Zobeltitz, Hans-Caspar von: Wider die Ehre. - Berlin: Steuben-Verl. 1940. Zobeltitz, Hans-Caspar von: Die Quadriga im Weltkriege. - Stuttgart: Perthes 1927-1928. Zöllner, Friedrich: Als Arzt in Deutsch-Südwest. - Magdeburg: Sander 1938. Zoellner, Wilhelm: Von der Neuordnung der Kirche. - Witten: Westdt. Lutherverl. 1936. Zorg,Willi: Unsterbliche Gefolgschaft. - Berlin: Berliner Druckerei u.Verlagsges. 1935. Zorn, Helmut: Neues Wirtschaftsdenken. - Berlin: Heymann 1936. Zottmaier, R, G.: Annegret kommt aus Afrika. - Bad Blankenburg: Harfe-Verl. 1941. Zschocher, Erich: Gesang der Glücklichen. - Salzburg: Das Bergland-Buch 1943. Zuccarelli, Renato, Asien und Europa. Hist. Einl. zum Verständnis d. Beziehgn zwischen Morgenland u. Abendland. - Würzburg: Triltsch 1942. Zucht, Charlotte: Die Rettung des Vaters. - Berlin: Steiniger 1944. Zuendorf, Robert: Die Limmerg’schen Triesels. - Meschede: Wagener 1940. Zuerl, Walter: Fliegerbelden. - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1939. Zuerl, Walter: Wie sie Flieger wurden! - Reutlingen: Enßlin & Laiblin 1939. Zugwurst, Karl: Im Osten: Totentanz. - Weimar: Borkmann 1930.

    1002 Zur Ungnad, Walter: Baltische Schatten. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1930. Zur Verth, Max: Das Lazarettschiff unter besonderer Berücksichtigung der Erfahrungen während des Krieges 1914/18 in der deutschen Marine. - Jena, Fischer 1920. Zur Verth, Max: Der Seekriegsunfall. - Jena: Fischer 1925. Zwehl, Hans von: Maubeuge, Aisne-Verdun. - Berlin: Curtius 1921. Zwehl, Hans Fritz von: Frühlingsschlacht. - Berlin: Oesterheld 1935. Zwehl, Hans Fritz von: Liebe, Krieg, Ferne, Einsamkeit. - Wittenberg: Ziemsen 1932. Zweimal auf der Flucht. - Wien: Verein Arbeiterpresse 1936. Zwengel, Otto: Körperliche Erziehung in der Mittel- und Oberstufe der Volksschule nach neuen Gesichtspunkten. - Frankfurt a. M.: Poths 1936. Zwick, Michael, Flucht aus der Hölle. - Berlin: Eden-Verl. 1934. Zwillinger, Frank Gerhard: Roms Afrika-Politik und ihre tieferen Beweggründe. : Wien: Sensen-Verl. 1936. Zangen, Wilhelm: Der Kriegseinsatz der deutschen Industrie. - Berlin 1941: Klokow. Zapp, Paul: Germanisch-deutsche Weihnacht. - Stuttgart: Gutbrod 1934. Zastrow, Alfred: Die Schule, ein Stück Leben im nationalsozialistischen Geiste. - Halle: Schroedel 1936. Zatschek, Heinz: England und das Reich. - Brünn: Rohrer 1942. Pod zavojom dymu z cigára… - Berlin: Dt. Informationsstelle 1940. Zech, Alfons [wirkl. Name] s. Rauenberg, Peter [Pseud.] Zeck, Hans Felix: Die deutsche Wirtschaft und Südosteuropa. - Leipzig: Teubner 1939. Zeitgemäßes, Grundsätzliches und Wegweisendes zum NS.-Musterbetrieb. Hrsg. v. Josef Reinhart. - Berlin: Verl. d. DAF. 1941. Zeittafel der deutschen Geschichte. Von d. Vorzeit bis zur Gegenwart. - Gießen: Roth 1937. Wiener Zeit- und Wegweiser. - Wien: Ueberreuter. Zeller, Theodor: Die wichtigsten Bestimmungen des deutschen Beamtengesetzes und der Reichsdienststrafordnung. - Stuttgart: Kohlhammer 1939. Zelter, Klaus: Sonnensegler. - München: Langen/Müller 1941. Zenker, Friedrich Rudolf: Deutschkunde über Rasse, Volkstum, Staat und Turnen. - Wien: Dt. Turnerbund 1928. Zenker, Viktor Ernst: Persönlichkeit und Gemeinschaft. - Reichenberg: Kraus t9i7. Zenkner, Oswald: Frankreich fällt. - Düsselderf: Völkischer Verl. 1941 Zernikow, Walter: Leistungskampf und nationalsozialistische Arbeitspolitik in der Rheinischen Bimsindustrie. - Neuwied: Verband Rhein. Bimsbaustoffwerke 1938. Zesch, Gerhard: Die geschichtliche Entwicklung und die Neuordnung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Gesundheitsverwaltung unter bes. Berücks. d. sächs. Verhältnisse. - Dresden: Dittert 1936. Zglinitzky, Prusz von [wirkl. Name] s. P r u s z, Karl Alexander [Pseud.] u. P u r z e l b a u m, Peter [Pseud.]

    1003 Zickler, Walter: Festwort zur Feier des Lutherjahres 1933. - Breslau: Gauverl. NS.-Schlesien 1933. Ziegelmaier, Eugen, u. M. Gerstorfer; Kampf ums Volk. - München: Seyfried 1933. Ziegfeld, Arnold Hillen: Deutschland, das Gewissen Europas. - Berlin: Runge 1942. Ziegler, Matthes: Was sagen die Weltkirchen zu diesem Krieg? - Berlin: Stollberg 19-11. Ziegler, Wilhelm: Großdeutschlands Kampf. - Leipzig: Reclam 1941. Ziel und Weg des Verein Deutsche Volksheilkunde. Jahresbericht 1935/36. - Ansbach 1936: Brügel. Ziel und Zweck des Nationalsozialismus. - Berlin: Schmidt 1937. Neue Ziele und Wege des Biologieunterrichts. Hrsg. v. Hans Duncker u. Friedrich Lange. - Frankfurt a. M.: Diesterweg 1934. Ziele und Wege des Dettschunterrichtes in der Volksschule. - Dresden: Meinhold 1939. Zierer, Otto: Der Mann ohne Herz. Roman. - Nürnberg: Schrag 1944. Zeidler, Paul Gerhard: York von Wartenburg. - Berlin: Oestergaard 1936. Zeidler, Rudolf: Hans Knirsch. Ein sudetendt. Edelmensih. - Schwerin: Niederdt. Beobachter 1938. Zeiger, Karl: Kalkulation und Preisbildung bei Rüstungsaufträgen. - Hamburg: Hanseat. Verl. Anst. 1944. Zeitfragen. 7 Reden zu Problemen d. dt. Gegenwart. - Berlin: Stubenrauch 1936. Zeitz, Carl Hermann: Soldaten retten Spanien. - Berlin: Die Wehrmacht 1937. Zelea-Codreanu, Corneliu: Eiserne Garde. - Berlin: Brunnen-Verl. 1942.

    1004
    Nachkriegsbücher
    Stand: 06.10.2002
    Diese Liste ist leider nicht vollständig, wenn Sie ein Buch kennen das auch Indiziert wurde und sich hier nicht befindet, dann melden Sie sich bitte bei uns. - Danke Adolf Hitler- Ein Leben für Deutschland und Europa, Thies Christophersen, Nordland-Verlag Amerikas Verbrechen an Deutschland, Pastor L. A. Fritsch, 1947, Grabert-Verlag-Tübingen Erwin Soratroi, Attilas Enkel auf Davids Thron, Grabert, Tübingen 1992 Manfred Köhler, Prof. Dr. Ernst Nolte: Auch Holocaust-Lügen haben kurze Beine, Cromwell Press, London 1994 Jürgen Graf, Auschwitz: Augenzeugen und Tätergeständnisse des Holocaust, Neue Visionen, Würenlos 1994 Herbert Verbeke (Hg.), Auschwitz: Nackte Fakten, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1996 Bedingungsloser Hass, Capt. Russell Grenfell , »IM VERLAG FRITZ « TÜBINGEN AM NECKAR, 1954 Das Rotbuch, Neue Visionen, Würenlos 1997 Rüdiger Kammerer, Armin Solms (Hg.), Das Rudolf Gutachten, Cromwell Press, London 1993 J.G. Burg, Das Tagebuch, 2. Auflage Ederer, München 1978, jetzt Lühe Verlag, Süderbrarup Germar Rudolf, De Rudolf Expertise, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1994 Wilhelm Stäglich, Der Auschwitz-Mythos, Grabert, Tübingen 1979 Günther Anntohn, Henri Roques, Der Fall Günter Deckert, DAGD/Germania Verlag, Weinheim 1995 Wilhelm Schlesiger, Der Fall Rudolf, Cromwell Press, Brighton 1994 Der Holocaust auf dem Prüfstand, Guideon Burg, Basel 1993 Arthur Vogt, Der Holocaust – Legende oder Realität?, Arbeitsgemeinschaft zur Erforschung der Zeitgeschichte, Regensdorf Der Holocaust-Schwindel, Guideon Burg, Basel 1993 Der jüdische Eichmann und der bundesdeutsche Amalek, Ederer, München 1983, jetzt Lühe Verlag, Süderbrarup Der Naturfreund und Mineralsucher, Heft 5, Selbstverlag, Neumark 1990 Harold Cecil Robinson, Der verdammte Antisemitismus, Neue Visionen, Würenlos 1995 Steffen Werner, Die 2. babylonische Gefangenschaft, Grabert, Tübingen 1991 (AG Tübingen, 15 Js 1608/93) Die Auflösung , Walter N. Sanning, 1983, GRABERT-VERLAG TÜBINGEN

    1005 Thies Christophersen , Die Auschwitz-Lüge, Kritik-Verlag 1972 Roger Garaudy, Die Gruendungsmythen der israelischen Politik, La Vielle Taupe, Paris 1995, Die Lüge des Odysseus, Paul Rassinier 1959, VERLAG KARL HEINZ PRIESTER Hans Werner Woltersdorf, Die Ideologie der neuen Weltordnung, Selbstverlag, Bad Neuenahr 1992 Siegfried Heppner, Die mitteleuropäische Slawenfrage, Selbstverlag, Neumark 1995 Joachim Nolywaika, Die Sieger im Schatten ihrer Schuld, Deutsche Verlagsgesellschaft, Rosenheim 1992, Verlagsgesellschaft Berg (Hg.), Deutsche Annalen 1995, Berg a. Starnberger See 1996 Franz Scheidl, Deutschland, der Staat Israel und die deutsche Wiedergutmachung, Selbstverlag, Wien o.J. Franz Scheidl, Deutschland und die Juden, Selbstverlag, Wien o.J. Eine Bewegung in Waffen, Hans Westmar, NSDAP/AO 1991 Vrij Historisch Onderzoek (Hg.), Eine Deutsche Antwort auf die Goldhagen- und Spielberglügen, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1997 Erich Glagau, Erdachte Gespräche, Neue Visionen, Würenlos 1997 Herbert Schweiger, Evolution und Wissen. Neuordnung der Politik, Gerd Honsik, Freispruch für Hitler?, Burgenländische Verlagsgesellschaft, 1992 Ingrid Weckert, Feuerzeichen, Grabert, Tübingen 1981 Jan van Helsing, Geheimgesellschaften und ihre Macht im 20. Jahrhundert, Band I und Band II, Ewert, Meppen 1994 bzw. Rhede 1995 Gregory Douglas, Geheimakte Gestapo-Müller, Band 1, Verlagsgesellschaft Berg, Berg a. Starnberger See 1995 Geheimakte Gestapo-Müller, Band 2, Verlagsgesellschaft Berg, Berg a. Starnberger See 1996 Franz Scheidl, Geschichte der Verfemung Deutschlands, Band 2, Band 3, Band 4, Band 5, Selbstverlag, Wien 1968 Rudolf John Gorsleben, Hochzeit der Menschheit, 1930, Reprint Faksimile-Verlag, Bremen Ernst Gauss (Hg.), Grundlagen zur Zeitgeschichte, Grabert, Tübingen 1994 Rolf-Josef Eibicht, Hellmut Diwald, Grabert, Tübingen 1995 Frederick A. Leuchter, Het Leuchter-rapport, Revisionistische Bibliotheek Nr. 3, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1990, Hinter den Kulissen der Macht, Selbstverlag, Bad Neuenahr 1995 Michael Koll, Holokaustismus – Prägung uns Zerfall eines Begriffs, Selbstverlag, Remagen 1993 Carl-Friedrich Berg, In Sachen Deutschland, Hohenrain, Tübingen 1994 Herbert Verbeke (Hg.), Kardinalfragen zur Zeitgeschichte, Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1996 Germar Rudolf, Le Rapport Rudolf , Vrij Historisch Onderzoek, Berchem 1996 Majdanek in alle Ewigkeit?, Ederer, München 1979 Carlos Whitlock Porter, Nicht schuldig in Nürnberg, Nineteen Eighty Four Press, Brighton/East Sussex 1996 Nostradamus zwischen Himmel und Erde, Selbstverlag, Neumark 1991 Offener Brief an Herrn Dr. Dregger, Kleine Heftreihe für Geschichtswissen, Hefte 3, Verlag Der Schlesier, Recklinghausen 1996

