• Marilyn Monroe, une femme brisée par la violence patriarcale

    Interview d’Aurore Van Opstal par Francine Sporenda

    Aurore Van Opstal est journaliste et réalisatrice. Diplômée en sciences du travail de l’université libre de Bruxelles, elle vient de publier « Les hommes qui ont tué Marilyn », préface de Muriel Salmona, (éditions l’Esprit du temps).

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/12/06/marilyn-monroe-une-femme-brisee-par-la-violenc

    #feminisme #cinema

  • Une histoire simple et poétique.
    Le film Kilomètre, un exemple de documentaire de première ligne

    La projection de “Kilomètre” se fera le 17 décembre en avant-première en Belgique dans le cadre d’un nouveau cycle de projections de films ukrainiens à l’Université libre de Bruxelles, intitulé “Filmer, c’est résister”.
    Cette projection est organisée par le RESU en collaboration avec le collectif de cinéastes d’Ukraine “Babylon 13”. Tant la réalisatrice Hanna Tykha que le personnage central du documentaire Roman Lyubyi font partie du collectif “Babylon 13”.
    Cet article de Dimitro Desyaterik souligne le caractère original de ce documentaire.

    La réalisatrice Hanna Tykha a dédié son premier long métrage à ses collègues cinéastes qui défendent l’Ukraine.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/11/12/patrick-le-trehondat-lukraine-st-seule-ou-presque/#comment-63470

    #cinema #ukraine

  • Miracle Mile
    https://www.youtube.com/watch?v=sixCVdhy0lQ

    Forget everything you just heard and go back to sleep !

    https://en.wikipedia.org/wiki/Miracle_Mile_(film)

    Miracle Mile is a 1988 American apocalyptic thriller film written and directed by Steve De Jarnatt. The film stars Anthony Edwards and Mare Winningham. Its plot depicts the panic surrounding a supposed doomsday brought on by a sudden outbreak of war and its oncoming nuclear holocaust, taking place in a single day and mostly in real-time. The title is named after the Miracle Mile neighborhood of Los Angeles where most of the events take place.
    Plot

    Harry Washello and Julie Peters meet at the La Brea Tar Pits and immediately fall in love. They spend the afternoon together and arrange to meet again at midnight. However, due to a freak accident, a power failure results in Harry’s alarm not going off until much later. Julie cannot reach Harry, so she leaves for home. When Harry awakes that night, he realizes what has happened and rushes to Julie’s workplace, arriving at 4 AM. Harry tries calling Julie on a payphone but only reaches her answering machine, where he leaves an apology. The phone rings again and Harry answers, hearing a frantic man named Chip urgently warning that nuclear war will break out in less than 70 minutes. When Harry asks who is calling, Chip realizes he has dialed the wrong area code. He pleads with Harry to call his father and apologize for some past wrong before he is interrupted and presumably shot dead. An unfamiliar voice picks up the phone and tells Harry to forget everything he heard before disconnecting.

    Harry, confused and not entirely convinced of the authenticity of the information, wanders back into the diner and tells the other customers what he has heard. As the patrons scoff at his story, one of them, a businesswoman named Landa, places calls to politicians in Washington and finds that they are all suddenly heading for “the extreme Southern Hemisphere”. She verifies that the launch codes Chip mentioned are real and, convinced of the danger, immediately charters private jets out of Los Angeles International Airport to a compound in a region in Antarctica with no rainfall. Most customers and staff leave with her in the owner’s delivery van. When the owner refuses to make any stops, Harry, unwilling to leave without Julie, arranges to meet the group at the airport and jumps from the truck.

    Harry is helped and hindered by various strangers, who are initially unaware of the impending apocalypse. In the process, he inadvertently causes several deaths, which leaves him deeply shaken. When he finds Julie and tells her what is happening, she notes that there has been no confirmation of the attack. Desperate to reach the airport and not having a car, Harry finds a helicopter pilot and tells him to meet them on the roof of the Mutual Benefit Life Building, where Landa orders a helicopter and a large amount of supplies to be delivered. Julie has also tried to find a pilot on her own, and in the moments it takes to find her, Los Angeles descends into violent chaos. There is still no confirmation any of this is real, and Harry wonders if he has sparked a massive false panic in the example of Chicken Little. However, when he uses a phone booth to contact Chip’s father, he reaches a man who says his son is a soldier. Harry tries to pass on the message he was given, but the man hangs up before Harry finishes.

    When they reach the top of the Mutual Benefit building they find the pad empty, with only Landa’s drunk co-worker on the roof. Any doubts about a false alarm are eliminated when a missile can be seen streaking across the sky. As they fear the end, the helicopter suddenly returns with the pilot badly wounded but fulfilling his promise to come back for them. After they lift off from the roof, several warheads hit and the nuclear E.M.P. from the detonations causes the helicopter to crash into the La Brea Tar Pits. As the helicopter sinks and the cabin fills with natural asphalt tar, Harry tries to comfort a hysterical Julie by saying someday their fossils will be found and they will probably be put in a museum, or that they might take a direct hit and be turned into diamonds. Julie, accepting her fate, calms down and takes comfort in Harry’s words, and the movie fades out as the tar fills the compartment. A final explosion seems to imply a direct hit has taken place.

    #cinéma #guerre_nucléaire #flippant

  • Der Held hinter der Kamera
    https://www.wienerzeitung.at/h/der-held-hinter-der-kamera

    Filmtechnik ist sein Leben: Fritz Gabriel Bauer hat einige der besten analogen Kinokameras entwickelt. Foto Werner Schandor

    Comment les Autrichiens d’Arnold & Richter (Arri) et de Moviecam ont développé la caméra cinématographique qui représente le sommet de la technologie cinématographique avant l’avènement du numérique. Spielberg, Tarantino et Wes Anderson se servent toujours des caméras inégalées ARRICAM .

    Podcast: Steadicam Operator Elizabeth Ziegler
    https://www.listennotes.com/podcasts/the-celluloid-ashram/steadicam-operator-elizabeth-JD_AVP5FZ3X

    16.12.2024.von Werner Schandor - Trotz seiner drei Technik-Oscars gehört der Wiener Fritz Gabriel Bauer zu den weniger bekannten Akteuren des heimischen Films. Dabei hat er die Technik von 35 mm-Filmkameras revolutioniert.

    Oscar-Preisträger Stefan Ruzowitzky hat bei einer Podiumsdiskussion der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft 2016 darauf hingewiesen, dass ohne die Moviecam von Fritz Ga-briel Bauer der moderne Film vermutlich anders aussehen würde. Bis in die 1970er waren die Kameras, mit denen man Kinofilme drehte, unheimlich schwere Ungetüme, und es brauchte drei Personen, um eine solche Kamera samt Stativ von A nach B zu bewegen.

    Dann kam in den 1970ern Fritz Gabriel Bauer mit seiner Moviecam - einer qualitativ hochwertigen, aber leichten Kamera, die man sowohl als Schulterkamera einsetzen als auch mit verschiedenen Modulen zur Studiokamera aufmagazinieren konnte. Und plötzlich war man bei Actionszenen noch eine Spur näher am Geschehen dran.

    Ist das wirklich so? Hat die Moviecam die Kinoästhetik verändert? - Fritz Gabriel Bauer winkt ab, als ich ihn, einen freundlichen, älteren Herren mit kurzgestutztem grauem Oberlippenbart und wachen Augen, in seinem Haus in Purkersdorf besuche: Ruzowitzkys Einschätzung ist für ihn zu hoch bemessen. Obwohl. Steven Spielberg beispielsweise hat bei der Anfangssequenz von „Soldat James Ryan“, wo die Granaten bei der Landung in der Normandie in den Sand einschlagen, dass man sich mitten im Geschehen wähnt, mit Moviecams gearbeitet.

    Gemeinsam mit Quentin Tarantino sei Spielberg auch einer der Letzten, die noch mit seinen Analogkameras drehen. Alle anderen hätten längst auf Digitaltechnik umgestellt, 4k ist jetzt der Indus-triestandard in Hollywood. Fritz Gabriel Bauer muss es wissen. Schließlich gehört er seit 2012 selbst jenem Komitee an, das die Maßstäbe definiert: der „Academy of Motion Picture Arts & Sciences“, besser bekannt als jene Instanz, die die Oscars vergibt.

    Zuerst Bühnenbilder

    Spulen wir den Film zurück an den Anfang, nach Wien, Ende der 50er Jahre. Der HTL-Maschinenbauer Fritz Bauer, Jahrgang 1941, will Architektur studieren und arbeitet nebenbei in einem Kons-truktionsbüro. Er berechnet unter anderem die Statik der Messehalle. Im Vorlesungsverzeichnis an der Akademie der bildenden Künste fällt ihm ein Fach auf, das ihn noch mehr fasziniert als Architektur: Bühnenbild. Caspar Neher, der es leitet, ist eine Legende. Neher hat unter anderem die Bühnenbilder für alle Uraufführungen von Bert Brecht entworfen. Und er nimmt Fritz Bauer nicht nur in den Kreis seiner Studenten auf, sondern macht ihn nach einem halben Jahr sogar zu seinem Assistenten.

    „Ich bin dann auch dahinter gekommen, warum“, erzählt Fritz Bauer: „Caspar Neher hat immer wunderschöne lavierte Tuschzeichnungen gemacht mit Sepiatinte und aufgehellt mit Weiß. Es war alles immer ein bisschen verschwommen und sehr eindrucksvoll, aber die Werkstätten sowohl in der Oper in Catania, wo Neher wirkte, als auch in Berlin oder in Wien konnten damit wirklich nichts anfangen. Er hat also jemanden gebraucht, der seine Ideen ins bühnentechnisch Machbare übersetzte. Das habe ich dann für ihn versucht.“

    Zehn Jahre später ist Bauer weg vom Bühnenbild. Er hat an der Wiener Staatsoper gearbeitet und ist als Bühnenbilder mit seinem Freund Axel Corti nach Oberhausen ins Ruhrgebiet gegangen, als dieser dort die Theaterleitung erhielt. Ab Mitte der 1960er hat Bauer für eine Münchner Filmfirma die Bühnen für Karajans Opern- und Konzertfilme kameratauglich gemacht.

    Zurück in Wien, gründet Bauer 1969 mit seinem Freund Walter Kindler, einem später vielfach ausgezeichneten Kameramann ("Sei zärtlich, Pinguin", „Weiningers Nacht“, "Hinterholz 8"u.v.a.m.), eine kleine Firma, die Werbefilme und Untertitel macht. Bauer ärgert sich über das Equipment, das beim Abfilmen der Untertitel diese merklich springen lässt. Der Tüftler in ihm gewinnt die Oberhand: Bauer bestellt sich eine große, stabile Filmkamera aus Amerika, zerlegt sie in ihre Einzelteile, nimmt das Greiferwerk heraus, das für einen ruhigen, gleichmäßigen Bildstand sorgt, und baut drumherum eine kleine, relativ leichte Kamera, die sich noch dazu stufenlos in der Geschwindigkeit regulieren lässt.

    Die erste Moviecam ist geboren. Mit ihr kann man Filme in Kinoqualität drehen und dabei fließend in die Zeitlupe und zurück gehen. Ideal für Sportaufnahmen. Aber sie hat noch zu starke Eigengeräusche für Spielfilme. Also arbeitet Bauer, der inzwischen ein paar Mitarbeiter beschäftigt, an einem Modell, das die Kamerageräusche im Keim beseitigt: Die Moviecam 2 entsteht und wird bald nach Erscheinen 1977 - zur geringen Freude des US-amerikanischen Platzhirschen Panavision - von Fachmagazinen als neuer Standard in der Filmindustrie gefeiert.

    „Die Kamera war das Leiseste, was es bis dahin gab“, sagt Bauer nicht ohne Stolz. Die Moviecam 2 ist nicht nur leise, sondern hat auch einen Video-Kanal, über den man das Bild gleich auf einem Monitor begutachten kann. Die Nachfrage aus den USA ist größer als die Fertigungskapazität, das Unternehmen durchlebt seine erste Krise in den 1980er Jahren und geht gestärkt daraus hervor. In den 1990er Jahren, den besten Zeiten der stetig weiterentwickelten Moviecam, werden 60 Kameras pro Jahr gefertigt, rund zwei Drittel davon gehen nach Hollywood. Der Stückpreis beträgt damals eine stolze Million Schilling - heute rund 70.000 Euro, inflationsbereinigt wären wir bei rund 120.000 Euro.

    Bauers Lieblingsfilm

    Mitte der 1990er - da hatte er bereits zwei Technik-Oscars auf dem Haben-Konto - nimmt Bauer das Angebot des deutschen Marktführers ARRI an und entwickelt gemeinsam mit den Technikern von Arri Austria in Wien die Arricam, die technische Vollendung der analogen Filmkameras. Und gleichzeitig mit dem weltweiten Erfolg erlebt Bauer auch den immer rascher fortschreitenden Übergang zur digitalen Bildaufnahme. Heute drehen nur noch einige wenige Regisseure analog, die es sich kraft ihrer Prominenz leisten können.

    „Was ist Ihr Lieblingsfilm, der mit der Moviecam gedreht wurde?“, will ich von Bauer wissen. Seine Augen blitzen auf, die Antwort kommt umgehend: „Eyes Wide Shut“. Kubrick drehte ihn mit der kleinen und leichten Moviecam SL, für die Bauer 2001 seinen dritten Technik-Oscar aus den Händen von Salma Hayek überreicht bekam. Der Film sei Bauers Ansicht nach misslungen, Tom Cruise in der männlichen Hauptrolle eine Fehlbesetzung.

