#kurfürstenstraße

  • Berliner Gebietsreform 1938
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verwaltungsgeschichte_Berlins


    Grenzänderungen der Berliner Bezirke zum 1. April 1938

    Aus heutiger Sicht zeigt die Karte einen Bezirk zuviel, dafür fehlen ein bzw. zwei neue im Osten der Stadt.

    Mit Wirkung zum 1. April 1938 wurden zahlreiche Begradigungen der Bezirksgrenzen sowie einige größere Gebietsänderungen vorgenommen. Dabei kamen unter anderem

    – die Siedlung #Eichkamp vom Bezirk Wilmersdorf zum Bezirk #Charlottenburg
    – der westliche Teil von #Ruhleben vom Bezirk Charlottenburg zum Bezirk #Spandau
    - der nördlich des #Berlin-Spandauer_Schifffahrtskanal s gelegene Teil der #Jungfernheide vom Bezirk Charlottenburg zu den Bezirken #Reinickendorf und #Wedding
    - #Martinikenfelde vom Bezirk Charlottenburg zum Bezirk #Tiergarten
    – das Gebiet um den #Wittenbergplatz und den #Nollendorfplatz vom Bezirk Charlottenburg zum Bezirk #Schöneberg
    – das Gebiet südlich der #Kurfürstenstraße vom Bezirk #Tiergarten zum Bezirk Schöneberg
    – ein großer Teil des #Grunewald s vom Bezirk #Wilmersdorf zum Bezirk #Zehlendorf
    – ein Teil von #Dahlem vom Bezirk Zehlendorf zum Bezirk Wilmersdorf
    - der östliche Rand des Bezirks Zehlendorf (in Dahlem nur ein schmaler Streifen, sich in Richtung Süden verbreiternd bis hin zu einem größeren Gebiet im Südosten) zum Bezirk #Steglitz
    - #Späthsfelde vom Bezirk #Neukölln zum Bezirk #Treptow
    – Bohnsdorf vom Bezirk Köpenick zum Bezirk Treptow
    #Oberschöneweide und die #Wuhlheide vom Bezirk #Treptow zum Bezirk #Köpenick
    - die westlich der #Ringbahn gelegenen Gebiete von #Boxhagen-Rummelsburg und #Friedrichsberg vom Bezirk #Lichtenberg zum Bezirk #Friedrichshain, damals #Horst-Wessel-Stadt.
    - #Wilhelmsruh vom Bezirk #Reinickendorf zum Bezirk #Pankow
    - das Gebiet um die #Wollankstraße westlich der Berliner #Nordbahn vom Bezirk Pankow zum Bezirk #Wedding.

    Bereits in den Jahren 1928 und 1937 war es zu Verschiebungen zwischen Schöneberg und Tempelhof gekommen.

    Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs machte die sowjetische Militärverwaltung aus heute unbekannten Gründen #Friedenau zwischen dem 29. April und dem 30. Juni 1945 zum 21. Bezirk mit Willy Pölchen (KPD) als Bezirksbürgermeister; danach wurde Friedenau wieder wie vorher ein Ortsteil von Schöneberg. Entsprechend bestand in der Zeit das #Amtsgericht_Friedenau.

    #Berlin #Geschichte #Verwaltung #Bezirke #Nazis

  • Lights out for the Kurfürstenstraße sex strip?
    https://www.exberliner.com/berlin/lights-out-for-kurfurstenstrase-sex-strip

    21.1.2022 by Graham Anderson - Is Kurfürstenstraße about to lose its infamous reputation?

    It’s just after 4 pm, and the bleak November night as darkness falls. Here on a corner of Kurfürstenstraße, two worlds are about to collide. Pupils from the French primary school Voltaire, vagrants and mosque-goers, white collar workers on their Feierabend mingle on the bustling street …But then as night closes in, groups of girls appear seemingly out of nowhere in front of the notorious Love-Sex-Dreams sex shop, and Kurfürstenstraße becomes the sex strip it’s famed for.

    Local authorities lifted Kurfürstenstraße’s Corona curfew on Berlin’s century-old red-light hotspot last August. Since then, Eastern European sex workers, underworld pimps, druggies, pickpockets and deranged freaks have returned to find their old haunts gentrified. Previously bombed-out, vacant blocks now boast six-storey, luxury apartments.

    Meanwhile construction sites and security fences have closed off formerly condemned buildings and restricted access to much of the strip. Despite the change of scenery, they’re all back: women prowling the streets, pimps loitering in the doorways, potential customers nervously casting their eye over their options.

    The locals

    Kurfürstenstraße’s old hands and Multikulti shop owners shrug their shoulders at the street’s overnight renaissance. However this isn’t the case for the upmarket newcomers. Many moved in completely oblivious to its colourful reputation, and they’re outraged at the prostitutes and pimps invading their expensive idyll. They’re pinning their hopes on local women’s rights non-profit Terre Des Femmes and its fight to introduce Swedish-style prostitution laws in Germany.

    Under this model, punters face stiff fines and a criminal record for paying for sexual services, while sex workers are retrained for “normal” jobs. Pimps’ incomes from female sexploitation dry up overnight, as do the human traffickers’ multimillion-euro businesses. If the law was to be introduced in Germany, it would mean curtains for Kurfürstenstraße’s hedonistic heyday.
    Image for Lights out for the Kurfürstenstraße sex strip?

    Love-Sex-Dreams. Image: Christine Kunert

    However not all the cashed-up newcomers are turned off by the street’s kinky charms. “It’s not so much the sex strip that concerns me but the crime that comes with it,” says a middle-aged female resident of the plush Voltaire Apartments. “The rents are sky-high. Fortunately, we haven’t had any rough sleepers ringing bells and camping in the foyers yet. Nor have the doorways been used as public toilets like elsewhere in the street,” she adds. A two-metre tall German giant clambers into his Mercedes. “I don’t care about what goes on in the street. It all happens at night anyway,” he laughs. Indifference rules here on Kurfürstenstraße.

    The sex workers

    Hungarian sex worker Katalin has been hooking Kurfürstenstraße’s car and footpath punters for three years. “The Arabs and Afghanis are the real problem. They ask over and over again for the prices. They get aggressive when I don’t reply,” says the twenty-something. “A blowjob costs €30, sex with a condom €40, and sex and a blowjob €50. Love-Sex-Dreams sex shop charges €5 for a cabin, which are about one metre by one metre. Everyone just uses them for sex.”