    1006 B. Uschkujnik, Paradoxie der Geschichte – Ursprung des Holocaust, Lühe-Verlag, Süderbrarup 1986 F. W. Grimm, Politische Justiz, die Krankheit unserer Zeit, Scheur, Bonn 1953 Serge Thion, Politische Wahrheit oder Historische Wahrheit?, Verlag der Freunde, Berlin 1995 Schelm und Scheusal, Bright Rainbow, Barcelona 1994 Josef Halow, Siegerjustiz in Dachau, Druffel, Berg am Starnberger See 1994 Sündenböcke, 3. Auflage, Ederer, München 1980 Terror und Terror, 2. Auflage, Ederer, München 1983, jetzt Lühe Verlag, Süderbrarup Todesursache Zeitgeschichtsforschung, Neue Visionen, Würenlos 1996 Harry Zweifel alias Marcel Huber, Uns trifft keine Schuld – Report der amerikanischen-jüdischen Attacken und Lügen gegen die Schweiz, Biograph-Verlag, Lantsch (CH) 1997 Vergangenheitsbewältigung, Georg Franz-Willing 1992, Nation Europa-Verlag Verschwörung des Verschweigens, Ederer, München 1979, jetzt Lühe Verlag, Süderbrarup Ernst Gauss (Hg.), Vorlesungen über Zeitgeschichte, Grabert, Tübingen 1993 Karl Philipp, Ernst August Kögel, Wahrheit für Deutschland – Wird der Zahn gezogen?, Verlag E.A. Kögel, Remscheid 1990 War Hitler ein Diktator?, Schaumburg-Lippe, Kritik-Verlag Was geschieht hinter den Kulissen?, Kleine Heftreihe für Geschichtswissen, Hefte 4, Verlag Der Schlesier, Recklinghausen 1997 Was ist Wahrheit?, Paul Rassinier 1962, Les Sept Couleurs Harm Menkens, Wer will den Dritten Weltkrieg?, Lühe-Verlag, Süderbrarup 1986 Wissenschaftlicher Erdrutsch durch das Rudolf Gutachten, Cromwell Press, London 1993Wolfsgesellschaft, Hohenrain, Tübingen 1995 Wolfsgesellschaft, Carl-Friedrich Berg, HOHENRAIN - VERLAG - TÜBINGEN, Heinz Splittgerber, Zeitgeschichtliche Anmerkungen, Kleine Heftreihe für Geschichtswissen, Hefte 2, Verlag Der Schlesier, Recklinghausen 1996 Zionazi-Zensur in der BRD, Ederer, München 1980, jetzt Lühe-Verlag, Süderbrarup

  • #Tarnac, quand l’anti-terrorisme, les fiches S, l’État d’urgence et tout le bordel ne vous quittent jamais...
    http://www.davduf.net/tarnac-quand-l-anti-terrorisme-les-fiches-s-l

    C’était la veille des élections régionales et du raz de marée (brune). Un petit post sur un forum Debian. Une histoire ordinaire d’un Etat d’Urgence ordinaire. Un souvenir qui remonte, Tarnac, et un contrôle à l’aéroport Charles-de-Gaulle d’un militant qui raconte. Juste comme ça, comme un trait de l’époque --- Et ils voudraient qu’on vote pour eux ? A piece of Planet Debian/ posts/ Everyone can be a target My flight from Athens where I had the pleasure to attend the first “reproducible world summit” (...)

    #Tarnac,_magasin_général

    #état_d_urgence

    « https://reproducible-builds.org/events/athens2015 »
    « http://www.scribd.com/doc/86586359/Rapport-RG-2008-Tarnac-Magasin-General »
    « http://www.marmottux.org/index.php/post/2005/07/14/205-photos-des-rmll-2005-nocturnes-aux-tanneries »
    « 

     »
    « https://wiki.debian.org/TanneriesBSP »
    « http://bugbrother.blog.lemonde.fr/2009/01/21/en-2008-la-cnil-a-constate-83-derreurs-dans-les-fichiers-pol »
    « https://twitter.com/Maitre_Eolas/status/669126254982012929 »
    « http://delinquance.blog.lemonde.fr/2015/12/04/etat-durgence-a-toulouse-un-catholique-assigne-pour-salafis »
    « http://fr.reuters.com/article/topNews/idFRKCN0T80Q820151119 »
    « http://www.liberation.fr/direct/element/le-gouvernement-veut-changer-la-constitution-pour-etendre-la-duree-de-let »
    « https://wiki.laquadrature.net/%C3%89tat_urgence/Recensement »
    « http://anticop21.org/video-cop21-violences-policieres-4413 »
    « https://nantes.indymedia.org/articles/32590 »

    • Le policier a aussi dit qu’ils devaient effectuer quelques simples vérifications, et qu’ils me laisseraient ensuite partir, comme j’étais de retour. Je n’ai pas fait confiance à ces propos, mais je n’ai rien dit.

      Lorsqu’ensuite nous avons passé par une porte, que le policier dut déverrouiller avec son badge, il m’a été demandé de m’asseoir sur une chaise dans le couloir, entre deux bureaux (d’après ce que je voyais). Je pouvais entendre un policier expliquer la situation à un autre : « — Il a une fiche.—Ah, une fiche. » Ils semblaient assez perplexes que je ne fusse pas contrôlé lors de mon départ Lundi.

      [...]

      D’après ce que j’ai pu comprendre des événements, ils ont passé un appel, et il ne leur a été demandé par les renseignements que de mettre à jour les données personnelles me concernant.

      [...]

      J’ai pris le temps de documenter cela parce que je sais que trop de gens pensent que ce que fait le gouvernement français ne les concerne pas. Au contraire, cela les concerne. Cela fait quelques années maintenant que la lutte antiterroriste est un moyen pour les gouvernements de surveiller les populations. Mais nous atteignons maintenant un tout autre niveau. Nous parlons de policiers conservant leurs armes en dehors de leur service, de perquisitions à n’importe quelle heure sans le contrôle d’un juge, et du gouvernement qui veut changer la constitution pour rendre l’"état d’urgence" permanent. Nous avons pu constater tant d’abus ces deux dernières semaines. Cela ne va pas s’arranger. Pendant ce temps, au lieu de se demander pourquoi ces jeunes gens sont prêts à assassiner, prêts à se suicider, les officiels préfèrent larguer des bombes. Ce qui va certainement empêcher des individus prêts à mourir de faire usage de tactiques suicidaires, n’est-ce pas ?

  • Le lobby de l’industrie culturelle, réuni au Forum d’Avignon, propose une « Déclaration des droits de l’homme numérique » :

    http://www.ddhn.org

    Concrètement, elle propose de généraliser le droit soi-disant-d-auteur en supprimant les exceptions actuelles.

    Si on veut un essai d’une déclaration des droits de l’humain en ligne, on peut plutôt regarder :

    http://www.scribd.com/doc/99451710/Declaration-des-Droits-de-l-Internaute

    #Internet #droits_de_l_homme #DDHN

  • #Perenco in the Democratic Republic of Congo : when oil makes the poor poorer
    http://multinationales.org/Perenco-in-the-Democratic-Republic

    Perenco’s operations in Bas-Congo are an example of how oil extraction can destroy the environment and the livelihoods of #local_communities, without giving them almost anything in return. In Muanda, the “poorest oil city in the world,” exploitation of petroleum by the Anglo-French company Perenco has brought no real development benefits. A report by the French NGO CCFD-Terre Solidaire paints a damning picture of the situation: unwelcome news at a time when the Democratic Republic of Congo is (...)

    #Investigations

    / #Extractive_Industries, #DR_Congo, Perenco, #Total, #Extractive_Industries, #biodiversity, local communities, #corruption, #human_rights, #tax_system, #social_impact, #environmental_impact, #extractive_industries, #commodities, #regulations_and_norms, #poverty, (...)

    #corporate_social_responsibility #parent_company #transparency
    « http://ccfd-terresolidaire.org/infos/rse/petrole-a-muanda-la »
    « http://www.profundo.nl »
    « http://www.perenco.com/fr/actualites/single/reussite-de-la-fracturation-sur-el-franig-en-tunisie.html »
    « http://ccfd-terresolidaire.org/mob/agir/campagnes/investissements-hors »
    « http://www.asso-sherpa.org/drame-au-bangladesh-le-gouvernement-se-defausse-sur-lue-plutot-que-dass »
    « http://oecdwatch.org/cases/Case_307 »
    « http://www.crisisgroup.org/en/regions/africa/central-africa/dr-congo/188-black-gold-in-the-congo-threat-to-stability-or-development-opportun »
    « http://nawaat.org/portail/2013/10/29/enquete-sur-le-gaz-de-schiste-en-tunisie-des-profondeurs-du-sous-sol-tunisie »
    « http://www.scribd.com/doc/179884156/Mensonges-Gaz-de-Schiste-OTE-2013 »
    « http://platformlondon.org/carbonweb/documents/drc/A_Lake_of_Oil_Congo_DRC_Tullow_PLATFORM_May_2010.pdf »

  • Le Gardasil® en 10 questions-réponses
    Par Joël Pelerin et Philippe de Chazournes, au nom de Med’Océan, actualisé au 19 février 2014
    Inclut des informations transmises par Catherine Riva et le Dr Jean-Pierre Spinosa, auteurs de « La piqûre de trop ? »

    Depuis plusieurs années, ce vaccin est l’objet de controverses dans de nombreux pays européens et dans le reste du monde (E.U., Canada, Inde…). Depuis juin 2013 elle n’est plus recommandée par les autorités japonaises. Le 3 octobre 2011, un débat s’est tenu à l’Assemblée Nationale (vidéos complètes sur le site http://www.medocean.re) avec les auteurs du livre La piqûre de trop ? (1) et des représentants de l’Association Méd’Océan. Deux ans après, ces derniers font le point.
    http://www.medocean.re/2014/02/si-vous-etes-medecin-generaliste-ou-specialiste-et-si-vous-etes-daccord-ave

    Question préliminaire : On vous traite de « mouvement sectaire anti-vaccinal ». Qu’en est-il ?

    Réponse Med’Océan : C’est absolument faux ! L’un de nos membres a d’ailleurs travaillé en dialyse, s’est contaminé plusieurs fois et il est peut-être encore en vie grâce à sa vaccination préventive contre l’hépatite B, c’est tout dire !
    La mission de Med’Océan est de promouvoir une médecine de qualité, réfléchie, basée sur les preuves et indépendante, sur des sujets de Santé Publique et de Médecine Générale, au départ dans la zone Océan Indien (nous sommes à l’Ile de La Réunion). Nous avons vu défiler, depuis cinq ans et à grands frais via l’industrie pharmaceutique, de multiples « leaders d’opinion » promouvant activement cette vaccination, alors que son intérêt n’était pas évident. Nous avons également pu constater dans le cas du Gardasil® que de nombreux « leaders d’opinion » n’avaient qu’une connaissance très superficielle des principales études scientifiques sur ce vaccin, sans esprit critique. Ces études, non publiées dans la grande presse médicale, se trouvent sur le site de la FDA(2,3) et sont consultables par tous.
    Enfin, nous, nous n’avons aucun conflit d’intérêts.

    Question n° 1 : La plupart des articles de presse sur le Gardasil® relatent des plaintes de familles de patientes à propos d’effets indésirables graves, par exemple des paralysies ou même des décès. Quel est votre point de vue ?

    Réponse Med’Océan : Les effets indésirables « classiques » des vaccins sont les plus sujets à polémique, car sauf exception, il est quasiment impossible de prouver la causalité entre la pathologie observée et la vaccination. Aussi nous privilégions dans notre exposé tout ce que nous avons trouvé d’autre et qui repose sur des données facilement analysables. Nous reviendrons sur les effets indésirables « classiques » seulement à la fin, après la question n° 10…

    Question n° 2 : Connaissez-vous alors d’autres effets indésirables graves ?

    Réponse Med’Océan : Nous en voyons au moins deux potentiels : le premier est la possible augmentation paradoxale du nombre de lésions précancéreuses après vaccination chez les femmes déjà porteuses d’un des virus (HPV 6, 11, 16 ou 18), comme nous l’avons détaillé à l’Assemblée Nationale (10). Ce phénomène se retrouve d’ailleurs tant au niveau des lésions condylomateuses cutanées (verrues vénériennes) que des lésions sévères du col de l’utérus. Le très sérieux INSERM en parle d’ailleurs dans sa revue de novembre-décembre 2011 (11) « Des effets indésirables graves sont soupçonnés : augmentation du risque de cancer si l’infection est déjà installée, information pas toujours communiquée par le laboratoire. »

    Sur le plan scientifique, on pourrait avancer l’explication suivante : non seulement le Gardasil® n’est pas curatif, mais la montée des anticorps après vaccination exaspère la virulence oncogène.

    En clair, les parents qui font vacciner leur fille ne se doutent pas qu’ils aggravent peut-être son risque de cancer du col si elle n’est plus vierge. Et toutes celles qui se sont fait vacciner « en rattrapage dans la première année qui suit le début des rapports sexuels » sont dans le même cas. Nous y reviendrons à la question n° 7.

    Question n° 3 : Vous avez parlé d’un deuxième effet secondaire grave potentiel, quel est-il ?

    Réponse Med’Océan : Le deuxième effet secondaire grave est encore la possible augmentation paradoxale des lésions, cette fois-ci chez les femmes non contaminées ou vierges, par manque d’efficacité et faux sentiment de protection.

    Question n° 4 : Comment pouvez-vous dire cela ? Il est bien établi que le Gardasil®, s’il n’est pas curatif, est efficace à près de 100 % chez les patientes « naïves » vis-à-vis des virus HPV 6, 11, 16 et 18, principaux pourvoyeurs du cancer !

    Réponse Med’Océan : C’est la que réside tout le malentendu. Le message qui circule est que la vaccination permet d’être protégé contre ces 4 virus, qui sont à l’origine de 70 % des lésions graves. Nous saluons effectivement la réussite des chercheurs qui ont travaillé pour le fabricant, leur produit est d’une efficacité remarquable vis-à-vis des 4 sérotypes qu’il cible. Mais le problème, c’est que, malgré l’efficacité sur les 4 souches, le nombre total de lésions ne diminue pas notablement ! Il y a plusieurs dizaines d’autres virus potentiellement oncogènes, et l’efficacité réelle de ce vaccin contre tous les HPV confondus, la seule qui compte en pratique, est malheureusement de moins de 20 % (1,12).