    Aber die Begegnung mit Stanley Kubrick, der ihn, Bauer, 1998 zum Filmset nach London einlud, war ein echtes Highlight. „Ich bekomme einen Anruf von seinem Schwiegersohn Jan Harlan, Stanley möchte mich kennenlernen“, erzählt der Erfinder. „Ich fliege erwartungsvoll nach London, fahre nach Pinewood und warte dort auf ihn, weil er noch das Set für den nächsten Drehtag herrichtet. Für mich ist Kubrick überlebensgroß mit allem, was er gemacht hat - von ,Dr. Seltsam‘ bis ,Barry Lyndon‘. Und dann kommt er und gibt mir einen der sanftesten Händedrucke überhaupt . . .“

    Es sei ein sehr netter Abend mit angeregten Gesprächen geworden, erinnert sich Bauer. Und er erwähnt ein verbindendes Element zwischen ihnen, nämlich ihren Hang zum Perfektionismus. „Das hat bei Stanley dazu geführt, dass er Dinge selbst in die Hand nahm - etwa das Ausleuchten -, obwohl er erstklassige Leute dafür hatte. Das war bei mir manchmal auch so“, sagt Bauer. Nachsatz: „Ich will mich aber nicht mit dem genialen Stanley Kubrick vergleichen.“

    Rolle des Technikers

    Das führt mich zu einer weiteren Frage. Wenn vom Kino die Rede ist, stehen immer Schauspieler oder Regisseure im Mittelpunkt, aber so gut wie nie Techniker und Erfinder wie er. Wie beurteilt er die Rolle der Technik beim Film?

    „Die Technik soll den Kreativen dienen und nicht im Weg stehen bei der Realisation ihrer Ideen“, sagt er. „Die Kamera ist die physische Verlängerung eines Bildgestalters und Geschichtenerzählers.“ Auch wenn es so ist, dass erst die Technik den Film überhaupt ermöglichte - „ohne Technik gäbe es nach wie vor nur Vaudeville-Theater und kein Kino“ -, sei die Rolle des Technikers beim Film nicht unterbewertet. Im Gegensatz zu den Kameraleuten. Diese sind für Bauer die „wirklichen Gestalter des Bildes. Im Grunde genommen sind die zumindest so wichtig wie der Regisseur, denn sie übersetzen die Ideen des Regisseurs in das tatsächliche laufende Bild.“

    Auf dem Kaminsims im Wohnzimmer von Fritz Gabriel Bauer drängen sich Auszeichnungen von Film- und Fernseh-Akademien aus den USA, Großbritannien, Deutschland und Österreich. Der Kamerainnovator wird nächstes Jahr im Sommer 77 Jahre alt. Spitalsärzte und Professoren - als solcher darf er sich übrigens seit 2000 bezeichnen - sind da schon längst im Ruhestand. Aber ein Erfindergeist wie Bauer kennt so etwas nicht. Vor wenigen Jahren hat er ein neues Fokussiersystem für digitale Kinokameras entwickelt, die - anders als Amateurkameras oder Fotoapparate - nach wie vor händisch scharfgestellt werden müssen. Filmproduzenten rund um den Globus zeigen Interesse.

    Nur von der Vereinigung der Kameraleute in Hollywood kommt Gegenwind. Bauers Erfindung würde den Berufsstand des Focus Pullers gefährden - das ist jener Kameraassistent, der die Aufnahmeschärfe manuell regelt. Doch diesen Posten kann Bauers Gerät gar nicht überflüssig machen, denn jemand muss es auch bedienen können.

    cf. https://amateurphotographer.com/latest/photo-news/what-cameras-were-used-to-shoot-wes-andersons-most-popular-movi

    En plus ...

    Why Kubrick used Moviecam SL on EWD ?
    https://cinematography.com/index.php?/forums/topic/79584-why-kubrick-used-moviecam-sl-on-ewd

    Steadicam operator Elizabeth Ziegler films as 1. Bill follows the Tall Butler (Brian Cook), 2. Bill is propositioned by Domino (Vinessa Shaw)
    https://www.reddit.com/r/StanleyKubrick/comments/15lov25/steadicam_operator_elizabeth_ziegler_films_as_1/?rdt=53596

    IMDB Elizabeth Ziegler (rien á voir avec la productrice Regina Ziegler)
    https://www.imdb.com/name/nm0956093/?ref_=ttfc_fc_cr

    Arriflex 35, la caméra mère de toutes les caméras reflex modernes
    https://de.wikipedia.org/wiki/Arriflex

    Movie 8 / Super 8 / 16mm instruction manuals, user manual, PDF camera manual
    https://butkus.org/chinon/movie-8-s8-16/movies8-s8-16.htm


    Source : https://butkus.org/chinon/index.html
    #cinéma #histoire #caméras #Autriche #Hollywood

  • Rowshon Nipa : « Les films sont les choses les plus puissantes pour un travail révolutionnaire »

    La militante pour les droits des personnes migrantes aux États-Unis parle du pouvoir de la culture dans la lutte politique

    L’élection de la semaine dernière aux États-Unis a été dominée par un discours raciste et xénophobe anti-immigration. Indépendamment des théories du complot créées et encouragées par Trump pendant sa campagne, et qui sont à la base de son projet d’extrême droite, la vérité est que les personnes migrantes dans le pays représentent une partie importante de la classe ouvrière qui soutient la vie et l’économie avec un travail dur et souvent précaire. Capire a parlé avec Rowshon Nipa pour comprendre la lutte des personnes migrantes aux États-Unis et comment cette lutte est liée aux arts et à la culture. Elle est une activiste communautaire chez Desisse lèvent et bougent [Desis Rising Up and Moving – DRUM], une organisation dirigée par des membres travaillant pour la justice des personnes migrantes, la justice de genre, la justice climatique, la justice raciale, la justice éducative et la justice en matière de logement.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/12/01/rowshon-nipa-les-films-sont-les-choses-les-plu

    #feminisme #cinema

  • Leiter der Fremde Heere Ost
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abteilung_Fremde_Heere
    Voici l’antagoniste des Inglorious Basterds du Größter Filmemacher aller Zeiten (Gröfaz) Quentin Tarantino. Le militaire allemand d’aujourd’hui possède un service similaire à Fremde Heere Ost qui agit aujourd’hui dans le cadre démocratique des « citoyens en uniforme ».

    November 1938 bis 31. März 1942 Oberst i. G. Eberhard Kinzel
    1. April 1942 bis 10. April 1945 Oberst Reinhard Gehlen
    10. April bis Mai 1945 Oberstleutnant i. G. Gerhard Wessel (beauftragt)

    Die Abteilung Fremde Heere Ost wurde von dem General der Infanterie (damals Oberst) Eberhard Kinzel geleitet und agierte schon in der Schlacht vor Moskau unglücklich. Sie erkannte noch einen Tag vor Beginn der Schlacht um Moskau nicht deren Vorbereitung und schrieb in einer Lagebeurteilung, die sowjetischen Truppen seien ohne Zuführung von Reserven nicht zu einem Gegenangriff fähig. Wesentlich besser wusste sich zu dieser Zeit die Abteilung Fremde Heere West unter Oberst i. G. Ulrich Liß zu positionieren.

    Die Abteilung Ost wurde nachfolgend von 1942 bis April 1945 von Reinhard Gehlen geleitet, der zuletzt den Rang eines Generalmajors bekleidete. Er ging 1944 den Schritt, in die Abteilung direkte nachrichtendienstliche Strukturen einzubinden und Vereinbarungen mit der geheimen Feldpolizei für einen Zugriff auf ihre internen Informationsabläufe zu haben. Dennoch blieben bei der Aufklärung der sowjetischen Kräfte im Bereich der Heeresgruppe Mitte die Kräftekonstellationen der 6. Garde-Armee und der 5. Garde-Panzer-Armee bis zum Beginn der sowjetischen Operation Bagration unerkannt, für deren Auswertung und Lagefeststellung sowie Lagebeurteilung die Abteilung Fremde Heere Ost unter Gehlen zuständig war. Eine enge Zusammenarbeit erfolgte mit der Unterabteilung Fremde Luftwaffen Ost aus der 5. Abteilung des Generalstabes der Luftwaffe. Diese stand ab 1943 unter der Leitung von Major i. G. Werner Boie.

    Kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellte sich Gehlen der United States Army, trat in ihre Dienste und übernahm wenig später von den Besatzungsbehörden in der Amerikanischen Besatzungszone den Auftrag, einen Geheimdienst nach amerikanischem Vorbild mit deutschem Personal aufzubauen. Er wurde später nach ihrem Leiter Organisation Gehlen genannt. In dieser Eigenschaft gewann Gehlen eine namhafte Zahl seiner früheren Mitarbeiter dafür, nunmehr für diesen neuen Dienst zu arbeiten. Durch Übernahme der nichtstaatlichen Organisation Gehlen in die bundesdeutsche Verwaltung entstand 1956 der Bundesnachrichtendienst.

    Tout le monde connaît Gehlen et son « organisation » à l’origine du service secret allemand BND.. L’histoire du monsieur suivant (sans photo) est encore plus intéressante. Gerhard von Mende a été Referatsleiter au sein du Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) et rreponsable pour le recrutement de collaborateurs dont l’Ukrainien Stepan Bandera. Il.a représenté les positions de son administration lors de la deuxième édition de la Wansseekonferenz . Cet homme du terrain a implémenté et entretenu le terrorisme anticommuniste pour les services britanniques et allemands jusqu’à sa mort en 1963. Le nationalisme extrème que nous voyons se développer dans l’Ukraine d’aujourd’hui est sa création .

    Gerhard von Mende - deutscher Turkologe
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gerhard_von_Mende

    A propos des origines de l’engagement allemand en Ukraine, puis sur l’tinégration des nazis et SS dans les services secrets alliés et allemands, enfin sur les fondation de l’influence de leurs héritiers dans les administrations, la science et la politique d’aujoutd’hui. En bref : comment les nazis et racistes ont toujours su s’entraider afin d’accéder aux richesses à distribuer par les états des différentes époques.

    Gerhard von Mende (* 12. Dezemberjul. / 25. Dezember 1904greg.[1] in Riga; † 16. Dezember 1963 in Düsseldorf) war ein deutschbaltischer Turkologe. Als Russlandforscher hatte er sich während der Zeit des Nationalsozialismus rassenideologisch auf die „turko-tatarischen (sowjetasiatischen) Völker“ spezialisiert und in der frühen Nachkriegszeit sein Wissen in den Dienst der Bundesrepublik gestellt.

    ...

    Turkestaner

    Alfred Rosenberg plante, in den Sowjetrepubliken östlich des Kaspischen Meeres ein Reichskommissariat Turkestan einzurichten. Der Turkologe Mende betreute in diesem Zusammenhang turkmenische Führer wie Mustafa Çokay (Çocayoglu) und Veli Kajum.[25] Hitler wollte sich jedoch vorerst auf den Kaukasus und den europäischen Teil der Sowjetunion konzentrieren, weshalb die Absichten Rosenbergs bezüglich des Reichskommissariats Turkestan vorerst gestoppt wurden. Inzwischen befanden sich viele Turkmenen nach den ersten großen Kesselschlachten im Osten 1941 in den deutschen Kriegsgefangenenlagern. Als Mohammedaner identifizierten sie sich wenig mit dem ideologisch fremden Bolschewismus und waren daher für die Wehrmacht und die Abwehr II als Freiwillige interessant. Mende begann mit Hilfe von Mustafa Çokay, Veli Kajum und dem Major Andreas Mayer-Mader in den Turkestaner-Lagern nach Freiwilligen suchen zu lassen. Mayer-Mader hatte Asien-Erfahrung und stellte im Oktober 1941 den Verband „Tiger B“ für die Abwehr II auf, der Anfang 1942 zum Sammelbecken der „Turkestanischen Legion“ der Wehrmacht wurde.[26]

    Die Gestapo hingegen betrieb in den Gefangenenlagern eine Negativauslese unter Kommunisten, Funktionären und Juden und ließ diese erschießen.[27] Da gefangene muslimische Turkestaner ebenso wie Juden beschnitten waren, fielen dieser Auslese anfangs auch Turkestaner zum Opfer. Mende wurde im Stalag 366 Siedlce östlich Warschau Augenzeuge solcher Aussonderungen.[28] An der Judenvernichtung störte man sich offenkundig nicht, jedoch an der Ermordung der Turkestaner. Nachdem hunderte Turkestaner wegen ihrer Beschneidung exekutiert worden waren, hatten die politischen Vertreter der Turkestaner protestiert.[29] Darauf änderte die Gestapo nach einer Besprechung am 12. September 1941 mit Vertretern von Abwehr II, des OKW und des Ostministeriums ihre Richtlinien.[30] Nach dem Tod von Mustafa Çokay im Dezember 1941 übernahm Veli Kajum die Führung der Turkestaner und wurde damit wichtigste Verbindung Mendes zu den Turkestanern. Unter Veli Kajum und Andreas Mayer-Mader wurde im Frühjahr 1942 die sogenannte „Turkestanische Legion“ der Wehrmacht aufgestellt. Der turkmenische Nationalausschuss unter Veli Kajum wurde Ende 1942 nach Absprache zwischen Ostministerium (Mende) und RSHA (Heinz Gräfe) zum „National-Turkestanischen Einheits-Komitee“.[31] Geheimdienstliche Verbindungen bestanden sowohl zur Abwehr II wie auch zum SD und beide Geheimdienste brachten Aktivisten in die Zielgebiete in Turkestan.[32] Auch aus diesen Gründen blieb die Verbindung Mendes zum Führer des turkmenischen Nationalausschusses Veli Kajum bedeutend.

