Zehlendorfer Eisenbahn / Goerzbahn

/zeuhag.htm

  • Zehlendorfer Eisenbahn / Goerzbahn
    http://www.mkb-berlin.de/zeuhag.htm

    erreichte bis zu 45 km/h.

    Die beachtliche Länge der Züge von 8 bis 11 Wagen zeigt, dass dies durchaus wirt­schaft­liche Bedeutung für die Bahn hatte.

    Auch wenn die Züge am Nordbahnhof (welcher ein Stück südwestlich des S-Bf. Lichterfelde West lag) ihre Fahrgäste entließen, zeigte sich, dass die verkehrliche Bedeutung der Zehlendorfer Eisenbahn durchaus nicht zu unterschätzen war. Immerhin handelte es sich bei der Zehlen­dorfer Eisen­bahn ’nur’ um eine An­schluss­bahn und nicht um eine Eisenbahn des öf­fent­lichen Verkehrs !

    Erst 1945 wur­de der Per­sonen­verkehr auf den Glei­sen der ZEUHAG eingestellt. Heute gibt es nur noch Güterverkehr (und von Zeit zu Zeit natürlich auch mal Museumsbetrieb) auf der Goerzbahn.

    (Weitere historische Fotos von der Zehlendorfer Eisenbahn gibt es im Bilderbogen.)

    Als einziger Anschließer ver­blieb bis zum Sommer 2018 das unter „APCB“ (früher „Visteon“) fir­mie­rende Werk, das Kunst­stoff­teile für (u.a.) Ford-Auto­mobile fer­tigt. Diese Erzeug­nisse wurden mit Ganz­zügen „just in time“ direkt ans Mon­ta­geband in Köln trans­por­tiert.

    Der erste dieser Züge (hier im Bild) rollte 1990 über die Gleise der Goerzbahn. Die Vmax beträgt heute nur noch 10 km/h...

    Viele Jahre lang wurde der Verkehr auf der Goerzbahn ausschließlich von den DR-Lok der Baureihe V 6010 (spä­ter BR 106 / 346) be­wältigt, bis zur einstweiligen Ein­stel­lung des Betriebs im Frühjahr 2018 gab es nur noch die ferngesteuerten V 60 ex DB (363-365).
    Auffallend sind die gelben Rundumleuchten auf dem Dach.
    ...
     • Nur eine Interimsphase ... (?) 

    Im Sommer 2018 hat die RBH nach Abbestellung des Güterverkehrs durch den einzigen kommerziellen Kunden der Goerzbahn alle ihre Verträge mit den örtlichen Partnern gekündigt. Es gab daher berechtigte Befürchtungen, dass die Goerzbahn auf Dauer von der Bildfläche verschwinden könnte (was dem Museum und Betrieb der MKB die Grundlage entzogen hätte).

    Es konnte jedoch Konsens dahingehend erreicht werden, dass die Bahn erhalten bleibt und die MKB ihre nun im 38. Jahr erfolgreiche Arbeit wird fortsetzen können. In einer Verhandlung in der DB-Zentrale wurde am 10. September 2018 zwischen DB AG, Senat von Berlin, Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf, RBH Logistics und AG Märkische Kleinbahn vereinbart, den Betrieb der Goerzbahn zum 1. Januar 2019 auf den ZEUHAG e.V. (einen Ableger der AG Märkische Kleinbahn) zu übertragen, allerdings wurde diese Zusage von der RBH Logistics bisher nicht eingelöst, so dass der Betrieb immer noch ruht.

    Um die Zukunft der Goerzbahn nach dem Rückzug der RBH weiter sichern zu können, wurde mit dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf eine Vereinbarung getroffen, wonach die Nutzung des Berlin gehörenden Streckengleises zwischen Lichterfelde West und dem Bahnübergang am südlichen Dahlemer Weg unter die Verantwortung des ZEUHAG e.V. gestellt wurde. Das ist ein Anfang, wenn auch ohne die Möglichkeit der Nutzung des weiterhin der RBH gehörenden Bahnhofs Schönow noch immer keine Perspektive für den Betrieb der MKB geschaffen wurde.

     • Ein Neubeginn ? 

    Wir berichteten bereits in mkb-aktuell Heft 69, dass sich die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit den „Advanced TrainLab“ der DB abzeichnete. Dieses Projekt ist nun testweise angegangen worden. Am 10. und 12. Februar 2021 fuhr nun zum ersten Mal der Triebzug VT 605 017 über die Gleise der Goerzbahn.
    Bildbericht

    Nach Auswertung dieser ersten Erprobungsfahrt wird es (so ist es jedenfalls geplant) eine gemeinsame Entscheidungsfindung aller Beteiligten zur künftigen Situation auf der Goerzbahn geben.

    In der AG Märkische Kleinbahn besteht die Hoffnung, dass das MKB-Museum bald wieder zu seinem alten Leben zurückfinden wird.

    #Zehlendorf #Lichterfelde #Bahn #Goerzallee #Dahlemer_Weg #Lichterfelde_West #Goerzbahn