Seenthis
•
 
Identifiants personnels
  • [mot de passe oublié ?]

  • https://www.bundesregierung.de

Bundesregierung | Startseite

/breg-de

  • ►/themen
    • ►/krieg-in-der-ukraine
      • ►/lieferungen-ukraine-2054514
    • ►/coronavirus
      • ►/kurzarbeit-wird-verlaengert-1787352
  • ►/suche
    • ►/regierungspressekonferenz-vom-26-oktober-2020-1804638
  • ►/aktuelles
    • ►/fuer-eine-welt-ohne-atomwaffen-479596
    • ►/bund-unterstuetzt-contract-for-the-web--1554868
  • @klaus
    klaus++ @klaus 26/01/2023

    Militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine
    ▻https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514

    19.1.2023 - Deutschland unterstützt die Ukraine mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und durch Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden. Eine Übersicht.

    Die Bundesregierung unterstützt das ukrainische Militär in enger Abstimmung mit ihren Partnern und Verbündeten. Diese Aufstellung gibt eine Übersicht über deutsche letale und nicht-letale militärische Unterstützungsleistungen für die Ukraine. Sie umfasst Lieferungen aus Beständen der Bundeswehr – und solche der deutschen Industrie, die aus Mitteln der sogenannten Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden.

    Die Mittel für die Ertüchtigungsinitiative belaufen sich auf insgesamt 2,2 Milliarden Euro für das Jahr 2023 (nach 2 Mrd. Euro in 2022). Die Mittel sollen vornehmlich der Unterstützung der Ukraine zugutekommen. Zugleich werden sie zur Finanzierung der gestiegenen deutschen Pflichtbeiträge an die Europäische Friedensfazilität (EPF) eingesetzt, aus deren Mitteln wiederum Kosten der EU-Mitgliedstaaten für Unterstützungsleistungen an die Ukraine erstattet werden können.

    Gelieferte militärische Unterstützungsleistungen:

    (Änderungen im Vergleich zur Vorwoche in fett)

    107 Grenzschutzfahrzeuge* (zuvor: 95)
    4 mobile und geschützte Minenräumgeräte*
    168 Feldheizgeräte* 
    20 Raketenwerfer 70mm auf Pick-up trucks mit Raketen*
    15 Bergepanzer 2*
    13 Schwerlastsattelzüge M1070 Oshkosh*
    7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben*
    143 Pick-up*
    216 Stromerzeuger
    35 LKW 8x8 mit Wechselladesystem
    26 Aufklärungsdrohnen*
    36 Krankenkraftwagen*
    36.400 Wolldecken
    12 Schwerlastsattelzüge*
    55 Drohnenabwehrsensoren und -jammer*
    30 Drohnendetektionssensoren*
    6 Gabelstapler*
    Flugkörper IRIS-T SLM*
    60.000 Schuss Munition 40mm Granatwerfer*
    18.500 Schuss 155 mm Artilleriemunition
    50 Allschutz-Transport-Fahrzeuge Dingo
    3 Brückenlegepanzer BIBER*
    10 Überwasserdrohnen*
    14.000 Schlafsäcke
    Mi-24 Ersatzteile*
    Munition für Mehrfachraketenwerfer MARS II
    Ersatzteile schweres Maschinengewehr M2
    30 MG3 für Bergepanzer
    20 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte*
    17 schwere und mittlere Brückensysteme*
    5 Mehrfachraketenwerfer MARS II mit Munition
    14 Panzerhaubitzen 2000 (gemeinsames Projekt mit den Niederlanden)
    Luftverteidigungssystem Iris-T SLM*
    200 Zelte
    116.000 Kälteschutzjacken
    80.000 Kälteschutzhosen
    240.000 Wintermützen
    100.000 Erste-Hilfe Kits*
    405.000 Rationen Einpersonenpackungen (EPa)
    30 Flakpanzer GEPARD inklusive circa 6.000 Schuss Flakpanzermunition*
    67 Kühlschränke für Sanitätsmaterial
    Artillerieortungsradar COBRA*
    4.000 Schuss Flakpanzerübungsmunition 
    54 M113 gepanzerte Truppentransporter mit Bewaffnung (Systeme aus Dänemark, Umrüstung durch Deutschland finanziert) 
    53.000 Schuss Flakpanzermunition
    20 Laserzielbeleuchter

    3.000 Patronen „Panzerfaust 3“ zuzüglich 900 Griffstücke
    14.900 Panzerabwehrminen (davon 9300* aus Ertüchtigungsinitiative)
    500 Fliegerabwehrraketen STINGER
    2.700 Fliegerfäuste STRELA 
    22 Millionen Schuss Handwaffenmunition
    50 Bunkerfäuste
    100 Maschinengewehre MG3 mit 500 Ersatzrohren und Verschlüssen
    100.000 Handgranaten
    5.300 Sprengladungen
    100.000 Meter Sprengschnur und 100.000 Sprengkapseln
    350.000 Zünder
    10 Antidrohnenkanonen* 
    100 Auto-Injektoren
    28.000 Gefechtshelme
    15 Paletten Bekleidung
    280 Kraftfahrzeuge (Lkw, Kleinbusse, Geländewagen)
    6 Paletten Material für Kampfmittelbeseitigung
    125 Doppelfernrohre
    1.200 Krankenhausbetten
    18 Paletten Sanitätsmaterial, 60 OP-Leuchten
    Schutzbekleidung, OP-Masken
    600 Schießbrillen
    1 Radiofrequenzsystem
    3.000 Feldfernsprecher mit 5.000 Rollen Feldkabel und Trageausstattung
    1 Feldlazarett (gemeinsames Projekt mit Estland)
    353 Nachtsichtbrillen
     
    12 elektronische Drohnenabwehrgeräte* 
    165 Ferngläser* 
    Sanitätsmaterial (unter anderem Rucksäcke, Verbandspäckchen)
    38 Laserentfernungsmesser* 
    Kraftstoff Diesel und Benzin (laufende Lieferung)
    10 Tonnen AdBlue

    500 Stück Wundauflagen zur Blutstillung* 
    MiG-29 Ersatzteile*
    30 sondergeschützte Fahrzeuge*
    7.944 Panzerabwehrhandwaffen RGW 90 Matador*
    6 Lkw Fahrzeugdekontaminationspunkt HEP 70 inklusive Material zur Dekontaminierung 
    10 Fahrzeuge HMMWV (8x Bodenradarträger, 2x Jammer/Drohnenträger)
    7 Störsender

    8 mobile Bodenradare und Wärmebildgeräte*
    4 mobile und geschützte Minenräumgeräte*
    1 Hochfrequenzgerät inkl. Ausstattung*

    Militärische Unterstützungsleistungen in Vorbereitung/Durchführung:

    (Aus Sicherheitserwägungen sieht die Bundesregierung bis zur erfolgten Übergabe von weiteren Details insbesondere zu Modalitäten und Zeitpunkten der Lieferungen ab.)