    Ostministerium

    Kurz vor Kriegsausbruch mit der Sowjetunion wurde Mende im Juni 1941 vom OKW für das Ostministerium kriegsdienstverpflichtet.[33] Man darf annehmen, dass die Verpflichtung im Interesse der Abwehr im OKW erfolgte und diese Mende als Berater in Volkstumsfragen benötigte. Jedenfalls begannen kurz nach dem Überfall auf die Sowjetunion im Juli 1941 Beauftragte des Ostministeriums mit Hilfe der Wehrmacht, Freiwillige in den Lagern über Kriegsgefangenen-Kommissionen anzuwerben. Gerhard von Mendes Kontakte zu den politischen Vertretern der Kaukasier und Turkestaner wurden in diesen Kommissionen gebraucht. Mende war als Experte Rosenbergs an der Bildung dieser Kommissionen beteiligt, die aus Angehörigen von Mendes Abteilung bestanden.[34] Mit dem „Menschenmaterial“ sollte der verwaltungsmäßige Wiederaufbau der Ostgebiete erfolgen. Ukrainer, Russen, Kaukasier und Turkestaner wurden ausgesucht, um sie als Hilfspolizisten, Ordnungskräfte, als Propagandisten oder Vertrauensleute in die deutsche Besatzungsverwaltung zu integrieren.[35]

    Im Juni 1941 setzte sich Ministerialrat Georg Leibbrandt für eine Tätigkeit von Mendes in dem vom NS-Chefideologen Alfred Rosenberg geleiteten Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) ein, wo von Mende von da an als Referatsleiter für den Kaukasus arbeitete (zunächst Abteilung I 5 „Kaukasien“,[36] ab 1943: Führungsgruppe III „Fremde Völker“). Die Abteilung Allgemeine Politik stand unter der Leitung des Juristen Otto Bräutigam, dem Verbindungsmann des RMfdbO zum Auswärtigen Amt. In der Folge galt von Mende im RMfdbO mehr und mehr als Experte der emigrierten Vertreter der kaukasischen Völker.[37]

    Am 1. Oktober 1941 wurde von Mende von der Reichsuniversität Posen auf den Lehrstuhl für Volks- und Landeskunde der Sowjetunion in die Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität berufen.[24] Am 20. Januar 1942 nahmen Georg Leibbrandt und Staatssekretär Alfred Meyer, beide ebenfalls Mitarbeiter von Alfred Rosenberg im RMfdbO, an der Wannseekonferenz teil, auf der die Koordination des Massenmordes an den Juden beschlossen wurde.[38] An der ersten Nachfolgekonferenz nahm auch Gerhard von Mende teil.[39] Diese fand am 29. Januar 1942 in den Räumen des RMfdbO auf der Berliner Rauchstraße 17/18 statt.[40] Über den Genozid an der jüdischen Bevölkerung in den besetzten Ostgebieten war von Mende genauestens informiert.[41] Am 7. Februar 1942 verfasste Erhard Wetzel aus dem RMfdbO, der Verfasser des Gaskammerbriefs, einen geheimen Bericht für Otto Bräutigam über eine Besprechung im Berliner RMfdbO über die Frage der rassischen Eindeutschung, insbesondere in den baltischen Ländern. An dieser Sitzung nahm auch von Mende teil. Die Teilnehmer kamen zu dem Schluss, „dass bezüglich des Frage des Ostlandes vorher eine genaue Überprüfung der Bevölkerung zu erfolgen habe, die nicht als rassische Bestandsaufnahme firmiert werden dürfte, vielmehr als hygienische Untersuchung u. dgl. getarnt werden müsse, damit keine Unruhe in der Bevölkerung entstehe.“[42]

    Im Oktober 1941 wurde Gerhard von Mende offiziell Leiter der Kaukasus-Abteilung im neuen Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO). Wie zuvor berichtete er als Leiter der Länderabteilung I/5 Kaukasus wieder an Georg Leibbrandt, der nunmehr Chef der Hauptabteilung I/Politik im Ostministerium war. Zugleich war Mende Verbindungsmann zur Abwehr II. Die Abwehr II war für geheime Sabotage- und Zersetzungsoperationen mit Hilfe nationaler Minderheiten zuständig. Die Aufgabe von Abwehr II war die militärpolitische Bewertung und Ausnutzung der politischen, insbesondere der nationalen und sozialen Spannungen beim Gegner. Die kluge Führung oppositioneller Gruppen und ihre Steuerung wurde als wirksames Kampfmittel und als latente Gefahr für den feindlichen Staat betrachtet.[43] Gerhard von Mende war im Ostministerium treibende Kraft einer Zersetzungsstrategie gegenüber der Sowjetunion, wie sie auch im Sinn von Alfred Rosenberg war, der die „Dekomposition des Russischen Imperiums“ betrieb.[44] Diese Politik zielte darauf ab, die Sowjetunion durch die Gründung nationaler Minderheitenvertretungen aus dem Kaukasus und der angrenzenden Turkvölker in kleine, kontrollierbare Teile zu zersplittern. Zu diesem Zweck wurden unter Mende kaukasische und turkestanische Nationalausschüsse gebildet, die vom Ostministerium gesteuert wurden. Mendes Verbindung zu den Politikern des an Volksgruppen zahlreichen Kaukasus waren der Schlüssel dazu. Außerdem stimmte Mende als Verbindungsmann zur Abwehr II die Geheimoperationen der Abwehr mit den politischen Zielen seines Ministeriums im Kaukasus ab. Geheime Operationen sollten militärisch wichtige Objekte, wie Ölförderanlagen oder Bergpässe im Kaukasus sichern und die lokale Bevölkerung auf den deutschen Einmarsch vorbereiten.

    Kaukasier

    Minister Alfred Rosenberg bevorzugte in kaukasischen Fragen die Georgier, die den kaukasischen Block führen sollten.[45] Rosenbergs georgischer Chefberater war der eingebürgerte Physiker Alexander Nikuradse.[46] Nikuradse betrieb für Rosenberg das Institut für kontinentaleuropäische Forschung und hatte eine umfängliche Ostbibliothek eingerichtet.[47] Mende indes hatte als Volkstumsexperte die Kontakte zu den politischen Vertretern der Kaukasier und koordinierte deren Wünsche mit den politischen Absichten des Ostministeriums. Vom Ostministerium wurde ferner der Jurist Ehrenfried Schütte 1942 als Leutnant und Verbindungsmann zum kaukasischen Abwehr-II-Verband „Bergmann“ zu Prof. Oberländer abgeordnet. 1942 waren in Berlin zur Vorbereitung auf den Kaukasus-Feldzug Nationalausschüsse gegründet worden, in denen Georgier, Armenier, Aserbaidschaner, Turkmenen und Nordkaukasier vertreten waren. Diese Nationalvertretungen[48] wurden von Gerhard von Mende betreut und sollten helfen, für den designierten Reichskommissar Arno Schickedanz im Kaukasus die Verwaltung einzurichten. Dabei erhofften sich die Nationalvertreter, eine gewisse Unabhängigkeit zu erlangen. Im Ostministerium unter Mende hatte man dazu einen „Aufbaustab Kaukasus“ eingerichtet.[49]

    Der Vertrauensmann der deutschen Geheimdienste in Paris, Michael Kedia, war im Herbst 1941 als Abgesandter der georgischen Exilregierung in Paris nach Berlin gekommen und befand sich hier in einem semi-diplomatischen Status. Er war nach Wladimir Achmeteli, dem Leiter der Georgischen Vertrauensstelle in Berlin, die Nummer zwei in der Rangfolge der Georgier bei den Deutschen. Nach dem Tod von Wladimir Achmeteli am 12. August 1942 übernahm Kedia die Aufgaben von Achmeteli und wurde zum Hauptansprechpartner nicht nur der Georgier im deutschen Machtbereich, sondern der Kaukasier insgesamt, deren Föderation er anstrebte.[50]

    Im Oktober 1943 entstand unter Mende aus dem bisherigen georgischen Nationalausschuss im Ostministerium der georgische Verbindungsstab. Der Verbindungsstab war nur beratend tätig. Die Leitung hatte der eingebürgerte Georgier und Gutsbesitzer Georg Magalow, Sprecher und eigentlicher Kopf des Verbindungsstabes war aber Michael Kedia.[51] Kedia scharte jüngere Vertraute um sich, die sich vom NS-Staat Unterstützung erhofften. Gerhard von Mende zog diesen Personenkreis als Vertreter Georgiens in seine Stäbe im Ostministerium. Mende entwickelte sich aufgrund seiner Stellung und seinen Beziehungen zur Abwehr zu einem Koordinator der geheimen, politischen Kriegsführung im Kaukasus.
    Geheimunternehmen im Kaukasus
    Bearbeiten

    Eine Gruppe der Abwehr II wurde im Juli/August 1942 per Fallschirm im Kaukasus um Maikop und Grozny abgesetzt und sollte die Sprengung der Erdölanlagen verhindern. Nur einzelnen Angehörigen dieses „Unternehmen Schamil“ gelang die Rückkehr, die meisten fielen in die Hände der Sowjets.[52] Michael Kedia hatte bereits in Frankreich damit begonnen, freiwillige Georgier für die Abwehr II zu rekrutieren.[53] Diese Georgier kamen im September 1942 im Rahmen der Unternehmen „Tamara I“ und „Tamara II“ per Fallschirm im Kaukasus zum Einsatz und sollten die Georgier auf den deutschen Einmarsch vorbereiten. Ähnlich wie die Fallschirmagenten von „Schamil“ fielen die meisten in die Hände des NKWD.[54] Daneben war im Kaukasus der Sonderverband „Bergmann“ der Abwehr II mit Hauptmann Prof. Theodor Oberländer als Berater eingesetzt.[55] Die Einheit sollte u. a. den Vormarsch der Wehrmacht begleiten. Der Verband war im August 1942 im Kaukasus eingetroffen und hatte bis Ende Oktober 1942 die nordkaukasische Stadt Naltschik in Kabardino-Balkarien erreicht.[56] Die militärische Lage erzwang danach im Winter den Rückzug aus dem Kaukasus.

    Nicht nur die Abwehr, sondern auch der SD war im Kaukasus aktiv, denn das „Kaukasische Experiment“[57] der Wehrmacht konnte nur funktionieren, wenn es die politische Unterstützung der kaukasischen Völker gewann. Die politische Kontrollinstanz im Reich aber war der SD. Zentrum dieser politischen Aktivitäten von Wehrmacht, Ostministerium und SD war Stawropol (Woroschilowsk), zugleich Sitz der Heeresgruppe A. Bevollmächtigter des RMfdbO bei der Heeresgruppe A im Kaukasus in Stawropol wurde im November 1942 Otto Bräutigam.[58] Mende sollte ihn Ende 1942 ablösen, wozu es wegen der Kriegslage aber nicht mehr kam.

    Der politische Auslandsgeheimdienst im Amt RSHA VI C des SD unter Heinz Gräfe und Erich Hengelhaupt hatte im November 1942 in Stawropol den „Sonderstab Kaukasus“ etabliert.[59] Die Leitung hatte der vormalige Mitarbeiter im Wannsee-Institut des SD, Obersturmführer Hans Dressler, der an den Leiter des Zeppelin-Kommandos des SD bei der Einsatzgruppe D, Sturmbannführer Walter Kurreck, angehängt war.[60] Der Sonderstab Kaukasus war eine übergreifende Einrichtung unter Kontrolle des SD und bestand aus denjenigen Mitgliedern der kaukasischen Nationalvertretungen, die bei den deutschen Geheimdiensten besonderes Vertrauen genossen. Es gab eine georgische, nordkaukasische, armenische und aserbaidschanischer Gruppe in diesem Sonderstab.[61] Der Sonderstab Kaukasus bestand nur bis Januar 1943, danach mussten sich die Deutschen aus dem Kaukasus zurückziehen. Somit befanden sich die Vertreter der Nationalausschüsse bei Mendes Kaukasus-Abteilung wieder im Spannungsfeld zwischen Abwehr und SD und haben sicher auch die unterschiedlichen Strömungen in beiden Geheimdiensten wahrgenommen. Die meisten fühlten sich von der Abwehr besser behandelt, waren aber klug genug, ebenso mit dem SD zusammenzuarbeiten. Die Leitung des georgischen Teils im Sonderstab übertrug man dem Georgier Michael Kedia.[62] Kedia gehörte zu den engsten Vertrauten von Gerhard von Mende. Die Mitglieder des „Sonderstabs“ sollten Polizeieinheiten zur Aufrechterhaltung der Ordnung und die Verwaltung im Nordkaukasus organisieren. Dazu wurden in großer Anzahl auch Kriegsgefangene kaukasischer Nationalität aus den Lagern herausgezogen, weshalb Walter Kurreck und dessen Zeppelin-Einsatzkommando D daran beteiligt war. Kurrecks Leute holten mit Unterstützung der Nationalausschüsse sowohl Kaukasier für Verwaltungsaufgaben wie auch für Polizeiaufgaben aus den Lagern und schulten einige davon für Einsätze im Rahmen des Unternehmen Zeppelin.[63]

    Auch der Sonderstab Kaukasus musste sich mit Gerhard von Mende Kaukasus-Abteilung abstimmen, der ja Verbindungsmann zur Abwehr II war und jetzt auch Einblicke in die Arbeit des SD erhielt. Gerhard von Mende hat selbst nach dem Krieg eine umfängliche Abhandlung zu den „Unternehmen Mainz I und II“ des Unternehmen Zeppelin des SD geschrieben.[64]
    Abteilung Fremde Völker
    Bearbeiten

    Ab August 1943, nachdem Gottlob Berger vom SS-Hauptamt die Stelle von Leibbrandt übernahm, wurde die Hauptabteilung I/Politik in Führungsstab Politik umgetauft. Gerhard von Mende war fortan Leiter der Führungsgruppe P3/Fremde Völker im Ostministerium und war jetzt auch für weitere Volksgruppen zuständig. Zur Abteilung Fremde Völker gehörten die Referate Kaukasus, Turkvölker, Ukrainer, Russen, Weißruthenen, Kosaken und Baltische Völker.[65] Allerdings kümmerte sich Mende weiter hauptsächlich um Kaukasier und Zentralasiaten, während Otto Bräutigam die Verantwortung für die Übrigen übernahm.[66] In Mendes Führungsgruppe wurden Referate und Leitstellen für die verschiedenen Völker eingerichtet.[67] Diese steuerten die Nationalausschüsse bzw. Verbindungsstäbe dieser Völker, die sich weiter in politische, militärische und propagandistische Abteilungen aufgliederten.

