• Vorwurf des Völkermords Dieser Mann steckt hinter dem Skandal-Gedicht von Dieter Hallervorden
    https://www.stern.de/politik/dieter-hallervorden-gedicht--dieser-mann-steckt-hinter-dem-skandal-34636572.ht


    Der Liedermacher und Linken-Politiker Diether Dehm

    Der Stern publie un mensomge quand il accuse Hallervorden de ne pas mentionner les victimes civils juifs du conflit. Il procède de la même façon avec Dehm en répétant de vieilles accusations peu crédibles. Dehm s’en fout, c’est un artiste et homme d’affaires qui a gagné des millions comme son collègue Hallervorden.

    17.4.2024 von Miriam Hollstein - Ein Gedicht von Dieter Hallervorden zum Nahost-Konflikt sorgt für Aufregung. Der Komiker bezichtigt Israel darin des Völkermords. Hinter der Aktion steckt ein bekannter Linken-Politiker.

    Sanft-wehmütig sind die Klänge, zu denen Dieter Hallervorden vor einer Projektionsleinwand rezitiert. „Gaza, Gaza“ heißt das Gedicht, das der Komiker am Dienstag auf Facebook veröffentlichte und das seither für heftige Kritik sorgt. Vor Bildern von Trümmern, Leichen und verzweifelten Menschen im Gaza-Streifen sagt der 88-Jährige Sätze wie „Kein Mensch wird als Terrorist geboren“ oder auch „Und das soll kein Völkermord sein?“

    Es geht um die Militäraktion Israels im Gaza-Streifen, die zu vielen Toten in der Zivilbevölkerung geführt hat. Dass der Auslöser für die Offensive die brutale Terror-Attacke der palästinensischen Hamas auf Israel vom 7. Oktober war und dass sich noch immer rund 100 israelische Geiseln, darunter Kinder, alte Menschen, junge Frauen, im Gaza-Streifen in Geiselhaft befinden, erwähnt Hallervorden nicht.

    „Wer ein Beispiel für Schuldabwehr-Antisemitismus im Zusammenhang mit Täter-Opfer-Umkehr im Nahostkonflikt sucht, Hallervordens Machwerk ist ein Bilderbuchbeispiel“, sagte Volker Beck, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, der „Bild“-Zeitung. „Zum Würgen“ findet die CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann das Poem, „Selbstgerechter Antisemitismus als lyrisches Rührstück. Statt Honig Dreck im Kopf“, urteilte sie in der „Bild“ in Anspielung auf einen bekannten Film von Dieter Hallervorden.

    Dehm feiert sich selbst

    Ein Mann ist hingegen restlos begeistert. „Der wohl berühmteste Darsteller und Theatermann Deutschlands, @DHallervorden, hat sich unerwartet deutlich, wenn auch in feinsinniger Lyrik, auf die Seite der im #Gazastreifen bombardierten Menschen gestellt“, jubelt der Linken-Bundestagsabgeordnete Diether Dehm auf dem Nachrichtendienst X. Das Video zeige „harte Bilder mit einem sensiblen Lied“.

    Der Lobgesang entbehrt nicht einer gewissen Komik. Denn Dehm hat das Lied und Gedicht selbst komponiert und getextet, gemeinsam mit Hallervorden.

    Der 74-jährige saß bis 2021 für die Linke im Bundestag und ist einer ihrer schillerndsten Figuren. Fast jeder Deutsche kennt ihn, aber nicht wegen seines politischen Engagements. Dehm wurde als Liedermacher erfolgreich, komponierte und textete unter anderem mit und für den Sänger Klaus Lage, darunter Hits wie „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ oder den „Faust auf Faust“-Song zum Kino-"Tatort" mit Götz George.

    Sein Sauf-Lied „Was wollen wir trinken 7 Tage lang“ war eine Zeit lang bei den Bundestreffen des CDU-Nachwuchses Junge Union sehr beliebt. Unter dem Künstlernamen „Lerryn“ trat Dehm vorübergehend auch selbst als Sänger auf ("Der Sänger mit den besseren Liedern").
    Dieter Hallervorden steht in einem Clip vor den Buchstaben des Wortes Gaza
    Nahost-Konflikt Gedicht über Gaza: Dieter Hallervorden veröffentlicht Video mit umstrittenem Liedermacher

    Nebenher managte er andere Künstler wie Wolf Biermann, dem er nach dessen Ausbürgerung aus der DDR 1976 half, in Westdeutschland Fuß zu fassen. Später stellte sich heraus, dass die Staatssicherheit Diether Dehm als Inoffiziellen Mitarbeiter ("Willy") führte. In seiner Akte finden sich zahlreiche Berichte – über Biermann, aber auch die SPD und Veranstaltungen. Dehm hat stets bestritten, mit der Stasi zusammengearbeitet zu haben. Er behauptet, gegen seinen Willen abgeschöpft worden zu sein. 1996 urteilte das Landgericht Frankfurt jedoch, dass Dehm „Stasi-Informant“ genannt werden darf.