    Question n° 5 : Cette efficacité de moins de 20 % tous virus confondus, sur l’apparition de lésions sévères du col, a été confirmée récemment par le Haut Conseil de Santé Publique et le Comité Technique des Vaccinations. Qu’en dites-vous ?

    Réponse Med’Océan : En effet, suite à notre débat à l’Assemblée Nationale, Xavier Bertrand, ministre de la Santé, a reformulé dans une lettre (13) nos questions au Professeur Salamon, Président du Haut Conseil de la Santé Publique. Le groupe de travail a répondu le 21 octobre 2011, en confirmant que l’efficacité du Gardasil, tous virus confondus, était de moins de 20 % (16,9 % et non significative dans la population per protocole et 18,4 % dans le groupe MITT3 (14) du total des essais 013 et 015).
    C’est un premier pas dans la bonne direction, malheureusement encore bien insuffisant : sur un échantillonnage plus large (essais 007+013+015) l’efficacité chute à 12.2 % et n’est plus significative (14b) !
    Par ailleurs il faudrait, par exemple, recalculer le ratio coût de la vaccination/bénéfice attendu, qui a été calculé avec 70 % d’efficacité…

    Question n° 6 : Cette efficacité du vaccin, même si elle est très inférieure à celle attendue, est toujours bonne à prendre, c’est un vaccin contre le cancer quand même !

    Réponse Med’Océan : Double erreur fondamentale !
    Premièrement la vaccination procure donc un faux sentiment de protection. Une enquête (15) portant sur plusieurs centaines de jeunes femmes a montré qu’une majorité d’entre elles pensent qu’après vaccination, la pratique du dépistage est inutile. Un grand nombre de patientes vaccinées se croyant suffisamment protégées vont espacer leur frottis et risquent de ne consulter qu’à l’apparition habituellement trop tardive de signes cliniques du cancer. Dès 2007, le Comité Technique des Vaccinations écrivait (16) : « il serait possible que, si les femmes vaccinées se faisaient moins dépister, l’incidence et plus encore la mortalité du cancer du col de l’utérus augmentent, le vaccin n’étant pas efficace vis-à-vis d’environ 30 % des cancers ».
    Cette phrase prend aujourd’hui une valeur particulière, quand on sait que le vaccin est loin d’avoir les 70 % d’efficacité qu’on croyait à l’époque ! Il faudrait dire avec les connaissances actuelles : « le vaccin n’étant pas efficace vis-à-vis d’au moins 80 % des lésions précancéreuses ».
    Deuxièmement il n’est pas impossible que dans certaines circonstances la vaccination favorise le cancer, comme nous allons le voir plus loin !

    Question n° 7 : Les médias ont largement diffusé les résultats positifs de la vaccination à grande échelle dans « l’étude australienne »(17). Qu’en dites-vous ?

    Réponse Med’Océan : Parlons-en, de cette fameuse étude australienne ! Effectivement, chez les moins de 18 ans, on observe une certaine efficacité (sans que l’on puisse savoir si le bénéfice est dû à la vaccination ou au programme de dépistage, qui a été conduit de façon concomitante). Mais dans le même temps, on note ce que les auteurs appellent « une légère augmentation de l’incidence » chez les femmes âgées de 21 ans et plus.
    Au total on s’aperçoit que dans cette étude, portant sur plus d’un million et demi de femmes, la vaccination aurait permis d’éviter 21 lésions sévères du col chez les moins de 18 ans, mais aurait favorisé l’apparition de plus de 800 lésions chez les autres, avec un bilan global de 790 lésions supplémentaires, et de façon extrêmement significative (18).
    On retrouve encore une fois cette notion que la vaccination, non seulement n’est pas protectrice, mais qu’elle augmente le nombre de cas de lésions précancéreuses, si les femmes ont déjà été contaminées (ce qui est très fréquent dès qu’elles ont une activité sexuelle). Or, ce message n’est pas diffusé par le fabricant.
    En réponse à la question n° 2, nous avons déjà signalé que les essais randomisés montraient une tendance à l’aggravation des lésions, aussi bien pour les condylomes cutanés que pour les lésions du col, si les femmes sont déjà porteuses du virus, et dans l’étude australienne, on retrouve une augmentation très significative (p<0.0001) des lésions CIN2/3 chez les patientes au-delà de l’âge de 21 ans, l’INSERM en parle aussi (11). Pourtant le groupe de travail du Haut Conseil de la Santé Publique cité plus haut (13) conclut : « Il n’existe actuellement aucune donnée suggérant un caractère potentiellement délétère du vaccin dans certaines catégories de la population, en particulier, de risque de survenue de cancer chez des femmes préalablement infectées. »
    À noter que plusieurs membres de ce groupe de travail ont des conflits d’intérêts majeurs…

    Question n° 8 : C’est sans doute devant ces résultats que le fabricant du vaccin met l’accent sur la vaccination des adolescentes très jeunes, ayant toutes les chances d’être vierges ! Quel est votre avis ?

    Réponse Med’Océan : Chez les très jeunes patientes, la vaccination procure des taux d’anticorps contre les HPV 6,11, 16 et 18. Mais les questions sont nombreuses, par exemple le taux sera-t-il encore protecteur dans 15 ou 20 ans ? On sait déjà que 35 % des patientes n’ont plus d’anticorps anti-HPV 18 après 5 ans (19).
    D’ici 15 ou 20 ans n’y aura-t-il pas émergence massive d’autres sérotypes oncogènes ? Déjà durant la courte période des essais avant commercialisation, on observe un nombre accru de lésions sévères du col par les « autres virus » dans le groupe Gardasil® par rapport au groupe placébo (20). Et il y aura toujours le dangereux faux sentiment de protection, et les éventuels effets indésirables graves neurologiques, hématologiques, etc. Le jeu en vaut-il la chandelle ?
    Par ailleurs, une personne prendra des décisions différentes suivant si elle se croit protégée à 70 % ou à moins de 20 %.
    Enfin, préconiser « vaccination + frottis » comme étant « l’idéal » est aussi une énorme erreur, non seulement en termes de coûts, mais surtout en termes de risques d’effets secondaires de type maladies auto-immunes, et d’efficacité illusoire puisqu’il y aura toujours des femmes qui considèreront que, vaccinées, elles sont protégées, et ne feront plus de frottis, ou trop tardivement, quel que soit l’effort de leur médecin généraliste ou gynécologue pour le leur rappeler.

    Question n° 9 : Mais alors, que doivent dire les médecins à leurs patientes ?

    Réponse Med’Océan : Il suffit de se référer au serment d’Hippocrate : « … je ne tromperai jamais leur confiance… » Dire aux mères qui amènent vacciner leurs filles, et aux patientes : « Savez-vous que la protection conférée par ce vaccin est douteuse, et qu’on pense même qu’il peut aggraver les choses s’il y a déjà eu contact avec le virus ? Alors que la pratique régulière des frottis a depuis longtemps fait ses preuves ! »

    Question n° 10 : Et selon vous, quelle devrait être la position des médias ?

    Réponse Med’Océan : Leur responsabilité est très importante. Leur devoir est de relayer une information juste et sans apriori. S’ils ne font pas leur travail d’information correctement, les patientes ne peuvent pas choisir en connaissance de cause. Il est également de leur devoir de le faire pour que, plus tard, personne, aussi bien les patientes que les autorités, ne puisse dire : « A l’époque, on ne savait pas ! » Nous n’avons JAMAIS vu un parent insister pour faire vacciner son enfant à l’énoncé de tout ce qui précède.

    Retour sur la Question n° 1 : pouvez-vous parler maintenant des effets indésirables classiquement évoqués pour ce vaccin ?

    Réponse Med’Océan : Dans une population donnée, on observe toujours l’apparition d’un certain nombre de maladies auto-immunes neurologiques, hématologiques ou rhumatismales et de décès inexpliqués. La causalité avec la vaccination est donc difficile à prouver, mais elle est bien sûr possible. Trois faits majeurs sont à retenir : d’abord la forte dose de protéines injectée à chaque piqûre de Gardasil®, 120 microgrammes, ce qui, comme indiqué dans l’ouvrage récent Novel Approaches to Vaccine Research(4), expliquerait la forte proportion de maladies auto-immunes.
    Ensuite la présence d’aluminium dans l’excipient qui, même chez l’enfant, peut aussi induire des maladies auto-immunes, et pas seulement la myofasciite à macrophages, ce qu’on en connait n’est que la partie émergée de l’iceberg (syndrome ASIA : Autoimmune Syndrome Induced by Adjuvants (5,6)). À ce propos, il est tout à fait anormal que la FDA ait permis que le placébo contienne de l’aluminium dans la très grande majorité des études. Sur le plan scientifique, c’est bafouer l’intérêt des études d’innocuité, et c’est inadmissible sur le plan éthique. Cela permet de pouvoir prétendre que le vaccin n’est pas plus dangereux que son comparatif, appelé placébo, et par glissement, de faire croire que le vaccin est inoffensif. Enfin, alors que l’intérêt de la vaccination n’est pas démontré, le laboratoire, dès les premiers résultats, s’est empressé sous le couvert de raisons éthiques, de vacciner aussi le groupe placébo, ce qui fait qu’on ne peut plus suivre dans le temps l’évolution entre les deux groupes.

    Aux États-Unis, l’organisme VAERS (Vaccine Adverses Events Reporting System) comptabilise les effets secondaires signalés et ils sont très nombreux dans le cas du Gardasil® : par exemple, en 4 mois et demi, près de 1500 cas ont été recensés, dont 8 % ont été qualifiés de « sérieux », de même que 10 décès (7). Même si l’imputabilité à la vaccination n’est pas certaine, cela fait quand même beaucoup.
    Un autre problème soulevé récemment est la présence de borate de sodium (35 microgrammes par dose vaccinale, indique le fabricant (8)). Ce produit, connu depuis l’antiquité, était considéré comme peu toxique, mais depuis peu, on lui attribue un effet nocif sur la reproduction et le développement fœtal (9), ce qui change complètement la donne, et ces effets risquent de n’apparaître que dans de nombreuses années…

    Question d’actualité : Et la vaccination chez les garçons ?

    Réponse Med’Océan : Les extensions successives d’indication (garçons, mais aussi femmes plus âgées) auxquelles on assiste depuis deux ans semblent avant tout motivées par un souci de rentabilisation maximale du produit. Vacciner un adolescent parce que s’il se révèle homosexuel, il aura (peut-être) moins de chance de faire un cancer de l’anus, est-ce sérieux ? Faire prendre le risque d’induire une maladie auto-immune pour éviter (peut-être) des verrues vénériennes dont le traitement n’est certes pas agréable, mais efficace ? Quel parent bien informé l’autoriserait pour son enfant ?
    Enfin, on peut rappeler quelques faits sur le cancer du col de l’utérus en France : il s’agit d’un cancer dont le nombre de nouveaux cas ne cesse de diminuer, surtout depuis la mise en place du dépistage par frottis. Malheureusement, environ 800 femmes en décèdent encore chaque année… Il s’agit la plupart du temps de femmes qui ont échappé au dépistage pour diverses raisons. On peut espérer qu’un dépistage systématique et bien organisé permette rapidement de faire encore baisser cette mortalité.

    Et pour terminer, comment voyez-vous la suite de votre action ?

    Nous sommes heureux de voir que des scientifiques publient des conclusions analogues aux nôtres. Voici la traduction en français d’une récente mise au point publiée par deux chercheurs canadiens, et qui a le mérite de se fonder sur les principes de l’EBM (médecine basée sur des preuves) (21) :

    «  À ce jour, l’efficacité des vaccins anti-HPV dans la prévention des cancers du col de l’utérus n’a pas été démontrée, tandis que les risques des vaccins restent incomplètement évalués.
    Les pratiques mondiales actuelles de vaccination contre le HPV avec l’un ou l’autre des deux vaccins n’apparaissent ni justifiées par des bénéfices sanitaires à long terme ni économiquement rentables, de même qu’il n’existe pas non plus de preuve que cette vaccination anti-HPV (même si elle était prouvée efficace dans la prévention du cancer du col) puisse réduire le taux de cancers du col en deçà de ce que la pratique du dépistage par frottis a déjà permis.
    En outre, la liste des effets secondaires graves liés à la vaccination mondiale anti-HPV inclut des décès, des convulsions, des paresthésies, des paralysies, des syndromes de Guillain-Barré, des myélites transverses, des paralysies faciales, des syndromes de fatigue chronique, des anaphylaxies, des maladies auto-immunes, des thromboses veineuses profondes, des embolies pulmonaires et des cancers du col de l’utérus.
    Parce que la couverture du programme de vaccination anti-HPV est généralisée et d’ampleur mondiale, la santé à long terme de beaucoup de femmes pourrait être compromise en contrepartie de bénéfices vaccinaux toujours incertains. »

    De telles conclusions nous inquiètent aussi ; elles montrent que, pour l’avenir, tout dépendra du courage et de la réelle indépendance de nos politiques...

    Références :

    (1) Catherine Riva, Jean-Pierre Spinosa, La piqûre de trop ? Pourquoi vaccine-t-on les jeunes filles contre le cancer du col de l’utérus ? Ed. Xenia, mars 2010.

