• Was dem Taxigewerbe fehlt ...
    https://www.scrum.org


    ... ist Agilität.
    Unternehmen, Fahrer und Abläufe bleiben wie sie sind. Der Job ändert sich nicht, er wird nur stressiger. Business development, Innovation und Umsatzsteigerung finden nicht statt. Wer sich so verhält, verliert, geht unter, wird zum Opfer von beweglicheren Das muss nicht sein. Lernen wir von den aufstrebenden Unternehmen der Stadt.

    Radical Agility: How Zalando Tech Became Berlin’s Hottest Workplace — Red Herring
    https://www.redherring.com/features/radical-agility-zalando-tech-become-berlins-hottest-engineering-ticket

    Risk is not something that comes naturally to German firms: it’s one reason why the country has required an entire branded movement to promote tech across its many successful industries. Radical Agility is what Zalando believes will help it move quickly and scale at the same time.

    Zalando Technology introduces Radical Agility - YouTube
    https://www.youtube.com/watch?v=O9iYHqj_qtc

    Zalando is a platform. And we are growing fast, in people, ambition, and scope. We always have to fight against complexity, because accidental complexity slows us down: in how we organize, in how we communicate, in how we decide what to build, and in how we build it.

    But essential complexity is a great strength. To many, we are masters of this complexity, daring to go where few have tried and all before us have failed. What we solve today for our brands is complexity. And solving this complexity for others is not simple; it is a daily struggle. Taming it remains a challenge, but is also a tremendous opportunity.

    To effectively manage complexity requires autonomy. Providing people and teams with true autonomy allows them to open up their creativity and solve hard problems in original ways. Too much freedom works against creativity, but just the right degree of constraint unlocks everyone’s creative potential. To support autonomy we need a solid foundation. Autonomy must be supported by management. It must be supported by architecture. To be autonomous we must be armed with purpose. And to be truly great requires passion and the scope to achieve mastery. All these together, we call Radical Agility.

    Radical Agility 101: Study Notes – Zalando Tech Blog
    https://tech.zalando.com/blog/radical-agility-study-notes

    Autonomy
    Zalando Tech gives their teams Autonomy to leverage intrinsic motivation and work hard, to build great software that they can be proud of. Teams move in parallel making the big decisions needed to create great products, without having to ask permission for everything. This trust-based system depends on the peer review that happens within a team and allows for the exploration and use of whatever technologies and frameworks deemed necessary. This is the basis for the what behind our department.

    Mastery
    By outlining Mastery as a foundational pillar, we want to give our developers the best support we can to help them grow, and to provide a place where they’re able to achieve greatness. By allowing dedicated work hours to plan and curate their own Tour of Mastery, we believe Zalando engineers will be inspired every day to do what they do best, both for the business and their future careers. This is the basis for the how behind what we’re doing.

    Purpose
    Having a defined, clear Purpose gives our teams, as well as the entire organization, a point of focus. It allows us to be disciplined in how we think, to communicate broadly and concisely, to make the indicators for progress visible, and to focus as a group on the hard challenges ahead. Purpose inspires our engineers to understand the why behind the products that we’re building for Zalando, on top of measuring its success.

    Radical Agility As A Business-Technology Principle
    https://www.forbes.com/sites/adrianbridgwater/2016/04/04/radical-agility-as-a-business-technology-principle

    The Agile manifesto was laid down in 2001 to detail the core principals of agility with a CAPS A describing how software (and, indeed, any project) could be built inside a delivery methodology that positively embraces change, early delivery and changing requirements.

    Fast forward to 2016 and we find European e-commerce company Zalando trying to tell us that really, today, it’s all about Radical Agility with both a CAPS R and a CAPS A.

    CAUTION: We know how easy it is to spin ‘puff & fluff’ and just how hard it is to actually coin a real legacy saying in the information technology industry — all you have to do it stick “what I like to call” in front of a quirky term and you’re off, so please beware.

    Zalando SVP of tech Philipp Erler isn’t put off by this cautionary note; he claims that his team’s work inside the Radical Agile development methodology have assisted the company in increasing its revenue 34% to exceed £2.25 bn (US$ 3.20) between 2014 and 2015.

    What is Radical Agility?

    Radical Agility is a described as a software development methodology (that could ultimately, potentially, conceptually be applied to other business practices at a wider level of openness) where the business splits its developers into small autonomous teams that are free to use any programming language (outside of tech, that could be any workflow or operations system perhaps) or technology to create their code in, as long as they reach the stated goal.

    Zalando – Arbeitsbedingungen, Arbeitnehmerrechte und Organisation
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zalando
    Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Zalando funktioniert wie eine Zweiklassengesellschaft, in der eine Elite gut auf dem Rücken einer unterpriveligierten und überausgebeuteten Masse lebt.

    Bis 2014 existierten bei Zalando keine unabhängigen Arbeitnehmervertretungen. Im August 2014 wählten die 1180 Angestellten in der Niederlassung Brieselang überhaupt erstmals einen Betriebsrat mit 15 Personen.[60] 2015 gründete Zalandoo selbst einen sechsköpfigen Europäischen Betriebsrat (SE) mit Sitz in Berlin für den gesamten Konzern. Vorsitzender ist der Manager das Skandinavien-Geschäft Michael Lindskog aus Schweden; sein Stellvertreter ist als Teamleiter aus dem Zalandoo-Logistikzentrum in Erfurt Dustin Köster. Aufgrund seines Statutes hat das Gremium lediglich Informations- und Anhörungsrechte für alles, was den Gesamtkonzern und grenzüberschreitende Fragen betrifft.

    #Berlin #Wirtschaft #Taxi #Agilität

  • Buchladen des Berliner Büchertisches in der Gneisenaustraße | Berliner Büchertisch
    https://buechertisch.org/buecher-kaufen-buchladen-onlineshop/antiquariat-buchladen/buchladen-antiquariat-gneisenaustrasse-7a


    Superbillig sind die Gebrauctbücher hier nicht. Aber es ibt Rabatt für Arme.

    Gneisenaustraße 7a
    10961 Berlin
    Tel: 030 / 37 44 39 33

    Öffnungszeiten:
    Mo-Sa 11-19 Uhr

    #Berlin #Kreuzberg #Gneisenaustraße #Wirtschaft #Literatur #Buchhandel

  • Berliner Obdachlosenmagazin: Ende des „Strassenfegers“ ist beschlossene Sache | Berliner Zeitung
    https://www.berliner-zeitung.de/berlin/aus-einer-berliner-institution-ende-des--strassenfegers--ist-beschl


    Wech issa, aber der nächst kommt bestimmt. Den jeibbet erstmal janz ohne Geld. Und dann sehnwamal.

    Diesmal gibt es nur einen Zettel. Keine druckfrischen Hefte, die sich in der Abholstelle des „Strassenfegers“ stapeln. Normalerweise hätte in dem Wohnwagen am Ostbahnhof die neue Ausgabe der Straßenzeitung liegen müssen, so wie es alle drei Wochen üblich ist.

    Auf dem Zettel steht nun ein Hinweis, dass es diesmal keine neue Ausgabe gibt. Ob und unter welchen Bedingungen jemals noch einmal ein „Strassenfeger“ erscheint, ist unklar.

    Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit
    Am Montagabend ließ der Vorstand des gleichnamigen Trägervereins die Mitglieder über die betriebsbedingte Schließung des Blatts abstimmen. Die Sitzung fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit in den Vereinsräumen an der Storkower Straße statt, immer wieder drangen hitzige Zwischenrufe auf die Straße – vor allem, als ein Steuerexperte die finanzielle Schieflage des „Strassenfegers“ vorrechnete. Gleichzeitig legte er jedoch dar, dass der Verein 2017 insgesamt ein Plus erwirtschaftet habe, erzählte ein wütender Teilnehmer während einer Pause.

    Gegen 22 Uhr stand das Ergebnis fest: 16 Mitglieder stimmten für das vorläufige Ende des „Strassenfegers“ aus wirtschaftlichen Gründen, neun Personen waren dagegen.

    Auch der Obdachlosentreff „Kaffee Bankrott“ soll schließen. Der Verein will aber gleichzeitig seine Notunterkunft ausbauen, für die er die höchsten Zuschüsse von der Stadt bekommt.

    Bereits im Vorfeld hatte der Verein die Senatsverwaltung für Soziales über die Schließung informiert. „Wir bedauern den Schritt sehr“, sagte Sprecherin Regina Kneiding zur Berliner Zeitung. Sie betonte den großen Beitrag, den der „Strassenfeger“ zum Zusammenleben in der Stadt geleistet hat. 

    „Gäbe es den ’Strassenfeger’ nicht, wäre ich schon tot“
    Seit 24 Jahren ist die Zeitung für Obdachlose und Arme ein Anker. Das Blatt, das auf das doppelte „s“ im Namen besteht, schützt Menschen, die schon ganz unten sind, vor dem Abdriften ins Bodenlose.

    Es sind Menschen wie Petra E. „Gäbe es den ,Strassenfeger’ nicht, wäre ich schon tot“, sagt sie. Petra E. verkauft Zeitungen am Hauptbahnhof, seit 14 Jahren steht sie fast jeden Tag am Washingtonplatz. Sie war jahrzehntelang heroinabhängig, heute ist sie 59 Jahre alt und clean.

    Sie lebt in einem betreuten Wohnprojekt. „Die Hefte geben meinem Alltag eine Struktur“, sagt sie. „Ich kann nicht fassen, dass es das nun gewesen sein soll.“ Das Aus der Straßenzeitung ist das abrupte Ende einer Berliner Institution im Kampf gegen die Not. 

    Zweifel am Konzept
    Wie Petra E. sind viele Verkäufer, Ehrenamtliche und Mitglieder schockiert. Fast alle, die am Montagabend aus der Sitzung kommen, erzählen, erst kürzlich von den Plänen erfahren zu haben.

    „Vor drei Wochen hat uns der Vorstand gesagt, dass die Zeitung eingestellt wird“, sagt Helmut Cladders, der seit 13 Jahren ehrenamtlich das Heft an Verkäufer ausgibt. „Es kann doch nicht wahr sein, dass die Lage urplötzlich so schlecht ist. Noch auf einer Versammlung im November fiel kein Wort von finanzieller Schieflage.“ Erst vor zwei Monaten hat der Verein einen Redaktionsleiter eingestellt.

    Doch die Auflage bereitet den Machern schon lange Sorge. Schon mehrmals äußerte der Vorstand Zweifel. „Wir haben einen stetigen Auflagenrückgang und haben die Erscheinung von zwei- auf dreiwöchentlich umgestellt. Der ,Strassenfeger’ rechnet sich nicht mehr“, sagte die Vorstandsvorsitzende Mara Fischer Anfang 2017 zur Berliner Zeitung. Am Montag wollte sie sich auf Anfrage nicht äußern.

    Etwa 10.000 bis 12.000 Exemplare setzt der „Strassenfeger“ aktuell ab. Vor ein paar Jahren waren es zwar noch über 20.000, doch lag man auch schon bei 8000. Die harte wirtschaftliche Messlatte irritiert viele Vereinsmitglieder – ist das Ziel des Blattes doch, Einnahmen für Obdachlose und Arme zu generieren. Jedes Heft kostet 1,50 Euro, 90 Cent gehen an die Verkäufer. 

