Seenthis
•
 
Identifiants personnels
  • [mot de passe oublié ?]

  • https://www.openstreetmap.org

/node

  • ►/367058928
    • ►#map=19/52.50625/13.31164
  • ►/2452336754
  • ►/367058600
  • ►/2905021569
  • ►/3052208735
  • ►/3163972920
    • ►#map=17/52.49294/13.39462
  • ►/3826451960
  • ►/6982962072
  • ►/3178165263
    • ►#map=19/52.47336/13.33786
  • ►/1309021893
  • ►/416634854
  • ►/1509659321
  • ►/1588678695
  • ►/3052073292
  • ►/638521439
  • ►/669265571
  • ►/2291572430
  • ►/6283331216
  • ►/2957893276
  • ►/2840468372
  • ►/1542431621
  • ►/1542431206
  • ►/221231711
  • ►/2865805612
  • ►/2993663887
  • ►/3830162448
  • ►/1026187828
  • ►/1317772403
  • ►/2212349813
  • ►/660591613
  • ►/278887998
  • ►/718143920
  • ►/1315198483
  • ►/505958286
  • ►/565861017
  • ►/2211673321
  • ►/1318772877
  • ►/554166362
  • ►/441569633
  • ►/315347284
  • ►/1318772871
  • ►/1315243896
  • ►/1318772872
  • ►/678435452
  • ►/1324974612
  • ►/323231141
  • ►/1318189943
  • ►/315796988
  • ►/1317772561
  • ►/2212109237
  • ►/1317772390
  • ►/2212330340
  • ►/2212133295
  • ►/2212283250
  • ►/567897622
  • ►/323800936
  • ►/1318189982
  • ►/2210553448
  • ►/1318772875
  • ►/1315107979
  • ►/2212308719
  • ►/361001238
  • ►/2212343772
  • ►/656757397
  • ►/361267254
  • ►/2211265322
  • ►/283183321
  • ►/1318189935
  • ►/1318189989
  • ►/310356047
  • ►/308003237
  • ►/1315198482
  • ►/355618401
  • ►/1315381748
  • ►/1315190527
  • ►/2211379643
  • ►/3837177557
  • ►/466489849
  • ►/419216791
  • ►/1318190007
  • ►/1315107975
  • ►/369602118
  • ►/2212294028
  • ►/1318190043
  • ►/1242814953
  • ►/2210516861
  • ►/492366460
  • ►/1317772510
  • ►/667211369
  • ►/765031752
  • ►/1318189984
  • ►/450705819
  • ►/1318190064
  • ►/469876949
  • ►/1318189967
  • ►/1315107977
  • ►/330263977
  • ►/945141593
  • ►/452645286
  • ►/931752744
0 | 20
  • @taxi
    Taxi @taxi 12/04/2022

    Kantstraße
    ▻https://kantstrasse.de

    https://kantstrasse.de/wp-content/uploads/2016/05/delphi-678x300.jpg

    Die #Kantstraße in #Charlottenburg ist die wohl internationalste Straße Berlins. Sie hat französisches Flair, ist Zentrum asiatischer Gastronomie, russisches Charlottengrad und war Wohnviertel vieler Juden. Diese Website stellt die Kantstraße und die unmittelbare Umgebung vor, interessante Orte, Personen, Geschichte und Geschichten.

    Berlin 10625 Kantstraße
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/32909627#map=17/52.50624/13.31088

    Berlin 10625 Kantstraße 125
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/367058928#map=19/52.50625/13.31164

    Berlin 10625 Kantstraße 126
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2452336754

    Berlin 10625 Kantstraße 127
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/367058600

    #Berlin #Geschichte

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @mad_meg
    mad meg @mad_meg CC BY 13/12/2021
    9
    @monolecte
    @biggrizzly
    @kent1
    @ericw
    @fil
    @7h36
    @metroet_
    @alexcorp
    @sombre
    9

    À deux pas d’une école « catho », la boutique de gaufres « quéquettes » fait scandale
    ▻https://www.leparisien.fr/societe/a-deux-pas-dune-ecole-catho-la-boutique-de-gaufres-quequettes-fait-scanda
    Ouverte non loin de l’école du Sacré-Cœur à Angers, une boutique de pancakes en forme de « quéquette » et de « foufoune » fait polémique. Une pétition circule au nom de la protection des mineurs contre la « pornographie ». Les jeunes, eux, applaudissent le concept.

    https://lopinion.com/storage/articles/vN3PybOyiVlCeVb4tGskBPRDIwnQ0t1yf5yBV2mT.png

    –—
    Venant de la part de personnes qui confient l’éducation de leurs enfants à un réseau international de viol d’enfants c’est assez cocasse. C’est peut etre pas assez BDSM pour elleux qui ont l’habitude de décoré leur églises de femmes qui se font couper les seins ou des mecs en slip cloué au mur. Peut etre que ce pâtissier devrait ajouté certaines références catholiques à sa carte pour apaisé ces braves gens. Je propose la gaufre " Secrets de la confession " avec des paillettes en crucifix, le parfum " Ceci est mon corps " serait orné à sa base de deux hosties bien blanches, " Laissez venir à lui les petits enfants " aurait un glaçage à l’eau bénite, celle nommée " Dieu merci, il y a prescription " arborerait le bout rouge en hommage à monseigneur Barbarin et pour les fêtes une version revisité de la crèche s’impose. Celle là je l’appellerait " Un papa dans maman pour tous "en hommage à la manif éponyme et ca serait un trio de vèrge Marie et Joseph et un petit Jesus dans son berceau foufoune.
    Ces gaufres sont tout de même problématiques car les vulves n’ont pas de clito.
    #catholicisme #penis #vulves #gaufres

    mad meg @mad_meg CC BY
    • @alexcorp
      alexcorp @alexcorp CC BY-NC 14/12/2021

      Je trouvais le concept un peu beauf mais rien que parce que ça emmerde les bigots du coin ça me fait plaisir. Il va falloir quand même se méfier de certains excités dans les parages, surtout avec la fermeture de l’alvarium ils ont un peu la rage en ce moment.

      alexcorp @alexcorp CC BY-NC
    • @mad_meg
      mad meg @mad_meg CC BY 14/12/2021

      Pour cette dissolution voire ici
      ▻https://www.ouest-france.fr/politique/la-dissolution-du-groupe-d-ultra-droite-alvarium-base-a-angers-actee-en

      mad meg @mad_meg CC BY
    • @sombre
      Sombre @sombre CC BY-SA 14/12/2021

      #Angers
      Carte du centre-ville : on repère l’école du sacré-Cœur. La « Quéquetterie » (c’est le nom du business, mentionné en tant que pâtisserie par Google Map) est au n° 60 de la rue Baudrière.

      ▻https://www.openstreetmap.org/node/2905021569

      De quoi mettre en ébullition les hormones de Jean-Eudes Gannat, un des fondateur de l’Alvarium et membre (hyper)actif de l’extrême-droite identitaire locale.

      ▻https://gauchedecombat.net/2021/05/22/letonnante-complaisance-de-ouest-france-pour-jean-eudes-gannat-alvar

      Sombre @sombre CC BY-SA
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 28/10/2021

    Happy in Berlin ? — Project
    ▻https://happy-in-berlin.org/project

    https://happy-in-berlin.org/assets/2021/05/117354_freisteller-512x754.png

    George Grosz, Studie, 1952

    Cette expo m’a fait découvrir une rue prolétaire de Berlin qui a été rayée en 1959 de la liste officielle des rues de la ville. Depuis le 3 février 1945 la Simeonstraße n’existe plus. Christopher Isherwood lui a érigé un mémorial dans son roman Goodbye to Berlin .

    Pour retrouver son tracé dans le Berlin d’aujourd’hui il faudrait se rendre à Alte Jakobstraße quelques mètres au nord de Franz-Künstler-Straße et du Musée juif de Berlin. En regardant vers l’est on peut y imaginer la vie dans une des rue les plus pauvres de Berlin avant 1945. Actuellement on y apercoit des logements provisoires pour réfugiés. C’est l’endroit que les jeunes berlinois les plus défavorisés utilisaient pendant des décennies comme terrain d’équitation dans le cadre du Hauptkinderheim (le foyer d’enfants principal de Berlin).
    Le prolongement ver l’est de la Simeonstraße était la Wassertorstraße . On y trouve l’église qui a donné le nom à notre rue (St. Simeon-Kirche - Wassertorstraße 21a - 10969 Berlin). Aujourd’hui la partie de la Wassertorstraße entre Brandenburg Straße (orthographié comme en 1930, aujourd’hui Lobeckstraße ) et Alexandrinenstraße est occupé par un terrain de sport.

    Berlin through English Eyes maps the presence of English-speaking writers in the city. It provides information on writers who visited Berlin in the early twentieth century, and how they interacted with the spaces and culture of the city.

    https://happy-in-berlin.org/plugins/toto_unhappy/img/HappyinBerlin_Map1920_4000px_grey.png

    1. Friedrich-Wilhelms-Universität ▻https://happy-in-berlin.org/friedrich-wilhelms-universitat
    2. Hotel Esplanade ▻https://happy-in-berlin.org/hotel-esplanade
    3. Institute of Sexual Science ▻https://happy-in-berlin.org/institute-of-sexual-science
    4. Lunapark/Wellenbad ▻https://happy-in-berlin.org/lunapark
    5. Nollendorfstraße 17 ▻https://happy-in-berlin.org/nollendorfstrase-17
    6. Pension Bismar ▻https://happy-in-berlin.org/pension-bismarck
    7. Simeonstraße ▻https://happy-in-berlin.org/simeonstrase

    Kauperts Strassenführer durch Berlin dans l’édition de décembre 1949 en donne les informations suivantes :

    Simeonstr. [E5] SW 68 (A) von Alexandrinen- bis Alte Jakobstr. Nr. 1 - 32, zerstört: 2-14, 19-31— Vbz Krzbg, FiA Frstd, AG Tplh/Krzbg Pol 112 — St (1, p3)

    On apprend ici que le raid aêrien de la #USAAF a détruit 24 des 32 immeubles, les autres ont sans doute été gravement endommagés et rendus majoritairement inhabitables.

    Abbréviations

    SW 68: Zustellpostamt Südwest 68, (A): Amerikanischer Sektor, Vbz: Veraltungsbezirke, FiA: Finanzamt, Frstd: Friedrichstadt, AG: Amtsgericht, Tplh: Tempelhof, Krzbg: Kreuzberg, Pol: Polizeirevier, St: Straßenbahn

    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin-Kreuzberg#Ehemalige_u

    Simeonstraße ... 1870 - 1959 aufgehoben
    Der im Ruhestand befindliche Lehrer F. Siegel hatte den Verkehrsweg als Verbindung zwischen Alter Jakobstraße und Alexandrinenstraße 1869 anlegen und 1870 nach der nahen Simeonkirche benennen lassen.

    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Simeon-Kirche_(Berlin)

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2d/St-Simeon-Kirche_Stra%C3%9Fenansicht.jpg

    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_der_Alliierten_auf_Berlin#3._Februar_1945

    Am 3. Februar 1945, einem Samstag, wurde Berlin von 958 Maschinen der USAAF angegriffen, davon kamen 939 Flugzeuge durch die deutschen Verteidigungslinien. Der 288. Luftangriff auf Berlin erfolgte in zwei Wellen, die erste von 11:02 bis 11:18 Uhr durch die 1st Air Division und eine zweite von 11:24 bis 11:52 Uhr durch die 3rd Air Division mit Boeing B-17.

    Insgesamt wurden über 2000 t Spreng- und 250 t Brandbomben auf weite Teile des Nordwestens von Kreuzberg und des Bezirks Mitte abgeworfen, wobei das Zeitungsviertel und das Exportviertel um die Ritterstraße schwer getroffen wurden. Durch den an diesem Tag herrschenden starken Wind wurden die Brände zusätzlich angefacht. ... Das US-Militär schätzte, dass bis zu 25.000 Menschen starben. Gemessen an der Zahl der Todesopfer war es der schwerste Luftangriff auf Berlin. Bei dem Angriff wurden mindestens 20.000 Menschen verletzt und 120.000 obdachlos. ... 2.296 Bauten wurden total zerstört, 909 wurden schwer und 3.606 mittel bis leicht beschädigt, 22.519 Wohnungen wurden vernichtet und weitere 27.017 mussten wegen Einsturzgefahr geräumt werden. 360 Rüstungsbetriebe wurden völlig zerstört und weitere 170 stark beeinträchtigt. Potsdamer und Anhalter Bahnhof mit ihren weiträumigen Gleisanlagen wurden völlig zerstört. Das Berliner Stadtschloss brannte weitgehend aus,

    8. The Berlin Psychoanalytical Institute ▻https://happy-in-berlin.org/the-berlin-psychoanalytical-institute
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/3052208735

    9. The British Embassy ▻https://happy-in-berlin.org/the-british-embassy

    10. The Cosy Corner ▻https://happy-in-berlin.org/the-cosy-corner
    Zossener Straße 7 ▻https://www.openstreetmap.org/node/3163972920#map=17/52.49294/13.39462

    11. The Dorian Gray ▻https://happy-in-berlin.org/the-dorian-gray
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/31541637#map=18/52.49521/13.36729

    12. The Eldorado Cabaret ▻https://happy-in-berlin.org/the-eldorado-cabaret
    Lutherstraße 31–32 ▻https://www.openstreetmap.org/node/3826451960

    13. The Radio Tower ▻https://happy-in-berlin.org/the-radio-tower
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/30926247
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Funkturm

    14. Ufa-Pavillon ▻https://happy-in-berlin.org/ufa-pavillon

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Sch%C3%B6neberg_Ufa_am_Nollendorfplatz_1927.jpg

    Nollendorfplatz 3-4 ▻https://www.openstreetmap.org/way/91607491#map=19/52.49942/13.35215
    Bilder : ▻http://cinematreasures.org/theaters/11286/photos
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/UFA-Pavillon_am_Nollendorfplatz

    Das Gebiet um den Nollendorfplatz mit dem UFA-Pavillon wurde 1938 aus dem Bezirk Charlottenburg in den Bezirk Schöneberg umgegliedert. Im Jahr 1943 wurde aufgrund der Kriegsschäden durch die alliierten Luftangriffe der Betrieb eingestellt und das Kino geschlossen. In den 1960er Jahren entstand auf der Grundfläche des ehemaligen Kinos (postalisch: Nollendorfplatz 3/4) ein zwölfgeschossiges Wohnhochhaus.

