• Ariane Lavrilleux au Parlement européen : « La France pousse pour l’espionnage des journalistes »
    https://disclose.ngo/fr/article/ariane-lavrilleux-au-parlement-europeen-la-france-pousse-pour-lespionnage-

    Un mois après sa garde à vue et la perquisition de son domicile par les agents de la DGSI, la journaliste de Disclose, Ariane Lavrilleux, est intervenue au Parlement européen, mardi 17 octobre, pour dénoncer les menaces croissantes pour la liberté de la presse en France. Lire l’article

  • Gaza : 8 jours de massacre de journalistes, de soignants, d’enfants - Contre Attaque
    https://contre-attaque.net/2023/10/16/gaza-8-jours-de-massacre-de-journalistes-de-soignants-denfants

    Que fait l’Europe ? Non seulement elle apporte son soutien inconditionnel à ces massacres, mais en plus elle censure les réseaux sociaux qui les dénoncent. Après les menaces du commissaire européen Thierry Breton à l’encontre des grandes plateformes, TikTok déclare par exemple avoir supprimé plus de 500.000 vidéos et 8.000 directs en lien avec le conflit. Pendant ce temps, l’intégralité des télévisions occidentales ont relayé sans aucune vérification une histoire de « 40 bébés décapités » par le Hamas, information diffusée initialement par un colon israélien extrémiste, qui n’a été confirmée ni par les journalistes israéliens et internationaux présents sur place, ni même par l’armée israélienne. Ces chaînes n’ont pourtant diffusé aucun démenti à l’antenne depuis.

    #gaza #palestine #israël #guerre #presse

  • Ariane Lavrilleux : « C’est notre droit à tous d’être informés qui est en jeu »

    La journaliste d’investigation, placée en garde à vue suite à une enquête sur l’Égypte, évoque ses inquiétudes sur les menaces qui pèsent sur liberté de la presse en France.
    https://www.politis.fr/articles/2023/10/ariane-lavrilleux-cest-notre-droit-a-tous-detre-informes-qui-est-en-jeu
    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2023/09/24/en-soutien-a-ariane-lavrilleux-pour-une-protection-sans-faille-du-secret-des-sources/#comment-58960

    #presse

  • Un juge vient donc d’autoriser une atteinte sans précédent à la protection des sources…

    J’ai appris, ce mercredi soir, que le juge a décidé de verser à procédure la quasi-totalité des pièces saisies à mon appartement, des notes manuscrites, des mails. Des documents de travail. C’est une décision scandaleuse, et très inquiétante pour la presse, pour les journalistes et vous tous qui nous informez au quotidien sur des affaires sensibles, qui touchent à la responsabilité de l’État.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2023/09/24/en-soutien-a-ariane-lavrilleux-pour-une-protection-sans-faille-du-secret-des-sources/#comment-58935

    #presse

  • Nous soutenons Yoan Sthul-Jäger, photographe, poursuivi pour avoir exercé son métier

    Communiqué de presse
    C’est une nouvelle étape dans l’escalade contre la liberté de la presse et le droit à l’information en France : le 11 juillet 2023, un photojournaliste a été mis en examen pour « dégradation en bande organisée » et « association de malfaiteurs ».
    En décembre 2022, le photographe Yoan Sthul-Jäger, dont les images sont diffusées par la plate-forme Divergence-Images, couvre une action dans la cimenterie Lafarge, à Bouc-Bel-Air (Bouches-du-Rhône), menée par des militant·es écologistes. Les photos qu’il réalise au cours de cette action seront publiées par différents médias : Libération, Le Monde, Le Parisien, Le Midi Libre, La Provence, Politis, entre autres.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2023/09/24/en-soutien-a-ariane-lavrilleux-pour-une-protection-sans-faille-du-secret-des-sources/#comment-58933

    #presse

  • En soutien à Ariane Lavrilleux, pour une protection sans faille du secret des sources

    + Harcèlement judiciaire contre la journaliste Ariane Lavrilleux, une atteinte intolérable à la liberté de la presse
    = Des journalistes de « Libération » convoqués par la PJ : communiqué de la SJPL et de la direction de la rédaction

    Nous, journalistes et membres de sociétés de journalistes, apportons tout notre soutien à la journaliste indépendante Ariane Lavrilleux, placée en garde à vue mardi 19 et mercredi 20 septembre, et dont le domicile a été perquisitionné pendant près de 10 heures, à la suite de ses révélations en 2021 avec le média d’investigation Disclose sur des opérations de l’armée française en Égypte. Cette enquête portait sur l’opération Sirli, menée à partir de 2015 par la Direction du renseignement militaire (DRM) pour le compte de la dictature du maréchal Abdel Fattah al-Sissi.

    https://entreleslignesentrelesmots.wordpress.com/2023/09/24/en-soutien-a-ariane-lavrilleux-pour-une-protec

    #presse

  • Franz Mehring Was Marx’s First Biographer and a Marxist Pioneer in His Own Right
    https://jacobin.com/2023/08/franz-mehring-german-social-democratic-party-marxism-karl-marx-biography

    31.8.2023 by Andrew Bonnell - Born in Prussia two years before the 1848 revolution, Franz Mehring lived long enough to be a founding member of the Communist Party of Germany in December 1918. He was the first significant biographer of Karl Marx, and his biography remained the standard reference on Marx’s life for half a century. Mehring also wrote a major history of the German Social Democratic Party (SPD) over a century ago that is still worth reading today.

    He was a pioneer of Marxist writing on literature, and for over two decades he was widely regarded as the most brilliant socialist journalist in Germany, if not the whole of Europe. He died of illness in January 1919, during the last throes of the Spartacist uprising and the German revolution of 1918–19, and just two weeks after the murder of his comrades and friends Rosa Luxemburg and Karl Liebknecht.

    Franz Mehring clearly lived a remarkable life and left behind a weighty body of work: the old East German edition of his collected works includes fifteen large volumes, even though it omitted most of his earlier writing and some other material. Yet his name is still not very well known to the English-speaking public.

    Mehring’s career spanned the entire duration of the German Empire from 1871 to 1918. His trajectory still has much to tell us about the fate of democracy in Germany, the role of the printed word and newspaper press in the development of democratic politics, and the evolution of German socialist thought.
    The Dismal Nests of Pomerania

    Mehring came from an unpromising background for a revolutionary. He was born in Schlawe in Prussian Pomerania — today Sławno in Poland — on February 27, 1846. Mehring would later describe the small towns of largely rural Pomerania as “the most dismal nests of philistines,” where people “vegetate more than they live.”

    Mehring’s family was archetypically Prussian, deeply rooted in the conservative Prussian establishment. His father was a civil servant, a tax official, and by all indications a loyal and conscientious servant of the Prussian crown. He went to schools that sought to instill loyalty to the monarchy and belief in Protestantism, and at one stage he expected to study Protestant theology.

    Mehring later claimed to have spent much of his childhood in Protestant vicarages. This Prussian upbringing left a deep imprint on his thinking, although the main expression of this later in life was the fervor with which he reacted against the influence of Prussian conservatism in the German Empire.

    The young Mehring’s horizons were broadened when he attended university in Leipzig, one of Germany’s most important commercial cities and a center of the publishing industry. In the 1860s, it was also in the process of becoming the cradle of the nascent German labor movement. In addition to this, Saxony’s largest city was drawn into the political conflicts around the unification of the German states.

    After a couple of years in Leipzig, studying classics, Mehring moved to Berlin. The previously dull Prussian city was turning into the rapidly growing capital of the powerful new German Empire. Mehring seems to have been soon distracted from his studies, drawn into radical democratic politics and journalism.
    Liberalism and Socialism After 1848

    Mehring’s first political activities were on the radical left of middle-class politics, in the camp of the bourgeois-democratic veterans of the 1848 revolutions. This group was separate from the fledgling German socialist movement but maintained friendly relations with it.

    August Bebel, who became the preeminent German socialist leader from the 1870s to his death in 1913, later remembered long nights drinking with his fellow socialist Reichstag member Wilhelm Liebknecht and the young democrats from the bourgeois radical camp, including Mehring, during the first year of the new Reich. Bebel added that Liebknecht and Mehring were better drinkers than he was.

    In German politics during the early 1870s, the faction of genuine bourgeois democrats was tiny. Most German liberals were willing to knuckle under Chancellor Otto von Bismarck’s authoritarian treatment of parliament in exchange for national unification and policies to promote industrial development.

    The very notion of “democracy” was still considered radical in an era when many state and local government elections were run on highly discriminatory property-based franchises. It was one thing for middle-class men of liberal views to advocate parliamentary scrutiny of executive government, but quite another to contemplate allowing the workers in their businesses and their domestic servants to out-vote gentlemen of property and education.

    Mehring spent much of the early 1870s writing for various democratic and liberal newspapers. He was sympathetic enough to social democracy to write a pamphlet attacking the National Liberal historian Heinrich von Treitschke for having written an anti-socialist essay.

    However, Mehring soon broke with Bebel, Liebknecht, and the newly unified SPD when he accused people connected with the liberal Frankfurter Zeitung under the democrat Leopold Sonnemann of corruption — this was the time of a speculative boom-and-bust cycle that followed German unification. For their part, Bebel and Liebknecht regarded Sonnemann as a political ally.

    Mehring never compromised when he believed that he was fighting corruption. For a few years he became a harsh critic of the SDP, writing a critical history of the party that socialists found to be especially damaging, as Mehring was better informed about the party than any other outsider.
    Toward Social Democracy

    In 1878, Bismarck banned the SPD and exiled many of its active members. Faced with this exercise of state repression, Mehring’s sympathy for social democracy started to revive. During the 1880s, Mehring edited the Berlin Volks-Zeitung (People’s News), a democratic paper that staked out the most left-wing position of any nonsocialist newspaper.

    In March 1889, Mehring published an article on the anniversary of the 1848 revolution in which he paid tribute to the revolutionaries who had challenged the reactionary Prussian elite and stressed the outstanding role of working people in the revolutionary struggles of that time. The police responded by banning the Volks-Zeitung — the only case of a nonsocialist newspaper being banned under the anti-socialist law.

    Police raided the newspaper’s editorial office and Mehring’s home and confiscated masses of banned socialist literature. As soon as the anti-socialist law expired, Mehring wrote to the police to demand the return of the confiscated books, newspapers, and periodicals.

    During the late 1880s, Mehring came increasingly close to a Marxist understanding of history as well as moving politically closer, once again, to the socialist movement. His final break with attempts to organize a bourgeois-democratic political camp in the German Empire came in 1890 when he took up the cause of an actress, Elsa von Schabelsky.

    In a case with resonances of today’s #MeToo movement, Schabelsky had found it impossible to get any work in Berlin theaters after she left a relationship with the influential theater critic Paul Lindau. Mehring wrote a pamphlet attacking the corruption of Berlin’s literary and theatrical cliques that had orchestrated the boycott of Schabelsky. When Lindau’s supporters in the Berlin press turned on Mehring, attacking him personally, Mehring responded with a longer and even more polemical pamphlet called Capital and Press.

    He had now burned his bridges with the world of bourgeois journalism. Not long after the appearance of Capital and Press, he began writing a weekly “Letter from Berlin” that appeared in the first pages of the Marxist journal Die Neue Zeit (The New Age).
    Marxist Missiles

    Mehring’s new role on Die Neue Zeit was viewed with ambivalence by its leading editor, Karl Kautsky, the party leader August Bebel, and others — although Kautsky and Bebel both admired Mehring’s capacities as a journalist and writer. On the basis of his abilities alone, he was considered an obvious choice for editor in chief of Vorwärts, the party’s central daily newspaper. However, there were political and personal sensitivities on the grounds of his previous conflicts with the party, and with leading figures like Wilhelm Liebknecht in particular.