    Konkurrenz unter dem Ärmsten
    Dass die Zeitung frühere Auflagenrekorde nicht mehr erreicht, liegt laut Helmut Cladders nicht an sinkender Hilfsbereitschaft in der Stadt. Er macht dafür kriminelle Banden aus Osteuropa verantwortlich, die die Zeitung missbrauchen. „Sie schicken Menschen mit nur einer Zeitung zum Betteln in die U-Bahnen. Das belästigt potenzielle Kunden.“

    Vor zwei Jahren stattete der Verein seine Verkäufer deswegen mit Westen aus, so waren sie als eingetragene und echte Händler erkennbar. Doch weil sich manche gebrandmarkt fühlten, ist das Tragen der Weste heute wieder freiwillig. Petra E. rät, Verkäufer von Straßenzeitungen immer nach ihren Ausweisen zu fragen. Den bekommt, wer keine Drogen nimmt, nicht bettelt und Rückgeld anbietet.

    Petra E. beschreibt die Konkurrenz unter den Ärmsten als knallhart. „Am Hauptbahnhof setzen die Osteuropäer die Verkäufer der Zeitungen unter Druck, auch mit Gewalt. Sie wollen das Revier zum Betteln für sich.“ Petra E. wird nun eine neue Methode brauchen, um zu bestehen. Genau wie die etwa 250 bis 500 anderen Verkäufer. Dass der Strassenfeger von einem anderen Träger weiter betrieben werden könnte, glauben am Montagabend die wenigsten.

    Berlin #Wirtschaft #Obdachlosigkeit

  • Café-Casinos in Neukölln: Berlin verliert Kontrolle über das Glücksspiel | Berliner Zeitung
    https://www.berliner-zeitung.de/berlin/polizei/caf%C3%A9-casinos-in-neukoelln-berlin-verliert-kontrolle-ueber-das-

    Echt mal, sonst sind doch immer alle für Umsatz dass sich die Balken biegen. Legal, illegal, scheissegal, Hauptsache der Rubel rollt, hat man den Eindruck. Ach so, hier werden Steuern hinterzogen. Das ist natürlich etwas anderes. macht eigenbtlich nix, aber vielleicht ist das endlich mal eine Gelegenheit, wo wir Otto Normalverbraucher etwas von der Aufregung haben.

    So eine Kaffeehaus-Dichte gibt es nicht einmal in Wien. Am dollsten ist es am Britzer Damm in Berlin. „Open 24 Stunden“, wirbt ein rot blinkendes Schild am Eingang. Ungewöhnlich für ein Café. Drinnen findet sich in Zimmer 1 das „Café Orient“. Vor Zimmer 2 weist ein Schild auf die „Britzer Milchbar“ hin. In Zimmer 3 ist das „Wiener Café“ - und so weiter. Sechs Cafés auf engstem Raum. Dabei sind alle Räume gleich, nur getrennt durch Glaswände. Immer bestückt mit einer Kaffeemaschine - und drei Glücksspielautomaten.

    Wer sich im Berliner Bezirk Neukölln auf die Spur einer Grau- bis Schwarzzone des Glücksspiels begibt, muss nicht zwangsläufig einen Kaffeeschock bekommen. Denn drinnen bekommt man nicht überall Kaffee zu trinken. Ob das der Hauptgeschäftssinn ist, darf bezweifelt werden. Wird das Geld primär mit dem Verkauf von Kaffee verdient, dürfen nach aktueller Rechtslage in einem Café drei Glücksspielautomaten aufgestellt werden - so hat hier jeder Raum eine Kaffeemaschine und drei Automaten, aber eigentlich ist das hier eine „Glücksspielhölle“.

    Illegales Glücksspiel nimmt rasant zu

    Rund 13,5 Milliarden Euro Ertrag macht die Glücksspielbranche in Deutschland pro Jahr derzeit, die ausgezahlten Gewinne sind davon bereits abgezogen. Ein gewaltiger Markt - mit gefährlichem Sucht- und Verschuldungspotenzial für die Zocker. Nach dem Jahresreport 2016 der Spielaufsichtsbehörden der Länder gelten 81 Prozent des Marktes als reguliert, 19 Prozent nicht. Und dieser Bereich wächst. Um 15 Prozent im Jahr, schätzt ein Branchenvertreter. Zum Beispiel Fußballwetten werden vor allem im Internet getätigt - aber viele Anbieter kommen nur zum Zuge, weil es an EU-weiten Regeln fehlt. Und im Automatensektor blühen sogenannte Café-Casinos wie in Neukölln.

    Neben 470 regulären Spielhallen wird deren Zahl für Berlin der Branche zufolge auf 2500 geschätzt. Zahlen sie korrekt Steuern? Sind das nicht verkappte, unkontrollierte „Spielhöllen“? Die legalen Spielhallen brauchen geschultes Personal, haben strenge Auflagen und zertifizierte Spielautomaten. Das kostet Geld und schmälert Gewinne. Erklärtes Ziel der Politik war es, das Glücksspiel einzudämmen - die „klassische“ Branche fühlt sich gegängelt und macht mächtig Druck, dass der Staat gegen die Konkurrenz vorgeht.

    Berliner Polizei fehlt das Personal

    Der Vorwurf: Es gibt ein Vollzugsproblem beim Vorgehen gegen illegale Einrichtungen und Glücksspiel im Netz. In einer Stadt wie Berlin mit Terrorgefahren und anderen Großbelastungen für Polizei und Ordnungsbehörden fehlt Personal, um die Szene mal genauer zu durchleuchten. Der Sprecher des Verbandes der Automatenwirtschaft, Georg Stecker, sagt: „Mit großer Sorge sehen wir, dass die Illegalität am Markt enorm zunimmt.“ Die Kommunen seien aufgrund von Steuerausfällen „die Verlierer dieser Marktentwicklung“.

    Noch deutlicher wird Daniel Henzgen vom Automatenhersteller Löwen: „Wer sich an Recht und Gesetz in Deutschland hält, ist der Dumme.“ Wenn der Staat nicht durchgreife, dann öffne der deutsche Gesetzgeber „das Tor zu Hölle“. Der illegale Marktanteil werde weiter massiv wachsen. Der Staat beweise beim Glücksspiel, dass er die Dynamik der Digitalisierung nicht begreife, sagt er. „So erschließt es sich mir nicht, warum staatlich-konzessionierte Spielhallen Mindestabstände einhalten sollen, wo auf jedem Handy circa 1200 deutschsprachige Online-Casino-Seiten jederzeit verfügbar sind.“

    Steuerverluste in Milliardenhöhe

    Mit Mindestabständen von Spielhalle zu Spielhalle will man deren Zahl verringern - aber neben dem unregulierten Internetgeschäft reiht sich etwa in Berlin-Neukölln Café-Casino an Café-Casino. Man gefährde Tausende Arbeitsplätze, schaffe den Spieler- und Jugendschutz ab und verzichte „auf Milliarden von Steuereinnahmen“, wettert der Löwen-Lobbyist Henzgen.

    Die privaten Unternehmen der Branche fürchten massiv um ihr Geschäft. Und hängen der Theorie an, dass gerade die starke Regulierung im legalen Bereich, etwa beim Betrieb von Spielhallen, zu einer Ausbreitung von unerlaubten Glücksspielen in Schwarzmärkten führt.

    Hessens Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) betont hingegen, dass vor allem die staatlichen Anbieter unter dem Wildwuchs leiden. „Die einzigen, die sich an die vorhandenen Regeln halten, sind die staatlichen Anbieter, deren Überschüsse gemeinnützig verwendet werden“, so Schäfer. Beispiel Fußballwetten, wo der Deutsche Lotto- und Toto-Block mit Oddset und Toto 2017 rund 200 Millionen Euro Einsatz zu verzeichnen hatte - über 7 Milliarden Euro machten die privaten Anbieter. Das sei eine große Gefahr für die Förderung des Sports, des Ehrenamtes oder des Denkmalschutzes - denn ein Teil der Einnahmen fließt hierein. Die Online-Anbieter nutzen rechtliche Lücken in Europa - und auch die Uneinigkeit der Bundesländer.

    Deutschland Paradies für illegales Glücksspiel

    Dank eines Regulierungsschlupflochs in Schleswig-Holstein können Online-Casinos und Wettanbieter wie das von Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn beworbene Tipico ungehindert bundesweit um Kundschaft werben und ihre Dienste anbieten. „Viele Fans in der Fußball-Bundesliga jubeln ihrer Mannschaft zu, doch deren Glückspiel-Sponsoren sind schlicht illegal“, kritisiert Minister Schäfer.

    Deutschland habe sich zu einem Paradies für illegales Glücksspiel entwickelt, sagt auch Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim. Die Uneinigkeit der Länder habe den Markt aufblühen lassen. Doch ein neuer Glücksspiel-Staatsvertrag ist nicht absehbar.

    In Berlin-Neukölln ist der Wildwuchs hinter einer potemkinschen Fassade, der Illusion einer Kaffeehaus-Idylle, versteckt. Es müsse gegen illegale Café-Casinos eine konzertierte Aktion der Sicherheitsbehörden geben, fordert Hessens Finanzminister. Wer in Berlin-Neukölln die Straßen entlangläuft, sieht überall Fenster, die von außen verklebt sind mit großflächigen Bildern von Kaffeebohnen, aufgeschäumten Cappuccinos und dampfendem Kaffee.

    Besonders Hinweise, dass alles videoüberwacht ist und Jugendliche unter 18 keinen Zutritt haben, irritieren. Die Tür geht auf, Rauchschwaden dringen heraus. Nach Kaffee riecht es hier nicht. An Automaten wird gedaddelt, was das Zeug hält, Euro-Münzen werden eingeworfen, die Spiele heißen Western Jack oder Super Hero. „Einen Kaffee bitte.“ Die Maschine hat schon Staub angesetzt und wurde offensichtlich länger nicht benutzt. „Entschuldigung, aber Kaffee geht nicht.“ Eine Trennwand daneben ist das nächste „Café“. Auch dort heißt es: „Sorry, die Maschine ist heute kaputt.“

    #Berlin #Wirtschaft #Kriminalität #Glücksspiel

  • Sozialverwaltung: Berliner Obdachlosenzeitung „Strassenfeger“ wird eingestellt | rbb|24
    https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2018/06/strassenfeger-obdachlosenzeitschrift-wird-eingestellt.html

    Das war’s dann, das Konzept hat sich überlebt, denn es stammte aus Zeiten, also Obdachlosigkeit ein außergewöhnliches Schicksal war, das Wenige traf. Im Sommer 2018 leben zehntausende vor allem osteuropäische Armutsflüchtlinge auf Berliner Straße und viele Berliner mit festem Job wecheln sich von WG-Zimmer zur Couch bei Freunden und wieder in eine WG, weil es für sie keine bezahlbaren Wohnung mehr gibt.

    Die Konkurrenz auf der Straße ist derart gross und brutal, dass die Berliner Obdachlosen, auf die das Projekt zugeschnitten war, beim Zeitungsverkauf von organisierten Verkäufern und etlichen Betrügern mit Gewalt verdrängt werden. Man hört selten davon, denn Arme habe keine Lobby. Der Verein, welcher die zeitungbis jetzt herausgegeben hat, will seine Kräfte lieber der Grundversorgung mit Notunterkünften widmen.

    Hier eine kleine Sammlung von Artikeln und Infos zu Straßenzeitungen.

    Träger hat Berliner Sozialsenatorin informiert - Obdachlosenzeitung „Strassenfeger“ wird eingestellt, 18.06.18 | 23:00 Uhr
    Ein paar Euro verdienen, ohne betteln zu müssen: Seit mehr als 20 Jahren verkaufen Obdachlose in Berlin die Zeitung „Strassenfeger“. Doch die Redaktion soll dicht gemacht werden. Der Träger hat bereits die Sozialverwaltung informiert.