    #Berlin #Kreuzberg #Friedrichstadt #Charlottenburg#littérature #histoire #Simeonstraße #Lobeckstraße #Alexandrinenstraße #Alte_Jakobstraße #Franz-Künstler-Straße #Wassertorstraße #Brandenburg_Straße #Ritterstraße #Zossener_Straße #Fürbringerstraße #Nollendorfplatz

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 13/09/2021
    2
    @reka
    2

    Rosa Luxemburg’s Berlin - EXBERLINER.com
    ▻https://www.exberliner.com/features/history/rosa-luxemburg-s-berlin/#page=1

    https://www.exberliner.com/downloads/20631/download/Rosa%20Map_1000x678.jpg?cb=94c974a4c69d2f31c20839c6471b31db&w=1000&h=

    Da hat der Exberliner gute Arbeit gemacht. Inhaltlich und persönlich kommt man Rosa Luxemburg durch seinen Artikel nicht näher, aber die Topgraphie und Zeitablauf sind gut beschrieben. Und dann könnte man kritisieren, dass der eine wunderbare Openstreetmap-Karte enthält, die Links zu den einzelnen Stationen aber zu Google Maps führen? WIeso? Was soll ser Scheiß? Bekommt der Exberliner dafür etwa Geld?

    “Berlin has made the most unfavourable impression on me.” It is 1898 and Rosa Luxemburg has just arrived in the capital of the German Empire. She describes it in a letter as: “cold, tasteless, massive – a real barracks; and the dear Prussians with their arrogance, as though every one of them had swallowed the cane with which one had once been beaten...” Fair to say it isn’t love at first sight, but Luxemburg stays here until the bitter end.

    Für unsere Stadtführung von Bedeutung sind ihre

    Wohnungen, zunächst in Berlin
    #Cuxhavener_Straße 2, im #Hansaviertel am Rande des Tiergartens nahe den Stadtbahn-Bahnhöfen #Bellevue und #Tiergarten

    ab 16. August 1899
    #Wilhelm-Hauff-Straße 41 (R.L. schreibt Hauffstr.41 ) in #Friedenau

    24. Oktober 1899
    #Wielandstraße 23, 2. Stockwerk, Balkon

    August 1902 bis 1911
    #Cranachstraße 53 oder 58, 2. Stockwerk
    ▻http://www.friedenau-aktuell.de/stra%C3%9Fen-pl%C3%A4tze/cranachstra%C3%9Fe nennt die Hausnummer 53, das Eckhaus an der Beckerstraße, andere Quellen sprechen von der Hausnummer 58

    ab 1911
    #Biberacher_Weg (vor 1878 bis 1960 #Lindenstraße) 2 in #Südende – 5 Zimmer, Küche, Haushälterin Gertrud Zlottko und Katze

    Der Exberliner erwähnt noch das Frauengefängnis #Barnimstraße 10 (www.barnimstrasse.de) in #Friedrichshain welches RL ab dem 18.2.1915 ein Jahr lang „bewohnt“. Das Urteil lautet auf 14 Monate für „Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze und Anordnungen der Obrigkeit“ wegen ihrer Frankfurter Rede vom 26. September 1913, die später unter dem Titel Militarismus, Krieg und Arbeiterklasse gedruckt wird. Nach drei Monaten in Freiheit beginnt im Juli 1916 ihre „Sicherungsverwahrung“ aufgrund einer Verurteilung nach dem Schutzhaft-Gesetz. Erst am 9.11.1918 kommt sie in Breslau aus dem Gefängnis frei und erreicht einen Tag später Berlin.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/6982962072
    Sie arbeitet und schläft in der Druckerei der Zeitung Rote Fahne #Königgrätzer_Straße Ecke #Möckernstraße. Dieses Gebäude wurde durch die alliierten Bombenangriffe im Frühjahr 1945 zerstört.

    Am 11.1.1919 findet sie bei Dr. Alfred Bernstein in der #Blücherstraße 13 in #Kreuzberg Zuflucht.

    Am 12.1.1919 begibt sie sich gemeinsam mit Karl Liebknecht in ein Versteck in #Neukölln und später nach #Wilmersdorf in die #Mannheimer_Straße 43. Die Wikipedia spricht von einer Wohnung Mannheimer Straße 27 . Dort werden beide denunziert, am 15.1.1919 von Paramilitärs verhaftet.

    ▻https://www.openstreetmap.org/way/564397058
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Stra%C3%9Fe_(Berlin)#Eden-Hotel
    Sie werden in das Eden-Hotel an der Kreuzung #Budapester_Straße / #Kurfürstenstraße / #Nürnberger_Straße gebracht, gefoltert und ermordet.
    Budapester Straße 35, bis 21.4.1925 Kurfürstendamm 246/247
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/25539413

    Rosa Luxemburgs Leiche wird gegen Mitternacht in den #Landwehrkanal in der Nähe der heutigen #Lichtensteinbrücke und des #Rosa-Luxemburg-Steg geworfen.
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/579947221#map=19/52.50909/13.34315
    Karl Liebknecht wird als „unbekannter Toter“ den Behörden übergeben.

    #Berlin #Geschichte #Politik #Revolution #Kommunismus #Stadtführungen

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 12/04/2021
    1
    @sandburg
    1

    #Friedenau: Motorrad und Fahrradfahrer stoßen zusammen
    ▻https://www.berliner-zeitung.de/news/polizeibericht-berlin/friedenau-motorrad-kracht-in-fahrradfahrer-li.151708

    https://berliner-zeitung.imgix.net/2021/4/10/fefdedd7-afbe-49d8-adf4-c555107c88b8.jpeg

    #Fahrradterror: Erfahrene, speziell ausgebildete Verkehrsteilnemer, die ihre Fähigkeit, sich vernünftig und regelkonform im Straßenverkehr zu bewegen, durch die Führerscheinprüfung nachgewiesen haben, werden von übermütigen, unachtsamen und aggressiven Fahrradhelden angegriffen und schwer verletzt. Danach steht immer die Fahrerlaubnis der attackierten Fahrer auf dem Spiel. Entspannte Teilnahme am Straßenverkehr ist durch die steigende Zahl der viel zu schnell fahrenden, führerscheinfreien Zweiräder nicht mehr möglich.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/3178165263#map=19/52.47336/13.33786

    10.4.2021 - Beide Personen wurden bei dem Unfall in der Nacht zu Sonnabend verletzt. Noch vor dem Eintreffen des Notarztes wurden sie erstversorgt.
    ...
    Nach ersten Erkenntnissen befuhren der 31-jährige #Radfahrer und der 25-jährige #Motorradfahrer gegen 21.50 Uhr die #Hauptstraße in Richtung Innsbrucker Platz. Der Motorradfahrer soll laut Polizei links neben dem Radfahrer gefahren sein. Dann kam es zum Unglück.

    An der Kreuzung Hauptstraße/Fregestraße/Stierstraße soll der Radfahrer in Höhe eines Fußgängüberweges nach links in Richtung #Stierstraße abgebogen sein und stieß dabei mit Motorradfahrer zusammen.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6b/China1982-361.jpg/1280px-China1982-361.jpg

    Dabei gibt es umfangreiche Erfahrungen mit Fahrrädern als Massenverkehrsmittel, die zeigen, wie Unfälle verhindert werden können:

    Bis weit in die 1980er Jahre war die chinesische Hauptstadt #Peking / #Beijing eine riesige Fahrradzone. Etwa 10 Millionen Einwohner bewegten sich so gut wie ausschließlich mit #Bus, #U-Bahn, #Taxi und #Fahrrad fort.

    – Der Geschwindigkeit der Fahrradfahrer waren Grenzen durch drei Rahmenbedingungen gesetzt.
    1. Es gab keine Hilfsmotoren.
    2. Ihre schiere Masse limitierte die Geschwindigkeit aller Fahrradfahrer auf die der langsamsten unter ihnen.
    3. Verkehrsampeln und die Regeleung des Verkehrs durch Polizeibeamte an allen wichtigen Kreuzungen stoppten den Fluß der Fahrradmassen alle paar Minuten, so dass sich schnelles Fahren für niemand lohnte.

    http://www.theurbancountry.com/wp-content/uploads/2013/02/621.jpg

    Die Changan Ost-West-Achse in Peking 1986

    – Fahrrad-Fahrstreifen und die für Motorfahrzeige waren mit durchgehenden, etwa 60 Zentimeter hohe Barrieren voneinander abgegrenzt.

    – Das Führen von Motorfahrzeugen war ausschließlich Berufskraftfahrern, Rettungskräften und ausländischen Diplomaten gestattet. Für private PKWs wurde, bis auf wenige Ausnahmen, keine Zulassung erteilt.

    – Dem motorisierten Verkehr wurde in der Regel eine Spur pro Fahrtrichtung zugestanden, nur auf sehr breiten Hauptstraßen wurden ihm mehr Fahrspuren geöffnet. Das geschah nur, wenn dem Fahrradverkehr mindesten zwei Fahrspuren pro Richtung zur Verfügung standen.

    – Nebenstraßen waren weitgehend frei von motorisiertem Autoverkehr, weil es keine privaten PKW gab und die Straßen meist zu eng für größere LKW und Busse waren.

    Diese beinahe idyllischen Verkehrsbedingungen endeten mit der sozialistischen Epoche der Volksrepublik China und der Einführung des staatlich regulierten Kapitalismus. Nicht anders als im Westen bestimmen nun Wachstung und Profit alle Lebensbedingungen. Der Verkehr ist keine Ausnahme.

    http://p1.img.cctvpic.com//photoworkspace/contentimg/2019/12/10/2019121010175544498.jpg

    Shanghai 1980: Fahrräder vor einem Kino

    #Berlin #Fregestraße #Verkehr #Unfall #äMotorrad

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 8/03/2021

    Widerstand im Nordkiez
    ▻https://www.jungewelt.de/artikel/397911.gentrifizierung-widerstand-im-nordkiez.html

    https://www.jungewelt.de/img/450/149885.jpg

    50 ans après sa phase initiale les forces de droite préparent l’élimination des dernières bastions du mouvement de squatteurs berlinois. Il s’agit de leur sujet de prédilection qu’ils sortent du casier pour réveiller haine et convoitise chez les petits bourgeois réactionnares. Le spectacle immonde continuera jusq’aux élections municipales et nationales en septembre.

    Cette campagne de « propagande de l’action » trouve sa raison dans le refus de la majorité des berlinoises et berlinois d’accepter les lois du marché immobilier et leur soutien pour une limitation des loyers par la loi. C’est aussi la réponse de la droite au référendum pour la socialisation des immeubles en possession des grandes entreprises qui est actuellement en cours.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/1309021893

    8.3.2021 von Michael Merz -Polizeiaufmarsch in Berlin-Friedrichshain. Vorwand: »Brandschutzbegehung«

    Einen Vorgeschmack darauf, was die Menschen im »Nordkiez« des Berliner Stadtteils Friedrichshain in dieser Woche erwartet, gab es bereits am Samstag abend. Behelmte, aggressive Polizeitrupps marschierten auf dem Asphalt, ein riesiger Flutlichtscheinwerfer erhellte die Rigaer Straße, Ecke Liebigstraße. Anlass ist eine verhältnismäßig kleine Solidemo. Bereits am Freitag hatten Beamte massenweise Zettel an Hauseingänge und Wände geklebt, auf denen ihr von Mittwoch bis Sonnabend beanspruchtes Manövergelände abgesteckt wird. Innerhalb dessen darf das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit nicht mehr ausgeübt, dürfen Autos, Fahrräder und Mülltonnen nicht abgestellt werden, nur Anwohner haben Zugang. Ob eine Grundschule und Kitas während dieser Zeit geschlossen werden, ist noch unklar. »Uns erinnert das sehr stark an die rote Zone, die als Polizeitaktik bei Hausräumungen gilt. Wozu dieser Aufriss, wenn es doch ›nur‹ um die Brandschutzprüfung geht?« fragte eine Nachbarschaftsinitiative am Freitag in einer Solidaritätserklärung.

    Die vermeintliche »Brandschutzbegehung« im teilbesetzten Haus Rigaer Straße 94 unter Einbeziehung eines großen Aufgebots der Bereitschaftspolizei ist möglich, nachdem das Verwaltungsgericht einen Anwalt und einen Hausverwalter als Eigentümervertreter anerkannt hat. Die beiden hatten über Jahre hinweg ausschließlich juristische Schlappen einstecken müssen. Der tatsächliche Besitzer des Gebäudes verbirgt sich hinter einer Briefkastenfirma in London und bleibt anonym. Das Landgericht Berlin wird am Dienstag erneut entscheiden, ob Anwalt und Hausverwalter befugt sind, das Haus zu betreten.