    Die Stasi führte ihn als „Inoffiziellen Mitarbeiter“

    In der Linken war er als „roter Millionär“ immer eine Ausnahmeerscheinung, aber auch berüchtigt. Gern überwarf er sich mit Genossen. Gegen eine Fraktionskollegin aus Magdeburg beantragte er gar eine einstweilige Verfügung, warf ihr „Rufmord“ vor, weil sie sich in einer E-Mail über sein Verhalten in einer politischen Debatte beschwert hatte. Auch für Verschwörungsthesen hatte Dehm stets ein Faible: Gern unterstellte er etwa den Journalisten der „bürgerlichen Medien“, sie seien vom Bundesnachrichtendienst „gesteuert“.

    Anders als in seiner Musik ist Dehm auch im zunehmenden Alter kein Mann der Zwischentöne geworden. Seinen 60. Geburtstag feierte er in Berlin mit einer seiner politischen Lieblingsforderungen: „45 Jahre für Verstaatlichung der Deutschen Bank – 60 Jahre Diether Dehm“. Als Stargäste des Abends waren CSU-Urgestein Peter Gauweiler und Oskar Lafontaine geladen.

    Immer wieder sorgte er für Aufsehen: mal, weil er den ehemaligen RAF-Terroristen Christian Klar als freien Mitarbeiter für sein Bundestagsbüro beschäftigte, mal, weil er einen afrikanischen Flüchtling aus Italien nach Deutschland schmuggelte.

    In der Partei machte er sich zeitgleich immer mehr Feinde, weil er von Parteidisziplin wenig hielt. 2021 landete er bei der Aufstellung der niedersächsischen Landesliste für die Bundestagswahl auf einem aussichtslosen Platz, verpasste den Wiedereinzug ins Parlament. Trotz der Fürsprache von Sahra Wagenknecht, zu deren Lager Dehm immer gehört hatte.
    Diether Dehm (l.) will nicht, dass Florian Silbereisen seinen Songtext anders singt, als von ihm geschrieben
    „1000 und 1 Nacht (Zoom!)“ Weil er Liedzeile mit „Indianer“ änderte: Songautor zeigt Silbereisen an

    In Wagenknechts neuem Bündnis hätte Dehm gern eine größere Rolle gespielt. Aber nicht einmal dort wollte man ihn mehr. Unter den Gründungsmitgliedern, die von Wagenknecht selbst ausgesucht wurden, war der einstige Weggefährte nicht dabei. Zu unberechenbar sei er, heißt es in Linken-Kreisen.

    Mit dem Komiker und Schauspieler Dieter Hallervorden, der einst mit TV-Sketchen und Kinofilmen erfolgreich war und inzwischen Intendant des „Schlosspark-Theaters“ in Berlin ist, hat Dehm schon in der Vergangenheit zusammengearbeitet. Vor drei Jahren komponierte er für ihn ein Lied, in dem Hallervorden Skepsis gegenüber den Corona-Maßnahmen mit Kritik an Großkonzernen verbindet.

    Ein Hit wurde es nicht. Weder für Dehm noch für Hallervorden.

  • Gerhard Seyfried, Berlin et les colonialistes
    http://gerhardseyfried.de


    Berlin-Tegel im Jahr 2050

    Jaime la confusion et les fantaisies autour des appellations « officielles ». C’est tellement instructif et révélateur quand on délire pour vérifier après la signification véritable des idées fabriquées dans le rire.

    L’affiche en haut montre comment disparaissent humour, réflexion et analyse critique après l’ascension au rang d’artiste officiel d’un type pas mal qui doit payer un loyer dans un des beau quartiers. Le trait de plume est toujours là mais les idées derrière le dessin ont perdu leur qualité libératrice.

    Dans le passé le dessinateur de bd anarchistes Gerhard Seyfried crée une carte d’Allemagne où Westberlin et Ostberlin s’appellent Restberlin (ce qui reste de Berlin) et Rostberlin (Berlin la rouillée). Au fond ce sont des « Kalauer », des jeux de mots trop faciles pour être élégants mais les allusions politiques de Seyfried nous font alors beaucoup rire.


    Deutschalnd 1949-1989

    Berlin-Est paraît toujours un peu grisâtre aux yeux des victimes du bling-bling capitaliste, alors le nom parodique inventé par Seyfried n’est pas tellement une dénonciation du « régime communiste » mais une exagération satirique de la propagande dans les médias de l’Ouest.

    Le surnom Restberlin par contre s’en prend à ce monde idéologique qui nous poursuit depuis l’école élémentaire et qui veut nous faire croire que « nous » avons perdu les terres à l’Est au méchants communistes qui nous ont envahis.

    Mes connaissances en géographie allemande sont toujours très médiocres car plutôt que de nous enseigner les structures de l’Allemagne de 1970 on nous fait apprendre par coeur les noms allemands des régions et villes de Pologne et de l’URSS qui se trouvent sur le territoire du Deutsches Reich avant la guerre nazie. Leurs noms sont toujours présents sur la carte de Berlin. L’Allemagne du Kaiser les incorpore dans la capitale qui englobe ainsi symboliquement toutes les provinces, colonies et villes du Reich . C’est un sujet si pesant qu’après 1945 il faut attendre pendant trent ans jusqu’à l’émergence d’une critique satirique des doctrines politiques inscrites dans les plans de ville.