    Die Berliner Obdachlosenzeitung „Strassenfeger“ wird eingestellt. Das bestätigte eine Sprecherin von Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Die Linke) rbb|24 am Montag auf Nachfrage: „Wir bedauern das sehr.“ Seit 24 Jahren erscheint die Zeitung - wann die letzte Ausgabe herauskommen soll, ist bisher nicht bekannt.
    Reportage vom 13.03.2013

    60 Cent für die kurze Störung

    Verkäufer von Straßenzeitungen gehören zu den Ärmsten in Berlin. Doch unter ihnen sind längst nicht nur Obdachlose, sondern auch Hartz-IV-Empfänger oder Einwanderer. Der Markt ist hart umkämpft - und der Erlös gering. Von Bettina Rehmann

    Der herausgebende Verein Strassenfeger e.V., der ursprünglich mob geheißen hatte, äußerte sich bislang noch nicht offiziell zur Auflösung. Seit einigen Tagen war in verschiedenen Medien der Stadt allerdings bereits über das bevorstehende Ende der Zeitung spekuliert worden. Die genauen Gründe sind ebenfalls noch nicht bekannt. Am Montagabend wollte der Verein auf einer Mitgliederversammlung das Ende offiziell beschließen.
    Einzige deutsche Stadt mit mehr als einer Straßenzeitung
    In Berlin gibt es derzeit drei Zeitungen, die von Obdachlosen meist in S- und U-Bahnen zum Verkauf angeboten werden. Neben dem „Strassenfeger“ auch die „Motz“, die beide einen Schwerpunkte bei Themen wie Armut, Wohnungsnot und anderen sozialen Problemen setzen. Zudem wurde zeitweise das Kunst-und-Kultur-Magazin „Streem“ auf Berliner Straßen verkauft. In keiner anderen deutschen Stadt wird mehr als eine Straßenzeitung ausgegeben.

    Aktuell erscheint der „Strassenfeger“ alle drei Wochen in einer Auflage von 12.000 Stück. Von den 1,50 Euro Verkaufspreis darf der Verkäufer 90 Cent behalten. Im Moment leben rund 300 Menschen in Berlin davon.

    Sendung: Abendschau, 18.06.2018, 19.30 Uhr

    Strassenfeger (Straßenzeitung) – Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Strassenfeger_(Stra%C3%9Fenzeitung)

    Das harte Geschäft mit der Straßenzeitung in Berlin - Berlin Aktuell - Berliner Morgenpost
    https://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/article114465480/Das-harte-Geschaeft-mit-der-Strassenzeitung-in-Berlin.html

    15.03.2013 - Einwanderer und Sozialhilfeempfänger machen Obdachlosen ihr Revier als Verkäufer von Straßenzeitungen streitig. Darf man Armen den Zeitungsverkauf verbieten, um noch Ärmere zu schützen?

    Toms Hände sind schwarz von Druckerschwärze und Dreck. Aus seinem bärtigen, von Straßenschmutz gezeichneten Gesicht funkeln helle und hektische Augen. Seine leise Stimme murmelt das Mantra der vergangenen Jahre: „Schönen juten Tach, darf ich Ihnen die „Motz“ anbieten?“ Die Menschen gehen an ihm vorbei und erledigen ihre Abendeinkäufe. Einer kauft ihm für 1,20 Euro eine Zeitung ab, als einziger an diesem ungemütlichen Winterabend. Abzüglich des Einkaufspreises für die „Motz“ bleiben Tom davon 80 Cent. Das reicht ihm fast für ein Abendessen. Glücklich blickt Tom trotzdem nicht drein. „Ich hab Stress mit den Rumänen“, sagt er.

    Tom ist 45 Jahre alt und lebt seit Jahren auf der Straße. Er hat das Gesicht eines Jungen, der sich einen Bart wachsen ließ, um älter zu wirken. Und er hat Augen, die wütend aufblitzen können, wenn er auf die Konkurrenz in seinem Gewerbe angesprochen wird. Tom verkauft seit sieben Jahren die Straßenzeitung „Motz“ – passenderweise in der Motzstraße in Berlin-Schöneberg. Sein Arbeitsplatz ist in Gefahr, weil die Zeitungen längst nicht mehr bloß von Obdachlosen verkauft werden, wie es die Macher der Straßenzeitung bei der Gründung 1995 vorgesehen hatten. Mittlerweile streiten sich die Wohnungslosen mit Hartz-IV-Empfängern, Rentnern und Einwanderern um die besten Plätze.

    Eine neue Generation von „Motz“-Verkäufern
    „Es gibt eine neue Generation von „Motz“-Verkäufern. Die sind nicht mehr obdachlos und bekommen oft Sozialgelder“, sagt Tom. Nach einer kurzen Pause ruft er empört: „Manche arbeiten sogar!“ Neuerdings steht mehrmals in der Woche „ein Rumäne“ vor seinem Supermarkt. Der will ihn verdrängen, sagt Tom. „Früher hab ich bis zu 100 Euro gemacht, jetzt gibt’s an einem guten Tag höchstens einen Zwanni.“ Tom wurde das Geschäft kaputt gemacht, sagt er.

    Tatsächlich kommt der Mann, der Tom den Platz streitig macht, aus Moldau, wo man Rumänisch spricht. Sein Name ist Mario. Seit knapp drei Monaten steht der Einwanderer regelmäßig vor dem Supermarkt, den vorher ausschließlich Tom für sich beansprucht hat. Gegen die Kälte hat er die blaue Kapuze seines Pullovers über die Mütze gezogen. Unruhig tritt er von einem Fuß auf den anderen, um sich warm zu halten. Durch eine breite Lücke zwischen den kaputten Schneidezähnen blitzt einem ein herzliches Lächeln entgegen, wenn man Mario für einen kurzen Plausch anspricht. Ernst wird sein Gesichtsausdruck dagegen, wenn er auf die Situation unter den Verkäufern angesprochen wird.

    „Muss auch leben“, sagt er. Es gebe zu viele Verkäufer. Wenn jemand bei einem anderen schon eine Zeitung gekauft habe, werde er keine zweite bei ihm kaufen, ist Marios einfache Rechnung. Durchschnittlich verdient er nach eigenen Angaben am Tag um die acht Euro.

    "Dann gibt’s öfter auch mal aufs Maul“
    Wie es zwischen den Straßenverkäufern im sonst so friedlichen Westen Berlins zugeht, weiß Peggy Kaufmann. Die 43 Jahre alte Sozialpädagogin sitzt in einem winzigen Wohnwagen am Nollendorfplatz und verteilt „Motz“-Exemplare an die Verkäufer: eine Ausgabe für 40 Cent, gratis dazu gibt es ein paar warme Worte und manchmal etwas zu essen.

    Kaufmann ist eine gerechte Frau, hat eine Berliner Schnauze und nach eigenen Angaben „1000 Kilo zu viel druff“. Vor einigen Monaten ging das mit den neuen Verkäufern los, auch Kaufmann spricht von „Rumänen“. Anstatt zwei oder vier Ausgaben, wie sie die meisten bei ihr einkaufen, holen sie sich morgens gleich 20 oder 30 Zeitungen, erzählt sie. Nachmittags kommen sie wieder und holen den zweiten Schwung. „Die sind ziemlich gut organisiert. Wenn einer krank ist, kommt der nächste und stellt sich vor den Supermarkt. Leute wie Tom sind da eher Einzelgänger.“ Und wenn einer wie Tom auf seinem langjährigen Stammplatz besteht? „Dann gibt’s öfter auch mal aufs Maul.“

    Seitdem der Markt härter geworden ist, ist Tom viel dünner und schlaffer geworden, findet Kaufmann. „Was war das für ein hübscher Junge! Aber er hat wahnsinnig abgebaut.“ Tom lebt und schläft auf der Straße. Sozialhilfe bekommt er nicht, weil er einmal seine Betreuerin geohrfeigt hat, gibt Tom zu. Das ist ihm unangenehm, eigentlich sei er gar nicht aggressiv.

    Vor dem Supermarkt hat seine Stimme seinen gemurmelten Singsang wiedergefunden: „Schönen juten Tach...“ Andere haben sich an diesem kalten Tag in die U-Bahnen zurückgezogen, was ein groteskes Bild ergibt: Allein auf dem 15-minütigen Weg vom Nollendorf- zum Alexanderplatz steigen nacheinander zwei „Motz“-Verkäufer und auch noch ein Straßenmusiker-Duo in die U2, um mit Klageliedern und -sprüchen um die Cents der Touristen und Berliner zu kämpfen. „Sonst gibt’s heute Abend nix zu beißen“, sagt einer der Verkäufer. Am Alex angekommen, empfängt die Fahrgäste auch noch ein Verkäufer des „Straßenfegers“, einer weiteren Obdachlosenzeitung. Berlin, die Arm-aber-sexy-Metropole, ist gleichzeitig auch die Armen-Hauptstadt der Republik.

    „Motz“-Verkauf kein Zubrot, sondern überlebenswichtig
    Schätzungen zufolge gibt es in Deutschland etwa 248.000 Wohnungslose, in Berlin liegt die Zahl bei ungefähr 10.000. Die Einnahmen aus dem „Motz“-Verkauf sind für viele kein Zubrot, sondern überlebenswichtig, berichtet Peggy Kaufmann im Wohnwagen. „Wir haben ein paar Todeskandidaten.“

    Aus einem Fenster in der „Motz“-Geschäftsstelle in Kreuzberg blickt man mitten auf einen Friedhof. „Motz“-Gründungsmitglied und Redaktionsleiter Christian Linde veröffentlicht von hier aus im zweiwöchigen Wechsel eine Ausgabe mit Geschichten von Betroffenen und eine mit dem aktuellen Geschehen. Deren Themen gleichen denen in den klassischen Tageszeitungen: Hauptstadtflughafen, steigende Mieten, Berliner Wasserverträge – geschrieben von Professoren, Studenten, freien Autoren und von Linde selbst. Die Auflage liegt bei 15 000 Exemplaren.

    Linde trägt schwarze Klamotten und die Frisur von Bruce Willis. Einen Begriff will er zunächst klar definieren: Die „Motz“ ist keine „Obdachlosenzeitung“, sondern das „Berliner Straßenmagazin“. Und genau das ist das Problem für Obdachlose wie Tom.

    Jeder darf die Zeitung verkaufen, egal ob arm oder sehr arm. Ob mit oder ohne Wohnung, Sozialhilfeempfänger oder Hilfeverweigerer. Mittlerweile gibt es in Berlin Hunderte „Motz“-Verkäufer, sagt Linde. Keiner muss auf welche Weise auch immer vorweisen, dass er auf der Straße lebt. Bei anderen Straßenzeitungen müssen die Verkäufer ein Namensschildchen tragen. Ein Problem für Sozialhilfeempfänger: Schwärzt sie jemand an, geht der Verkaufsgewinn von der Stütze ab.

    Bei der „Motz“ will man so etwas nicht einführen. Stattdessen wird über eine Anzeige in der aktuellen Ausgabe sogar nach solchen Verkäufern gesucht: „An alle Geringverdiener (Hartz-4-Empfänger, Rentner, ...): Wenn Sie etwas dazuverdienen wollen, versuchen Sie es doch einmal mit dem Verkauf unserer Zeitung.“

    Einführung von Hartz IV war ein Bruch für die Branche
    Dieter ist so ein Geringverdiener, der die „Motz“ verkauft. Er teilt sich einen Supermarktplatz mit einem Einwanderer. Mittags der, abends Dieter. Das ist der Deal. Seinen richtigen Namen möchte er nicht in der Zeitung lesen. „Das geht dann von der Rente ab, wenn die Kasse das erfährt“, sagt er. Dieter hat vieles, worum ihn andere Verkäufer beneiden: eine feste Bleibe, eine Familie. Das Geld, das er verdient, spare er für seinen zehn Jahre alten Enkel an. Der soll es einmal besser haben.