    Die Einflussnahme der SS erleichterte die Rekrutierung von Freiwilligen durch Bergers SS-Hauptamt aus diesen Völkern. Damit war Mendes Abteilung in die Rekrutierungsmaßnahmen für die Waffen-SS eingebunden und stand fortan im engen Kontakt zur entsprechenden Stelle des SS-Hauptamtes. Das war die Freiwilligen-Leitstelle Ost unter Fritz Arlt, zuständig für die Waffen-SS-Verbände von Balten, Ukrainer, Weißrussen, Kosaken usw. In geringem Umfang kamen auch Kaukasier zur Waffen-SS.

    Unabhängig von der politischen Betreuung der Waffen-SS blieb das Ostministerium weiter für die Freiwilligenverbände der Wehrmacht zuständig. Das bedeutet, die politischen Führer der Volksgruppen hatten über das koordinierende Ostministerium mit SS und Wehrmacht zu tun. Ihre beiden Hauptansprechpartner waren weiter Otto Bräutigam und Gerhard von Mende. Diese enge Bindung an Berger bzw. die SS sicherte den Einfluss von Gerhard von Mende auf die Völker des Ostens und deren Vertretern bis Kriegsende. Trotz des Bedeutungsverlustes des Ostministeriums und der Schwächung der Abwehr nach dem Hitler-Attentat war Mende wichtig, denn er genoss weiter das Vertrauen der politischen Führer dieser Völker.

    Unter Gerhard Berger tauchte 1944 ein erneuter Konkurrent für Gerhard von Mende in Gestalt von Reiner Olzscha auf. Der Mediziner Olzscha war 1943 Vorsitzender der neugegründeten Arbeitsgemeinschaft Turkestan in der SS geworden.[68] Der SS-Hauptsturmführer Olzscha wurde aufgrund seiner Interessen an den Turkestanern zum Konkurrenten von Gerhard von Mende.[69] Olzscha im SS-Hauptamt und Mende im Ostministerium rangen in ihren unterschiedlichen Funktionen unter Berger um die Deutungshoheit in der politischen Kriegführung muslimischer Völker gegen die Sowjetunion. Hauptstreitpunkt war, dass Gerhard von Mende bisher eine kleinteilige Zersetzungspolitik gegenüber der Sowjetunion verfolgte und für jede Volksgruppe eigene Nationalvertretungen etabliert hatte. Olzscha verfolgte dagegen einen glaubensorientierten, ganzheitlichen Ansatz in Form des Pantürkismus und Panislamismus. Das SS-Hauptamt bemängelte die „bisherige, dem sowjetischen Vorbild entlehnte Zersplitterungspolitik“ des Ostministeriums.[70] Von Mende wandte sich wiederholt gegen die Ideen Olzschas und schrieb dazu an Berger. Jedoch hatte zu diesem Zeitpunkt aufgrund des negativen Kriegsverlaufs die politische Kriegführung der SS eine weitaus größere Dimension als die Zersetzungsstrategie des Ostministeriums.[71]

    Nach einigen Besprechungen der Kontrahenten Gerhard von Mende und Reiner Olzscha mit Fritz Arlt vom SS-Hauptamt im September und Oktober 1944 musste Mende dem Druck des SS-Hauptamtes nachgeben. Am 20. Juli 1944 befahl Heinrich Himmler, sämtliche Angehörige von Turkvölkern in der Waffen-SS in einem osttürkischen Waffenverband unter Harun-el-Raschid zusammenzufassen. In aussichtsloser Lage desertierten große Teile dieses Verbandes 1944 auf dem Balkan und 1945 in Italien. Die Reste gerieten in US-Kriegsgefangenschaft.[72] Die meisten der Gefangenen wurden an die Sowjetunion ausgeliefert.
    Kriegsende
    Bearbeiten

    Nach dem Einmarsch der Amerikaner in Paris am 25. August 1944 rekrutierte der US-Geheimdienst OSS (Office of Strategic Services) dort den aus Deutschland geflüchteten weißrussischen Emigrant Youri Skarjinski. Skarjinski alias Winogradow sollte für die Amerikaner die geheime Mission RUPPERT in Deutschland ausführen.[73] Seine Zielpersonen waren die Georgier um Gerhard von Mende, namentlich Michael Kedia und Alexander Tsomaja, die beide mit dem SD zusammenarbeiteten. Die Operation RUPPERT war aber weniger eine Operation des US-Geheimdienstes OSS, sondern vielmehr eine zuvor eingefädelte Operation des SD. Der für die Ost-Freiwilligen der Waffen-SS zuständige Fritz Arlt hatte zusammen mit Gerhard von Mende und Michael Kedia bereits im November 1944 den Plan verfolgt, mit den Westalliierten über die Schweiz in Verbindung zu treten.[74] Skarjinskis Kontaktleute um Erich Hengelhaupt vom SD, Gerhard von Mende und einigen Georgiern um Michael Kedia beschlossen 1945, Skarjinski erneut zu den Amerikanern zu schicken. Skarjinski erhielt mit Hilfe von Gerhard von Mende und dessen Verbindungen Papiere von der Abwehr und gelangte Mitte April 1945 unversehrt zum OSS, wo er Bericht erstattete.[75]

    Skarjinski erklärte, dass Kedia und Prof. Gerhard von Mende ein umfangreiches Netz von Kaukasiern befehligt hatten und nun Kontakt zu den Amerikanern suchten. Ziel sei es, die Kaukasier in deutschen Diensten vor der Auslieferung an die Sowjets zu bewahren. Deshalb würden Kedia und Mende versuchen, in die Schweiz nach Genf zum dortigen Roten Kreuz zu gelangen. Kedia kam dann tatsächlich mit einer Gruppe von Georgiern, darunter Alexander Tsomaja, sowie Prof. Gerhard von Mende und Erich Hengelhaupt im April 1945 an der Schweizer Grenze an, doch nur Kedia durfte einreisen. Von Mende, der den Falschnamen Georges Metrevelli führte, wurde zusammen mit den übrigen Georgiern in ein französisches Internierungslager am Rhein verbracht. Erich Hengelhaupt hatte sich zuvor von der Gruppe abgesetzt.

    Vertreter des OSS und der Doppelagent Skarjinski trafen sich Ende April 1945 in der Schweiz mit Kedia, doch das OSS war von Kedia enttäuscht und befand ihn für eine Zusammenarbeit ungeeignet.[76] Unter dem Datum 28. April 1945 reichte Kedia dann sein Gesuch bei den Amerikanern ein, die Georgier in deutschen Diensten von der Auslieferung an die Sowjetunion zu bewahren.[77] Doch die Alliierten hatten in der Konferenz von Jalta im Februar 1945 beschlossen, alle Kriegsgefangenen, Soldaten und Zwangsarbeiter der Sowjetunion dorthin zurückzuführen. Ausgerechnet Stalins georgische Landsleute von einer Repatriierung auszunehmen, war also unrealistisch. Allerdings durfte Kedia in der Schweiz bleiben.

    Im Juli 1945 befand sich Prof. Gerhard von Mende noch im französischen Internierungslager, nach wie vor unter dem Falschnamen Georges Metrevelli. Oberleutnant Peter M. Sichel, einer der Mitarbeiter von OSS-Chef Allen Dulles in Bern, sammelte im Auftrag des OSS die Georgier und von Mende bei den Franzosen ein und setzte den OSS-Repräsentanten Richard Helms (von 1966 bis 1973 CIA-Chef) in Wiesbaden ins Bild. Helms blieb den Georgiern gegenüber reserviert. Eine Zusammenarbeit des Gerhard von Mende und der Georgier mit den Amerikanern kam deshalb nicht zustande.[78] Nach kurzer Internierung in Oberursel (Camp King) im Juli/August 1945 entließen die Amerikaner Gerhard von Mende.[79]
    Tätigkeiten in der Nachkriegszeit
    Bearbeiten
    Britischer Geheimdienst
    Bearbeiten

    Als Mende bei den Amerikanern keinen Erfolg hatte, zog er im August 1945 nach Übelngönne in der britischen Besatzungszone zu seiner Frau Karo Espeseth. Auf amerikanische Empfehlung hin wandte sich Gerhard von Mende dann am 31. Oktober 1945 schriftlich an den Major „Morrison“ vom britischen Geheimdienst und bot seine Dienste an.[80] Beim britischen Secret Intelligence Service (SIS), kurz MI6, war man im Umbruch und der Dienst wurde neu gegliedert. Die Emigrantenoperationen beim SIS leitete Commander Wilfred Dunderdale, seines Zeichen Leiter des Special Liaison Centre (SLC).[81] Der Partylöwe Dunderdale, der einer der Paten für Ian Flemings „James Bond“ war, hatte vor dem deutschen Einmarsch in Paris die Kontakte zu den dortigen Emigranten gehalten, die dann 1940 von den Deutschen – u. a. von Erich Hengelhaupt vom SD – übernommen worden waren. Dunderdale wollte seine Vorkriegs-Kontakte wiederbeleben, doch inzwischen waren jüngere Führer in den Exilgruppen aktiv, die eng mit den Deutschen unter Gerhard von Mende kooperiert hatten. In diesem Zusammenhang ist Mende für die Briten wichtig geworden, zumal seine Verbindungen noch aktuell waren. Mende erhielt von den Briten 1946 ein großzügiges Haus, Dienstwagen mit Fahrer, Dienstmädchen, Verpflegung und ein ordentliches Gehalt.[82] Außerdem erhielt er die Erlaubnis, an der Universität Hamburg als Professor für Russlandkunde zu arbeiten.[6]

    Um die Jahreswende 1946/47 fanden mehrere Treffen von Gerhard von Mende, Erich Hengelhaupt und den Georgiern Michael Alschibaja und Alexander Tsomaja in Niedersachsen statt.[83] Die Amerikaner hatten die Gruppe beobachtet und baten die Briten um Auskunft. Simon Gallienne,[84] Leiter des SIS Germany, gab den Amerikanern die Antwort, dass Wilfred Dunderdale mit der Gruppe in Kontakt stünde.[85] Dunderdale, Mende und Hengelhaupt waren Spezialisten in der Arbeit mit Exilpolitikern antisowjetischer Völker. Ziel des SIS war es jetzt, mit Hilfe der Georgier Operationen im Kaukasus gegen die Sowjetunion nach dem Muster des Unternehmen Zeppelin durchzuführen.[86] Die Briten erhielten von den Deutschen und Georgiern die dafür nötigen Informationen. Allerdings war beim SIS Dunderdales Kollege Harold „Kim“ Philby für die Sowjetunion zuständig und Philby war sowjetischer Spitzenagent. Philby wurde 1947 Vertreter des MI6 in Istanbul und organisierte die Operationen „Climber I und II“ der Briten nach dem Muster der von Gerhard von Mende und den Georgiern begleiteten Zeppelin-Operationen gegen die Sowjetunion. Gerhard von Mendes undatierte Nachkriegs-Niederschrift zur SD-Operation „Mainz“ dürften demnach für die Briten erfolgt sein. Die Einsätze hatte Philby natürlich alle verraten und sicher auch die von Mende und dessen Kontaktleuten übermittelten Personallisten.[87] Philbys Verrat wurde erst viel später bekannt, weshalb der britische und damit indirekt der sowjetische Einfluss auf den weiteren Weg des Gerhard von Mende eine große Unbekannte sind.
    Antibolschewistischer Block der Nationen (ABN)

    In München war am 16. April 1946 der Antibolschewistische Block der Nationen (ABN) gegründet worden.[88] Das war ein Zusammenschluss nichtrussischer Völker der Sowjetunion unter der Führung der Ukrainischen Nationalisten um Jaroslav Stetsko und Stepan Bandera. Im ABN waren außerdem Kaukasier, Weißrussen, Balten und Turkvölker vereint. Der von Ukrainern dominierte ABN wurde für die Briten um Dunderdale interessant, nachdem dessen alten Vorkriegs-Emigranten keine Rolle mehr spielten. Gerhard von Mende begann, seine Beziehungen spielen zu lassen, um den ABN für die Briten zu erschließen. Im Juni 1947 notierte der amerikanische CIC-Special-Agent Camille S. Haidu zu Mende: „Derzeit arbeitet der Betroffene [v. Mende] für den britischen Geheimdienst und rekrutiert Assistenten unter deutschen Wissenschaftlern, die Experten für östliche Angelegenheiten sind.“[89] Mit Unterstützung von Mende entwickelte sich der ABN zum Zentrum der antisowjetischen Exilbewegungen. Im November 1947 gehörten dem ABN bereits weißrussische, jugoslawische, russische und slowakische Vertreter sowie unterschiedlich Kosakengruppen an. Bald sollten weitere Repräsentanten anderer Nationen hinzukommen.[90]

    Allerdings hatte der ABN seinen Hauptsitz in München in der US-Zone, weshalb Mende 1947 als Kontaktmann zu den Ukrainern in München den in seiner Nachbarschaft wohnenden Ex-Sturmbannführer Walter Schenk anwarb, der in Lemberg für den SD die Ukrainer betreut hatte. Gerhard von Mende bot laut Schenks Tochter eine Tätigkeit für den „amerikanischen“ Geheimdienst in München an. Schenk sollte ein Netz aus Emigranten aufbauen. Zu diesem Zweck erstelle Schenk Listen von Ukrainern, mit denen er zwischen 1941 und 1944 Kontakt hatte.[91] Tatsächlich ging es aber um die Verbindung zum ABN in München, die Schenk dann für Mende hielt.[92] Eine weitere Werbung Mendes im Sommer 1947 war Wolodymyr Kubijowytsch, der in München an der Freien Ukrainischen Universität Geografie lehrte und ukrainischer Nationalist war.[93] Während des Krieges hatte er im Auftrag der SS unter Fritz Arlt die ukrainische Selbstverwaltung im besetzten Krakau und dann in Lemberg (siehe Schenk) organisiert.[94] Schon am 25. Juli 1947 gelangte Mendes Protegé Michael Alschibaja in den von Mende im Auftrag der Briten betreuten Antibolschewistischen Block der Nationen (ABN).[95] Alschibaja wurde der Erste Sekretär der Georgier im ABN. Alschibaja wurde kurz darauf auch für die Organisation Gehlen tätig.[96]