    Die Bewohner der »Rigaer 94« lehnen eine Brandschutzbegehung nicht ab, bestehen aber auf einem unabhängigen Prüfer. Unterstützung dafür erhalten sie von Bezirksstadtrat Florian Schmidt (Bündnis 90/Die Grünen), der angekündigt hat, am Dienstag einen eigenständigen Kontrollgang stattfinden zu lassen: »Das Rechtsamt des Bezirks geht davon aus, dass ein Betreten der Wohnungen, bei denen dies laut Mängelliste nicht notwendig ist, unzulässig ist«, heißt es in einem Schreiben des Bezirksamtes vom vergangenen Donnerstag. Innensenator Andreas Geisel (SPD) reagierte polemisch: Schmidt lasse sich »vor den Karren von gewaltbereiten Linksextremisten spannen«.

    Die neuerliche Repression gegen die »Rigaer 94« reiht sich ein in die »rot-rot-grüne« Senatpolitik, bis zur Abgeordnetenhauswahl im September so viele alternative Freiräume wie möglich zu schleifen. Geisel möchte reaktionären Hardlinern in Polizeibehörde und Parlament seine Durchsetzungsfähigkeit beweisen und macht sich zum Handlanger diverser Immobilienspekulanten. Im vorigen Sommer wurden beispielsweise die bekannte Kneipe »Syndikat« in Neukölln, im Oktober das queerfeministische Hausprojekt »Liebig 34« in Friedrichshain geräumt. Etliche weitere linke Rückzugsräume wie etwa das »Köpi« in Mitte sind bedroht, mit großem Polizeiaufgebot wurden in diesem Winter zudem Unterkunftsmöglichkeiten von Wohnungslosen zerstört. Für den Erhalt der »Rigaer 94« ist breiter Widerstand angekündigt.

    #Berlin #Friedrichshain #Liebigstraße #Rigaer_Straße #squat #politique #logement #répression

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 3/08/2020

    Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener e.V.
    - Kontakt
    ▻https://die-bpe.de/Kontakt.htm

    Geschäftsstelle:
    Die Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener e.V. (die BPE)
    Vorbergstr. 9A
    10823 Berlin
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/416634854

    E-Mail: die-bpe@berlin.de

    Internetbeauftragter und verantwortlich im Sinne des TMG:
    René Talbot: r.talbot@berlin.de

    Forensikbeauftragte: Franziska Ludwig:

    Bankverbindung der Bundesarbeitsgemeinschaft Psychiatrie-Erfahrener:
    GLS Gemeinschaftsbank eG
    Konto-Nr. 4008 062 300
    BLZ: 430 60 967
    BIC: GENODEM1GLS
    IBAN: DE46 4306 0967 4008 0623 00

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 13/07/2020

    Ixthys Restaurant
    ▻https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berlin-aber-oho-ixthys-restaurant/7774262.html

    https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/de-asitcp-ir-bz-data-prod/data/uploads/2020/07/bz2c092ctext202_1594314280-1920x1080.jpg

    Die deprimierende Seite von Schöneberg. Don’t go there.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/1509659321

    13.02.2013 von Ulrich Goll - Park Young Ai betreibt ein koreanisches Restaurant. Über das Essen will sie den Menschen Gott näherbringen, sagt sie.

    Weiße Stofftücher mit Bibelsprüchen bedecken die Wände des südkoreanischen Restaurants Ixthys in der Pallasstraße. „Ich betreibe mein Restaurant, damit die Menschen Gott kennenlernen. Das Essen ist ein Mittel dazu“, sagt Inhaberin Park Young Ai. Ihr Restaurant hat sie nach dem altgriechischen Begriff Ixthys benannt – dem Fisch, einem Erkennungszeichen der Christen.

    In Korea gibt es Millionen Christen, doch Park fand zu ihrem Glauben erst in Deutschland. Mit 26 wanderte sie aus, um in einem Krankenhaus zu arbeiten: „Ich kam allein nach Berlin, um die Schulden meiner Eltern abzuarbeiten.“ 1999 eröffnete sie ihr erstes Restaurant in Charlottenburg. Doch das Geschäft lief schlecht. Zwei Japaner wollten ihren Laden retten. Young Ai hätte im Gegenzug allerdings die Bibelsprüche abhängen müssen. „Das konnte ich aber nicht“, sagt sie. Die Berlinerin ging pleite und konnte bald nicht einmal mehr ihre Wohnungsmiete bezahlen. In ihrer Not erfuhr Park viel fremde Hilfe. Eine Frau gab ihr sogar das Geld für ein neues Restaurant. Das ist ein Erfolg geworden, meist müssen die Gäste warten, bis ein Tisch frei wird.

    Das koreanische Essen ist authentisch: „Alles ist frisch. Wer es weniger scharf mag, kann das sagen“, sagt die 65-Jährige. Das Restaurant hat die ganze Woche geöffnet, nur am Sonntag ist Ruhetag.

    Die BZ sieht das noch härter.

    Die Schande von Schöneberg! Wirtin will Schwule mit Bibelvers bekehren – B.Z. Berlin
    ▻https://www.bz-berlin.de/berlin/tempelhof-schoeneberg/die-schande-von-schoeneberg-wirtin-will-schwule-mit-bibelvers-bekehren

    Wirtin sieht Homo-Ehe kritisch

    Die Köchin, deren asiatische Hausmannskost nicht nur Schöneberger schätzen, macht sich große Sorgen, dass immer mehr Menschen in Deutschland sich von der Religion abwenden. Auch die seit 2017 gestattete Homo-Ehe sieht sie kritisch. Dass keine Nachkommen gezeugt werden können, sei nicht der Wille Gottes.

    Bibel-Experten weisen allerdings auf den historischen Kontext hin. Es sei auch nicht mehr zeitgemäß, weibliche Prostituierte bei lebendigem Leib zu verbrennen oder Fluchende zu steinigen, auch wenn dies in der Bibel nahegelegt wird.

    #Berlin #Schöneberg #Pallasstraße #Gastronomie #Homophobie

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 22/05/2020

    KZ Columbia – Wikipedia
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Columbia

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b7/Mahmal_KZ_Columbia%2C_Berlin%2C_Columbiadamm.jpg/1200px-Mahmal_KZ_Columbia%2C_Berlin%2C_Columbiadamm.jpg

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/1588678695

    Das Konzentrationslager Columbia (kurz: KZ Columbia oder K.L. Columbia, auch bekannt als KZ Columbia-Haus oder nur Columbia-Haus, eine seltenere Schreibweise war KZ Columbiahaus) war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager am nördlichen Rand des Tempelhofer Feldes im Berliner Ortsteil Kreuzberg.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/65/K4.29925.jpg

    Das Gebäude wurde um 1900 als Militärstrafanstalt an der damaligen Prinz-August-von-Württemberg-Straße (seit 1927: Columbiadamm) errichtet und ab 1933 zunächst als Gestapo-Gefängnis benutzt. Das eigentliche Konzentrationslager wurde am 27. Dezember 1934 eröffnet und bestand offiziell bis zum 5. November 1936. Durch seine Lage nahe der Berliner Innenstadt waren viele prominente Persönlichkeiten des politischen Lebens im Columbia-Haus inhaftiert. Anlässlich des seinerzeitigen Neubaus des Flughafens Tempelhof wurde das Columbia-Haus 1938 abgerissen. An die Geschichte des Ortes erinnert seit 1994 ein Mahnmal (von Georg Seibert).

    Auflösung des KZ

    Mit dem geplanten Großprojekt des Flughafens Tempelhof wurde die Auflösung des KZ Columbia beschlossen. Die Columbia-Häftlinge sollten in ein neues zentrales Konzentrationslager bei Berlin verlegt werden – das KZ Sachsenhausen. Die Baupläne für Sachsenhausen wurden zunächst im frühen Lager Oranienburg, dann im K.L.Columbia ausgearbeitet. Zusammen mit Häftlingen des KZ Esterwegen errichteten die Insassen des Columbia das KZ Sachsenhausen. Das Gelände des Columbia ging am 1. Oktober 1936 an das Reichsluftfahrtministerium. Am 5. November 1936 wurde das KZ Columbia schließlich auch offiziell aufgelöst. Fotos von der Baustelle des Tempelhofer Flughafens zeigen, dass die Gebäude des KZ noch mindestens bis zum März 1938 existierten.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/23/K4.29868.jpg

    Stolperstein Franz Klühs, Kleineweg 77, 12101 Berlin-Tempelhof
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2e/Stolperstein_Kleineweg_77_%28Templ%29_Franz_Kl%25C3%25BChs.jpg

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/96/Stolperstein_Kleineweg_77_%28Templ%29_Franz_Kl%C3%BChs.jpg/1200px-Stolperstein_Kleineweg_77_%28Templ%29_Franz_Kl%C3%BChs.jpg

    ▻https://www.openstreetmap.org/way/186405159

    Othmar Toifl - Wikimedia Commons

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/9e/Toifl_1934.jpg

    The intelligence agent and guard in Columbia Haus Concentration Camp in Berlin Othmar Toifl (1898-1934) who was shot on 1 July 1934 during the purge by the National Socialist government known as Night of the Long Knives.
    Date 1934
    Source Berlin Document Centre
    Author KZ Columbia – Wikipedia
    Kurt Daluege (+ 1946)
    Permission
    (Reusing this file) PD-old

    Usage on de.wikipedia.org
    Liste der im Zuge des sogenannten Röhm-Putsches getöteten Personen
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_im_Zuge_des_sogenannten_R%C3%B6hm-Putsches_get%C3%B6teten_Pe

    KZ Oranienburg – Wikipedia
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/KZ_Oranienburg

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/05/Bundesarchiv_Bild_146-1982-014-35A%2C_Oranienburg%2C_Konzentrationslager.jpg

    Nach der Entmachtung der SA wurde die SS am 20. Juli selbstständig. Das allein von der SS kontrollierte, systematisch organisierte System der Konzentrationslager entstand. Die meisten der frühen, improvisierten Lager im Reichsgebiet wurden geschlossen. Lediglich eine SS-Einheit, die das KZ Columbia-Haus in Berlin bewachte, blieb im Schloss Oranienburg stationiert.

    Heinrich Deubel - Wikimedia Commons

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a5/Camp-men-heinrich-deubel.jpg

    Kommandant at Dachau (1934-1936) and Columbia Haus (1936-1937.) He left the SS in 1937 and played no active role in the war. German authorities decline to prosecute him after the war. Deubel died on October 2, 1962 in Dingolfing, Germany.

    Source
    ▻http://thefifthfield.com/camp-men/heinrich-deubel
    ▻https://antirrevisionismo.wordpress.com/2014/09/30/heinrich-deubel-el-mas-extrano-de-los-comandantes-de-da

    File:Stolperstein Richterstr 48, 12105 Berlin-Mariendorf) Günther Keil
    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/64/Stolperstein_Richterstr_48_%28Mard%29_G%25C3%25BCnther_Keil.jpg

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/09/Stolperstein_Richterstr_48_%28Mard%29_G%C3%BCnther_Keil.jpg/1200px-Stolperstein_Richterstr_48_%28Mard%29_G%C3%BCnther_Keil.jpg

    Category:KZ Columbia - Wikimedia Commons
    ▻https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:KZ_Columbia

    #Berlin #Tempelhof #Nazis #Columbiadamm #Flughafen

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 14/05/2020

    Botschaften in Berlin #Steglitz-Zehlendorf
    ▻https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/ueber-den-bezirk/zahlen-und-fakten/artikel.13558.php

    14.5.2020 Übersicht aller Vertretungen fremder Staaten in Deutschland

    1. Botschaft der Republik Äquatorialguinea
    #Rohlfsstraße 17-19, ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Lepsiusstrasse-12163-12165-Berlin14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 88663877
    Fax (030) 88663879

    E-Mail botschaft@guinea-ecuatorial.de
    Internetseite ▻http://www.botschaft-aequatorialguinea.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/669265571
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Rohlfsstrasse-14195-Berlin

    2. Botschaft der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien
    #Boothstraße 20a, 12207 Berlin-Lichterfelde
    Tel. (030) 77206-0
    Fax (030) 77206-26

    E-Mail emb.ethiopia@t-online.de
    Internetseite ▻http://www.aethiopien-botschaft.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/31235850
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Boothstrasse-12207-Berlin

    3. Botschaft der Republik Benin
    #Englerallee 23, 14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 23631470
    Fax (030) 236314740

    E-Mail diplo@ambassade-benin.de
    Internetseite ▻http://www.ambassade-benin.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/104477290
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Englerallee-14195-Berlin

    4. Botschaft der Republik Irak
    #Pacelliallee 19-21, 14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 81488-0
    Fax (030) 81488-222

    E-Mail info@iraqiembassy-berlin.de
    Internetseite ▻http://www.iraqiembassy-berlin.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/102414537
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Pacelliallee-14195-Berlin

    5. Botschaft der Islamischen Republik Iran
    #Podbielskiallee 65-67, 14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 84353-205
    Fax (030) 84353-535

    E-Mail iranemb.ber@mfa.gov.ir
    Internetseite ▻http://www.berlin.mfa.ir
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/33840382
    ►https://berlin.kauperts.de/Strassen/Podbielskiallee-14195-Berlin

    6. Libysche Botschaft
    Podbielskiallee 42, 14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 20059641
    Fax (030) 200596-35

    E-Mail konsulat@libyschebotschaft.de
    Internetseite ▻http://www.libyschebotschaft.berlin
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/57687035
    ►https://berlin.kauperts.de/Strassen/Podbielskiallee-14195-Berlin

