Datenbank der im Sklavenhandel involvierten Schweizer
Cooperaxion fördert die nachhaltige Entwicklung und den interkulturellen Austausch entlang der einstigen Sklavenhandelsrouten.
Die Datenbank von Cooperaxion dokumentiert auf einzigartige Weise die Geschäfte der verschiedenen Schweizer Akteure während des transatlantischen Sklavenhandels des 17. bis 19. Jahrhunderts.
Zur Zeit sind über 260 Datensätze veröffentlicht, bei weiteren stehen noch Recherchen an.
Die Suchfunktion findet Stichwörter nach Name, Herkunftskanton, Tätigkeitsregion, Detailinformation oder dem Zeitraum.
Sie können die Tabelle sortieren, indem Sie auf den entsprechenden Spaltentitel klicken.
Mit dem Detail-Link gelangen Sie auf eine Seite mit ausführlichen Informationen zur Person oder (Personen-)Gruppe.
Thematisch vertiefte Hintergrund-Informationen zur Rolle der Schweiz im transatlantischen Sklavenhandel und Kolonialismus finden Sie unter Dokumentation: ▻https://cooperaxion.org/?lang=fr.
–—
Avec des fiches pour chaque entrée, ici par exemple Auguste de Stael :
#esclavage #commerce_triangulaire #Suisse #base_de_données #database #commerce_d'esclaves #histoire #liste
–----
Ajouté à la métaliste sur la Suisse coloniale :
►https://seenthis.net/messages/868109