    Im April 1948 bestand Mendes Arbeit für die Briten darin, Turkestaner und Kaukasier im ABN zu positionieren und eine „Wissenschaftliche Vereinigung“ auf ideologisch-politischer Basis aufzubauen. Zu den Zielen gehörten die militärisch-politische Ausbildung an britischen Offiziersakademien, eine Ausbildung im Presse- und Propagandadienst und die Absolvierung von besonderen Befragungsschulen für Kriegsgefangene.[97] Professor von Mende nutzte den ABN, um mit Hilfe des MI6 seine Schützlinge in entsprechende politische Positionen zu bringen. Mendes wichtigste Unterstützer im ABN waren die Ukrainer Jaroslav Stetzko und Roman Ilnytzkij, der Turkmene Veli Kajum und die Kaukasier Michael Alschibaja sowie Ahmed Nabi Magoma.[98]

    Über den ABN und die Ukrainer starteten 1948 die von Mende immer propagierten Zersetzungsoperationen der Briten gegen die Sowjetunion mit Hilfe ehemaliger Kollaborateure. 1949 schrieb Gerhard von Mende zu seinen Aktivitäten dann auch:

    „Ziel meiner Arbeit ist es, die Völker der Sowjetunion als Waffe im Kampf gegen den Bolschewismus und den russischen Imperialismus zu verwenden. Die Völker sind ein naturgegebenes Sprengungsmittel, auf das bei der räumlichen Größe der Sowjetunion nicht verzichtet werden kann.“[99]

    Im März 1949 begann Mende bei einem Besuch des ABN in München eine Reise von Stetsko und dem Turkestaner Veli Kajum nach London vorzubereiten. Es sollten Gesprächen mit den Briten geführt werden. Den nötigen Pass für Kajum wollte von Mende beschaffen.[100] Im Jahr darauf fand die erste internationale ABN-Konferenz vom 12. bis 14. Juni 1950 im schottischen Edinburgh statt. Stetsko und Kajum hielten dort mit anderen ABN-Führern Reden.[101] In Schottland gab es eine starke antisowjetische Diaspora. Insbesondere viele ehemalige Angehörigen der ukrainischen SS-Division hatten hier Zuflucht gefunden und mit Hilfe des MI6 waren einige von ihnen zu Einsätzen in die Sowjetunion gelangt.[102]
    Beziehungen zu Bundesbehörden in Deutschland
    Bearbeiten

    Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 begann sich Gerhard von Mende langsam von den Briten zu lösen. Über seine vielfältigen Kontakte nahm Mende Verbindung zu deutschen Politikern und zu den Amerikanern auf. Mende war von den Briten enttäuscht, weil sie keinen Deutschen in führender Rolle akzeptierten, weil sie Mendes Unterlagen nicht zurückgaben und sein britischer Führungsoffizier durch einen inkompetenten „Major Gordon“ ersetzt worden war.[103] Bereits im August 1950 wandte sich Gerhard von Mende an das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (BMG) und empfahl wärmstens seine Verbindungen zur ukrainischen und weißrussischen Emigration und zum ABN. Ihm ging es bereits damals darum, eine Steuerung der Ostemigration nicht nur von britischer, sondern auch von deutscher Seite zu erreichen „um etwaigen unliebsamen Entwicklungen sofort begegnen zu können“ wie er meinte.[104] Im Oktober 1950 hielt Gerhard von Mende gegenüber dem ABN fest, dass es am Günstigsten wäre, hierfür eine interministerielle Stelle in Bonn zu errichten, was aber bei den deutschen Stellen im augenblicklichen Stadium nicht durchzusetzen wäre.[105] Ab 1951 wurde der ABN allerdings dann doch von deutschen Stellen finanziert.[106] Am 19. Januar 1951 berichtete Dean Acheson, Unterstaatssekretär im U.S. State Department, dass Mende versuche, ein deutsches Regierungsamt zu erhalten.[107] Anscheinend unterstützten die Briten dieses Vorhaben, denn Gerhard von Mende wurden im November 1951 von den Briten noble Wohn- und Arbeitsräume in der Düsseldorfer Cecilienallee 52 zur Verfügung gestellt.[108]
    „Büro für heimatvertriebene Ausländer“
    Bearbeiten

    Die Briten wollten auch Gerhard von Mende in deutschen Diensten weiter als Schnittstelle zur Ostemigration nutzen. Offensichtlich fühlten sie beim neuen Chef des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) Otto John und der Bundesregierung diesbezüglich vor. Tatsächlich besprach sich Otto John am 7. April 1952 mit Gerhard von Mende zu diesen Plänen. John wollte für verschiedene deutsche Stellen eine Beobachtung der östlichen Emigration installieren und die Anschubfinanzierung aus dem BfV übernehmen. Gerhard von Mende sollte die Leitung dieser Stelle übernehmen und Informationen zum sozialen, kulturellen und politischen Sektor sammeln. Sicherheitsaufgaben wären dagegen Sache des BfV.[109] Mit anderen Worten, Gerhard von Mende sollte seine geheimdienstliche Beratertätigkeit während des Krieges und für die Briten nun für die Bundesrepublik fortsetzen. Zu diesem Zweck wurde eine Tarneinrichtung des Verfassungsschutzes eingerichtet, das „Büro für heimatvertriebene Ausländer“ (BfhA).

    Gerhard von Mende arbeitete fortan für das Bundesamt für Verfassungsschutz. Zuständig für Mende war im BfV die Abteilung II unter Richard Gerken, seit Januar 1952 Leiter der Informationsbeschaffung des BfV.[110] Der gleichfalls von den Briten geförderte BfV-Chef Otto John hatte Gerken zum BfV geholt. Gerken war im Krieg zuletzt Hauptmann der Abwehr II gewesen und hatte das Frontaufklärungskommando 213 an der Westfront geleitet. Er geriet bei Kriegsende in britische Gefangenschaft und war dort sehr kooperativ.[111] Auch nach seiner Rückkehr nach Deutschland scheint er eng mit dem britischen Nachrichtendienst kooperiert zu haben, denn die Briten förderten ihn in seiner Entwicklung trotz der bekannten Vergangenheit.[112]

    Gerhard von Mende war von September 1952 bis Juni 1957 als „Freier Mitarbeiter“ das BfV aktiv.[113] Das von Gerhard von Mende eingerichtete „Büro für heimatvertriebene Ausländer“ diente Gerken ab 1952 dazu, geeignete V-Leute zu finden.[114] Gerhard von Mende selbst trug beim BfV den Decknamen OSTMANN.[115] Mendes Büro sollte sich außerdem weiterhin mit den britischen Stellen abstimmen, wobei sich ein „Mr. Bailey“ bereits im Dezember 1952 darüber mit Gerhard von Mende einig war. Otto John, der Leiter des BfV, war darüber unterrichtet.[116]

    Von Otto John über Richard Gerken bis hin zu Gerhard von Mende wird hier eine Linie erkennbar, die eindeutig auf britische Einflussnahme hindeutet. Gerken jedenfalls stand ähnlich wie Mende weiterhin mit den Briten in Verbindung. Die Kontakte zum BfV liefen offensichtlich über die Chief Political Officer der Briten, also des MI6 in Düsseldorf und Hannover. Genannt wird der Deputy Chief Political Officer in Düsseldorf, L. O. Brown.[110] Die Personaleinstellungen des BfV wurden von den alliierten Hochkommissaren überwacht, die hierfür sogenannte Sicherheitsdirektoren einsetzten. Diese hatten so das letzte Wort in Personalangelegenheiten.[117]

    Laut Gerhard von Mende wurde sein BfhA in Düsseldorf als Bundesstelle zur Koordinierung aller Fragen der Ostemigration geschaffen. Die Koordinierung erfolgte in erster Linie mit den an der Ostemigration interessierten Bundesministerien: dem Auswärtigen Amt, dem Innenministerium, dem Bundeskanzleramt und den Ministerien für Vertriebene und gesamtdeutschen Fragen. Das Büro arbeitet ab 1. Februar 1953 provisorisch und ab 1. April 1953 voll. Seine Aufgaben bestanden aus der politischen Beratung (Empfehlung oder Warnung im Kontakt mit den Gruppen der Ostemigration), aus der kulturellen Betreuung der Ostemigration (Erteilung von Studienstipendien und Vergebung von Forschungsaufträgen an geeignete Emigranten) und die Informationsgewinnung über Einzelpersonen der Ostemigration.[118] Zu den ersten Mitarbeitern des Büros für heimatvertriebene Ausländer gehörten alsbald ex-SD-Sturmbannführer Walter Schenk, der bisher für von Mende die Verbindung zum ABN gehalten hatte und der baltendeutsche Diplomat und Journalist Walter Conradi. Conradi war während des Krieges als Leiter des Referats „Osteuropa“ in der Rundfunkpolitischen Abteilung des Auswärtigen Amtes u. a. mit russischsprachigen Sendungen befasst gewesen, war nach 1945 für die Franzosen tätig und stieß 1953 zum BfhA. Conradi war insbesondere in der Verbindungshaltung zu baltischen Organisationen aktiv.[119]

    Curt Boettiger vom Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz übte erste Kritik an der Emigrationsarbeit des BfV bei einem Treffen mit den Amerikanern im November 1953: „Ein Ergebnis des Treffens war die Information, dass das BfV im Begriff sei, ein hochgeheimes Netz von Informanten in der gesamten Bundesrepublik aufzubauen, dessen Aufgabe die Durchdringung aller Auswanderergruppen und ähnlicher Organisationen sei. Die Operation werde von einer Person namens von Mende geleitet.“[120] Boettiger erwähnte, dass die BfV-Operation durch die Spionageabwehrabteilung II/G von Hans-Joachim Pietsch geführt werde. Pietsch habe Boettiger angewiesen, eine Liste aller seiner Quellen in solchen Gruppen und Organisationen zu liefern, was Boettiger bisher verweigert habe.

    Richard Gerken unterstand Albert Radke, dem BfV-Vizepräsidenten, einem Vertrauten von Reinhard Gehlen. Radke war ebenso wie Gerken Angehöriger der Abwehrstelle in Münster gewesen. So genoss Gerken unter Otto John und Albert Radke große Freiheiten und konnte über die Mittel aus einem Reptilienfonds relativ frei verfügen. 1953 hatte das BfV zudem nahezu eine Verdoppelung seines Etats erhalten.[121] Damit konnten nun Richard Gerken und Hans-Joachim Pietsch die Anschubfinanzierung für das „Büro für heimatlose Ausländer“ (BfhA) in Düsseldorf übernehmen. Die Ostaufklärung über die Emigration für das BfV erfolgte weitgehend über das BfhA, Fälle von Spionageverdacht kamen zu Hans-Joachim Pietsch von der Spionageabwehr des BfV. Fallführer für Mende war im BfV Otto Arz.[122] Die Datenerfassung der Ost-Emigration im BfHA erfolgte in einer Personalkartei, einer Sachkartei und einer Organisationskartei, die alle auf die Karteien im BfV angepasst waren. Auch die Landsmannschaften wurden in Fragen der Ostemigration beobachtet und beraten.[123]

    Insbesondere das Auswärtige Amt bediente sich des BfhA. Die Ostabteilung des AA wurde inzwischen vom alten Weggefährten Mendes aus den Zeiten im Ostministeriums geleitet. Otto Bräutigam hatte nach einigen Jahren in der Organisation Gehlen 1953 den Weg ins Auswärtige Amt geschafft und dort 1954 die Ostabteilung übernommen. Das Sowjetunion-Referat in seiner Abteilung leitete ab 1953 der Baltendeutsche Boris Meissner, während des Krieges Sonderführer in der Feindlage-Abteilung bei der Heeresgruppe Nord. Auch Meissner hatte Bezug zur Org. Gehlen. Chef des Protokolls im AA war Hans von Herwarth, im Krieg Adjutant beim General der Freiwilligenverbände und danach eine Sonderverbindung der Organisation Gehlen.[124] Man kannte sich also bestens aus vergangenen Tagen, als es darum ging, die Sowjetunion niederzuringen.

    Die Arbeit für das AA lief unter dem Motto „kulturelle Betreuung“, umfasste jedoch praktisch die gesamte politische Beobachtung und Steuerung der Ost-Emigration im Bundesgebiet. Durch das BfhA wurden im Auftrag des Auswärtigen Amtes aus dem Rechnungsjahr 1953 DM 140.000.—für diese Zwecke verwaltet. Insbesondere die vom AA gesteuerten wissenschaftlichen Arbeitskreise der Ost-Emigration wurden von Mendes BfHA im Auftrag des AA als Quellen für Berichte herangezogen.[125] Die Arbeitsgemeinschaft Osteuropaforschung unter dem vormaligen Abwehr-II-Professor Werner Markert gehörte sicher dazu, denn Mende, Theodor Oberländer (seit 1953 Bundesvertriebenenminister), Boris Meissner und weitere ehemalige Abwehr-II-Wissenschaftler gehörten dieser Arbeitsgemeinschaft ebenfalls an.[126] Das Budget des BfhA stieg von Jahr zu Jahr an und betrug bis zu Beginn der 60er Jahre mehr als 400 000 DM per anno. Das Geld kam in erster Linie vom Auswärtigen Amt.[127]

    In einem weiteren Aktenvermerk Mendes vom April 1954 über die bisherige Tätigkeit des BfhA für das BfV wird deutlich, wie sehr das BfhA inzwischen in die Geheimdienstarbeit des BfV eingebunden war:[128]

    „Erkennung sowjetischer Infiltration, soweit diese über die Ost-Emigration läuft. Hierfür werden neben einer allgemeinen Beobachtung von BfhA, die sich auf eine langjährige, persönliche, vertrauensvolle Verbindung der Mitarbeiter von BfhA zu einer grossen Zahl von Emigranten aus allen nationalen Gruppen gründet, zusätzlich eine Reihe von V-Mann-Netzen, geführt. [...] Über die politischen Zusammenhänge erfolgt außerdem direkt Berichterstattung durch BfhA an das Auswärtige Amt, das Bundeskanzleramt, den Bundesminister für Vertriebene und den Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen. [...] Der Leiter von BfhA nimmt regelmäßig an den interministeriellen Besprechungen in Bonn, die vom Auswärtigen Amt zu Ostfragen veranstaltet werden, teil. [...] Entsprechend der letzten Besprechung mit P [Präsident BfV] werden wichtige Berichte aus diesem Bereich, deren Vorlage bei Staatssekretär Globke wünschenswert erscheinen, nicht mehr direkt an das Bundeskanzleramt, sondern mit einer kurzen Erläuterung an BfV-P zur unmittelbaren Vorlage an Herrn Staatssekretär Globke zur Verfügung gestellt.“

    Am 30. Juni 1957 endete die Zusammenarbeit Mendes mit dem BfV. Die Gründe dafür sind unbekannt. Einiges deutet darauf hin, dass die Auswertung im BfV mit den Berichten aus dem BfhA entweder unzufrieden oder überfordert war und das die öffentliche Debatte um die NS-Vergangenheit von Otto Bräutigam auch auf Gerhard von Mende ausstrahlte. Dennoch übernahm ab August 1957 das Auswärtige Amt auf Basis eines Werkvertrages das Honorar für Gerhard von Mende. Das BfhA hing nun komplett am AA.[129]

    Gerhard von Mende war während des Krieges und als er für die Briten die Emigrantenverbindungen aufbaute, voll in die Optik der sowjetischen Spionagedienste geraten. Diese hatten seine Bedeutung und die des ABN in den Zersetzungsoperationen gegen die Sowjetunion erkannt und wussten daher, welche Sogwirkung seine Arbeit in der Ostemigration entfalten würde. Mende war für die Sowjetunion gefährlich. Eine Darstellung der sowjetischen Gegenoperationen ist an dieser Stelle nicht möglich, denn sie müsste den gesamten Bereich der völlig von ihnen unterwanderten Ostemigration betreffen.