    Katalin usually whisks car-bound punters off for a quickie in the car park opposite Hübner’s furniture store, about 150 metres away in Genthiner Straße. Sometimes she’ll even take them inside a suspiciously parked bus. A 1950s design, the big green vehicle with no windows is occasionally found in the corner of the car-park, and made available for the ladies. Indeed, churchgoers outside Kurfürstenstraße’s Twelve Apostles Lutheran Church pretend not to notice. Katalin charges punters an extra €20 for sex in nearby Bülowstraße’s hourly hotel.

    Although the scene really comes alive after dark, Kurfürstenstraße’s sex strip runs non-stop, with ladies loitering around Love-Sex-Dream’s heated foyer 24/7. Whether it’s a stress-relieving quicky at 5am on the way to work, or a blow-job during lunch break, there are always options available.

    Despite it all, optimism thrives on Kurfürstenstraße. Two older, plumper, far-gone beauties from Romania follow a pedestrian. “Hast du Lust? Hast du Lust? Ein Dreier mit uns?” (Do you feel like it? Do you feel like it? A three- some with us?)

    A turf war breaks out on the corner of Kurfürstenstraße and Frobenstraße after a hefty Hungarian lady stakes her claim on a young German redhead’s corner patch. Tempers flare. The redhead kicks her rival’s legs out from underneath her; the Hungarian thuds onto the footpath, winded. The slim redhead’s an experienced street-fighter. Onlookers moan at the quick end to the brawl between boardwalk brides. “I had to put her out of action,” says the redhead.

    Religious intervention

    It isn’t only the sex workers and residents who are drawn into street’s sex scene. Kurfürstenstraße’s Twelve Apostles Church takes centre stage in Berlin’s red-light roadshow, particularly following Tempelhof-Schöneberg Council’s decision to build a slap-up wooden toilet in front of the church. Here, ladies and punters file in and out of their altar for round-the-clock rituals of quickies, shooting up and calls of nature.
    Image for Lights out for the Kurfürstenstraße sex strip?

    Twelve Apostles Church. Image: Christine Kunert

    Pastor Burkhard Bornemann strolls through his red-light flock every day tending to Kurfürstenstraße’s fallen angels. For many, faith in God and drugs gets them through their nocturnal sexcapades. Bornemann’s “Wednesday Initiative” hands out food parcels and spiritual guidance – key forms of sustenance, no doubt – but he argues that more needs to be done to address the problems he sees on the street.

    “Politicians on both sides of the fence dodge the issue of banning Kurfürstenstraße’s sex strip. It’s too hot for them. A ban would certainly allow us to get back to tending tourists’ and parishioners’ spiritual needs,” says the 57-year-old, Berlin-born preacher. He’s right. Tempelhof Schöneberg’s recently appointed mayor Jörn Oltmann (the Greens) has long resisted banning Kurfürstenstraße’s sex trade.

    Perhaps unsurprisingly, Bornemann isn’t the only local religious figure calling for action. About 150 metres up the road and on the other side of the street, 400 Muslim faithful stream out of Semerkand Mosque after Friday prayers – where they are welcomed by Kurfürstenstraße’s streams of sex workers. “It’s a very unpleasant situation for us,” says mosque spokesman Ömer Burak, 24. “We have children and teenagers coming here. They’re exposed to the streetwalkers. It’s even more unpleasant when we have high-ranking visitors. The mosque would definitely support a ban on street prostitution in Kurfürstenstraße.”

    Inspector Wolff’s approach

    A first-hand witness to some of the problems associated with the strip is chief inspector Ingo Wolff, who fronts the Berlin Police’s Crime Prevention Squad in the area. “Kurfürstenstraße is a microcosm of Berlin’s crime scene. Prostitution, human trafficking, drugs, violence, theft – the street has everything,” he says.

    Highlighting the darker side of the sex trade, in 2018 Berlin Police investigated 156 cases of human trafficking, most of them within the city’s thriving sex industry. But that’s just the tip of the iceberg, according to Wolff. “Tracing pimps’ incomes and securing a conviction verges on a Mission Impossible. We have to prove that over 50 percent of their income comes from prostitution,” he says.

    To help protect sex workers from some of the dangers of the industry, Wolff and his crew take a cooperative approach. “We work with the girls, not against them. We’re their friends,” says the mild-mannered 50-year-old. Indeed, young, happy-looking Romanian streetwalkers frolic in front of the Twelve Apostles Church, paying scant attention to and completely unperturbed by Wolff’s weekly Friday info stand, which sits just in front of the huge, brown Backstein building.

    “It’s legal for them to work in front of the church. But a quickie in public is definitely out. They can use the portable toilet in front of the church for that,” Wolff says. “The Voltaire primary school calls us when the girls stray up to the children’s playground. We then call the social workers from Frauentreff Olga to haul them back and tell them it’s not on.” Softly, softly. In words and action.

    And despite being on the frontline of the fight against sex industry-related criminality, Wolff gives the thumbs down to Sweden-style prostitution laws. “Kurfürstenstraße’s sex strip is a Berlin institution. It’s been here for over a hundred years. I can’t see it being banned. A ban would make the situation worse because we would lose contact with the girls and pimps. Criminalising punters and retraining streetwalkers has a bad taste for us, especially with Germany’s dark past from 1933-1945,” says Wolff.

    Olga’s safe house

    The police aren’t the only ones looking after the Kurfürstenstraße girls, though. Just a few doors up from the mosque, streetwalkers mill around the front of Frauentreff Olga, a support centre for sex workers. Olga’s social workers provide counselling, hygiene articles, meals, condoms, needles and a safe place to sleep for those working the street.
    Image for Lights out for the Kurfürstenstraße sex strip?

    Frauentreff Olga is a support centre for sex workers. Image: Christine Kunert

    “Few women ever get out of the scene. They hardly ever rat on their pimps – out of fear,” says Olga social worker Lonneke Schmidt-Bink, 47. “Unfortunately, plans to get the girls off the street by converting the Love-Sex-Dreams sex complex into a four-storey, walk-through love house fell through when the owner sold the building. He was all for it, but the new owner plans to flatten the building.”

    Echoing Wolff’s sentiment, Schmidt-Bink believes that prohibiting sex work would do more harm than good. “Banning Kurfürstenstraße’s sex strip would simply move it to freeway entrances. Or force it underground. That means we wouldn’t be able to reach the sex workers in need of help.”

    Schmidt-Bink does however foresee Kurfürstenstraße’s demise on the horizon. “When the construction work is finished and the security fences narrowing the street are removed, the cars and sex workers will be back in force. That’s when the pressure to ban the sex strip will peak,” she says.

