Seenthis
•
 
Identifiants personnels
  • [mot de passe oublié ?]

 
  • #p
  • #pa
  • #pas
  • #pass
  • #passé
RSS: #passéisme

#passéisme

  • @monolecte
    M😷N😷LECTE 🤬 @monolecte CC BY-NC-SA 4/09/2017
    3
    @reka
    @mad_meg
    @02myseenthis01
    3

    Pologne : les profs en grève contre la réforme scolaire et la réécriture de l’Histoire par les conservateurs
    ▻http://www.francetvinfo.fr/monde/europe/pologne-les-profs-en-greve-contre-la-reforme-scolaire-et-la-reecriture-

    http://www.francetvinfo.fr/image/75eduvq6v-7f32/1500/843/13214819.jpg

    En biologie, les adolescents ne découvriront pas la théorie de l’évolution car l’apparition de l’homme sera enseignée en cours de religion.

    #obscurantisme

    M😷N😷LECTE 🤬 @monolecte CC BY-NC-SA
    • @02myseenthis01
      oAnth @02myseenthis01 CC BY 5/09/2017

      #école #passéisme #atavisme #patriotisme
      #réligion #programme_scolaire #antiscientificité

      oAnth @02myseenthis01 CC BY
    Écrire un commentaire
  • @oanth_rss
    oAnth_RSS @oanth_rss CC BY 25/08/2017
    1
    @02myseenthis02
    1

    Debatte nach Ausschreitungen in Charlottesville

    Die meisten Denkmäler feiern nicht Kriegshelden, sondern Sklavenhalter

    ▻https://www.nzz.ch/international/debatte-nach-charlottesville-verniedlichte-denkmaeler-des-rassismus-ld.1312356

    ▻http://nzz-img.s3.amazonaws.com/2017/8/23/137d00bc-62a8-437e-97c1-5df6b6bd903e.jpeg

    2017-08-24

    Donald Trump will umstrittene Statuen der Konföderierten aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg stehen lassen. Das zeugt im besten Falle von Unkenntnis der Geschichte. Denn die meisten Denkmäler wurden zur Huldigung des Rassismus errichtet.

    […]

    Vielmehr wurden die meisten Standbilder der Helden im Kampf für die Sklaverei erst im 20. Jahrhundert aufgestellt – vor dem Hintergrund einer rassistischen, politischen Agenda. Sie sind Ausdruck jenes revisionistischen «Kultes der verlorenen Sache», der den Kampf der Konföderierten als legitimen Einsatz für die südliche Lebensart darstellt. Die Bedeutung der Sklavenhaltung für die Konföderierten wird in dieser Lesart gern heruntergespielt.

    Vielen Amerikanern scheint dies ebenfalls nicht bewusst zu sein – oder aber sie heissen diesen Kult bis heute gut: Eine mehr oder weniger knappe Mehrheit stimmt dem Präsidenten laut jüngsten Meinungsumfragen zu und würde die Statuen lieber auf den öffentlichen Plätzen behalten. Nur ein Drittel der Befragten fordert demnach, die Denkmäler der Konföderation zu entfernen. Es wäre jedoch falsch, von der Unterstützung für den Erhalt der Denkmäler unmittelbar auf eine rassistische Gesinnung der Befragten zu schliessen: Andere Umfragen zeigen, dass 86 Prozent der Amerikaner den Ansichten von Rechtsextremen nicht zustimmen.

    Nach Recherchen der Nichtregierungsorganisation Southern Poverty Law Center gab es zwei Perioden, während deren besonders viele Statuen in den Städten und Gemeinden des Südens aufgebaut wurden: Die erste Hochphase begann um etwa 1900, als die Südstaaten anfingen, Afroamerikaner mithilfe der sogenannten Jim-Crow-Gesetze zu entrechten und die Gesellschaft nach zwei Jahrzehnten der Integration wieder auseinanderzutreiben. Bis in die 1920er Jahre hinein wuchs die Zahl der Denkmäler, die der schwarzen Bevölkerung die Überlegenheit der weissen Rasse in Erinnerung halten sollte. In dieser Zeit erlebte auch der rassistische Geheimbund Ku-Klux-Klan eine Renaissance, der unmittelbar nach dem Ende des Bürgerkriegs ins Leben gerufen worden war.

    Die Nordstaaten tolerierten die Monumente im Sinne der Aussöhnung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika. Besonders General Robert E. Lee wurde zu einem beliebten Motiv: Er galt als verdienter Militärführer, der seinen Heimatstaat hatte schützen wollen und sich nach dem Krieg bemühte, die Wunden der Nation zu heilen. Ironischerweise hatte sich Lee selbst gegen solche Ehrenmale gewehrt und gemahnt, man solle nach vorne schauen.