    2 Luftraumüberwachungsradare*
    40 Schützenpanzer MARDER mit Munition (aus Bundeswehr- und Industriebeständen)
    Luftverteidigungssystem PATRIOT mit Flugkörpern
    100.000 Erste-Hilfe Kits*
    114 Aufklärungsdrohnen*
    17 Feldheizgeräte*
    26 Wechselladesysteme 15t
    2 Pick-up*
    18 Radhaubitzen RCH 155*
    90 Drohnendetektionssensoren*
    2 Hangar-Zelte*
    7 LKW 8x6 mit Wechselladesystem*
    7 Flakpanzer GEPARD*
    7 ferngesteuerte Kettenfahrzeuge für Unterstützungsaufgaben*
    6 mobile und geschützte Minenräumgeräte*
    Flugkörper für Iris-T SLM*
    42 Minenräumpanzer*
    3 mobile, ferngesteuerte und geschützte Minenräumgeräte*
    5 mobile Aufklärungssysteme (auf Kfz)
    393 Grenzschutzfahrzeuge*
    1.020 Schuss Artilleriemunition 155 mm*
    156.000 Schuss Munition 40mm Granatwerfer*
    5 Pionierpanzer Dachs
    3 schwere und mittlere Brückensysteme*
    16 Panzerhaubitzen Zuzana 2* (gemeinsames Projekt mit Dänemark und Norwegen)
    78 Schwerlastsattelzüge*
    3 Luftverteidigungssysteme IRIS-T SLM*
    12 Frequenzscanner/Frequenzjammer*
    Feldlazarett (Rolle 2)
    20 Bandbreitenerweiterungen für elektronische Drohnenabwehrgeräte

    14 Sattelzugmaschinen und 14 Sattelauflieger*
    2 Zugmaschinen und 4 Auflieger* 
    10 geschützte Kfz*
    Fahrzeugdekontaminationspunkt
    5.032 Panzerabwehrhandwaffen* 
    200 LKW Nutzfahrzeuge*
    13 Brückenlegepanzer BIBER*

    Der Gesamtwert der im Zeitraum vom 1. Januar 2022 bis zum 16. Januar 2023 von der Bundesregierung erteilten Einzelgenehmigungen für die Ausfuhr von Rüstungsgütern beträgt 2.278.902.521 Euro. Dieser Genehmigungswert beinhaltet die oben in der Liste aufgeführten Güter, soweit ihre Ausfuhr genehmigungspflichtig nach Außenwirtschaftsrecht ist. Das ist nicht bei allen oben genannten Gütern der Fall. Um die Abwicklung bestimmter Lieferungen zu beschleunigen, hat die Bundesregierung zudem Verfahrenserleichterungen zum Beispiel für Schutzgüter geschaffen. Auch diese Lieferungen sind im Genehmigungswert nicht enthalten. Die Wertangaben für gebrauchtes Material aus Bundeswehrbeständen beruhen zudem auf Zeitwerten, die bedeutend unterhalb der jeweiligen Neu- oder Wiederbeschaffungswerte liegen können. Im Genehmigungswert enthalten sind die Güter unabhängig davon, wie ihre Beschaffung und Lieferung finanziert wurden. Aus Sicherheitserwägungen sieht die Bundesregierung bis zur erfolgten Übergabe auch hier von der Nennung weiterer Details ab. 

    * Es handelt sich um eine aus Mitteln der Ertüchtigungsinitiative finanzierte Lieferungen der Industrie. Mit den Lieferungen sind teilweise Instandsetzungsmaßnahmen verbunden oder die Produktion dauert noch an; zudem erfolgen teilweise noch Ausbildungsleistungen.
    Donnerstag, 19. Januar 2023

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @taxi
    Taxi @taxi 21/05/2021

    Kurzarbeit: Sonderregelungen werden verlängert
    ▻https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/kurzarbeit-wird-verlaengert-1787352

    Das Problem: Ab dem 1.7.2012 sollen die Lohnnebenbkosten nur nur zu 50% übernommen werden. Taxibetriebe werden sich nur selten durch Qualifizierungsmaßnahmen davon „freikaufen“.

    Freitag, 1. Januar 2021 - Planungssicherheit für Unternehmen und Beschäftigte

    Die Anschlussregelungen für das Kurzarbeitergeld sollen Unternehmen und Beschäftigten, die von der Corona-Pandemie und ihren Folgen betroffen sind, Planungssicherheit geben. Mit dem Gesetz werden folgende Maßnahmen verlängert:

    Die Regelung zur Erhöhung des Kurzarbeitergeldes (auf 70/77 Prozent ab dem vierten Monat und auf 80/87 Prozent ab dem siebten Monat) wird bis zum 31. Dezember 2021 verlängert für alle Beschäftigten, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2021 entstanden ist.
    Die bestehenden befristeten Hinzuverdienstregelungen werden insoweit bis zum 31. Dezember 2021 verlängert, als Entgelt aus einer geringfügig entlohnten Beschäftigung (sogenannter Minijobs bis 450 Euro), die während der Kurzarbeit aufgenommen wurde, anrechnungsfrei bleibt.
    Die Sozialversicherungsbeiträge werden bis 30. Juni 2021 vollständig erstattet. Anschließend zur Hälfte - längstens bis 31. Dezember 2021 - für alle Betriebe, die bis 30. Juni 2021 mit Kurzarbeit begonnen haben. Die hälftige Erstattung der SV-Beiträge kann durch Qualifizierung während Kurzarbeit bis 31. Dezember 2021 auf 100 Prozent erhöht werden.

    Um den Anreiz, Zeiten des Arbeitsausfalls für berufliche Weiterbildung zu nutzen, darüber hinaus zu stärken, wird die für diese Fälle geregelte hälftige Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge nicht mehr daran geknüpft, dass die Qualifizierung mindestens 50 Prozent der Zeit des Arbeitsausfalls betragen muss. „So wird Kurzarbeit nicht nur zur Brücke über ein tiefes wirtschaftliches Tal, sondern auch zum Weg in die Zukunft“, erklärte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

    Taxi @taxi
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 4/12/2020
    1
    @simplicissimus
    1

    Anti-Atom-Bündnis in Berlin und Potsdam - Atomwaffenforschung
    ▻https://www.atomreaktor-wannsee-dichtmachen.de/atompolitik/atomwaffenforschung.html

    L’Allemagne iniste sur son intention d’avoir accès aux armes nucléaires et continue son soutien de la recherche en la matière. Voici une brève histoire de la recherche nucléaire à Berlin. Elle a été publiée dans le contexte de la fermeture définitive du réacteur nucléaire de Berlin-Ouest en 2020.

    Anlass für die Zusammenstellung des Textes „Atomwaffenforschung in Berlin? - Chronik mit Hintergründen -“ waren die von der Öffentlichkeit weitgehend unwidersprochenen Äußerungen des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Johann Wadephul Anfang 2020, sich mit eigenen atomaren Waffen an der „Nuklearen Abschreckung“ zu beteiligen (Unionsfraktionsvize für atomare Abschreckung).

    Da Deutschland zu den Staaten gehört, die den Atomwaffenverbotsvertrag bislang boykottieren, sollte man sich die Frage gefallen lassen: Wo steht Deutschland? Am 26.10.2020 hat der Regierungssprecher der Bundesrepublik, Steffen Seibert, auf einer Pressekonferenz erläutert, dass sich Deutschland nicht an die Verpflichtung zum Atomwaffenverbot halten werde (▻https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/regierungspressekonferenz-vom-26-oktober-2020-1804638).

    „Die Bundesregierung steht unverändert und in vollem Umfang zur defensiv ausgerichteten Nuklearstrategie der Nato. Vor diesem Hintergrund ist Deutschland dem Atomwaffenverbotsvertrag nicht beigetreten.“

    Oft ist es sinnvoll, aktuelle Fragestellungen auch historisch zu betrachten. Das Anti-Atom-Bündnis Berlin Potsdam hat deshalb versucht, eine Chronik zur deutschen Atomwaffenforschung zu erstellen. Sicherlich kann diese Zusammenstellung nur Puzzleteile eines Gesamtbildes bieten, da diese Thematik nur hinter verschlossenen Türen besprochen wurde. Dennoch kann man anhand der veröffentlichten Informationen, die in dieser Chronik zusammengefasst wurden, einen roten Faden erkennen: Deutschland strebt seit seiner Gründung die Entwicklung und die Herstellung von Atomwaffen an.

    Die BürgerInnen können die nächste Bundestagswahl nutzen, sich mit ihrem Votum für eine Politik ohne Atomwaffenoption einzusetzen.

    Link zur Chronik: ▻https://www.atomreaktor-wannsee-dichtmachen.de/downloads.html?download=79

    #Allemagne #recherche #nucléaire #guerre #armement #bombe_atomique #impérialisme

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 22/05/2019

    “CDU-Zerstörer” Rezo: Es kamen “Diskreditierung, Lügen, Trump-Wordings und keine inhaltliche Auseinandersetzung” | Telepolis
    ▻https://www.heise.de/tp/features/CDU-Zerstoerer-Rezo-Es-kamen-Diskreditierung-Luegen-Trump-Wordings-und-keine-i

    Ce youtubeur prouve que les chrétiens-démocrates allemands sont coupables de tous les crimes et par leur incompétence et par la collaboration avec le crime organisé. Ce jeune homme est tellement populaire que la droite est obligée de réagir.