    Die Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 sei ein Bruch für die Arbeit bei der „Motz“ gewesen, die Schar der Verkäufer eine andere geworden, sagt Christian Linde. Die steigenden Mieten hätten ein Übriges getan. Es könne allerdings nicht der Anspruch einer Zeitung sein, zwischen arm und mittellos zu unterscheiden. „Obdachlosigkeit ist nur die extremste Form einer sozialen Kette, mit der wir es zu tun haben.“ Die wachsende Zahl der in Armut lebenden Menschen schlage sich auch auf das Verkäuferspektrum der „Motz“ nieder.

    Er kann mittlerweile die Uhr danach stellen, wann wieder ein Schwung Hartz-IV-Empfänger in die Geschäftsstelle kommt. „Das ist kein Klischee: Am 21., 22., 23. eines Monats, da ist das Geld alle und der Kühlschrank leer. Die, die dann herkommen, haben es auch wirklich nötig.“ Einwanderer hätten ebenfalls ein Recht auf den Verkauf. Berlin sei so groß, da müsste doch Platz für alle sein. Natürlich gehöre es sich nicht, Leute von ihren Stammplätzen zu vertreiben. Aber neu sei die Masche nicht, sagt Linde. „Der Kampf um Verkaufsplätze ist so alt wie die Zeitung.“ Gewalttaten gab es seines Wissens deshalb noch nicht.

    Tom ist mittlerweile verschwunden. Seit einigen Wochen wurde er nicht mehr in der Motzstraße gesehen. Man kannte ihn hier, den Obdachlosen mit dem dunklen Bart und der leise murmelnden Stimme, der täglich vor dem Supermarkteingang stand. „Vielleicht hat der Urlaub“, vermutet eine dunkelhaarige Verkäuferin im Markt. Auch Mario, der Einwanderer aus Moldau, hat Tom seit Wochen nicht mehr gesichtet. Angeblich weiß er auch, warum: „Der ist Knast“, sagt Mario, angeblich wegen Schwarzfahrens. Den Platz vor dem Supermarkt hat Mario jetzt für sich allein.

    Obdachlosenzeitungen klagen über massenhaften Betrug - Aus aller Welt - Hamburger Abendblatt
    https://www.abendblatt.de/vermischtes/article207799071/Obdachlosenzeitungen-klagen-ueber-massenhaften-Betrug.html

    07.07.2016 - Der Berliner „strassenfeger“ sieht sich in seiner Existenz bedroht. Der Grund sind Betrügereien durch nicht autorisierte Verkäufer.

    Berlin. Sie stehen vor Supermärkten, an Straßenecken oder machen ihre freundlichen Ansagen in der U-Bahn: Die Verkäufer der Obdachlosenzeitungen gehören vielerorts zum Stadtbild. Die Berliner Obdachlosenzeitung „strassenfeger“ hat sich nun zum ersten Mal zu der wachsenden Anzahl von Betrügern in ihren Reihen geäußert, die zunehmend ihre Existenz bedroht.

    Schuld sei die wachsende Armutsmigration, vor allem aus Südosteuropa, sagte Vorstand Mara Fischer vom Verein „mob e.V. - strassenfeger“ dem Evangelischen Pressedienst (epd). So würden immer häufiger nicht autorisierte „Verkäufer“ mit der Zeitung aggressiv betteln oder auch stehlen. Das führe zu einer großen Zahl von Beschwerden über das vermeintliche Geschäftsgebaren des „strassenfegers“ und gefährde das Geschäftsmodell.

    Problematisch sind Bettler ohne Mitgliedsausweis
    Fischer bestätigte einen Bericht der „Bild“-Zeitung, die zuerst über das Phänomen berichtet hatte. Offenbar besteht das Problem bundesweit. Auch die Hamburger Obdachlosenzeitung „Hinz & Kunzt“ und Obdachlosenzeitungen aus Köln klagten über die gleiche Entwicklung.

    Die „strassenfeger“-Verkäufer würden einen Ausweis erhalten und eine Selbstverpflichtung mit klaren Regeln unterschreiben. Darin sei festgelegt, dass die Zeitung nicht an Menschen ohne Ausweis zum Vertrieb weitergegeben werden darf. Vom Verkaufspreis gingen 90 Cent an den Verkäufer und 60 Cent an den Verein, der damit unter anderem Druck, Zeilenhonorar für Autoren und Bildhonorare bezahle, sagte Fischer.

    Immer häufiger komme es aber vor, dass vermeintliche Verkäufer mit nur einem Exemplar aggressiv bettelten oder auch Diebstähle begingen. Oftmals würden auch Kinder mit einem Exemplar zum Betteln geschickt. Fischer berichtete von täglich 10 bis 15 Beschwerden. Das sei inzwischen existenzgefährdend für die Obdachlosenzeitung. Der Verein stehe inzwischen auch mit der Berliner Polizei in Kontakt, um die Betrügereien zu unterbinden.

    Der „strassenfeger“ hat in Berlin und Brandenburg eine Auflage von etwa 10.000 Exemplaren.

    Der Tagessatz
    http://www.tagessatz.de/index.html

    Der TagesSatz existiert seit 1994 in Kassel und seit 1996 in Göttingen. In dieser Zeit hat sich viel getan. Inzwischen ist das Magazin ein Garant für gut recherchierte Artikel, authentische VerkäuferInnenberichte und eine ausgewogene Mischung von aktuellen sozialen, (lokal)politischen und kulturellen Themen. Darüber hinaus beschäftigen sich die durchweg ehrenamtlich arbeitenden RedakteurInnen jeden Monat mit einem neuen Titelthema. Dieser Ausgaben-Schwerpunkt vertieft jeweils eine soziale Thematik und gewährt den LeserInnen so einen konkreten Einblick in zentrale Aspekte sozialer Brisanz. Die Hauptaufgabe eines Straßenmagazins sollte es sein, die LeserInnen auf soziale Brennpunkte aufmerksam zu machen und die häufig verdrängte Not der Betroffenen zu zeigen. Die VerkäuferInnen können das Magazin als Sprachrohr für ihre Probleme nutzen und so Außenstehenden ihre Perspektive gesellschaftlichen Alltags vermitteln.

    Die Notübernachtung
    https://www.motz-berlin.de/Die_Notuebernachtung.php

    Weserstrasse 36 10247 Berlin Geöffnet: ganztägig und ganzjährig 16 Plätze

    Seit 30 Jahren fördert die für den Sozialbereich in Berlin zuständige Senatsverwaltung niedrig­schwel­lige Angebote der Wohnungs­losenhilfe. Dazu gehören u.a. Tagesstätten, Treffpunkte, Nachtcafes und Notübernachtungen. Vor allem im Bereich der Notschlafstellen deckt das Angebot jedoch nicht den tatsächlichen Bedarf. Der motz & Co... e.V. bietet deshalb seit 1995 - ohne staatliche Förderung - wohnungslosen Menschen Übernachtungsplätze an.

    Ins Leben gerufen wurde die Einrichtung zeitgleich mit dem Magazin motz. Denn neben der finanziellen Soforthilfe durch die Möglichkeit des Zeitungsverkaufs will motz & Co... e.V. für wohnungslose und suchtkranke Menschen auch ein konkretes soziales Angebot machen. Dabei geht motz bewusst weit über den üblichen Hilferahmen in Notübernachtungen hinaus.

    Motz (Zeitschrift) – Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Motz_(Zeitschrift)

    streem | ABOUT
    https://www.streem-magazine.de/about

    streem (ehemals „streetmag“) ist ein Berliner Kunst & Lifestyle Straßenmagazin und dient als Plattform für Künstler aller Genres. Jeder talentierte, bislang unentdeckte oder bereits etablierte Künstler, Autor, Fotograf, Illustrator etc. kann seinen Beitrag einreichen und seine Werke publizieren.

    streem wird von obdach- und mittellosen Mitmenschen auf der Straße vertrieben. Die Verkäufer erhalten streem gratis und somit den kompletten Verkaufserlös. Den Preis bestimmen die Käufer (empfohlen 1,50 Euro), der dem Straßenverkäufer zu 100% zu Gute kommt.

    Seit November 2013 werden wir von unserem Medienpartner, dem Radiosender FluxFM, durch Promotion und interessante redaktionelle Beiträge unterstützt.

    Wir beschäftigen uns vor allem mit der Frage, warum Menschen in Deutschland auf der Straße leben, deshalb interviewen wir in jeder Ausgabe einen obdachlosen Menschen, der uns von seinem Leben erzählt.

    Das wesentliche Ziel aller Straßenzeitungen ist ein Bewusstsein für Armut und Obdachlosigkeit zu schaffen. Mit streem möchten wir dabei vor allem ein junges Publikum und die Menschen, die sonst keine Straßenzeitung kaufen, erreichen. Darum versuchen wir mit dem Mix aus sozialen, künstlerischen und Lifestyle-Themen die negativen Assoziationen aufzuheben, die im Bezug auf Straßenzeitungen vor allem bei jüngeren Menschen oft hervorgerufen werden.

    Unser Ziel ist, dass nicht der Obdachlose mühevoll um den Abverkauf einer Zeitung betteln muss, sondern sich der poten-tielle Käufer auf der Straße nach ihm umschaut.

    Ein riesiges Dankeschön an die Beatsteaks, BossHoss, Bodi Bill, Ohrbooten, Jerome Boateng, Markus Kavka, Stipe Erceg, Ralf Richter, Oktay Özdemir, Birol Ünel und Jennifer Rostock für die Unterstützung durch ihre Inter-views und Beiträge.

    ABHOLSTELLEN

    MISFIT (VISTA) Drogen- und Suchtberatung
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg

    HALTESTELLE SCHLESISCHES TOR
    Geöffnet: Mo bis Do: 10.00 - 17.00 Uhr
    Fr: 10.00 - 16.00 Uhr

    KIRCHEN-CAFE EMMAUS-ÖLBERG
    Lausitzer Platz 8a
    10997 Berlin-Kreuzberg

    U1, 15 GÖRLITZER BAHNHOF
    Geöffnet: Mi bis Do: 10.00 - 12.30 Uhr
    Mo bis Fr: 15.00 - 18.00 Uhr

    ZENTRUM GITSCHINER 15
    Gitschiner Straße 15
    10969 Berlin-Kreuzberg

    U1 PRINZENSTRASSE
    Geöffnet: Mo bis Mi: 9.00 - 17.00 Uhr
    Do: 11.00 - 17.00 Uhr | Fr: 9.00 - 14.00 Uhr

    MITMACHEN
    Du bist Künstler, Autro, Fotograf, Illustrator, Filmemacher, Designer oder Journalist und möchtest Deine Fotostrecken, Artikel, Kurzgeschichten oder Gedichte veröffentlichen oder auf anstehende Ausstellungen und besondere Events aufmerksam machen?

    Dann schicke uns Deinen Beitrag an
    info@streem-magazine.de

    Streem – Wikipedia
    https://de.wikipedia.org/wiki/Streem

    #Berlin #Soziales #Obdachlosigkeit #Wirtschaft

  • Senat bietet Geld für Hybrid-Taxis und fast keiner will es | Berliner Zeitung
    https://www.berliner-zeitung.de/berlin/verkehr/foerderung-senat-bietet-taxibetreibern-geld---und-fast-keiner-will-

    Mit einem Zehn-Punkte-Programm will der Senat die Luft sauberer machen und dafür sorgen, dass Diesel-Fahrverbote in Berlin vermieden werden können. Doch die Maßnahme, die als erstes auf der Mitte Januar verabschiedeten Liste steht, funktioniert offenbar nicht.

