• Was der Kaupert nicht weiß - Museum für Meereskunde, Georgenstraße 34–36
    https://www.openstreetmap.org/way/22972454#map=19/52.51978/13.38989

    Ungefähr am Ort der Keuzung der heutigen Planckstraße (Hausnummer 4?) mit der Georgenstraße befand sich das Ozeanograhische Museum Berlin an der Prinz-Louis-Ferdinand-Straße.

    Museum für Meereskunde (Berlin) ehemaliges Museum in Berlin
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Museum_f%C3%BCr_Meereskunde_(Berlin)

    Das Institut und Museum für Meereskunde (IMfM bzw. MfM) wurden 1900 als gesonderte Einrichtungen der Berliner Universität gegründet. Die Eröffnung des Museums fand am 5. März 1906 im Beisein von Kaiser Wilhelm II. statt. Das Museum wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bomben stark zerstört und nicht wieder aufgebaut.


    Bronzeschild des Museums für Meereskunde an der Fassade des Deutschen Technikmuseum Berlin

    Entstehung, Aufbau und Aufgabe

    Das Konzept fußt auf einer Marine-Modell-Ausstellung von 1897/98, welche das Reichsmarineamt und das preußische Kulturministerium initiiert hatten. Ziel der neuen Einrichtung war es, „das Verständnis für die mit der See und dem Seewesen zusammenhängenden Wissenszweige zu heben und den Sinn für die nationale und wirtschaftliche Bedeutung der Seeinteressen zu wecken.“ Das Museum war von Anfang an sowohl für das akademische als auch für das nichtakademische Publikum konzipiert. Es befand sich in der Georgenstraße 34–36, in den Räumen des ehemaligen chemischen Laboratoriums. Das Institut hatte eine enge Verbindung zum Geographischen Institut der Universität, nicht zuletzt auch durch den Gründungsdirektor Ferdinand von Richthofen, der die Eröffnung vorbereitete und Albrecht Penck, der lange Zeit Direktor des Instituts und des Museums war.

    Zwischen der Gründung und der Eröffnung der Einrichtung lagen sechs Jahre, was unter anderem an der schleppenden Objektbeschaffung lag: Die Schenkungen und der Ankaufsetat waren zu gering, um das Konzept rascher umzusetzen. Zudem sollten Präparate durch zeitaufwendige Expeditionen gewonnen werden. Auch die Beschaffung der vom deutschen Kaiser in Aussicht gestellten Objekte verlief keineswegs reibungsfrei. Der Kaiser wies an, dass die bestehenden Sammlungen seiner Marine grundsätzlich erhalten bleiben sollten und nur „entbehrliche“ Objekte an das Museum zu übergeben seien. Schließlich wünschte Admiral Alfred von Tirpitz, seit 1897 Staatssekretär des Reichsmarineamtes, keine übermäßig offensive Flottenpropaganda, um keinen britischen Präventivschlag zu provozieren. Der aus Kostengründen kontinuierlichen – statt forcierten – Flottenrüstung sollte eine ebenso behutsame „Volksaufklärung“ entsprechen. Diese Strategie ging auf, das Museum leistete den ihm zugedachten Beitrag zur „Marinebegeisterung“. Es war unter der Bevölkerung beliebt und auch in internationalen Fachkreisen geschätzt.

    Erste Exponate des Museums waren eine Schenkung des Tiefseeforschers Karl Chun, der Bodenproben vom Meeresgrund im Rahmen der Expedition des Schiffes Valdivia gesammelt hatte. Die Materialien wurden in der ozeanologischen Museums-Abteilung so aufbereitet, dass damit die Beziehung zwischen den Meersalzen und der Bildung von Steinsalzlagern dargestellt werden konnte. Die bei den Seeforschungen verwendeten Instrumente wurden in einer weiteren Abteilung ausgestellt, eines der ersten Ansichtsexemplare war eine Sigsbee-Lotmaschine (benannt nach deren Konstrukteur Charles Dwight Sigsbee). Zudem gab es eine Abteilung für Küsten- und Hafenwesen, die zwei besondere Stücke präsentierte: ein Reliefbild des Swinemündeer Hafens im Maßstab 1:7500 und ein Anschauungsbild zur Befeuerung der Fahrstraße Kaiserfahrt–Swinemünde. Weitere Museumsabteilungen waren: Schifffahrt, Wasserrettungswesen, Meeresbiologie, Fischerei und wirtschaftliche Verwendung der Meeresprodukte (besonders hervorhebenswert ein Schauschrank mit Bernsteinfunden), die Reichsmarine-Sammlung.

    Organisation
    ...
    Nach Gründung der Wehrmacht und Umbenennung der Reichsmarine in Kriegsmarine wurde die Sammlung am 1. Juni 1935 in Kriegsmarinesammlung umbenannt. Im Jahr 1940 wurde die Kriegsmarinesammlung unter Lösung der organisatorischen Bindung zum Institut für Meereskunde als künftige Haupttraditions- und Erinnerungsstätte der Kriegsmarine dem Oberkommando der Kriegsmarine unterstellt und als Museum der Kriegsmarine ausgebracht.