    Mehring’s regular column in Die Neue Zeit was the only part of the journal that many people would reliably read every week, according to Bebel. Mehring’s articles appeared anonymously at first, with an arrow serving as a cipher. Initially, the anonymity was to spare the journal embarrassing commentary on Mehring’s past as a critic of the party. But the arrows came to symbolize the missiles that Mehring directed every week at reactionary Prussian aristocrats, militarists, imperialists, lily-livered liberals, and others whom he sought to skewer with his columns.

    From 1902 to 1907, Mehring also took over the editorship of the Leipziger Volks-Zeitung (Leipzig People’s Daily). The newspaper, which was based in the industrial center of the “Red Kingdom” of Saxony, became a leading mouthpiece of the SPD’s radical left, gaining attention well beyond its regional base.

    In addition to his regular political commentary, the phenomenally well-read Mehring also contributed regular articles and reviews on literature and theatre to Die Neue Zeit and other Social Democratic publications. His first major book as a Marxist and Social Democrat was dedicated to literary history: Die Lessing-Legende (The Lessing Legend).

    In this book, Mehring attacked the view of the eighteenth-century Enlightenment writer Gotthold Ephraim Lessing that prevailed in mainstream bourgeois literary history and criticism. In place of the conventional, conservative view of Lessing, who is best known for his drama of religious tolerance Nathan the Wise, Mehring sought to restore the historical Lessing as a radical, even revolutionary, critic of the social and political order in the German states. He also intended to make the life of Lessing a case study in the superiority of historical materialism over idealistic bourgeois historiography.

    Mehring looked to salvage what he regarded as the revolutionary potential of German literature from the age of the Enlightenment and the French Revolution — a legacy that had since been abandoned by the bourgeoisie. He wrote on Friedrich Schiller for German workers, trying to emphasize the youthful rebellious Schiller of the Sturm und Drang period, who wrote The Robbers and who had initially sympathized with the French Revolution.

    Mehring tried to persuade his comrade Rosa Luxemburg of Schiller’s merits as well. She had been brought up in a family that revered the German classical literary canon and had rebelled against the idealized bourgeois cult of Schiller. Mehring also championed the brilliant radical satirical poet Heinrich Heine, producing an edition of Heine’s works for workers’ libraries. This was at a time when Heine was still devalued by conservative and antisemitic critics.
    A People’s Theater

    In 1892, Mehring was approached by a group of Berlin Social Democratic workers who were members of the Berlin Freie Volksbühne (Free People’s Theater). They asked him to take over running the association, which organized cheap theater performances for Berlin workers.

    The association had been founded by socially critical progressive writers who sought to acquaint workers with the latest avant-garde stage works, chiefly of the Naturalist tendency influenced by Émile Zola and Henrik Ibsen. There had been a split between the nonsocialist leadership and rank-and-file members, partly over the association’s undemocratic statutes.

    Mehring was initially reluctant, arguing that he was not cut out for running associations. He was also doubtful of the efficacy of artistic work during the intense period of class conflict that Germany was experiencing. But he eventually decided to accept the post.

    Mehring’s tenure at the head of the Freie Volksbühne is often associated with his interest in recovering the revolutionary spirit of the combative period of German classical bourgeois literature. Yet he was also open to works by contemporary socialist writers, even though Bertolt Brecht’s blend of agit-prop and formal creativity would be another generation away, and suitable works were still scarce.

    Mehring gave up his work at the Freie Volksbühne after conflicts with the Berlin police censorship over Gerhart Hauptmann’s dramatization of the 1844 Silesian weavers’ uprising, The Weavers. This demonstrated that his doubts about the potential of the theater to advance socialist aims in the existing German state were well founded.
    The Revisionist Ambush

    In September 1903, Mehring interrupted his journalistic work for the Leipziger Volkszeitung — three of whose other editors had just been arrested, a common occurrence at that time — to travel to Dresden for the SPD’s party congress. He had been tipped off that certain revisionist delegates were planning to launch a concerted attack on his credibility there.

    In the months leading up to the Dresden congress, Mehring had been writing polemical articles criticizing the collusion of some revisionists with the maverick liberal journalist Maximilian Harden, who had been publishing their anonymous critiques of the direction of the SPD. Mehring, who had previously conducted his own journalistic feuds with Harden, published a number of articles attacking the collaboration of Social Democrats with hostile bourgeois periodicals or newspapers.

    One of these revisionist writers, Heinrich Braun, organized what Mehring characterized as a veritable “ambush” at the Dresden congress. Braun dredged up material from the 1870s in a bid to discredit Mehring by pointing to his past attacks on the party in nonsocialist periodicals and other publications, long before Mehring had been a party member. The party congress was thus confronted with an organized campaign of character assassination against one of the SPD’s foremost radical left voices. Braun accused Mehring of an ideological “reign of terror,” which could be seen as a backhanded compliment to the power of Mehring’s pen.

    Historians often characterize the Dresden congress of 1903 as the climax of the party’s “revisionist debate.” Much of it took the form of a “Mehring debate,” with Mehring’s character and biography becoming a proxy for the broader debate about the attempts of the party’s right wing to “revise” its Marxist program.

    Bebel had had his own differences with Mehring — and would have more disagreements with him in the years to come over their respective readings of the party’s history. The SPD leader described Mehring as a “psychological riddle,” noting that his combative personality made him sometimes his own worst enemy.

    On this occasion, however, Bebel threw his enormous authority into the debate on the side of Mehring and against the revisionists. In a long and powerful speech, Bebel declared himself the “mortal enemy of this bourgeois society” and rejected revisionist efforts at accommodating the party to collaboration with its political opponents. The result was a resounding defeat for the revisionists, although the right-wing tendency managed to extend its influence in the party’s leadership over the following years.
    Mehring as Historian

    By this time, Mehring was already established as the leading historian of the party. In 1897–98, his history of German Social Democracy until the Erfurt Program of 1891 appeared. Its second, revised edition appeared in four volumes in 1903–04.

    The first half of Mehring’s history took the reader through the origins of socialism in Germany until the founding of the General German Workers’ Association (ADAV) under the leadership of Ferdinand Lassalle in 1863 — the first independent German socialist workers’ party. It is a notable fact that this occurred a full thirty years before the creation of the Independent Labour Party in Britain, despite Britain’s head start in industrialization compared to the German states.

    The second half of the work covered the early years of the ADAV, the foundation of the Social Democratic Workers’ Party at Eisenach in 1869 under Bebel and Wilhelm Liebknecht, the unification of the party in 1875, and the anti-socialist law. Mehring’s account of the period of the anti-socialist law is still valuable, but the whole work is testimony to his wide and deep knowledge of the history of socialism.

    Bebel criticizes Mehring’s account of social democracy’s early years in Germany for its sympathies with Lassalle and the Lassallean strand in social democracy. For the same reason, it was later censured by East German historians in the old German Democratic Republic, who otherwise praised Mehring.

    This leaning may have been partly a product of Mehring’s Prussian-centric perspective. One of the main differences between Lassalle’s ADAV and the party of Bebel and Liebknecht was that the latter were strongly opposed to the creation of a Prussian-dominated German Empire, preferring a more federal solution and a larger German confederation in which Austria might have provided a counterweight to Prussia. Lassalle and his followers, on the other hand, were more prepared to accept a smaller German state in which Prussia was predominant.

    Yet Mehring was no friend of conservative Prussian historiography. He produced some of his most vigorous writing on German history as a reaction against the patriotic and nationalist commemorative literature that poured out of publishing houses during the centenary commemorations of the Napoleonic Wars, glorified in Germany as the “Wars of Liberation.”

    Mehring vehemently attacked such patriotic history writing from a historical materialist standpoint, stressing the cultural and political backwardness of Prussia under the domination of the agrarian Junker class, who continued to exercise a baleful, reactionary influence in the imperial German state a hundred years after Germany’s so-called “liberation” from Napoleon. He also wrote a concise survey history of German history from the Middle Ages on for working-class readers.
    The Life of Marx

    In 1918, Mehring published his last major work, a biography of Karl Marx. This drew on decades of study of Marx’s life and works — Mehring had been interested in writing a biography of Marx as early as the mid-1880s. He had compiled an edition of Lassalle’s correspondence with Marx and Engels and had been the preferred choice of Marx’s daughter Laura Lafargue to edit the Marx-Engels correspondence.

    As subsequent critics of Mehring have pointed out, he was partly responsible for the bowdlerizing of some passages of Marx’s letters that reflected negatively on German socialist leaders or used offensive language (especially about Lassalle). The Russian Marx scholar David Ryazanov, who was then head of Moscow’s Marx-Engels Institute, published an unexpurgated version in 1929.

    Despite many subsequent biographies of Marx, Mehring’s work arguably remained the standard biography until David McLellan’s biography over half a century later, which benefited from the findings of several decades of scholarship that Mehring’s work had helped to stimulate. It remains a vivid and readable portrait of Marx.

    Mehring’s work did have some limitations. He was reluctant to engage too closely with what he considered esoteric philosophical debates, feeling satisfied that Marx’s historical materialism had solved any outstanding philosophical problems once and for all. And he readily acknowledged his limitations in economic theory, enlisting the assistance of his friend Rosa Luxemburg for the chapters on Marx’s economic thought.

    Later writers have accused Mehring of hagiography: most recently, Gareth Stedman Jones has argued that he mythologized Marx. Yet Mehring was willing to point out instances where he believed that Marx had been unfair in dealings with contemporaries — for example, Lassalle and Mikhail Bakunin.
    War, Revolution, and Counterrevolution

    Mehring’s Marx biography was completed under the most difficult circumstances: war, political repression (including a period of imprisonment), and debilitating illness. The appearance of the book was also delayed by long battles with the military censorship, which eventually involved the Reich chancellor, head of the imperial government.

    After the disastrous vote for war credits by the Social Democratic Reichstag deputies on August 4, 1914, Mehring joined Luxemburg, Clara Zetkin, and Karl Liebknecht in the activist antiwar minority of the party, forming first the Gruppe Internationale and then the Spartacus League. Mehring worked on the illegal “Spartacus Letters” and the first issue of the journal Die Internationale with Luxemburg in 1915.

    His antiwar agitation resulted in his arrest in August 1916, and incarceration for four months at the age of seventy. The following year, he was elected to the Prussian state parliament as a replacement for Karl Liebknecht, who was still in jail for his antiwar and revolutionary activism.

    Mehring gave two speeches in the Prussian parliament, the first of which criticized wartime censorship, the second of which was a critique of the prowar SPD right. His voice was barely audible over the interjections of his political opponents. Despite his thunderous pen, Mehring always had a weak voice when it came to public speaking. Age, illness, and the effects of his recent incarceration in a Berlin city jail had weakened it further.

    Mehring greeted the coming of the Russian revolution in 1917 enthusiastically, but he was too ill to participate in person in the founding of the Communist Party of Germany in December 1918. Its newspaper, Die Rote Fahne (the Red Flag) still brought out some of his writing, including an account of his time in prison.

    Mehring died of inflammation of the lungs on January 29, 1919, two weeks after the murder of his comrades Luxemburg and Liebknecht by right-wing troops. Mehring’s friend and the first editor of his collected works, Eduard Fuchs, left a moving description of how profoundly distressed and shaken Mehring was at the news of the murders. Fuchs suggested that the effects of the shock on Mehring’s weakened constitution, already marked by the rigors of his imprisonment a couple of years earlier, hastened his death.