    (2) VRBPAC Background Document, mai 2006 http://www.fda.gov/ohrms/dockets/ac/06/briefing/2006-4222B3.pdf

    (3) http://www.fda.gov/cber/review/hpvmer060806r.pdf

    (4) http://issuu.com/researchsignpost/docs/hefferon_e-book?mode=window&pageNumber=1

    (5) Lucija Tomljenovic and Christopher Shaw, Mechanisms of aluminium adjuvant toxicity and autoimmunity in pediatric population , Lupus, February 2012 vol. 21 no. 2 223-230 http://lup.sagepub.com/content/21/2/223

    (6) N Agmon-Levin,GRV Hughes,Y Shoenfeld, The spectrum of ASIA : ‘Autoimmune (Autoinflammatory) Syndrome induced by Adjuvants, Lupus, February 2012 vol. 21 no. 2 118-120 http://lup.sagepub.com/content/21/2/118.full

    (7) http://www.scribd.com/full/71036877?access_key=key-1tybcgl1x1b4frvg1nwt VAERS, du 1er mai au 15 septembre 2011

    (8) http://www.merck.ca/assets/fr/pdf/products/GARDASIL-PM_F.pdf

    (9) http://www.substitution-cmr.fr/fileadmin/mediatheque/Reglementation/30th_ATP.pdf
    COMMISSION DIRECTIVE 2008/58/EC, Official Journal of the European Union, 15.9.2008, p 137 annexe 1G index 005-011-01-1

    (10) http://www.medocean.re/2011/09/le-gardasil-a-l%E2%80%99assemblee-nationale

    (11) Pharmacovigilance : l’urgence des réformes, Science et Santé n° 5 novembre-décembre 2011 (magazine de l’Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale), p. 42 http://www.inserm.fr/mediatheque/infr-grand-public/fichiers/science-sante/science-sante-n-5nov-dec-2

    (12) VRBPAC Background Document, mai 2006, Table 25 http://www.fda.gov/ohrms/dockets/ac/06/briefing/2006-4222B3.pdf. Réduction obtenue : 16.9 % CI (<0 %, 39.8 %) p calculé 0.25. Il s’agit de la seule étude contre placébo qui évalue l’efficacité du vaccin dans différentes populations (per protocol, en intention de traiter…) elle est déposée à la FDA et consultable par tous

    (13) « Le vaccin Gardasil® et la stratégie de prévention globale des cancers du col de l’utérus , rapport du groupe de travail du 21 octobre 2011 », p. 5 http://www.hcsp.fr/docspdf/avisrapports/hcspr20111021_gardasil.pdf

    (14) ibid., § 3-2-2 p. 19

    (14b) ) http://www.fda.gov/cber/review/hpvmer060806r.pdf tableau 272 p 355 : sur plus de 17600 femmes (8814 vaccinées et 8846 témoins, groupe MITT-3) efficacité 12.2 % non significative (p0.10) pour les lésions CIN2+ et 11.2 % non significative (p0.25) pour les lésions CIN3+

    (15) Isabelle Lerais, Mai-Ly Durant, Florence Gardella, Philippe Hofliger, Christian Pradier, Valérie Giordanengo, Françoise Bevançon, Enquête sur les connaissances, opinions et comportements des lycéens autour des Human Papilloma Virus (HPV), France, AlpesMaritimes, 2009, Bulletin Epidémiologique Hebdomadaire 23 mars 2010, no 11 http://www.lecrips.net/GED/77199.pdf

    (16) Avis du Comité Technique des Vaccinations et du Conseil Supérieur d’Hygiène Publique de France, Séance du 9 mars 2007, p. 4 http://www.hcsp.fr/docspdf/cshpf/a_mt_090307_papillomavirus.pdf

    (17) Julia M L Brotherton, Masha Fridman, Cathryn L May, Genevieve Chappell, A Marion Saville, Dorota M Gertig, Early effect of the HPV vaccination programme on cervical abnormalities in Victoria, Australia : an ecological Study, The Lancet, Volume 377, Issue 9783, Pages 2085 – 2092, 18 June 2011 http://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(11)605515/fulltext#article_upsell.

    (18) ibid. Chez les 21-25 ans, l’incidence passe de 1.53 % à 1.71 %, soit 0.18 % de plus, soit une efficacité négative –12 % = augmentation du nombre de lésions p<0.0001, efficacité négative –13 % p<0.0001 chez les 26-30 ans, et encore efficacité négative –6 % p=0.002 chez les 31 ans et plus, cf :

    (19) Olsson SE, Villa LL, Costa RL, Petta CA, Andrade RP, Malm C, Iversen OE, Høye J,
    Steinwall M, Riis-Johannessen G, Andersson-Ellstrom A, Elfgren K, von Krogh G, Lehtinen M, Paavonen J, Tamms GM, Giacoletti K, Lupinacci L, Esser MT, Vuocolo SC, et al. Induction of immune memory following administration of a prophylactic quadrivalent human papillomavirus (HPV) types 6/11/16/18 L1 virus-like particle (VLP) vaccine. Vaccine 2:4931-9, 2007.

    (20) VRBPAC Background Document, mai 2006, Table 27 page 18 : 169 lésions dans le groupe Gardasil® attribués aux virus « non vaccinaux », seulement 142 dans le groupe témoin http://www.fda.gov/ohrms/dockets/ac/06/briefing/2006-4222B3.pdf

    (21) Tomljenovic L, Shaw CA, Human papillomavirus (HPV) vaccine policy and evidencebased medicine : Are they at odds ?, Annals of Medicine, 2011 Dec 22 ; DOI : 10.3109/07853890.2011.645353 http://ddata.over-blog.com/xxxyyy/3/27/09/71/dec-2011/LTShaw-Annals-Med-2011--HPV-vaccines---EBM.pdf Cet article a été partiellement traduit en français : « Les pratiques vaccinales en matière de papillomavirus humain (HPV) sont-elles en phase avec l’Evidence Based Medicine ? » http://ddata.over-blog.com/xxxyyy/3/27/09/71/dec-2011/Etude-de-C.-Shaw-et-LucijaTomljenovic.pdf
    #santé #vaccin #cancer #prévention #études

  • #Facebook peut utiliser tout ce que vous écrivez, même si vous ne le publiez pas | Rézonances #ghost #mémoire


    http://rezonances.blog.lemonde.fr/2013/12/17/facebook-peut-utiliser-tout-ce-que-vous-ecrivez-meme-si-vous

    Cet article s’appuie sur une étude (à consulter ci-dessous) consacrée au phénomène d’#autocensure sur Facebook.
    http://www.scribd.com/doc/191876182/Etude-sur-l-auto-censure-sur-Facebook
    « 71 % des profils étudiés ont autocensuré leurs messages au moins une fois en dix-sept jours. Nous présumons fortement que les 29 % restants n’ont tout simplement pas eu l’occasion de s’autocensurer, étant donné la brève période pendant laquelle a duré notre observation. »

    #vie_privée
    http://seenthis.net/messages/159715

    #censure
    http://torrentfreak.com/facebook-uses-social-signals-to-stop-piracy-131203

    Facebook doesn’t reveal whether the patented system is already in use or which personal details of Facebook users are considered. However, according to its privacy policy the company can use all available user information to protect “rights or property” of Facebook and others.

    Mise à jour, le 17 décembre à 19 h 30. Les équipes de Facebook France ont tenu à réagir à cet article avec la déclaration suivante : « Les ingénieurs "data" de Facebook travaillent à comprendre la manière dont les gens utilisent notre plateforme afin d’améliorer l’expérience que nous leur proposons. Nous avons récemment conduit une étude pour comprendre à quelle fréquence les gens ne publient pas un texte après l’avoir commencé. Il est important de noter que l’étude en question n’analyse absolument pas le contenu des textes mais uniquement le comportement qui consiste à écrire un texte sans le publier. L’étude ne comporte que des informations anonymes et agrégées. »

    Les données anonymisées, c’est aussi le bouclier dont se pare #orange quand on s’intéresse à son #pôle #smart_cities

    • « Merde, je me suis gouré de mot de passe : celui que je viens de taper, c’est celui de mon compte Facebook, pas de mon compte Google ». Une pensée nous traverse alors : Google conserve dans un fichier à part la liste de toutes nos erreurs de mot de passe. Ainsi, le jour où Google veut s’introduire dans l’un des nos autres comptes en ligne, il n’a plus qu’à aller piocher dans cette liste ! Sûr que ça marcherait...
      http://www.vacarme.org/article2288.html

      #paranoïa (même pas besoin de faire une erreur, s’apprêter à en faire une suffit)

  • La France a peur… ou la présentation pas du tout idéologique d’un sondage (et en réalité deux)
    La France, championne d’Europe du pessimisme
    http://www.lemonde.fr/europe/article/2013/05/06/la-france-championne-d-europe-du-pessimisme_3171535_3214.html

    http://www.youtube.com/watch?v=KBxfS4UNWzc

    Dans tout l’article (et dans les deux articles associés
    – Une « guerre éloignée » et déjà perdue pour les Espagnols http://www.lemonde.fr/europe/article/2013/05/06/une-guerre-eloignee-et-deja-perdue-pour-les-espagnols_3171536_3214.html
    – Dans le Sud de l’Europe, la crise fragilise encore plus la confiance en l’Etat http://www.lemonde.fr/europe/article/2013/05/06/dans-le-sud-de-l-europe-la-crise-fragilise-encore-plus-la-confiance-en-l-eta
    ) il y a une confusion délibérée entre ce sondage Ipsos

    La France a peur et la « sinistrose », observée en son temps par François Mitterrand, gagne à nouveau l’Hexagone. L’enquête Ipsos, réalisée pour le compte du groupe Publicis auprès de 6 198 Européens interrogés par Internet entre le 14 mars et le 7 avril 2013, dresse le portrait d’un pays qui, tout compte fait, n’est pas encore concrètement frappé par la crise mais reste persuadé que le pire est pour demain, comme condamné au sort que traversent déjà Italiens et Espagnols.

    … et cette étude qualitative FreeThinking (Publicis)

    « Les Français vivent presque comme les Allemands et semblent crier avant d’avoir mal », observe Véronique Langlois, cofondatrice de la cellule FreeThinking, à l’origine d’une étude qualitative menée auprès de 400 Européens de classes moyennes supérieures (foyers dont le revenu mensuel est supérieur à 3 000 euros en France et en Allemagne, à 2 500 euros en Espagne et en Italie, entre 2 500 et 7 000 livres – entre 3 000 et 8 300 euros – au Royaume-Uni).

    dont la cible n’est pas tout à fait la même…

    L’étude Ipsos est publique http://www.ipsos.fr/ipsos-public-affairs/actualites/2013-05-06-francais-et-sortie-crise avec pdf téléargeable http://www.scribd.com/document_downloads/139743603?extension=pdf&from=embed&source=embed
    L’étude qualitative (80 interviewés CSP+ voire ++ par pays…) ne l’est pas et sert à « inspirer » la thématique de l’interprétation. Pas du tout idéologique…

    Je laisse à l’Observatoire des sondages et à Alain Garrigou le soin d’analyser dans le détail, je n’en ai pas le courage…

    Juste deux exemples pris dans l’infographie ci-dessous.

    • la question La prise en charge des services publics par les entreprises est elle… ? propose 3 choix :
    nécessaire et souhaitable
    nécessaire, même si je ne le souhaite pas
    ni nécessaire, ni souhaitable
    soit 3 choix à deux questions bien différentes : est-elle nécessaire ? est-elle souhaitable ? Ce qui permet de laisser de côté la quatrième option : souhaitable (pour les entreprises) mais pas nécessaire (pour les services publics)

    • le surtitre général d’une des parties du graphique Les Européens ne croient plus en l’État-providence introduit, outre la question précédente, un classement des « problèmes à résoudre en priorité pour sortir de la crise »
    les Français mettent dans l’ordre : les entreprises industrielles qui ferment, le niveau de l’immigration, les exigences de rémunération des actionnaires et des patrons
    les Européens, l’égoïsme des riches, les entreprises industrielles qui ferment, le niveau de l’immigration
    Faillite de l’État-providence, vous dis-je !

  • HEAR EXPLOSIVE AUDIO: Bill Lockyer, Thomas Girardi and Walter Lack Secretly Own Indian Gaming Outfits in California - Clients of Howard Dickstein

    BELOW MODIFIED VERSION OF COMMUNICATION FROM YR TO THIRD PARTY. AUDIO MODIFIED TO PROTECT IDENTITY OF SOURCE

    AUDIO @:

    http://lesliebrodie.blog.co.uk/2013/03/19/explosive-audio-bill-lockyer-thomas-girardi-and-walter-lack-sec

    PART I:

    1. ETHICS COMPLAINT / IN RE GIRARDI — In 2010, the United States Federal Court of Appeal for the Ninth Circuit issued its final ruling in the disciplinary matter of In Re Girardi by imposing close to $500,000 in sanctions on Walter Lack of Engstrom Lispcomb & Lack and Thomas Girardi of Girardi & Keese stemming from an attempt to defraud the court and cause injury to Dole Food Company in the underlying litigation. You may have heard of Walter Lack and Thomas Girardi as they are the lawyers who were featured in the movie “Erin Brokovich” involving utility company PG&E.

    The court ruled that Walter Lack (who stipulated to Special Prosecutor Rory Little that his prolonged acts of misconduct were intentional) and Thomas Girardi intentionally and recklessly resorted to the use of known falsehoods for years. The Ninth Circuit ordered Girardi and Lack to report their misconduct to the State Bar of California.

    The State Bar of California disqualified itself from handling the matter since Howard Miller (of Girardi & Keese) served at that time as its president, and had also made the decision to hire then-chief prosecutor, James Towery.

    Mr. Towery, in turn, appointed Jerome Falk of Howard Rice (now Arnold & Porter) as outside “special prosecutor” to determine whether or not to bring charges against Girardi and Lack. (Mr. Falk is a colleague of Douglas Winthrop, and both represented PG&E in its massive bankruptcy proceedings.)

    Mr. Falk, in turn, exercised prosecutorial discretion and concluded that he did not believe Lack acted intentionally and that no charges will be brought against the two attorneys.

    Within days of Mr. Falk’s decision, I filed an ethics complaint with the State Bar of California against Jerome Falk, James Towery, Howard Miller, and Douglas Winthrop (managing partner of Howard Rice and then-elected president of the Foundation), alleging that it was improper for Mr. Towery to appoint Mr. Falk given the close personal relationship between Howard Miller and Douglas Winthrop. Specifically, Howard Miller — in his capacity as president of the State Bar — had appointed Douglas Winthrop as president of the California Bar Foundation, a foundation maintained and controlled by the State Bar. (Much later I also discovered that Jerome Falk is actually the personal attorney of Thomas Girardi, and that Howard Rice and Jerome Falk represented Walter Lack, Thomas Girardi, Engstrom Lispcomb & Lack, and Girardi & Keese in approximately 2007, and for a period of 2 years, in a malpractice action.)