    Selten hat ein politisches Video in Deutschland ein so großes Echo bei Jugendlichen gefunden: Youtuber Rezo „zerstört“ die CDU.

    Les sources : ▻https://www.youtube.com/redirect?event=video_description&v=4Y1lZQsyuSQ&q=https%3A%2F%2Fdocs.google.

    Hier sind alle Quellen vom CDU-Video. Hoffe es ist alles korrekt übertragen. Falls irgendwo ein Flüchtigkeitsfehler drin ist oder so, schreib mir gern auf den verschiedenen Socialmedia Plattformen :)

    [W1] ▻https://www.cdu.de/partei

    [W2]▻https://www.isw-muenchen.de/2017/12/kluft-zwischen-arm-und-reich-in-deutschland-so-gross-wie-vor-100-jahren

    [W3] ▻https://www.axel-troost.de/de/article/9455.bericht-zur-armutsentwicklung-in-deutschland-2017.html

    [W4] ▻https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.575768.de/dp1717.pdf
    Zusammenfassung:
    ▻https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/vermoegen-45-superreiche-besitzen-so-viel-wie-die-halbe-deutsche-bevoelkerun

    [W5] ▻https://link.springer.com/article/10.1186/s41937-017-0012-9

    [W6] media.boeckler.de/Sites/A/Online-Archiv/12836 (S 20 ff)

    [W7]►https://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/vwl/steiner/aktuelles/Bach-et-al-Steuerlastverteilung-hbs_347.pdf (S 44 ff)

    [W8]►https://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/vwl/steiner/aktuelles/Bach-et-al-Steuerlastverteilung-hbs_347.pdf

    [W9] ▻https://read.oecd-ilibrary.org/education/equity-in-education_9789264073234-en#page1

    [W10]►https://www.welt.de/wirtschaft/article137635705/Die-Wahrheit-ueber-die-Armut-in-Deutschland.html

    [W11]►https://www.welt.de/wirtschaft/article137635705/Die-Wahrheit-ueber-die-Armut-in-Deutschland.html

    [W12]▻https://www.pewglobal.org/2017/04/24/middle-class-fortunes-in-western-europe/st_2017-04-24_western-europe-middle-class_0-01

    [W13]▻https://www.pewglobal.org/2017/04/24/middle-class-fortunes-in-western-europe/st_2017-04-24_western-europe-middle-class_1-04

    [W14]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/berlin-vor-spitzentreffen-union-kritisiert-spd-forderung-nach-hoeheren-

    [W15] ▻https://de.statista.com/infografik/15423/bildungsausgaben-gemessen-am-bip

    [W16]▻https://www.deutschlandinzahlen.de/no_cache/tab/bundeslaender/bildung/bildungsausgaben/staatliche-ausgaben-je-schueler?tx_diztables_pi1%5BsortBy%5D=col

    [W17]▻https://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2019-02/lehrermangel-umfrage-grundschulen-belastung

    [W18]▻https://www.zeit.de/2015/38/marode-schulen-kommunen-finanzen

    [W19]►https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wie-deutschland-bei-der-bildung-abschneidet

    [W20]▻https://www.haufe.de/thema/mietpreisbremse

    [W21]Q1▻https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164047/umfrage/jahresarbeitslohn-in-deutschland-seit-1960
    Q2(▻https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/deutschland/finanzen/preise/immobilienpreisinde

    [W22]▻https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/mietpreisbremse--drei-jahre-mietpreisbremse---was-hat-es-gebracht--7884218.htm

    [W23]▻https://www.dvv-vhs.de/mehr-geld-fuer-bildung

    [W24]“▻https://www.oecd.org/berlin/themen/pisa-studie

    [W25]▻http://www.taz.de/!5555162

    [W26]▻https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/wo-steht-die-bildungsrepublik-deutschland,RCmwxjP

    [a1] Ceballos, G., Ehrlich, P.R., Barnosky, Anthony D. et al. 2015. Accelerated modern human–induced species losses: Entering the sixth mass extinction. Science Advances 1: e1400253, ▻https://doi.org/10.1126/sciadv.1400253

    [a2] Barnosky, A.D., Matzke, N., Tomiya, S., Wogan, G.O.U., et al. 2011. Has the Earth’s sixth mass extinction already arrived? Nature 471: 51-57, ▻https://doi.org/10.1038/nature09678

    [a3] IPBES 2018b. The IPBES regional assessment report on biodiversity and ecosystem services for Europe and Central Asia of the Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services. Bonn. ▻https://www.ipbes.net/system/tdf/2018_eca_full_report_book_v5_pages_0.pdf?file=1&type=node&id=29180

    [a4] Pimm et al. 2014. The biodiversity of species and their rates of extinction, distribution, and protection. Science 344: 1246752, ▻https://doi.org/10.1126/science.1246752

    [a5] Secretariat of the CBD (Convention on Biological Diversity) 2014. Global biodiversity outlook 4: a mid-term assessment of progress towards the implementation of the strategic plan for biodiversity 2011-2020. Montreal, Quebec, Canada: Secretariat for the Convention on Biological Diversity

    [a6]▻https://www.washingtonpost.com/climate-environment/2019/05/06/one-million-species-face-extinction-un-panel-says-humans-will-suffer-result/?noredirect=on

    [a7] IPBES 2018. The IPBES regional assessment report on biodiversity and ecosystem services for Africa, ▻https://www.ipbes.net/system/tdf/africa_assessment_report_20181219_0.pdf?file=1&type=node&id=29243

    [a8] Dirzo, R., Young, H.S., Galetti, M., Ceballos, G., Isaac, N.J.B. & Collen, B. 2014. Defaunation in the Anthropocene. Science 345: 401-406, ▻https://doi.org/10.1126/science.1251817

    [a9] Hoffmann, M., Hilton-Taylor,C., Angulo, A., et al. 2010. The Impact of conservation on the status of the world’s vertebrates. Science 330: 1503-1509
    ▻https://digitalcommons.odu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1332&context=biology_fac_pubs

    [a10] Hughes, T.P., Barnes, M., Bellwood, D.R., Cinner, J.E., Cumming, J.S., Jackson, J.B.C. et al. 2017. Coral reefs in the Anthropocene. Nature 546:82-90, ►https://doi.org/10.1038/nature22901

    [a11] Hughes, T.P., Barnes, M., Bellwood, D.R., Cinner, J.E., Cumming, J.S., Jackson, J.B.C. et al. 2017. Coral reefs in the Anthropocene. Nature 546:82-90, ►https://doi.org/10.1038/nature22901

    [a12] Hughes, T.P., Anderson, K.D., Connolly, S.R., Scott Heron, S., Kerry, J.T., Lough, J.M., et al. 2018. Spatial and temporal patterns of mass bleaching of corals in the Anthropocene. Science 359, 80–83, ▻https://doi.org/10.1126/science.aan8048

    [K1] ▻https://www.noaa.gov/news/2018-was-4th-hottest-year-on-record-for-globe

    [K2]▻https://climate.nasa.gov/news/2841/2018-fourth-warmest-year-in-continued-warming-trend-according-to-nasa-

    [K3] ▻https://onlinelibrary.wiley.com/doi/pdf/10.1111/j.1440-1584.2007.00865.x

    [K4]▻https://www.cnbc.com/2019/02/14/climate-disasters-cost-650-billion-over-3-years-morgan-stanley.html?linkId=635

    [K5]▻https://www.munichre.com/en/media-relations/publications/press-releases/2019/2019-01-08-press-release/index.html

    [K6] ▻https://migrationdataportal.org/themes/environmental_migration

    [K7] ▻https://www.youtube.com/watch?v=3U3RA-buzVo

    [K8]►https://www.ipcc.ch/sr15/chapter/summary-for-policy-makers

    [K9] ▻https://youtu.be/OAoPkVfeTo0?t=317

    [K10]▻https://www.pflanzenforschung.de/de/journal/journalbeitrage/gruene-lunge-atmet-tief-durch-841
    [K11] Yi Ge Zhang, Mark Pagani, Zhonghui Liu, Steven M. Bohaty, Robert DeConto: A 40-million-year history of atmospheric CO2. (PDF) In: The Royal Society (Philosophical Transactions A). 371, Nr. 2001, September 2013. doi:10.1098/rsta.2013.0096