    Wenn Berliner Taxibetreiber für ihre Flotte Hybrid-Fahrzeuge kaufen, will der Senat Geld dazugeben. Allerdings interessiert sich kaum jemand für die Förderung. „Beim Förderprogramm Berlin-Hybrid-Taxis haben wir bisher vier Anfragen, die alle bewilligt worden sind“, teilte Uwe Sachs von der Investitionsbank Berlin auf Anfrage mit. „Die Anträge betreffen insgesamt sieben Fahrzeuge, die stillgelegt worden sind beziehungsweise ersetzt werden.“

    Sieben von mehr als 8100 Taxis in Berlin – das ist eine magere Bilanz. Dabei stehen seit März fünf Millionen Euro zur Verfügung, pro Benzin-Hybrid-Taxi verspricht das Land Berlin 2500 Euro. Doch überwiesen wird das Geld nur dann, wenn der Taxiunternehmer eine andere Bedingung erfüllt hat: Der Antragsteller muss nachweisen, dass er für jedes Hybridfahrzeug zuvor ein Dieseltaxi der Schadstoffklassen Euro 0 bis Euro 5 verschrottet hat. Genau hier liegt das Problem, hieß es jetzt.

    Herstellerprämien sind attraktiver
    „Die Nachfrage ist vor allem deshalb verhalten, weil der Restwert der meisten Taxis den Betrag von 2500 Euro wohl übersteigen dürfte, und das Programm deshalb in erster Linie für wirklich alte Fahrzeuge interessant ist“, erklärte Sachs. „Auch die Prämienangebote einiger Hersteller von 5000 Euro und mehr, die oft nicht mit dem Förderprogramm kombinierbar sind, weil sie den Weiterbetrieb des Alt-Fahrzeugs nicht ausschließen, sind für viele Taxiunternehmen interessant.“

    Die Forderung, dass das Dieseltaxi verschrottet werden muss, sei das entscheidende Hindernis, bestätigte Detlev Freutel vom Taxi Verband Berlin Brandenburg. Ein weiteres Thema: „Kein Mensch weiß, wie es mit dem Diesel weitergeht“, viele Taxibetreiber warten erst einmal ab.

    Nun sei der Weg dafür frei, dass außer dem Bund auch das Land den Kauf von Elektrotaxis fördern darf. Das bisherige „Kumulationsverbot“ bestünde nicht mehr, sagte Freutel.

    #Berlin #taxi #Umwelt #Elektromobilität #Wirtschaft

  • Welthandelsorganisation: EU beantragt Schlichtungsverfahren wegen U...
    https://diasp.eu/p/7028075

    Welthandelsorganisation: EU beantragt Schlichtungsverfahren wegen US-Zöllen

    Die Welthandelsorganisation soll im Streit um US-Zölle vermitteln. Die EU argumentiert, die US-Regierung wolle die Zölle unter Angabe falscher Vorwände einführen.

    #wirtschaft #schlichtungsverfahren #us-zöllen #zöllen #uszöllen #zölle #streit #us-zölle #uszölle #us-regierung #regierung #usregierung #angabe #news #bot #rss

  • Banken: Weniger Geldautomaten in Deutschland (http://www.zeit.de/wi...
    https://diasp.eu/p/7019352

    Banken: Weniger Geldautomaten in Deutschland

    Vor fünfzig Jahren bekam Deutschland seinen ersten Geldautomaten, mehr als 60.000 folgten. Jetzt sinkt ihre Zahl. Dafür gibt es Bargeld im Supermarkt und Bezahl-Apps.

    #geldautomaten #deutschland #wirtschaft #banken #vor #zahl #bargeld #supermarkt #bezahl-app #bezahl #apps #bezahlapp #news #bot #rss

  • Solidarisches Grundeinkommen: "Eine dauerhafte Perspektive für Lang...
    https://diasp.eu/p/6939290

    Solidarisches Grundeinkommen: „Eine dauerhafte Perspektive für Langzeitarbeitslose“

    Ein solidarisches Grundeinkommen wäre nicht günstig, würde sich aber lohnen, sagt der Ökonom Jürgen Schupp im Interview. Es könnte auch unerwünschte Nebeneffekte geben.

    #wirtschaft #grundeinkommen #solidarisches #perspektive #langzeitarbeitslose #jürgen #schupp #interview #nebeneffekte #news #bot #rss

  • Wem gehört Berlin ?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Freiberger

    Gute Frage, nächste Frage, möchte man antworten. Wer will das heute wissen, bei all den internationalen Konzern-Verflechtungen, Mergers, IPOs, Startups, Investoren und anderen Unübersichtlichkeiten. Aber manchmal ist es ganz einfach: Berlin gehört Ernst Freiberger und Familie, zumindest teilweise.

    Einfach mal Wikipedia lesen, die moderne Alternative zu Jack Londons Goldgräbergeschichten. Los geht’s.

    Er ist Sohn des Bäckermeisters Ernst Freiberger senior (1927–1997[2]) aus Amerang im Chiemgau. Dieser begann 1949 mit der Herstellung von Eiscreme, die er zunächst über Bäckereifilialen und über Kioske im Raum Wasserburg am Inn vertrieb. Er erweiterte seine Absatzkreise und lieferte seine EFA Eiskrem (Ernst Freiberger Amerang) exklusiv an die Olympischen Sommerspiele 1972 in München. Im Folgejahr verkaufte er sein Unternehmen an die Südmilch und gründete das EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte in Amerang.

    Ernst Freiberger wuchs in Amerang auf. Nach dem Abitur studierte er Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 1976 übernahm er eine kleine, vom Konkurs bedrohte Bäckerei für Tiefkühlpizzen in Moabit, die er in Berlin-Reinickendorf nach Firmenangabe zum europaweit größten Hersteller tiefgekühlter Pizzen, Baguettes und Pastaprodukte ausbaute (→ Freiberger Lebensmittel).

    Nachdem er einen Unternehmensanteil an die Südzucker verkauft hatte, erwarb Freiberger 1989 die Humboldtmühle in Tegel, in der sich heute eine seiner Medical Park-Kliniken befindet. 1994 kam der Spree-Bogen hinzu, wo Freiberger ein Bürogebäude errichtete, das zwischen 1999 und 2015 u. a. auch Sitz des Bundesinnenministeriums war. Heute befinden sich auf dem Areal der ehemaligen Bolle-Meierei u.a. Ärzte, Verwaltungen von Unternehmen und Behörden, das Hotel Abion Spreebogen Waterside sowie die Bolle Festsäle. Außerdem betreibt und entwickelt sein Unternehmen das Forum an der Museumsinsel in Berlin Mitte mit dem ehemaligen Haupttelegraphenamt an der Oranienburger Straße sowie der ehemaligen Charité-Frauenklinik zwischen Tucholskystraße und der Monbijoustraße. Dieses historische und denkmalgeschützte Gebäudeensemble befindet sich in Neugestaltung; es entstehen moderne Büroflächen, hochwertige Wohnungen, ein Hotel- sowie Laden-, Gastronomie- und Ausstellungsflächen.

    Freiberger betreibt unter der Medical Park AG zwölf Fachkliniken und ambulante Gesundheitszentren mit medizinisch-therapeutischen Leistungen zur Rehabilitation und Prävention. Die Kliniken befinden sich vorwiegend in Oberbayern, drei liegen am Chiemsee, eine am Rand des Nationalpark Berchtesgaden, drei in Bad Wiessee am Tegernsee, zwei in Bad Feilnbach, eine in Bad Rodach und je eine in Bad Camberg und Berlin.

    1994 gründete Freiberger die nach ihm benannte Ernst Freiberger-Stiftung, welche sich sozial und gesellschaftspolitisch engagiert.

    Nicht schlecht Herr Specht, und viel besser gelogen als der Mythos aus der Freiberger-Papa-Generation, den Franz-Josef Degenhardt 1968 seinen Senator erzählen ließ.

    #Berlin #Geschichte #Wirtschaft #Politik

  • Der Antrag auf einen Bankkredit, das Fahren in einem autonomen Auto...
    https://diasp.eu/p/6855731

    Der Antrag auf einen Bankkredit, das Fahren in einem autonomen Auto und selbst beim Online-Einkauf – Künstliche Intelligenz arbeitet häufig im Hintergrund. Doch wer kontrolliert die Algorithmen? Verbraucherschützer fordern Transparenz bei künstlicher Intelligenz #Algorithmen #KI #KünstlicheIntelligenz #Politik #Verbraucherschutz #Wirtschaft

  • Staustädte in Deutschland: Berlin rückt auf Rang drei vor - Welt - Tagesspiegel
    http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/staustaedte-in-deutschland-berlin-rueckt-auf-rang-drei-vor/20933592.html

    München vor Hamburg gefolgt von Berlin - so lautet das Ranking der Stau-Städte Deutschlands. In der Bundeshauptstadt standen die Autofahrer vergangenes Jahr 44 Stunden.

    Na jut, viel interessanta ist die nächst Zahl.

    Auch auf der Straße geht es in Berlin besonders langsam voran. Die Durchschnittsgeschwindigkeit im Stau in der Innenstadt sank auf nur noch acht Stundenkilometer.

    Und jetzt rechnen wa mal. Ich habe bisher optimistische 20 Euro die Stunde Umsatz gemacht und bin dafür in 8 Stunden 55 besetze Kilometer und 55 Leerkilometer gefahren. Dafür habe ich bei ca. 15 km/h 7 Stunden 20 Minuten gebraucht. Dazu kommen 40 Minuten Wartezeit am Halteplatz. Das ist eine Modellrechnung. Jeder weiss, dass die Wartezeit nicht 40 Minuten sondern mindestens 90 Minuten beträgt, oft auch mehr. Aber das ist für unsere Rechnung egal. Wenn jetzt die Geschwindigkeit auf 8 km/h sinkt, benötige ich für 110 km übe 13 Stunden und überschreite damit die erlaubten Lenk- und Arbeitszeiten. In 8 Stunden werden bei 8 km/h nur 64 km zurückgelegt. Mein Umsatz verringert sich damit von 20 Euro/h auf knapp 11 Euro und mein Tagesumsatz in 8 Stunden sinkt von 160 Euro auf etwas über 85 Euro.

    Vergessen wir mal den gesetzlichen Mindestlohn. Mein Chef zahlt mir 45
    Prozent vom Umsatz, ich verdiene also 38 Euro in 8 Stunden und zahle davon noch ca. 20 Prozent Steuern und Sozialversicherung. Ausgezahlt erhalte ich 30 Euro für 8 Stunden Arbeit, also weniger als 4 Euro pro Stunde.

    Wie soll das gehen?

    Wir lernen erstens daraus, dass Taxis unrentabel sind oder sich nur bei massiver Unterschreitung des Mindestlohns rechnen.

    Wir lernen zweitens daraus, dass die Verkehrssenatorin dringend mehr Busspuren einrichten und die dann immer für Taxis freigeben muss. Zum Wohle der Fahrgäste und damit die Fahrer endlich zumindest den Mindestlohn erwirtschaften können.

    Und wir lernen, dass bei realistischer Einbeziehung der Wartezeiten am Halteplatz der Stundenlohn des Taxifahrers zwischen 2 und 3 Euro liegt. Dagegen hilft nur die Verringerung der Zahl der Taxis und, bei der Verkehrs- und Standplanung, die Behandlung der Taxis als Teil des öffentlichen Nahverkehrs, was sie ganz offiziell sind.
    Ergo, so lange Taxis keine Umsätze machen, die zumindest einen gesetzeskonformen betreib ermöglichen, dürften keine weiteren „innovativen“ Mobilitätsangebote mit PKW in Berlin zugelassen werden.

    Wollte da nicht ein/e Grüne/r die Zahl der Autos in der Stadt reduzieren?