    7. Botschaft der Union Myanmar
    #Thielallee 19, 14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 206157-0
    Fax (030) 206157-20

    E-Mail info@botschaft-myanmar.de
    Internetseite ▻http://www.meberlin.com
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/103425440
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Thielallee-14195-Berlin

    8. Botschaft der Republik Niger
    Machnower_Straße 24, 14165 Berlin-Zehlendorf
    Tel. (030) 80589660
    Fax (030) 80589662

    E-Mail info@ambassade-niger.de
    Internetseite ▻http://www.ambassade-niger.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/165814997
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Machnower-Strasse-14165-Berlin

    9. Botschaft des Sultanats Oman
    #Clayallee 82, 14195 Berlin-Dahlem
    Tel. (030) 810051-0
    Fax (030) 810051-99

    E-Mail botschaft-oman@t-online.de
    Internetseite ▻http://www.oman-embassy.de
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Clayallee-14169-14195-Berlin

    10. Botschaft der Republik Sierra Leone
    #Herwarthstraße 4, 12207 Berlin-Lichterfelde
    Tel. (030) 77205850
    Fax (030) 772058529

    E-Mail embassy@slembassy-germany.org
    Internetseite ▻http://www.slembassy-germany.org
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/139216906
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Herwarthstrasse-12207-Berlin

    11. Botschaft der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka
    #Niklasstraße 19, 14163 Berlin
    Tel. (030) 80909749
    Fax (030) 80909757

    E-Mail info@srilanka-botschaft.de
    Internetseite ▻http://www.srilanka-botschaft.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/118935982
    ▻https://berlin.kauperts.de/Strassen/Niklasstrasse-14129-14163-Berlin

    12. Botschaft des Königreichs Thailand
    #Lepsiusstraße 64/66, 12163 Berlin-Steglitz
    Tel. (030) 79481-0
    Fax (030) 79481-511

    E-Mail general@thaiembassy.de
    Internetseite ▻http://www.thaiembassy.de
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/3052073292
    ►https://berlin.kauperts.de/Strassen/Lepsiusstrasse-12163-12165-Berlin

    13. Botschaft der Republik Tschad
    Lepsiusstraße 114, 12165 Berlin
    Tel. (030) 31991620
    Fax (030) 319916220

    E-Mail contact@ambatchadberlin.com
    Internetseite ▻http://www.ambatchadberlin.com
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/638521439
    ►https://berlin.kauperts.de/Strassen/Lepsiusstrasse-12163-12165-Berlin

    #Berlin #Steglitz-Zehlendorf #Dahlem #Lichterfelde #Zehlendorf #Steglitz

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 28/02/2020

    Wohnungen stehen leer - Friedenau
    ▻https://www.berliner-woche.de/friedenau/c-politik/wohnungen-stehen-leer_a254287

    Friedenau. Elf leerstehende Wohnungen will Reinhard Frede im Vorder- und Hinterhaus Rheinstraße 9 in Friedenau gezählt haben. Mithilfe einer mündlichen Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung hat der FDP-Fraktionschef das Bezirksamt auf diesen Umstand aufmerksam gemacht. Der Zweckentfremdungsstelle war der Leerstand in dem Haus an der Rheinstraße bisher nicht bekannt. Die Stelle könne den Bezirk nicht regelmäßig und flächendecken kontrollieren, so die zuständige Ordnungsstadträtin Christiane Heiß (Grüne). „Sie ist auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2291572430

    #Berlin #Friedenau #Rheinstraße #Wohnen #Leerstand

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 20/01/2020

    Alexander Binder (Fotograf)
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Binder_(Fotograf)

    http://www.cyranos.ch/smbin1a.jpg

    Le photographe des stars dans le Berlin des années 1920

    ▻https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Photographs_by_Alexander_Binder

    Alexander Binder (* 1888 in Alexandria[1]; † 25. Februar 1929 in Berlin) war ein Fotograf vermutlich Schweizer Herkunft, der in Berlin tätig war.
    ...
    Das Atelier Binder

    Nach Binders Tod – ab 1929 befand sich sein Atelier auf dem Kurfürstendamm 205 – wechselte die Geschäftsbezeichnung in Atelier Binder. Unter dem veränderten Namen wurden auch neue Fotografien herausgegeben. Möglicherweise war der ausführende Fotograf nach Binders Tod Hubs Flöter, der bis 1938 als erster Operateur im Atelier angestellt war. Die Signatur Binders blieb jedoch auch nach seinem Tod in den Fotografien enthalten.

    Später wurde aus dem Atelier Binder eine GmbH. Die Besitzer des Ateliers waren nach Binders Tod seine Ehefrau Binder-Allemann und seine beiden Töchter. Die Geschäftsführung hatte Elisabeth Freifrau von Stengel inne, die 1943 wegen ihrer jüdischen Herkunft in das KZ Theresienstadt deportiert wurde. Andere Quellen geben an, dass Stengel, die 1978 in Ascona verstarb, bereits 1938 deportiert wurde und das Atelier im selben Jahr von der Gewerbeaufsicht geschlossen wurde. Fotograf Karl Ludwig Haenchen soll daraufhin 1938 die Räume übernommen haben.

    Nach Ende des Zweiten Weltkriegs übernahm die Firma Hasse und Wiese 1948 bzw. 1949 das Atelier Binder.

    Kurfürstendamm 205 - Openstreetmap
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/6283331216

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/9/9f/Dita_Parlo_1929_by_Alex_Binder.jpg
    Dita Parlo

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/5d/Alexander_Binder_-_Ernst_Lubitsch_um_1920.jpg
    Ernst Lubitsch

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Lya_de_Putti_1927-1928_Alexander_Binder_1028-1.gif
    Lya de Putty

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c6/Hans_Albers_1922.jpg
    Hans Albers

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4d/Greta_Garbo_-_Alexander_Binder_-_EYE_FOT57148.jpg
    Greta Garbo

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/85/Anita_Berber_by_Alexander_Binder.jpg
    Anita Berber

    Vor seiner Kamera standen nahezu alle grossen Filmstars der damaligen Zeit, u.a. Emil Jannings, Ernst Lubitsch, Hans Albers, Greta Garbo, Willy Fritsch, Anita Berber, Werner Krauss, Curt Goetz, Harry Liedtke, Paul Morgan, Lilian Harvey, Louise Brooks, Eugen Burg, Leni Riefenstahl, Gustav von Wangenheim, Eduard von Winterstein, Käthe Dorsch, Ernst Deutsch, Julius Falkenstein, Richard Oswald, Lupu Pick, Harry Piel, Joseph Schildkraut, Rosa Valetti, Conrad Veidt, Mary Pickford, Douglas Fairbanks und Lil Dagover.
    Auch ausserhalb des Filmes standen namhafte Persönlichkeiten vor seiner Kamera wie Wilhelm Furtwängler, Gustav Stresemann, Richard, Strauss, Albert Speer und Felix von Weingartner.

    #Berlin #Kurfürstendamm #photgraphie #nazis #juifs #histoire

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 1/12/2019

    Chinesische Botschaft in Berlin – Wikipedia
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Botschaft_in_Berlin

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e0/Chinesische_Botschaft_Berlin_%282010%29.jpg/1200px-Chinesische_Botschaft_Berlin_%282010%29.jpg

    10179 Berlin, Märkisches Ufer 54
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2840468372

    Chinesische Botschaft in Berlin
    Die Chinesische Botschaft in Berlin (chinesisch 中华人民共和国驻德意志联邦共和国大使馆) ist der Hauptsitz der diplomatischen Vertretung der Volksrepublik China in Deutschland. Eine diplomatische Vertretung Chinas in Berlin gibt es seit 1877. Die heutige Botschaft befindet sich am Märkischen Ufer 54 nahe der Jannowitzbrücke in der Luisenstadt im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks. Der 1988 als FDGB-Hauptsitz errichtete siebengeschossige Bau wurde 1999–2001 zur Botschaft umgebaut.

    1.1 Kaiserliche Gesandtschaft in Berlin (1878–1911)
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Botschaft_in_Berlin#Kaiserliche_Gesandtschaft_in_Berlin_(1

    1878 - 1890 Villa des Freiherrn August von der Heydt, Hercules Ufer, heute Von-der-Heydt-Straße 18
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/26475310
    1890 -1910 In den Zelten 14, Höhe Große Allee zwischen Beethovestraßen und Herwarthstraße(1)
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/258756195
    1910 - 1911 Kurfürstendamm 218
    ▻https://www.openstreetmap.org/way/48472688

    1.2 Diplomatische Vertretung der Republik China (1919–1949)
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Botschaft_in_Berlin#Diplomatische_Vertretung_der_Republik_

    Gesandtschaft der Republik China
    1912 - 1935 Kurfürstendamm 218
    Botschaft der Republik China
    18. Mai 1935 - 1949 Kurfürstendamm 218 (Diese Angabe bleibt noch zu prüfen.)

    1.3 Gesandtschaft von Mandschuko (1938–1945)
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Botschaft_in_Berlin#Gesandtschaft_von_Mandschuko_(1938%E2%

    Lessingstraße 1 (NW 87, am Holsteiner Ufer)

    https://landkartenarchiv.weltatlas-online.de/stadtplansammlung_600/landkartenarchiv_berlin_gross_5_1928/TileGroup1/5-7-7.jpg

    ▻https://www.openstreetmap.org/way/563126340

    1.4 Botschaft der VR China in der DDR (1950–1990)
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Botschaft_in_Berlin#Botschaft_der_VR_China_in_der_DDR_(195
    1951 - 1952 Treskowallee 77 (1961 in Hermann-Duncker-Straße umbenannt und in Nr. 92 umnummeriert)
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/1542431621
    1952–1973 Treskowallee 50 (1961 in Nr. 26 umnummeriert)
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/1542431206
    1973 - 1990 (2001) Heinrich-Mann-Straße 9
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2957893276

    1.5 Botschaft der VR China in der Bundesrepublik Deutschland (1973–1990)
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Botschaft_in_Berlin#Botschaft_der_VR_China_in_der_Bundesre
    1984 -1991 Kurfürstenallee 12, 53177 Bonn-Bad Godesberg
    1973 - 1984 Niederbachem (nahe Bonn)❞

    (1) Herwarthstraße - ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_Herwarth_von_Bittenfeld

    #Berlin #China #Politik #Geschichte

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 29/09/2019

    Leichenverbrennungen in KZs : Schöneberger Firma baute Krematoriumsöfen - Berlin - Tagesspiegel
    ▻https://www.tagesspiegel.de/berlin/leichenverbrennungen-in-kzs-schoeneberger-firma-baute-krematoriumsoefen/25055378.html

    https://live.staticflickr.com/2896/13936590650_8aa75f01ff_b.jpg

    ZOOMARCHITEKTEN, Dennewitzstraße 36-38, Berlin, Visualisierung Stefan Amann
    L’emplacement exact des ateliers de Heinrich Kori GmbH correspond à la partie du parc à gauche des immeubles.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/3830162448
    L’immeuble Kurfüstenstraße 1 se trouve en face de l’ancienne adresse Dennewitzstraße 35

    On connaissait le fabricant de fours crématoires nazis à Erfurt, mais on ignorait tout de l’entreprise artisanale de Berlin qui lui fit concurrence. Aujourd’hui on fait pousser des logements de luxe a l’endroit où oeuvraient les complices de la purification raciale de l’Europe. Le capital a compris que le sociocide est davantage perenne que le génocide entâché à travers sa sale mise en oeuvre par des extrémistes de droite au siècle dernier. Alertons les enfants des nouveaux habitants afin qu’il ne s’aventurent pas sur le pet semetary nazi juste derrière l’immeuble de leurs parents.

    Nous ne sommes pas dupes.

    „So was hätt einmal fast die Welt regiert!
    Die Völker wurden seiner Herr, jedoch
    Dass keiner uns zu früh da triumphiert -
    Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch! “

    Bert Brecht, La Résistible Ascension d’Arturo Ui
    ►https://fr.wikipedia.org/wiki/La_R%C3%A9sistible_Ascension_d%27Arturo_Ui

    Voici l’article dans le très conservateur journal Tagesspiegel

    27.09.2019, von Sigrid Kneist - Zwei Historikerinnen haben die Rolle eines Berliner Ofenherstellers in der NS-Zeit aufgearbeitet. Sie hat den NS-Massenmord mit ihrer Arbeit unterstützt.

    Die Helfer des industriellen NS-Massenmordes arbeiteten mitten in Schöneberg. Dort, in der Dennewitzstraße 35, war die Firma H. Kori ansässig; sie baute die Öfen für die Verbrennung der Leichen in den Konzentrationslagern. So wie auch die Firma Topf & Söhne in Erfurt.

    Während in Berlin derzeit noch nichts auf die Verstrickungen des Unternehmens hinweist, wurde in Erfurt der Erinnerungsort „Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz“ geschaffen. Dessen Leiterin ist die Historikerin Annegret Schüle, die jetzt gemeinsam mit Susanne Zielinski – ebenfalls eine Historikerin – auch über das Berliner Unternehmen geforscht hat.