    [K12] Aradhna K. Tripati, Christopher D. Roberts & Robert A. Eagle: Coupling of CO2 and Ice Sheet Stability Over Major Climate Transitions of the Last 20 Million Years. In: Science. Vol. 326, No. 5958, 4. Dezember 2009, S. 1394–1397, doi:10.1126/science.1178296

    [K13] Volker Mrasek: Jeder New-York-Fluggast lässt drei Quadratmeter Arktis-Meereis schmelzen, Deutschlandfunk – Forschung aktuell, 5. November 2016

    [K14] Wuebbles, D. J., D. W. Fahey, K. A. Hibbard, D. J. Dokken, B. C. Stewart, and T. K. Maycock: USGCRP, 2017: Climate Science Special Report: Fourth National Climate Assessment, Volume I, S. 126. In: ▻https://science2017.globalchange.gov. USA, 2017,

    [K15]

    https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_Erw%C3%A4rmung#/media/File:Komponenten_des_Strahlungsantriebs.svg

    [K16] Maurice E. Pitesky, Kimberly R. Stackhouse & Frank M. Mitloehner: Clearing the Air: Livestock’s Contribution to Climate Change. In Donald Sparks (Hrsg.): Advances in Agronomy. Vol. 103. Academic Press, Burlington 2009, S. 1–40.

    [K17] ▻https://youtu.be/pxLx_Y6xkPQ?t=362

    [K18]

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re#/media/File:Global_Carbon_Emissions.svg

    [K20] ▻https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/8/2/024024

    [K21] ▻https://skepticalscience.com/97-percent-consensus-cook-et-al-2013.html

    [K22] ▻https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1029/2009EO030002

    [K23] ▻https://www.scientists4future.org

    [K24] ▻https://youtu.be/IV8UzT_9bXg?t=99

    [K25] ▻https://www.ds.mpg.de/139073/02

    [K26] Antonello Pasini, Umberto Triacca, Alessandro Attanasio: Evidence of recent causal decoupling between solar radiation and global temperature. In Environmental Research Letters Vol. 7, Nr. 3 Juli – September 2012, doi:10.1088/1748-9326/7/3/034020

    [K27] G. Myhre, D. Shindell u. a.: Anthropogenic and Natural Radiative Forcing. In: T. F. Stocker u. a. (Hrsg.): Climate Change 2013: The Physical Science Basis. Contribution of Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. 2013, S. 661, 688–691

    [K28] Will Steffen et al.: Trajectories of the Earth System in the Anthropocene. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. 2018, doi:10.1073/pnas.1810141115

    [K29] Johan Rockström et al.: A roadmap for rapid decarbonization. In: Science. Band 355, Nr. 6331, 2017, S. 1269–1271, doi:10.1126/science.aah3443

    [K30] Schleussner C-F, Donges JF, Donner RV, Schellnhuber HJ (2016) Armed-conflict risks enhanced by climate-related disasters in ethnically fractionalized countries. Proc Natl Acad Sci USA 113:9216–9221 ▻https://www.pnas.org/content/113/33/9216

    [K31] World Bank Group. 2018. Groundswell: Preparing for internal climate migration. Washington D.C. Zugriff am 1.3.2018. ►https://openknowledge.worldbank.org/handle/10986/29461

    [K32] Hansen, James, et al. “Ice melt, sea level rise and superstorms: evidence from paleoclimate data, climate modeling, and modern observations that 2 C global warming could be dangerous.” Atmospheric Chemistry and Physics 16.6 (2016): 3761-3812. ▻https://www.atmos-chem-phys.net/16/3761/2016/acp-16-3761-2016.html

    [K33] Naturkatastrophen Nat. Acad. Sci., Eng. & Med. (U.S.) (Hrsg.) 2016. Attribution of extreme weather events in the context of climate change. Washington, DC: The National Academies Press ▻https://www.stat.berkeley.edu/~aldous/157/Papers/extreme_weather.pdf

    [K34] Smith, S. J., Edmonds, J., Hartin, C. A., Mundra, A. & Calvin, K. 2015. Near-term acceleration in the rate of temperature change. Nature Climate Change 5: 333–336, ▻https://doi.org/10.1038/nclimate2552 ]

    [K35] Steffen, W., Leinfelder, R., Zalasiewicz, J., Waters, C. N., Williams, M., Summerhayes, C. et al. 2016. Stratigraphic and earth system approaches to defining the anthropocene. Earth’s Future, 4: 324- 345, ▻https://doi.org/10.1002/2016EF000379

    [K36] Masson‐Delmotte, V., et al. ( 2013), Information from paleoclimate archives, in Climate Change 2013: The Physical Science Basis, Contribution of Working Group I to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, edited by T. F. Stocker et al., pp. 383– 464 , Cambridge Univ. Press, Cambridge and New York.

    [K37] Clark, P. U., et al. ( 2016), Consequences of twenty‐first‐century policy for multi‐millennial climate and sea‐level change, Nat. Clim. Change, 6, 360– 369, doi:10.1038/nclimate2923.

    [K38] Gasser, T., Guivarch, C., Tachiiri, K., Jones, C. D. & Ciais, P. 2015. Negative emissions physically needed to keep global warming below 2 °C. Nature Communications 6: 7958, ▻https://doi.org/10.1038/ncomms8958

    [K39] Steffen, W., Richardson, K., Rockström, J., Cornell, S. E., Fetzer, I., Bennett, E. M. et al. 2015. Planetary boundaries: Guiding human development on a changing planet. Science 347: 1259855, ▻https://doi.org/10.1126/science.1259855

    [K40] McMichael AJ, et al. , ed (2003) Climate Change and Human Health: Risks and Responses (WHO,Geneva)

    [K41] Watts, N., Adger, W.N. Agnolucci, P., Blackstock, J., et al. 2015. Health and climate change: policy responses to protect public health. The Lancet 386: P1861-1914, ▻https://doi.org/10.1016/S0140-6736(15)60854-6

    [K42] Watts, N., Amann, M., Arnell, N., Ayeb-Karlsson, S., et al. 2018. The 2018 report of the Lancet Countdown on health and climate change: shaping the health of nations for centuries to come. The Lancet 392: P2479-2514, ▻https://doi.org/10.1016/S0140-6736(18)32594-7

    [K43] Schellnhuber, H.J., Rahmstorf, S., Winkelmann, R. 2016. Why the right climate target was agreed in Paris. Nature Climate Change 6: 649-653, ▻https://doi.org/10.1038/nclimate3013

    [K44] Figueres, C, Schellnhuber, H.J., Whiteman, G., Rockström, J., Hobley, A., Rahmstorf, S. 2017. Three years to safeguard our climate. Nature 546: 595-595

    [K45] German Council for Sustainable Development 2018. The 2018 peer review on the German Sustainability Strategy. Berlin, May 2018, ▻https://www.nachhaltigkeitsrat.de/wp-content/uploads/2018/05/2018_Peer_Review_of_German_Sustainability_Strategy_BITV.pdf

    [K46] UBA (Umweltbundesamt) 2019. Indikator: Emissionen von Treibhausgasen, ▻https://www.umweltbundesamt.de/indikator-emission-von-treibhausgasen#textpart-1

    [K47] Sven Teske, Thomas Pregger, Sonja Simon, Tobias Naegler, Johannes Pagenkopf, Bent van den Adel, Malte Meinshausen, Kate Dooley, C. Briggs, E. Dominish, D. Giurco, Nick Florin, Tom Morris and Kriti Nagrath, Methodology, Achieving the Paris Climate Agreement Goals, 10.1007/978-3-030-05843-2_3, (25-78), (2019).