    […]

    via ▻https://diasp.eu/p/5951877

    #Denkmäler #Sklaverei #Rassismus #KKK #Charlottesville
    #Ku-Klux-Klan #Konföderation

    oAnth_RSS @oanth_rss CC BY
    • @02myseenthis01
      oAnth @02myseenthis01 CC BY 25/08/2017

      #Fédération #États_Unis #monuments #statues #histoire #racisme #esclavage #passéisme #atavisme

      oAnth @02myseenthis01 CC BY
    Écrire un commentaire
  • @oanth_rss
    oAnth_RSS @oanth_rss CC BY 24/08/2017
    1
    @02myseenthis02
    1

    CDU-Politiker : Jens Spahn hält Großstadt-Hipster für eine Gefahr

    ▻http://www.spiegel.de/politik/deutschland/jens-spahn-hipster-sind-provinziell-a-1164260.html

    #cdu #hipster

    via ▻https://diasp.eu/posts/5948947

    oAnth_RSS @oanth_rss CC BY
    • @02myseenthis02
      oAnth_de @02myseenthis02 CC BY 24/08/2017

      #Bundestagswahlkampf Anno 2017 für #Ewiggestrige

      Die Anbiederung bei potentiellen #AfD -Wählern ist unverkennbar - dergleichen, und in diesem unsäglichen Jargon, wird von denjenigen ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt, die zu den brennenden Fragen unserer Zeit nichts inhaltlich Tragfähiges vorzubringen haben, im Gegenteil, von diesen nur abzulenken bemüht sind, und vor der fachlichen Kompetenz, die zur Beantwortung dieser Fragen nötig wäre, instinktiv zurückweichen, aus Angst, sich selbst gefordert zu sehen, für diese in der medialen Öffentlichkeit einstehen zu müssen.

      Hipster

      ▻https://de.wikipedia.org/wiki/Hipster_%2821._Jahrhundert%29

      [...]

      Gegenwärtig wird der Ausdruck in den Medien eher negativ und mit spöttischem Unterton gebraucht, indem er ein eher unpolitisches, oberflächliches soziales Milieu umschreibt, welches offensiv versucht, ein intellektuelles, aufgeklärtes und zugleich modebewusstes[1] Anderssein vom Mainstream zu kultivieren und in den Vordergrund zu stellen. Da Hipster jedoch selbst eine Subkultur, d. h. eine größere Ansammlung gleichgerichteter Menschen bilden, geht deren angestrebte Individualität durch die weite Verbreitung dieser Gleichartigkeit wieder verloren.

      Die äußere Erscheinung des Hipsters resultiert demnach aus der meist ironisch gemeinten Verbindung eher altmodischer Kleidung und ausgefallener Frisuren (beispielsweise Side- und Undercut, auch Vollbärte sind verbreitet) mit dem Kleidungsstil, der in der Subkultur des Hardcore Punks, insbesondere des Emotional Hardcore (Emo), vorherrscht: Holzfäller- und Flanellhemden,[2] Nerd- beziehungsweise Hornbrillen[3] (häufig in Übergröße), Schlauchschals, enge Hosen wie Röhrenjeans,[3] Vans- oder Converse-Schuhe, Tätowierungen und Piercings, dazu oft ein Jute- oder Stoffbeutel und eine Strickmütze. Beliebt sind außerdem Szenegetränke wie etwa Clubmate-Limonade, „over ear“-Kopfhörer, Smartphones, Tablets oder Notebooks des Unternehmens Apple.[3] Auch werden Hipster häufig mit Fahrrädern ohne Gangschaltung oder sogenannten Fixies in Verbindung gebracht.[2][3]

      Ein gängiger Vorwurf an den sogenannten Hipster ist sein als wahllos angesehenes Bedienen bei den großen Subkulturen der 1940er-Jahre bis in die Gegenwart auf der Suche nach Authentizität der Andersartigkeit.[4]

      [...]

      oAnth_de @02myseenthis02 CC BY
    • @02myseenthis01
      oAnth @02myseenthis01 CC BY 25/08/2017

      #campagne_électorale_simulée #passéisme #Allemagne #Berlin #pseudo-problème #langage #sociolecte #subculture

      oAnth @02myseenthis01 CC BY
    • @02myseenthis02
      oAnth_de @02myseenthis02 CC BY 25/08/2017

      Leitkultur

      ▻http://www.spiegel.de/politik/deutschland/leitkultur-cdu-politiker-staerken-thomas-de-maiziere-den-ruecken-a-1145607.h

      ▻http://www.zeit.de/politik/deutschland/2017-08/cdu-jens-spahn-hipster-parallelgesellschaft

      #Subkultur #Migration #deutsche_Sprache #Leitkultur
      #Parallelgesellschaft #Integration

      –-------------

      oAnth

      Die Diskussion überlagert sich mit der Flüchtlingsdebatte und wird ganz gezielt von der CDU/CSU auf kleiner Flamme vorrangig für potentielle Wähler aus der Zeilgruppe der AfD bereits über Jahre warm gehalten.

      Hierbei lässt sich beobachten, wie den Hipstern und anderen der Subkultur zuzurechnenden sozialen Gruppen, eine mediale Persona aufgezwungen wird, um sie entsprechend den politischen Zwecken verschlagworten zu können - der Begriff Parallelgesellschaft spricht in diesem Zusammenhang Bände. Die Möglichkeit einen zivilgesellschaftlichen Konsens anzustreben wird systematisch unterschlagen, wenn es für das Vokabular zur politischen Instrumentalisierung nicht geeignet erscheint. Den Maßstab für die Verschlagwortung des Politikerjargons bildet die Dauer der Kurzberichte zur abendlichen Hauptsendezeit und parteipolitische Vorgaben, die sich an den Analysen der Meinungsforschungsinstitute orientieren.

      #Zivilgesellschaft #Vokabular #Meinungsforschung #Verschlagwortung

      oAnth_de @02myseenthis02 CC BY
    Écrire un commentaire

Thèmes liés

  • #atavisme