    Die Firma wurde in Berlin Ende des 19. Jahrhunderts von Heinrich Kori gegründet, der sie Anfang der 1920er Jahre in eine GmbH verwandelte und vor allem Familienmitglieder als Gesellschafter einbezog. Zunächst entwickelte die Firma Heizungsanlagen; schon bald baute sie Verbrennungsöfen für alle möglichen Abfälle.

    https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/dennwitz-35.jpg

    Das Unternehmen installierte 1892 den „ersten Verbrennungsofen zum Vernichten von Tierleichen und Konfiskaten“ auf dem Schlachthof der Stadt Nürnberg. Ab den 1920er Jahren baute Kori auch Öfen für städtische Krematorien. Laut Schüle und Zielinski war die Firma auf dem Gebiet aber nicht so erfolgreich wie der Erfurter Konkurrent Topf & Söhne.

    Zahlreiche Konzentrationslager im In- und Ausland beliefert

    Wie es genau zur Zusammenarbeit zwischen der SS und der Firma Kori kam, ist nach Angaben der Forscherinnen nicht bekannt. Ein Neffe des Firmengründers und bis 1937 Gesellschafter und Geschäftsführer der Heinrich Kori GmbH, könnte als SS-Mitglied den Kontakt befördert haben.

    Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs waren die Häftlingszahlen in den Konzentrationslagern gestiegen. Verfolgung und Terror durch die SS nahmen zu. In den KZs stieg die Todesrate. Waren vorher die Toten in den städtischen Krematorien verbrannt worden, geschah das nun in den Lagern selber.

    Kori baute Öfen für die #Konzentrationslager #Vught, #Neuengamme, #Ravensbrück, #Stutthof, #Bergen-Belsen, #Sachsenhausen, #Mittelbau-Dora, #Groß-Rosen, #Majdanek, #Flossenbürg, #Hersbruck, #Natzweiler-Struthof, #Dachau, #Mauthausen, #Melk, #Ebensee, #Blechhammer und #Trzebinia.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/35/NM_Kamp_Vught_mobiel_Crematorium.JPG/1280px-NM_Kamp_Vught_mobiel_Crematorium.JPG

    Für die Installation fuhren Mitarbeiter in die Lager. Die Arbeiten wurden dort von Häftlingen erledigt. Die Firma rüstete auch vier der sechs Tötungsanstalten – Bernburg, Hadamar, Sonnenstein/Pirna und Hartheim – aus, in denen die sogenannte Aktion T4 der Nazis umgesetzt wurde: Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und geistigen Behinderungen wurden mit Kohlenmonoxid vergiftet. Ihre Leichen wurden direkt in den Anstalten verbrannt.
    Bezirk will Opfern des NS-Massenmordes gedenken

    Die Aufträge zur Unterstützung des Massenmords sind nach Auffassung der Wissenschaftlerinnen ein wichtiges Geschäftsfeld des Unternehmens mit 30 bis 40 Mitarbeitern während dieser Zeit gewesen. Maßgeblich im Unternehmen dafür zuständig war ihren Recherchen zufolge Hugo Heßler, der Leiter der Abteilung Feuerungsbau. Er arbeitete seit Beginn des Jahrhunderts bei Kori und übernahm nach dem Tod des Firmengründers 1938 die Geschäftsführung der GmbH. Kein Firmenverantwortlicher wurde nach dem Ende der Nazizeit zur Rechenschaft gezogen.

    Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist inzwischen das Bewusstsein dafür gewachsen, dass man der Opfer gedenken, aber ebenso daran erinnern muss, wer zu den Tätern, zu den Wegbereitern des NS-Massenmordes gehörte.

    Die BVV beschloss auf Initiative der Grünen im Februar, dass an der Dennewitzstraße eine Mahntafel angebracht werden soll, um an die Rolle des Unternehmens in der Nazizeit zu erinnern. Die Hausnummer 35 gibt es nicht mehr. Derzeit wird in der Straße rege gebaut; das an den Gleisdreieckpark angrenzende Wohnquartier wächst weiter. Bis 1976 war die Firma noch dort ansässig, bis 2012 war sie im Handelsregister eingetragen. Nach 1945 sei das Unternehmen unbehelligt geblieben, sagt der Grünen-Bezirksverordnete Bertram von Boxberg. Die Firma habe dann vor allem mit Spendengeldern finanzierte Öfen für Kirchengebäude geliefert, sagte Boxberg.

    Um die Umsetzung des BVV-Beschlusses soll sich jetzt die neu gegründete bezirkliche Gedenktafelkommission kümmern. Das Gremium, dem unter anderem Vertreter des Bezirksamtes und der Fraktionen angehören, wird am 21. Oktober zu seiner konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Ob an diesem Tag schon die Kori-Mahntafel Thema sein wird, steht noch nicht fest.

    ▻https://www.flickr.com/photos/zoomarchitekten

    Flickr

    –---

    Entre 1945 et l’a 2000 les terrains le long des anciens chemins de fer à Berlin constituaient une ressource abordable pour les petites entreprises, artistes et projets culturels. En 1989 des jeunes récupéraient un ancien garage auto pour y monter un nightclub qui marquait la vie nocturne pendant quinze ans. Il se trouvait au tournant de la Kurfürstenstraße et la Dennewitzstraße, alors dans un esprit peu cérémonieux on le nommait 90° Neunzig Grad .

    https://www.tagesspiegel.de/images/90-grad-club-22/4148268/3-format140.jpg

    Entrée du club 90° . L’immeuble au fond à droite se trouve dans la partie pietonnière de la Dennewitzstraße au numéro 33.
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2993663887

    https://live.staticflickr.com/7412/13936545689_72cfea1c6e_b.jpg

    Vu de la Kurfürstenstraße, le Club 90° se trouvait à l’emplacement de l’aile droite de l’immeuble, les ateliers du fabricant de fournaux crématoires Heinrich Kori GmbH se situaient dans le prolongement de la Kurfürstenstraße vers la droite à l’endroit du parc actuel.
    https://live.staticflickr.com/2862/9262338698_2a3dd9ef0f_o.jpg

    90 Grad Club Berlin | Gästeliste030
    ▻https://www.gaesteliste030.de/locations/90-grad-berlin-QFaziWFSnEWKWOq74QfVSw

    Dennewitzstraße 37, 10785 Berlin
    Geschlossen: 14.05.2004

    https://live.staticflickr.com/5229/5684623697_8596858351_k.jpg

    Les ateliers du fabricant de fournaux crématoires Heinrich Kori GmbH se situaient dans le prolongement de la Kurfürstenstraße hors image entre la Dennewitzstraße et la ligne de chemin de fer entre Berlin gare Potsdamer Platz et la ville de Potsdam.

    Kori (Unternehmen) – Wikipedia
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Kori_(Unternehmen)#Nach_dem_Zweiten_Weltkrieg

    https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/kori_13_07_1975.png

    Les traces de la Kori G.m.b.H. se perdent. Sa dernière adresse n’existe plus. A l’endroit de Rudower Straße 122 à Berlin-Neukölln (12351) se trouve actuellement un garage auto entre les numéros 116 et 124a.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Kori seine Unternehmenstätigkeit fort.

    Um 1975 zählten zu den Geschäftsfeldern Kirchen- und Großraumheizungen, Zentralheizungs- und Lüftungsanlagen, Verbrennungsöfen für Abfälle aller Art, Müllschluckanlagen und Feuerungsanlagen. Da das Betriebsgelände saniert werden sollte, zog das Unternehmen 1976 nach Berlin-Neukölln, Rudower Straße 122, wo es noch bis ca. 2003 produzierte.

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2865805612

    Mahntafel für die Firma KORI am Eingang Kurfürstenstraße in den Gleisdreieckpark – gleisdreieck-blog.de
    ▻https://gleisdreieck-blog.de/2019/09/07/mahntafel-fuer-die-firma-kori-am-eingang-kurfuerstenstrasse-in-den

    https://gleisdreieck-blog.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/09/eingang-dennewitz35-westpark-gleisdreieck.jpg

    Le numéro 35 à Dennewirtstraße a officiellement disparu de la carte de Berlin. Aujourd’hui c’est une entrée du Gleisdreickpark entre les numéros 34 et 36 à l’endroit des nouveaux immeubles mentionnés plus haut.

    #Berlin #Dennewitzstraße #nazis #histoire #génocide #architecture #gentrification