    [K48] Kemfert, C. 2017. Germany must go back to its low-carbon future. Nature 549: 26–27, ▻https://doi.org/10.1038/549026a

    [K49] Lal, Rattan. “Soil carbon sequestration impacts on global climate change and food security.” science 304.5677 (2004): 1623-1627. ▻http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.463.8090&rep=rep1&type=pdf

    [K50] Lobell, David B., et al. “Prioritizing climate change adaptation needs for food security in 2030.” Science 319.5863 (2008): 607-610.

    [K51] Sachverständigenrat für Umweltfragen 2018. Berlin: SRU, ▻https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2016_2020/2018_06_Umweltziele_Nachhaltigkeitsstrategie.html?nn=9724688

    [K52] Jacobson, M.Z., Delucchi, M.A., Cameron, M.A. & Mathiesen, B.V. 2018. Matching demand with supply at low cost in 139 countries among 20 world regions with 100% intermittent wind, water, and sunlight (WWS) for all purposes. Renewable Energy 123: 236–248, ▻https://doi.org/10.1016/j.renene.2018.02.009

    [K53] Photovoltaik Breyer, C., Bogdanov, D., Aghahosseini, A., Gulagi, A., Child, M., Oyewo, A. S. et al. 2018. Solar photovoltaics demand for the global energy transition in the power sector. Progress in Photovoltaics: Research and Applications 26: 505–523, ▻https://doi.org/10.1002/pip.2950

    [K54] Löffler, K., Hainsch, K., Burandt, T., Oei, P.-Y., Kemfert, C. & von Hirschhausen, C. 2017. Designing a model for the global energy system—GENeSYS-MOD: An Application of the Open-Source Energy Modeling System (OSeMOSYS). Energies 10: ▻https://www.mdpi.com/1996-1073/10/10/1468

    [K55] Photovoltaik Creutzig, F., Agoston, P., Goldschmidt, J. C., Luderer, G., Nemet, G. & Pietzcker, R. C. 2017. The underestimated potential of solar energy to mitigate climate change. Nature Energy 2: 17140. ▻https://www.researchgate.net/publication/319396014_The_underestimated_potential_of_solar_energy_to_mitigate_cli

    [K56] Rogelj, J.; Popp, A.; Calvin, K.V.; Luderer, G.; Emmerling, J.; Gernaat, D. et al. 2018. Scenarios towards limiting global mean temperature increase below 1.5 °C. Nature Climate Change 8: 325–332, ▻https://doi.org/10.1038/s41558-018-0091-3

    [K57]▻https://www.deutschlandfunkkultur.de/teure-steinkohle-der-kampf-um-subventionen.976.de.html?dram:ar

    [K58] Hansen J, Kharecha P, Sato M, Masson-Delmotte V, Ackerman F, Beerling DJ, et al. (2013) Assessing “Dangerous Climate Change”: Required Reduction of Carbon Emissions to Protect Young People, Future Generations and Nature. PLoS ONE 8(12): e81648. ▻https://doi.org/10.1371/journal.pone.0081648

    [K59] ▻https://www.mcc-berlin.net/de/forschung/co2-budget.html

    [K60] ►https://report.ipcc.ch/sr15/pdf/sr15_spm_final.pdf

    [K61]▻https://de.wikipedia.org/wiki/Sonderbericht_1,5_%C2%B0C_globale_Erw%C3%A4rmung#cite_note-Headline_St

    [K62] Marshall Burke et al.: Large potential reduction in economic damages under UN mitigation targets. In: Nature. Band 557, 2018, S. 549–553, doi:10.1038/s41586-018-0071-9

    [K63]▻https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-05/klimaschutz-iwf-co2-steuer-kraftstoffe-pariser-klimaabkommen

    [K64] Baranzini, Andrea, Jose Goldemberg, and Stefan Speck. “A future for carbon taxes.” Ecological economics 32.3 (2000): 395-412. ▻http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.461.4081&rep=rep1&type=pdf

    [K65] Klenert, D., Mattauch, L., Combet, E., Edenhofer, O., Hepburn, C., Rafaty, R. et al. 2018. Making carbon pricing work for citizens. Nature Climate Change 8: 669–677 ▻https://www.nature.com/articles/s41558-018-0201-2

    [K66]▻https://www.klima-allianz.de/fileadmin/user_upload/Ma%C3%9Fnahmenprogramm2030_web.pdf

    [K67] ▻http://www.worldbank.org/en/programs/pricing-carbon

    [K68]▻https://www.carbonbrief.org/analysis-uk-carbon-emissions-in-2017-fell-to-levels-last-seen-in-1890

    [K69] ▻https://www.youtube.com/watch?v=JDcro7dPqpA

    [K70]▻https://www.iom.int/sites/default/files/country/docs/china/r5_world_migration_report_2018_en.pdf

    [K71]▻https://www.theguardian.com/environment/2019/feb/04/a-third-of-himalayan-ice-cap-doomed-finds-shocking-report

    [K72] ►https://youtu.be/dGow4VDa6V0?t=243

    [K73] ▻https://youtu.be/Q-gVYIgtUtw?t=1712

    [K74]▻https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-02/klimaschutzbericht-ziele-2020-immissionen-klimawandel

    [K75]▻https://www.zdf.de/nachrichten/heute/klimaschutzbericht-deutschland-erreicht-ziele-fuer-2020-nicht-100.html

    [K76] ▻https://www.tagesschau.de/inland/treibhausgasemissionen-101.html

    [K77]▻https://www.merkur.de/politik/merkel-auf-eu-gipfel-in-sibiu-rumaenien-europa-muss-geeint-auftreten-zr-12266

    [K78] ▻https://youtu.be/dGow4VDa6V0?t=80

    [K79] ▻https://youtu.be/S8LZECFClMo?t=177

    [K80] ▻https://youtu.be/_vzzMaTt7aQ?t=102

    [K81] ▻https://youtu.be/oGprPqA2vgY?t=17

    [K82]▻https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/braunkohlewirtschaft-bietet-nur-noch-20-000-arbeitsplaetze-a-1155782.html

    [K83] ▻https://de.wikipedia.org/wiki/RWE-Aff%C3%A4re

    [K84]▻https://lobbypedia.de/wiki/RWE#2015:_Nebeneink.C3.BCnfte_des_NRW-Landtagsabgeordneten_Golland_.28CDU

    [K85]▻https://www.bundestag.de/resource/blob/505892/0a3577d00633e51547e8b148f2d58e01/wd-5-033-17-pdf-data.pdf

    [K86] ▻https://wupperinst.org/p/wi/p/s/pd/29

    [K87]▻https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimawandel-wir-schuetzen-die-profiteure-der-katastrophe-a-1264618.html

    [K88]▻https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nebeneinkuenfte-rwe-sponsert-ueber-hundert-kommunalpolitiker-a-336686.html

    [K89]▻https://www.ksta.de/region/rhein-erft/cdu-politiker-gregor-golland-bis-zu-120-000-euro-im-jahr-fuer-halbtagsjob-bei-r

    [K90]▻https://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-beerdigt-co2-steuer-vorschlag-aus-klimapapier-gestrichen-a-1265634.html

    [K91] ▻https://youtu.be/OAoPkVfeTo0?t=789

    [K92] ▻https://academic.oup.com/bioscience/article/67/12/1026/4605229

    [K93] ▻https://www.youtube.com/watch?v=SMZiBnbJIqw

    [K94] ►https://youtu.be/dGow4VDa6V0?t=243

    [K95]▻https://www.capital.de/wirtschaft-politik/die-wiederentdeckung-der-handlungsfaehigkeit

    [K96]▻https://web.archive.org/web/20160117141004/http://newsroom.unfccc.int/unfccc-newsroom/finale-cop21

    [K97]▻https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/energiewende-merkel-legt-sich-fest-wir-werden-2038-aus-der-braunkohle-aussteigen/23948952.html

    [K98] NOAA Earth System Research Laboratory, The NOAA annual greenhouse gas index (AGGI), updated Spring 2018, ▻http://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/aggi.html

    [K99] ▻https://youtu.be/OAoPkVfeTo0?t=972

    [L1]▻https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/regierungsprogramm-2013-2017-langfassung-20130911.pdf

    [L2]▻https://www.zeit.de/wirtschaft/2014-07/bundestag-mindestlohn-entscheidung

    [L3]►https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/071203-beschluss-grundsatzprogramm-6-navigierbar_1.pdf?file=1&type=field_collect