    No sooner had Fuchs completed his edition of Mehring’s Marx biography, which was already the fifth edition of the work, than the Reichstag fire of February 1933 provided a pretext for the brutal repression of the German left by the Nazis. A couple of months later, Nazi students were burning Mehring’s books along with many other products of “un-German” literature. Burned by the Nazis, then (selectively) canonized by the East German Socialist Unity Party after 1949, Mehring’s works still deserve to be better known today.

    https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Junker

    #Allemagne #histoire #socialisme #presse #Prusse #Junker

  • Femmes de presse : ces pionnières toujours méconnues | RetroNews - Le site de presse de la BnF
    https://www.retronews.fr/histoire-de-la-presse/interview/2023/07/21/femmes-journalistes-therenty

    Plusieurs particularités distinguent l’activité journalistique des femmes de celle des hommes, et toutes sont liées à leur place dans la société. L’éducation et la socialisation des filles et des garçons diffère pendant tout le XIXe siècle, aboutissant à une différence quasiment anthropologique dans leur appréhension du temps et de l’espace. Le rapport au temps des femmes, celui qui leur est imposé par la société, est lié à un certain ordre cosmique, à la maternité, à la répétition du quotidien. C’est une temporalité qui s’oppose en apparence à celle du journal, liée à l’actualité, à l’événement. Leur rapport à l’espace est lui aussi différent : tous les espaces ne sont pas autorisés, loin s’en faut, aux femmes : les espaces politique (les assemblées), économique (la bourse), urbain (la rue) ne s’offrent pas à elles de la même façon qu’aux hommes.

    Quant à leur statut légal, il n’a rien à voir avec celui des hommes : placées sous le régime du Code civil napoléonien, les femmes sont privées de nombreux choix essentiels. Elles n’ont ni indépendance des ressources, ni possibilité de choisir leur métier.

    L’espace du journal reprend ces discriminations. Ainsi, les rares femmes qui ont accès au journal généraliste (car évidemment je laisse de côté ici les presses féminines ou féministes) sont le plus souvent cantonnées à certaines rubriques : famille, mode, etc. Elles n’ont longtemps pas accès à la rubrique politique ou au reportage. Elles ne peuvent pas rendre compte de la réalité de la même façon que les hommes, ce qui influe sur leurs pratiques, leurs postures, leurs points de vue. Or ce que je montre dans l’ouvrage, c’est que, précisément parce que toute une série de contraintes pèsent sur elles, leur journalisme va être d’autant plus inventif, audacieux. Leur inventivité est liée à l’incroyable système de contraintes qui pèse sur elles.

    #journalisme #femmes #presse #féminisme #médias

  • [Psylence Radio] Des médias qui donnent la voix !
    https://www.radiopanik.org/emissions/psylence-radio/des-medias-qui-donnent-la-voix

    Aujourd’hui Psylence s’interesse aux médias qui donnent la voix, et plus précisément au format « papier ».

    Notre invitée du soir est Margot Comblen de l’asbl #psytoyen qui distribue justement un journal trimestriel destiné aux usagers en #santé_mentale mais pas que.

    Nos chroniqueuses et chroniqueurs vous ont également concocté un agenda de l’été qui regorge de bons plans pour ne pas rester isolés.

    Bonne écoute

    #presse_écrite #santé_mentale,presse_écrite,psytoyen
    https://www.radiopanik.org/media/sounds/psylence-radio/des-medias-qui-donnent-la-voix_16246__1.mp3

  • Berliner Zeitung: Wie Silke und Holger Friedrich ihr Geld verdienen
    https://www.manager-magazin.de/unternehmen/berliner-zeitung-wie-silke-und-holger-friedrich-ihr-geld-verdienen-a

    18.11.2019 von Philipp Alvares de Souza Soares - Vor wenigen Wochen übernahm das Ehepaar Friedrich die „Berliner Zeitung“. Nun stellen sich grundlegende Fragen. Denn in ihrem Reich verwischen die Geschäftsleute die üblichen Grenzen.

    Als Unternehmer sind Holger (53) und Silke Friedrich (47) äußerst selbstbewusst. Sie verhehlen kaum, dass sie sich anderen überlegen fühlen. Was früher allerdings nur Geschäftspartnern oder Mitarbeitern offenbar wurde, erfährt nun das ganze Land.

    Im Herbst kaufte das Ehepaar dem DuMont-Verlag die kriselnde „Berliner Zeitung“ ab. Seitdem nutzen die Friedrichs das Traditionsblatt gern auch, um ihre eigenen Ansichten zu verbreiten. Sie dankten Egon Krenz, hoben ihre IT-Kompetenz hervor oder beantworteten vorab kritische Presseanfragen zu Holgers Stasi-Vergangenheit.

    In der Tech-Szene indes fiel Holger Friedrich, der mit seinem IT-Unternehmen Core SE vor allem für Banken arbeitet, immer wieder auch durch sein Talent auf, trotz Misserfolgs der von ihm betreuten Projekte viel Geld zu verdienen. So steht Core etwa hinter dem Bezahldienst Paydirekt, mit dem die deutschen Banken PayPal Kunden abjagen wollten, oder hinter der Identitätsplattform Verimi, einem nur sehr schleppend gestarteten Gemeinschaftsprojekt von Allianz, Axel Springer, Deutscher Bank, Lufthansa und anderen Schwergewichten.

    Beide Angebote gelten in der Digitalszene als teure Rohrkrepierer. Entwicklung und Betrieb von Paydirekt haben mehrere hundert Millionen Euro verschlungen, der Dienst rangiert in Umfragen aber weit hinter Paypal, Sofortüberweisung, Amazon Pay und anderen Konkurrenten. Verimi vermeldete 2018 gerade mal 13.000 registrierte Nutzer. Aktuelle Zahlen möchte das Unternehmen auf Anfrage nicht preisgeben.

    Das hindert Friedrich allerdings nicht an großen Visionen. Er sieht Core offenbar als Börsenkandidat, wie er intern wie extern mehrfach betont haben soll.

    Wie so oft bei den Friedrichs verwischten bei Verimi sonst übliche Grenzen. Holger Friedrich war via Core nicht nur Gesellschafter, sondern zeitweise auch Geschäftsführer von Verimi – und als Dienstleister der maßgebliche Auftragnehmer. Ein Interessenkonflikt, der gerade bei Konzernprojekten normalerweise vermieden wird.

    Die Entwicklung des Kernprodukts, eines sogenannten „Generalschlüssels“ für Onlinedienste, wurde nach der gemeinschaftlichen Gründung nicht ausgeschrieben, sondern Friedrichs Core übertragen. Erst spät hat Verimi eine eigene IT-Mannschaft aufgebaut, mit der man sich von Friedrichs Truppe emanzipieren konnte. Heute sei das Unternehmen „sauber“, betont ein Insider.

    Für Friedrich hat es sich trotzdem gelohnt. Seine Firma war nicht nur für die Programmierung, sondern auch als Beratung bei Verimi tätig, wofür man vierstellige Tagessätze berechnet haben soll. Core, heißt es in Unternehmenskreisen, habe mit den Verimi-Aufträgen bislang mindestens einen zweistelligen Millionenbetrag eingenommen. Die Doppelrolle als Gesellschafter und Dienstleister macht es also möglich, dass Core trotz bisherigen Misserfolgs bei den Nutzern von dem Engagement profitiert.

    Während etwa die Deutsche Bank nach wie vor Cores Leistungen lobt, fühlen sich andere Beteiligte „über den Tisch gezogen“. Zu den Unzufriedenen gehört auch Axel Springer, das anfangs die Verlagsmanagerin Donata Hopfen (43) als Co-Geschäftsführerin entsandt hatte. Im April 2018 hatte Hopfen das Unternehmen im Streit verlassen.

    Verimi dementiert auf Anfrage einen Konflikt um Core, auch Friedrichs Abtritt als Geschäftsführer Ende April 2019 sei von Anfang an geplant gewesen. Springer möchte sich nicht äußern.

    Das Vermögen der Friedrichs speist sich maßgeblich aus dem Verkauf des IT-Unternehmens SPM Technologies GmbH an den Softwareriesen SAP im Jahr 2004. Über eine Familienholding halten sie heute ihre Core-Anteile. Von hier gibt es zahlreiche Verbindungen zu ihren anderen Aktivitäten. Das Unternehmen residiert in einer opulenten Villa der Friedrichs am Wannsee, wo auch die Schauspielerin Angelina Jolie übernachtet haben soll, als Brad Pitt für das Weltkriegsdrama „Inglourious Basterds“ in Berlin drehte. Und es nutzt Büroflächen in dem bekannten Veranstaltungsort Ewerk in Berlin-Mitte – das ebenfalls den Friedrichs gehört.

    Das unternehmerische Geschick des Ehepaars offenbart sich auch an Berlins größter internationaler Privatschule, der „Metropolitan School“ im Stadtteil Mitte. Hier fungiert Silke Friedrich als Executive Director. Sie führt die Schule, die als gemeinnützige GmbH auftritt und allein 2018 öffentliche Gelder in Höhe von 7,37 Millionen Euro einstrich – fast 43 Prozent des Umsatzes. Der Rest sind Schul- und Aufnahmegebühren.

    Auch dieses Geschäftsmodell steht in der Kritik. Der Bildungsjurist Michael Wrase, Professor am Wissenschaftszentrum Berlin, hält die Förderung angesichts von hohen Schulgeldern, die arme Kinder ausschließen, für verfassungswidrig. „Die Senatsverwaltung schaut bewusst weg“, klagt Wrase. Selbst Eltern mit einem Jahresbruttoeinkommen von weniger als 30.000 Euro müssen derzeit mindestens 100 Euro im Monat zahlen. Andere Berliner Privatschulen agieren ähnlich. Eine neue, strengere Regulierung, die geringere Mindestgebühren vorsieht, wird vom rot-rot-grünen Senat verschleppt.

    Die Berliner Senatsverwaltung teilt auf Anfrage mit, dass man der Metropolitan School nach einer Prüfung der Schulgeldregelung 2017 und 2018 Auflagen erteilt habe, die erfüllt worden seien. Welche das sind, bleibt offen.

    Indirekt spielt auch Holger Friedrich bei der Metropolitan School eine maßgebliche Rolle: Er kümmert sich als Eigentümer und Geschäftsführer um die Berlin Metropolitan Service GmbH, der die Schule inklusive der gGmbH gehört. Eine eigenwillige Konstruktion. Allein für Mietzahlungen überweist die Schule der Service GmbH jedes Jahr über 1,7 Millionen Euro. Laut Bundesanzeiger verfügte die Service GmbH 2017 über Grundstücke und Bauten im Wert von 13,46 Millionen Euro. Der Co-Geschäftsführer Toni Goll sitzt auch im Aufsichtsrat der Core SE.

    Den Friedrichs liegt das Bildungsthema offenbar am Herzen. In ihrer „Berliner Zeitung“ erschien kürzlich ein Interview mit dem langjährigen Berliner Schulstaatssekretär Mark Rackles und einem Bildungsforscher. Zwar ging es dort nicht explizit um ihre eigene Schule, aber unter anderem um die Vorzüge von Privatschulen. Die Fragen stellten eine Redakteurin – und Silke Friedrich.

    Die Zeitung als Plattform für die eigenen Geschäftsinteressen – dieses Gefühl stellt sich auch in einem anderen Fall ein, über den der SPIEGEL am Freitag berichtet hatte. Die „Berliner Zeitung“ hatte euphorisch über den Börsengang der ostdeutschen Biotech-Firma Centogene berichtet, ohne darauf hinzuweisen, dass Holger Friedrich dort im Aufsichtsrat sitzt und Anteile hält. Der Hinweis an die Chefredaktion, der den Bericht auslöste, stammte laut „Berliner Zeitung“ von Holger Friedrich persönlich.

    Das manager magazin hat Friedrich gebeten, mehrere Fragen zu Core und der Metropolitan School zu beantworten. Er ließ seinen Anwalt Christian Schertz auf Anfrage mitteilen, dass er „gegenwärtig keine Veranlassung“ sehe, sich zu „geschäftlichen Interna zu äußern“.