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 28/09/2019

    Taxihalteplätze in Berlin
    ▻https://www.openstreetmap.org/relation/9464583

    http://taxi-tour-berlin.de/IMG/jpg/taxistaende_berlin_osm_20190928.jpg

    Openstreetmap kennt 375 Berliner Taxihalten

    Relation: ‪Taxi ranks in Berlin‬ (‪9464583‬) | OpenStreetMap

    A.d.K. / Poelchau - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772780
    Acker / Bernauer - ▻https://www.openstreetmap.org/node/4221641990
    Adam Betcke - ▻https://www.openstreetmap.org/node/448296245
    Adenauer - ▻https://www.openstreetmap.org/node/312192655
    Airport TXL Terminal A Gate 6 to 9 - ▻https://www.openstreetmap.org/node/5195042017
    Airport TXL Waiting area for booked taxis - ▻https://www.openstreetmap.org/node/5195042016
    Albrecht / Halske - ▻https://www.openstreetmap.org/node/492366425
    Alexanderstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210535648
    Allee-Center - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772534
    Alt-Blankenburg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772438
    Alt-Buckow - ▻https://www.openstreetmap.org/node/650031166
    Alt-Lichtenrade - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315438819
    Alt-Mariendorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1130112176
    Alt-Marzahn - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772412
    Alt-Müggelheim - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772647
    Alt-Pichelsdorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/361001237
    Alt-Schmöckwitz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772677
    Alt-tegel / Karoline - ▻https://www.openstreetmap.org/node/525499133
    Alt-Tempelhof - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211608276
    Alte Hellersdorfer Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772633
    Am Festplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/4073423724
    Am Flutgraben - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3962375460
    Am Kiesteich - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1037241969
    Am Köllnischen Park - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190050
    Amtsgericht - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772471
    Anhalter Bahnhof - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1991661548
    Antonplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/443250655
    Augustenburger Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/554166358
    Axel Springer Hochhaus - ▻https://www.openstreetmap.org/node/665619975
    Bad / Pank - ▻https://www.openstreetmap.org/node/703607125
    Bahnhof Heer (S-Bahnhof Heerstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107983
    Bahnhof Karow - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1005312207
    Bahnhofstraße / Lindenstraße (Köpenick) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212214464
    Bayerischer Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/750097018
    Berliner / Bundes - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772388
    Berlinicke - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315438828
    Besenbinder / Altglienicke Kirche - ▻https://www.openstreetmap.org/node/528635055
    Bf. Friedrichstraße / Georgenstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772873
    Bf. Lankwitz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/5520815859
    Bf. Schönhauser - ▻https://www.openstreetmap.org/node/308815066
    Bhf. Adlershof - ▻https://www.openstreetmap.org/node/638322748
    Bhf. Ahrensfelde - ▻https://www.openstreetmap.org/node/791866264
    Bhf. Alexanderplatz, Dircksen/Karl-Liebknecht- ▻https://www.openstreetmap.org/node/810702642
    Bhf. Baumschulenweg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/539491905
    Bhf. Buch - ▻https://www.openstreetmap.org/node/945288187
    Bhf. Friedrichsfelde Ost - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772609
    Bhf. Friedrichshagen - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189952
    Bhf. Friedrichstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772874
    Bhf. Grünau - ▻https://www.openstreetmap.org/node/439655273
    Bhf. Hermsdorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190040
    Bhf. Karlshorst - ▻https://www.openstreetmap.org/node/450310349
    Bhf. Kaulsdorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/267093407
    Bhf. Kaulsdorf Nord - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772870
    Bhf. Köpenick - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315460070
    Bhf. Lichtenberg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/281389206
    Bhf. Lichtenrade - ▻https://www.openstreetmap.org/node/472583760
    Bhf. Louis-Lewin - ▻https://www.openstreetmap.org/node/5117609140
    Bhf. Mahlsdorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/271330610
    Bhf. Marienfelde - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772625
    Bhf. Marzahn - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772680
    Bhf. Osdorfer - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190023
    Bhf. Pankow - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1132417414
    Bhf. Plänterwald - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772379
    Bhf. Prenzlauer - ▻https://www.openstreetmap.org/node/722967280
    Bhf. Schöneweide - ▻https://www.openstreetmap.org/node/960550612
    Bhf. Spandau - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1177834577
    Bhf. Stresow / Freiheit - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772785
    Bhf. Südkreuz Ost - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1300410927
    Bhf. Südkreuz West - ▻https://www.openstreetmap.org/way/428036217
    Bhf. Tempelhof - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315438824
    Bhf. Vineta - ▻https://www.openstreetmap.org/node/673850806
    Bhf. Wannsee - ▻https://www.openstreetmap.org/node/304417146
    Bhf. Westend - ▻https://www.openstreetmap.org/node/918358021
    Bhf. Wilhelmshagen - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772775
    Bhf. Wittenau - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189965
    Bhf. Wollank - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772693
    Bhf. Wuhletal - ▻https://www.openstreetmap.org/node/271330970
    Bhf. Zoo - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772366
    Bhf. Zoo - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772733
    Bierpinsel (Schloss / Schildhorn)- ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189989
    Bismarck / Wilmersdorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772489
    Bismarckplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/946513276
    Blisse / Berliner - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772809
    Blockdammweg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772668
    Bornholmer / Schönhauser - ▻https://www.openstreetmap.org/node/302588490
    Borsigturm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772378
    Bösebrücke - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772485
    Brandenburger Tor - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3919457775
    Breitenbach - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107976
    Britz-Süd / Gutschmidt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/621584925
    Britzer Damm / Blaschkoallee - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772497
    Brunsbütteler / Magi - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772564
    Bundesplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772365
    Busbahnhof - ▻https://www.openstreetmap.org/node ZOB - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1216551970
    Buschkrug (U-Bahnhof Blaschkoallee, Nähe Buschkrugallee) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/283183321
    Café Keese - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212311139
    Café Kranzler - ▻https://www.openstreetmap.org/node/310666832
    Canova / AVK - ▻https://www.openstreetmap.org/node/364664924
    Cautius - ▻https://www.openstreetmap.org/node/258080188
    Charité - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315190530
    Charlottenstraße Spandau - ▻https://www.openstreetmap.org/node/261083386
    Checkpoint Charlie - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210550432
    City Cube - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3789285913
    Columbia-Halle - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212273534
    Cora-Berliner-Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210505275
    Dahlem Dorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/313583861
    Dammweg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/254863531
    Danziger / Greifswalder - ▻https://www.openstreetmap.org/node/725633574
    Danziger / Knaack - ▻https://www.openstreetmap.org/node/4673721895
    Danziger / Kniprode - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772442
    Danziger / Prenzlauer - ▻https://www.openstreetmap.org/node/725633336
    Debis (Schellingstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772715
    Degner - ▻https://www.openstreetmap.org/node/391307444
    Deutsche Oper - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212313888
    Dircksenstraße / Grunerstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210522797
    Durlacher - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107981
    Eberswalder - ▻https://www.openstreetmap.org/node/760481870
    Edison - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772507
    Elchdamm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772651
    Elsterplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/636005019
    Elsterwerdaer Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772751
    Europa Center - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772738
    Fasanen / Ku-damm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/317190476
    Fehrbelliner - ▻https://www.openstreetmap.org/node/540332347
    Fennpfuhl - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772756
    FEZ - ▻https://www.openstreetmap.org/node/391307944
    Flughafen TXL - Haupthalle - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212337675
    Flughafen TXL Terminal A Flugsteige 6 bis 9 - ▻https://www.openstreetmap.org/way/463949509
    Flughafen TXL Terminal C Flugsteige 40 bis 67) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/4606545260
    Flughafen TXL Terminal E Flugsteig 16 - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772377
    Flughafen TXL Wartebereich für vorbestellte Taxen - ▻https://www.openstreetmap.org/way/463958638
    Frankfurter Tor - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1027937528
    Freiaplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/285985509
    Friedenstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211602067
    Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark - ▻https://www.openstreetmap.org/node/5195042018
    Friedrich-Wilhelm-Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315438832
    Friedrichstadtpalast - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772433
    Gartenstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318779445
    Garzauer Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772570
    Gendarmenmarkt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772759
    Gensdarmenmarkt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772524
    Gesundbrunnen - ▻https://www.openstreetmap.org/node/617980601
    Goerzallee / Wupperstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772804
    Goltzstraße / Grunewaldstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1852613229
    Grand Hotel - ▻https://www.openstreetmap.org/node/369601773
    Grimm / Urban - ▻https://www.openstreetmap.org/node/561295379
    Grolman - ▻https://www.openstreetmap.org/node/317193126
    Grunewald / Martin-Luther - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772463
    Güntzel / Uhland - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772878
    H4 Hotel Berlin-Alexanderplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210539100
    Hackescher Markt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772515
    Hafenplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/259714808
    Hagenplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/941394260
    Hamburger Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772544
    Händelplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/691484485
    Hansaplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/526681506
    Haselhorst - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315381746
    Hauptbahnhof Nachrückhalteplatz Washingtonplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/4530641638
    Hauptbahnhof Washingtonplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/983272582
    Hauptbahnhof-Europaplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/983272586
    Heer / Magi - ▻https://www.openstreetmap.org/node/361001235
    Heidelberger - ▻https://www.openstreetmap.org/node/527504909
    Heliosklinik Buch - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212036885
    Helle Mitte - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315161567
    Helsingforser Platz / Marchlewskistraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/916873742
    Hermannplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/769336303
    Hertzbergplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315198481
    Heuss / Linden - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772879
    Hohenschönhauser Tor - ▻https://www.openstreetmap.org/node/391307325
    Holzhauser - ▻https://www.openstreetmap.org/node/320856611
    Hotel Abacus Tierpark - ▻https://www.openstreetmap.org/node/221231711
    Hotel Adlon - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772550
    Hotel Ambassador - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772657
    Hotel Andel´s - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212165976
    Hotel Berlin - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772482
    Hotel Crown-Plaza - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772694
    Hotel de Rome - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210530421
    Hotel Esplanade - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772417
    Hotel Estrel - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772674
    Hotel Hilton - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772753
    Hotel Interconti - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772797
    Hotel Kempinski - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107982
    Hotel Marriot - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1874617246
    Hotel Mercure Neukölln - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772790
    Hotel Palace - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772594
    Hotel Ritz Carton - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772547
    Hotel Savoy - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772584
    Hotel Scandic - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212305598
    Hotel Schweizerhof - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189931
    Hotel Steigenberger - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772588
    Hugenottenplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/400912249
    Hultschiner Damm / Mahlsdorf Süd - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189957
    Humboldt Krankenhaus - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772399
    Hyatt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189960
    Innsbrucker Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/394607285
    International, Berolina (Berolinastraße / Karl-Marx-Allee) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/323231141
    Jägerstraße / Friedrichstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772629
    Jakob-Kaiser-Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107978
    Johann-Georg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/316533823
    Johannisthaler (U-Bahnhof Johannisthaler Chaussee) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772872
    KaDeWe - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315438813
    Kaiser-Wilhelm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/412413979
    Kaisereiche - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772801
    Kant / Wilmersdorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/349012153
    Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211975309
    Karl-Marx / Ringbahn - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772406
    Karow-Nord / Achillesstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315243900
    Kino Kosmos - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315141488
    Kladow Kirche - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315381745
    Klinikum Benjamin Franklin - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315414656
    Klinikum Westend - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772467
    Knaack - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772432
    Königstor - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772736
    Kotbusser Tor - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315141478
    Krankenhaus Friedrichshain - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211387353
    Krankenhaus Joseph - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189986
    Krankenhaus Kaulsdorf / Myslowitzer Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212126916
    Krankenhaus Köpenick - ▻https://www.openstreetmap.org/node/849518112
    Krankenhaus Martin-Luther - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1035334157
    Krankenhaus Neukölln - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772527
    Krankenhaus Sana Klinikum Lichtenberg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772717
    Krankenhaus Spandau (ehem. Lynar)- ▻https://www.openstreetmap.org/node/798908751
    Krankenhaus Weißensee - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772711
    Krausen / Friedrich - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772371
    Krematorium Ruhleben - ▻https://www.openstreetmap.org/node/822868980
    Kriminalgericht - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211295269
    Kriminalgericht - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3776466993
    Krüger - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772617
    Krumme Lanke - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772876
    Kulturforum - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772639
    Ladius - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1051176243
    Landgrafen - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317838949
    Landsberger / Rhin - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189948
    Landsberger / Teupitzer - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772814
    Lankwitz Kirche - ▻https://www.openstreetmap.org/node/299210248
    Leibniz / Bismarck - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772605
    Leibniz / Ku-damm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/310355911
    Leopoldplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317838943
    Lichterfelde Ost - ▻https://www.openstreetmap.org/node/301144030
    Lichterfelde Süd - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315414662
    Lichterfelde West - ▻https://www.openstreetmap.org/node/345806446
    Luisenplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317838954
    Malchow / Blankenburger - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772391
    Maritim Pro Arte / Dorotheen- ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190066
    Marzahner Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189975
    Mehrower Allee - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315161562
    Meineke - ▻https://www.openstreetmap.org/node/313818481
    Messe Süd / (Halle 1/2) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2756793122
    Messe Tor 9 (Messedamm / Verwaltung) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189936
    Messedamm / ICC, (Halle 14/15) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190061
    Mexiko- ▻https://www.openstreetmap.org/node/348052908
    Mierendorff (Sömmeringstaße / Kaiserin-Augusta-Allee)- ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107975
    Möllendorffstraße / Frankfurter Allee, Ringcenter (Möllendorff) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/469752800
    Moritz (Prinzenstraße 81 / Moritzplatz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1285251499
    Motz / Luther - ▻https://www.openstreetmap.org/node/576171158
    Myslowitzer Straße 59 - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772401
    Nauener - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190003
    Naugarder (Naugarder Straße / Greifswalder Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/697297138
    NH Hotel (Leipziger Straße 21) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189996
    Nöldner (Archibaldweg / Lückstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190011
    Nollendorfplatz (Kleiststraße 43) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/410229306
    Nordbahnhof ( Invalidenstraße / Eicherdorffstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190042
    Novotel Tiergarten - ▻https://www.openstreetmap.org/node/276904165
    Oberbaum City, nhow Hotel (Stralauer Allee 3) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3950765351
    Olivaer ( Konstanzer Straße 65) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/477767580
    Ordensmeisterstraße / Tempelhofer Damm (Ordensmeister) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211595028
    Osloer Straße 19 a-b (Prinzen / Oslo) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190068
    Ostbahnhof (Am Ostbahnhof) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315141479
    Ottomar-Geschke (Ottomar-Geschke-Straße / Ernst Grube Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189997
    Pablo-Neruda (Pablo-Neruda-Straße 214 / Müggelheimer Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/849519754
    Palais am Funkturm - ▻https://www.openstreetmap.org/way/379986572
    Pankow-Kirche (Breite Straße 42) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/469200595
    Park Inn (Alexanderstraße 4) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772772
    Pastor-Niemöller (Pastor-Niemöller-Platz 6) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/451822776
    Pergamonmuseum - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189979
    Petersburger / Landsberger (Petersburger Straße 28) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/457506476
    Platz der Luftbrücke - ▻https://www.openstreetmap.org/node/354060604
    Platz der Vereinten Nationen, Landsberger / Frieden - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189937
    Potsdam / Goeben (Goebenstra0e 1 / Potsdamer Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189966
    Potsdam / Lützow (Potsdamer Straße 90) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315190528
    Potsdamer Platz (Alte Postdamer Straße 1) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190070
    Prendener (Falkenberger Chaussee 30) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/808390974
    Prerower Platz (Zingster Straße 3 / Falkenberger Chaussee) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/391307782
    Püttbergeweg / Fürstenwalder Allee - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189939
    Radisson (Karl-Liebknecht-Straße 3 / Heiligegeistgasse) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/802901645
    Rathaus Marzahn (Allee der Kosmonauten / Helene-Weigel-Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/4174670481
    Rathaus Reinickendorf (Taldorfer Weg / Eichborndamm) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315255766
    Rathaus Schöneberg (Freiherr-vom-Stein-Straße / John F. Kennedy Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/765928652
    Rathaus Spandau (Altstädter Ring / Jüdenstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211792179
    Rathaus Steglitz (Albrechtstraße / Hermann-Ehlers-Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3496882379
    Rathaus Wedding (Müllerstraße 147) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190000
    Rathaus Weißensee (Berliner Allee 245) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317838955
    Rathenau (Rathenauplatz, Rathenaustraße / Wilhelminenhofstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/505730734
    Reichstag (Scheidemannstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190026
    Richard-Wagner, Richard (Wintersteinstraße / Otto-Suhr-Alle, Richard-Wagner Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/469876949
    Roedernallee / Lindauer Allee (Paracelsus, Roedern) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/775813575
    Rohrdamm (Rohrdamm 60 / Holiday Inn) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189967
    Roseneck (Rheinbabenallee / Hohenzollerndamm) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107977
    Rosenthaler (Torstraße / Rosenthaler Straße und Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/330263977
    Rotes Rathaus, Rathaus Mitte (Rathausstraße / Spandauer Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/5765460952
    Rudow Spinne (U-Bahnhof Rudow) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/678435452
    Ruhleben (U-Bahnhof Ruhleben, Hempelsteig) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1324974612
    S-Bf. Altglienicke, Paradies ( Am Seegraben / Paradiesstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212248996
    Saargemünder (Saargemünder Straße / Clayallee) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/452645286
    Salzufer (Englische Straße / Salzufer) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/931752744
    Savigny (Savignyplatz / Kantstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/340126126
    Schäfersee (Am Schäfersee / Residenzstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/344664039
    Schiller / Hardenberg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107980
    Schlesisches Tor - ▻https://www.openstreetmap.org/node/832925392
    Schloß Charlottenburg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189981
    Schlüku (Schlüterstraße / Kurfürstendamm) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/310356047
    Scholzplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/308003237
    Schönstedt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315198482
    Schumacher - ▻https://www.openstreetmap.org/node/321662948
    Schweden (Schwedenstraße / Osloer Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/355618401
    See / Müller - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315190527
    Seegefelder (Seegefelder / Nauener) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315381748
    Senefelder Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211379643
    Senftenberger (Märkisches Zentrum) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211951818
    SEZ (Landsberger Alee 77) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3837177557
    Siegfried (Siegfriedstraße / Hermannstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/466489849
    Siemens (Siemensdamm / Jungfernheideweg) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/419216791
    Sigismund (Sigismundstraße / Stauffenbergstraße, Maritim Stauffenberg) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190007
    Sophie (Windscheidstraße / Suarezstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/369602118
    Speicher (Mühlenstraße / Am Oberbaum) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212294028
    Sperlingsgasse (Lietzenburger Straße 82-86) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190043
    Spittelmarkt - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1242814953
    Staatsoper - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210516861
    Steglitz / Bismarck - ▻https://www.openstreetmap.org/node/492366460
    Sterndamm (Sterndamm / Johannisthal Kirche) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772510
    Steuben - ▻https://www.openstreetmap.org/node/667211369
    Storkower / Landsberger - ▻https://www.openstreetmap.org/node/765031752
    Straße der Pariser Kommune - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189984
    Straßenbahnhof Marzahn - ▻https://www.openstreetmap.org/node/450705819
    Stutti (Stuttgarter Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318190064
    Swissotel (Augsburger Straße / Joachimsthaler Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189935
    T-Damm/Kaiserin, Karstadt (Tempelhofer Damm / Kaiserin-Augusta-Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772875
    Tauern (Tauernallee / Säntisstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189982
    Technikmuseum (Trebbiner Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2210553448
    Technologiepark Adlershof (Rudower Chaussee 118 / Erich-Thilo-Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/945141593
    Tegeler Weg / Landgericht (Osnabrücker Straße / Tegeler Weg) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315107979
    Theater des Westens - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212308719
    Theodor-Heuss-Platz / Kaiserdamm (Theo, Säule) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/361001238
    Tierpark (U-Bahnhof Tierpark / Otto-Schmirgal-Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318189943
    Trabbrennbahn Mariendorf - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212343772
    Trautenau (Bundesallee / Trautenaustraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/656757397
    Treptower Park (Puschkinallee / Elsenstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/361267254
    Turm/Strom Turmstraße / Stromstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211265322
    Uhlandstraße / Pariser Straße(Uhland / Pariser) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/315796988
    UKB, Unfallkrankenhaus Marzahn - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212109237
    Ulmenstraße / Chemnitzer Straße (Ulmen / Chemnitzer) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772561
    Urban (Urban-Krankenhaus) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772390
    Valeska-Gert-Straße / Mildred-Harnack-Straße (Mercedes-Benz Arena) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/3866173538
    Velodrom - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212330340
    Virchow Krankenhaus Seestraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/302588687
    Volkradstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212133295
    Volksbühne (Rosa-Luxembirg-Platz) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212283250
    Waldsassenener, Waldi (Waldsassenener Straße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/567897622
    Waldstraße / Turmstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/323800936
    Walther-Schreiber-Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772877
    Weddingplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/554166362
    Weißenseer Weg - ▻https://www.openstreetmap.org/node/441569633
    Wiesenbaude - ▻https://www.openstreetmap.org/node/315347284
    Wilhelmshöher Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1318772871
    Wilhelmsruh, Haupt/Goethe - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315243896
    Wismarplatz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/278887998
    Wundt/Neue (Wundtstraße / Neue Kantstraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/718143920
    Wutzkyallee - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1315198483
    Yorckstraße / Mehringdamm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/505958286
    Zabel-Krüger-Damm - ▻https://www.openstreetmap.org/node/565861017
    Zehlendorf Mitte - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2211673321
    Zeltinger Platz - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1026187828
    Zeppelinstraße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/1317772403
    Zingster Straße - ▻https://www.openstreetmap.org/node/2212349813
    Zossen/Gneisenau (Zossener Straße / Gneisenaustraße) - ▻https://www.openstreetmap.org/node/660591613

