Happy in Berlin ? — Project
▻https://happy-in-berlin.org/project
George Grosz, Studie, 1952
Cette expo m’a fait découvrir une rue prolétaire de Berlin qui a été rayée en 1959 de la liste officielle des rues de la ville. Depuis le 3 février 1945 la Simeonstraße n’existe plus. Christopher Isherwood lui a érigé un mémorial dans son roman Goodbye to Berlin .
Pour retrouver son tracé dans le Berlin d’aujourd’hui il faudrait se rendre à Alte Jakobstraße quelques mètres au nord de Franz-Künstler-Straße et du Musée juif de Berlin. En regardant vers l’est on peut y imaginer la vie dans une des rue les plus pauvres de Berlin avant 1945. Actuellement on y apercoit des logements provisoires pour réfugiés. C’est l’endroit que les jeunes berlinois les plus défavorisés utilisaient pendant des décennies comme terrain d’équitation dans le cadre du Hauptkinderheim (le foyer d’enfants principal de Berlin).
Le prolongement ver l’est de la Simeonstraße était la Wassertorstraße . On y trouve l’église qui a donné le nom à notre rue (St. Simeon-Kirche - Wassertorstraße 21a - 10969 Berlin). Aujourd’hui la partie de la Wassertorstraße entre Brandenburg Straße (orthographié comme en 1930, aujourd’hui Lobeckstraße ) et Alexandrinenstraße est occupé par un terrain de sport.
Berlin through English Eyes maps the presence of English-speaking writers in the city. It provides information on writers who visited Berlin in the early twentieth century, and how they interacted with the spaces and culture of the city.
1. Friedrich-Wilhelms-Universität ▻https://happy-in-berlin.org/friedrich-wilhelms-universitat
2. Hotel Esplanade ▻https://happy-in-berlin.org/hotel-esplanade
3. Institute of Sexual Science ▻https://happy-in-berlin.org/institute-of-sexual-science
4. Lunapark/Wellenbad ▻https://happy-in-berlin.org/lunapark
5. Nollendorfstraße 17 ▻https://happy-in-berlin.org/nollendorfstrase-17
6. Pension Bismar ▻https://happy-in-berlin.org/pension-bismarck
7. Simeonstraße ▻https://happy-in-berlin.org/simeonstrase
Kauperts Strassenführer durch Berlin dans l’édition de décembre 1949 en donne les informations suivantes :
Simeonstr. [E5] SW 68 (A) von Alexandrinen- bis Alte Jakobstr. Nr. 1 - 32, zerstört: 2-14, 19-31— Vbz Krzbg, FiA Frstd, AG Tplh/Krzbg Pol 112 — St (1, p3)
On apprend ici que le raid aêrien de la #USAAF a détruit 24 des 32 immeubles, les autres ont sans doute été gravement endommagés et rendus majoritairement inhabitables.
Abbréviations
SW 68: Zustellpostamt Südwest 68, (A): Amerikanischer Sektor, Vbz: Veraltungsbezirke, FiA: Finanzamt, Frstd: Friedrichstadt, AG: Amtsgericht, Tplh: Tempelhof, Krzbg: Kreuzberg, Pol: Polizeirevier, St: Straßenbahn
▻https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fen_und_Pl%C3%A4tze_in_Berlin-Kreuzberg#Ehemalige_u
Simeonstraße ... 1870 - 1959 aufgehoben
Der im Ruhestand befindliche Lehrer F. Siegel hatte den Verkehrsweg als Verbindung zwischen Alter Jakobstraße und Alexandrinenstraße 1869 anlegen und 1870 nach der nahen Simeonkirche benennen lassen.