    Nach von Mendes Tod nannte sich das BfhA anscheinend Studiengruppe für Ost-West-Fragen und wurde von Otto Bräutigam für den BND betrieben.[130][131]
    Ostkolleg, Forschungsdienst Ost und Bundesinstitut zur Erforschung des Marxismus-Leninismus
    Bearbeiten

    In den Jahren 1955 und 1956 strebte Gerhard von Mende die Gründung einer Hochschule für orientalische und osteuropäische Sprachen an. Das Projekt scheiterte. Erfolg hatte er demgegenüber als Leiter des Forschungsdienstes Osteuropa im Bundesvertriebenenministerium, eine dem Bundesinnenministerium beigeordnete Dienststelle, wo er sein Wissen einsetzen konnte.[132][6]

    Ab 1957 fand der rastlose Ostforscher Gerhard von Mende weitere Betätigungsfelder in der westdeutschen Ostforschung. Auf Anregung der Verleger Joseph C. Witsch und dem Baltendeutschen Berend von Nottbeck, ehemals Untersturmführer im SD,[133] und in Anlehnung an das vom Baltendeutschen Ewert von Dellingshausen geführte Referat I 1 im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen entstand am 22. November 1957 in Köln-Lindenthal das Ostkolleg.[134] Witsch, Nottbeck und Dellingshausen hatten zuvor in enger Anlehnung an die CIA antikommunistische Propaganda betrieben. Das Ostkolleg war nun als Schulungszentrum gedacht und sollte insbesondere die deutsche Wirtschaft über den Kommunismus aufklären, wo inzwischen der aus Kriegszeiten mit Mende bekannte frühere Sturmbannführer Fritz Arlt die Bildungsarbeit für das Industrie-Institut verantwortete.[135] Das Ostkolleg wurde dann allerdings als Einrichtung der Bundeszentrale für Heimatdienst dem Bundesinnenministerium unterstellt. Der Verfassungsschutz wie auch das AA und andere Bundesministerien waren bei dieser Gründung beteiligt.[136]

    Gerhard von Mende arbeitete maßgeblich an der Konzeption des Ostkollegs. Er legte Denkschriften vor und nahm Einfluss auf die Auswahl von Referenten und Direktorium.[137] Gerhard von Mende sollte ebenso wie der vormalige Abwehr-II-Prof. Hans Koch Direktor des Ostkollegs werden.[138] wurde dann aber nur Mitglied des wissenschaftlichen Direktoriums dieser Einrichtung und hielt hier Vorträge.[139]

    Von Mende hielt ab Februar 1956 engen Kontakt zur Bundeszentrale für Heimatdienst (ab 1963: Bundeszentrale für politische Bildung), in der er später eine gut dotierte Stelle fand. Im Rahmen des Ost-West-Konflikts richtete er unter dem Vorzeichen einer antikommunistischen Haltung ein Ostkolleg der Bundeszentrale für Heimatdienst in Köln-Lindenthal ein, das am 28. November 1958 seinen Betrieb aufnahm. Erklärtes Ziel dieses Kollegs war die „Organisierung der geistig-politischen Bekämpfung des Kommunismus“. Kritisch ist zu beachten, dass auch seine bisherige Arbeit im RMfdbO auf der Vorstellung gründete, dass der „Kommunismus“ eine vom „Judentum“ produzierte Folge von „völkischer Entartung“ gewesen ist.[140] Seine NS-Position war der Bundeszentrale für Heimatdienst wohlbekannt. Aus diesem Grunde sollte er keine öffentlich sichtbare Spitzenposition im Ostkolleg einnehmen und die angestrebte Position eines Direktors des Amts blieb ihm verwehrt.[132] Bis zu seinem Tod 1963 blieb er jedoch Mitglied des Direktoriums der staatlichen Behörde. Erst viele Jahre nach dem Tod von Mendes wechselte man das Etikett des Ostkollegs zu Ost-West-Kolleg.

    1957 gründete Gerhard von Mende in Düsseldorf den Forschungsdienst Osteuropa und gab im Verlag Kiepenheuer & Witsch eine Schriftenreihe unter dem Namen Forschungsdienst Osteuropa heraus.[141] Die Autoren waren alle Angehörige von Arbeitskreisen, die oft schon zuvor auch für das BfhA gearbeitete hatten, wie Walter Schenk und Walter Conradi.[142] Von v. Mendes Düsseldorfer Forschungsdienst Osteuropa der Nachkriegszeit finden sich acht verschiedene Erarbeitungen, insbes. Presseauswertungen, in der Sammlung Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW), „Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft“ in Kiel. Eine Sparte „Archiv der Sovietunion“ (sic) des Forschungsdienstes ist ebenfalls belegt.[143] Eine durch gerichtlichen Beschluss festgestellte Vita des Nationalsozialisten Mende findet sich im deutschen Bundesarchiv.[144]

    Bereits 1959 war ein neues Ostforschungsinstitut des Bundes in Planung, dass sich mit der kommunistischen Lehre und ihrer ideologischen Grundlagen befassen sollte.[145] Natürlich warf Prof. Mende seinen Hut in den Ring und bewarb sich über Prof. Boris Meissner im AA um dieses Amt über den Ministerialrat Karl-Ulrich Hagelberg im BMI. Hagelberg war während des Krieges im Ostministerium für Personalfragen in den russischen Gebieten zuständig gewesen.[146] Bruno Heck, Mitglied des Bundestags, wandte sich indes 1960 gegen eine Bewerbung Mendes wegen dessen politischer Vergangenheit.[147] Letztlich wurde Gerhard von Mende nicht in das 1961 in Köln-Ehrenfeld im Auftrag des Bundesinnenministeriums entstandene „Institut zur wissenschaftlichen Erforschung des Dialektischen Materialismus und der marxistisch-leninistischen Lehre“ berufen. Die Namensgebung hatte Bundeskanzler Konrad Adenauer vorgeschlagen. Professor Boris Meissner wurde zum geschäftsführenden Direktor bestellt.[148] Das Institut nannte sich ab 1966 Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien, BIOST und ging 2000 in der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) auf.

    #Allemagne #France #Ukraine #URSS #Russie #USA #Royaume_Uni #guerre #histoire #espionnage #nazis #nationalisme #antisemitisme #anticommunisme #génocide #shoa #Wansseekonferenz

    • Goldener Ehrenbär Auf Berlinale : Wim Wenders ist „größter Filmemacher aller Zeiten“
      https://www.nwzonline.de/kultur/wim-wenders-ist-groesster-filmemacher-aller-zeiten_a_24,0,506600303.html

      O.K. Tarantino n’a pas encore eu le prix de GröfaZ officiel. Peiu-être c"est le cas parce qu’il n’a pas de racines allemandes. Tant pus pour lui.

      13.2.2015 - Der Regisseur erhält höchste Berlinale-Ehren. Ausgezeichnet wurde er für sein Lebenswerk.

      Der Regisseur erhält höchste Berlinale-Ehren. Ausgezeichnet wurde er für sein Lebenswerk.

      Berlin - In Anwesenheit zahlreicher Wegbegleiter ist Regisseur Wim Wenders (69) bei der Berlinale mit dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden.

      Der brasilianische Regisseur Walter Salles („Central Station“) würdigte Wenders am Donnerstagabend in seiner Laudatio als einen der „größten Filmemacher aller Zeiten“. „Was Wenders uns gelehrt hat, ist ein moralischer, aber auch ein ästhetischer und ein inhaltlicher Kompass fürs Filmemachen“, sagte Salles.

      Auf Wunsch von Wenders lief bei der Gala eine digital restaurierte Fassung seines Thrillers „Der amerikanische Freund“ (1977). Nach einem Roman von Patricia Highsmith spielen Bruno Ganz und Dennis Hopper ein höchst ungleiches Freundespaar.

      Berlinale-Chef Dieter Kosslick sagte, mit Wenders ehre das Festival einen der renommiertesten zeitgenössischen Autorenfilmer: „Sein genreübergreifendes und vielseitiges Werk als Filmemacher, Fotograf und Autor hat unser Filmgedächtnis geprägt.“

      Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) erklärte vorab: „Berlin ist stolz und dankbar, dass einer der ganz großen Filmschaffenden unser Mitbürger ist.“ Wenders habe mit seinem Klassiker „Der Himmel über Berlin“ der einst geteilten Metropole ein unvergessliches filmisches Denkmal gesetzt.

      Aus Anlass der Preisvergabe zeigt die Berlinale in einer Hommage zehn Filme des gebürtigen Düsseldorfers, darunter auch die Handke-Verfilmung „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ (1972), das frühe Meisterwerk „Im Lauf der Zeit“ (1976) und das Roadmovie „Paris, Texas“ (1984).

      Mit seinem Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ über den brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado ist Wenders derzeit für einen Oscar nominiert. Auch der Tanzfilm „Pina“ und die Musiker-Dokumentation „Buena Vista Social Club“ hatten ihm Nominierungen für den weltweit wichtigsten Filmpreis eingetragen.

      #cinéma #wtf

  • L’usine, l’art et la torture ou les trois vies d’« Izolatsiya »

    « Isolation » (Izolatsiya), le dernier film du réalisateur d’origine ukrainienne Igor Minaev, est un drame en trois actes qui frappe fort et juste. Un documentaire implacable réalisé par un cinéaste qui ne se définit pas comme documentariste car son œuvre de fiction témoigne d’autres cordes à son arc. Il donne ici à voir avec rigueur, sur la base d’archives et de témoignages, les métamorphoses d’un lieu qui fut tour à tour fleuron de l’industrie soviétique, centre d’art contemporain de l’Ukraine indépendante puis, jusqu’à aujourd’hui, immense centre de torture au service de l’invasion poutinienne. Unité de lieu, comme au théâtre, mais il s’agit de l’histoire réelle de l’Ukraine, des mensonges qui lui furent jadis imposés, de ses efforts d’émancipation, de la guerre qui lui est infligée.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/11/24/lusine-lart-et-la-torture-ou-les-trois-vies-d-

    #cinema #ukraine

  • « Alors au motif que nous commettons un génocide, pour vous nous sommes des génocidaires, n’est-ce pas ? ». Le Monde dans ses basses œuvres : Bourreaux et victimes, des soldats israéliens soignés pour des troubles de stress post-traumatique : « Pour vous, nous sommes des monstres, n’est-ce pas ? »
    https://www.lemonde.fr/international/article/2024/11/18/bourreaux-et-victimes-des-soldats-israeliens-soignes-pour-des-troubles-de-st

    Reportage | Après plus d’un an de guerre dans la bande de Gaza, de nombreux appelés et réservistes israéliens, témoins et acteurs de la destruction de l’enclave palestinienne, développent des troubles de stress post-traumatique. Soignés dans un ranch près de Tel-Aviv, deux d’entre eux se sont confiés au « Monde ».

    […]

    Les chevaux font partie du parcours de soins. Ils rassurent.

    • Dans quelques années, nous aurons droit aux habituels films israéliens expédiés à Cannes pleurant sur ces braves soldats rongés par la culpabilité d’avoir génocidé des enfants par dizaines de milliers. Et, comme pour Valse avec Bachir, la presse française s’enthousiasmera pour ces films si beaux et si émouvants…

    • L’industrie cinématographique profite des masscres encore des générations plus tard. On ne se gêne pas. Little Big Man (1970), Custer’s Last Stand (1936), Chief Crazy Horse (1955), Sitting Bull (1954) et Little Big Horn (1951) reflètent la vision états-unienne d’un épisode de la guerre d’extermination au profit des colons et robber barons dont les héritiers s’agrippent toujours au pouvoir que les générations intermédiares ont imposé au monde entier.

      On a loué The Zone of Interest alors qu’il serait temps de nous montrer comment ne pas tomber dans le piège et de résister aux tentations de la corruption morale.
      Malheureusement les exemples historiques se ne sont pas nombreux. Les raisons d’agir par exemple de Georgie de Winter constitueraient un beau contre-point à l’histoire abominable de la femme du commandant d’Auschwitz.

      Donc il n’y a pas que Seul dans Berlin . Qui racontera enfin d’un point de vue humain et sans les omissions de propagande l’histoire que Spielberg expose dans Munich ?