    Despite the increased calls to rid the stretch of its most famous attractions, those in the middle of it remain defiant. “The strip’s not going anywhere. We’re here to stay,” says Julischka, a Hungarian sex worker who has clocked up six years patrolling the pavement opposite the LSD sex shop. “There aren’t any problems. Everyone gets on fine. From the Muslims leaving the mosque to the pedestrians, they never say a thing. No insults, nothing.” But then the 30-year-old in skin-tight leggings glances over her shoulder and suddenly falls silent. Ten metres away a beefy man stamps his authority on Julischka’s problem-free zone.

    #Berlin #Tiergarten #Kurfürstenstraße #Prostitution #Collège_Voltaire #Tourismus

  • Der Flow der Straße: Schöneberg-Tipps von Calla Henkel und Max Pitegoff
    https://www.monopol-magazin.de/der-flow-der-strasse

    Das Künstlerpaar Calla Henkel und Max Pitegoff zeigt seine Nachbarschaft im Berliner Stadtteil Schöneberg

    The artist duo Calla Henkel and Max Pitegoff show off their Schöneberg neighborhood in Berlin

    TV Bar

    Gemeinsam leiten wir die Künstlerbar TV, die Freitag und Samstag von sieben bis spät in die Nacht geöffnet hat. Die Toiletten dort sind mit Graffiti von Karl Holmqvist versehen, ein Kronleuchter von Klara Lidén baumelt im Hauptraum von der Decke. Es ist ein Projektraum und Performance-Space, in dem es noch relativ günstige Drinks gibt – serviert von Künstlerinnen oder Musikern oder beidem. Für unsere Empfehlungen haben wir uns auf das Drumherum unserer Bar fokussiert und Orte rausgesucht, die wir lieben und ohne die diese Nachbarschaft und diese Straße nicht so lebendig wären.

     

    We run TV Bar, open Thursday, Friday, and Saturday from 7pm until late. There, you’ll find graffiti by Karl Holmqvist in the bathroom, a lamp by Klara Lidén hanging in the main space, occasional events and performances, and cheapish drinks made by bartenders, who are all artists or musicians or both. For our recommendations here, we’ve chosen the places near the bar which we love, the ones which keep this neighborhood, and street, alive.

    TV Bar, Potsdamer Str. 151, 10783 Berlin

     

    Atlantik Fischladen

    Wenn man genug Zeit auf der Potsdamer Straße verbringt, werden die rhythmischen Wellen des Verkehrs zu ozeanischen Geräuschen. Es gibt keinen anderen Ort, der den mediterranen Heavy-Metal-Flow der Straße so gut aufnimmt wie der Atlantik Fischladen. Bestell hier auf jeden Fall die Sardinen und Pommes frites.

    If you spend enough time on Potsdamer Strasse, the rhythmic waves of traffic become oceanic. And there is no other place that embraces the heavy metal Mediterranean flow of the street like Atlantik Fischladen. Order the sardines and French fries.

    Atlantik Fischladen, Potsdamer Str. 166, 10783 Berlin

     

    Khan Aljanub

    Wir verabscheuen den Begriff „verstecktes Juwel“, aber es ist die einzig passende Art, diese Buchhandlung, die sich in der Remise im Hinterhof der TV Bar befindet, zu beschreiben. Angesichts eines Mangels an arabischen Büchern in Deutschland eröffnete Fadi Abdelnour die Buchhandlung Khan Aljanub im Herbst 2020. Dort findet sich eine große Auswahl arabischer Bücher für Kinder und Erwachsene, einschließlich Übersetzungen ins Englische und Deutsche. Es ist eine wunderschöne Leseoase mit Garten und freundlichen Gastgebern.

    We loathe the term “hidden gem”, but it is the only fitting way to describe this bookstore, nestled in the carriage house of TV Bar’s back courtyard. Recognizing there was a lack of places to buy Arabic books in Germany, Khan Aljanub opened in 2020 with a wide selection for children and adults, including translations into English and German. It is a beautiful oasis for reading, replete with garden and gracious hosts.

    Khan Aljanub, Potsdamer Str. 151, 10783 Berlin

     

    Malakeh

    Malakeh Jazmati ist eine aus Syrien stammende Starköchin. Sie zog 2015 nach Berlin und serviert nun gemeinsam mit ihrem Mann wahnsinnig köstliches Essen in ihrem Restaurant in der Potsdamer Straße. Das Mosa’a mit Auberginen ist weltbewegend. Da das kleine Restaurant oft überfüllt ist, kann man sich, wenn man keinen Tisch bekommt, einfach nebenan in die TV Bar setzen – die Bestellung wird gebracht.

    Malekeh Jazmati, a celebrity chef from Syria, moved to Berlin in 2015 and now, together with her husband, serves deliriously delicious food at her beloved namesake restaurant on Potsdamer Strasse. The mosa’a with eggplant is earth shattering. The place is often packed, so if you can’t get a table, you can sit next door at TV Bar and they will bring over your order.

    Malakeh, Potsdamer Str. 153, 10783 Berlin

     

    Begine

    Diese Empfehlung ist nur für Frauen: Begine ist ein lesbisch geprägtes Café, das seit 1986 in einem besetzten Gebäude betrieben wird und eine Vielzahl von Filmvorführungen, Vorträgen und Spieleabenden veranstaltet. Es ist der perfekte Ort für einen Kaffee oder ein Bier am frühen Abend. Gleichzeitig ist es ein generationenübergreifender Treffpunkt für Lesben in der Gegend und eine Erinnerung daran, dass der Aufbau einer gemeinsamen Welt möglich ist.

    This recommendation is for women only. Begine is a lesbian-centered café operating from a squatted building since 1986, and hosts a variety of screenings, talks, and game nights. It is the perfect place for an early evening beer or coffee, an intergenerational meeting place for lesbians in the area, and a reminder that collective world building is possible.

    Begine, Potsdamer Str. 139, 10783 Berlin

     

    Hopscotch Reading Room

    Im Hopscotch herrscht ein konstantes Brummen: ein Ort vollgepackt mit Büchern, aber auch mit Menschen, Veranstaltungen, Lesungen und sogar einer Bar. Das Geschehen erstreckt sich meistens bis in den Innenhof. Siddhartha Lokanandi dirigiert alles und kennt sich bestens mit den nicht westlichen und diasporischen Perspektiven aus, die die Regale füllen. Er hat immer eine Empfehlung parat, die sich in der Regel als genau das herausstellt, was man will (und vielleicht auch braucht).

    There is a constant hum of electricity at Hopscotch, packed with books, but also people, events, readings, and even a bar, all of which spill out into the courtyard. Siddhartha Lokanandi orchestrates all of it, and is deeply knowledgeable on the non-Western and diasporic perspectives that line their shelves, always quick with a recommendation which usually turns out to be exactly what you wanted (and maybe needed).