    2. FOGEL V. FARMERS — In the matter of In Re Girardi, Mr. Girardi and his law firm were represented by the firm of Skadden Arps. In reviewing the file of In Re Girardi, I discovered that, beginning in 2003, Girardi & Keese and Engstrom Lispcomb & Lack were prosecuting a class action case against Farmers Insurance Company, which was represented by Skadden Arps. This was a nationwide class action with estimated damages of close to $15 billion that had originally been filed by Texas Governor Rick Perry.

    I thereafter informed the Los Angeles County Superior Court (Judge William Highberger) of this information, and filed a State Bar ethics complaint against attorneys Thomas Girardi of Girardi & Keese and Thomas Nolan and Raoul Kennedy of Skadden Arps because neither the class of plaintiffs (consisting of 14 million Americans), nor the courts (the Ninth Circuit in the matter of In Re Girardi and the Los Angeles County Superior Court in the matter of Fogel vs. Farmers) had been informed of the concurrent representation by which Skadden Arps represented Girardi & Keese (in the Ninth Circuit matter), while at the same time defending Farmers.

    Shortly after I filed this ethics complaint, Skadden Arps and Dewey Lebeuf (representing Farmers’ parent company, Zurich Financial) moved ex parte (which was unopposed) to amend the settlement agreement in the Fogel matter and the notice to the class of 14 million Americans throughout the country to include a proviso by which members of the class would be prohibited from suing anyone due to the concurrent representation described above. Nevertheless, the State Bar of California decided not to take any action on this ethics complaint.

    3. CaliforniaALL — When researching the relationship of Girardi & Keese and Howard Rice and the appointment of Douglas Winthrop as president of the California Bar Foundation by Howard Miller of Girardi & Keese, I reviewed the California Bar Foundation’s annual reports to familiarize myself with the names of the Foundation’s board of directors. I stumbled upon the fact that the Foundation ended 2008 close to $500,000 in the negative. Specifically, the Foundation reported to the IRS that REVENUE LESS EXPENSES in 2007 equaled plus +$373.842.00. However, in 2008, the Foundation reported to the IRS that REVENUE LESS EXPENSES equaled minus -$537,712.

    I discovered that the money had been transferred to a newly-created Section 501(c)(3) non-profit entity (headed by Ruthe Catolico Ashley — a friend of Chief Justice Tani Cantil-Sakayue) known as CaliforniaALL, which obtained hundreds of thousands of dollars from utility companies PG&E, SCE, AT&T, and Verizon. In turn, CaliforniaALL funneled a large portion of the money to the UCI Foundation, where a friend and former partner of Mark Robinson (of the Judicial Council), State Bar of California Executive Director Joe Dunn, served as trustee in 2008-9 to launch a new entity known as Saturday Law Academy.

    Various factors and evidence caused me to suspect that a significant portion of the funds transferred from the California Bar Foundation ended up financing a newly-created online publication which Joe Dunn had launched with the help of Thomas Girardi and James Brosnahan of Morrison & Foerster; this online publication is known as “Voice of OC.”

    Those factors include, but are not limited to, the fact that some individuals and entities involved in the creation of CaliforniaALL and the subsequent transfer of $780,000 from the Cal Bar Foundation to CaliforniaALL were also involved in assisting Joe Dunn with the creation of “Voice of OC” to wit – Morrison & Foerster’s Susan Mac Cormac as legal counsel for CaliforniaALL; Girardi & Keese’s Howard Miller in his capacity as BOD member of Cal Bar Foundation; and BOG members who voted to endorse CaliforniaALL and consider it to have been a partner of the State Bar of California. Also relevant was that Morrison & Foerster’s James Brosnahan and Girardi & Keese’s Thomas Girardi also assisted Joe Dunn in establishing Voice of OC, the fact that Saturday Law Academy was established many years earlier, and the fact that Ruthe Ashley exited CaliforniaALL in the same month and year Joe Dunn established Voice of OC (September 2009).

    Based on my concerns, I requested that Voice of OC provide me with copies of its IRS 990 forms. Voice of OC did not comply with applicable IRS regulations in that it failed to reply to my request for copies of its 990 forms submitted to the IRS, whereupon I filed a complaint against Voice of OC and Joe Dunn with the IRS.

    Later, after thorough research, I discovered that events surrounding CaliforniaALL, OBAMA FOR AMERICA, and those responsible for the financing of OBAMA FOR AMERICA are highly related, to wit, Ambassador Jeffrey Bleich, Ron Olson, Brad Phillips (of Munger Tolles & Olson) Ambassador John Roos and Mark Parnes (of Wilson Sonsini) James Brosnahan, DOJ’s Tony West, Chris Young, Annette Carnegie (of Morrison & Foerster) Steven Churchwell (of DLA Piper in Sacramento — where CaliforniaALL resided free of charge) Kamala Harris, as well as Freada Kapor - a California Democratic Party operative who served as a director of CaliforniaALL, and that The Kapor Center generally used to fund-raise on behalf of the many foundations located there, were additionally used to contact potential voters and encourage them to vote for then candidate Barack Obama. Her husband, Mitchell Kapor, was part of a tech team working for the campaigns of Barack Obama and Kamala Harris of CaliforniaALL.

    I invite you to visit the below link for more details:

    http://la.indymedia.org/news/2012/09/255420.php

    4. UC DAVIS QUADRAPLEGIC LAW STUDENT SARA GRANDA / JUDGE MORRISON ENGALND /RACHEL GRUNBERG / LARRY YEE — Also in connection with CaliforniaALL, I advanced a judicial misconduct complaint against Judge Morrison England since State Bar of California Executive Director Judy Johnson, Judge England, his wife (Torie Flournoy-England), and State Bar of California employee Patricia Lee were all members of CaliforniaALL’s board of directors and/or advisory council. The basis for that complaint was these individuals’ failure to inform plaintiff Sara Granda — who had filed an action in federal court naming the State Bar of California as a sole defendant that was heard by Judge Morrison England — of these facts.

    Specifically, without informing plaintiff Granda of his relationship with Judy Johnson (the State Bar’s Executive Director) vis-a-vis CaliforniaALL and either obtaining a waiver from this plaintiff or independently recusing himself, Judge England summarily dismissed Ms. Granda’s complaint against the California State Bar. Fortunately for Ms. Granda, several days later then-Governor Arnold Schwarzenegger championed her cause and pressured the California Bar to accommodate her needs.

    I invite you to visit the below link to CaliforniaALL’s own publication which shows the relationship I described.

    http://www.scribd.com/doc/48722718/9-CaliforniaALL-Newsletter-announcing-change-of-address-and-DLA-Piper-Pro-Bo

    http://www.scribd.com/doc/100876445/CalALL-Mar2009Newsletter

    In connection with the failure to disclose the relationship to plaintiff Sarah Granda, I also filed an ethics complaint with the State Bar of California against its own employees/attorneys which represented the State Bar in the litigation — Rachel Grunberg, Mark Torres Gil, and Larry Yee.

    5. JUSTICE MING CHIN / DEPARTURE FROM CAUSE — While researching CaliforniaALL, I stumbled upon a separate non-profit entity in Southern California which was also absorbing money from utility companies known as CAUSE.

    Since Justice Ming Chin was part of the entity’s board/council, I filed a complaint with the Office of Judicial Performance, and very shortly thereafter I was informed by CAUSE’s legal counsel that Justice Chin quit the entity.

    6. JEANNINE ENGLISH / HOWARD DICKSTEIN — Upon further familiarizing myself with the members of the State Bar Board of Governors, I also filed a complaint with the Board of Governors against Public Member Jeannine English — the wife of Howard Dickstein, an Indian gambling attorney. Weeks later, US Senator John McCain (Arizona) filed a complaint against Howard Dickstein for various acts of misconduct and asked that he be investigated.

    –-------------------------------------------------------------------------

    6/12/2011

    Dear President Hebert, Senator Dunn, Members of the Board of Governors, and to whom it may concern:

    While examining circumstances concerning the California Consumer Protection Foundation ("CCPF"), which was secretly controlled by State Bar Executive Director Emeritus Judy Johnson (and which will be the subject of an upcoming request for investigation), I fortuitously stumbled upon troubling facts and events relating to Board of Governors ("BOG") member Jeannine English.

    As such, and despite its anticipated futility, this correspondence is intended to advise the BOG of these events and officially request an investigation into irregularities, conflicts of interest, self-dealing, breach of fiduciary duties, and lack of disclosures by BOG member Jeannine English. Those irregularities relate to circumstances surrounding the following:

    1. Keker & Van Nest’s representation of Jeannine English’s spouse, Mr. Howard Dickstein, in an action for, among others, fraud, advanced by the Rumsey Tribe and related lack of disclosure on the part of Ms. English and Jon Streeter concerning the existence of a past business relationship.

    2. Misconduct by Howard Dickstein against the tribes, and related involvement by Jeannine English, who was also concurrently representing the tribe in her role as “Lobbyist.” Subsequently, when the tribe advanced a suit against Dickstein claiming he had taken advantage of them by defrauding the tribe of millions of dollars over more than a decade, Dickstein referred to the suit as a “pack of lies,” whereupon Keker & Van Nest was summoned to defend the action.

    3. An unusually large cy pres award of $900,000 to the AARP in a class action suit in which Girardi & Keese (specifically, Thomas Girardi and Graham Lippsmith) represented the plaintiff. Jeannine English has strong ties to the AARP and, in fact serves as the president of its California branch.

    4. Lack of disclosures on the part of Girardi & Keese’s Howard Miller and Jeannine English of the existence of the transaction. Aggravating the lack of disclosures are circumstances surrounding misconduct by Girardi & Keese and Howard Miller in the Dole Litigation, the subsequent handing of the matter by the State Bar which assigned the matter to the firm of State Bar of California Foundation president Doug Winthrop, my own involvement, and the involvement Alec Chang.

    THE RUMSEY MATTER

    The Rumsey Band of Wintun Indians ("Rumsey") consists of 40 adult members who reside in Brooks, California, which is situated in Capay Valley — 50 miles northwest of Sacramento and 90 miles northeast of the Bay Area. From a fledgling bingo business to what is now a thriving establishment known as “Cache Creek Casino,” attorney Howard Dickstein, a pioneer in tribal gambling law and the spouse of Jeannine English, helped dig the tribe out of poverty.

    In and about 2007, and in addition to the services offered by Mr. Dickstein, Ms. Jeannine English and her company — Jeannine English & Associates — were also conducting business with Rumsey, by which lobbying and consulting services were purveyed by Ms. English.

    Toward the end of 2007, Rumsey — represented by Sonnenschein Nath & Rosenthal and Cotchett, Pitre & McCarthy — filed a suit in Yolo County Superior Court against Howard Dickstein and Jane Zerbi of Dickstein & Zerbi and Arlen Opper, a financial consultant, accusing them of unjustly enriching themselves with tribal money by defrauding the tribe of millions of dollars over more than a decade.

    In statements to the media, Howard Dickstein referred to the allegations in the suit as a “pack of lies,” while disparaging his client. Dickstein also stated that he plans to fight the suit and “fight hard.” Appearing on behalf of defendant Dickstein was Elliot Peters of Keker & Van Nest.

    The undersigned submits that because of the attorney-client relationship between Rumsey and Dickstein, it was questionable for Ms. English to enter into a business relationship with Rumsey and reckless for Jon Streeter and Jeannine English to conceal the past relationship from the public. If in fact a disclosure was made by any of them in a conspicuous place available for public viewing, please forward it to the undersigned in order for this portion of the complaint to be withdrawn.

    These events lead one to wonder whether, hypothetically speaking, in the upcoming election for State Bar president Jeannine English would vote for Jon Streeter and not Michael Tenanbaum or Linda Davis as consideration for the representation Keker & Van Nest provided to her spouse. At least in part, it also explains to the undersigned the zeal and desire of Ms. English to be a member of the BOG. Clearly it was not to protect and serve the public; rather, it was to protect the interests of her husband (and, by extension, herself) who was accused of defrauding the Rumsey tribe of millions of dollars. In addition, it leads one to question whether the State Bar of California was not as vigorous as it should have been in protecting Rumsey from Dickstein.

    THE AARP MATTER

    In addition to serving on the State Bar’s BOG, Jeannine English also serves as the President of the AARP’s California branch, and is also involved with the AARP on a national level. Assuming no shenanigans, financial improprieties, or self-dealing with the AARP (which by the way, also operates a for-profit insurance brokerage), Ms. English deserves great credit for her outstanding contribution to the community. However, due to the overall set of circumstances surrounding English as described above, and as it is obvious that she serves on the BOG to serve the interests of her husband (and, by extension, herself), the undersigned is far from impressed.

    Specifically, within the past few years, a plan has been devised by which a cy pres amount of $900,000 will be funneled to the AARP from a class action in which the law offices of Girardi & Keese serves as counsel. (Attridge v. Visa Case No. CGC-04-436920)

    While the sums will not go directly to Ms. English, they will indirectly benefit her vis-a-vis the associated prestige resulting from successful fund raising efforts. The lack of disclosure regarding the proposed cy pres is alarming, especially considering events relating to the State Bar’s handling of attorney misconduct in the Dole matter, my ethics complaint and request for an inquiry of 5 months ago as to James Towery, Jerome Falk, Douglas Winthrop, and Howard Miller as well as the overall circumstances surrounding the State Bar/BOG disinclination to deal with the matter. To date, only myself and, later, David Cameron Carr (a former State Bar prosecutor) have spoken about this grave injustice. Of those who had a moral, legal, and ethical obligation to disclose conflicts, and to otherwise speak, now you know why at least one more such person — namely, Jeannine English — has failed to do so.

    Thank you for time.