    #Berlin #Taxi #Wirtschaft #Mindestlohn

  • Wohnungsnot in Berlin: Die Obdachlosigkeit ist in der Mittelschicht angekommen | Berliner Zeitung
    https://www.berliner-zeitung.de/berlin/wohnungsnot-in-berlin-die-obdachlosigkeit-ist-in-der-mittelschicht-

    Morgens um sieben ist die Welt nicht in Ordnung. An der Tür der Notunterkunft für wohnungslose Familien in Berlin klingelt ein Paar mit drei Kindern, alle sind durchgefroren. Jemand hat ihnen diese Adresse in Kreuzberg in die Hand gedrückt. Sie haben großes Glück, ein Zimmer ist frei. Die Notunterkunft ist ein Rettungsanker für Familien, die letzte Stufe vor der Obdachlosigkeit. Sie kommen nach Zwangsräumungen oder nach der gescheiterten Suche nach einem besseren Leben in der deutschen Hauptstadt. Neu ist, dass die Notunterkunft fast jeden Tag belegt ist. Seit September gibt es 30 Plätze, und auch sie reichen schon nicht mehr aus.

    Ein Berliner Randphänomen wurde zu einem Problem

    Sozialarbeiterin Viola Schröder hat in kurzer Zeit erlebt, wie ein Berliner Randphänomen zu einem Problem wurde: Familien ohne Wohnung. Vor kurzem stand ein Vater mit Beamtenjob in ihrem Büro. Scheidung, Schulden, keine Bleibe. Sie konnte ihn und seine Kinder nicht aufnehmen. „Wir müssen 20 bis 30 Familien pro Monat ablehnen“, sagt sie. „Wir sind voll.“ Und dann sagt sie noch etwas. „Bei uns geht es nicht allein um Roma-Familien. Das Problem ist in der deutschen Mittelschicht angekommen.“

    Rund 30.000 Menschen ohne Bleibe haben die Berliner Behörden im Jahr 2016 untergebracht, in Notunterkünften, Heimen oder Hostels, fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Wer bei Freunden auf dem Sofa schläft oder auf der Straße lebt, wird dabei noch nicht einmal erfasst.
    Sozialsenatorin Elke Breitenbach: „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“

    Für 2017 schätzt Berlins Sozial-Staatssekretär Alexander Fischer (Linke) die Zahl bereits auf 50.000 oder mehr. Darunter sind auch anerkannte Flüchtlinge und Gestrandete aus EU-Ländern. Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) redet das Problem nicht schön. „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand“, sagt sie. Was Wohnungen betreffe, gebe es mehr Verteilungskämpfe als früher. „Es trifft vor allem einkommensschwache Gruppen, aber auch schon Teile der Mittelschicht.“ Und zu lange sei nichts passiert.
    2018 soll die Zahl der Obdachlosen auf 1,2 Millionen ansteigen

    Berlin ist da angekommen, wo München, Frankfurt, Köln oder Hamburg schon sind. Nach einer Schätzung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe könnte die Zahl der Menschen ohne feste Bleibe und Mietvertrag in Deutschland in diesem Jahr auf 1,2 Millionen steigen. 2016 waren es geschätzte 860.000, darunter auch 32.000 Kinder und Jugendliche, deren Eltern keine Wohnung mehr hatten. Nur ein kleiner Teil lebt obdachlos auf der Straße. Die meisten kommen unter, auch in kommunalen Heimen. Es trifft mehr Frauen als früher, mehr Jüngere oder Ältere, mehr Behinderte und nicht nur Singles.
    notunterkunft

    In Berlin bündelt sich die Misere gerade wie in einem Brennglas. In der zentralen Beratungsstelle der Caritas für Menschen in Wohnungsnot gibt es nichts, was es nicht gibt. „Alle Altersklassen, alle Bildungsschichten“, sagt Sozialarbeiterin Elfriede Brüning. „Und den meisten Menschen sieht man nicht an, dass sie bei Freunden auf dem Sofa schlafen, bei der Oma oder in einer Notunterkunft.“
    Was reicht, um aus der Wohnung zu fliegen?

    Berlin ist eine Mieterstadt. Die Eigentumsquote liegt bei rund 15 Prozent. In anderen deutschen Großstädten sind es ein Viertel oder mehr. Wird auf dem Wohnungsmarkt nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage spekuliert, trifft das die Hauptstadt bis ins Mark. Beim Berliner Mieterverein konstatiert Geschäftsführer Reiner Wild, dass Vermieter bei Mietrückständen heute gleich doppelt kündigen - fristlos und fristgemäß nach drei Monaten. Mit diesem Kniff könne ein Mieter seine Wohnung nicht behalten, selbst wenn er Mietschulden nachzahle, sagt er. Was reicht, um rauszufliegen?„Eine säumige Miete“, sagt Wild. Die Tendenz, Menschen vor die Tür zu setzen, um die Wohnung teurer neu zu vermieten, nennt er in Berlin „sehr stark“.
    Bei Neuvermietungen können Vermieter mehr Geld machen

    Für Barbara Eschen, Direktorin des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg und Sprecherin der Nationalen Armutskonferenz, ist Wohnen ein Menschenrecht. Doch im Moment erlebt sie, wie auch der Diakonie auf dem freien Wohnungsmarkt ihre angemieteten Wohnungen für Bedürftige gekündigt werden. Lange akzeptierten Vermieter eine schwierigere Klientel, wenn dafür die Miete regelmäßig überwiesen wurde. Inzwischen können sie bei Neuvermietung deutlich mehr Geld machen, die Bewerber überbieten sich. „In Berlin ist das ganze Hilfesystem verstopft. Bis hin zum Frauenhaus“, bilanziert Eschen.

    Bei Wohnungsnotstand weite sich das Risiko auf breitere Bevölkerungsschichten aus. „Es ragt heute mehr in die Mittelschicht hinein als früher“, ergänzt Eschen. „Für mich ist Obdachlosigkeit bei Familien ein neueres Phänomen. Das hat ganz viel mit dem Verdrängungswettbewerb auf dem Wohnungsmarkt zu tun.“ Für sie ist das A und O, dass preiswerter Wohnraum geschaffen und erhalten werden muss.
    Es passiert gerade etwas. Der Berliner Senat hat die Mittel für Wohnungslose 2018 von 4,2 auf 8,1 Millionen Euro aufgestockt. Davon sollen zum Beispiel mehr Notübernachtungsplätze für Frauen und Familien entstehen. Auch der Spielraum bei der Übernahme von Mieten ist seit Januar größer.

    Der höchste Wert in zehn Jahren

    Die Wohlfahrtsverbände bleiben kritisch. „Ich weiß nicht, ob das schon reicht, was jetzt gerade passiert“, sagt Barbara Eschen.

    Anders als die Sozialverwaltung hat Elfriede Brüning in der Moabiter Wohnungslosenhilfe detaillierte Zahlen über Entwicklungen. 3200 Menschen suchten 2017 allein bei der Caritas Hilfe. In zehn Jahren hat sich die Zahl der Klienten damit verdoppelt, mit spürbaren Verschiebungen: 2007 hatten nur fünf Prozent der Besucher einen Job mit Einkommen, heute sind es 15 Prozent. Damals kamen zu drei Vierteln Deutsche und zu einem Viertel Migranten. Heute liegt das Verhältnis bei 55 zu 45 Prozent. Und sechs Prozent aller Hilfesuchenden waren 2017 Paare mit Kindern. Das ist der höchste Wert in zehn Jahren.

    „Wir können Menschen, die einfach nur verzweifelt eine Wohnung suchen, kaum noch helfen“, bilanziert Brünings Kollegin Katharina Schelenz. Die Sozialarbeiterin hat aber auch schon erlebt, dass Paare einen Film über das hippe Berlin sahen und ihre Wohnung in der deutschen Provinz kündigten. „Bei solchen Geschichten könnte ich in die nächste Tischkante beißen“, sagt sie. „Erwachsenen kann man die Verantwortung zurückgeben. Aber wenn sie mit Kindern hier stehen, dann ist das krass.“

    #Berlin #Obdachlosigkeit #Wohnen #Immobilien #Wirtschaft

  • Flughafen Berlin Brandenburg: Fehlt dem BER eine Milliarde Euro? - Berlin - Tagesspiegel Mobil
    http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-fehlt-dem-ber-eine-milliarde-euro/20821208.html

    Der BER-Flughafen könnte kurzfristig eine Milliarde Euro benötigen. Warum fehlt so viel Geld – und wer soll das eigentlich bezahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    Der unvollendete Berliner Airport in Schönefeld steuert auf eine Finanzkrise zu, nachdem seine Eröffnung kurz vor Weihnachten nun offiziell für den Oktober 2020 angekündigt worden ist. Es wäre vierzehn Jahre nach dem ersten Spatenstich, acht Jahre nach der geplatzten Eröffnung. Die von Ex-Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup geführte Flughafengesellschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes (FBB) muss neues Geld auftreiben. Und zwar deutlich mehr als bislang erwartet. Zwar gab es am Sonntag keinerlei offizielle Bestätigung für einen Bericht der „Bild am Sonntag“, dass bis zu einer Milliarde Euro benötigt werden. Doch nach Tagesspiegel-Recherchen geht es inzwischen tatsächlich um etwa 900 Millionen Euro, die für die nächsten Jahre fehlen. Ein Überblick zur aktuellen Lage bei den BER-Finanzen.

    Wie lange reicht das Geld am BER überhaupt noch?
    Bis Mitte 2018. Für den neuen Flughafen waren erst 2016/2017 weitere 2,2 Milliarden Euro bewilligt worden, je zur Hälfte aufgebracht über Darlehen der drei staatlichen Eigner und einen 1,1-Milliarden-Kredit vorwiegend öffentlicher Banken, die von Berlin, Brandenburg und dem Bund zu einhundert Prozent verbürgt werden. Vorgesehen war, dass für 1,1 Milliarden Euro der BER fertig gebaut wird. Und dass aus den anderen 1,1 Milliarden erste Erweiterungen des zu kleinen BER (700 Millionen Euro) und der Schuldendienst der wegen der BER-Milliardenkredite tiefrote Zahlen schreibenden FBB finanziert wird. Das Problem: Diese Kalkulationen gingen noch von einer Eröffnung bis Juni 2018 aus. Das Geld ist weitgehend verplant, durch Aufträge gebunden. Ohne neue Finanzen würde in der zweiten Hälfte 2018 ein Baustopp drohen. Um diesen abzuwenden, hat der Aufsichtsrat im Dezember bereits 76 Millionen Euro, die eigentlich für den Schallschutz vorgesehen waren, vorübergehend für die BER-Baustelle umgewidmet.

    Braucht der BER wirklich schon wieder eine Milliarde?
    Ja, es geht in Richtung dieser Größenordnung, das lässt sich aus den bisher veröffentlichten Kenndaten errechnen. Bekannt war bisher schon, dass es mindestens eine halbe Milliarde Euro sein wird. Es hängt auch davon ab, was eingerechnet wird: Jeder Monat auf der BER-Baustelle kostet rund 15 Millionen Euro. Geht man von diesen realen Aufwendungen aus, bliebe man bei einer halben Milliarde Euro. Das Problem ist, dass die FBB vor einer BER-Eröffnung weitere zehn Millionen Euro pro Monat nicht einnehmen kann, die wegen höherer Entgelte nach BER-Eröffnung im bisherigen Businessplan einkalkuliert waren, die sogenannten „entgangenen Gewinne“. Von Sommer 2018 bis zum Eröffnungsziel Oktober 2020 müssen 27 Monate überbrückt werden, weshalb sich aus Stillstandskosten und entgangenen Gewinnen schon 675 Millionen Euro ergeben.