    Hopscotch Reading Room, Kurfürstenstr. 13/14, Aufgang B, 10785 Berlin❞

    #Berlin #Schöneberg #Tiergarten #Potsdamer_Straße #Kurfürstenstraße #Kultur #Gastronomie #Tourismus

  • Rosa Luxemburg’s Berlin - EXBERLINER.com
    https://www.exberliner.com/features/history/rosa-luxemburg-s-berlin/#page=1


    Da hat der Exberliner gute Arbeit gemacht. Inhaltlich und persönlich kommt man Rosa Luxemburg durch seinen Artikel nicht näher, aber die Topgraphie und Zeitablauf sind gut beschrieben. Und dann könnte man kritisieren, dass der eine wunderbare Openstreetmap-Karte enthält, die Links zu den einzelnen Stationen aber zu Google Maps führen? WIeso? Was soll ser Scheiß? Bekommt der Exberliner dafür etwa Geld?

    “Berlin has made the most unfavourable impression on me.” It is 1898 and Rosa Luxemburg has just arrived in the capital of the German Empire. She describes it in a letter as: “cold, tasteless, massive – a real barracks; and the dear Prussians with their arrogance, as though every one of them had swallowed the cane with which one had once been beaten...” Fair to say it isn’t love at first sight, but Luxemburg stays here until the bitter end.

    Für unsere Stadtführung von Bedeutung sind ihre

    Wohnungen, zunächst in Berlin
    #Cuxhavener_Straße 2, im #Hansaviertel am Rande des Tiergartens nahe den Stadtbahn-Bahnhöfen #Bellevue und #Tiergarten

    ab 16. August 1899
    #Wilhelm-Hauff-Straße 41 (R.L. schreibt Hauffstr.41 ) in #Friedenau

    24. Oktober 1899
    #Wielandstraße 23, 2. Stockwerk, Balkon

    August 1902 bis 1911
    #Cranachstraße 53 oder 58, 2. Stockwerk
    http://www.friedenau-aktuell.de/stra%C3%9Fen-pl%C3%A4tze/cranachstra%C3%9Fe nennt die Hausnummer 53, das Eckhaus an der Beckerstraße, andere Quellen sprechen von der Hausnummer 58

    ab 1911
    #Biberacher_Weg (vor 1878 bis 1960 #Lindenstraße) 2 in #Südende – 5 Zimmer, Küche, Haushälterin Gertrud Zlottko und Katze

    Der Exberliner erwähnt noch das Frauengefängnis #Barnimstraße 10 (www.barnimstrasse.de) in #Friedrichshain welches RL ab dem 18.2.1915 ein Jahr lang „bewohnt“. Das Urteil lautet auf 14 Monate für „Aufforderung zum Ungehorsam gegen Gesetze und Anordnungen der Obrigkeit“ wegen ihrer Frankfurter Rede vom 26. September 1913, die später unter dem Titel Militarismus, Krieg und Arbeiterklasse gedruckt wird. Nach drei Monaten in Freiheit beginnt im Juli 1916 ihre „Sicherungsverwahrung“ aufgrund einer Verurteilung nach dem Schutzhaft-Gesetz. Erst am 9.11.1918 kommt sie in Breslau aus dem Gefängnis frei und erreicht einen Tag später Berlin.

    https://www.openstreetmap.org/node/6982962072
    Sie arbeitet und schläft in der Druckerei der Zeitung Rote Fahne #Königgrätzer_Straße Ecke #Möckernstraße. Dieses Gebäude wurde durch die alliierten Bombenangriffe im Frühjahr 1945 zerstört.

    Am 11.1.1919 findet sie bei Dr. Alfred Bernstein in der #Blücherstraße 13 in #Kreuzberg Zuflucht.

    Am 12.1.1919 begibt sie sich gemeinsam mit Karl Liebknecht in ein Versteck in #Neukölln und später nach #Wilmersdorf in die #Mannheimer_Straße 43. Die Wikipedia spricht von einer Wohnung Mannheimer Straße 27 . Dort werden beide denunziert, am 15.1.1919 von Paramilitärs verhaftet.

    https://www.openstreetmap.org/way/564397058
    https://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%BCrnberger_Stra%C3%9Fe_(Berlin)#Eden-Hotel
    Sie werden in das Eden-Hotel an der Kreuzung #Budapester_Straße / #Kurfürstenstraße / #Nürnberger_Straße gebracht, gefoltert und ermordet.
    Budapester Straße 35, bis 21.4.1925 Kurfürstendamm 246/247
    https://www.openstreetmap.org/way/25539413

    Rosa Luxemburgs Leiche wird gegen Mitternacht in den #Landwehrkanal in der Nähe der heutigen #Lichtensteinbrücke und des #Rosa-Luxemburg-Steg geworfen.
    https://www.openstreetmap.org/way/579947221#map=19/52.50909/13.34315
    Karl Liebknecht wird als „unbekannter Toter“ den Behörden übergeben.

    #Berlin #Geschichte #Politik #Revolution #Kommunismus #Stadtführungen

  • Planungsstopp gefordert - Schöneberg
    https://www.berliner-woche.de/schoeneberg/c-bauen/planungsstopp-gefordert_a221269

    Karen Noetzel aus Schöneberg, 27. Juni 2019

    Schöneberg. Nach dem Willen von Senat, Bezirken und Investoren sollen die vier Seiten der Kreuzung Kurfürstenstraße und An der Urania neu bebaut werden. Es sollen Flächen für Büros und Kultur sowie ein Hotel und Wohnungen entstehen. Seit Frühjahr 2017 wird an den Plänen gearbeitet. Nun haben die Bezirksverordneten einen vor acht Monaten von der SPD-Fraktion eingebrachten Antrag beschlossen, der einen Planungsstopp für den Bereich Kurfürstenstraße 123-126/An der Urania 1 fordert. Dort, wo Kultur Platz finden soll, wollen die Sozialdemokraten die Straße An der Urania so verschmälern, dass Gelände für den Wohnungsbau zur Verfügung steht. Verengte Straßen und Blockrandbebauung mit Wohnungen hatte sich vorher auch schon Mittes Stadtentwicklungsstadrat Ephraim Gothe (SPD) gewünscht. Die Senatsverwaltung hatte damals abgewinkt.