    [L4]▻https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/freiwilligendienst-geplant-bundestag-beschliesst-das-ende-der-wehrpflicht/3985968.html?ticket=ST-1588365-InGS3BXc1Q4ycXsDsZeC-ap2

    [L5]►https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/071203-beschluss-grundsatzprogramm-6-navigierbar_1.pdf?file=1&type=field_collect

    [L6]▻https://www.welt.de/politik/deutschland/article13460039/Bundestag-beschliesst-Atomausstieg-bis-2022.html

    [L7]►https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wie-deutschland-bei-der-bildung-abschneidet

    [L8]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/angela-merkel-falsche-versprechungen-ueberlasse-ich-schroeder-1.309069-

    [L9]▻https://www.focus.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2013/tid-33778/kohl-ypsilanti-merkel-die-politik-umfaller-und-ihre-dreisteten-wahlluegen-spd-

    [L10] ▻https://www.youtube.com/watch?v=7PUR_WPj0JM

    [L11]▻https://www.antenne.de/nachrichten/deutschland/pkw-maut-startet-oktober-2020-in-deutschland

    [L12]▻https://www.pressesprecher.com/nachrichten/caspary-cdu-artikel-13-demonstranten-gekauft-402064753

    [L13]▻https://www.youtube.com/watch?v=iSwQxRjFT2A&t=97s

    [L14]▻https://www.welt.de/politik/deutschland/article187846390/Fridays-for-Future-Demos-Sollen-die-Schueler-bestraft-werden.html

    [L15]▻https://youtu.be/5VVM4ArDFhQ?t=57

    [L16]▻https://youtu.be/5VVM4ArDFhQ?t=256

    [L17]▻https://youtu.be/5VVM4ArDFhQ?t=290

    [L18]▻https://youtu.be/5VVM4ArDFhQ?t=302

    [L19] ▻https://youtu.be/5VVM4ArDFhQ?t=336

    [L20] ▻https://twitter.com/europarl_de/status/1100705082470027264?lang=de

    [L21]▻https://twitter.com/c_lindner/status/1104683096107114497?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E11

    [L22] ▻https://youtu.be/OAoPkVfeTo0?t=893

    [L23] ▻https://www.scientists4future.org/stellungnahme

    [L25] ▻https://twitter.com/tilman_s/status/1105864836892762112

    [L26]▻https://youtu.be/Yd2bYRKuYfo?t=180

    [L27]▻https://www.tagesspiegel.de/politik/koalitionsbeschluss-wehrpflicht-wird-zum-1-juli-2011-ausgesetzt/3597026.html

    [L28]▻https://www.youtube.com/watch?v=4WY3wQDEWt8

    [L29]▻https://www.fr.de/politik/verfolgte-retter-10973351.html

    [L30]▻https://www.n-tv.de/politik/Polizisten-fordern-Cannabis-Legalisierung-article20268395.html

    [L31]▻https://www.heise.de/tp/features/15-Jahre-entkriminalisierte-Drogenpolitik-in-Portugal-3224495.html

    [L32]▻https://www.br.de/puls/themen/welt/drogenpolitik-portugal-102.html

    [L33]▻https://www.deutschlandfunk.de/portugals-drogenpolitik-therapie-statt-gefaengnis.795.de.html?dram:a

    [L34]▻https://www.spiegel.de/panorama/justiz/cannabis-bund-deutscher-kriminalbeamter-fordert-ende-des-verbots-a-1191381.h

    [L35]▻https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Caspary#/media/File:Daniel_Caspary_2019.jpg

    [L36]▻https://de.wikipedia.org/wiki/Axel_Voss#/media/File:Axel_Voss_01.JPG

    [L37] ▻https://youtu.be/9GMiDy0LZQ4?t=585

    [B1] ▻https://www.dw.com/de/935-l%C3%BCgen-zum-irak-krieg/a-3086399

    [B2] ▻https://www.dw.com/de/irak-krieg-am-anfang-stand-die-l%C3%BCge/a-43279424

    [B3] ▻https://www.faz.net/aktuell/politik/cdu-csu-merkel-verteidigt-irak-krieg-189806.html

    [B4] ▻https://youtu.be/lxjahxsm3GU?t=145

    [B5] ▻https://youtu.be/lxjahxsm3GU?t=224

    [B6] ▻https://www.youtube.com/watch?v=_EaEVIh9t5I&feature=youtu.be&t=114

    [B7] ▻https://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/18/110/1811023.pdf

    [B8]▻https://daserste.ndr.de/panorama/aktuell/USA-fuehren-Drohnenkrieg-von-Deutschland-aus,ramstein146.html

    [B9] ▻https://www.youtube.com/watch?v=5rXPrfnU3G0&t=300s

    [B10]

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/33/MQ-9_Reaper_-_090609-F-0000M-777.JPG

    [B11]▻https://www.spiegel.de/fotostrecke/drohnen-basis-ramstein-bundesregierung-bestreitet-mitwissen-fotostrecke-1258

    [B12]▻https://www.zeit.de/politik/ausland/2015-05/drohnenkrieg-ramstein-jemen-opfer-klage
    [B13]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/leitkolumne-ramstein-toetet-1.4378778

    [B14]▻https://www.welt.de/politik/ausland/article122884542/15-Tote-bei-Drohnenangriff-auf-Fahrzeugkonvoi.html

    [B15]▻https://qz.com/569779/drone-strikes-are-creating-hatred-towards-america-that-will-last-for-generations

    [B16]▻https://www.cato.org/publications/policy-analysis/step-back-lessons-us-foreign-policy-failed-war-terror#_idTextAnchor066

    [B17] ▻https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_major_terrorist_incidents

    [B18] ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Genfer_Konventionen#Wichtige_Bestimmungen

    [B19]▻https://www.spiegel.de/politik/ausland/bradley-manning-zu-35-jahren-haft-verurteilt-a-917844.html

    [B20] ▻https://www.zeit.de/politik/ausland/2013-10/Drohnen-Moral-Voelkerrecht/seite-2

    [B21]▻https://www.amnesty.de/allgemein/pressemitteilung/vereinigte-staaten-von-amerika-voelkerrechtswidrige-us-drohnenangriffe

    [B22]▻https://netzpolitik.org/2015/live-blog-aus-dem-geheimdienst-untersuchungsausschuss-brandon-bryant-fr

    [B23] ▻https://youtu.be/Y0_BxzSWdKI?t=889

    [B24] ▻https://youtu.be/VMjUR_cY8g4?t=1529

    [B25] ▻https://youtu.be/STqv600KN3k?t=219

    [B26]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/us-drohnenkrieg-ramstein-urteil-ovg-muenster-1.4373794

    [B27] ▻https://www.bundestag.de/parlament/plenum/abstimmung/abstimmung?id=540

    [B28] ▻https://youtu.be/KdDULYzDBvg?t=213

    [B29]▻https://www.spiegel.de/politik/deutschland/us-atomwaffen-in-deutschland-die-atom-eier-von-buechel-a-1251697.html

    [B30] ▻https://yougov.de/news/2015/10/01/bevolkerung-will-keine-us-atomwaffen-deutschland

    [B31] ▻https://youtu.be/C4RalenYhoY?t=37

    [B32]▻https://de.wikipedia.org/wiki/Globale_%C3%9Cberwachungs-_und_Spionageaff%C3%A4re

    [B33]▻https://www.spiegel.de/politik/ausland/snowden-asyl-usa-sollen-deutschland-gedroht-haben-a-1024841.html

    [B34]▻https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/fuer-eine-welt-ohne-atomwaffen-479596

    [B35]

    https://de.wikipedia.org/wiki/NATO#/media/File:North_Atlantic_Treaty_Organization_(orthographic_projection).svg

    [B36] ▻http://www.ruestungsexport.info/info/BuReg_2017.pdf

    [B37] ▻https://www.zeit.de/2018/29/waffenexporte-bundesregierung-jemen-krieg/komplettansicht

    [B38] ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Milit%C3%A4rintervention_im_Jemen_seit_2015