    –-----------------------------------------------------------------------

    7. On June 17, 2011, shortly after I filed the complaint against Jeannine English, a special meeting of the Board of Governors of the State Bar of California took place to introduce amendments to proposed legislation. The proposed amendments , among others, called for a change to the conflict of interest policies. Specifically, public members should not be permitted to serve if they are involved in the legal profession or are the spouses of lawyers.

    8. After I asked the BOG to investigate Ms. English, a confidential source from Southern California informed me that Howard Dickstein and Thomas Girardi are business partners. Out of an abundance of caution, this information was forwarded on June 22, 2011 by me to the Deputy Executive Director of the State Bar of California, Robert Hawley, as follows:

    Mr. Hawley:

    This is to inform the State Bar about information I recently received
    concerning Jeannine English, Howard Dickstein, and Thomas Girardi.

    Based on what was communicated to me, Howard Dickstein and Thomas
    Girardi are involved in some sort of a joint venture; or otherwise are
    business partners in areas relating to Indian gambling.

    Please note that I do not personally vouch for the credibility of the
    source nor the accuracy of the information.

    However, based on the totality of the circumstances, it is a lead
    worth following.

    Thanks

  • Bientôt une loi sur la neutralité du net - Nouvel Obs
    http://obsession.nouvelobs.com/high-tech/20130312.OBS1554/bientot-une-loi-sur-la-neutralite-du-net.html#rapport

    « Le Conseil national du numérique recommande l’inscription dans la loi du principe de neutralité afin de garantir la liberté d’expression sur le réseau. » "Le principe de neutralité doit être reconnu" puisque « la liberté d’expression n’est pas suffisamment protégée dans la loi française face au développement des pratiques de filtrage, de blocage, de censure et de ralentissement ». L’avis du CNNum : http://www.scribd.com/doc/129907876/CNNum-rapport-sur-la-neutralite-du-net Tags : (...)

    #netneutrality #netneutralité #politiquespubliques

  • Drone Nations
    http://cryptome.org/2013/02/drone-nations.htm

    I have been updating my notes, which I call “Drone Nations” as I see news reports, and government reports, identifying where drones are operating in which nations, doing what.

    My Drone Nations notes on Scribd:

    http://www.scribd.com/doc/105613448/Drone-Nations-Al-Mac

    My collection of drone documents on Scribd:

    http://www.scribd.com/collections/3807680/Drone-Info

    #drones #données #cartographie_radicale

    Contrary to a common misconception, most drones are not weaponized. US military statistics indicate that only 4-5% of US military drones carry weapons. Most drones in the skies are used for #surveillance. The military also operates drones on the ground, on and under the sea. We also have robot drones in outer space.
    Drones are not all operated by some person at some remote site. Many drones are operated by someone on the ground who can see the drone involved. Typically there is one person piloting the thing, seeing what it can see,and another observer watching what is all around the drone, to help try to avoid collisions. Some drones are operated by another person in a manned chase plane. Some are now self-operated, using some internally loaded programming, which tells them what to do. Those kinds can refuel in mid-air, like man operated aircraft, and they can also land on air craft carriers. I do not know how they get landing permission, since air craft carriers are often quite busy with man operated flights.

    • le 2 mars, dans l’après-midi, Le Monde publie une tribune sur la culture, signée par le candidat et qui n’avait pas été préparée par l’équipe d’Aurélie Filippetti. « On avait eu vent de ce texte, mais Manuel Valls (le porte-parole du candidat) nous avait donné l’assurance qu’il n’existait pas. » Il n’y est plus question de supprimer la loi Hadopi, comme François Hollande le soutenait encore en janvier, mais seulement de la « repenser ».
      « Aurélie Filippetti choisit de ne pas faire de vagues »
      « On comprend alors, mais très tard que le shadow pôle culture existe, raconte Juan Branco. Officiellement, il ne s’agit que d’un comité de soutien du candidat, rattaché à Manuel Valls, avec Pierre Bergé, Jérôme Clément et la conseillère en communication de Valérie Trierweiler, Nathalie Mercier [ex-Euro-RSCG, conseillère en image de Lionel Jospin en 2002, directrice de la communication du musée du quai Branly – ndlr]. »

  • As public service to the community, staff members of The Leslie Report shall publish a copy of a complaint YR submitted to the IRS, below:

    August 31, 2012

    Internal Revenue Service
    Exempt Organizations Unit
    1100 Commerce St.
    Dallas, TX 75242-1198

    Re: A referral for noncompliance with tax laws against exempt organizations Edison International Foundation EIN:95-4383002; Southern California Edison Co Veba Represented Trust Ein: 95-4372790; Southern California Edison Co Veba Non Represented Trust EIN: 95-4372792

    PRELIMINARY STATEMENT:

    In lieu of using IRS Form 13909 (Tax-Exempt Organization Referral Form), please consider this communication a formal complaint (referral) against Rosemead, California-based Edison International , Southern California Edison; Edison International Foundation EIN:95-4383002; Southern California Edison Co Veba Represented Trust Ein: 95-4372790; Southern California Edison Co Veba Non Represented Trust EIN: 95-4372792.

    On August 22, 2012 Edison International (“EIX”) and Southern California Edison (“SCE” — collectively, “Edison”) were duly served with a request for production of IRS Form 990, Form 990 Schedule A, and Form 1023. (See Exhibit 1.)

    Specifically, the request stated in part: “Please consider this communication a formal request to SCE and EIX (including, but not limited to, all subsidiaries and foundations owned and maintained by SCE/EIX) to produce their IRS Form 990, Form 990 Schedule A, as well Form 1023. ”

    In a letter dated August 30, 2012 (see attachment), Edison (through their senior attorney Allan D. Johnson) informed me that they will not comply with the request. Edison wrote: “EIX and SCE are unaware of any authority that would obligate them to produce these documents to you.” Furthermore, Edison also wrote: “Neither EIX nor SCE plan to take any further action in response to your request.”

    In view of Edison’s anticipatory failure to comply, the undersigned reluctantly makes this referral.

    INTRODUCTION:

    Close to one year ago, I fortuitously stumbled upon unusually large and highly peculiar financial transactions in conjunction with what appeared to me to be clear attempts to conceal and mislead involving the California Bar Foundation, CaliforniaALL, as well as utility companies Southern California Edison, PG&E, AT&T, Sempra, and Verizon.

    In my opinion, and based on the information I’ve discovered, it appears that funds were misappropriated and/or laundered through the misuse of non-profit entities California Bar Foundation and CaliforniaALL. Although other potential explanations certainly exist, based on these individuals’ involvement in the “OBAMA FOR AMERICA” 2008 presidential campaign, one likely possibility is that funds originating from utility companies were unlawfully misdirected to that campaign by representatives of those utility companies (i.e. Edison International, Southern California Edison) who supported then Senator Barack Obama in hope he would expand the Smart-Grid and clean energy initiatives.

    INTRODUCTION OF ACTORS:

    1. AMBASSADOR JEFFREY BLEICH — Mr. Bleich served as a director with the Foundation in approximately 2007-2008, as well as president of the State Bar of California.

    In 2007, Mr. Bleich established “OBAMA FOR AMERICA” National Finance Committee and served as its Chair.

    He is a personal friend of President Obama, who served as President Obama’s personal attorney and subsequently was appointed as the U.S. Ambassador to Australia. Prior to joining the Obama administration, Mr. Bleich was a partner with the San Francisco office of Munger Tolles & Olson, which represents clients Edison International, Southern California Edison, and Verizon Wireless.

    Out of close to 230,000 lawyers in California, also serving as a director with the California Bar Foundation in approximately 2007-2008 was another attorney from Munger Tulles Olsen, Mr. Bradley Phillips. Presently, Ms. Mary Ann Todd (also of Munger Tolles & Olson) and Richard Tom of Southern California Edison are directors with the California Bar Foundation.

    2. DEREK ANTHONY WEST OF THE UNITED STATES DEPARTMENT OF JUSTICE — Mr. West, who goes by the name “Tony West,” presently serves as third in command within the Department of Justice below Eric Holder and Lanny Breuer.

    Around 2007-2008, Mr. Tony West also served as Chair of the “California Finance Committee” of “OBAMA FOR AMERICA.”

    Prior to joining the DOJ, Mr. West was a partner at the San Francisco office of Morrison & Foerster, the law firm which assisted with the legal aspects of creating CaliforniaALL.

    Along with attorneys Raj Chaterjee and Susan Mac Cormac, Mr. West was part of senior partner James Brosnahan’s clique. For example, it was Brosnahan, West, and Chaterjee who defended John Walker Lindh, who is more widely known as the “American Taliban.” (It should be noted that it was actually Mr. Brosnahan who initially agreed to the representation since he knows Lindh’s father — Frank Lindh — who served as in-house Chief Legal Counsel at PG&E; Mr. Lindh is presently the Chief Legal Counsel of the CPUC.)

    Mr. West is married to Maya Harris, sister of Kamala Harris, who was part of CaliforniaALL.

    3. STEVEN CHURCHWELL OF DLA PIPER — Mr. Churchwell is a partner at the Sacramento office of DLA Piper, where non-profit CaliforniaALL was housed free of charge. Churchwell served as Treasurer, draft committee of “OBAMA FOR AMERICA” — also housed at the Sacramento offices of DLA Piper, adjacent to its roommate — CaliforniaALL.

    DLA Piper represents client Sempra Energy which owns San Diego Gas & Electric (SDG&E).

    4. RON OLSON OF MUNGER TOLLES & OLSON — Mr. Olson is a partner with the Los Angeles office of Munger Tolles & Olson, which represents clients Edison International, Southern California Edison, and Verizon Wireless. In addition to representing Edison, Olson is also a board member of Edison International and Southern California Edison, as well as the board of Berkshire Hathaway, City National Corporation, The Washington Post Company, Western Asset Trusts, RAND Corporation, the Mayo Clinic, and the Council of Foreign Relations.

    As of 2008, in-house general counsel for Edison International and Southern California Edison is Mr. Robert Adler — former managing partner of Munger Tolles & Olson.

    Around 2007-2008, Ron Olson was also part of “OBAMA FOR AMERICA.”

    5. JAMES J. BROSNAHAN OF MORRISON & FOERSTER – Mr. Brosnahan is presently a senior partner at the San Francisco office of Morrison & Foerster.

    He considers himself to be the “mastermind behind the Democratic Party.” CaliforniaALL was created by Morrison & Foerster, under the supervision of Mr. Brosnahan (known as the prosecutor of Caspar Weinberger). Specifically Susan Mac Cormac and Eric Tate assisted with the legal aspects of creating the entity. Mr. Brosnahan represented utility companies during California’s energy crisis (which Joe Dunn, Martha Escutia, and Geoffrey Brown were investigating) opposite Thomas Girardi.

    Later, Dunn, Escutia, Brosnahan, and Girardi launched the online publication known as Voice of OC.

    6. CHRISTOPHER JACOB YOUNG OF KEKER & VAN NEST — Mr. Young, commonly known as “Chris Young,” is currently listed on the State Bar of California’s database as an associate with Keker & Van Nest. Around 2007-2008, Mr. Young was an associate at Morrison & Foerster.

    Around 2007-2008, Mr. Young served as “Northern California Deputy Finance Director” for “OBAMA FOR AMERICA.”

    As noted above, State Bar of California records still show that Chris Young is an employee of Keker & Van Nest. However, very recently, Keker & Van Nest ( at the direction of partners John Keker and Jon Streeter, who also worked on the 2008 campaign as a “bundler” and is presently a director with the Foundation) abruptly removed Chris Young’s name from its web-site.

    7. ANNETTE CARNEGIE — Ms. Carnegie is presently employed at the Kaiser Foundation. Around 2007-2008, she was a partner at Morrison & Foerster and served as a director of the California Bar Foundation. In 2008, the Foundation poured into CaliforniaALL the large sum of $774,247; by comparison, most other donations were around $10,000 to $20,000. As shown below, the transfer of said money appears to be imbued with fraud and secrecy, especially in connection with four utility companies (Verizon, PG&E, Edison, and AT&T).

    8. KAMALA HARRIS — In around 2007-2008, Ms. Harris served as the District Attorney in San Francisco while at the same time she was also Co-Chair of “OBAMA FOR AMERICA.” Ms. Harris was part of CaliforniaALL’s “Advisory Council.” She is the sister of Maya Harris, who is married to Tony West. Media reports provide that parliamentarian Willie Brown served as mentor to both Tony West and Kamala Harris, and was Ms. Harris’s paramour. John Keker of Keker & Van Nest (known as the prosecutor of Oliver North) is also considered to be a “mentor” of Kamala Harris. (Incidentally, State Bar of California Board of Governor member Gwen Moore — also a “mentee” of Willie Brown — was honored by CaliforniaALL at a lavish dinner in a Sacramento hotel. Parliamentarian Moore is no stranger to your agency, having been the target of a sting operation known as Shrimpscam.)

    9. OPHELIA BASGAL OF THE DEPARTMENT OF HOUSING AND URBAN DEVELOPMENT (“HUD”) — In around 2007-2008 , Ms. Basgal was Vice President of Civic Partnership and Community Initiatives at PG&E, where she managed the company’s $18 million charitable contributions program, and oversaw its community engagement programs and partnerships with community-based organizations. Separately, around that time she surprisingly served as “Treasurer” with the “California Supreme Court Historical Society.” In that role, she presumably had contact with many judges, including those who were handling matters dealing with PG&E, such as Justice (Ret.) Joseph Grodin who acted as the mediator in a case Attorney General Bill Lockyer advanced against PG&E, which Jerry Brown (cousin of Geoffrey Brown) later dismissed in his capacity as the new Attorney General for California.

    Ms. Basgal served as a director of CaliforniaALL.

    10. VICTOR MIRMAONTES — Mr. Victor Miramontes, a resident of San Antonio, TX and business partner of former HUD Secretary Henry Cisneros in an entity known as CityView, was the chairman of CaliforniaALL.

    Mr. Miramontes has various connections to Orange County, and is otherwise familiar with its various legal circles.