    Potsdamer Platz 1945

    Pendant cinquante ans les habitants de Berlin vivent dans une capitale en retraite provisiore. imaginez Paris déchu de son rang de capitale et obligé de ceder ses fonctions à Vendôme. Les dernières trente années de vie sur une île produisent une vision assez particulière de l’Allemagne chez ces berlinois de l’Ouest.


    Grenzöffnung 1989

    Seyfried exprime l’impression des Berlinois de l’Ouest surtout de gauche au moment de l’ouverture de la frontière avec Berlin-Est. C’est une marée d’imbéciles aux idées rétrogrades dans des voitures puantes qui ne sont pas méchants en soi mais dont le nombre présente une menace de tout dont on jouit tranquillement pour le moment.


    Deutschland 1995

    Sur cette carte on retrouve la vision de l’Allemagen par les berlinois de l’Ouest après 1989. La mer rouge qui entrourait l’île s’est retirée et les nouvelles terres permettent aux divers tribus nazies de s’y implanter.


    Berlin 2001

    La perte du mur entraine un changement de perspective sur la ville qui ne promet plus une vie sans soucis à la jeunesse anti-militariste du monde. La dernière carte dessinée par Seyfried est remplie d’horreurs assorties aux arrondissements et quartiers de la capitale.

    Siegfried Müller (Kongo-Müller, 1920 -1983)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_M%C3%BCller_(S%C3%B6ldner)

    1931 Jugendorganisation des Scharnhorstbundes (Stahlhelm), Oktober 1933 Hitlerjugend 1934 bi 1938 Fähnleinführer, 1938 Reichsarbeitsdienst (RAD) , 1939 Wehrmacht Gefreiter 1940, Obergefreiter 1943, Unteroffizier 1943, Fahnenjunker 1944, Oberfähnrich 1945.

    Trotz der im Vergleich zu Söldnerführern im Kongo wie Mike Hoare, Bob Denard oder Jean Schramme geringen Bedeutung und militärischen Erfolge erreichte Müller in Deutschland und im Ausland einen hohen Bekanntheitsgrad. Das lag im Wesentlichen daran, dass Müller sich gerne für Journalisten in Szene setzte.


    Kongo Müller

    A Wedding on aime se moquer du fait que la #Müllerstraße garde toujours son nom parce que notre Bob Denard à nous s’appelle #Kongo-Müller. En langage taxi cette association nominative est encore plus évidente. Pour les taxis le carrefour Müllertraße/Kongostraße s’appelle Kongo-Müller alors dans les communications par radio le nom du mercenaire est prononcé lors de chaque commande de taxi par le bar du coin. L’adresse « Schulli Kongo-Müller » suffit pour faire comprendre au chauffeur qui faut récupérer un client plus ou moins ivre dans le bar à l’enseigne « Schultheiss-Bier » situé au carrefour de la Müllerstraße et de la Kongostraße.


    Der lachende Mann

    C’est de la pure moquerie car depuis toujours la Müllerstraße mène vers les moulins historiques où jusqu’en 1871 les meuniers (Müller) execent leur métier. Replacé dans le contexte de la critique des noms de rue colonialistes à Wedding (Petersallee, Lüderitzstraße etc.) cette blague devient un argument critique des idées recues « de gauche » et des arguments trop faciles.

    Müllerstraße
    https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCllerstra%C3%9Fe_(Berlin)


    Windmühle Müllerstraße 166

    Entretemps le personnage semi-fictif Kongo-Müller a trouvé une copine connue sous le nom d’ Angola-Merkel qui poursuit l’oeuvre civilisatrice de son copain défunt en transformant l’aide au développement en subvention pour les entreprises allemandes implantées dans les anciennes colonies.

    Bundeskanzlerin in Angola : Merkel kurbelt Rüstungsgeschäft an | STERN.de
    https://www.stern.de/politik/ausland/bundeskanzlerin-in-angola-merkel-kurbelt-ruestungsgeschaeft-an-3052818.html

    Die Kanzlerin will nicht mehr nur Geld nach Afrika schicken, sondern auch Geschäfte machen. Angola soll mehrere Patrouillenboote erhalten. Zwar hat dies wohl nicht dieselbe Brisanz wie das Panzergeschäft mit Saudi-Arabien. Eine politische Debatte löst der Deal trotzdem aus.

    Son parti réussit l’exploit de communiquer une chancelière allemande dont l’image immaculée résiste à ses pire lapsus. La critiquer avec des expression satiriques demeure pour le moment le terrain de l’extrême droite, alors nous n’élaborons pas. C’est dommage, mais la petite excursion dans le délire des appellations officielles et fictives permet quand même une belle conclusion :

    La dialectique est une science plutôt gaie ;-)

    #Berlin #histoire #cartographie #Straßenumbenennung #humour