    #Schöneberg #Kurfürstenstraße #An_der_Urania #Stadtentwicklung #Wohnen #Immobilien

  • Abriss und Neubau: An der Ecke Kurfürsten- und Schillstraße entsteht ein 62 Meter hoher Büroturm - Tiergarten
    https://www.berliner-woche.de/tiergarten/c-bauen/an-der-ecke-kurfuersten-und-schillstrasse-entsteht-ein-62-meter-hoher

    Neubau ohne Normalos. So geht Geldverdienen. Für uns ist wieder nichts dabei. „Wenn wohnen dann teuer“ ist Investorendevise. Das Bezirksamt Mitte spielt mit oder hat sich austricksen lasse, bei den Grünen weiß man das nie so genau. Hauptsache, sie rufen auch in Zukunft ein Taxi, wenn sie zum Flieger müssen, die Businesstypen.

    Im westlich gelegenen Gebäudeteil sollen annähernd 50 Wohnungen entstehen. Dort ist die Kurfürstenstraße weniger befahren. Eine Tiefgarage ist ebenfalls vorgesehen. Die Zufahrt könnte, wie im Falle der bestehenden Garage, über die Kurfürstenstraße aber auch über die Schillstraße erfolgen.

    Der Investor aus der Hansestadt geht davon aus, dass bei nur 50 Wohnungen die sogenannte kooperative Baulandentwicklung nicht zur Anwendung kommt. Dieses Berliner Modell sieht vor, dass ein Teil der neu errichteten Wohnungen zu einem bezahlbaren Mietpreis angeboten wird. Darüber verpflichtet sich ein Investor, die „soziale Infrastruktur“, etwa Kitaplätze, zu finanzieren.

    #Berlin #Tiergarten #Kurfürstenstraße #An_der_Urania #Immobilien #Wohnen #Stadtwntwicklung

  • Berliner Straßenverkehr: Zahl der schweren Unfälle gestiegen - Neue Blitzer in Betrieb | Berliner Zeitung
    https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/berliner-strassenverkehr-zahl-der-schweren-unfaelle-gestiegen---neu


    Bitte lächeln, der Fotograf expandiert.

    An zehn Orten werden neue Blitzer scharf geschaltet: 

    A 111 nahe Stadtgrenze
    Lindauer Allee/ Roedernallee
    Mollstraße/ Otto-Braun-Straße
    Kurfürstenstraße/ An der Urania
    Kaiserdamm/ Messedamm
    Potsdamer Straße/ Bülowstraße
    Elsenstraße/ Puschkinallee
    Buschkrugallee
    An der Wuhlheide/ Rudolf-Rühl-Allee
    Adlergestell/Otto-Franke-Straße

    2019 kommen
    Tiergartentunnel
    Tunnel Flughafen Tegel (A 111)

    #Berlin #Lindauer_Allee #Roedernallee #Mollstraße #Otto-Braun-Straße #Kurfürstenstraße #An_de_ Urania #Kaiserdamm #Messedamm #Potsdamer Straße #Bülowstraße #Elsenstraße #Puschkinallee #Buschkrugallee #An_der_Wuhlheide #Rudolf-Rühl-Allee #Adlergestell #Otto-Franke-Straße #Tiergartentunnel #Tunnel_Flughafen_Tegel
    #Flughafentunnel

  • Stationäre Säulen : Hier kommen Berlins neue Blitzer hin - Berlin - Tagesspiegel
    https://www.tagesspiegel.de/berlin/stationaere-saeulen-hier-kommen-berlins-neue-blitzer-hin/22582818.html

    19.05.2018 - Sie machen Fotos rund um die Uhr. Nun soll Berlin zehn neue Blitzersäulen gegen Raser bekommen – davon profitiert auch die Landeskasse
    ...
    Die neuen Blitzer-Standorte
    Bis auf den Blitzer an der Autobahn sind es kombinierte Geräte, also Tempo und Rotlicht:

    #Charlottenburg: #Kaiserdamm / #Messedamm
    #Tiergarten: #Kurfürstenstraße / #Schillstraße
    #Alt-Treptow: #Elsenstraße / #Puschkinallee
    #Reinickendorf: #Lindauer_Allee / #Roedernallee
    #Mitte: #Mollstraße / #Otto-Braun-Straße
    #Schöneberg: #Potsdamer_Straße / #Bülowstraße
    #Adlershof: #Adlergestell / #Otto-Franke-Straße
    #Oberschöneweide: #Rudolf-Rühl-Allee / #An_der_Wuhlheide
    #Britz: #Grenzallee / #Buschkrugallee
    #Heiligensee: #BAB_111, nördlich Schulzendorf

    #Berlin #Verkehr #Blitzer

  • Prostitution in Berlin: Bürgermeister fordert Verrichtungsecken auf Kurfürstenstrich | Berliner-Kurier.de
    https://www.berliner-kurier.de/berlin/kiez---stadt/kurfuerstenstrich-boxenstopp-fuer-die-suende-30001122

    „Wer sich hier in der Gegend auskennt, kann sich nicht vorstellen, wo hier solche Boxen stehen sollen“, heißt es bei „Möbel Hübner“. Diese Art von Konzentration auf einen Ort locke erst recht Spanner an. „Was hier seit 150 Jahren angesiedelt ist, wird sich nicht mit ein paar Boxen verändern lassen“, sagen Mitarbeiter.

    Sie alle hier können ihre Geschichten von Huren und Freiern berichten. Da kommt schon mal ein glücklich lächelnder Kunde vom Parkplatz des Möbelhauses und lässt sich seine Parkkarte mit Happy End an der Info entwerten. Wer abends nach Hause geht, muss sich ab und zu auf einen auffordernden Griff in den Schritt gefasst machen.

    #Berlin #Tiergarten #Kurfürstenstraße #Prostitution #Gentrifizierung

  • Bezirk-O-Mat für Berlin: Zehn Kreuzchen für eine gute Entscheidung - Berlin - Tagesspiegel
    http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirk-o-mat-fuer-berlin-zehn-kreuzchen-fuer-eine-gute-entscheidung/13980092.html


    Berlinspezialist werden. Wer etwas Zeit investiert und alle Punkte durchliest, kennt dananch die wichtigsten Fragen und Lösungen, mit denen die Parteien in den Bezirken Wähler gewinnen wollen.

    Testen Sie den Bezirk-O-Mat: Das Angebot des Tagesspiegels informiert prägnant über Bezirkspolitik. Bewerten Sie zehn Thesen und erfahren Sie, wie groß Ihre Übereinstimmung mit welcher Partei ist.

    Die Fragen

    #Charlottenburg-Wilmersdorf

    Der Bezirk soll nach dem viel kritisierten Umbau der #Tauentzienstraße den Mittelstreifen noch einmal neu gestalten lassen.

    Das ICC soll als Kongresszentrum saniert werden.

    Grünflächen und Kleingärten im Bezirk müssen besser geschützt werden.