    #Allemagne #presse

  • #Jeune_Afrique : l’ombre du pouvoir ivoirien derrière l’arrivée de nouveaux actionnaires - 19/01/2023 - #La_Lettre A
    https://www.lalettrea.fr/medias_presse-ecrite/2023/01/19/jeune-afrique--l-ombre-du-pouvoir-ivoirien-derriere-l-arrivee-de-nouveaux-

    #presse

    Jeune Afrique : l’ombre du pouvoir ivoirien derrière l’arrivée de nouveaux actionnaires
    Deux hommes d’affaires proches de la présidence d’#Alassane_Ouattara et du patronat ivoirien ont été nommés administrateurs de Jeune Afrique par les frères Ben Yahmed. Ils y représenteront les intérêts de nouveaux actionnaires discrètement entrés au capital du groupe, cachés derrière une société offshore.

  • ▶️ 𝐋𝐞 𝐧𝐮𝐦𝐞́𝐫𝐨 𝟏𝟖𝟓𝟏 𝐝𝐞 𝐣𝐮𝐢𝐧 𝟐𝟎𝟐𝟑 𝐝𝐮 𝐌𝐨𝐧𝐝𝐞 𝐋𝐢𝐛𝐞𝐫𝐭𝐚𝐢𝐫𝐞 𝐞𝐬𝐭 𝐩𝐚𝐫𝐮 !

    ▶️ 𝐃𝐨𝐬𝐬𝐢𝐞𝐫 : Résiste !

    ▶️ 𝐄𝐝𝐢𝐭𝐨 : « Segur que tomba, tomba, tomba, I ens podrem alliberar. » (1)

    • « Une bonne retraite est meilleure qu’une mauvaise résistance. » Les mots peuvent parfois être trompeurs. Ainsi, placée dans la bouche du locataire de l’Élysée, cette phrase pourrait être un message à tous ces mécontents qui n’ont rien compris : « La réforme des retraites, celle que je vous ai imposée, vous assurera une bonne retraite alors cesser de résister et posez-moi ces casseroles ! »

    • En fait, il s’agit d’un proverbe irlandais et « retraite » est à prendre dans le sens martial de repli.

    • Finalement Le locataire du 55 rue du Faubourg-Saint-Honoré serait peut-être bien avisé de comprendre cette phrase « à l’irlandaise » … et de retirer sa réforme au lieu de s’obstiner – mauvaise résistance - à vouloir détricoter les acquis du Conseil national de la (bonne) résistance…

    • Résistance, quel joli mot… c’est en 1530 que resistence signifia « action de résister à une autorité établie » …

    • Dans ce numéro, tu ne trouveras pas la rubrique « Terrains de luttes » car le dossier lui-même a un parfum de luttes, de résistance. Ce parfum qui flotte dans les rues, les champs. 55 ans déjà, coucou nous revoilà.

    • Une pensée solidaire pour Serge, Mickaël et toutes les autres victimes, des rues et des champs, de la brutalité crasse du Pouvoir et de ses chiens de combat. Peut-être réfléchir au proverbe irlandais en lisant « Autocritique à Sainte-Soline. Ne nous blessons plus pour des symboles » …

    • Et lorsque la résistance déborde dans la rubrique « Cultures », à lire l’article sur un film argentin. Mais il n’y a pas que ça dans ce ML, alors bonne lecture.

    (1) « C’est sûr, il tombera, tombera, tombera, / Et nous pourrons nous libérer. » Lluis Lliach L’estaca

    #LeMondeLibertaire #FédérationAnarchiste
    #Anarchisme #presse

    👉 Lire l’édito & le sommaire sur le site du Monde Libertaire ⤵️
    https://monde-libertaire.net/?page=enKiosque

    352219686_2837266856408351_8167141431957177243_n.jpg (350×495)

  • Holger Friedrich : „Berlin ist Schicksals- und Zukunftsort zugleich“. Der Verleger der Berliner Zeitung besuchte am 9. Mai russische, amerikanische und israelische Veranstaltungen. Hier sein Bericht.
    https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/holger-friedrich-verleger-der-berliner-zeitung-bei-empfang-der-bots

    Un article haineux dans Die Tageszeitung a éveillé mon intérêt pour cet article. Il se trouve qu’il est très intéressant au contraire du gribouillage du TAZ.

    11.05.2023 von Holger Friedrich - In der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 kapitulierten die deutschen Streitkräfte in Berlin-Karlshorst erneut. Die sowjetische Führung bestand darauf. Eine anderthalb Tage vorher in Reims gegenüber den westlichen Alliierten erklärte bedingungslose Einstellung der Kampfhandlungen wurde nicht akzeptiert. Berlin war zu diesem Zeitpunkt seit einer Woche in der Hand der sowjetischen Streitkräfte. Die in Berlin verbliebene Nazi-Führung hatte sich eine Woche zuvor durch Selbstmord oder durch Flucht ihrer Verantwortung entzogen.

    Dieser Krieg kostete mehr als 50 Millionen Menschen das Leben, 23 bis 25 Millionen der Opfer stammten aus der Sowjetunion. Den prozentual höchsten Anteil an überwiegend zivilen Opfern hatte Polen mit circa fünf Millionen Toten zu beklagen, acht Millionen die damalige ukrainische Sowjetrepublik. Bestandteil dieses Krieges war der Holocaust, ein bis dahin nie gekanntes Zivilisationsverbrechen an sechs Millionen Juden. Die meisten Opfer entstammten osteuropäischen Ländern, den sogenannten „Bloodlands“. Heute tobt dort erneut ein Krieg, ein anderer: Russland hat die Ukraine angegriffen.

    Im Ergebnis des Zweiten Weltkrieges wurde Deutschland Interessensphäre der jeweiligen Bündnisse und dadurch geteilt. Durch Deutschland und Berlin verlief die Grenze zweier Systeme, der Eiserne Vorhang.

    Diese Grenze öffnete sich im Herbst 1989, als die ostdeutsche Zivilgesellschaft Veränderungen einforderte, als die Machtstrukturen des Ostblocks, der DDR und insbesondere der Sowjetunion erodierten und ein vertraulicher politischer Dialog zwischen den Systemen einen gesichtswahrenden Rückbau der massiv hochgerüsteten Armeen ermöglichte. Orte wie Helsinki oder Reykjavik spielten in der Deeskalation eine große Rolle, aber auch Berlin als Ort innerdeutscher Verständigung. In Häusern auf Rügen, in der Schorfheide oder eben Ost-Berlins, beispielsweise im heutigen Soho House, wurde der Eiserne Vorhang schrittweise geöffnet.

    Engagierte Außenpolitiker
    Die Treiber dieser Entwicklung waren engagierte, pragmatische Außenpolitiker der westlichen Allianz unter Führung der USA. Erinnert sei an Henry Kissinger oder James Baker, aber auch an Georg H. W. Bush, der nach dem Mauerfall die westdeutsche Position einer Wiedervereinigung unterstützte und jede hochmütige Geste gegenüber der sowjetischen Führung unter Gorbatschow vermied.

    Das Ergebnis kurze Zeit später war die Wiedervereinigung Deutschlands und die Demokratisierung der meisten osteuropäischen Staaten, die noch kurze Zeit zuvor unter sowjetischem Einfluss gestanden hatten.

    Demnach ist Berlin Schicksals- und Zukunftsort zugleich. Diese und andere historische Linien wurden am 9. Mai 2023 fortgeschrieben: Wie jedes Jahr lud die russische Botschaft zum Empfang. Die westlichen Gesandten boykottierten, um gegen den Krieg Russlands gegen die Ukraine zu protestieren. Dafür tauchten Vertreter des chinesischen Militärs auf. Man war unter sich, bis auf alternde Kommunisten und mittlerweile parlamentarisch etablierte Rechte fand sich kein deutsches Publikum. Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder nahm die Einladung der Botschaft an und war nach dem offiziellen Teil schnell gegangen. Dafür warf sich die AfD in Pose.

    Ein Freund, der in der Administration arbeitet, hatte mir angeboten mitzukommen. Ich sagte zu, aus Interesse, aber auch, weil ablehnende Vereinfachungen häufig genug das Gegenteil von dem bewirken, was gewollt ist. Zudem, weil der Tag eine aktuelle, aber auch diese historische Dimension hat.

    Die Schuld Russlands war kein Thema

    Wohl konnte sich niemand fühlen. Die russische Hymne war ergreifend. Dieser Moment der Besinnung wurde der Ehrung Überlebender gewidmet. Mit diesem Blick in die weite Vergangenheit verlief sich die Veranstaltung. Es wäre vielleicht die Möglichkeit gewesen, an so einem Tag in Berlin der Ukraine die Hand zu reichen, einen Prozess der Verständigung einzuleiten, auch über die sich immer weiter auftürmende Schuld Russlands. Aber das war leider kein Thema.

    Der zweite wichtige Termin: Die George W. Bush Foundation lud ein, und es wurde im Beisein der aus den USA angereisten Familie eine Statue des ehemaligen Präsidenten Bush sen. am Konsulat in der Clayallee eingeweiht. Vorher gab es einen Empfang in der ESMT (European School of Management and Technology), die im ehemaligen Staatsratsgebäude der DDR residiert. Der Westwing, der ehemalige Sitzungssaal, wird als Lernort für die Management-Elite ausgebaut. Die Berliner Verwaltung hat eine Baugenehmigung erteilt, die denkmal-konservatorischen Aspekten Rechnung trägt.

    Es gab viele persönliche Reden. Die beste Rede – nicht nur dieser Veranstaltung, sondern des gesamten Tages – hielt der Enkel von George H. W. Bush, Pierce Bush. Er sprach überzeugend von der demütigen Haltung seines Großvaters gegenüber Erreichtem und berichtete, wie sehr der Kampf für die freiheitlichen Werte des transatlantischen Bündnisses die Familie geprägt habe. Doch auch, dass er gleichzeitig im Moment des größten Triumphes 1989 und 1990 leise blieb und sich den Impuls des Tanzens auf der Mauer verbat.

    Es war verblüffend zu sehen, dass ein Mitglied der Bush-Familie vor atemberaubend schöner Kunst aus dem Jahr 1964 verharrt und nicht versteht, dass dieses Werk drei Jahre nach dem Bau der Mauer, und nicht nach dem Mauerfall entstanden war. Und man fragte sich, ob sich die Familie eines ehemaligen amerikanischen Präsidenten jemals vorstellen könnte, dass das Weiße Haus in Washington D.C. eine Ausbildungsstätte wird, in der die Wirtschaftselite eines vormals gegnerischen Systems ausgebildet wird. Die Anwesenden, so schien es, waren sich einig, dass es gut ist, wie es ist.

    Der dritte Termin dieses Tages in den großen Linien der Geschichte war der Empfang der israelischen Botschaft zum 75. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel. Der Empfang fand gegenüber dem Bendlerblock statt, dem ehemaligen Hauptquartier der Wehrmacht und Ort der Exekution der Attentäter auf Hitler vom 20. Juli 1944. Die gelassene und zugleich professionelle Strenge des Sicherheitspersonals stand in überraschendem Kontrast zur Fröhlichkeit der Anwesenden und diese wiederum im Gegensatz zur Stimmung auf dem Empfang der russischen Botschaft.

    Die beste Rede kam aus den USA
    In der russischen Botschaft auf chinesisches Militär zu treffen, war nicht überraschend, dass türkisches Militär auf einem offiziellen israelischen Empfang auftrat, schon eher. Vor Jahren undenkbar. Ähnlich überraschend war, dass Ron Prosor, der israelische Botschafter, gemeinsam mit dem deutschen Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Abschluss aller Reden vor versammelter diplomatischer und politischer Exzellenz ein deutsches Lied sang.

    Im Gegensatz zum ersten Termin in der russischen Botschaft war hier viel Presse anwesend, es gab Redebedarf. Grundtenor im Raum war die Freude an der historischen Gerechtigkeit, an so einem historischen Ort den 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel zu feiern. In Berlin!

    Zusammenfassend hatten die Russen die schönste Hymne und die traurigste Stimmung. Die beste Rede kam aus den USA, ebenso, mit der Unterstützung exzellenter Bildung, die beste Intention. Und die größte Party gab es bei den Israelis.