      #cinéma #histoire #guerre #sionisme #États-Unis #USA

  • Le film d’animation Portrait de famille diffusé sur Arte samedi 16 novembre 2024
    https://www.ouest-france.fr/bretagne/rennes-35000/le-film-danimation-portrait-de-famille-diffuse-sur-arte-samedi-16-novem
    https://media.ouest-france.fr/v1/pictures/MjAyNDExYzQ2ODk5YjY3NTAxNmU0Y2IzYzhkZDgyOTY3Y2ZjNDY?width=1260&he
    Avec une courte video de l’envers du décor chez Vivement Lundi !

    Le film Portrait de famille de l’artiste croate Lea Vidaković est diffusé sur Arte samedi 16 novembre 2024 dans l’émission Court-Circuit. Ce film en #marionnettes_animées est une coproduction entre la France (Vivement Lundi !), la Croatie (Adriatic Animation) et la Serbie (Biberche Productions). Récompensé de 28 prix internationaux, Portrait de famille a récemment reçu un Emile Award - European Animation Awards pour le meilleur design sonore et la meilleure musique pour un court métrage.

    https://www.arte.tv/fr/videos/117586-022-A/court-circuit
    Cette nuit vers minuit sur Arte : Deux courts métrages racontant des histoires de familles dysfonctionnelles : « 1 fils & 1 père » d’Andrés Ramirez Pulido et « Portrait de famille » de Lea Vidakovic.
    #cinéma_d'animation

  • Mémoires de plomb au festival Bobines de femme

    « Mémoires de plomb » a été sélectionné au Festival Bobines de femmes à Lanloup en Bretagne. La projection aura lieu ce soir à 22h30, et le festival se déroule jusqu’à dimanche après-midi.

    Voici le lien vers le programme, avec de très belles séances en perspective : https://www.bobinesdefemme.com/N’hésitez pas à passer le mot si vous connaissez des personnes de la région qui pourraient être intéressées !

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/01/23/violences-sexistes-et-sexuelles/#comment-63099

    #cinema #feminisme

  • Filmer, c’est résister. Un parcours du cinéma ukrainien à Bruxelles

    Filmer, c’est résister : face à l’agression à grande échelle de la Russie contre l’Ukraine en février 2022, la société ukrainienne a développé des formes multiples de résistance.. De la lutte armée sur le front à tout ce qui contribue au maintien d’activités essentielles comme la système sanitaire, l’enseignement, les transports publics, de la production adaptée au contexte de la guerre à l’accueil des personnes réfugiées de l’intérieur. Le cinéma et les autres expressions culturelles y occupent une place d’autant plus importante qu’un des objectifs de l’agression russe est l’éradication de la culture ukrainienne.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/11/12/patrick-le-trehondat-lukraine-st-seule-ou-presque/#comment-63085

    #cinema #ukraine

  • « Direct Action » après la victoire, lutter dans les contours d’un monde désirable
    https://radioparleur.net/2024/11/05/direct-action-film-documentaire-notre-dame-des-landes

    Le film #documentaire Direct Action de Guillaume Cailleau et Ben Russell, au cœur de l’actuelle Notre-Dame-des-Landes, nous plonge dans le quotidien des habitant·es de l’ancienne zone à défendre contre la construction de l’aéroport Grand-Ouest. Loin des images sensationnalistes dont nous avons l’habitude, loin des affrontements et de la violence, ce sont les gestes au rythme […] L’article « Direct Action » après la victoire, lutter dans les contours d’un monde désirable est apparu en premier sur Radio Parleur.

    #L'actu_des_luttes #Toujours_en_lutte #Anarchisme #automie #cinéma #Ecologie #Lutte #paysannerie

  • Viré par Disney, il ajoute des insultes dans les menus des restaurants du parc disney World, en Floride Joëlle Mermoud

    Le bras de fer entre Disney et un ancien employé se termine devant la justice. Michael Scheurer est accusé d’avoir mis en danger la santé de la clientèle en voulant se venger après son licenciement. L’homme était responsable de la publication des menus dans les restaurants de Disney World, à Orlando (Floride). Il a été viré en juin pour mauvaise conduite et le licenciement s’est révélé houleux. Selon une plainte criminelle déposée auprès d’un tribunal de Floride, Michael Scheurer a voulu prendre sa revanche.

    Pendant environ trois mois après son licenciement, l’homme a piraté le système de création des menus et y a effectué des modifications, explique NBC Miami. « Certaines de ces modifications, comme changer les prix ou ajouter des jurons aux menus, étaient plutôt bénignes », explique la plainte. Mais Scheurer est allé jusqu’à trafiquer les indications allergènes de certains plats proposés, laissant croire qu’ils ne contenaient pas de cacahuètes alors que c’était bel et bien le cas.


    « Personne n’a été blessé »
    Des employés se sont rendu compte d’une intervention extérieure sur les menus quand toutes les polices ont été changées en Wingdings, une police qui utilise des symboles à la place des chiffres et des lettres. « À cause de ce changement, tous les menus enregistrés étaient inutilisables car le changement d’écriture s’est propagé dans toute la base de données », peut-on lire dans le document judiciaire. Disney a dû mettre le logiciel hors ligne pendant deux semaines, le temps de réparer les dégâts causés par Michael Scheurer. . . . . .

    Source et suite : https://www.lessentiel.lu/fr/story/disney-world-vire-par-disney-ajoute-des-insultes-dans-les-menus-des-resta

    #disney #cinéma #film #netflix #films_d'animation #animation #enfants #usa (hélas) #travail #licenciement #licenciements #menu #en_vedette

  • Le réalisateur et producteur Paul Morrissey, figure du cinéma underground, est mort
    https://www.lemonde.fr/disparitions/article/2024/10/29/le-realisateur-et-producteur-paul-morrissey-figure-du-cinema-underground-est

    Le jeune homme de 27 ans commence comme simple collaborateur technique sur My Hustler (1965), avant de coréaliser le splendide Chelsea Girls (1966), premier grand succès du cinéma underground. Sur un écran scindé en deux, une succession de plans fixes observe les pensionnaires du mythique Chelsea Hotel dans une suite d’actions prosaïques. Fascinant et rarement projeté, le film – qui dure plus de trois heures – accomplit un rêve de voyeurisme de l’insignifiance qui prophétise la télé-réalité.
    Entre 1968 et 1972, Paul Morrissey réalise la trilogie Flesh/Trash/Heat – Warhol, qui se remet d’une tentative d’assassinat, n’est plus que producteur. La série suit les tribulations d’un gigolo addict à l’héroïne qui tente péniblement de survivre dans un New York interlope. La caméra de Morrissey est magnétisée par la beauté de son acteur, Joe Dallesandro, sans doute l’une des apparitions les plus sensuelles du cinéma américain – on le reverra dans Je t’aime moi non plus (1976), de Serge Gainsbourg.

    Morrissey confère ses contours et ses lettres de noblesse au #cinéma underground, et applique strictement les principes de la Nouvelle Vague : budget de 10 000 dollars, 16 mm et son direct, tournage sauvage dans un New York éteint, minimum d’indications données aux acteurs. La trilogie donne à voir les existences et les corps de marginaux qui n’auront jamais droit de cité dans la fiction majoritaire. Ce sera le plus grand succès de Paul Morrissey, qui s’extirpe ainsi de l’ombre de son mentor, inaugure le cinéma des années 1970 et influencera jusqu’à Jim Jarmusch et les frères Safdie.

    Identité sexuelle tourmentée

    Suivra Lonesome Cowboys (1968), parodie gay de western hollywoodien. Réalisé par Warhol, écrit et produit par Morrissey, le film sera salué par Henri Langlois. Ils coréaliseront le documentaire The Velvet Underground and Nico. A Symphony of Sound (1966) et L’Amour (1972), l’histoire de deux hippies américaines à Paris, avec Karl Lagerfeld (1933-2019) dans son propre rôle.

    Warhol nourrit l’ambiguïté : il appose devant chaque titre la formule « Andy Warhol’s », même lorsqu’il n’est que producteur. Ce sera le cas des deux très beaux films d’horreur signés Morrissey : Chair pour Frankenstein (1973), tourné en 3D, et Du sang pour Dracula (1974) où, à cause d’une pénurie de jeunes filles vierges, le vampire ne trouve plus de quoi s’alimenter. Le magnétisme trouble d’Udo Kier, dégurgitant sans cesse des trombes de sang, saisit la sexualité comme une dimension tragique et désespérée de l’existence.

    Morrissey continuera de réaliser au compte-gouttes quelques films peu concluants – notamment une parodie du Chien des Baskerville. Dans ses entretiens tardifs, il se montrait de plus en plus amer et critique vis-à-vis de Warhol – « Cet homme n’a jamais rien fait de sa vie », disait-il. Il aimait renvoyer l’image d’un conservateur, fervent catholique, détestant la contre-culture et la faune de marginaux à laquelle son nom était pourtant associé.
    Justement, on sentait au fond de son regard de cinéaste une identité sexuelle tourmentée, un mélange de fascination et d’angoisse pour le corps de ses acteurs – il filmait en intrus un monde interdit. En 1975, il confiait au critique américain Jonathan Rosenbaum : « Mes films dépeignent une sorte de vide intérieur chez des personnes qui traversent une période culturelle transitoire : elles ne savent pas qui elles sont, ni ce qu’elles doivent faire. »

    #Paul_Morrissey

    • Cela dit, pour le Frankenstein et le Dracula, le « co-réalisateur » italien, Antonio Margheriti, revendiquait dans les interviews d’être le vrai réalisateur, disant que les ricains ne savaient pas faire grand chose avec une caméra.

      Voir aussi ce commentaire de Science-Fiction magazine à propos de Chair pour Frankenstein :
      https://www.sfmag.net/spip.php?article2311

      Aujourd’hui, bien sûr, l’enthousiasme sera plus mitigé : la mise en scène académique de Morrisey accuse mal le poids des ans. A ce propos, il n’est d’ailleurs pas évident de savoir qui réalisa réellement ce Chair pour Frankenstein (et son contemporain Du Sang pour Dracula) : le nom de Andy Warhol est mis en avant mais la réalisation est généralement créditée à Paul Morrisey, excepté en Italie où c’est Anthony Dawson (alias Antonio Margheriti) qui est mentionné. Il est à présent admis que le cinéaste italien a réalisé les deux films, Morrisey ayant un rôle assez flou de superviseur de la mise en scène et Warhol apportant sa caution artistique. Notons que la production est assurée par un autre trublion, à savoir Jean Yanne.

      Quant à la fameuse trilogie Flesh/Trash/Heat, c’est rigolo à regarder, mais c’est tellement conçu pour « choquer le bourgeois » que j’ai toujours trouvé ça assez vain (comme le Je t’aime moi non plus de Gainsbourg, d’ailleurs). Parce que le bourgeois de toute façon adore être choqué par ce genre de choses, et que finalement pas grand chose ne le choque là-dedans (le fait que ce soit fait avec Warhol permet déjà de s’en douter).

      #cinéma_barré

  • Kinoempfehlungen für Berlin: Soundtrack zu einem Staatsstreich
    https://taz.de/Kinoempfehlungen-fuer-Berlin/!6043438

    Die 50er- und 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts standen unter anderem im Zeichen der Dekolonialisierung Afrikas, wobei die Ereignisse rund um die Unabhängigkeit des damaligen Kongo von der Kolonialmacht Belgien sicher eines der trübsten Kapitel ausmachen. Denn freiwillig zogen sich die westlichen Mächte natürlich nicht wirklich zurück: Man war den Afrikanern gegenüber so rassistisch eingestellt wie von jeher, wollte sich die Ausplünderung der Bodenschätze des Kontinents nicht nehmen lassen.

    Man hatte – auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges – immer die Angst, die ehemaligen Kolonien würden sich mit den Kommunisten der Sowjetunion verbünden. Im Falle des Kongo ergab sich daraus eine kaum mehr zu überschauende Gemengelage, die schließlich in der Ermordung des ersten frei gewählten Premierministers Patrice Lumumba gipfelte.

    In seinem spannenden Dokumentaressay „Soundtrack to a Coup d’Etat“, das diese Woche im Rahmen der Dokumentale zu sehen ist, dröselt der belgische Regisseur Johan Gimonprez all diese Aspekte auf und verbindet sie noch zusätzlich mit dem Aufkommen der Bürgerrechtsbewegung in den USA und einem von weltberühmten, vorwiegend US-amerikanischen Jazz­mu­si­ke­r:in­nen geschaffenen zeitgenössischen „Soundtrack“.

    Das ist vor allem auch deshalb schlüssig, weil sich viele der Mu­si­ke­r:in­nen seinerzeit mit ihren Gedanken und Aktionen eindeutig gegen den Kolonialismus und für die Rechte der Schwarzen in aller Welt positionierten (17.10., 20.30 Uhr, City Kino Wedding, 18.10., 20 Uhr, Colosseum).

    https://www.youtube.com/watch?v=_gK0ZXzSVj0

    UPCOMING RELEASES
    https://www.modernfilms.com/films

    SOUNDTRACK TO A COUP D’ETAT
    Dir. Johan Grimonprez
    Documentary | English, French, Dutch | 150 min
    Coming soon, November 15

    #cinéma #film_documentaire #Congo #histoire

    • " ... Nous sommes y compris en France de plus en plus nombreux (et la censure augmente avec la pression que nous exerçons) à prendre conscience de ce monde multipolaire face à la chute du monde occidental, déjà un peu moins à percevoir le rôle de la lutte des classes et des souverainetés nationales dans l’émergence de cette nouvelle période historique qui rappelle ce qui est intervenu il y a une centaine d’années à travers des guerres mondiales, c’est-à-dire le cycle inauguré par l’URSS… Mais rarissimes sont ceux qui perçoivent l’ampleur du basculement en terme de civilisation, bien que se multiplient les références à la chute de l’empire romain, et avec lui les transformations de perception dans l’espace et dans le temps, la manière dont jouent les nomadismes et l’échange des points de vue dans la connaissance que chaque nation, chaque classe sociale, chaque individu a de lui-même. La #littérature, le #cinéma autant que les échanges scientifiques ont plus que jamais besoin de “traducteurs” pour comprendre l’autre autant que soi-même… C’est autour de ces “voyages”, de nos échanges quotidiens sur le “sens” que nous avons noué depuis une dizaine d’années notre collaboration avec (...) et nous sommes heureuses quand il nous semble que ce “travail” est compris et terrorisées devant la censure imbécile des #pseudos_élites médiatico politique qui refusent cette multiplicité des points de vue, asphyxient ce qui demande à naître (note de Danielle Bleitrach pour histoireetsociete).