    Der #Olivaer_Platz soll nach den Plänen des Bezirksamts umgestaltet werden, so dass die Häfte der Parkplätze entfällt.

    Der Bezirk soll die Investorenpläne ablehnen, beim geplanten Umbaus des Ku’damm-Karrees die Ku’damm-Bühnen abzureißen und dafür ein neues #Theater im Kellergeschoss zu errichten.

    Das Bezirksamt soll sich dafür einsetzen, dass die Eintrittspreise im wiedereröffneten Strandbad Halensee gesenkt werden.

    Die Zahl der Feste und Veranstaltungen auf dem #Breitscheidplatz soll reduziert werden.

    Im Bezirk soll es mehr Zonen mit #Parkraumbewirtschaftung geben.

    Es sollen #Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Die U1 soll von der #Uhlandstraße bis mindestens #Adenauerplatz verlängert werden.
    –---

    #Friedrichshain-Kreuzberg

    Spätis soll es erlaubt werden, an Sonntagen regulär zu öffnen.

    Der Bezirk soll weniger Parkplätze im öffentlichen Straßenland zur Verfügung stellen, um mehr Flächen für andere Zwecke nutzen zu können.

    Die #Bergmannstraße soll zur Begegnungszone umgebaut werden.

    In einigen Straßen, in denen besonders viele Touristen und Partygänger unterwegs sind, soll ein Alkoholverbot im öffentlichen Raum gelten.

    Der Bezirk soll darauf hinwirken, dass die Berliner Polizei ihre Null-Toleranz-Strategie im #Görlitzer_Park fortsetzt.

    Die Bezirkspolitik soll darauf hinwirken, dass die Polizei mit einer Strategie der ausgestreckten Hand versucht, den Konflikt rund um die Rigaer94 zu befrieden.

    Friedrichshain-Kreuzberg ist einer von nur zwei Bezirken, die nicht beim Online-Meldesystem der Berliner Ordnungsämter mitmachen. Das soll sich ändern.

    Im Bezirk soll es mehr Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.

    Es sollen mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Die M10 soll von der #Warschauer Straße aus nach Kreuzberg verlängert werden.
    –---

    #Lichtenberg

    In #Karlshorst und #Rummelsburg sollen neue #Grundschulen gebaut werden.

    Der stark frequentierte S-Bahnhof #Nöldnerplatz soll innerhalb der nächsten fünf Jahre Fahrstühle erhalten.

    Bei Neubauten von Wohnhäusern soll es einen Zwang zum Bau von Tiefgaragen geben.

    An der #Rummelsburger_Bucht und im #Landschaftspark_Herzberge sollen öffentliche Toiletten gebaut werden.

    An großen Kreuzungen sollen mehr Blitzer aufgestellt werden.

    Es sollen Maßnahmen getroffen werden, um die Wasserqualität der Rummelsburger Bucht in den nächsten fünf Jahren so zu verbessern, dass wieder gebadet werden kann.

    Der Bezirk soll im Verhältnis zum Senat mehr Kompetenzen erhalten, um seine eigenen Angelegenheiten zu regeln.

    Im Bezirk soll es Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.

    Es sollen Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    In den nächsten fünf Jahren sollen an allen Hauptverkehrsstraßen Lichtenbergs breite #Radstreifen gebaut werden.
    –---

    #Marzahn-Hellersdorf

    Marzahn-Hellersdorf braucht mehr Radwege.

    Mit der Verlängerung der Märkischen Allee nach Köpenick (Tangentiale Verbindung Ost, TVO) soll gleichzeitig eine Bahnstrecke für den Nahverkehr gebaut werden ("Schienen-TVO").

    Der Bezirk muss mehr Ressourcen in den Kampf gegen politischen Extremismus investieren.

    Mehr Schulen im Bezirk sollen in #Gemeinschaftsschulen umgewandelt werden.

    Der Bezirk soll im Verhältnis zum Senat mehr Kompetenzen erhalten, um seine eigenen Angelegenheiten zu regeln.

    Zur Finanzierung von wichtigen Investitionen soll der Bezirk grundsätzlich bereit sein, Schulden zu machen.

    Bisher werden die Stadtratsposten nach Fraktionsstärke aufgeteilt, so dass es im Bezirk keine regierende Koalition gibt. Das soll sich ändern, damit es auch im Bezirk Regierung und Opposition gibt ("#politisches_Bezirksamt").

    Marzahn-Hellersdorf braucht mehr sozialen Wohnungsbau.

    Im Bezirk soll es Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.

    Es sollen Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.
    –---

    #Mitte

    Die Straßen rund ums #Brandenburger_Tor sollen weniger oft als bisher für Veranstaltungen und Großpartys gesperrt werden.

    Es sollen mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Die Mitarbeiter des Ordnungsamts sollen schärfer gegen organisierte Bettlerbanden vorgehen.

    Am #Alexanderplatz soll es eine Videoüberwachung geben.

    Die Pferdekutschen, mit denen Touristen die Stadt besichtigen, sollen verboten werden.

    Die #Straßenbahn soll vom #Hauptbahnhof nach #Moabit verlängert werden.

    Die #Spree soll in der Innenstadt wieder zur Badestelle werden.

    Die Alte Mitte zwischen Fernsehtum, Rotem Rathaus und Spree soll neu bebaut werden.

    Der Bezirk soll gezielt dagegen vorgehen, dass im Internet eigentlich verbotene Ferienwohnungen angeboten werden, auch wenn es sich um „Kleinanbieter“ handelt.

    Im Bezirk soll es mehr Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.
    –---

    #Neukölln

    Die illegale Entsorgung von Sperrmüll auf der Straße soll mit empfindlichem Bußgeld, beispielsweise 500 Euro, belegt werden.

    Auf großen Verkehrsachsen wie #Sonnenallee und #Karl-Marx-Straße sollen durchgehend Radwege angelegt werden.

    Die U7 soll verlängert werden, um bei der Eröffnung des #BER ein Verkehrschaos zu vermeiden.

    Spätis soll es erlaubt werden, an Sonntagen regulär zu öffnen.

    Der Bezirk soll sich dafür einsetzen, dass die Polizei die #Hasenheide zu einem Einsatzschwerpunkt macht, um den #Drogenhandel zu bekämpfen.

    Das Ordnungsamt soll gegen die permanente Verletzung des Rauchverbots in Kneipen und Bars vorgehen.

    Der Bezirk soll in #Nordneukölln einen Jugendtreff einrichten.

    Die #Weserstraße soll ausschließlich von Anwohnern mit Autos befahren werden dürfen.

    Der Bezirk soll gezielt dagegen vorgehen, dass im Internet eigentlich verbotene Ferienwohnungen angeboten werden, auch wenn es sich um „Kleinanbieter“ handelt.