    Ende und Verbleib der Sammlungen

    Das Museum wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, geschlossen und nicht wieder aufgebaut. Der Großteil der Ausstellungsobjekte werden als Leihgaben der Humboldt-Universität im Deutschen Technikmuseum aufbewahrt, einige befinden sich auch an anderen Orten, z. B. auf dem Traditionsschiff Typ Frieden in Rostock bzw. kamen im Rahmen der Nachkriegswirren abhanden. – Inzwischen wurden zweiundzwanzig Gemälde, von denen die meisten aus einer ursprünglich einhundert Werke umfassenden Sammlung, im Archiv des wehrgeschichtlichen Ausbildungszentrums der Marineschule Mürwik wiederentdeckt. Es handelt sich dabei um Bilder des Marine- und Landschaftsmalers Alexander Kircher aus einer Serie die die Entwicklung der deutschen Schifffahrt über ein Jahrtausend darstellt.

    Planckstraße 10117 Berlin-Mitte
    https://m.kauperts.de/Strassen/Planckstrasse-10117-Berlin

    Name seit 5.10.1953 vorher, Prinz-Louis-Ferdinand-Straße (1893-1951) , Max-Planck-Straße (1951-1953)

    Georgenstraße
    https://m.kauperts.de/Strassen/Georgenstrasse-10117-Berlin

    Die Straße wurde benannt nach George, Benjamin, 22.11.1739 Berlin, † 13.1.1823 Berlin, Unternehmer.Der Nachfahre aus Metz eingewanderter Hugenotten, mit der preußischen Adelsfamilie von Treskow durch die Heirat seiner Tochter familiär verbunden, erwarb in Berlin beträchtliches Vermögen mit der Branntweinbrennerei. Der durch seine Wohltätigkeit beliebte Unternehmer ließ mit einem Teil seines Geldes Gebäude errichten und leistete damit einen wichtigen Beitrag zur Stadtentwicklung. Ein Nachruf in der „Vossischen Zeitung“ am 16.1.1823 würdigte ihn u. a. mit den Worten: „Durch große Bauten und Anlagen trug er vieles zur Verschönerung der Stadt bei, wofür ihm die ehrenvolle Auszeichnung wurde, daß man eine Straße nach seinem Namen benannte.“ George wurde auf dem Französischen Friedhof an der Chausseestraße beigesetzt.

    Das Gebiet dieser Straße bestand im 18. Jahrhundert aus moorigen Wiesen, über die von der späteren Universitätsstraße bis zur späteren Neustädtischen Kirchstraße der Katzenstieg (Katzensteig) führte. Der Weg war an seinen Enden mit Gittertüren abgeschlossen. Benjamin George erwarb 1785 das große Gelände nördlich des Steiges zwischen Friedrichstraße und Spree und ließ eine Straße anlegen, die seit 1799 Georgenstraße heißt. Er ließ an Georgen- und Friedrichstraße große Wohnhäuser errichten, in die 1826 das königliche medizinisch-chirurgische Friedrich-Wilhelms-Institut einzog. Durch den Bau der Stadtbahn, die 1882 eröffnet wurde, veränderte sich das Gesicht der Straße vollkommen, da die Bahn die gesamte Nordseite der Straße einnimmt

    #Berlin #Mitte #Prinz-Louis-Ferdinand-Straße #Planckstraße #Georgenstraße

  • US Testing Autonomous Border-Patrol Drones

    #Planck_Aerosystems gets funding to try its small rotorcraft in operational environments over the next three to six months.

    The Customs and Border Protection agency is getting ready to test autonomous drones that can provide situational awareness for agents working between ports of entry.

    The agency has been working with colleagues at Homeland Security’s Science and Technology Directorate Silicon Valley Innovation Program to build and test prototypes of Planck Aerosystems’ autonomous #small_unmanned_aircraft_systems, or #sUAS. The agencies announced a fourth round of funding Thursday, granting Planck $200,000 to test its #prototype in operational environments over the next three to six months.

    “Planck’s system capability enables a sUAS to launch from and land on the bed of a moving vehicle, in addition to providing fully autonomous navigation coupled with a securing mechanism, advanced computer vision capabilities and customized communications interfaces,” according to the announcement from S&T. “Through a combination of integrated technologies, including full-motion video, automatic target detection and geolocation, Planck seeks to provide CBP agents with a portable, ruggedized detection system that provides real-time situational awareness in the field.”

    The Silicon Valley Innovation Program uses the department’s other transaction authority to foster development of technologies that can be applied directly to agency missions. As part of the incremental funding structure, the program offers individual projects up to $800,000 across four phases, beginning with $50,000 to $200,000 awarded to develop a proof-of-concept demo.

    If the demo is successful, S&T can opt to continue the project with an award of between $50,000 and $200,000 for phase two, which consists of building a pilot-ready prototype within three to six months. Phases three and four—with the same funding and time ranges—provide for testing the prototype through a pilot and in various operational scenarios, respectively.

    Planck Aerosystems’ project was awarded full funding for the fourth phase to begin testing its systems in live environments.

    “S&T is looking for technologies to enhance the efficacy of CBP patrols while simultaneously increasing the safety of patrolling agents,” said Melissa Oh, managing director of the Silicon Valley Innovation Program. “We look forward to the ways Planck will further refine its technology in support of this homeland security mission.”

    https://cdn.defenseone.com/b/defenseone/interstitial.html?v=9.4.0&rf=https%3A%2F%2Fwww.defenseone.com%2Ftech

    #drones #drones_autonomes #militarisation_des_frontières #USA #Etats-Unis #Mexique #frontières #asile #migrations #réfugiés #complexe_militaro-industriel #business #surveillance #contrôles_frontaliers