      24-09-17 14:45 China News Wang Suning

      Entretien exclusif avec Yu Zhongxian, traducteur, professeur à l’École des études supérieures de l’Académie chinoise des sciences sociales.

      Quelle image de la Chine est dépeinte dans la littérature française moderne ? Qu’il s’agisse de la « fièvre de la calligraphie et de la peinture » ou de la « fièvre taoïste », la Chine décrite par les écrivains français est inévitablement un mélange d’imagination et de réalité. Le poète français Paul Claudel mentionne dans sa pièce de théâtre Le Soulier de satin, inspirée par des légendes chinoises, que toutes les images proviennent d’une certaine différence.

      « La différence rend la comparaison possible, mais le résultat de la comparaison n’est rien d’autre que de mener au plus haut chemin », a déclaré Yu Zhongxian, traducteur en chinois du Soulier de satin, professeur à l’École des études supérieures de l’Académie chinoise des sciences sociales, ancien rédacteur en chef de Littérature mondiale. Yu Zhongxian a traduit plus d’une centaine d’œuvres de Nerval, Claudel, Apollinaire, Beckett, Simon, Robbe-Grillet, Gracq, Sagan, Kundera, Fernandez, Le Clézio, Toussaint, Echenoz, et bien d’autres. Pour lui, le monde littéraire français moderne a utilisé une abondance de mots pour décrire sa vision de l’Orient, cherchant ainsi à mieux comprendre son propre pays et culture à travers l’image de la Chine. Lire la Chine décrite par les Français des années 1920 et 1930 pourrait ainsi aider à mieux comprendre la Chine d’aujourd’hui.

      Quand la littérature française moderne a-t-elle commencé à découvrir la Chine ?

      Dans l’histoire des échanges culturels sino-français, Claudel est considéré comme le premier à avoir introduit la culture chinoise dans la littérature française moderne et contemporaine. Il était diplomate français en Chine à l’époque de l’impératrice douairière Cixi et a résidé en Chine pendant quatorze ans (de 1895 à 1909). Il a écrit des pièces de théâtre sur des thèmes et des arrière-plans chinois tels que Le Repos du septième jour, Le Partage de midi et Le Soulier de satin. Son recueil de poésie en prose Connaissance de l’Est comprend des dizaines de poèmes et d’essais écrits à Fuzhou, Shanghai, Hankou, et d’autres lieux, durant sa période de service diplomatique en Chine. ... "

      [...]

      https://histoireetsociete.com/2024/09/23/pourquoi-les-ecrivains-francais-aiment-ils-sinspirer-de-la-chine

  • Soutenir financièrement le nouveau film documentaire de Frédéric Goldbronn, Hommage à la Catalogne

    Hommage à la Catalogne raconte l’engagement de l’écrivain George Orwell dans la révolution et la guerre d’Espagne. C’est un livre hanté par des images, que l’on retrouve dans les actualités cinématographiques et en particulier dans les reportages tournés par les opérateurs anarchistes de la CNT à Barcelone et sur le front d’Aragon.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2024/09/20/soutenir-financierement-le-nouveau-film-docume

    #cinema

  • Director Of Controversial Doc ‘Russians At War’ Explains How & Why She Captured Reality Of Russian Soldiers In Ukraine – Venice & Toronto
    https://deadline.com/2024/09/director-controversial-doc-russians-at-war-interview-1236083365

    La journaliste Anastasia Trofimova cite À l’Ouest, rien de nouveau d’Erich Maria Remarque quand elle répond à la qestion pourquoi elle a passé des mois avec une unité russe sur le front.

    Il se trouve que le titre de l’article est trompeur. Elle ne s’est pas rendue en Ukraine mais, comme elle dit dans l’interview, sur le front russe à Luhansk où elle a filmé une unité qui vraisemblablement y défend sa région contre l’agression ukrainienne qui dure depuis bientôt dix ans.

    Son documentaire ne parle donc pas des appellés sur un front qu’ils ne connaissent pas mais des combattants convaincus qui ne sont pas éparngés par les horreurs de la guerre.

    10.9.2024 by Melanie Goodfellow - Russian-Canadian director Anastasia Trofimova’s doc Russians at War makes its North American debut in Toronto this week, following a world premiere in Venice, amid calls from Ukrainian diplomats in Canada for the festival to pull the film.

    The two-hour work, for which Trofimova embedded with Russian soldiers serving in Ukraine over a period of seven months, gives never before seen insight into their lives on the frontline.

    But the empathetic gaze on these men and women as Russia continues to wage war in Ukraine – in a military campaign that has caused at least 35,000 civilian casualties, including 11,520 deaths; flattened cities, towns and villages, and displaced 16 million people – has provoked outrage in some quarters.

    Comments on Deadline to an article on the film out of the Venice press conference, have likened Trofimova to German filmmaker Leni Riefenstahl, who was branded a Nazi propagandist for her films Triumph of the Will and Olympia, capturing the 1934 Nazi Party convention in Nuremberg and the 1936 Berlin Olympics in Berlin.
    Watch on Deadline
    Visit Advertiser websiteGO TO PAGE

    But unlike Riefenstahl’s films, which were in step with the Nazi Party as they glorified its leaders, military might and ideals around the perfect physique, Trofimova shows a Russian army made up of bewildered, dishevelled and ill-equipped men who are at times openly scornful of the politicians who sent them there.

    There is no glory just botched military sorties; hiding, petrified in dug outs; shrapnel-shredded dead comrades being slung into trucks in body bags, and commanders in shell shock as they relive the day’s horrors. Any initial patriotic fervor dissipates, with the handful of subjects who survive to the end of the film questioning why they are there and expressing their lack of desire to fight, but suggesting they have no choice but to follow orders.

    Trofimova was working as a news producer for Canada’s CBC when Russian President Vladimir Putin declared war on Ukraine on February 24, 2022, couching it in the euphemistic term of a “special military operation”.

    As he made his television address, Russia’s invasion of Ukraine was already underway, with the biggest full-scale attack on a European country since World War Two.

    Trofimova was with CBC’s Moscow-based correspondent Tamara Altéresco and a cameraman in the Russian city of Rostov-on-Don, on an assignment to get a sense of whether people there thought war was imminent amid a build of Russian troops along the country’s border with Ukraine in the previous months.

    “We were convincing our correspondent that she was nuts, absolutely crazy, [telling her], ‘There will be no war. It’s a dick measuring contest’,” recounts Trofimova. “Pretty much all the ‘streeters’ that we did in the villages close to the border said exactly the same thing. No one believed that this would happen.”

    She recalls a sense of deep shock when news of Putin’s announcement broke, saying it marked the end of Russia as she knew it.

    “I was thinking, ‘How the hell is this actually possible?’,” says Trofimova, who grabbed some sleep between lives, waking a few hours later with a feeling “that something really shitty” had happened.

    “Then I remembered what it was. We were at war… We lost about a 100 million people over the course of the wars and conflicts and upheavals of the last 100 years, starting from the Russian Revolution to World War Two to Chechnya to Afghanistan,” she says.

    “Everybody has a relative who died in one of the conflicts. Pretty much everyone we were brought up with – our grandparents, people who served – would say, ‘May you always have peaceful skies’, and here we are, we do not have peaceful skies, the troops are going over the border, and what the fuck is going on?

    “I realized that the world we used to live in no longer exists. Some people realized it faster, some slower. Some people want to hang onto the idea that it’s as if we still lived in Russia pre-February 24, 2022, but it’s no longer the case.”

    Russia closed the CBC bureau Moscow two months later and stripped its staff of their visas and accreditations. More than 80 European and North American news outlets were kicked out of the country in the coming months, but as her international colleagues left the country, Trofimova, decided to stay on.

    “It’s not my first war,” says the filmmaker and news producer who worked in Syria and Iraq. “When the war comes to my backyard, I’m not leaving.”

    Trofimova spent the first year documenting every aspect of life in Russia under the war. During this time, she also connected with Canadian producer Cornelia Principe, who is producing, under the banner of Raja Pictures, with Sally Blake and Philippe Levasseur at Paris-based Capa Presse.

    Principe initially suggested a wider documentary about how Russians were dealing with the war, fearing a new iron curtain was coming down as it became harder and harder to glean a true picture of what was happening in the country.

    But Trofimova wanted to get to the front to understand what was the really going on beyond the patriotic posters on the streets of Moscow, featuring portraits of clean-cut soldiers, and censored local news bulletins.

    “I traveled all over Russia, trying to speak to soldiers who were coming back from the war. They spoke to me, but in a very minimal way. They didn’t want to speak too much about it. I spoke to relatives who’d lost soldiers, who’d lost their sons. I spoke to human rights organizations,” she recounts.

    She also combed the news out of Russia, Ukraine and the West in attempt to get a better picture.

    “There were so many slogans and politics and analytics about the next chess move… but there was no human face. The human face of the war from the Russian side was formed by journalists who’d never seen it, because Russian soldiers almost never spoke to anyone because they’re not really allowed to,” says the director.

    This gap made her even more determined to connect with Russian soldiers serving in the war.

    “In history, we don’t remember which hill was taken, we remember human stories. We remember All Quiet On the Western Front,” she says.

    “We don’t have that… this war is about slogans. It’s like a game. You pick a team, and you cheer for them, and that’s awful, because it’s human lives… We forgot everything we learned from the classics about war, because war is absolutely the same everywhere. It’s death, suffering, boredom, loss and, the inability to find yourself in this new world, which you didn’t choose to happen.”

    Trofimova eventually found a way to the front through a soldier called Ilya, who she met while he was on leave, visiting his young family in Moscow.

    He hailed from Luhansk, one of two Ukrainian regions, alongside Donetsk, partly seized by pro-Russian separatists in 2014, and then annexed by Russia in September 2022 alongside Kherson and Zaporizhzhia.

    The pro-Russian separatist fighter agreed to take Trofimova to his battalion in the Luhansk, in the northern part of Eastern Ukraine.

    She joined him under the radar, without any sort of military authorization.

    “I was not really allowed, but not really forbidden, to be in the rear. I stuck around and people slowly got used to me. They found me amusing and weird. This girl from Moscow who wanted to film them.”

    Trofimova knew that the battalion was regrouping – training and awaiting a fresh injection of troops – and would soon be on the move closer to the front. When the commander, who had tacitly allowed Trofimova to stay, refused her permission to join this movement, the soldiers she had befriended offered to smuggle her to the front.

    “They were like, ‘How about this? When the column moves, we’ll put you in the truck, and then once you get to the front, it’s a bit more chaotic there and you can kind of see what happens’,” recounts Trofimova.

    The commander soon learned of her presence after he came into the Soviet nuclear bunker where the soldiers were bedding down for a few nights while on the move.

    “I pretended to be a piece of the furniture. He looks at me and is like, ‘Ah, the journalist fucking made it here’,” says Trofimova.

    She managed to stay on but kept her distance from the main command headquarters. By this time, she had built a rapport with the men and women in Ilya’s unit, and they were becoming increasingly talkative about their experiences.

    “I guess they wanted to share their story, because what they saw in the media was so far from their reality. A lot of them asked me, ‘Why do none of the big channels come here to show our life and what it’s really about, because what we see on TV doesn’t really reflect what we’re going through here,” she says.

    There have been scores of documented atrocities committed by Russian soldiers in Ukraine over the course of the invasion, but Trofimova batted back suggestions at the Venice press conference that she was attempting to whitewash the actions of the Russian army.

    The director says she saw no evidence of war crimes during her time on the front, and that if she had it would be in the film. Trofimova does admit, however, to censoring dialogue, where her subjects were directly critical of Putin, or his government, out of concern for the future safety of her subjects.

    “My number one concern throughout this whole film was to keep my characters out of harm’s way. I tried to keep it to their personal emotions and stories, because it’s also always that much more stronger than statements, generic statements about politics.”

    Trofimova double and triple-checked with the interviewees on whether they were happy about appearing in the film.

    “I kept bringing it up because I was so paranoid… the soldiers basically got tired of me at some point, and were like, “Piss off, they’re not going to send us further than the front. It can’t get much worse.”

    The elephant in the room, from a Ukrainian and Western perspective, is the fact that the men and women featured in Russians at War would not be living the hellish experience captured in the film, if Russia had not invaded Ukraine in 2022

    But even with the political comments largely culled, the disillusionment of the soldiers and anger of people who have lost children and grandchildren, is starkly obvious in the film. It is unlikely Putin or his government will be happy with this portrait of the Russian army.

    Trofimova, who left Russia for France a month ago to work on post-production and also edit a TV version for Ontario’s TVO network and other channels, says it is too early for her to gauge whether it will be safe for her to return.

    “I’m not sure what the reaction will be in Russia to this film from the authorities. Unfortunately, I went there without permission but it’s very important for world history, but most importantly for Russian history, for us to see ourselves in a way where we can look and reflect on what is happening and the people who are fighting this war.”

    In the backdrop, Trofimova also faces a backlash online and from some Western media for her sympathetic depiction of Russian soldiers, but she stands by the work.

    “I didn’t film on the Ukrainian front, I filmed on the Russian front, so I’ll speak for what I’ve seen. I definitely don’t think this war brings anything good to Russia. I hope it will finish and will not escalate,” she says.

    “It’s not my first war, and the more I see war, the more I realize how precious diplomacy is, with all its setbacks and all its problems. It’s the only way to finish this war, because militarily, it’s not going to happen and more people are going to die. Everyday somebody in Ukraine and in Russia is becoming an orphan or widow, and this has to stop.”

    #cinéma #documentaire #Russie #guerre