    Außerdem sind die ersten Jahre des Ausbauprogramms, des „Masterplans BER 2040“, nicht ausfinanziert. Und es steigen die Baukosten. Valide ist die Summe ohnehin nicht. Eine Milliarde Euro wird in den Unterlagen, die dem Aufsichtsrat am 17. Dezember vorlagen, nach Tagesspiegel-Recherchen nirgendwo erwähnt. Bis zur Aufsichtsratssitzung Anfang März soll die Flughafengesellschaft – das ist der Job von Finanzgeschäftsführerin Heike Fölster – einen aktualisierten Businessplan und ein Finanzierungskonzept vorlegen. Bei einem Krisentreffen mit Berlins Regierendem Michael Müller und Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke (beide SPD) vor der Aufsichtsratssitzung zum BER-Start 2020 hatte Fölster sich noch außerstande gesehen, präzise Zahlen zu nennen.

    Muss etwa schon wieder der Steuerzahler für den BER zahlen?
    Genau dieser Poker, wer das alles bezahlen soll, wird sich in den kommenden Wochen dramatisch zuspitzen. Klar ist eins: Die Flughafengesellschaft selbst wird nicht in der Lage sein, eine Milliarde Euro zu finanzieren, auch nicht durch neue Kredite. Schon den letzten 1,1-Milliarden-Kredit haben die Banken nur mit einer staatlichen Vollverbürgung bewilligt. Auf der anderen Seite ist die Bereitschaft Berlins, Brandenburgs und des Bundes für neue Überweisungen gering, in den Parlamenten ist schon der Frust über die erneute Verschiebung der Eröffnung bis 2020 groß. Die FBB hat den Auftrag der drei BER–Eigner, zunächst alle eigenen Mittel auszuschöpfen. Nach ersten Hochrechnungen könnte der Flughafen maximal dreihundert bis vierhundert Millionen Euro selbst erwirtschaften. Es bliebe eine Lücke von 600 bis 700 Millionen Euro.

    Aus dem Berliner Senat gibt es inzwischen Signale, notfalls noch einmal mit Haushaltsmitteln einzuspringen. Das Land Brandenburg als zweiter BER- Haupteigner, wo in der rot-roten Regierung der Linke Christian Görke Finanzminister ist, lehnt weitere Steuergelder für den BER weiter strikt ab. „Ich kenne keinen Finanzbedarf von einer Milliarde Euro“, sagte Görke am Sonntag dem Tagesspiegel: „Es ist jetzt die Stunde der Geschäftsführung und nicht die des Staates und damit des Steuerzahlers.“ In Brandenburg ist das Misstrauen besonders groß, dass der Flughafen nicht mit offenen Karten spielt. Allerdings stehen alle Gesellschafter unter Zugzwang: Nach Tagesspiegel-Informationen haben Berlin, Brandenburg und der Bund in einer vertraulichen Erklärung bereits für das letzte, noch auf einen BER–Start bis Mitte 2018 kalkulierte Finanzierungspaket gegenüber Banken eine „Garantie“ abgegeben, bei neuen Problemen und Planabweichungen „die Gesamtfinanzierung“ des BER sicherzustellen.

    Welche Möglichkeiten gäbe es noch, um die Finanzierungslücke zu schließen?
    Intern hat der Flughafen schon länger alle möglichen Varianten durchgespielt: finanzielle Umplanungen, einen zuvor bereits geplanten „Schuldschein“ oder etwa die Restrukturierung von Zinsswaps und Krediten, aber auch die Veräußerung von Grundstücken. Man bemüht sich, etwa mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) – dort läuft ein Milliardenkredit – über Stundungen bei Tilgungen zu verhandeln. Auf eine Milliarde Euro käme man aber durch all diese Finanzinstrumente nie. Schon mehr bringen würde es, einen „privaten Investor“ ins Boot zu holen. Diese Variante war bereits Thema der Sitzung des Aufsichtsrats am 15. Dezember, auf der der Oktober 2020 als Eröffnungstermin beschlossen wurde. Der Bund und Brandenburg wären durchaus offen für eine solche Teilprivatisierung, die allerdings Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und auch der rot-rot-grüne Senat ausgeschlossen haben.

    In Berlin ging am Sonntag CDU-Generalsekretär Stefan Evers mit dieser Forderung an die Öffentlichkeit: Weder bringe Michael Müller die Kraft auf, „sich endlich zu einem zweiten Flughafenstandort Tegel für die Zukunft zu bekennen“, erklärte Evers. Noch habe Rot-Rot-Grün den Mut, eine Teilprivatisierung der Flughafengesellschaft in Betracht zu ziehen. „Auf diese Weise könnte nicht nur das dringend erforderliche frische Kapital, sondern vor allem ein neuer Blickwinkel in die Flughafengesellschaft eingebracht werden!“, sagte Evers. Von jeher sei das „Übermaß an Politik das Gift in den Adern der Flughafengesellschaft“ gewesen.

    Die Zeiten haben sich dabei gewandelt. Dem Vernehmen nach gäbe es Interessenten, auch wegen des Passagierwachstums in Berlin. Nach früheren internen Szenarien der FBB hätte man einem privaten Miteigner für einen Einstieg vor BER- Start noch einige hundert Millionen Euro überweisen müssen, was auch deshalb in der Vergangenheit verworfen wurde. Einen anderen Vorschlag hat Grünen-Bundestagsfraktionschef Anton Hofreiter gemacht, der als „Plan B“ den Neubau von provisorischen Abfertigungsterminals – ähnlich der früheren Air-Berlin-Halle in Tegel – ins Spiel brachte.

    Gibt es auch Marketing-Ideen, aus dem Schaden Nutzen zu ziehen? Zum Beispiel die Pflänzchen aus dem zuwuchernden Asphalt verkaufen?
    Na ja, der Asphalt wuchert ja nicht zu: Die nördliche Start- und Landebahn ist für den alten Schönefelder Airport, der 2017 mit einem Rekord von zwölf Millionen Passagieren am Airport Köln-Bonn vorbeizog, in Hochbetrieb. Und die BER-Südbahn wurde zwischenzeitlich auch schon mehrfach genutzt. Auf eine offensive Vermarktung des BER-Desasters ist bei der FBB noch niemand gekommen. Das machen eher private Unternehmer, etwa mit einem Kartenspiel oder einem Brettspiel.

    Müssen eigentlich die ganze Zeit auch Schadensersatzforderungen wegen der geplatzten Eröffnung 2012 beglichen werden?
    Nein. An dieser Flanke hat die Flughafengesellschaft hinter den Kulissen ganz erfolgreich gearbeitet, viele Vergleiche geschlossen, etwa mit den Airlines oder der Deutschen Bahn. Die Aufwendungen halten sich in Grenzen, deutlich unter 50 Millionen. So haben die meisten Einzelhändler, die am BER aufmachen wollten, zum Ausgleich Flächen in Tegel bekommen – wo sie in den letzten Jahren gute Geschäfte machen konnten. Jüngst hatte Lütke Daldrup mit dem früheren, 2012 gefeuerten GMP-Generalplaner um das Architekturbüro Gerkan einen Vergleich abgeschlossen, nachdem der Flughafen – bezahlt aus Versicherungen – rund 20 Millionen Euro bekommt.

    Was wäre eigentlich, wenn man dem BER den Geldhahn zudreht?
    Man kann auch diesen „Worst Case“ durchspielen, theoretisch. In der Praxis wäre das der Supergau. Das Flughafenterminal, das inzwischen bereits 2,8 Milliarden Euro gekostet hat, bliebe eine Investitionsruine. Berlin und Brandenburg hätten mit Tegel und dem alten Schönefelder DDR-Airport zwei sanierungsreife Altflughäfen, die mit rund 33 Millionen Passagieren am Limit sind, ohne Expansionsmöglichkeiten für weiteres Wachstum. Die Flughafengesellschaft müsste aber trotzdem Monat für Monat den Schuldendienst für die öffentlich verbürgten BER-Milliardenkredite finanzieren, ohne neuen Hauptstadt-Airport. Wenn die Banken die von den Eignern verbürgten Darlehen fällig stellen, was zu erwarten wäre, müssten die Milliarden vor allem aus den Haushalten Berlins und Brandenburgs aufgebracht werden. Die Dimension wäre dramatischer als beim Berliner Bankenskandal.

    #Berlin #Verkehr #Tourismus #Flughafen #Wirtschaft

  • Nach Air-Berlin-Pleite: Bis zu 100 Millionen Euro Umsatzausfall für Tourismusbranche in Berlin erwartet - Berlin - Tagesspiegel Mobil
    http://www.tagesspiegel.de/berlin/nach-air-berlin-pleite-bis-zu-100-millionen-euro-umsatzausfall-fuer-tourismusbranche-in-berlin-erwartet/20829876.html

    ein einziges Ereignis hat die Jahresbilanz der Stadt gedrückt und die Anfälligkeit des Booms gezeigt: die Pleite von Air Berlin. Allein deshalb wird es wohl im abgelaufenen Jahr keinen weiteren Zuwachs der Übernachtungszahlen gegeben haben, wie Visit-Chef Burkhard Kieker in seiner Begrüßungsrede prognostizierte.

    Die Statistik liegt zwar noch nicht vor, aber Kieker sah eine Null neben der Vorjahreszahl von gut 31 Millionen Übernachtungen und schätzte den Umsatzausfall für die Branche wegen der Air-Berlin-Pleite auf etwa 100 Millionen Euro.

    Berliner Perspektiven für 2018 liegen auf Sportereignissen
    Auch Dehoga-Präsident Willy Weiland gab sich skeptisch hinsichtlich der weiteren Entwicklung. Er hob hervor, dass die Berliner Perspektiven für das nun gestartete Jahr vor allem auf Sportereignissen wie der Leichtathletik-Europameisterschaften und der (allerdings in der Ferne stattfindenden) Fußball-Weltmeisterschaft sowie einigen politischen Jubiläen beruhen. Die weiteren Hoffnungen der Branche, sagte er, stützten sich nun darauf, dass der offiziell genannte Eröffnungstermin für den Flughafen BER im Herbst 2020 eingehalten werde.

    Für den Senat trat Wirtschaftssenatorin Ramona Pop vor den gut gefüllten Saal und mahnte an, dass der Tourismus stadtverträglicher werden müsse, weil weiteres Wachstum nur im Einverständnis mit den Bürgern möglich sei. Das lange angekündigte Tourismuskonzept, das auch die Attraktivität der Außenbezirke hervorheben soll, soll noch im Januar beschlossen werden.

    #Berlin #Tourismus #Wirtschaft

  • Die Entwicklung des Berliner Flaschenbiergeschäfts
    http://digital.bib-bvb.de/view/bvbsingle/single.jsp?dvs=1509185238556~865&locale=en_US&VIEWER_URL=/view/bvbsingle/single.jsp?&DELIVERY_RULE_ID=39&bfe=view/action/singleViewer.do?dvs=&frameId=1&usePid1=true&usePid2=true


    Bild (CC BY-SA): https://www.flickr.com/photos/30845644@N04
    Flickr

    Dissertation von Gustav Stresemann, 1900
    http://digital.bib-bvb.de///exlibris/dtl/d3_1/apache_media/L2V4bGlicmlzL2R0bC9kM18xL2FwYWNoZV9tZWRpYS80MzU3MTMx.pdf

    Die Entwicklung des Berliner Flaschenbiergeschaefts
    Verfasser: Stresemann, Gustav
    Impressum: 1900
    Umfang: VII, 93 S.
    Bemerkung: Leipzig, Univ., Diss., 1900
    Link zum Zitieren: urn:nbn:de:bvb:824-dtl-0000067566

    Gustav Stresemann, deutscher Außenminister 1923-1929
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Stresemann

    Als einziges von acht Kindern des Berliner Bierhändlers und Kneipiers Ernst August Stresemann und dessen Frau Mathilde Stresemann geb. Juhre konnte Gustav Stresemann das Gymnasium besuchen. Am Andreas-Realgymnasium in Berlin-Friedrichshain interessierte er sich besonders für das Fach Geschichte und die Biografien von Persönlichkeiten wie Napoléon oder Goethe. Als Berufswunsch gab er in seinem Abiturlebenslauf Journalist oder Privatdozent an. Tatsächlich veröffentlichte er noch als Primaner in der freisinnigen Dresdner Volkszeitung eine Reihe von Beiträgen unter dem Titel „Berliner Briefe“ und einige weitere. Dabei verschwieg er gegenüber der Zeitung sein wahres Alter und gab sich als langjähriges Mitglied der Freisinnigen Volkspartei aus. Im damals noch linksliberalen Sinn kritisierte er verschiedene politische Zeiterscheinungen wie die Flottenrüstung, die er später selbst befürwortete.