    #Berlin #Taxi #Taxihalteplatz #Taxihalteplätze #Taxihalte #Taxistände #Taxistand #Halteplatz #taxi_ranks #OSM

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 14/09/2019
    1
    @line_d_
    1

    DEPECHE MODE AT THE FUNKHAUS 17.03.17
    ▻http://lili.de/u/xe7i9

    https://2.bp.blogspot.com/-aG412OAwpWw/WNEgsmbeDFI/AAAAAAAADbY/XpaXHLZ7iXogaLUnS7jifL7kXZ19D2SoQCEw/s640/TelekomStreetGigs_DepecheMode_%25C2%25A9_Markus_Nass_11.JPG

    Ce site présente un des plus beaux bâtiments de de l’architecture industrielle de Berlin-Est . La maison de la radio de la RDA est en bon état et ses propriétaires ont pris soin de conserver tous les intérieurs historiques. Ce monument de l’histoire d’architecture sert toujours aux enrégistrements sonores et constitue l’unique bâtiment à Berlin où la rencontre de l’esprit de la RDA et de l’époque après ’89 ont trouvé une expression heureuse. Il y a des vistes gudées.

    https://4.bp.blogspot.com/-VcepIVYXwC0/VtXFElMEfWI/AAAAAAAAB4c/OhQMa-DmN3M/s1600/Funkhaus_Berlin_exterior_2015_sm-52.jpg

    Funkhaus Berlin
    ▻https://www.funkhaus-berlin.net
    ►https://de.wikipedia.org/wiki/Funkhaus_Nalepastra%C3%9Fe

    https://3.bp.blogspot.com/-pQSNGu6oRKw/WMArgCYkL4I/AAAAAAAADYs/7R6_ybQlOBwJJJ2-6Y-zzQFV2CbFquedQCK4B/s1600/Funkhaus_Berlin_B_Saal1_studio_Interior_2015_sm-19.jpg

    Le site contient une série de photos absolument belles et impressionnates.

    https://3.bp.blogspot.com/-D9xhVEqbMnU/VtXFS2T_KBI/AAAAAAAAB5w/vagEWvA_cyg/s1600/Funkhaus_Berlin_exterior_2015_sm-71.jpg https://4.bp.blogspot.com/--LJFK3biioU/Wp5fjyM8cxI/AAAAAAAAEu8/oy3sB5qvhAAwahp7WyiwzgcRxyR4wlmLACLcBGAs/s1600/IMG_8459.jpg

    Funkhaus Nalepastraße – Wikipedia
    ►https://de.wikipedia.org/wiki/Funkhaus_Nalepastra%C3%9Fe

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e3/Funkhaus_Nalepastra%C3%9Fe_in_Winter_2012.jpg/1280px-Funkhaus_Nalepastra%C3%9Fe_in_Winter_2012.jpg

    Ein neues Sendehaus für die DDR-Radioprogramme

    Ein leerstehender Baukomplex einer früheren Sperrholzfabrik in der Nalepastraße, gelegen im sowjetischen Sektor Berlins, wurde ab Sommer 1951 zu einem Funkhaus ausgebaut. Ein Jahr später war der Umbau (Block A genannt) soweit vorangeschritten, dass aus vier Sendestudios und weiteren Aufnahmeräumen sowie dem notwendigen Schaltraum ab 12./13. September 1952 der volle Sendebetrieb für die zentralen Rundfunkprogramme der DDR aufgenommen werden konnte.

    Im Sommer 1952 begann auf dem 135.000 m² großen Gelände nahe der Spree im Ortsteil Oberschöneweide der Bau eines kompletten neuen Sendehauses mit Musik-Aufnahmestudios und einem großen Sendesaal. Für den Bau lieferte unter anderem der Architekt Franz Ehrlich die Pläne. Der Neubau erhielt die Bezeichnung Block B, in seinem Foyer wurden auch Marmor­platten aus der Neuen Reichskanzlei verlegt. 1960 begann der Bau von Block E, der insbesondere durch den fünfgeschossigen Skelettbau (E-R) von der Rummelsburger Landstraße weithin sichtbar ist. Dahinterliegend erstreckt sich ein weit gefächerter Flachbau, Block E-T. T steht hier für Technik, denn von diesem Gebäudeteil sendeten nunmehr sämtliche überregionalen Radiosender der DDR. Für die Grundrisse dieser Sendestudios wurden ausgewählte Akustikexperten hinzugezogen und es entstand ein Gebäudekomplex, der für seine Zwecke optimal gebaut wurde. Die Sprecherräume wurden beispielsweise zweischalig gebaut, selbst die Fundamente sind durch 4 1⁄2 cm starke Piathermplatten entkoppelt. Auch der größte Schaltraum Europas befand sich nun hier. Mit Fertigstellung Anfang der 1960er und noch heute gelten die Sendestudios als „State of the Art“.

    Funkhaus Berlin / DDR Berlin / Nalepastrasse - Funkhaus Berlin
    ▻https://www.ddr-funkhaustour.de

    Termine für öffentliche Führungen, Monatlich zwei mal Samstags um 11 Uhr Reservierung erforderlich!

    Voici une visite guidée vidéo en anglais.
    ▻https://www.youtube.com/watch?v=z_i0oAFB6Kg

    Nalepastrasse 18, 12459 Berlin
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2820079133

    http://www.taxi-tour-berlin.de/IMG/png/20190914_treptower_park_funkhaus_nalepastrasse_osm.png

    #Allemagne #Berlin #Treptow-Köpenick #Oberschöneweide #Nalepastraße #architecture #DDR #radio #musique #histoire

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 10/07/2019

    Veranstaltung: Appsolute Ausbeutung
    ▻http://www.ag-taxi.de/appsoluteausbeutung.html

    Wie mit den Apps von Uber, Lieferando/ Deliveroo und Konsorten für einen rasanten Abbau von Arbeitsstandards und Löhnen sorgen und wie gewerkschaftlicher Widerstand organisiert weren kann, diskutieren wir am bei dieser Veranstaltung Appsolute Ausbeutung - Arbeitskämpfe imTaxi-Gewerbe Mittwoch, den 19.06.2019 um 19:00 Uhr Kiezhaus Agnes Reinhold, Afrikanische Straße 74 13351 Berlin. Die Apps von Uber (Eat) und Lieferando/ Deliveroo sind weithin bekannt und werden gerade in Städten wie (...) #News

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/1269785746

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 30/05/2019

    FARBTEST. DIE ROTE FAHNE | DFFB von Gerd Conrad, 18.01.1968
    ▻https://dffb-archiv.de/dffb/farbtest-die-rote-fahne

    ▻https://dffb-archiv.de/editorial/dies-jenseits-bilder-film-politik-dffb-1966-1995
    ▻https://dffb-archiv.de/sites/default/files/styles/stage_big/public/20150410_sdk_3031_d_1.jpg?itok=FxxKOh_K
    Standort der Kamera im Moment der Aufnahme: Rheinstraße 67, 12161 Berlin Friedenau. Blickrichtung SW
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/3178164738

    Ab Juni 1967 füllte das politische Engagement eines Teils der Studierenden zunehmend den Freiraum, den ihnen der Unterricht infolge des noch nicht vollständig ausgearbeiteten Lehrkonzepts ließ. Dass die dffb nach den Versuchen am Deutschen Institut für Film und Fernsehen (DIFF) in München und der Hochschule für Gestaltung Ulm (HfG Ulm) die erste Institution zur Professionalisierung der Ausbildung in einer Filmakademie in der Bundesrepublik war, bedeutete, dass auch die Dozenten zum Ausprobieren gezwungen waren. Der zweite Jahrgang der dffb, der im Herbst 1967 sein Studium aufnahm, geriet mitten hinein in eine filmpolitische Kampfzone.

    Der Film beginnt (00:15) etwa Höhe #Schloßstraße 90, (00:30) rechts in HG Einmündung #Muthesiusstraße, (00:41) Haltestelle #Kieler_Straße, (00:48) links Einmündung Kieler Straße noch befahrbar, (00:52) Fahnenübergabe vor Supermarkt Reichelt, (01:00) rechts Einmündung #Zimmermannstraße noch befahrbar, (01:20) links Einmündung #Deitmerstraße noch befahrbar mit Geschäft Rauch Porzellann, (01:34) Schnitt kaschiert durch vor Ampel wartenden Bus, Sprung vorwärts von Höhe No. 104 zu Höhe No. 106, (1:38) Fahnenübergabe Ecke #Hubertusstraße vor No. 107 rechts Salamander Einmündung #Ahornstraße, (01:50) rechts Woolworth, (01:58) No. 108 links „Ton und Welle“ Fahnneübergabe vor No. 111, (02:04) rechts Brenninkmeyer C&A, (02:05) links Eckhaus No. 110 Cafe Huthmacher, (02:10) rechts Einmündung #Schildhornstraße, (02:14) Eckhaus No.111 für Abriß vorbereitet Baustelle Straßenmitte, (02:15) Häuser rechts vor Kaufhaus Wertheim für Abriß vorbereitet, (02:21) FahnenStandort der Kamera im Moment der Aufnahme: Rheinstraße 67, 12161 Berlin Friedenau. Blickrichtung SW
    ▻https://www.openstreetmap.org/node/3178164738übergabe vor No. 113, ff.

    Ton und Welle, in: Vergessene HIFI Läden - Lost in space, Hifi-Klassiker - HIFI-FORUM
    ▻http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-17072.html

    Brenninkmeijer (Familie) - Wikipedia
    ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Brenninkmeijer_(Familie)
    07.04.1969 - UNTERNEHMEN / C & A BRENNINKMEYER
    Stummer Gigant
    ▻https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45861223.html
    03. Januar 2004 - Brenninkmeyer-Clan, Die verschwiegenen Milliardäre
    ▻https://www.stern.de/wirtschaft/job/brenninkmeyer-clan-die-verschwiegenen-milliardaere-3516264.html
    15.01.2018 - Wer sich scheiden lässt, wird geächtet: Hinter dem C&A-Imperium steckt die traditionsliebende, milliardenschwere Familie Brenninkmeijer. Jetzt will sie wohl verkaufen.
    ▻https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/c-a-verkauf-wie-tickt-die-familie-brenninkmeijer-a-1187993.html

    Ton und Welle Elwin Petersen in Berlin | Firma
    ▻https://firma-online.org/db/ton_und_welle_elwin_petersen

    Die Firma Ton und Welle Elwin Petersen mit der Lage Ahornstraße 17, 12163 Berlin ist eingetragen im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRA 7376 B. Das Datum der Gründung ist der 16. Dezember 2015

    Ton und Welle Elwin Petersen, Kommanditgesellschaft, Berlin - Versicherungswesen
    ▻https://www.companyhouse.de/Ton-und-Welle-Elwin-Petersen-KG-Berlin

    Handelsregisterbekanntmachung von 22.02.2016
    Sitz / Zweigniederlassung:
    Geschäftsanschrift: Ahornstraße 17, 12163 Berlin
    Handelsregisterbekanntmachung von 16.12.2015
    Nicht mehr Persönlich haftender Gesellschafter: 1. Anneliese Petersen;
    Persönlich haftender Gesellschafter: 2. Petersen, Wolf Dieter, Berlin
    Handelsregisterbekanntmachung von 20.03.2001
    Persönlich haftende Gesellschafter: Anneliese Petersen, Berlin. Der persönlich haftende Gesellschafter Elwin Petersen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Anneliese Petersen geb. Sobania ist jetzt persönlich haftende Gesellschafterin.