    11. SARAH E. REDFIELD — Ms. Redfield is presently a professor at the University of New Hampshire School of Law, and served as the interim director of CaliforniaALL. Events surrounding Redfield, as shown below, also appear to be imbued with fraud and deceit, and it appears her role was to create a subterfuge to justify the existence of CaliforniaALL. Since CaliforniaALL’s main achievement was the purported creation of a “Saturday Academy of Law” at UC Irvine (“SALUCI”), Ms. Redfield pretended to have engaged in Requests for Proposals (“RFP”), as well as falsely claiming that she “launched” SALUCI. For her services as interim executive director and an alleged consultant of CaliforniaALL, Professor Redfield was paid approximately $160,000 as an “independent contractor.” She gave very little, if anything, in return for the $160,000 she was paid. In fact, she took credit for the extremely hard work of others, especially that of Rob Vacario of Santa Ana who co-founded SALUCI several years earlier.

    12. JUDY JOHNSON – Ms. Johnson is the former Executive Director of the State Bar of California. Ms. Johnson (along with Robert Hawley and Starr Babcock) is no stranger to financial schemes. For the past 8 years, she has been quietly serving as the president of an entity with a misleading name (California Consumer Protection Foundation AKA “CCPF”). This entity absorbed close to $30 million in class action cy pres awards, as well as fines and settlements imposed by the CPUC on utility companies. CCPF forwarded those funds to mostly questionable ACORN-like entities in South Los Angeles or to an entity headed by Michael Shames known as UCAN — presently under federal grand jury investigation in San Diego. It appears that Ms. Johnson used her position as executive director of the State Bar of California (which is supposed to supervise and discipline lawyers) as “clout” to obtain cy pres awards from the settlement of class actions prosecuted and defended by various law firms in courts and before the CPUC. In addition, while never prosecuted for the scheme, some have speculated that Johnson and cohorts Hawley (whom Johnson labeled the “Wizard of OZ”) and Babcock were “in” on a financial scheme perpetrated by former State Bar employee Sharon Pearl, who was lightly prosecuted by then-attorney general Jerry Brown, cousin of Geoffrey Brown.

    Ms. Johnson was part of CaliforniaALL’s Advisory Council and was responsible for maintaining secrecy over the project by misleading the public, including a quadriplegic law-student, litigant Sara Granda.

    13. RUTHE CATOLICO ASHLEY — Ms. Ashley is a former employee of McGeorge School of Law who later served as a “Diversity Officer” at Cal PERS. Ms. Ashley also served as member of the State Bar of California Board of Governors alongside Mr. Bleich, and came up with the idea to create CaliforniaALL during a meeting with Sarah Redfield and Peter Arth, Jr. (the assistant to CPUC President Michael Peevey). After CaliforniaALL came into existence, Ms. Ashley, after a simulated search, was selected to serve as CaliforniaALL’s executive director.

    14. SONIA GONZALES — Ms. Gonzales presently serves as the Foundation’s executive director as of earlier this year, after the former executive director (Ms. Leslie Hatamyia) suddenly quit. Ms. Gonzales is a close friend and confidante of Ms. Maya Harris, the wife of Mr. Tony West.

    She presently serves the same function as current Foundation directors Mary Ann Todd of Munger Tolles & Olson, Jon Streeter of Keker & Van Nest, Douglas Winthrop of Howard Rice, Richard Tom of Southern California Edison, and Raj Chatterjee of Morrison & Foerster.

    15. JOE DUNN — Mr. Dunn is the creator of online publication “Voice of OC” – Orange County’s Nonprofit Investigative News Agency. He is also a Trustee of the UCI Foundation (an entity which obtained funds from a separate charitable entity known as CaliforniaALL (FEIN Number 51-0656213). Presently, Dunn serves as Executive Director of the State Bar of California – an entity which also controls and maintains a foundation known as the California Bar Foundation. The California Bar Foundation very quietly transferred close to $780,000 to CaliforniaALL. Previously, In his role as a politician and business partner of Martha Escutia, Dunn was involved in matters relating to utility companies operating in California.

    16 . GEOFFREY BROWN – a former commissioner with the CPUC and former board member of the California Bar Foundation. While at the CPUC, Brown was the assigned commissioner in the application Edison International/ Southern California Edison — owners of San Onofre Nuclear Generating Station (SONGS) – submitted to the CPUC for authorization: (1) to replace SONGS 2 & 3 steam generators; (2) establish ratemaking for cost recovery; and (3) address other related steam generator replacement issues.

    Messrs. Geoffrey Brown, Michael Peevey, and Peter Arth were also involved in countless proceedings involving California energy crisis. Those proceedings were mainly litigated by the law offices of Munger Tolles & Olson (representing Southern California Edison), Morrison & Foerster, Keker & Van Nest (representing PG&E), DLA Piper (representing Sempra Energy — owner of San Diego Gas & Electric). At times, said proceedings concluded in settlements worth billions of dollars.

    Previously, I asked the State Bar of California to investigate this matter. Within a few hours of sending the request, Geoffrey Brown sent me a demand to cease and desist from insisting that he had done anything wrong under threat of litigation. In essence, Brown wanted me to ignore the circumstances dealing with the fact that he was both a CPUC Commissioner and a Director with the Foundation when it quietly made the largest grant in its history to an entity that was conceived by CPUC’s Peter Arth to absorb hundreds of thousands of dollars from utility companies.

    FACTUAL BACKGROUND:

    In approximately 2007, Ruthe Catolico Ashley — an attorney from Sacramento and a member of the State Bar of California Board of Governors — was employed by Cal PERS as a “Diversity Officer.” Prior to her employment with Cal PERS, Ms. Ashley was employed as a career counsel at McGeorge School of Law in Sacramento. While at McGeorge, Ms. Ashley met diversity expert Sarah Redfield. At that time, Jeffrey Bleich of Munger Tolles & Olson was serving as President of the State Bar. Both Bleich and Ashley are politically active, and were supporting the 2008 campaign of Barack Obama for President. Ruthe Ashley was involved in the Asian-Americans for Obama branch in Sacramento.

    In April 2007, Ashley and Sarah Redfield were urged to meet Peter Arth, Jr. of the California Public Utilities Commission at a restaurant in San Francisco. During that meeting, the idea to create CaliforniaALL (initially named CaAAL or CaALL) was conceived. Eventually, Cal PERS, the CPUC, and the State Bar of California endorsed in principle the creation of CaliforniaALL – a Section 501(c)(3) entity that would raise funds to be used to support a more diverse workforce in California.

    At that time, both Ashley and Redfield were also part of the State Bar of California’s Council on Fairness and Access, as well as a separate project by the State Bar of California known as The Diversity Pipeline Task Force, through which both presumably amassed vast amounts of data and information on the topic of diversity pipeline projects.

    Subsequent to the meeting with Peter Arth, on June 26, 2007 State Bar BOG member Ruthe Catolico Ashley and Patricia Lee presented to the entire BOG a proposal (see http://www.scribd.com/doc/48713393/1-In-June-26-2007-Member-of-State-Bar-Board-of-Governors-Ruthe-Ashley-Presen ) urging the BOG to support the creation of California Aspire Achieve Lead Pipeline Project (CaAAL), later named CaliforniaALL.

    For reasons that are not clear to me, Jeffrey Bleich saw fit to call an urgent, emergency-like meeting of the State Bar of California Board of Governors, Committee on Operations in order to appoint Peter Arth of the CPUC as member of the State Bar of California’s Council on Fairness and Access. See: http://www.scribd.com/doc/103136304/2nd-Upload-of-Document-Peter-Arth-Assistant-of-CPUC-s-Michael-Peevey-Emergen

    Papers were filed with both state and federal agencies to allow CaliforniaALL to operate as a tax exempt entity. Victor Miramontes listed himself as Chairman of the Board, and Sarah E. Redfield served as CaliforniaALL’s interim executive director for a period of 6 months. Serving as CaliforniaALL’s legal counsel were Susan Mac Cormac and Eric Tate of Morrison & Foerster.

    Despite the fact that she served as interim executive director, and despite the fact that it was a given that Ruthe Catolico Ashley would be hired as the permanent CEO, Sarah Redfield nevertheless apparently engaged in an RFP (request for proposal) which was closed just as quickly as it started even before Ms. Ashley was hired as the permanent CEO.

    CaliforniaALL’s web site (www.calall.org) stated:

    “Saturday Law Academy RFP

    PLEASE NOTE:

    The application process for this RFP is closed. Please contact Sarah Redfield at sarah.redfield@gmail.com or (207) 752-1721.

    RFP PROPOSAL INFORMATION

    California ALL seeks proposals to implement its law career pathway starting with the 2008-09 academic year (AY).

    The following and attached document describes a program area in which California ALL has particular interest based on its initial research. An additional RFP will follow for college level prelaw work. Self generated proposal for other parts of the pipeline will also be considered, and another round of RFPs is possible. California ALL has not attached a specific dollar amount to the RFP, though cost effectiveness and the presence of a competitive match will be part of its consideration. California ALL has some funding in hand from a generous grant from Verizon for the Saturday Academy and intends to seek additional funding as needed to support programs selected. It is anticipated that funding will be provided for year one of the (3 year) proposal, with following years contingent on successful completion of the prior year(s). ”

    The California Attorney General RCT reflects that CaliforniaALL obtained its “Charity” status on March 14, 2008 (FEIN Number 510656213). The address for CaliforniaALL is listed as 400 Capitol Mall, Suite 2400, Sacramento, California. This is actually the address of the law firm of DLA Piper, where CaliforniaALL resided free of charge courtesy of partner Steven Churchwell – an attorney specialized in the representation of political entities.

    CaliforniaALL’s 2008 tax-return shows an expense of around $16,000 for “occupancy.” See http://www.scribd.com/doc/48714110/6-CaliforniaALL-2008-Tax-Return

    In June 2008, after a nationwide search and aided by a pro bono head-hunting firm in its search for a permanent CEO, CaliforniaALL not surprisingly hired Ruthe Catolico Ashley as its chief executive officer. (See Press Release http://www.scribd.com/doc/48717715/5-California-ALL-Announces-Hiring-of-Ruthe-Ashley-as-CEO-on-June-4-2008 )

    As the purpose of CaliforniaALL was to transfer funds forward, it did so by awarding small grants to the UCI Foundation (FEIN Number 952540117), where State Bar of California executive director Joe Dunn serves as trustee and chair of the Audit Committee, for the purported purpose of establishing a Saturday Law Academy at UC Irvine known as SALUCI.

    Sarah Redfield’s CV, which states (falsely) that she launched SALUCI, can be found at: http://www.scribd.com/doc/48772426/10-Resume-CV-of-University-of-New-Hampshire-School-of-Law-Professor-Sarah-E-

    In September 2009, Ruthe Catolico Ashley exited CaliforniaALL (http://www.scribd.com/doc/48713268/7-Ruthe-Ashley-Announces-Departure-from-CaliforniaALL-in-September-of-2009 ), the entity which she previously proclaimed to Diane Curtis that it “will change the face of the future in the workplace and of our leaders,” “will be a model for other states,” and “is here to stay for the foreseeable future.”

    Ultimately, the following events prompted me to ask Voice of OC to make its tax returns available for my review, as required by IRS regulations: the sham RFP by Sarah Redfield, who pre-selected the UCI Foundation as the only recipient of funds from CaliforniaALL; Joe Dunn served as chair of the UCI Foundation audit committee; in September 2009 Ruthe Ashley abruptly exited CaliforniaALL; in September 2009 Joe Dunn (together with his business partner Martha Escutia, James Brosnahan — who created CaliforniaALL, and Thomas Girardi of In Re Girardi, Erin Brokovich, and the one who James Towery appointed his personal attorney (Jerome Falk of Howard Rice) to act as special prosecutor against him) launched an online “news agency” known as Voice of OC. I also suspected that James Brosnahan of Morrison & Foerster (who represented various utility companies during California’s energy crisis) may have engaged in a scheme with Joe Dunn, as Dunn was the person investigating those utility companies and California’s energy crisis. In fact, Dunn was discredited by the media for claiming that he was the one who “cracked” Enron.

    Voice of OC ignored my request for its tax records, whereupon I filed a complaint with the IRS. To date, I have not received a response from the IRS indicating that it has taken any steps to help me obtain those much needed records and impose the appropriate sanctions against Voice of OC.

    Nevertheless, I continued with the inquiry as large pieces of the puzzle were missing. Later, when Mr. Tony West was appointed third in command at the DOJ, I learned of his identity due to wide media coverage and his association with Morrison & Forester and James Brosnahan. From there, it became harder to ignore the common denominator of “OBAMA FOR AMERICA” involving James Brosnahan, Tony West, Chris Young, Annette Carnegie, and Susan Mac Cormac (of Morrison & Foerster) Geoffrey Bleich, Ron Olson (of Munger Tolles & Olson) Steven Churchwell ( of DLA Piper) in conjunction with Kamala Harris — which is that money originating from utility companies was misappropriated or laundered through the California Bar Foundation / CaliforniaALL to the campaign of “OBAMA FOR AMERICA.”

    Other then collecting close to $2 million directly from utility companies (including the “hush-hush” transfer of $774,247, comprised of one installment of $5000 and another contribution of $769,247 from the Foundation which was never mentioned in the Foundation’s “newsroom” or by any other of its publications such as the California Bar Journal or by any of the newsletters and alerts published by CaliforniaALL), CaliforniaALL appears to have been be a sham, phantom entity from its inception in 2008 to the day it began to slowly be dissolved in approximately 2009, subsequent to the election of Barack Obama as president of the U.S. Its only alleged achievement was providing some money for the creation of the Saturday Academy of Law at UC Irvine (“SALUCI”) in approximately 2008-2009. Here too vast and intense suspicious circumstances exist as the funds from CaliforniaALL actually went to the UC Irvine Foundation, where the present executive director of the State Bar of California (Senator Joe Dunn) serves as a member of the audit committee, and it turns out that the SALUCI was actually already created in 2005 and was fully operational before CaliforniaALL arrived on the scene. In addition, some records seem to indicate that Verizon Wireless funneled the money directly to SALUCI , while CaliforniaALL took the credit.