    Es sollen mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.
    –---

    #Pankow

    Die U2 soll über den #Bahnhof_Pankow hinaus verlängert werden.

    Es sollen in mehr Straßen Tempo-30-Zonen eingerichtet werden.

    Es ist vertretbar, wenn Schulkinder wegen des Mangels an Schulplätzen in einen angrenzenden Bezirk fahren müssen.

    Der #Flughafen_Tegel soll auch nach der Eröffnung des BER offen bleiben.

    Die #Elisabeth-Aue soll wie geplant mit bis zu 5000 Wohnungen bebaut werden.

    Spätis soll es erlaubt werden, an Sonntagen regulär zu öffnen.

    Es sollen mehr Parkplätze für Car-Sharing-Anbieter zur Verfügung gestellt werden.

    Das Grillen im Mauerpark soll verboten werden.

    Wer den Kot seines Hundes nicht entsorgt, soll ein empfindliches Bußgeld zahlen (z.B. 500 Euro).

    Es sollen mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.
    –---

    #Reinickendorf

    Der Flughafen Tegel soll auch nach der Eröffnung des BER offen bleiben.

    Das #Strandbad_Tegel soll wieder geöffnet werden.

    Auf dem #Hermsdorfer_Damm soll nachts Tempo 30 eingeführt werden.

    Die Öffnungszeiten der Bürgerämter sollen am Abend deutlich ausgedehnt werden.

    Die Polizeipräsenz vor allem auf den U-Bahnhöfen #Kurt-Schumacher-Platz und #Alt-Tegel soll verstärkt werden.

    Im Bezirk soll für mehr Kieze ein Quartiersmanagement eingerichtet werden.

    Der Bezirk soll auf den Hauptstraßen mehr Radstreifen einrichten.

    Im Bezirk soll es Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.

    Es sollen Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Die U8 soll ins Märkische Viertel verlängert werden.
    –---

    #Spandau

    Die S-Bahn soll nach #Falkensee verlängert werden.

    Neue Radwege an der #Heerstraße (Ost-West) und #Klosterstraße (Nord-Süd) müssen bei der Verkehrsplanung des Bezirks Priorität haben.

    An allen Spandauer Schulen soll es kostenloses W-LAN geben.

    Der Flughafen Tegel soll auch nach der Eröffnung des BER offen bleiben.

    Ab 22 Uhr soll Tempo 30 auf der #Heerstraße gelten, um Anwohner vor Lärm zu schützen.

    Die U-Bahn soll nach #Staaken verlängert werden.

    Die Zahl der Feste und Veranstaltungen in der Altstadt soll reduziert werden.

    Am Rathaus und an der Heerstraße sollen feste Blitzer installiert werden.

    Der #Landschaftspark_Gatow soll gebaut werden.

    Wichtige Hauptverkehrsstraßen zwischen Spandau und Brandenburg müssen dringend ausgebaut werden.
    –---

    #Steglitz-Zehlendorf

    Ein neues Amt soll landesweit für die Sanierung von Schulen zuständig sein, um die Probleme auch in Steglitz-Zehlendorf zu lösen.

    Es soll eine Straßenbahnlinie vom #Alexanderplatz zum #Rathaus_Steglitz gebaut werden.

    Am #Schlachtensee und an der #Krumme_Lanke soll es rund ums Jahr erlaubt sein, mit seinem Hund am Wasser spazieren zu gehen.

    Auf der #Stammbahn zwischen Zehlendorf und Potsdamer Platz soll ein Radschnellweg gebaut werden.

    An der #Sachtlebenstraße soll ein Stadion für den Berliner Rugbyclub gebaut werden.

    Der Bezirk soll an mehr Wohnstraßen Tempo 30 einführen, um die Anwohner vor Lärm zu schützen.

    Der #Forschungsreaktor in Wannsee soll abgeschaltet werden.

    Im Bezirk soll es mehr Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.

    Es sollen Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Der Bezirk soll mehr Spielplätze bauen.
    –---

    #Tempelhof-Schöneberg

    Es soll rund um den #Straßenstrich in der #Kurfürstenstraße einen #Sperrbezirk geben.

    Die #Begegnungszone in der #Maaßenstraße soll zurückgebaut werden.

    Auf typischen Raserstrecken sollen zur Abschreckung Bodenschwellen und Blitzer installiert werden.

    Der Flughafen Tempelhof soll vorerst weiter als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden.

    Der Bezirk soll sich auch jetzt noch dafür einsetzen, dass für die Dresdner Bahn in #Lichtenrade ein Tunnel gebaut wird.

    Mehr Parks sollen von der BSR gereinigt werden.

    Es soll ein neuer Versuch unternommen werden, das #Tempelhofer_Feld zu bebauen.

    Es sollen weitere #Parkraumbewirtschaftungszonen eingerichtet werden.

    Es sollen mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Eine Radwegalternative soll parallel zur B96 gebaut werden.
    –---

    #Treptow-Köpenick

    Der Bezirk soll einen Radverkehrsbeauftragten einstellen, damit Sanierung und Neubau von Radwegen endlich vorankommen.

    Der Bezirk soll in der Altstadt von Köpenick ein Parkhaus bauen lassen, um das wilde Parken auf Brachen und an den Straßen einzudämmen.

    Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche sollen kostenlos werden, damit sie von bedürftigen Familien stärker genutzt werden (FEZ, Schwimmbäder, Sternwarte usw.).

    Das #Strandbad_Müggelsee soll zu einem „Wannsee des Ostens“ ausgebaut werden, mit Restaurantbetrieb, Geschäften und kostenpflichtigem Eintritt.

    Der #Müggelsee soll teilweise für Wassersportler gesperrt werden, wie von der Senatsumweltverwaltung geplant.

    Öffentliche Parkflächen sollen für Festivals und private Feiern für einen begrenzten Zeitraum vermietet werden (Beispiel: Lollapalooza im Treptower Park).

    Es sollen mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen werden, in denen die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen erschwert ist.

    Die #Leinenpflicht für Hunde in großen Wäldern und Parkanlagen soll abgeschafft werden.

    Der Bezirk soll Räume für Künstler und Kulturanbieter (etwa die leerstehende Bärenquell-Brauerei) günstig zur Verfügung stellen oder subventionieren, um das kulturelle Angebot im Bezirk zu stärken.

    Im Bezirk soll es Zonen mit Parkraumbewirtschaftung geben.