    Was fehlte an diesem Tag? Es waren die Ukrainer. Sie gedachten einen Tag zuvor, am 8. Mai, schweigend in Prenzlauer Berg des Leids in ihrer Heimat. Ihr Botschafter trauerte in der Neuen Wache Unter den Linden, dem Mahnmal für die Opfer jeder Gewaltherrschaft, um die Toten des Krieges.

    Ein Ende dieses Leids scheint heute weiter entfernt denn je. Doch Europa hat mehr als einmal bewiesen, dass Tod- und Erzfeinde nach mörderischen Kriegen zueinanderfinden können. Schauen wir also auf den 9. Mai 2024. Bis dahin gibt es viel zu bereden und noch mehr zu tun.

    Holger Friedrich in russischer Botschaft :Enteignet die Putin-Versteher !
    https://taz.de/Holger-Friedrich-in-russischer-Botschaft/!5933975

    STEFFEN GRIMBERG
    https://taz.de/Steffen-Grimberg/!a44773

    2000-2012 Medienredakteur der taz, dann Redakteur bei „ZAPP“ (NDR), Leiter des Grimme-Preises, 2016/17 Sprecher der ARD-Vorsitzenden Karola Wille, seit 2018 freier Autor, u.a. beim MDR Medienportal MEDIEN360G. Schreibt jede Woche die Medienkolumne „Flimmern und rauschen“

    #presse #Allemagne #guerre

    • Ancien organe central des squatteurs de Berlin (1979 ff.) devenu figure de proue du néolibéralisme belliciste vert (2000 ad infinitum).

      Die Grünen und der Krieg | Overton Magazin
      https://overton-magazin.de/buchempfehlungen/die-gruenen-und-der-krieg


      Die TAZ n’est pas le journal du parti vert mais les positions du parti dominent sa ligne éditoriale.

      »Die Grünen entsandten 19 Jahre nach ihrer Gründung die deutsche Luftwaffe in einen Kriegseinsatz.«

      Die pazifistisch orientierten Mitglieder verloren in einem mehrjährigen innerparteilichen Prozess zusehends an Einfluss. »Ein Teil des pazifistischen Flügels sah in dieser Entscheidung einen Verrat an grünen Prinzipien und verließ die Partei.« Joschka Fischer und seine Unterstützer setzten sich auf breiter Front durch. Die Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen stimmte unmittelbar vor der Regierungsbeteiligung 1998 mehrheitlich einem Einsatz der Bundeswehr im Rahmen der NATO im Kosovo zu – ohne Mandat der Vereinten Nationen: »(D)ie Grünen entsandten 19 Jahre nach ihrer Gründung die deutsche Luftwaffe in einen Kriegseinsatz.«

      Formal war die Zustimmung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen nicht zwingend, politisch hingegen von großer Bedeutung. »Die Beteiligung einer Partei, die maßgeblich aus der deutschen Friedensbewegung hervorgegangen war, war mit großer Wahrscheinlichkeit geradezu entscheidend dafür, dass Deutschland zum ersten Mal nach 1945 bereit war, sich wieder aktiv an einem Krieg zu beteiligen.«

      Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay - Vom Doppeldecker zu Tode geschleift
      https://www.spiegel.de/geschichte/hausbesetzer-klaus-juergen-rattay-in-west-berlin-1981-tod-unter-dem-bus-a-7c
      En 1980 Die Tageszeitung publiait les meilleures information sur le mouvement des squats berlinois. Les autres médias suivaient ou déformaient les infos. Aux yeux des reporters du TAZ la violence de l’état le situait du côté de l’ennemi. Aujourd’hui le journal a changé de camp et fait de la propagande pour la militarisation de l’Allemagne.

      #irrécupérable #presse #Allemagne #Berlin #Hausbesetzung #squat

  • Ernest, #éditeur arrêté par la #police_britannique, doit être relâché | Le Club
    https://blogs.mediapart.fr/les-invites-de-mediapart/blog/180423/ernest-editeur-arrete-par-la-police-britannique-doit-etre-relache

    Ernest, éditeur arrêté par la police britannique, doit être relâché

    Alors qu’un responsable des droits étrangers des #éditions #La_Fabrique a été arrêté hier soir par la police britannique invoquant sa participation présumée à des #manifestations en France, un #collectif d’éditeurs et éditrices lui apporte son soutien. Cette arrestation « porte atteinte à la libre circulation des idées et aux droits fondamentaux des #maisons_d'édition et organes de #presse. » Ils et elles enjoignent la justice française à « intervenir pour garantir la protection de leurs ressortissants face à de telles mesures répressives. »

  • Hanna Lakomy : Meine Erfahrung mit dem Boys-Club-Netzwerk des Springerverlags
    https://www.berliner-zeitung.de/panorama/hanna-lakomy-meine-erfahrung-mit-dem-boys-club-netzwerk-des-springe

    Si vous n’avez pas encore compris comment les patrons des grandes maison d’édition obtiennent la loyauté et l’adhésion à une pensée unique de la part de leurs journalistes, vous l’aurez vu après la lecture de ce témoignage

    18.4.2023 von Hanna Lakomy

    Das Leitmedium

    Springerjournalisten schreiben wir, und meinen Deutschland. Sie schreiben Deutschland und sprechen lediglich von sich privat. Es gehört zum Selbstverständnis des Springer-Verlages, deutsche Politik zu beeinflussen: Auf Augenhöhe mit der Regierung, im Nutznießer-Verhältnis zum Rechtstaat. Als einziger deutscher Verlag ist Springer kampagnenfähig.

    Prominente aus Politik und Kultur sind Spielzeuge, insbesondere solche, die Geschöpfe dieses größten Boulevardmediums Deutschlands sind. Spielsachen sind, wie der Name sagt, Sachen – seine eigenen Sachen darf man auch kaputtmachen, aber wehe, sie werden einem weggenommen, beziehungsweise entziehen sich der Berichterstattung.

    Das Mittel zu diesem Zweck ist das berüchtigte Register. Das ist eine Kartei mit belastenden Informationen, eine akribische Sammlung geheimer Details: Wer hat was auf dem Kerbholz? Das Munitionslager, gezielt gesammelt, um jemanden bei Bedarf zu vernichten. Reporter und Redakteure bei Springer: eine ganz ordinäre Erpresserbande.

    Auch die Leser sind bloße Mittel zum Zweck. Leser sind für die Zeitung da, nicht die Zeitung für die Leser. An dem Menschenbild, das man als Springer-Journalist hat, rüttelt keine Realität: es ist das des egoistischen, gierigen, geilen, feigen und beschränkten Privatmannes, der keinerlei Subtilität besitzt. Von wegen, man vertrete die Position des Mannes von der Straße. Eine Zeitung, die so lautstark brüllt, kann gar nicht zuhören. Sie bedient sich der niedrigsten Affekte, benutzt ruchlos die künstliche erzeugte Erregung, beutet ihre Leser emotional aus, peitscht sie auf, hetzt sie und lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Der Leser als Vieh, das für die Hiebe und Streiche auch noch bezahlt.

    Die Konkurrenten der seriösen Leitmedien sind Idioten, die nicht verstanden haben, dass der Leser ein Vieh ist. Diese Konkurrenz lebt im Elfenbeinturm. Die Konkurrenz lügt, siehe Lügenpresse, siehe Relotius.

    Alles Döpfner außer Mutti!

    Was ist das Mindset, das solche Niedertracht rechtfertigen, und ins Positive umdeuten kann? Es ist das Selbstverständnis der Herren der Welt und der Moral. Es gibt nach dieser Moral Winner und Loser, und sie, die Vertreter der freien Welt und der westlichen Werte, sind auch dann Winner, wenn sie losen.

    Sieger forever – man hat den Kalten Krieg gewonnen. Dass man den leichten Sieg vielleicht nur dem Nachgeben des Klügeren (Gorbatschow) zu verdanken haben könnte, zählt nicht. In ihrer Welt bedeutet konsequenterweise nur Erfolg Qualität – Erfolg und Geld sind die einzigen Kriterien, um den Wert eines Menschen oder einer Idee zu beurteilen. Die Erfolglosen, Geld-und Arbeitslosen im Osten sind halt die Verlierer.

    Das gilt übrigens nicht nur für Springer, viele Medienmenschen denken wie Döpfner, es döpfnert überall bei den Verlagen, die Mitglieder in Döpfners Verein deutscher Zeitungsverleger sind. Alle Döpfner außer Mutti!

    Die Achillesverse dieser Supermenschen ist ihr Verhältnis zu Frauen. Das ist es, worüber sie immer wieder stolpern, was sie am Ende zu Fall bringt. Die tief verinnerlichte Überlegenheit macht es den Männern schwer, Frauen ernst zu nehmen. Insbesondere gegenüber freien Autorinnen herrscht ein Besitzdenken ihrer „Entdecker“ und „Förderer“. Man will sie besitzen, ist aber von ihnen besessen, man will sie kontrollieren, hat sich aber selbst nicht unter Kontrolle.

    Der Don

    Ich habe ja nichts gegen Skandale, vor allem nicht gegen Skandale der erotischen Art, sie amüsieren mich, und so amüsierte mich auch jener düstere Geselle, seinerseits ebenfalls Kolumnist im Feuilleton. Er war schon Feuilletonboy und Bereitschaftsschreiber beim großen Schirrmacher gewesen, bis er bei der FAZ in Ungnade fiel – vielleicht, weil er es mit seinen Provokationen am rechten Rand, seinem Flirt mit den Ultrarechten, zu weit trieb.

    Jedenfalls verdankte er diesem diabolisch-braunen Schillern eine große Fangemeinde, die er als Abonnenten mit zur WELT brachte, wo er sofort der Lieblingsautor der Chefs wurde. Das beste Pferd im Stall: aufsehenerregend, zugstark, überzüchtet-überdreht und seelenschwarz: ein gewisser Don Alphonso. Ich wusste nichts über ihn, als er anfing, sich als begeisterter Fan meiner Texte zu outen. Auch die Redakteure vom Kulturteil der WELT warnten mich nicht vor ihm. Sie hatten ihn gar nicht auf dem Schirm. Denn Don Alphonso schreibt unter der exklusiven Betreuung des Online-Chefs.

    Der Don gab sich solidarisch mit Kollegen und treuen Gefährten auf dem Schlachtfeld des Tugendterrors. Monate, bevor ich eine eigene WELT-Kolumne bekam, was ja keiner wissen konnte, suchte er auf konspirativen Wegen (Twitter-Chat) meine Nähe und bot sich mir als hilfreicher Freund an. Er machte keinen Hehl aus seinen Verbindungen ganz nach oben, wo er sich dafür einsetzen wollte, dass man mich öfter schreiben ließ. Wie genau sein Einsatz aussehen würde, blieb dunkel. Doch das, was ihn auf mich zutrieb, waren gar nicht meine Texte, sondern, mehr oder weniger elegant verhüllt, etwas viel Roheres. Er tänzelte digital um mich herum und spielte den aggressiven Freier.

    Suspekte Hexenjagd

    Hat er mir öffentlich geschadet? Gegen Lob kann man sich nicht wehren. Ich hielt ihn aber für harmlos. Sein Plan war eigentlich, mich als seine Co-Autorin bei seinem Blog unterzubringen. Und dann waren wir plötzlich durch meine Kolumne theoretisch gleichberechtigte Kollegen, so ein Pech aber auch!

    Was auch immer er sich von seinem Ränkespiel erhofft hatte – er hörte nicht auf. Es wurde zur Gewohnheit, täglich Nachrichten von ihm zu erhalten, und ich hatte immer eine Antwort parat, ich machte mit. Ich dachte wirklich, gut, dass du in dieser Redaktion einen einflussreichen Freund hast, der dir erklärt, was hinter den Kulissen vor sich geht, was Poschardt bei der Morgenandacht gesagt hat und wie die hohen Herren unter sich über die Texte des Kanarienvögelchens reden.

    Dass ihm mein Einsatz für Sexarbeit so sehr imponierte, dass er am liebsten Geld dafür bezahlt hätte, tat ich als albernen Scherz ab. Unter anderen Umständen hätte mir so ein herrlich böser, rechter Intellektueller mit altem Geld und merkwürdigen Hobbys (Rennräder! Barockmalerei!) als Kunde vorzüglich gefallen, aber innerhalb des Kulturbetriebs fühlte ich mich einfach nicht parkettsicher genug, um so eine Kühnheit zu begehen.

    Sexuelle Beziehungen mit altgedienten Kollegen– ist sowas denn üblich? Wie steht man dazu so im Hause Springer? Wie sollte ich damit umgehen? Sollte ich vielleicht mit unserem Redakteur darüber sprechen, dem Online-Chef? Ich entschied mich für ein diskretes Telefonat. Doch Hilfe von oben konnte ich nicht erwarten, die Chefredaktion wollte von solchen Dingen nicht wissen, ich müsse mich hüten vor Beschuldigungen ohne eindeutige Beweislage, denn den Don, den schätzen sie bei der WELT als Menschen sehr, die Hexenjagd à la MeToo hingegen war ihnen suspekt.

    Der Tod des Kanarienvögelchens

    Dann machte ich noch einen weiteren Fehler, indem ich einen Talkshowmoderator angriff. Eine eklige Sache: Er hatte mich in seiner Sendung gefragt, ob ich in meiner Kindheit sexuell missbraucht worden sei – angeblich die Erklärung, warum eine Frau Prostituierte wird, also freiwillig. Dass er einen freundschaftlichen Draht zur Chefetage der WELT hatte, wusste ich nicht. Er rief bei Ulf Poschardt an. Auch er war Mitglied in diesem Boys-Club. Ich hatte ihn nicht korrekt zitiert, das war der Vorwand, mich umgehend rauszuwerfen. Man könne sich solche Fake-News nicht erlauben. Man sei doch nicht der Lügen-SPIEGEL.

    Irgendwie hatte ich schon gefürchtet, dass es zwischen mir und dem Hause Springer inhaltliche Differenzen geben könnte. Es kam darauf an, da heil wieder herauszukommen. Ohne deformiertes Rückgrat. Daher der Name meiner Kolumne für die WELT: Das Kanarienvögelchen, eine Anspielung auf das geflügelte Wort canary in a coal mine. Das Kanarienvögelchen in der Kohlenmine, das vor dem tödlichen Grubengas warnt. Wenn das Vögelchen zu zwitschern aufhört, rette sich, wer kann.

    Und diese Pointe schenkten sie mir, als sie nach nur acht Monaten meine Kolumne beendeten.

    Das Angebot, das man ablehnen kann

    Natürlich bot mir der Don seine Hilfe an. Und nur er. Niemand sonst von der Redaktion reagierte auf Anrufe und Nachrichten. Der Don aber versprach: Ich regele das für dich, ich lege ein gutes Wort für dich ein.

    Und das konnte er. Die WELT-Chefs lieben ihren Don, und reden mit ihm ganz offen-menschlich. Nach Einschätzung von Don Alphonso tat es ihnen bereits leid, sie würden mich vielleicht – vielleicht – zurücknehmen. Aber wie, ohne Gesichtsverlust? Er hatte ihnen die rettende Idee bereits unterbreitet: indem ich seine Co-Autorin würde, bei seiner Kolumne Stützen der Gesellschaft, betreut von ihm. Er hatte sogar angeboten, mich großzügiger Weise aus seinem monatlichen Pauschalisten-Honorar zu bezahlen. Allerdings müsste ich Besserung geloben, mich von nun an gewissen Regeln unterwerfen.

    Vor allem müsse ich akzeptieren, dass ich nun nicht wie bisher einfach schreiben konnte, was ich wollte. Er würde mir die Themen vorgeben, inklusive der Intention, und meine Texte lektorieren, denn sonst sei es mein Kopf, der rollt – behauptete er. Mein Rauswurf sei via Döpfner gelaufen, eine Direktive von ganz oben. Da riskierte er also alles, wenn er sich so für mich einsetze. Und er sah sich wohl schon mit mir auf seiner Wohnzimmercouch in Gmund am Tegernsee Themen planen, ich nackt und auf seinen Wunsch mit Hornbrille, während er mich mit Pralinen fütterte. (Ich zitiere hier frei aus einer Liste von Wünschen und Andeutungen, ich habe alles schriftlich, alles aufgehoben, auch wenn ich nicht so weit gehen würde, das Material der Öffentlichkeit zu präsentieren).

    Ich wäre erledigt gewesen. Reduziert auf den sexy Side-Kick eines sich eitel spreizenden Feuilletonboys. Und ich könnte mich nicht mal beschweren, wenn der Don, der rettende Ritter, mich nach und nach immer dringlicher mit seinen sexuellen Erwartungen konfrontierte. Ich wäre diesem schwanzschwenkenden Satyr auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.

    Die Drohung

    Seine Drohung: Wenn ich da nicht mitmache, nimmt mich nie wieder eine andere Zeitung. Er sei meine einzige Chance, ob ich das nicht einsähe?

    Ich sah es nicht ein.

    Wie sähe das denn aus? Die junge Frau darf nur auf dem Schoß eines alten weißen Mannes weiterschreiben, der ihr das Händchen führt?

    Ich legte mir diese Erklärung gegenüber der Redaktion jedenfalls zurecht, falls man mir tatsächlich dieses unsittliche Angebot einer Co-Autorenschaft machen würde. Der Don hatte schon das Placet von oberster Stelle. Er erlaubte es sich, es auf Twitter bereits als Tatsache bekannt zu geben, in einem pompösen Post: Salomé Balthus schreibt jetzt für die Stützen der Gesellschaft … Sollte er sich doch blamieren, wenn ich dann seinen Chefs meine Absage mitteilte.

    Doch zu meiner Verblüffung wurde ich gar nicht gefragt. Online-Chef Michalsky retweetete Don Alphonsos Twitter-Announcement mit dem Kommentar Dreamteam.

    Sie hatten mich, obgleich sie mir schon die Zusammenarbeit gekündigt hatten, ihm geschenkt. Ihrem gehätschelten Liebling, dem sie aber auch gar nichts abschlagen konnten. Natürlich war man tief gekränkt von meinem öffentlichen Dementi.

    Es handelt sich um nachtragende Menschen. Sie meinten es offenbar völlig ernst: Wenn ich bei ihnen in Ungnade falle, wird sich niemand trauen, mir einen festen Platz anzubieten. Weder Zeitungs- noch Buchverlage. Sie hingen alle zusammen, ich würde schon sehen, prophezeite der Don in unserem letzten Telefongespräch.

    Er schien Recht zu behalten. In folgenden Jahren holte ich mir eine Absage nach der anderen, bei Zeitungen wie auch bei Buchverlagen und Agenturen mit meinem Romanmanuskript.

    Ich glaube nicht so fest an meine Talentlosigkeit. Und auch nicht an irgendeine veraltete moralische Bedenken, die Ansichten einer Prostituierten zu veröffentlichen.

    Ich kann nur spekulieren über Döpfners Macht: den Bund deutscher Zeitungsverleger. Wie weit geht die gegenseitige Abhängigkeit? Dass man nicht so genau weiß, was man fürchten muss, macht es besonders perfide. Man kann sich nicht schützen. Es gibt keine klar ausgesprochenen Regeln oder Verbote. Alles ist Günstlingswirtschaft. Die Devise lautet „vorauseilende Loyalität“. Wenn ich heute am Springer Hochhaus vorbeifahre, denke ich jedes Mal daran.

    #Allemagne #presse #pouvoir #machisme

  • Historie: Spandauer Volksblatt
    https://verlagsservice-lezinsky.de/wir-ueber-uns/historie/spandauer-volksblatt

    Das Spandauer Volksblatt ist heute eine kostenlos verteilte Berliner Wochenzeitung – hervorgegangen aus der ehemaligen Tageszeitung Spandauer Volksblatt und dem Anzeigenblatt Spandauer Anzeiger. Die Geschichte des Spandauer Volksblatts ist gleichzeitig ein Stück Spandauer und Berliner Zeitgeschichte.

    Die Gründung

    Nach dem Zweiten Weltkrieg begründete Erich Lezinsky (geb. 1886 im Oderbruch) eine neue Zeitung für den Berliner Bezirk Spandau. Lezinsky war als Schriftsetzer über Landsberg an der Warthe nach Berlin gekommen. Als SPD-Mitglied bildete er sich fort und wurde Journalist. Bis 1933 leitete er in Spandau eine SPD Zeitung namens VOLKSBLATT. Während des Krieges war er mehrfach inhaftiert gewesen und im Luftahrtgerätewerk Spandau-Hakenfelde zwangsverpflichtet.

    Nach langwierigen Bemühungen erhielt der politisch unbelastete Lezinsky von der britischen Militärregierung die Lizenz für eine Tageszeitung – als einer der ersten Deutschen nach dem Krieg. Die Briten hatten diese Lizenz offenbar bewusst auf seinen Namen ausgeschrieben und nicht auf die SPD, die bereits andere Lizenzen besaß und die Vorkriegsansprüche auf den Titel formal nie aufgab. Lezinsky gab dem Titel den Namen Spandauer Volksblatt. Damit erinnerte er einerseits an die bürgerliche Zeitungstradition der Verlegerfamilie Stückrath, die zuvor die Spandauer Zeitung veröffentlicht hatte und andererseits eben an das SPD Volksblatt.

    Die erste Ausgabe erschien am 5. März 1946. Die ersten Auflagen der drei Mal wöchentlich erscheinenden Zeitung mit vier bis sechs Seiten umfassten 10.000 bis 20.000 Exemplare. Im Abonnement war das zunächst eher liberal eingestellte Spandauer Volksblatt ab Mai erhältlich. Täglich außer montags – wie in West-Berlin jahrzehntelang üblich – wurde das Blatt ab September 1946 auf den Markt gebracht. Unterstützt wurde Erich Lezinsky von Spandauer Geschäftsleuten, so auch von dem bundesweit bekannten Gastronom Ludwig Metzler (Gründer der Brillat Savarin Stiftung e.V.).

    Die Nachfolge Erich Lezinskys

    Nach dem Tod von Erich Lezinsky im Jahre 1952 übernahmen seine Ehefrau Margarete und sein Sohn Kurt die Verlagsgeschäfte zusammen mit wechselnden Geschäftsführern. Als beide 1967 verstarben, führte seine Witwe Ingrid Lezinsky (geborene Metzler) die Geschäfte weiter. Sie heiratete 1970 den Schauspieler und Coca-Cola-Manager Joachim Below.

    In den 1970er Jahren gab der Verlag jährlich den Spandauer Almanach heraus. Nach dem Tod Belows im Jahr 1987 übernahmen Ingrid Below-Lezinsky und Sohn Rainer die Führung des Verlagshauses. Der zweite Sohn Olaf Lezinsky arbeitete seit 1991 in der Anzeigenabteilung mit.

    Nachdem viele Zeitungen in West-Berlin aufgeben mussten (Der Abend, Der Telegraf, Nachtdepesche), wagte der Erich-Lezinsky-Verlag den Schritt über Spandau hinaus auf den gesamten Berliner Zeitungsmarkt. Ab 1981 nannte man sich Spandauer Volksblatt Berlin. Zehn Jahre später wurde die Zeitung erneut umbenannt und hieß kurz und knapp Volksblatt Berlin. Später eine Weile lang gar nur Volksblatt.

    Eine sozialliberale Stimme in West-Berlin

    Prägend über viele Jahre war der Chefredakteur Hans Höppner, der das Blatt nach einem Streit mit der SPD wegen alter Lizenzansprüche ab den 1960er Jahren wieder einer sozialliberalen Leserschaft öffnete. Das Spandauer Volksblatt ließ als erste Zeitung die Anführungszeichen beim Begriff „DDR“ weg und beschäftigte zeitweilig Autoren wie Günter Grass und Wolfgang Neuss. In den 80er Jahren öffnete die Redaktion vielen bekannten Persönlichkeiten eine tägliche Kommentar-Kolummne.

    Viele bekannte deutsche Journalisten gingen aus dem kleinen Verlag in der Neuendorfer Straße hervor. Auch Anne Will, später Tagesthemen-Moderatorin und heutige Talkmasterin, ist ehemalige Volksblatt-Mitarbeiterin. Hagmut Brockmann leitete viele Jahre die Kulturredaktion. Manfred Volkmar, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur, übernahm später die Leitung der Berliner Journalisten-Schule. Hans Höppner starb 2006.
    Ergänzende Aktivitäten

    Anfang der 1970er Jahre gründete die Verlegerin auf Anregung des Anzeigenleiters Gerhard Dünnhaupt mit dem Spandauer Anzeiger eines der ersten und schnell sehr erfolgreichen kostenlosen Anzeigenblätter. Der Verlag lebte auch sehr stark vom Auftragsdruck in der verlagseigenen Rotationsdruckerei im Hinterhaus der Neuendorfer Straße 101 am sogenannten Spandauer Hafenplatz. Unter anderem wurde hier jahrelang jede Nacht die TAZ Berlin gedruckt. Aber auch Zeitungen für alle demokratischen Parteien und die Umweltbewegung neben vielen rein kommerziellen Titeln. Außerdem war Ingrid Below-Lezinsky viele Jahre lang für die Durchführung sehr persönlich gestalteter Leserreisen bekannt. Trotz einer nennenswerten Ausdehnung des Spandauer Volksblattes auch in die anderen West-Berliner Bezirke, bildete die Spandauer Leserschaft und der Lokalteil das wirtschaftliche Rückgrat der Zeitung.
    Kooperation mit dem Springer-Verlag

    Noch vor dem Fall der Berliner Mauer und kurz nach dem Tod von Joachim Below beteiligte die Familie Lezinsky – auch die jüngeren Söhne Olaf und Lars waren beteiligt – den Axel Springer Verlag am Erich Lezinsky Verlag mit zunächst 24,9 Prozent. Der Schritt war in West-Berlin umstritten, da Springer als konservativ galt, während das Spandauer Volksblatt eher eine linksliberale Ausrichtung hatte. Allerdings war die Familie der Ansicht, dass die Zeitung im Verbund der Springer-Presse eine größtmögliche Unabhängigkeit habe und kartellrechtlich keine Mehrheitsbeteiligung möglich sei. Somit wollte man auch den Verbleib der Familie in der Gesellschaft sichern, was beim Hereinnehmen eines anderen Zeitungskonzerns schwierig gewesen wäre.

    Die Fusion wurde 1990 durch das Bundeskartellamt zunächst rückwirkend untersagt, da Springer durch den Zusammenschluss die ohnehin schon zuvor bereits bestandene beherrschende Stellung „auf dem Lesermarkt für regionale Abonnement-Tageszeitungen und dem Anzeigenmarkt im westlichen Teil Berlins“ verstärkt hätte. Das wurde durch den Mauerfall obsolet und die Genehmigung wurde später erteilt, da nun zahlreiche andere Zeitungskonzerne nach Berlin strömten, um hier ihr Glück zu versuchen.
    Veränderte Situation nach dem Mauerfall

    Nach dem Mauerfall 1989 wurde der Schritt gewagt, sich auf das benachbarte Havelland auszudehnen. Das war mit zahllosen Aktivitäten in der ganzen Region verbunden, Doch diese Ausdehnung scheiterte an den Möglichkeiten des Verlags. Die Märkische Allgemeine Zeitung, aus der Märkischen Volksstimme hervorgegangen, blieb zunächst Marktführer. Daher zog sich das Volksblatt aus Brandenburg zurück, wo mit dem Havelland-Anzeiger zunächst ein sehr erfolgreiches Anzeigenblatt gestartet worden war, und konzentrierte sich wieder verstärkt auf den Spandauer Markt.

    Einher ging dies mit der Rückbenennung in Spandauer Volksblatt. Jedoch waren die wirtschaftlichen Probleme inzwischen so gewachsen, dass das tägliche Erscheinen am 29. Februar 1992 aufgegeben wurde. Das Spandauer Volksblatt war letztlich als lokale Abonnementzeitung zu klein, um ausreichend Anzeigen zur Finanzierung ein zu werben. Die Lücken konnten durch den neuen Gesellschafter, die Axel Springer AG, die selber in mehreren großen Regionalzeitungen in der ehemaligen DDR engagiert war, nicht immer wieder gestopft werden.

    Einige Redakteure wurden von anderen Berliner Zeitungen übernommen, die Berliner Morgenpost und die Berliner Zeitung errichteten eigene Redaktionen in Spandau und produzierten mehrere Jahre lang jeweils eine tägliche Spandau-Seite für die Leser dieses Bezirks, was dann aber ebenfalls scheiterte. Die erste Ausgabe des Volksblattes als Wochenzeitung kam am 5. März 1992 auf dem Markt.
    Das Volksblatt wird Anzeigenblatt

    Am 24. Juni 1992 schließlich wurde die Erscheinungsweise auf ein wöchentlich herausgegebenes und kostenloses Anzeigenblatt umgestellt. Genaugenommen wurde das Spandauer Volksblatt vollständig eingestellt, während die kostenlose wöchentliche Anzeigenzeitung Spandauer Anzeiger fortgeführt und lediglich der bekanntere Name der ehemaligen Tageszeitung auf das Anzeigenblatt übertragen wurde. Der Spandauer Anzeiger, wie auch die Vorgängertitel Spandauer Zeitung und Havelländische Zeitung leben in der Titelunterzeile fort.

    Die Mehrheit am Erich-Lezinsky-Verlag übernahm, nachdem mit der Einstellung der täglichen Erscheinungsweise auch der Hinderungsgrund des Bundeskartellamtes wegfiel, nunmehr der Axel Springer Verlag in mehreren Schritten bis zur kompletten Übernahme. Herausgeberin blieb aber bis zu ihrem Tode 2005 die Witwe Kurt Lezinskys, Ingrid Below-Lezinsky. Nachdem der Verlag jahrzehntelang gesellschaftsrechtlich der Familie Lezinsky gehört hatte, legte der Axel Springer Verlag die alten Lizenzstreitigkeiten aus den späten 1940er und frühen 1950er Jahren zwischen der Familie und der SPD mit einer Zahlung an die SPD-Beteiligungsfirma Konzentration GmbH bei.

    Zuletzt wurden zahlreiche Tageszeitungen, Zeitschriften und auch die Anzeigenblattverlage der Axel Springer AG an die Funke Gruppe (ehemals WAZ Gruppe) verkauft. Dazu gehört auch der Titel „Spandauer Volksblatt“.
    Spandauer Ausgabe der Berliner Woche

    Seit 1994 ist das Volksblatt nun die stärkste Lokalausgabe des auflagenstärksten Berliner Anzeigenblattes Berliner Woche. Das Spandauer Volksblatt erscheint derzeit wöchentlich mit mehr als 108.000 Exemplaren fast flächendeckend in Spandau und hat als einzige Lokalausgabe der Berliner Woche (Auflage: 1.530.000 Exemplare) eine eigene Lokalredaktion, die an die Redaktion der Berliner Woche angegliedert ist. Die Zustellung erfolgt über den BZV, die Zustellorganisation der Berliner Zeitungsverlage.

    Die Gebrüder Rainer und Olaf Lezinsky betreuen den Anzeigen- und Beilagenverkauf des Titels. Im stadtgeschichtlichen Archiv in der Zitadelle Spandau können die fast vollständigen Jahrgänge der Zeitung, teilweise auch des Spandauer Anzeigers eingesehen werden. Unter www.spandauer-volksblatt.de und unter www.berliner-woche.de kann man wochenaktuell die Ausgaben Spandau Nord und Spandau Süd einsehen.

    #Berlin #Spandau #Presse #Geschichte #Neuendorfer_Straße #Hafenplatz

  • „Das erste Opfer von Corona“: Berliner Stadtmagazin „Zitty“ nach 43 Jahren eingestellt

    https://m.focus.de/kultur/medien/keine-staatshilfen-erhalten-das-erste-opfer-von-corona-berliner-stadtmagazin

    16.9.2020 - Das Berliner Stadtmagazin „Zitty“ wird nicht mehr erscheinen. Nach 43 Jahren wird ab sofort die Print-Ausgabe eingestellt. Grund ist die Corona-Krise.

    Das teilte Robert Rischke, Geschäftsführer der GCM Go City Media GmbH, auf Anfrage mit und verwies dabei auf einen Bericht des „Tagesspiegel“ (Freitag). Der Verlag bringt auch das Berliner Stadtmagazin „tip“ heraus, das auf dem Markt bleiben soll.

    Nach Informationen des Berliner Journalistenverbandes (DJV Berlin - Journalistenverband Berlin-Brandenburg) sind keine Kündigungen unter festangestellten Mitarbeitern geplant, die der gemeinsamen Redaktion von „Zitty“ und „tip“ angehören. Der Verlag werde aber an einigen Stellen auf freie Mitarbeiter verzichten, sagte Rischke dem „Tagesspiegel“.
    Keine Staatshilfen für „Zitty“

    „’Zitty’ ist das erste Opfer von Corona in der Berliner Medienlandschaft“, sagte der Berliner DJV-Vorsitzende Christian Walther. Der Zusammenbruch des Kulturbetriebs, der Einbruch des Anzeigengeschäftes und das Desinteresse der Leser an einem gedruckten Veranstaltungskalender ohne Veranstaltungen haben der Illustrierten die Existenzgrundlage entzogen.

    Rischke sagte, man habe alles versucht, um „Zitty“ am Leben zu halten, der Antrag von Soforthilfen sei bis heute „nicht erfolgreich“ gewesen. Dazu sagte DJV-Chef Walther, es sei „erklärungsbedürftig“, dass Berlin dem Verlag bisher keine Soforthilfe gewährt habe.

    Steter Auflagenrückgang

    „Zitty“ wurde 1977 als alternative Publikation von einer Gruppe von 13 jungen und politisch interessierten Blattmachern als selbstverwalteter Betrieb gegründet. Zu den bekannten Rubriken gehörten die Kontaktanzeigen sowie die Satire-Seiten „Berliner Verallgemeinerte“.

    In den 1990er Jahren wurden „Zitty“ und „tip“ von Großverlagen aufgekauft, aber die Auflage ging zurück. Der „tip“ soll nach DJV-Informationen auch in gedruckter Form weitergeführt werden – im Sommer monatlich, ab September wieder 14-tägig. „Zitty“ hatte Ende 2019 eine Auflage von rund 14.000 Exemplaren

    #Zitty #Berlin #Presse #Stadtmagazin

  • Ulrich Horb - Berliner Verallgemeinerte
    https://ulrichhorb.de/satire

    Neues aus der Statistik

    Nachdem Thilo Sarrazin jüngst herausgefunden hat, dass mangelnde Intelligenz weitgehend vererbt wird, haben Genforscher jetzt beweisen können, dass auch große Vermögen zu 50 bis 80 Prozent vererbt werden. Deutsche werden damit nicht nur durchschnittlich immer dümmer, sondern auch immer reicher. Eine Kombination, die vor allem von Bankberatern geschätzt wird. Mit ihrer Hilfe werden reiche Deutsche durchschnittlich ärmer. Ob sie dadurch auch klüger werden, soll jetzt in einer Langzeitstudie ergründet werden. uho

    (Berliner Verallgemeinerte September 2010)

    Hans-Peter (FIN)

    Ging man so mit Gästen um? „Der letzte geht aufs Haus“, hatte der Wirt um Mitternacht zu Hans-Peter gesagt. Und nun saß Hans-Peter schon zwei Stunden auf dem Dach und überlegte, wann er wieder runterdurfte. uho

    (Bevau Juli 2010)

    Tagesschauer

    Die Bahn verspricht Fahrgästen, die bei mehr als 40 Grad im ICE reisen müssen, einen Ausgleich. Sie dürfen im Winter einmal kostenlos einen Zug nehmen, in dem die Heizung ausgefallen ist. uho

    (Berliner Verallgemeinerte Juli 2010)

    Schöne Erfindungen:

    Der erste Computer mit eingebauter Lese-Rechtschweibschräche wurde gestern vor der Frechpasse vorgestellt. Experten bezeichneten ihn als hervorragenden Breitag zur Humanisierung der Arbeltsweit. uho

    (Berliner Verallgemeinerte 5/1995)

    Zitty - Berliner Stadtmagazin
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zitty

    Zitty (Eigenschreibweise: ZITTY) war ein zweiwöchentlich erscheinendes Berliner Stadtmagazin. Es wurde 1977 von ehemaligen Mitarbeitern des Anfang der 1970er Jahre gegründeten Stadtmagazins Hobo gegründet. Das Stadtmagazin erschien in der ursprünglich als selbstverwalteter Betrieb konzipierten Zitty Verlag GmbH, die 1999 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gekauft wurde, anschließend Teil der Tagesspiegel-Gruppe in der Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH (DvH Medien) war und ab April 2014 der Raufeld Verlag GmbH gehörte, die wiederum bereits sechs Monate zuvor das Berliner Stadtmagazin tip übernommen hatte.
    Von Anfang an im Zwei-Wochen-Rhythmus vorgelegt, wurde das Magazin zwischenzeitlich vom 10. Juni 2015 bis 7. Juni 2018 jeden Mittwoch als Wochenzeitschrift angeboten und anschließend wieder auf die ursprüngliche Erscheinungsweise reduziert. In diesem 14-täglichen Rhythmus erschien die letzte reguläre Zitty-Ausgabe am 25. März 2020.

    #Zitty #Berlin #presse

  • Anklageschrift gegen 24 deutsche Hauptkriegsverbrecher, Berlin 1945
    https://library.fes.de/pdf-files/netzquelle/c94-00304.pdf
    On vient de me faire la remarque que la ministre des affaires étrangères d’Allemagne Baerbock était la pire ministre des affaires étrangères depuis Ribbentrop.

    Va savoir pourquoi. Le texte référencé peut servir de base pour la décision si la très mauvaise blague n’est qu’une remarque dépourvue de sens ou s’il s’agit d’humour noir avant qu’on tombe dans l’abîme.

    Der Nürnberger Prozeß, Materialien und Dokumente
    http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Materialien+und+Dokumente

    Tägliche Rundschau
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4gliche_Rundschau

    Redaktionsgebäude der Täglichen Rundschau in Berlin-Prenzlauer Berg, Göhrener Straße 11 (Göhrener Ei)

    von 1945-1955 erschienene Zeitung der Roten Armee / Sowjetarmee in der Sowjetischen Besatzungszone / #DDR

    #histoire #Allemagne#Berlin #Prenzlauer_Berg #Göhrener_Straße #Göhrener_ Ei #presse #nazis #guerre #justice #droit_international

  • In Pogromlaune
    https://www.jungewelt.de/artikel/446163.in-pogromlaune.html

    En Allemagne il y a moins de morts et blessés pendant les les manifestations qu’en France. Cest comme ça car les manfestations sont plus petites et les revendications moins fondamentales. Par contre on ne manque pas d’appels au meurtre à demi mots contre des membres de la gauche et de justifications des assassinats commis par les alliés de nos dirigeants dans le monde entier.

    4.3.2023 von Arnold Schölzel - Wer die Heimatfront gefährdet, den knöpfen sich die Profis für Pogromstimmung vor. Was zufällig irgendwann nach Veröffentlichung ihrer Texte oder TV-Schnipsel passiert, gehört nicht zu ihren sogenannten Sorgfaltspflichten. Als zum Beispiel im Dezember 1964 der Mörder von Patrice Lumumba und kongolesische Ministerpräsident vom Regierenden Bürgermeister Westberlins, Willy Brandt (SPD), im Schöneberger Rathaus empfangen wurde, warfen Studenten Eier und Tomaten auf Moïse Tschombé und trugen Transparente mit Aufschriften wie »Keine Blutbäder im Namen der Humanität«. Das richtete sich vor allem gegen den Vietnamkrieg der USA, gegen den in jenem Jahr auch in der BRD Jugendliche mit zunächst noch kleinen Demonstrationen auf die Straßen gegangen waren. Die bundesdeutsche Konzernpresse, allen voran Springer-Blätter, waren wegen der Westberliner Demonstration außer sich und hetzten speziell die Frontstadtbewohner gegen den Protest auf. Der hielt aber jahrelang an und ebbte erst nach dem Amtsantritt Brandts als Bundeskanzler 1969 ab. Am Ende war Benno Ohnesorg tot, Rudi Dutschke niedergeschossen. Den Rest erledigten die Berufsverbote Brandts.

    Kein Vergleich mit dem Beschluss von etwa 50 führenden deutschen Industriellen am 10. Januar 1919, eine »Antibolschewistische Liga« zu gründen und ihr 500 Millionen Mark als Startkapital zu spenden. Kein Vergleich mit dem sozialdemokratischen Vorwärts vom 13. Januar 1919, in dem das Gedicht stand: »Viel Tote in einer Reih – Proletarier! Karl, Rosa, Radek und Kumpanei, es ist keiner dabei, es ist keiner dabei! Proletarier!« Reiner Zufall, dass Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar bestialisch nach Anweisung durch den Volksbeauftragten Gustav Noske (SPD) ermordet wurden. Kein Vergleich?

    Wer sich die Rede des deutschen Blackrock-Statthalters Friedrich Merz (CDU) vom Donnerstag als Oppositionsführer im Bundestag anschaut, wird feststellen: Es wurde gelernt. Sahra Wagenknecht bezeichnete er mitten in der Hasskampagne von Konzern- und Staatsmedien gegen sie und Alice Schwarzer als »zynisch, menschenverachtend und niederträchtig«. Johann Wadephul (CDU) fügte noch »Demokratiefeindlichkeit« und »antisemitisch« hinzu und bezog sich auf einen »klugen Journalisten«, der das herausgefunden habe. Die Symbiose ähnelt der von einst. Wadephul meinte Markus Decker, der gegenwärtig für das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) arbeitet. RND gehört dem Madsack-Konzern, dessen größte Kommandistin die Medienbeteiligungsgesellschaft DDVG der SPD ist.

    Decker ist subtiler als der Vorwärts damals. Er teilt zum Beispiel wie 2020 lediglich mit: »Bei vielen Grünen wird Sevim Dagdelen zu den ›Irren‹ gezählt.« Als US-Präsident Donald Trump vor gut drei Jahren mal wieder mit dem Weltfrieden durch einen Raketenschlag auf Bagdad, bei dem hochrangige iranische und irakische Friedensunterhändler ermordet wurden, spielte, war von Decker zu lesen, der damalige Linke-Abgeordnete Alexander Neu habe von »notorischen Alleingängen und Rechtsbrüchen der USA« gesprochen, Dagdelen sei der Meinung, die Bundesregierung müsse nun gegen »die US-Kriegspolitik« aktiv werden. Decker meinte, das sei »nicht falsch«, aber: »Nur sind die Statements mal wieder gnadenlos einseitig, und die Inszenierung als Friedenspartei ist mal wieder gnadenlos unglaubwürdig.« Die US-Überfälle auf den Irak, bei denen Millionen starben, erwähnte Decker bei dieser Gelegenheit gnadenlos vielseitig nicht.

    Insofern also nichts Neues bei ihm und seinesgleichen? Das leichte Hinwegschreiben über Leichen, wenn es sich um Opfer US-amerikanischer oder israelischer Angriffe handelt, ist erste Berufspflicht. Mit politischem Mord hatten sie noch nie etwas zu tun.

    #Allemagne #presse #liberté_d_expression #USA #assassinat #guerre

  • Le « Russiagate », ce gratte-ciel de la fake news

    Extrait de : Un an après l’invasion de l’Ukraine, une débâcle du journalisme. Les médias, avant-garde du parti de la guerre, par Serge Halimi & Pierre Rimbert (Le Monde diplomatique, mars 2023)

    https://www.monde-diplomatique.fr/2023/03/HALIMI/65597

    À propos de : #Jeff_Gerth, « The press versus the president », Columbia Journalism Review, New York, 30 janvier 2023.

    Ex-reporter au New York Times pendant près de trente ans, Gerth vient de publier dans la très respectée #Columbia_Journalism_Review une enquête-fleuve sur la couverture médiatique du « #Russiagate ». Ce gratte-ciel de la fake news dont les principaux architectes furent le #New_York_Times, le #Washington_Post, #CNN et #MSNBC prétendait que, sans la collusion entre M. Trump et M. Poutine, Mme Clinton aurait occupé le bureau Ovale de la Maison Blanche. Las, après deux années d’instruction, le procureur spécial Robert Mueller, pourtant chouchou des démocrates, avait crevé la baudruche et réfuté toute collusion). Le Washington Post dut même corriger plusieurs de ses scoops et effacer de son site les affabulations les plus grotesques.

    L’enquête de la Columbia Journalism Review se parcourt comme un musée des erreurs médiatiques : élision des informations non conformes à la thèse des reporters, course concurrentielle au scoop au détriment de la rigueur, travestissement en « #désinformation russe » d’informations vraies mais gênantes pour les démocrates, exposé trompeur de statistiques, usage abusif de sources anonymes (un millier pendant l’ère Trump) vaguement décrites comme « responsable de l’administration », « responsable des renseignements ».

    Même lorsque les agences rectifiaient ou démentaient les informations publiées, la presse, agissant en acteur politique autonome, renchérissait à coups de « révélations » frelatées pour maintenir la pression sur la Maison Blanche. Alors que le contre-espionnage s’avoue incapable de mesurer l’effet politique de comptes manipulés par les Russes sur les réseaux sociaux, le New York Times titre sur « Le complot pour subvertir une élection » et avance que ces profils Facebook avaient potentiellement touché « un public total de 126 millions d’Américains ». Gerth note que la moitié de ces personnes avaient été « exposées aux messages » manipulés après l’élection, et que le chiffre en lui-même ne s’apprécie qu’au regard du nombre total d’articles d’actualité postés sur Facebook au cours de la période, soit… 33 000 milliards, ce que le quotidien se gardait de signaler. Une telle omission, estime l’historien Gareth Porter, « devrait concourir dans les annales du journalisme pour le prix de l’utilisation d’une statistique la plus spectaculairement trompeuse de tous les temps ».

    Comme pour confirmer ce verdict relatif à la probité de la #presse, les médias mis en cause ont accueilli l’enquête de Gerth par un silence de plomb, sans doute confiants dans le fait que leurs clients préfèrent voir réaffirmées leurs convictions plutôt que d’être déniaisés. Résultat, explique l’auteur, une profession extrêmement influente dans la vie publique n’encourt aucune sanction lorsqu’elle se fourvoie. « Si vous êtes une entreprise privée qui vend des produits défaillants, le consommateur peut réclamer un remboursement, un échange, l’application d’une garantie ou se plaindre auprès d’une agence publique. Mais contre un journalisme de mauvaise qualité, vous ne pouvez que changer de chaîne, adresser un commentaire à une personne anonyme ou jeter votre #journal au panier. »

    Le « Russiagate » avait transformé en arme de politique intérieure les questions relatives à une « menace russe » ; les #médias en sortaient déconsidérés. La guerre d’Ukraine leur a permis de recycler leur obsession, cette fois à partir d’une agression réelle et dans un contexte politique plus porteur, puisque les deux partis américains s’accordent pour réclamer que les #États-Unis arment le pays envahi.