• Berlin in historischen Aufnahmen Warum der Schinkel-Dom abgerissen wurde
    https://www.berliner-zeitung.de/berlin/berlin-in-historischen-aufnahmen-warum-der-schinkel-dom-abgerissen-


    Hau wech den Scheiß, sagte Kaiser Wilhelm.

    Rattatazong ...

    Maritta Adam-Tkalec 21.3.2019 Hier versinkt ein Berliner Bauwerk im Staub der Sprengung: Karl Friedrich Schinkels 1822 eingeweihter Dom am Lustgarten. Der Architekt und Baumeister hatte ihn im Stil des Klassizismus errichtet.

    Doch der schlichte Bau kam den Hohenzollern bald zu klein und zu bescheiden vor. Es gelüstete sie nach mehr Opulenz – zumal nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 das Repräsentationsbedürfnis des nunmehr zu Kaiserwürde gekommenen Herrscherhauses ins Gigantische wuchs.

    Nach Jahrzehntelangen Debatten wurde schließlich der heute den Platz dominierende Berliner Dom im bis heute viel kritisierten Stil des Historismus errichtet. 1894 begannen die Bauarbeiten. Es war der dritte Dom an dieser Stelle. Im Februar 1905 wurde er eingeweiht.

    Doch zuvor musste Schinkels Dom weichen: 1893 fielen Turm und Wände. Das Berliner Bürgertum war empört, es hatte den zierlichen Schinkelbau gemocht. Genau genommen hatte Schinkel das Gebäude nicht errichtet, sondern umgestaltet – das Innere in den Jahren 1816/1817, das äußere Erscheinungsbild in den Jahren 1820/1821.

    Das ursprüngliche Gebäude hatte Friedrich II. zwischen 1747 und 1750 als barocken Neubau am Lustgarten errichten lassen. Architekten dieses am 6. September 1750 geweihten Gebäudes waren der Niederländer Johann Boumann, der eine nüchterne Variante des Barocks vertrat, sowie Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff.
    Berliner Dom: Wandernde Grablege

    Auch diese Domkirche hatte eine Vorläuferin – an anderem Standort, nämlich südlich des Schlosses, etwa dort, wo heute das Staatsratsgebäude steht. Joachim II., im Jahr 1535 Kurfürst geworden, ließ die mittelalterliche, in Backsteingotik errichtete Kirche des im Zuge der Reformation aufgelösten Dominikanerklosters umbauen, reich ausstatten und als fürstliche Grablege einrichten. Diese hatte sich zuvor im Kloster Lehnin befunden.

    Diese Funktion übernahm dann der Neubau am Lustgarten, die kurfürstlichen Särge wurden dorthin überführt, der Dom am Schloss abgerissen.

    Der 1905 eingeweihte dritte Dom übertrumpfte mit seiner gewaltigen Kuppel (ursprünglich 114 Meter hoch, heute 98 Meter) die 1866 eingeweihte Synagoge in der Oranienburger Straße (50,21 Meter) deutlich und auch seit 1852 die das Schloss krönende Kuppel mit ihren 60 Metern.

    Anders als Schinkels Dom besteht die Aussicht, seine Bauakademie wieder auferstehen zu sehen. Andere Gebäude des Baumeisters empfinden die Berliner als unverzichtbare Grundsubstanz der Stadt: Altes Museum, Neue Wache, Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Als rücksichtslos geplante Neubauten die Friedrichswerdersche Kirche bedrohten, war das Entsetzen groß.

    #Berlin #Mitte #Lustgarten #Karl-Liebknecht-Straße #Geschichte #Architektur #Kaiserreich