▻https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Simeon-Kirche_(Berlin)
▻https://de.wikipedia.org/wiki/Luftangriffe_der_Alliierten_auf_Berlin#3._Februar_1945
Am 3. Februar 1945, einem Samstag, wurde Berlin von 958 Maschinen der USAAF angegriffen, davon kamen 939 Flugzeuge durch die deutschen Verteidigungslinien. Der 288. Luftangriff auf Berlin erfolgte in zwei Wellen, die erste von 11:02 bis 11:18 Uhr durch die 1st Air Division und eine zweite von 11:24 bis 11:52 Uhr durch die 3rd Air Division mit Boeing B-17.
Insgesamt wurden über 2000 t Spreng- und 250 t Brandbomben auf weite Teile des Nordwestens von Kreuzberg und des Bezirks Mitte abgeworfen, wobei das Zeitungsviertel und das Exportviertel um die Ritterstraße schwer getroffen wurden. Durch den an diesem Tag herrschenden starken Wind wurden die Brände zusätzlich angefacht. ... Das US-Militär schätzte, dass bis zu 25.000 Menschen starben. Gemessen an der Zahl der Todesopfer war es der schwerste Luftangriff auf Berlin. Bei dem Angriff wurden mindestens 20.000 Menschen verletzt und 120.000 obdachlos. ... 2.296 Bauten wurden total zerstört, 909 wurden schwer und 3.606 mittel bis leicht beschädigt, 22.519 Wohnungen wurden vernichtet und weitere 27.017 mussten wegen Einsturzgefahr geräumt werden. 360 Rüstungsbetriebe wurden völlig zerstört und weitere 170 stark beeinträchtigt. Potsdamer und Anhalter Bahnhof mit ihren weiträumigen Gleisanlagen wurden völlig zerstört. Das Berliner Stadtschloss brannte weitgehend aus,
8. The Berlin Psychoanalytical Institute ▻https://happy-in-berlin.org/the-berlin-psychoanalytical-institute
▻https://www.openstreetmap.org/node/3052208735
9. The British Embassy ▻https://happy-in-berlin.org/the-british-embassy
10. The Cosy Corner ▻https://happy-in-berlin.org/the-cosy-corner
Zossener Straße 7 ▻https://www.openstreetmap.org/node/3163972920#map=17/52.49294/13.39462
11. The Dorian Gray ▻https://happy-in-berlin.org/the-dorian-gray
▻https://www.openstreetmap.org/way/31541637#map=18/52.49521/13.36729
12. The Eldorado Cabaret ▻https://happy-in-berlin.org/the-eldorado-cabaret
Lutherstraße 31–32 ▻https://www.openstreetmap.org/node/3826451960
13. The Radio Tower ▻https://happy-in-berlin.org/the-radio-tower
▻https://www.openstreetmap.org/way/30926247
▻https://de.wikipedia.org/wiki/Berliner_Funkturm
14. Ufa-Pavillon ▻https://happy-in-berlin.org/ufa-pavillon
Nollendorfplatz 3-4 ▻https://www.openstreetmap.org/way/91607491#map=19/52.49942/13.35215
Bilder : ▻http://cinematreasures.org/theaters/11286/photos
▻https://de.wikipedia.org/wiki/UFA-Pavillon_am_Nollendorfplatz
Das Gebiet um den Nollendorfplatz mit dem UFA-Pavillon wurde 1938 aus dem Bezirk Charlottenburg in den Bezirk Schöneberg umgegliedert. Im Jahr 1943 wurde aufgrund der Kriegsschäden durch die alliierten Luftangriffe der Betrieb eingestellt und das Kino geschlossen. In den 1960er Jahren entstand auf der Grundfläche des ehemaligen Kinos (postalisch: Nollendorfplatz 3/4) ein zwölfgeschossiges Wohnhochhaus.
#Berlin #Kreuzberg #Friedrichstadt #Charlottenburg#littérature #histoire #Simeonstraße #Lobeckstraße #Alexandrinenstraße #Alte_Jakobstraße #Franz-Künstler-Straße #Wassertorstraße #Brandenburg_Straße #Ritterstraße #Zossener_Straße #Fürbringerstraße #Nollendorfplatz