    #Hedwigstraße, #Dickhardstraße, #Rheinstraße und #Schmargendorfer_Straße

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 3/05/2019

    14.04.2019: »Wir bauen das wieder auf« (Tageszeitung junge Welt)
    ▻https://www.jungewelt.de/artikel/353376.bude-in-brand-wir-bauen-das-wieder-auf.html

    https://www.jungewelt.de/img/1100/121089.jpg

    Auf einer Art Kinderbauernhof am Wald nahe der Müggelspree in Berlin-Köpenick sollten am Wochenende Lieder gesungen, Geschichten erzählt, Ausflüge gemacht werden. jW wollte berichten vom »Ostertreffen« der »Roten Gespenster«, einer jungen »sozialistischen Kinderorganisation in Berlin und Brandenburg«. Die Ankunft der Kinder am Ort, der seinen Namen »Bude« vom einzigen festen Haus auf dem Gelände hat, war für den Sonnabend vormittag geplant. Wenige Stunden zuvor, genau: um 5.29 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bude aus Holz stand da »bereits in Vollbrand«, wie eine Sprecherin mitteilte.

    Die Flammen griffen auf den Wald über. Auf einer Fläche von 200 Quadratmetern loderten Sträucher und Bäume. Sechs Gasflaschen drohten zu explodieren, konnten aber noch geborgen werden. Insgesamt 58 Einsatzkräfte brachten den Brand schließlich unter Kontrolle. Niemand wurde verletzt, auch Tiere kamen nicht zu schaden. Aber die Bude mit der Küche und den Toiletten, Lagerräumen und der Terrasse brannte komplett nieder. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.

    Elf Jahre »aufopferungsvollen und uneigennützigen Engagements liegen in Trümmern«, schrieb das »Bude-Team« am Sonntag »fassungslos« auf der Website des Trägervereins Sylvester e.V. »Kein Geld kann das wieder bringen, was wir mit unseren Händen in Tausenden Stunden geschaffen haben. Wir werden trotzdem weitermachen! Wir bauen das wieder auf!« Die Waldkita der »Bude« soll am heutigen Montag wieder geöffnet werden, das für Ende der Woche geplante Osterfeuer wie geplant stattfinden.

    Die Roten Gespenster haben ihr Ostertreffen kurzfristig nach Brandenburg verlegt. Die wichtigsten Programmpunkte fanden wie geplant statt. Ziel der Organisation ist, den Kampfgeist der Kinder in Richtung Sozialismus zu lenken. Zu den Vorbildern gehört die kubanische Pionierorganisation »Jose Marti«, aber auch frühere Organisationen dieser Art aus den Jahren, in denen es noch keine sozialistischen Länder gab. Schon damals hätten Arbeiter und Bauern »bereits mit ›sozialistischen‹ Werten« gelebt: »Man half sich gegenseitig, konnte sich aufeinander verlassen, arbeitete und feierte miteinander.«

    BUDE | Sylvester e.V.
    ▻http://sylvester-ev.de/bude

    Die „BUDE“ gibt es schon seit 1992 im Allendeviertel II, seit 2007 unter der Trägerschaft des Sylvester e.V. Berlin. Auf dem ehemaligen Schulgartengrundstück ist ein Ort der Begegnung entstanden, der heute gern von Menschen aller Altersgruppen besucht wird.

    Seelenbinderstraße 49, 12559 Berlin
    030 243 523 23
    030 243 523 24
    info@sylvester-ev.de

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2382602274

    #Berlin #Köpenick #Seelenbinderstraße #Pädagogik #Natur

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 26/02/2019

    Eichborndamm 238 - ab 1941 städtische Nervenklinik für Kinder »Wiesengrund«
    Museum Reinickendorf
    ▻https://www.museum-reinickendorf.de/?hmenu=7

    ▻https://www.openstreetmap.org/node/2889844074

    Gedenkort und Geschichtslabor Eichborndamm 238

    Im Juli 1941 wurde am Eichborndamm 238/240 die städtische Nervenklinik für Kinder, kurz »Wiesengrund« genannt, eingerichtet. Hier waren die Stationen 2 und 3 untergebracht. Letztere erhielt den täuschenden Zusatznamen »Kinderfachabteilung«. Die Klinik verfügte neben den Bettenzimmern über eine eigene Röntgenabteilung, ein Labor, einen Sektionsraum sowie Dienst- und Verwaltungszimmer. In die sogenannte »Kinderfachabteilung« wurden Kinder aus ganz Berlin und der Umgebung eingewiesen. Ihre Krankenakten enthielten vielfach den Vermerk »R.A.«. Er weist darauf hin, dass der »Reichsausschuss zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden« diese Kinder als »lebensunwert« eingestuft hatte. Entsprechen wurden die Kinder »behandelt«. Viele Kinder starben an den Folgen von medizinischen Versuchen oder riskanten Untersuchungen, aufgrund von fehlender ärztlicher Hilfe oder mangelnder Ernährung. Auch die Kinder der Station 2 überlebten nicht immer den Klinikaufenthalt. An ihnen wurden ebenfalls risikoreiche Untersuchungen vorgenommen, die zum Tode führen konnten.

    Die Karrieren der verantwortlichen Ärzte gingen nach Kriegsende ungebrochen weiter. Einzig der Klinikleiter Ernst Hefter wurde im Dezember 1945 verhaftet und im August 1947 starb er im Zuchthaus Bautzen. Der Oberarzt Gerhard Kujath wurde nach Kriegsende kommissarischer Direktor des Hauses, ab 1952 übernahm er die Leitung der Kinderpsychiatrischen Abteilung der Freien Universität Berlin. Der Pathologe Berthold Ostertag wurde nach 1945 Leiter der Neuropathologischen Abteilung der Universitätsnervenklinik Tübingen und erhielt später das Große Bundesverdienstkreuz. Die Fachärztin für Nervenheilkunde, Gertrude Reuter, praktizierte von 1946 bis 1975 als niedergelassene Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie in Essen.

    Nazi-Verbrechen in Reinickendorfer Kinderklinik: Die Erforschung der Grausamkeit - Schule - Berlin - Tagesspiegel
    ▻https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/nazi-verbrechen-in-reinickendorfer-kinderklinik-die-erforschung-der-grausamkeit/8293338.html

    Schüler eines Reinickendorfer Gymnasiums erforschen die Geschichte von behinderten Kindern, die in ihrem Kiez in einer ehemaligen Klinik von den Nazis ermordet wurden. CLAUDIA KELLER

    Vor 70 Jahren lebten hier Kinder. Manche waren ein paar Monate alt, andere zwei, sieben oder 15 Jahre. Heute ist in den schmucklosen Häusern am Eichborndamm 238-240 das Reinickendorfer Garten- und Straßenbauamt untergebracht. Doch einst gehörten die Häuser zu einer Klinik, hier war die „Kinderfachabteilung“. Doch die Kinder kamen nicht, um geheilt zu werden. Sie waren geistig zurückgeblieben und galten als „lebensunwert“. Sie starben meistens kurz nach der Einlieferung, weil sie die medizinischen Versuche nicht überlebten, die Ärzte mit ihnen machten.

    Die Eingriffe müssen furchtbar wehgetan haben. Wer mit Schülern der elften und zwölften Klasse des Friedrich-Engels-Gymnasiums in Reinickendorf durch die Räume geht, meint, die Kinder wimmern zu hören. Denn Luise Sommer, Nastasia Wolter, Paul Riemann und Melissa Kulicke können viel erzählen über die kleinen Patienten. Sie haben deren Schicksal erforscht. Im „Seminarkurs Geschichte“ sichteten sie im Landesarchiv Akten und forschten nach Zeitzeugen.

    Es ist Montagnachmittag. Auf einem großen Tisch in einem Kellerraum des früheren Klinikgebäudes breiten die Jugendlichen alte Fotos und Kopien von Dokumenten aus. Sie waren zu zehnt im Kurs und haben sich im Landesarchiv alle Akten geben lassen, die es zur „Kinderfachabteilung Wiesengrund“ gibt. Das waren sehr viele, erzählt Luise Sommer und zeichnet mit der Hand einen Berg in die Luft. 120 Kartons mit jeweils 30, 40 Akten – zu viele für ein Schuljahr. Sie haben mit den Unterlagen der gestorbenen Kinder angefangen. Jeder konzentrierte sich auf vier Akten, schrieb das Wichtigste heraus und erstellte zu jedem Kind einen „Steckbrief“ mit den Bemerkungen des Pflegepersonals, der Art der „Behandlung“ und der Todesursache.

    „Heute spielt Ruth mit der Puppe. Sie ist ein recht sorgsames Puppenmutterchen“, notierte eine Krankenschwester. Ingrid sei oft sehr lieb und habe das Bedürfnis, in den Arm genommen zu werden. „Auf freundlichen Zuspruch lächelt das Kind“, ist über Hans zu lesen. „Vorgehaltene Gegenstände werden nicht ergriffen; berührt man aber seine Händchen, so umklammert er sie fest und lässt nicht los.“ Und der siebenjährige Werner „hatte furchtbaren Hunger, so dass er sogar in ein Stück Seife biss“.

    Anfangs sei es ihr sehr schwergefallen, in den Dokumenten zu lesen, sagt Luise Sommer. Nicht nur, weil manchmal die Schrift der Ärzte schwer zu entziffern war. Sondern weil ihr die Schicksale so nahegingen. „Viele Kinder waren ja noch ganz klein, süße Babys lächelten einem da von den Fotos entgegen“, sagt die Abiturientin. Sie hatte den Eindruck, dass etlichen Kindern gar nichts fehlte, als sie hier eingeliefert wurden. „Schauen Sie hier“, sagt Nastasia Wolter und zeigt einen Eintrag aus Ruths Akte: Das Mädchen wurde in der Klinik abgegeben, „da die Pflegemutter das Kind als anstrengend empfand und nicht mehr gewillt war, sich um Ruth zu kümmern“.

    Geschichtslehrerin Sabine Hillebrecht hatte die Idee zu dem Projekt. Sie wusste um die Häuser am Eichborndamm 238-240 und wunderte sich, dass über die Vergangenheit so wenig bekannt ist. Mit den Schülern fand sie heraus, dass die „Kinderfachabteilung Wiesengrund“ Teil der 1942 neu gegründeten „Städtischen Nervenklinik für Kinder“ war. Hierher überwies der „Reichsausschuss zur wissenschaftlichen Erfassung von erb- und anlagebedingten schweren Leiden“ Kinder, denen die Nazis das Recht zu leben absprachen, zum Beispiel weil sie mit Down-Syndrom auf die Welt gekommen waren. Nastasia Wolter deutet auf das Kürzel „R.A.“ unten links in der Krankenakte. Sie erzählt, wie den Kindern Liquor aus dem Rückenmark entnommen und Luft ins Gehirn gepumpt wurde, damit sich das Gehirn vergrößerte und bei Röntgenaufnahmen besser zu sehen war.

    Der kleine Hans erlitt während der Prozedur eine Kreislaufschwäche, die Atmung setzte teilweise aus. Zwei Wochen später starb er, nur zehn Monate alt. Als Todesursache notierte der Arzt Bronchitis, Lungenentzündung und Herzmuskeldegeneration. Dem siebenjährigen Werner spritzten die Ärzte Tuberkulosebakterien. „Dies rief äußerst schmerzhafte Entzündungen im Ober- und Unterbauch hervor, die ihn monatelang quälten“, schrieb der Arzt. Dazu ließ man ihn hungern.

    Die zweite Schülergruppe hat sich auf die Täter konzentriert. Paul Riemann, Melissa Kulicke und ihre Mitschüler aus der elften Klasse haben in Ermittlungsakten recherchiert, dass im „Wiesengrund“ vier Ärzte und 19 Schwestern arbeiteten. Nur ein Arzt wurde nach dem Krieg belangt. Die anderen machten Karriere. „Einer hat sogar das Bundesverdienstkreuz bekommen“, sagt Paul Riemann und schüttelt den Kopf.

    Noch etwas haben sie entdeckt, indem sie die alten Fotos studierten: Hier unten im Keller war früher das Labor der Klinik. „Wir haben die Heizungsrohre wiedererkannt und den Heizkörper“, sagt Melissa Kulicke. Sie kratzten vorsichtig mit einem Schlüssel an der Wandfarbe; darunter kamen die alten, auf den Fotos sichtbaren Kacheln hervor. „Im Fernsehen laufen oft Dokumentationen zur NS-Zeit“, sagt Paul Riemann, „aber wenn man sich mit Einzelschicksalen und konkreten Orten beschäftigt, kriegt man ein ganz anderes Verhältnis zur Geschichte“.

    #Berlin #Renickendorf #Eichborndamm #Nazis #Psychiatrie #Kinder #Sehenswürdigkeit

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
0 | 20