    [B39]▻https://www.fr.de/politik/waffenexporte-saudi-arabien-deutschland-liefert-wieder-waffen-12185951.html

    [B40]▻https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-01/ruestung-waffenexporte-deutschland-bundesregierung-katar-raketensystem-teile

    [B41] ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenrechte_in_Katar

    [B42] ▻https://www.zeit.de/politik/2018-10/nachrichtenpodcast-was-jetzt-23-10-2018

    [B43] ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Bahrain#Menschenrechte

    [B44]▻https://www.tagesspiegel.de/politik/weiter-waffen-fuer-jemen-krieg-mehr-ruestungsexporte-in-die-emirate/24156146.html

    [B45]▻https://www.dw.com/de/human-rights-watch-die-vae-sind-kein-toleranter-staat/a-47357520

    [B46]▻https://www.n-tv.de/politik/Milizen-im-Jemen-kaempfen-mit-westlichen-Waffen-article20845112.html

    [B47]▻http://www.ard.de/home/die-ard/presse-kontakt/pressearchiv/_Panzer_fuer_das_Kalifat____Waffen_fuer_Bahrain_/113308/index.html

    [B48]▻https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/das-geschaeft-mit-der-ruestung-3437

    [B49 ] ▻https://de.wikipedia.org/wiki/AGM-114_Hellfire

    [B50]▻https://www.faz.net/aktuell/politik/wikileaks/moderne-kriegsfuehrung-das-collateral-murder-video-1982035.html

    [B51]▻https://www.spiegel.de/politik/ausland/umstrittene-apache-angriffe-hoellenfeuer-aus-dem-himmel-a-724482.html

    [B52] ▻https://www.zeit.de/politik/ausland/2010-07/wikileaks-militaer-geheimvideo

    [B53] ►https://www.youtube.com/watch?v=NeQM1c-XCDc

    [B54]▻https://www.google.com/search?q=ramstein&oq=ramstein&aqs=chrome.0.69i59l3j69i60j69i61j69i59.975j1j7

    [B55] ▻https://youtu.be/Ses8mRjm-Ew?t=28

    [B56] ▻https://youtu.be/Y0_BxzSWdKI?t=919

    [B57] ▻https://youtu.be/rMHZTJQjnKc?t=112

    [B58] ▻https://youtu.be/STqv600KN3k?t=470



    [B59] ▻https://youtu.be/VMjUR_cY8g4?t=1468

    [B60]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/nsa-ausschuss-ehemaliger-us-drohnenpilot-zwoelfjaehrige-galten-als-legi

    [B61]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/prozess-in-koeln-us-drohnenkrieg-darf-ueber-ramstein-laufen-1.2495841

    [B62]▻https://www.sueddeutsche.de/politik/drohnenangriffe-was-in-ramstein-vor-sich-geht-1.3277427

    [B63]▻https://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-kampf-gegen-islamischer-staat-mehrere-zivilisten-in-baghus-getoetet-a

    [B64]▻https://www.spiegel.de/politik/ausland/syrien-luftangriff-der-us-koalition-toetet-mindestens-43-menschen-a-1239032.

    [B65]▻https://www.amnesty.org/en/latest/news/2019/04/syria-unprecedented-investigation-reveals-us-led-coalition-killed-more-than

    [B66]Experten gehen von insgesammt 7596 getöteten Zivilisten durch die Koalition aus. UN-Experten nehmen die Airwars-Zahlen sehr ernst.“ Video daneben zeigen: ▻https://www1.wdr.de/daserste/monitor/videos/video-die-zivilen-opfer-der-anti-is-koalition-100.html

    [B67]According to Airwars, 1,472 civilians had been killed by the U.S. air campaign in Iraq and Syria in March 2017 alone ▻https://www.independent.co.uk/news/world/middle-east/us-coalition-air-strikes-isis-russia-kill-more-civilians-march-middle

    [B68]an einem einzigen Tag: On March 17, a U.S.-led coalition airstrike in Mosul killed more than 200
    civilians▻https://www.independent.co.uk/news/world/americas/us-air-strike-mosul-200-civilians-killed-isis-northern-iraq-pentagon-

    [B69]Hier auch gute Übersicht: ▻https://airwars.org/conflict/coalition-in-iraq-and-syria

    [B70] ▻https://youtu.be/Cb485CVJKBw?t=136

    bis 2:33

    [B71]▻https://www.zeit.de/politik/deutschland/2018-01/waffenexporte-ruestungsexporte-deutschland-krisengebiete-rekordhoch

    [B72]▻https://www.youtube.com/watch?v=XuiqnFpptYA

    [B73]▻https://www.tagesspiegel.de/politik/trotz-exportstopp-deutsche-ruestungsgueter-fuer-400-millionen-euro-an-jemen-kriegsallianz/24153698.html

    [B74]▻https://de.wikipedia.org/wiki/GBU-12_Paveway_II#/media/File:GBU-12_xxl.jpg
    Gemeinfrei, ►https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=593515

    [B75]▻https://de.wikipedia.org/wiki/AGM-114_Hellfire#/media/File:Lockheed_Martin_Longbow_Hellfire.jpg
    Gemeinfrei, ►https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=593515

    [B76]▻https://www.youtube.com/watch?v=UjSYSO7-cM0

    [B77]▻https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-muss-drohneneinsaetze-der-usa-aus-ramstein-pruefen-a-1258647.htm

    [B78]▻https://youtu.be/HZ8YAiVWToI?t=697

    #Allemagne #CDU #politique #environnement

    • #United States
    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @klaus
    klaus++ @klaus 7/12/2018

    Contract for the web: Bundesregierung unterstützt Rechtsanspruch auf Internet - Golem.de
    ▻https://www.golem.de/news/contract-for-the-web-bundesregierung-unterstuetzt-rechtsanspruch-auf-internet-

    Le gouvernement fédéral allemand signe le contrat pour le web.

    28. November 2018 - Die Bundesregierung will das Internet als „öffentliches Gut und Grundrecht“ schützen. Damit unterstützt sie eine Initiative von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee.

    Die Bundesregierung stellt sich hinter die Prinzipien des sogenannten Contract for the web. Digitalisierungsstaatsministerin Dorothee Bär (CSU) und Bundesverbraucherschutzministerin Katarina Barley (SPD) hätten am Mittwoch in Berlin die Prinzipien dieses „Vertrags für das Web“ unterzeichnet, teilte die Regierung mit. „Das Internet ist ein öffentliches Gut. Der Zugang dazu muss allen Menschen offenstehen“, sagte Barley anlässlich der Unterzeichung. An der Zeremonie nahmen der CEO der Web Foundation, Adrian Lovett, sowie Mitglieder des Ausschusses Digitale Agenda des Deutschen Bundestages teil.
    Stellenmarkt

    Der Vertrag geht auf eine Initiative von WWW-Erfinder Tim Berners-Lee und der von ihm im Jahr 2008 gegründeten World Wide Web Foundation zurück.

    Die Regierungen sollen demnach

    „sicherstellen, dass sich jeder Mensch mit dem Internet verbinden kann. Damit jeder Mensch, ungeachtet seiner Identität oder seines Wohnorts, aktiv am Online-Geschehen teilhaben kann.“
    „das gesamte Internet jederzeit verfügbar halten. Damit keinem Menschen das Recht auf uneingeschränkten Zugang zum Internet verwehrt wird.“
    „das Grundrecht der Menschen auf Schutz ihrer Privatsphäre respektieren. Damit jeder Mensch das Internet frei, sicher und ohne Angst nutzen kann.“

    Vertrag folgt bis Mai 2019

    Bis Mai 2019 sollen die Prinzipien zu einem Vertrag ausgearbeitet werden, hieß es weiter. Die Grundlagen dafür lege der Koalitionsvertrag, demzufolge bis 2025 ein Rechtsanspruch auf flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet geschaffen werden soll. Darüber hinaus will die Koalition von Union und SPD ein hohes Datenschutzniveau garantieren und höchste Anforderungen an Datensicherheit erfüllen.