    #Berlin #Politik #Wahlen

  • Nach Razzia im Artemis: Anwohner der Kurfürstenstraße in Berlin-Schöneberg befürchten noch mehr Prostitution - Berlin - Aktuelle Nachrichten - Berliner Morgenpost
    http://www.morgenpost.de/berlin/article207431361/Kurfuerstenstrassen-Anwohner-befuerchten-noch-mehr-Prostitution.html

    Der Straßenstrich in der Kurfürstenstraße wurde lange von den Anwohnern und Geschäftsleuten ertragen. Doch es geht nicht mehr. Sie haben den Arbeitskreis „Gegen den Strich – Sperrgebiet Tiergarten Süd“ gegründet und eine Unterschriftenaktion gestartet. Sie fordern Regeln im Kiez, mit denen alle leben können. Mehr als 1000 Unterschriften haben sie bereits. Damit soll der Druck auf die Politik erhöht werden.
    ...
    Gerade nach den Razzien im Großbordell Artemis sind die Befürchtungen groß, dass noch mehr Frauen auf den Straßenstrich drängen. „Ich hoffe, dass wir mit der Schließung des Artemis nicht einen höheren Druck auf die Straßenprostitution in Berlin bekommen“, sagt auch Christian Hanke (SPD), Bezirksbürgermeister in Mitte. Kriminalität müsse von der Polizei bekämpft werden, ob im Bordell oder an der Kurfürstenstraße. Dieser Aufgabe stelle sich die Polizei in der Kurfürstenstraße kontinuierlich. Fast 600 Prostituierte waren laut Polizeiangaben 2015 an der Kurfürstenstraße tätig. Sie kommen vor allem aus Ungarn, Rumänien und Bulgarien aber auch aus Ghana, Uganda, Lettland, Weißrussland und Serbien.

    Seit 2007 kommen immer mehr Frauen aus Osteuropa

    „Wir haben nichts gegen das Gewerbe solange es die freie Entscheidung der Frauen ist“, sagt eine Geschäftsfrau, die im Arbeitskreis aktiv ist. Ihren Namen will sie nicht nennen – auch alle anderen nicht. „Aus Angst“, erklärt eine Büroangestellte. Sie ist im Kiez aufgewachsen und wohnt heute noch dort. Früher, so erzählt sie, seien alle gut ausgekommen. Man kannte die Prostituierten und wechselte auch mal ein Wort.

    Die Veränderung hätte im Jahr 2007 begonnen, sagen die beiden Frauen. Zahlreiche Frauen aus Osteuropa würden heute unter der Aufsicht ihrer gewaltbereiten Zuhälter um ihre Freier buhlen. Ob arabische Großfamilien, das Rockermilieu oder Drogenringe – sie wissen nicht, wer im Hintergrund den Straßenstrich organisiert und das Geld kassiert. Genau deshalb haben sie Angst, ihre Namen zu nennen.

    #Berlin #Schöneberg #Tiergarten #Prostitution #Kurfürstenstraße

  • Luxus-Wohnen am Straßenstrich › BERLINER ABENDBLATT
    http://www.abendblatt-berlin.de/2016/02/09/luxus-wohnen-am-strassenstrich

    Berlin wird aufgehübscht. Rechnen wir mal nach, was so ein „Carré Voltaire“ bedeutet:

    Umsatz: 12.000m² * € 5000 = € 60.000.000

    Dazu kommen noch „Gewerbeeinheiten“ und Tiefgaragenplätze. Seien wir pessimistisch und gehen davon aus, dass nur sechzig Mille drin sind für die Immobilien-Promoter. Wenn die Käufer eingezogen sind, ist Schluß für die Christianes und Jimmys und ihren heroinmäßigen Regenbogen. Der Bezirk schließt dann noch den Sexspielplatz ab und gut ist.

    Hier könnte man sich fast freuen über Gentrifizierung, aber das wäre Quatsch. Wie man weiß, kann man Drogen und Prostitution nicht wegmachen. Verdrängen ist alles, was bestenfalls geht, solange restriktive Drogenpolitik und Zerstörung osteuropäischer Gesellschaften betrieben werden.

    Wo gehen sie dann hin, die Nutten und Junkies, die Zuhälter und Dealer? Wer weiß, vielleicht wird bis dahin die Deutsche Bahn so ruiniert sein, daß man wieder Lieder übers Damenklo aufm Bahnhof Zoo singen kann. Bis dahin kein Grund für Nostalgie, die Geschäfte laufen, gebumst und gedrückt wird immer.

    Das Bauvorhaben des Berliner Projektentwicklers Diamona & Harnisch entwickelt sich in direkter Nachbarschaft zu Deutschlands berühmtesten Straßenstrich. 127 hochwertige Eigentumswohnungen sind dort geplant. Mitte 2018 sollen die Luxusheime bezugsfertig sein.

    Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg zeigt sich erfreut. Denn damit geht der bislang dem Grundstück zugehörige Spielplatz in der Else-Lasker-Schüler-Straße 8 in Bezirkseigentum über. Eine entsprechende Vereinbarung konnte über das Stadtentwicklungsamt mit dem Investor getroffen werden, teilt Stadträtin Dr. Sibyll Klotz (Grüne) mit. Bislang war der Platz nur angemietet. Mit dem Übergang ins Eigentum ergeben sich neue Möglichkeiten, den Platz für Kinder und Jugendliche wieder sicher und attraktiv zu gestalten. Der Platz hatte in den vergangenen Jahren traurige Berühmtheit erlangt, weil er sich als Rückzugsort für die Ausübung der Straßenprostitution und den Drogenkonsum etabliert hatte. Die SPD-Fraktion drängt diesbezüglich auf eine zügige grundlegende Erneuerung des Spielplatzes. Christoph Götz, Stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Tempelhof-Schöneberg: „Damit dann nicht die früheren Zustände wieder einkehren, werden nicht nur die ordentliche Ausstattung, sondern auch ein Konzept für die Pflege des Platzes, die soziale Kontrolle und eine sinnvolle Schlüssel-Regelung von großer Bedeutung sein.“

    „Mit dem Carré Voltaire entsteht ein eindrucksvolles Gebäude, das als sichtbares Zeichen für den Aufbruch des Quartiers an der Kurfürstenstraße gelten kann“, sagt Alexander Harnisch, Geschäftsführer von Diamona & Harnisch. Verteilt auf sechs Geschosse und zwei Staffelgeschosse entstehen hier rund 12.000 Quadratmeter Wohnfläche.

    Nina Hagen - Auf’m Bahnhof Zoo im Damenklo (1978)
    https://www.youtube.com/watch?v=_AmzEJ96ceg

    #Berlin #Prostitution #Drogen #Immobilien #Kurfürstenstraße #Else-Lasker-Schüler-Straße