    Wegen gesundheitlicher Probleme war er vom Militärdienst befreit. Nach bestandenem Abitur 1897 studierte Stresemann von 1898 bis 1901 zunächst in Berlin und dann in Leipzig anfangs Literatur und Geschichte und wechselte dann in das Fach Nationalökonomie.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Stresemann#cite_ref-33

    Am 1. Oktober 1924 schrieb Kurt Tucholsky: Der Mitbegründer der Paneuropa-Union Édouard Herriot und Stresemann hätten „sich gleich beim ersten Händedruck erkannt. Herr Gustav Stresemann ist in diesem Jahre Freimaurer geworden, und das ist in Frankreich nicht unbekannt geblieben.

    Nein, es ist nicht Gustav Stresemann, der von Rechtsextremisten ermordet wurde sondern sein Vorgänger Emil Rathenau. Stresemann starb im Bett, zwar nicht an der Säuferleber aber dennoch an einer Reihe von Stoffwechselkrankheiten, die man damals nicht als Armer hatte.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Stresemann#cite_ref-66

    Seit 1928 war Gustav Stresemann aufgrund der hektischen Regierungsgeschäfte gesundheitlich stark angeschlagen. Am 3. Oktober 1929 starb er an den Folgen eines Schlaganfalls.

    Bierverlag
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bierverlag


    Die Berliner Kulturbrauerei, ehemals Schultheiss-Brauerei an der Prenzlauer_Allee Bild (CC BY-SA ): https://www.flickr.com/photos/l-i-n-k
    Flickr

    Als Partner der Gastronomie vertreiben Bierverleger neben Bier oft auch andere Getränke, die in der Gastronomie benötigt werden, außerdem stellen sie zum Teil Schankanlagen, Mobiliar, Gläser usw. zur Verfügung. Einige Bierverlage verfügen auch über Bierzelte und Schankwagen, die bei Veranstaltungen eingesetzt werden können. Ähnlich wie Brauereien schließen auch einige Bierverlage Lieferverträge mit Gastwirten (Kommissionsware); Vorfinanzierungen und das Bereitstellen von Teilen der Geschäftsausstattung können Existenzgründungen erleichtern.

    Bötzow-Brauerei
    https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6tzow-Brauerei

    Julius Bötzow erkannte, dass der Vertrieb seines Bieres besonders wichtig war. Neben dem riesigen Biergarten auf dem Windmühlenberg gab es 10 weitere Spezial-Ausschanklokale der Bötzow-Brauerei, so zum Beispiel der „Königshof“ in der Bülowstraße und ein Ausschank im „Architekten-Haus“ in der Wilhelmstraße, später ein prachtvoll eingerichtetes Lokal im „Monopol-Hotel“ in der Friedrichstraße und das „Bötzow-Stüb’l“ am Kurfürstendamm.

    #Berlin #Prenzlauer_Allee #Prenzlauer_Berg #Wirtschaft #Geschichte #Bier #Alkohol #Politik #Bierverlag

  • Dauer-Niedrigzinsen Die Geldpolitik macht den Kapitalismus kaputt
    http://02mydafsoup-01.soup.io/post/631631419/Dauer-Niedrigzinsen-Die-Geldpolitik-macht-den-Kapitalismus

    Dauer-Niedrigzinsen Die Geldpolitik macht den Kapitalismus kaputt

    Aus #Angst vor einer #Wirtschaftskrise halten die #Zentralbanken die #Zinsen niedrig. Doch genau damit schaffen sie erst die Voraussetzungen für den nächsten #Crash und den Aufstieg von #Populisten, sagt der Leipziger #Ökonom Gunther #Schnabl.

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/mario-draghi-in-der-kritik-die-geldpolitik-macht-den-kapitalismus-kaputt-a-1

    SPIEGEL ONLINE: Donald #Trump hat die Globalisierung als Schuldigen ausgemacht.

    #Schnabl: Er zeigt auf Mexiko und China. Das ist für die Leute leichter zu verstehen, aber falsch. Globalisierung schafft Wohlstand, weil sie zu Produktivitätsgewinnen führt. Es ist die #Geldpolitik, die viele #Menschen zu #Verlierern macht.

    SPIEGEL ONLINE: Was müsste anders (...)

    #regular #snth01

  • Fipronil-Belastung: Bund rechnet mit gravierenden Folgen für Eierpr...
    https://diasp.eu/p/5986747

    Fipronil-Belastung: Bund rechnet mit gravierenden Folgen für Eierpreis

    Der Skandal um mit Insektizid belastete Eier könnte der Bundesregierung zufolge spürbare Auswirkungen auf den Eiermarkt haben. Die Preise sind dort jüngst gestiegen.

    #wirtschaft #folgen #fipronil #eierpreis #fipronil-belastung #bund #fipronilbelastung #belastung #insektizid #eier #bundesregierung #auswirkungen #eiermarkt #news #bot #rss

    • “Islam in der Krise – Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug”

      11. Juli 2017| Von Michael Blume

      https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/mein-neues-buch-islam-der-krise-bei-patmos-erscheint-im-august-2017

      “Islam in der Krise – Eine Weltreligion zwischen Radikalisierung und stillem Rückzug” ist nun im Druck, erscheint im August und kann bei Patmos, (....[online/oAnth]) oder auch jeder Buchhandlung bereits vorbestellt werden.

      [...]

      Und tatsächlich war ja die Beschäftigung mit der Integration von Muslimen, dem Islam und den Fragen des Verstehens schon als Jugendlicher mein Ausgangspunkt für das Interesse und spätere Studium von Religion(en) (genauer: von Religions- und Politikwissenschaft) gewesen. Auch meine Magisterarbeit von 2003 befasste sich mit der Auffächerung der Identitäten junger Menschen muslimischer Herkunft, von säkular über liberal, konservativ und orthodox bis islamistisch.

      Doch gerade weil ich in all den knapp über 20 intensiven Jahren sehr viel über den real existierenden Islam las, Abertausende Beobachtungen und Gespräche in immer mehr Ländern führte, auch unzählige Vorträge hielt und Artikel veröffentlichte, entschied ich mich, erst dann ein Buch dazu zu schreiben, wenn ich wirklich tiefer verstanden und wissenschaftlich Neues beizusteuern hätte. Ich wollte hinter die Allgemeinplätze a la “Das hat nichts mit dem Islam zu tun.” – “Der Islam ist böse.” gelangen und interdisziplinäre Antworten finden, die sowohl Nichtmuslimen wie auch Muslimen neue Perspektiven und Begriffe erschließen, anregen, aber sicher auch wehtun würden. Ich wollte nicht “noch ein Islambuch” schreiben, sondern das eine – und vielleicht einzige – Werk meines Forscherlebens dazu. Die Erfahrungen mit dem selbsternannten “Islamischen Staat” im zerfallenden Irak in 2015/2016 gaben dabei noch einmal einen massiven Erkenntnisschub.

      [...]

      Inhaltlich steige ich noch einmal vertieft hinter den oft geäußerten Allgemeinplatz, dass es “den Islam” so gar nicht gebe. Ich zeige auf, dass es tatsächlich unklar ist, wie viele “Muslime” noch Muslime sind, dass ein großer und schnell wachsender Teil der Menschen muslimischer Herkunft Säkularisierung und Glaubenszweifel erlebt, sich still – zunehmend aber auch laut – aus der Religion verabschiedet. Absurde Fehler auch offizieller Statistiken weltweit, auch in Deutschland und Europa, wie wir sie bei Christen und Kirchen nie zulassen würden, überdecken diesen Prozess (noch).

      Ich gehe der lange tabuisierten Frage nach, wie die einstige (und lange Europa zivilisatorisch und wissenschaftlich überlegene!) Hochkultur der islamischen Welt so erstarren und zerfallen konnte – und zeige auf, was das Verbot des Buchdrucks ab 1485 im gesamten Osmanischen Reich (später für die islamische Welt bestätigt durch den ersten osmanischen Kalifen) bewirkte und anrichtete. Während sich Europa durch Reformation, Konfessionskriege und schließlich Aufklärung und Humanismus arbeitete, erstarrte die islamische Wissensproduktion samt der Bildungseinrichtungen – und als Folge davon Wirtschaft, Technologien und schließlich Militär. Weitere, bis heute wirksame Folgen betrafen zum Beispiel die arabische Sprache und das Verhältnis von Autoritäten und Geschlechtern, sogar die eingeübten Denkmuster.

      Als der Niedergang der islamischen Zivilisation(en) nicht mehr zu übersehen war, reagierten islamische Gesellschaften verstört, dann panisch und mit Verschwörungsglauben – so zerstörte ein Mob eine Druckerpresse, die Napoleon Bonaparte (neben zahlreichen Wissenschaftlern!) mit ins eroberte Ägypten gebracht hatte. Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass muslimische Verschwörungsmythen fast nie um “koranisch denkbare” Verschwörungsakteure wie zum Beispiel Dschinn kreisen – stattdessen aber um europäisch entstandene Motive wie Freimaurer, Geheimdienste und die gefälschten “Protokolle der Weisen von Zion”? Auch dies ist ein Zeichen der “Krise” des islamischen Denkens, in dem inzwischen häufiger dualistisch als monotheistisch argumentiert wird.

      Ab dem 20. Jahrhundert haben wir dann den Aufstieg des Öl- und Gasverbrauchs und damit der autoritären und gewaltaffinen Rentierstaaten gerade auch (aber nicht nur!) in der arabischen Welt. Wenn heute zum Beispiel ein Donald Trump einerseits antimuslimische Stimmungen bedient, andererseits aber mit seinem halben Kabinett und den saudisch-wahhabitischen Regenten zum Säbeltanz antritt, dann wird es höchste Zeit, auch diese Zusammenhänge zu verstehen.

      Last but not least beschreibe ich auch die Geburtenentwicklung unter Musliminnen weltweit – und gleiche sie mit den Thesen beispielsweise von Thilo Sarrazin (SPD) und Michel Houellebecq ab. Das dessen DuMont-Verlag uns keine Freigabe zur Verwendung von Originalzitaten erteilte, lässt mich auf inhaltlich wie auch literarisch spannende Debatten hoffen…

      [...]

  • Volkswagen: Die Schicksalsgemeinschaft (http://www.zeit.de/wirtscha...
    http://02mydafsoup-01.soup.io/post/629043118/Volkswagen-Die-Schicksalsgemeinschaft-http-www-zeit-de

    Volkswagen: Die Schicksalsgemeinschaft

    Die Abhängigkeit zwischen VW und Niedersachsens Landesregierung ist einmalig in Deutschland. Kriselt es im Konzern, trifft das Kitas, Krankenhäuser und den Nahverkehr.

    #wirtschaft #volkswagen #schicksalsgemeinschaft #abhängigkeit #niedersachsen #landesregierung #deutschland #kriselt #konzer #kitas #krankenhäuser #nahverkehr #news #bot #rss[Reposted from 02mysoup-aa]

    #regular #snth01