    Specifically, the Foundation reported to the IRS that REVENUE LESS EXPENSES in 2007 equaled plus +$373.842.00. However, in 2008, the Foundation reported to the IRS that REVENUE LESS EXPENSES equaled minus -$537,712. In its 2008 Annual Report (See page 9 : http://www.scribd.com/doc/48712884/3-2008-Annual-Report-of-Foundation-of-the-State-Bar-of-California-Foundation ), the Foundation alludes to CaliforniaALL by stating:

    “In 2007-2008, the Foundation supported the launching of CaliforniaALL and, as the project filed for incorporation and 501(c)(3) tax-exempt status, served as CaliforniaALL’s fiscal sponsor. A collaboration between the California Public Employment Retirement System, the California Public Utilities Commission, the California Department of Insurance, and the State Bar of California, CaliforniaALL was created in an effort to close the achievement gap among California students from preschool to the profession and, specifically, to bolster the pipeline of young people of diverse backgrounds headed for careers in law, financial services, and technology. Once CaliforniaALL obtained its tax-exempt status and was able to function as a fully independent nonprofit organization, the foundation granted the balance of funds raised for the project – totaling $769,247 – to the new entity.”

    Also cleverly buried in the California Bar Foundation’s 2008 annual report was the following sentence :

    “We thank the following corporations for their gifts in support of CaliforniaALL:

    AT & T

    Edison International

    PG & E Corporation Foundation

    Verizon”

    See page 24 : http://www.scribd.com/doc/48712884/3-2008-Annual-Report-of-Foundation-of-the-State-Bar-of-California-Foundation

    While I was able to ascertain from California Bar Foundation’s tax records an “exit” of the $774,247 in 2008 (the apparent source of which was allegedly the above-referenced 4 utility companies), I was unable to ascertain when and where the Foundation reported to the IRS — either in 2008 or 2007 or 2006 or 2005 — an “entry” of those funds which it allegedly held in trust for CaliforniaALL.

    (Later, Jill Sperber of the State Bar of California, in a letter she sent to me dated July 28, 2011 claimed that “….No State Bar or California Bar Foundation funds were used for CaliforniaALL creation…The California Bar Foundation served as CaliforniaALL’s escrow holder only to hold fundraising funds before its formal incorporation… Once CaliforniaALL was formed as a non-profit entity, the funds were paid over to it…”

    Most troubling, however, is the fact that Verizon did not report to the IRS either in 2007 or 2008 that it had contributed any money to the California Bar Foundation or CaliforniaALL. See :

    http://www.scribd.com/doc/102325087/Verizon-Foundation-IRS-990-Year-2007
    http://www.scribd.com/doc/102325330/Verizon-Foundation-IRS-990-Year-2008

    As such, several days ago, on August 22, 2012, in search of the truth, Edison was duly served with a request for production of IRS Form 990, Form 990 Schedule A, and Form 1023. On August 30, 2012 Edison stated that it does not plan to comply with the request.

    In view of the above, I urge you to investigate this matter to determine whether Edison’s refusal violated IRS rules and regulations. I ask that you impose appropriate sanctions against any and all involved, if supported by the results of your investigation.

    I look forward to your response. Please feel free to contact me if you have any questions or need additional information.

  • Techniques autoritaires et démocratiques - #Lewis_Mumford
    http://www.magmaweb.fr/spip/spip.php?article638

    « #Démocratie » est un mot dont le sens est désormais confus et compliqué par l’usage abusif qu’on en fait, souvent avec un mépris condescendant. Quelles que soient nos divergences par la suite, pouvons-nous convenir que le principe qui sous-tend la démocratie est de placer ce qui est commun à tous les hommes au- dessus de ce que peuvent revendiquer une organisation, une institution ou un groupe ? Ceci ne remet pas en cause les droits de ceux qui bénéficient de talents naturels supérieurs, d’un savoir spécialisé, d’une compétence technique, ou ceux des organisations institutionnelles : tous peuvent, sous contrôle démocratique, jouer un rôle utile dans l’économie humaine. Mais la démocratie consiste à conférer l’autorité au tout plutôt qu’à la partie ; et seuls des êtres humains vivants sont, en tant que tels, une expression authentique du tout, qu’ils agissent seuls ou en s’entraidant.

    De ce principe central se dégage un faisceau d’idées et de pratiques connexes que l’histoire met en évidence depuis longtemps, bien qu’elles ne se trouvent pas dans toutes les sociétés, ou du moins pas au même degré. On peut citer parmi ces éléments : l’autogouvernement collectif, la libre communication entre égaux, la facilité d’accès aux savoirs communs, la protection contre les contrôles extérieurs arbitraires, et un sentiment de responsabilité morale individuelle quand le comportement touche toute la communauté. Tous les organismes vivants possèdent un certain degré d’autonomie, dans la mesure où ils se conforment à leur propre forme de vie ; mais chez l’homme, cette autonomie est la condition essentielle de son développement. Lorsque nous sommes malades ou handicapés, nous renonçons en partie à notre autonomie : mais y renoncer quotidiennement, et en toute chose, transformerait notre vie même en maladie chronique. La meilleure vie possible – et ici j’ai parfaitement conscience d’ouvrir un débat – est une vie qui exige plus d’auto-organisation, d’expression et d’accomplissement de soi. Dans ce sens, la personnalité, autrefois attribut exclusif des rois, appartient à tous les hommes en vertu du principe démocratique. La vie, dans sa plénitude et son intégrité, ne se délègue pas.

  • Christiania : micro-société subversive ou « hippieland » ?
    http://www.scribd.com/doc/106238283/Christiania-micro-societe-subversive-ou-%C2%AB-hippieland-%C2%BB #PAZ #ZAP #Christiana #Danemark #autogestion #squat #société #copenhague #ville

    Christiania semble pouvoir être qualifiée de zone autonome permanente, selon la définition d’Hakim Bey, écrivain américain qui est principalement connu pour ses théories des zones autonomes. Auto-proclamée « ville libre », le quartier de Christiania s’auto-organise selon des principes de démocratie directe et offre un contraste saisissant avec le reste de la ville,bien plus commun aux grandes villes traditionnelles.

    Bien qu’il existe ou ait existé d’autres expériences de « zones autonomes permanentes » à travers le monde, Christiania parait toutefois atypique. A la différence des villages autogérés du Chiapas et d’Oaxaca au Mexique, fruits d’une lutte armée entamée par une partie de la population qui s’est élevée face aux autorités, Christiania a été conquis de manière pacifique, face à la quasi-indifférence des autorités en 1971. Sa particularité provient aussi de sa situation géographique :en plein centre-ville d’une capitale européenne, à un kilomètre à peine du parlement s’érige donc, une zone auto-proclamée « ville libre » (« freetown »), en opposition et en décalage total avec l’image de la métropole. Les quarante ans de la « ville libre de Christiania » (« Fristaden Christiania » en danois) furent célébrés par une semaine entière de festivités à partir du 26septembre 2011.

    Tout cela implique une série de questionnement concernant les relations entre l’Etat, et les différentes institutions compétentes, en résumé « le pouvoir », et Christiania, ainsi que sur la portée contestatrice d’une telle « ville libre » après quarante ans d’existence

  • Wilson Sonsini Goodrich & Rosati’s Larry Sonsini Asked to Conduct Formal Investigation Into Actions of John Roos, Mark Parnes:

    Mr. Sonsini:

    In that I entertain thoughts that around 2007-2008 John Roos and Mark Parnes may have participated in a scheme to embezzle and/or launder money from/through the California Bar Foundation in conjunction with non-profit entity CaliforniaALL to benefit “Obama for America”, this will serve to discuss the following:

    Unlike James Brosnahan, Tony West, Annette Carnegie, Chris Young,
    Susan Mac Cormac (of Morrison & Foerster), Ron Olson, Jeff Bleich,
    Brad Phillips (of Munger Tolles & Olson), Steven Churchwell (of DLA
    Piper), Kamala Harris, Judy Johnson, and Holly Fujie — where
    evidence provides a clear enmeshment between the actors, the firm, as
    well as an intense desire by the clients (i.e.Southern California
    Edison, PG&E, Sempra Energy) to finance the scheme; as far as Messrs. Roos and Parnes, I don’t see the same level of involvement on your part, your firm, or any your clients.

    Nevertheless, I must ask Wilson Sonsini to conduct a formal
    investigation into the past actions of Messrs. Parnes and Roos.
    Specifically, while Mr. Parnes served as director and secretary of the
    California Bar Foundation, the Foundation reported to the IRS that
    REVENUE LESS EXPENSES in 2007 equaled plus +$373.842.00. However, in 2008, the Foundation reported to the IRS that REVENUE LESS EXPENSES equaled minus -$537,712 .

    In its 2008 Annual Report, the Foundation offers an excuse as to the
    negative balance (See page 9:
    http://www.scribd.com/doc/48712884/3-2008-Annual-Report-of-Foundation-of-the-State-Bar-of-California-Foundation
    )by stating:

    “In 2007-2008, the Foundation supported the launching of CaliforniaALL
    and, as the project filed for incorporation and 501(c)(3) tax-exempt
    status, served as CaliforniaALL’s fiscal sponsor. A collaboration
    between the California Public Employment Retirement System, the
    California Public Utilities Commission, the California Department of
    Insurance, and the State Bar of California, CaliforniaALL was created
    in an effort to close the achievement gap among California students
    from preschool to the profession and, specifically, to bolster the
    pipeline of young people of diverse backgrounds headed for careers in
    law, financial services, and technology. Once CaliforniaALL obtained
    its tax-exempt status and was able to function as a fully independent
    nonprofit organization, the foundation granted the balance of funds
    raised for the project – totaling $769,247 – to the new entity.”

    Also cleverly buried in the California Bar Foundation’s 2008 annual
    report was the following sentence :

    “We thank the following corporations for their gifts in support of
    CaliforniaALL:

    AT & T

    Edison International

    PG & E Corporation Foundation

    Verizon”

    See page 24 : http://www.scribd.com/doc/48712884/3-2008-Annual-Report-of-Foundation-of-the-State-Bar-of-California-Foundation

    Unfortunately, while I able to ascertain from Foundation’s tax records
    an “exit” of the $774,247 in 2008 (the apparent source of which was
    allegedly the above-referenced 4 utility companies), I was unable to
    ascertain when and where the Foundation reported to the IRS — either in 2008 or 2007 or 2006 or 2005 — an “entry” of those funds which it allegedly held in trust for CaliforniaALL.

    Also troubling, for example, is the fact that Verizon did not report
    to the IRS either in 2007 or 2008 that it had contributed any money to
    the California Bar Foundation or CaliforniaALL. See :

    http://www.scribd.com/doc/102325087/Verizon-Foundation-IRS-990-Year-2007
    http://www.scribd.com/doc/102325330/Verizon-Foundation-IRS-990-Year-2008

    Other then collecting close to $2 million directly from utility
    companies (including the “hush-hush” transfer of $774,247, comprised
    of one installment of $5000 and another contribution of $769,247 from
    the Foundation which was never mentioned in the Foundation’s
    “newsroom” or by any other of its publications such as the California
    Bar Journal or by any of the newsletters and alerts published by
    CaliforniaALL), CaliforniaALL appears to have been be a sham, phantom
    entity from its inception in 2008 to the day it began to slowly be
    dissolved in approximately 2009, subsequent to the election of Barack
    Obama as president of the U.S. Its only alleged achievement was
    providing some money for the creation of the Saturday Academy of Law
    at UC Irvine ("SALUCI") in approximately 2008-2009.

    Here too vast and intense suspicious circumstances exist as the funds
    from CaliforniaALL actually went to the UC Irvine Foundation, where
    the present executive director of the State Bar of California (Senator
    Joe Dunn) serves as a member of the audit committee, and it turns out
    that the SALUCI was actually already created in 2005 and was fully
    operational before CaliforniaALL arrived on the scene. In addition,
    some records seem to indicate that Verizon Wireless funneled the money
    directly to SALUCI , while CaliforniaALL took the credit.

    CaliforniaALL was conveniently housed free of charge at the offices of
    DLA Piper in Sacramento, alongside the draft committee of OBAMA FOR
    AMERICA . Steve Churchwell of DLA Piper in Sacramento served as
    Treasurer of the draft committee of OBAMA FOR AMERICA.

    As matters presently stand, and while other potential explanations
    certainly exist, my inquiry leads me to suspect that in 2007 - 2008
    the following actors:

    Morrison & Foerster’s James Brosnahan (self-proclaimed “mastermind
    behind the Democratic Party”),

    Morrison & Foerster’s Tony West (Barack Obama’s Chair of California
    Finance Committee),

    Morrison & Foerster’s Chris Young ("Obama for America" Northern
    California Deputy Finance Director) ,

    Morrison & Foerster’s Annette Carnegie ( 2007-2008 director with the
    California Bar Foundation),

    Munger Tolles & Olson’s Jeff Bleich (president of the State Bar of
    California, director with the California Bar Foundation, founding
    member and Chair of Barack Obama’s National Finance Committee),

    Munger Tolles & Olson’s Brad Phillips (2007-2008 director with the
    California Bar Foundation),

    DLA Piper’s Steven Churchwell (Treasurer, draft committee of OBAMA FOR
    AMERICA) ,

    Wilson Sonsini’s Mark Parnes ( 2007-2008 director and secretary of
    the California Bar Foundation),

    Wilson Sonsini’s John Roos ( friend of Jeff Bleich, “bundler” for
    Barack Obama) ,

    Kamala Harris (Obama for America, CaliforniaALL),

    may have participated in a scheme to misuse the California Bar
    Foundation/CaliforniaALL for the purpose of embezzling /laundering
    funds originating from utility companies which were unlawfully
    misdirected to Obama for America.

    Thank you for your time. If you have any questions, please do not
    hesitate to have your assistant contact me.