    Die Initiative der World Wide Web Foundation wird aktuell von mehr als 80 Personen, Organisationen und Unternehmen unterstützt, darunter Google, Facebook und Cloudfare. Deutschland ist neben Frankreich das erste Land, dessen Regierung den Webvertrag unterzeichnet hat.

    cf. DE — A Contract for the Web ▻https://seenthis.net/messages/742063

    #Allemagne #Digitale_Agenda #W3C #Internet

    klaus++ @klaus
    • @klaus
      klaus++ @klaus 9/12/2018

      Bundesregierung | Aktuelles | Bund unterstützt „Contract for the web“
      ▻https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bund-unterstuetzt-contract-for-the-web--1554868

      Jeder Mensch soll das Internet nutzen können – frei, sicher und ohne Angst. Das sieht der „Contract for the Web“ vor, den Digitalisierungsstaatsministerin Bär und Justizministerin Barley für die Bundesregierung in Berlin unterzeichnet haben.

      Die Bundesregierung verpflichtet sich mit der Unterzeichnung, die Grundsätze des „Vertrags für das Web“ einzuhalten. Dazu gehört unter anderem sicherzustellen, dass sich jeder Mensch zu jeder Zeit mit dem Internet verbinden kann und das Grundrecht auf Schutz seiner Privatsphäre respektiert wird.

      „Das Internet ist das Rückgrat der Digitalisierung. Die Bundesregierung schützt es als öffentliches Gut und Grundrecht. Die Prinzipien des ’Contract for the web’ unterstützen wir daher sehr gerne“, sagte Digitalisierungsstaatsministerin Dorothee Bär.

      Bundesjustizministerin Katarina Barley betonte: „Das Internet ist ein öffentliches Gut. Der Zugang dazu muss allen Menschen offenstehen. Deswegen ist es wichtig, dass sich die Bundesregierung heute genau dazu bekennt.“ Es sei die Aufgabe von Politik und Gesellschaft den rechtlichen Rahmen zu definieren und über ethische Fragen zu diskutieren.

      Den Vertragsbeitritt hatte die Bundesregierung Mitte November bei ihrer Digitalklausur in Potsdam verabredet. Die Grundlagen dafür legt der Koalitionsvertrag - etwa mit dem Vorhaben, bis 2025 einen Rechtsanspruch auf flächendeckenden Zugang zu schnellem Internet zu schaffen.
      Veröffentlichung im Mai 2019

      Die Idee des „Contract for the Web“ geht auf den Vater des WWW und Gründer der World Wide Web Foundation, Tim Berners-Lee, zurück. Im November 2018 rief er bei einem Gipfel in Lissabon Bürger, Unternehmen und Regierungen dazu auf, einen digitalen Gesellschaftsvertrag für ein „freies und offenes“ Internet zu schließen.

      Der Vertrag soll im Mai 2019 publiziert werden – ein symbolischer Termin, da bis dahin mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung online sein soll. Die französische Regierung hat sich bereits dazu bekannt, ebenso wie zahlreiche Organisationen und Personen wie Google, Facebook oder der frühere britische Premierminister Gordon Brown.

      Das sieht der „Vertrag für das Web“ vor

      Regierungen werden

      sicherstellen, dass sich jeder Mensch mit dem Internet verbinden kann,
      das gesamte Internet jederzeit verfügbar halten,
      das Grundrecht der Menschen auf Schutz ihrer Privatsphäre respektieren.

      Unternehmen werden

      – das Internet für jeden Menschen erschwinglich und zugänglich machen,
      – die Privatsphäre und die persönlichen Daten der Verbraucher respektieren,
      – Technologien entwickeln, die das menschlich Beste unterstützen und das Schlechteste bekämpfen.

      Bürger werden
      – Gestalter und Mitwirkende im Internet sein,
      – starke Gemeinschaften bilden, die den gesellschaftlichen Diskurs und die Menschenwürde respektieren,
      – für das Internet kämpfen.

      Wer sich an der Schaffung des neuen Vertrags beteiligen oder das Projekt unterstützen möchte, kann sich als Unternehmen oder Privatperson eintragen.
      ▻https://contractfortheweb.org/deutsche

      Außerdem gibt es für die Social-Media-Kampagne den Hashtag #ForTheWeb.

      klaus++ @klaus
    • @klaus
      klaus++ @klaus 9/12/2018
      @arno

      DE — A Contract for the Web
      ▻https://contractfortheweb.org/deutsch
      21 ans après la publication du manifeste du web indépendant (►http://www.uzine.net/article60.html) le gouvernement allemand rejoint les signataires du contrat pour le web . Cette déclaration définit le web en tant que bien commun et prévoit la mise en place de mesures pour garantir l’accès au réseau pour chacun. Ce faisant le gouvernement étend la définition de l’intérêt commun à l’internet pour tous.

      Vertrag für das Web – Grundsätze

      Das Web wurde entwickelt, um Menschen zusammenzubringen und Wissen frei verfügbar zu machen. Jeder Mensch hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass das Web der Menschheit dient. Indem sie sich den folgenden Grundsätzen verpflichten, können Regierungen, Unternehmen und Bürger weltweit dazu beitragen, das offene Web als öffentliches Gut und Grundrecht für jeden Menschen zu schützen.
      Regierungen werden

      sicherstellen, dass sich jeder Mensch mit dem Internet verbinden kann
      Damit jeder Mensch, ungeachtet seiner Identität oder seines Wohnorts, aktiv am Online-Geschehen teilhaben kann.

      das gesamte Internet jederzeit verfügbar halten
      Damit keinem Menschen das Recht auf uneingeschränkten Zugang zum Internet verwehrt wird.

      das Grundrecht der Menschen auf Schutz ihrer Privatsphäre respektieren
      Damit jeder Mensch das Internet frei, sicher und ohne Angst nutzen kann.
      Unternehmen werden

      das Internet für jeden Menschen erschwinglich und zugänglich machen
      Damit kein Mensch von der Nutzung und Gestaltung des Webs ausgeschlossen wird.

      die Privatsphäre und die persönlichen Daten der Verbraucher respektieren
      Damit die Menschen die Kontrolle über ihr Online-Leben behalten.

      Technologien entwickeln, die das menschlich Beste unterstützen und das Schlechteste bekämpfen
      Damit das Web wirklich ein öffentliches Gut ist, das den Menschen an erste Stelle setzt.
      Bürger werden

      Gestalter und Mitwirkende im Web sein
      Damit das Web für jeden Menschen umfangreiche und relevante Inhalte bereithält.

      starke Gemeinschaften bilden, die den gesellschaftlichen Diskurs und die Menschenwürde respektieren
      Damit sich jeder Mensch online sicher und willkommen fühlt.

      für das Web kämpfen
      Damit das Web offen und eine globale öffentliche Ressource für die Menschen bleibt – überall, heute und in Zukunft.
      Wir verpflichten uns, diese Grundsätze zu achten und einen Beratungsprozess aufzunehmen, um einen umfassenden „Vertrag für das Web“ zu erarbeiten, der die Aufgaben und Pflichten von Regierungen, Unternehmen und Bürgern festschreibt. Die Herausforderungen, vor denen das Web heute steht, sind gewaltig und betreffen jeden Bereich unseres Lebens – und das nicht nur, wenn wir online sind. Doch wenn wir zusammenarbeiten und ein jeder von uns die Verantwortung für sein Handeln übernimmt, kann es uns gelingen, ein Web zu schützen, das wirklich für alle Menschen da ist.

      #Allemagne #politique #internet @arno

      klaus++ @klaus
    • @fil
      Fil @fil 9/12/2018

      bien? est-ce qu’il va le respecter ?

      Fil @fil
    • @klaus
      klaus++ @klaus 10/12/2018
      @fil

      @fil Euh, en politique il faut faire pression si on veut obtenir quoi que ce soit. Cette déclaration nous permettra de rappeller au goúvernement qu’il vient de la signer.

      Ce qui me semble plus important c’est l’extension de la définition de l’intérêt commun á la défense de l’internet libre. Désormais une association ou entreprise (allemande) accédera plus facilement au statut d’intérêt commun en poursuivant des activités pour la défense de la liberté du réseau.

      klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire