company:inter

  • #Mondial féminin : une anthropologue #Argentine sur les routes de France
    https://lemediapresse.fr/international/mondial-feminin-une-anthropologue-argentine-sur-les-routes-de-france

    Féministe et Argentine, l’anthropologue #Nemesia Hijos a passé l’essentiel du mois de juin en France pour couvrir le méga-événement sportif. Et raconter les transformations du #Football féminin en cours dans son pays. 

    #International #Sport #Anthropologie #Boca_Juniors #Coupe_du_Monde #Egalite #Féminisme #Genre #NiUnaMenos

  • Iran Isn’t Trying to Build a Bomb Tomorrow. It Wants Sanctions Relief. – Foreign Policy

    Iran’s decision to surpass uranium enrichment limits isn’t a dangerous provocation. It’s a calculated effort to get European leaders to reinforce the nuclear deal and halt the drift toward war.
    By Gérard Araud, Ali Vaez | July 2, 2019,

    https://foreignpolicy.com/2019/07/02/iran-isnt-trying-to-build-a-bomb-tomorrow-it-wants-sanctions-relief-u

    On Monday, for the first time since the nuclear deal with Iran went into effect on Jan. 16, 2016, Iran has deliberately violated its terms by producing more low-enriched uranium than the agreement permits. The threshold of 300 kilograms of uranium hexafluoride—corresponding to 202.8 kilograms of enriched uranium—was designed to keep Iran at a comfortable distance from nearly 1,500 kilograms of 3.67 percent enriched uranium that would be needed for a single nuclear weapon if the uranium were to be further enriched to 90 percent.

    Trump claimed that withdrawal would lead to a better deal—it has not, and chances of that are diminishing if they ever were realistic.It has been a long time coming. A little over a year ago, U.S. President Donald Trump decided to withdraw the United States from the 2015 nuclear agreement that bound Iran to carefully crafted restrictions on its nuclear program and intrusive inspections of its nuclear sites. He claimed that the Iranians were cheating—they were not, as the International Atomic Energy Agency (IAEA) has consistently reported. He claimed that this action would lead to a better deal—it has not, and chances of that are diminishing if they ever were realistic.

  • #Globalisation is dead and we need to invent a new world order - Open Future
    https://www.economist.com/open-future/2019/06/28/globalisation-is-dead-and-we-need-to-invent-a-new-world-order

    The Economist : Describe what comes after globalisation—what does the world you foresee look like?

    Mr O’Sullivan : Globalisation is already behind us. We should say goodbye to it and set our minds on the emerging multipolar world. This will be dominated by at least three large regions: America, the European Union and a China-centric Asia. They will increasingly take very different approaches to economic policy, liberty, warfare, technology and society. Mid-sized countries like Russia, Britain, Australia and Japan will struggle to find their place in the world, while new coalitions will emerge, such as a “Hanseatic League 2.0” of small, advanced states like those of Scandinavia and the Baltics. Institutions of the 20th century—the World Bank, the International Monetary Fund and the World Trade Organisation—will appear increasingly defunct.

    The Economist : What killed globalisation?

    Michael O’Sullivan : At least two things have put paid to globalisation. First, global economic growth has slowed, and as a result, the growth has become more “financialised”: debt has increased and there has been more “monetary activism”—that is, central banks pumping money into the economy by buying assets, such as bonds and in some cases even equities—to sustain the international expansion. Second, the side effects, or rather the perceived side-effects, of globalisation are more apparent: wealth inequality, the dominance of multinationals and the dispersion of global supply chains, which have all become hot political issues.

    • global economic growth has slowed, and as a result, the growth has become more “financialised”: debt has increased and there has been more “monetary activism”—that is, central banks pumping money into the economy by buying assets, such as bonds and in some cases even equities—to sustain the international expansion.

      #capitalisme_inversé (cf. La Grande Dévalorisation de Trenkle et Lohoff)

  • Sea-Watch : les 40 migrants débarqués à Lampedusa, la capitaine Carola Rackete arrêtée
    https://www.mediapart.fr/journal/international/290619/sea-watch-les-40-migrants-debarques-lampedusa-la-capitaine-carola-rackete-

    Samedi 29 juin, les 40 migrants bloqués à bord du « Sea-Watch » depuis 17 jours ont pu débarquer sur l’île de Lampedusa à l’aube. La capitaine du navire a été arrêtée après avoir accosté sans autorisation dans le port de Lampedusa. Les 40 migrants seront répartis entre la France, l’Allemagne, le Portugal, le Luxembourg et la Finlande.

    #International #Sea-Watch,_migrants,_Carola_Rackete,_Italie,_Lampedusa,_Matteo_Salvini

  • Les terres rares, une nouvelle géopolitique des matières premières
    https://www.mediapart.fr/journal/international/280619/les-terres-rares-une-nouvelle-geopolitique-des-matieres-premieres

    En pleine guerre commerciale avec les États-Unis, le président chinois menace de prononcer un embargo sur les exportations chinoises de terres rares. Ces matériaux et métaux sont devenus essentiels dans la transition écologique et le numérique. Et la Chine en détient le quasi-monopole. Il en sera question au G20. Décryptage avec Guillaume Pitron, auteur de « La Guerre des métaux rares. »

    #International #Numérique,_terres_rares,_Etats-Unis,_Chine,_matières_premières,_guerre_commerciale,_Transition_énergétique

  • Gabriel #Nadeau-Dubois : « Nous ne sommes pas là pour être la conscience morale du parlement, mais pour prendre le pouvoir et transformer la société québécoise »
    https://lemediapresse.fr/international/gabriel-nadeau-dubois-nous-ne-sommes-pas-la-pour-etre-la-conscience-mo

    Pour comprendre l’actualité de la #Gauche québécoise, un entretien avec Gabriel Nadeau-Dubois, figure de la contestation étudiante de 2012, député et porte-parole de #Québec Solidaire, jeune parti qui renouvelle le legs de la gauche indépendantiste au sein de la « Belle Province ».

    #Idées #International #Canada #Ecologie #FLQ #GND #Indépendance #indépendantisme #Nation #Pétrole #PQ #QS

  • Banks Lending $100 Billion to Shipping Get Strict on Climate - Bloomberg
    https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-06-17/shipping-banks-with-100-billion-in-loans-get-strict-on-climate

    • Lenders agree principles to limit funding for dirty ships
    • Emission targets in industry seen tightening in 2023

    A group of financiers with $100 billion of loans to shipowners are about to get stricter on the kinds of vessels they’ll finance as part of a drive to improve the maritime industry’s environmental performance.

    Eleven major financiers including Citigroup Inc. and Societe Generale SA are for the first time adopting a set of principles requiring them to maintain their lending books in a way that matches goals in the Paris climate agreement, as well as related targets adopted by global regulator the United Nations’ International Maritime Organization.

    It means banks will favor financing of cleaner vessels while shying away from those carriers that are more polluting. The shift will potentially help to tighten a well-supplied freight market that’s depressed rates, said Michael Parker, global head of shipping & logistics at Citigroup.

  • Symbole tragique de l’Egypte post-2011, Mohamed Morsi meurt au tribunal
    https://www.mediapart.fr/journal/international/190619/symbole-tragique-de-l-egypte-post-2011-mohamed-morsi-meurt-au-tribunal

    Le premier président démocratiquement élu en Égypte est mort en plein tribunal, le 17 juin, après six années de détention dans des conditions inhumaines. Médiocre dirigeant islamiste, puis condamné à la prison à vie, il est devenu le symbole de l’acharnement du régime militaire contre ses opposants de tous bords.

    #International #Morsi,_Egypte

  • En Ukraine, un nouveau président entre deux mondes
    https://www.mediapart.fr/journal/international/160619/en-ukraine-un-nouveau-president-entre-deux-mondes

    L’ancien comédien Volodymyr Zelenskyy, président le mieux élu depuis l’indépendance de l’Ukraine en 1991 (avec 73% des voix), se rendra à Paris, le 17 juin, pour un voyage officiel. Durant sa campagne, il avait promis de manière floue un changement radical, une lutte acharnée contre la corruption et une paix imminente avec la Russie. Tout en favorisant aujourd’hui une logique d’intégration européenne.

    #International #Zelenskyy,_Porochenko,_Kiev,_Ukraine

  • 1948, l’année terrible de la Palestine
    https://www.mediapart.fr/journal/international/160619/1948-l-annee-terrible-de-la-palestine

    Ils sont la mémoire de la « Naqba », ce cataclysme qui vit la fin de la Palestine historique et l’exode forcé de ses habitants. Dans « Palestine – mémoires de 1948, Jérusalem 2018 », dix-huit hommes et femmes racontent ce qu’elle fut, la destruction des villages par l’armée israélienne, les massacres, la peur et la fuite. Et ce qu’était leur vie avant et ce qu’elle fut après.

    #International #Palestine,_1948,_Naqba

  • Commerce contre migrants : le Mexique cède sous la pression du chantage de Trump
    https://www.mediapart.fr/journal/international/160619/commerce-contre-migrants-le-mexique-cede-sous-la-pression-du-chantage-de-t

    Face aux menaces de sanctions commerciales de son voisin du nord, le Mexique s’est vu contraint de durcir sa politique migratoire. Signe de cette volte-face : la démission du chef des services concernés, défenseur notoire des droits des migrants, remplacé par l’homme qui dirigeait jusqu’ici le système carcéral.

    #International #Etats-Unis,_Mexique,_migrants

  • #Guatemala : élections dans un climat de violence sociale et politique
    https://www.cetri.be/Guatemala-elections-dans-un-climat

    Interview (Radio France International - RFI, 16 juin) de Bernard Duterme, directeur du Centre tricontinental (CETRI, Belgique). Huit millions de Guatémaltèques sont appelés aux urnes ce dimanche 16 juin pour des élections présidentielle, municipales et parlementaires. Des élections pour sortir le pays de la corruption, de la pauvreté et de l’insécurité après une campagne atypique qui s’est déroulée dans un climat de violence sociale et politique. Un Guatemala face à sa destinée vu par l’expert Bernard (...)

    #Le_regard_du_CETRI

    / #Le_Sud_en_mouvement, #Le_regard_du_CETRI, Guatemala, #Radio_France_International, #Audio, Homepage - Actualités à la (...)

    #Homepage_-_Actualités_à_la_une

  • #Barcelone : le piège que Manuel #Valls tend à Ada #Colau
    https://lemediapresse.fr/international/barcelone-le-piege-que-manuel-valls-tend-a-ada-colau

    « Si l’offre de Manuel Valls était acceptée, beaucoup des soutiens d’Ada Colau auraient le sentiment que le choix du pouvoir l’a emporté sur le désir de politique qu’elle incarne ». Le sociologue Eric Fassin, soutien d’Ada Colau, activiste du droit au logement portée à la tête de la mairie de Barcelone en 2015, met en garde l’édile catalane contre les dangers d’un pacte contre-nature avec l’ancien ministre de l’Intérieur.

    #International #Catalogne #ERC #Espagne #Indépendance #indépendantisme #Madrid #Podem #Podemos #PSC #SCC

  • Oman attack: Iran is the immediate, but unlikely, suspect - Iran - Haaretz.com

    Oman attack: Iran is the immediate, but unlikely, suspect
    U.S. officials rushed to point to Tehran, but somehow the world’s leading intelligence services failed to discover who is actually behind the strike. And even if they knew, what could be done without risking all-out war?
    Zvi Bar’el | Jun. 14, 2019 | 8:36 AM | 3
    https://www.haaretz.com/middle-east-news/iran/.premium-oman-attack-iran-is-the-immediate-but-unlikely-suspect-1.7368134


    A unnamed senior U.S. Defense Department official was quick to tell CBS that Iran was “apparently” behind the Thursday attack on two oil tankers in the Gulf of Oman, followed by State Secretary Mike Pompeo who later told reported that it was his government’s assessment. There’s nothing new about that, but neither is it a decisive proof.

    Who, then, struck the tankers? Whom does this strike serve and what can be done against such attacks?

    In all previous attacks in the Gulf in recent weeks Iran was naturally taken to be the immediate suspect. After all, Iran had threatened that if it could now sell its oil in the Gulf, other countries would not be able to ship oil through it; Tehran threatened to block the Strait of Hormuz, and in any case it’s in the sights of the United States, Saudi Arabia and Israel. But this explanation is too easy.

    The Iranian regime is in the thrones of a major diplomatic struggle to persuade Europe and its allies, Russia and China, not to take the path of pulling out of the 2015 nuclear agreement. At the same time, Iran is sure that the United States is only looking for an excuse to attack it. Any violent initiative on Tehran’s part could only make things worse and bring it close to a military conflict, which it must avoid.

    Iran has announced it would scale back its commitments under the nuclear deal by expanding its low-level uranium enrichment and not transferring the remainder of its enriched uranium and heavy water to another country, as the agreement requires. The International Atomic Energy Agency’s reports reveal that it has indeed stepped up enrichment, but not in a way that could support a military nuclear program.

    It seems that alongside its diplomatic efforts, Iran prefers to threaten to harm the nuclear deal itself, responding to Washington with the same token, rather than escalate the situation to a military clash.

    Other possible suspects are the Iran-backed Houthi rebels in Yemen, who continue to pound Saudi targets with medium-range missiles, as was the case last week with strikes on the Abha and Jizan airports, near the Yemeni border, which wounded 26 people. The Houthis have also fired missiles at Riyadh and hit targets in the Gulf. In response, Saudi Arabia launched a massive missile strike on Houthi-controlled areas in northern Yemen.

    The strike on the oil tankers may have been a response to the response, but if this is the case, it goes against Iran’s policy, which seeks to neutralize any pretexts for a military clash in the Gulf. The question, therefore, is whether Iran has full control over all the actions the Houthis take, and whether the aid it gives them commits them fully to its policies, or whether they see assaults on Saudi targets as a separate, local battle, cut off from Iran’s considerations.

    The Houthis have claimed responsibility for some of their actions in Saudi territory in the past, and at times even took the trouble of explaining the reasons behind this assault or the other. But not this time.

    Yemen also hosts large Al-Qaida cells and Islamic State outposts, with both groups having a running account with Saudi Arabia and apparently the capabilities to carry out strikes on vessels moving through the Gulf.

    In the absence of confirmed and reliable information on the source of the fire, we may meanwhile discount the possibility of a Saudi or American provocation at which Iran has hinted, but such things have happened before. However, we may also wonder why some of the most sophisticated intelligence services in the world are having so much trouble discovering who actually carried out these attacks.

    Thwarting such attacks with no precise intelligence is an almost impossible task, but even if the identity of those responsible for it is known, the question of how to respond to the threat would still arise.

    If it turns out that Iran initiated or even carried out these attacks, American and Saudi military forces could attack its Revolutionary Guards’ marine bases along the Gulf coast, block Iranian shipping in the Gulf and persuade European countries to withdraw from the nuclear deal, claiming that continuing relations with Iran would mean supporting terrorism in general, and maritime terrorism in particular.

    The concern is that such a military response would lead Iran to escalate its own and openly strike American and Saudi targets in the name of self-defense and protecting its sovereignty. In that case, a large-scale war would be inevitable. But there’s no certainty that U.S. President Donald Trump, who wants to extricate his forces from military involvement in the Middle East, truly seeks such a conflict, which could suck more and more American forces into this sensitive arena.

    An escape route from this scenario would require intensive mediation efforts between Iran and the United States, but therein lies one major difficulty – finding an authoritative mediator that could pressure both parties. Russia or China are not suitable candidates, and ties between Washington and the European Union are acrimonious.

    It seems that all sides would be satisfied if they could place responsibility for the attacks on the Houthis or other terror groups. That is not to say that the United States or Saudi Arabia have any magic solutions when it comes to the Houthis; far from it. The war in Yemen has been going on for five years now with no military resolution, and increased bombardment of concentrations of Houthi forces could only expand their efforts to show their strength. But the United States would pay none of the diplomatic or military price for assaults on the Houthis it would for a forceful violent response against Iran itself.

    If sporadic, small-scale attacks raise such complex dilemmas, one can perhaps dream of an all-out war with Iran, but it is enough to look at the chaos in Iraq and Afghanistan to grow extremely cautious of the trajectory in which such dreams become a nightmare that lasts for decades.❞
    #Oman #Iran
    https://seenthis.net/messages/786937

    • UPDATE 1-"Flying objects" damaged Japanese tanker during attack in Gulf of Oman
      Junko Fujita – June 14, 2019
      (Adds comments from company president)
      By Junko Fujita
      https://www.reuters.com/article/mideast-tanker-japan-damage/update-1-flying-objects-damaged-japanese-tanker-during-attack-in-gulf-of-om

      TOKYO, June 14 (Reuters) - Two “flying objects” damaged a Japanese tanker owned by Kokuka Sangyo Co in an attack on Thursday in the Gulf of Oman, but there was no damage to the cargo of methanol, the company president said on Friday.

      The Kokuka Courageous is now sailing toward the port of Khor Fakkan in the United Arab Emirates, with the crew having returned to the ship after evacuating because of the incident, Kokuka President Yutaka Katada told a press conference. It was being escorted by the U.S. Navy, he said.

      “The crew told us something came flying at the ship, and they found a hole,” Katada said. “Then some crew witnessed the second shot.”

      Katada said there was no possibility that the ship, carrying 25,000 tons of methanol, was hit by a torpedo.

      The United States has blamed Iran for attacking the Kokuka Courageous and another tanker, the Norwegian-owned Front Altair, on Thursday, but Tehran has denied the allegations.

      The ship’s crew saw an Iranian military ship in the vicinity on Thursday night Japan time, Katada said.

      Katada said he did not believe Kokuka Courageous was targetted because it was owned by a Japanese firm. The tanker is registered in Panama and was flying a Panamanian flag, he said.

      “Unless very carefully examined, it would be hard to tell the tanker was operated or owned by Japanese,” he said. (...)

  • Christophe Ventura : « Nous sommes peut-être à l’aube d’un séisme politique au #Brésil »
    https://lemediapresse.fr/international/christophe-ventura-nous-sommes-peut-etre-a-laube-dun-seisme-politique-

    Au Brésil, l’immense scandale de #Corruption #Lava_Jato pourrait bien avoir été instrumentalisé pour détruire politiquement le Parti des Travailleurs et son leader historique, #Lula, actuellement incarcéré. Christophe Ventura, directeur de recherche à l’IRIS et spécialiste de l’Amérique Latine, revient sur les dernières révélations du média d’investigation The Intercept et leurs probables conséquences.

    #International #Bolsonaro #Dallagnol #Dilma #Mecanismo #Moro #Petrobras #Roussef

  • Brésil : l’impartialité du juge Moro fortement remise en cause, Bolsonaro dans la nasse
    https://www.mediapart.fr/journal/international/110619/bresil-l-impartialite-du-juge-moro-fortement-remise-en-cause-bolsonaro-dan

    Mis en cause par les révélations du journal The Intercept, qui en annoncent d’autres, le président brésilien Jair Bolsonaro voit l’une des pièces maîtresses de son régime de fer, le ministre de la justice Sérgio Moro, accusé d’avoir instrumentalisé l’affaire de corruption Lava Jato pour nuire à l’ancien chef d’État Lula, toujours en prison.

    #International #Jair_Bolsonaro,_the_Intercept,_Brésil,_Sergio_Moro,_Lava_Jato,_Lula

  • Un #barrage suisse sème le chaos en #Birmanie

    L’#Upper_Yeywa, un ouvrage hydroélectrique construit par le bureau d’ingénierie vaudois #Stucky, va noyer un village dont les habitants n’ont nulle part où aller. Il favorise aussi les exactions par l’armée. Reportage.

    Le village de #Ta_Long apparaît au détour de la route en gravier qui serpente au milieu des champs de maïs et des collines de terre rouge, donnant à ce paysage un air de Toscane des tropiques. Ses petites demeures en bambou sont encaissées au fond d’un vallon. Les villageois nous attendent dans la maison en bois sur pilotis qui leur sert de monastère bouddhiste et de salle communale. Nous sommes en terre #Shan, une ethnie minoritaire qui domine cette région montagneuse dans le nord-est de la Birmanie.

    « Je préférerais mourir que de partir, lance en guise de préambule Pu Kyung Num, un vieil homme aux bras recouverts de tatouages à l’encre bleue. Je suis né ici et nos ancêtres occupent ces terres depuis plus d’un millénaire. » Mais Ta Long ne sera bientôt plus.

    Un barrage hydroélectrique appelé Upper Yeywa est en cours de construction par un consortium comprenant des groupes chinois et le bureau d’ingénierie vaudois Stucky à une vingtaine de kilomètres au sud-ouest, sur la rivière #Namtu. Lors de sa mise en service, prévue pour 2021, toutes les terres situées à moins de 395 mètres d’altitude seront inondées. Ta Long, qui se trouve à 380 mètres, sera entièrement recouvert par un réservoir d’une soixantaine de kilomètres.

    « La construction du barrage a débuté en 2008 mais personne ne nous a rien dit jusqu’en 2014, s’emporte Nang Lao Kham, une dame vêtue d’un longyi, la pièce d’étoffe portée à la taille, à carreaux rose et bleu. Nous n’avons pas été consultés, ni même informés de son existence. » Ce n’est que six ans après le début des travaux que les villageois ont été convoqués dans la ville voisine de #Kyaukme par le Ministère de l’électricité. On leur apprend alors qu’ils devront bientôt partir.

    Pas de #titres_de_propriété

    En Birmanie, toutes les #terres pour lesquelles il n’existe pas de titres de propriété – ainsi que les ressources naturelles qu’elles abritent – appartiennent au gouvernement central. Dans les campagnes birmanes, où la propriété est communautaire, personne ne possède ces documents. « Nous ne quitterons jamais notre village, assure Nang Lao Kham, en mâchouillant une graine de tournesol. Nous sommes de simples paysans sans éducation. Nous ne savons rien faire d’autre que cultiver nos terres. »

    Le gouvernement ne leur a pas proposé d’alternative viable. « Une brochure d’information publiée il y a quelques années parlait de les reloger à trois kilomètres du village actuel, mais ce site est déjà occupé par d’autres paysans », détaille Thum Ai, du Shan Farmer’s Network, une ONG locale. Le montant de la compensation n’a jamais été articulé. Ailleurs dans le pays, les paysans chassés de leurs terres pour faire de la place à un projet d’infrastructure ont reçu entre six et douze mois de salaire. Certains rien du tout.

    Ta Long compte 653 habitants et 315 hectares de terres arables. Pour atteindre leurs vergers, situés le long de la rivière Namtu, les villageois empruntent de longues pirogues en bois. « La terre est extrêmement fertile ici, grâce aux sédiments apportés par le fleuve », glisse Kham Lao en plaçant des oranges et des pomélos dans un panier en osier.

    Les #agrumes de Ta Long sont connus loin à la ronde. « Mes fruits me rapportent 10 800 dollars par an », raconte-t-elle. Bien au-delà des maigres 3000 dollars amassés par les cultivateurs de riz des plaines centrales. « Depuis que j’ai appris l’existence du barrage, je ne dors plus la nuit, poursuit cette femme de 30 ans qui est enceinte de son troisième enfant. Comment vais-je subvenir aux besoins de mes parents et payer l’éducation de mes enfants sans mes #vergers ? »

    Cinq barrages de la puissance de la Grande Dixence

    La rivière Namtu puise ses origines dans les #montagnes du nord de l’Etat de Shan avant de rejoindre le fleuve Irrawaddy et de se jeter dans la baie du Bengale. Outre l’Upper Yeywa, trois autres barrages sont prévus sur ce cours d’eau. Un autre, le Yeywa a été inauguré en 2010. Ces cinq barrages auront une capacité de près de 2000 mégawatts, l’équivalent de la Grande Dixence.

    Ce projet s’inscrit dans le cadre d’un plan qui a pour but de construire 50 barrages sur l’ensemble du territoire birman à l’horizon 2035. Cela fera passer les capacités hydroélectriques du pays de 3298 à 45 412 mégawatts, selon un rapport de l’International Finance Corporation. Les besoins sont immenses : seulement 40% de la population est connectée au réseau électrique.

    L’Etat y voit aussi une source de revenus. « Une bonne partie de l’électricité produite par ces barrages est destinée à être exportée vers les pays voisins, en premier lieu la #Chine et la #Thaïlande, note Mark Farmaner, le fondateur de Burma Campaign UK. Les populations locales n’en bénéficieront que très peu. » Près de 90% des 6000 mégawatts générés par le projet Myitsone dans l’Etat voisin du Kachin, suspendu depuis 2011 en raison de l’opposition de la population, iront à la province chinoise du Yunnan.

    Les plans de la Chine

    L’Upper Yeywa connaîtra sans doute un sort similaire. « Le barrage est relativement proche de la frontière chinoise, note Charm Tong, de la Shan Human Rights Foundation. Y exporter son électricité représenterait un débouché naturel. » L’Etat de Shan se trouve en effet sur le tracé du corridor économique que Pékin cherche à bâtir à travers la Birmanie, entre le Yunnan et la baie du Bengale, dans le cadre de son projet « #Belt_&_Road ».

    Le barrage Upper Yeywa y est affilié. Il compte deux entreprises chinoises parmi ses constructeurs, #Yunnan_Machinery Import & Export et #Zhejiang_Orient_Engineering. Le suisse Stucky œuvre à leurs côtés. Fondé en 1926 par l’ingénieur Alfred Stucky, ce bureau installé à Renens est spécialisé dans la conception de barrages.

    Il a notamment contribué à l’ouvrage turc #Deriner, l’un des plus élevés du monde. Il a aussi pris part à des projets en #Angola, en #Iran, en #Arabie_saoudite et en #République_démocratique_du_Congo. Depuis 2013, il appartient au groupe bâlois #Gruner.

    Le chantier du barrage, désormais à moitié achevé, occupe les berges escarpées de la rivière. Elles ont été drapées d’une coque de béton afin d’éviter les éboulements. De loin, on dirait que la #montagne a été grossièrement taillée à la hache. L’ouvrage, qui fera entre 97 et 102 mètres, aura une capacité de 320 mégawatts.

    Son #coût n’a pas été rendu public. « Mais rien que ces deux dernières années, le gouvernement lui a alloué 7,4 milliards de kyats (5 millions de francs) », indique Htun Nyan, un parlementaire local affilié au NLD, le parti au pouvoir de l’ancienne Prix Nobel de la paix Aung San Suu Kyi. Une partie de ces fonds proviennent d’un prêt chinois octroyé par #Exim_Bank, un établissement qui finance la plupart des projets liés à « Belt & Road ».

    Zone de conflit

    Pour atteindre le hameau de #Nawng_Kwang, à une vingtaine de kilomètres au nord du barrage, il faut emprunter un chemin de terre cabossé qui traverse une forêt de teck. Cinq hommes portant des kalachnikovs barrent soudain la route. Cette région se trouve au cœur d’une zone de #conflit entre #milices ethniques.

    Les combats opposent le #Restoration_Council_of_Shan_State (#RCSS), affilié à l’#armée depuis la conclusion d’un cessez-le-feu, et le #Shan_State_Progress_Party (#SSPP), proche de Pékin. Nos hommes font partie du RCSS. Ils fouillent la voiture, puis nous laissent passer.

    Nam Kham Sar, une jeune femme de 27 ans aux joues recouvertes de thanaka, une pâte jaune que les Birmans portent pour se protéger du soleil, nous attend à Nawng Kwang. Elle a perdu son mari Ar Kyit en mai 2016. « Il a été blessé au cou par des miliciens alors qu’il ramenait ses buffles », relate-t-elle. Son frère et son cousin sont venus le chercher, mais les trois hommes ont été interceptés par des soldats de l’armée régulière.

    « Ils ont dû porter l’eau et les sacs à dos des militaires durant plusieurs jours, relate-t-elle. Puis, ils ont été interrogés et torturés à mort. » Leurs corps ont été brûlés. « Mon fils avait à peine 10 mois lorsque son papa a été tué », soupire Nam Kham Sar, une larme coulant le long de sa joue.

    Vider les campagnes ?

    La plupart des hameaux alentour subissent régulièrement ce genre d’assaut. En mai 2016, cinq hommes ont été tués par des soldats dans le village voisin de Wo Long. L’armée a aussi brûlé des maisons, pillé des vivres et bombardé des paysans depuis un hélicoptère. En août 2018, des villageois ont été battus et enfermés dans un enclos durant plusieurs jours sans vivres ; d’autres ont servi de boucliers humains aux troupes pour repérer les mines.

    Les résidents en sont convaincus : il s’agit d’opérations de #nettoyage destinées à #vider_les_campagnes pour faire de la place au barrage. « Ces décès ne sont pas des accidents, assure Tun Win, un parlementaire local. L’armée cherche à intimider les paysans. » Une trentaine de militaires sont stationnés en permanence sur une colline surplombant le barrage, afin de le protéger. En mars 2018, ils ont abattu deux hommes circulant à moto.

    Dans la population, la colère gronde. Plusieurs milliers de manifestants sont descendus dans la rue à plusieurs reprises à #Hsipaw, la ville la plus proche du barrage. Les habitants de Ta Long ont aussi écrit une lettre à la première ministre Aung San Suu Kyi, restée sans réponse. En décembre, une délégation de villageois s’est rendue à Yangon. Ils ont délivré une lettre à sept ambassades, dont celle de Suisse, pour dénoncer le barrage.

    « L’#hypocrisie de la Suisse »

    Contacté, l’ambassadeur helvétique Tim Enderlin affirme n’avoir jamais reçu la missive. « Cette affaire concerne une entreprise privée », dit-il, tout en précisant que « l’ambassade encourage les entreprises suisses en Birmanie à adopter un comportement responsable, surtout dans les zones de conflit ».

    La Shan Human Rights Foundation dénonce toutefois « l’hypocrisie de la Suisse qui soutient le #processus_de_paix en Birmanie mais dont les entreprises nouent des partenariats opportunistes avec le gouvernement pour profiter des ressources situées dans des zones de guerre ».

    La conseillère nationale socialiste Laurence Fehlmann Rielle, qui préside l’Association Suisse-Birmanie, rappelle que l’#initiative_pour_des_multinationales_responsables, sur laquelle le Conseil national se penchera jeudi prochain, « introduirait des obligations en matière de respect des droits de l’homme pour les firmes suisses ». Mardi, elle posera une question au Conseil fédéral concernant l’implication de Stucky dans le barrage Upper Yeywa.

    Contactée, l’entreprise n’a pas souhaité s’exprimer. D’autres sociétés se montrent plus prudentes quant à leur image. Fin janvier, le bureau d’ingénierie allemand #Lahmeyer, qui appartient au belge #Engie-Tractebel, a annoncé qu’il se retirait du projet et avait « rompu le contrat » le liant au groupe vaudois.

    https://www.letemps.ch/monde/un-barrage-suisse-seme-chaos-birmanie
    #Suisse #barrage_hydroélectrique #géographie_du_plein #géographie_du_vide #extractivisme
    ping @aude_v @reka

  • Au Niger, le départ annoncé du géant français du nucléaire fait craindre le pire
    https://www.mediapart.fr/journal/international/090619/au-niger-le-depart-annonce-du-geant-francais-du-nucleaire-fait-craindre-le

    Le ministre nigérien des mines a annoncé la fermeture prochaine de deux sites exploités par des filiales d’Orono (ex-Areva). Les habitants craignent pour leur emploi dans des villes construites pour l’exploitation de l’uranium. Ils s’inquiètent aussi des conséquences de leur travail sur leur santé et sur l’environnement.

    #International #Arlit,_mines,_fermeture,_uranium,_Niger

  • Franc CFA : les tensions s’accumulent en Afrique centrale
    https://www.mediapart.fr/journal/international/090619/franc-cfa-les-tensions-s-accumulent-en-afrique-centrale

    Le franc CFA utilisé en Afrique centrale traverse, depuis quelques semaines, une zone d’instabilité. L’activité des banques et des entreprises en pâtit. En cause, la gestion des réserves en devises, dans laquelle la France ne joue pas le rôle qui devrait être le sien.

    #International #afrique_centrale,_franc_CFA

  • Als deutscher Code-Knacker im Zweiten Weltkrieg | Telepolis
    https://www.heise.de/tp/features/Als-deutscher-Code-Knacker-im-Zweiten-Weltkrieg-3436447.html

    23. September 2004 Klaus Schmeh

    Erstmals hat sich ein Zeuge gemeldet, der am Knacken der US-Verschlüsselungsmaschine M-209 beteiligt gewesen war

    Dass deutsche Dechiffrier-Spezialisten im Zweiten Weltkrieg Geheimcodes der Alliierten knackten, war selbst Experten bis vor einigen Jahren nicht bekannt. Verschiedene Quellen belegen jedoch, dass es den Deutschen seinerzeit beispielsweise gelungen ist, die US-Verschlüsselungsmaschine M-209 zu entschlüsseln. Der auf Kryptologie-Themen spezialisierte Telepolis-Mitarbeiter Klaus Schmeh hat nun erstmals einen Zeitzeugen aufgespürt, der an der Entzifferung von M-209-Nachrichten beteiligt war.

    Eine der faszinierendsten Episoden der Technikgeschichte spielte sich im Zweiten Weltkrieg ab. Damals knackten britische Spezialisten auf dem Landgut Bletchley Park bei London unter strengster Geheimhaltung die berühmte deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma, wobei sie Tausende von Menschen und für die damalige Zeit hochmoderne Datenverarbeitungsmaschinen einsetzten.
    Die Verschlüsselungsmaschine M-209 wurde im Zweiten Weltkrieg von der US-Armee eingesetzt. Die Deutschen schafften es, sie zu knacken.

    Die Deutschen, so lautete bis vor wenigen Jahren die Lehrmeinung, unterschätzten im Gegensatz zu den Briten die Möglichkeiten der Dechiffrier-Kunst und konnten daher abgefangene Funksprüche der Kriegsgegner nicht entschlüsseln. Erst seit einigen Jahren ist bekannt, dass diese politisch korrekte Einschätzung völlig falsch ist. So berichtete beispielsweise der ehemalige Präsident des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Dr. Otto Leiberich, dass die Deutschen im Zweiten Weltkrieg die US-Verschlüsselungsmaschine M-209 knackten, was durchaus kein einfaches Unterfangen war.1 Weitere belegte Dechiffrier-Erfolge belegen, dass die deutschen Code-Knacker damals sogar zu den besten der Welt zählten.

    Die Ausführungen von Otto Leiberich dienten auch dem Autor dieses Artikels als wichtige Informationsquelle, als er sein vor kurzem erschienenes Buch "Die Welt der geheimen Zeichen - Die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung"2 verfasste. Ein Auszug dieses Buchs, der bei Telepolis vorab veröffentlicht wurde (Hitlers letzte Maschinen), führte zu einer kleinen Sensation: Beim Autor meldete sich ein 84-jährigen Mann aus Frankfurt, der berichtete, im Zweiten Weltkrieg am Knacken der besagten US-Verschlüsselungsmaschine M-209 beteiligt gewesen zu sein. Nachdem es bis dahin nur Berichte aus zweiter Hand über deutsche Entzifferer im Zweiten Weltkrieg gegeben hatte, war nun erstmals ein Augenzeugenbericht verfügbar, der zudem einige völlig neue Aspekte ans Licht brachte. Mit dem vorliegenden Artikel werden die Erinnerungen dieses Zeitzeugen erstmals veröffentlicht.
    Von der Russlandfront zur Dechiffrier-Schule

    Der Mann, der sich beim Autor meldete, heißt Reinold Weber und wurde 1920 in Österreich geboren. Sein Vater war ein Ingenieur, der sich in der Stahlbranche einen Namen gemacht hatte. Nachdem die Weltwirtschaftskrise Deutschland erfasst hatte, wanderte der Vater mit seinen beiden Kindern 1930 in die USA aus, um bei der A. O. Smith Corporation in Milwaukee (Bundesstaat Wisconsin) eine neue Stelle anzutreten. Die USA waren in den Dreißigern jedoch alles andere als ein Land der unbegrenzten Möglichkeiten und so zog es die kleine Familie nach über einem Jahr Arbeitslosendasein des Vaters Ende 1936 zurück nach Deutschland, wo dieser eine Anstellung in Düsseldorf gefunden hatte.

    Am 1. April 1941 - der Zweite Weltkrieg war längst im Gange - wurde Weber zur Wehrmacht eingezogen. Er nahm in einer Nachrichtenkompanie am Russlandfeldzug teil, hatte dabei jedoch Glück im Unglück: Seine ausgezeichneten Englischkenntnisse führten dazu, dass er im Dezember 1942 von der Russlandfront an die vergleichsweise ungefährliche Nachrichtendolmetscher-Schule in Meißen versetzt wurde, wo er als Dolmetscher ausgebildet werden sollte.

    An seinem neuen Einsatzort erschlich sich Weber schon bald die Teilnahme an einem Intelligenztest, der für den gerade einmal 22-jährigen Neuling noch gar nicht vorgesehen war. Mit derartigen Intelligenztests suchte die Wehrmacht damals nach Talenten, die man für das Entziffern von Verschlüsselungs-Codes der Kriegsgegner einsetzen konnte. Weber bestand als Drittbester und wurde daraufhin trotz seines noch jungen Alters im Januar 1943 nach Berlin geschickt, um eine sechsmonatige Ausbildung als Entzifferer anzutreten. Obwohl er beim Lösen der gestellten Aufgaben zu den Langsamsten gehörte und mehrfach kurz vor dem Rausschmiss stand, schloss er die Ausbildung im August 1943 schließlich erfolgreich ab.

    Im darauffolgenden Monat wurde Weber zusammen mit zwei Kameraden, die wie er im Mannschaftsgrad standen, über Paris zur Dechiffrier-Einheit FNAST 5 nach Louveciennes bei Paris versetzt. Dort wurden abgefangene Nachrichten der Alliierten entschlüsselt. Als die drei jungen Soldaten an einem Samstag in Paris ankamen, beschlossen sie, sich erst am darauffolgenden Montag bei ihrer Dienststelle zu melden, um zuvor noch etwas von Paris zu sehen. Anschließend erklommen sie den Eiffelturm, schauten sich eine Truppenparade des französischen Regierungschefs Petain auf den Champs Elysees an und besuchten eine Revue am Place Pigalle.

    Das verbummelte Wochenende in Paris kam den drei angehenden Dechiffrieren teuer zu stehen. Denn kaum waren sie bei ihrer neuen Dienststelle eingetroffen, wurden sie auch schon zum Kompanie-Chef zitiert. Dieser wertete das verspätete Eintreffen der Neulinge als unerlaubtes Entfernen von der Truppe und verdonnerte sie prompt zu einem dreitägigen „geschärften Arrest“ im berüchtigten Zuchthaus Frains bei Paris.

    Es kam sogar noch schlimmer. Wegen ihres Vergehens sollten die drei zu einer Einheit an der Kanalküste versetzt werden, wo die gefährlichste Aufgabe wartete, die es damals für Dechiffrierer gab: das Lauschen an feindlichen Telefonleitungen mit Hilfe einer Induktionsspule im Niemandsland an der Front. Schon in der Ausbildung hatten die angehenden Entzifferer Gedächtnisübungen absolvieren müssen, um sich bei einer solchen Aktion alle aufgenommenen Nachrichten merken zu können - für den Fall, dass sie ein solches Himmelfahrtskommando überhaupt überlebten.
    Der TELWA-Code

    Die beiden Kameraden Webers traf tatsächlich das Schicksal der Versetzung an die Front. Er hörte nie wieder von ihnen. Er selbst konnte sich jedoch durch sein Geschick beim Knacken feindlicher Codes aus seiner misslichen Lage retten. Um die Zeit bis zur geplanten Abschiebung zu überbrücken, übergab ihm sein vorgesetzter Unteroffizier alte, früher abgefangene US-Funksprüche, die im so genannten TELWA-Code verschlüsselt waren. Bis dahin hatte keiner der deutschen Dechiffrier-Experten diesen Code lösen können, und daher traute dies offensichtlich auch Weber niemand zu. So machte sich dieser ohne große Hoffnung an die Arbeit.

    Die im TELWA-Code verschlüsselten Nachrichten bestanden aus Buchstaben in Fünfergruppen, wobei die Funksprüche immer mit der Buchstabenkombination TELWA anfingen - daher auch der Name. Obwohl die Deutschen derartige Nachrichten schon seit Ende der dreißiger Jahre abgehört hatten, standen in der Pariser Einheit nur etwa 1.000 Fünfergruppen zur Verfügung. Die bereits von seinen Kollegen geäußerte Vermutung, dass es sich beim TELWA-Code um einen Ersetzungs-Code handelte, bei dem jeweils fünf Buchstaben eine gleichbleibende Bedeutung hatten, konnte Weber bestätigen. Um eine Lösung zustande zu bringen, hatte er die Idee, die einzelnen Buchstaben der Fünfergruppen getrennt vertikal auf schmalen Streifen untereinander aufzuschreiben. Damit konnte er innerhalb jeder Gruppe die Reihen der Buchstaben untereinander verschieben.

    Durch farbige Kennzeichnungen und Vergleiche machte Weber eine interessante Entdeckung: Die einzelnen Buchstaben in einer Fünfergruppe waren voneinander abhängig. Ihm gelang es sogar, eine mathematische Formel zu erstellen, mit der sich diese Abhängigkeit, die vermutlich zur Entdeckung von Übertragungsfehlern diente, ausdrücken ließ. Die Bedeutung der jeweiligen Buchstabengruppe war damit jedoch natürlich noch nicht bekannt. Doch auch hier kam Weber voran: Durch die Untersuchung von Wiederholungen, beispielsweise am Anfang und am Ende von Funksprüchen, konnten er erste Fünf-Buchstaben-Kombinationen identifizieren.

    Je mehr Weber herausfand, desto einfacher wurde es für ihn, weitere Buchstabengruppen ihrer Bedeutung zuzuordnen. So stand beispielsweise die Fünfergruppe RYKFI für eine öffnende Klammer, während UZUSP das Wort „signed“ bedeutete. Nachdem Weber bereits nach einer Woche erste Nachrichtenfragmente entziffern konnte, gelang es ihm mit einigen dazu abgestellten Kollegen, nach und nach etwa 75 Prozent des TELWA-Codes zu knacken. Mit seiner mathematischen Formel und angefertigten Tabellen ließen sich sogar falsch abgehörte Buchstaben korrigieren.

    Sein Erfolg bei der TELWA-Dechiffrierung bewahrte Weber vor dem Fronteinsatz. Außerdem brachte ihm seine Leistung großen Respekt bei den FNAST-Kollegen ein, die sich unter anderem aus Versicherungsmathematikern, Geschäftsleuten, Finanzexperten, Lehrern und Mathematik-Professoren rekrutierten. Weber war mit seinen 23 Jahren der Benjamin unter den meist 10 bis 15 Jahre älteren Kameraden. Im Gegensatz zu diesen empfand er sein Leben als Entzifferer fernab der Front als „Himmel auf Erden“.

    Diese unterschiedliche Wahrnehmung lag daran, dass viele der damaligen Dechiffrierer ursprünglich in Sondereinheiten gedient und im Rang eines Leutnants oder Majors gestanden hatten. Die hohen Dienstgrade hatten einige Privilegien mit sich gebracht. Solche Sondereinheiten waren jedoch für alliierte Spione vergleichsweise leicht auszumachen, weshalb sie nach Kriegsbeginn abgeschafft wurden. Die Entzifferer wurden daraufhin mit deutlich niedrigeren Dienstgraden versehen und zur Tarnung in andere Kompanien eingeschleust. So kam es, dass die FNAST-Dechiffrierer neben ihrer kriegswichtigen Analysearbeit zusätzlich in der Kompanie Kartoffeln schälen und Wache schieben mussten. Da sie trotzdem immer noch besser gestellt waren als die meisten ihrer Kameraden, denen sie natürlich nichts von ihren Spezialaufgaben verraten durften, hatten die Entzifferer obendrein unter zahlreichen Schikanen durch die Vorgesetzten zu leiden. Kein Wunder, dass die oftmals hochgebildeten und aus bürgerlichen Verhältnissen stammenden Dechiffrierer nicht besonders glücklich über ihre Lage waren.
    Reinold Weber ist heute 84 Jahre alt und lebt in Frankfurt. Über seine Arbeit als Dechiffrierer im Zweiten Weltkrieg hat er lange geschwiegen, da sein Wissen im Kalten Krieg sowohl für die USA als auch für die Sowjetunion hätte interessant sein können.

    Trotz aller Geheimhaltung, die auch zwischen den Abteilungen seiner Dechiffriereinheit praktiziert wurde, erfuhr Weber, dass es FNAST-Außenstellen außer bei Paris auch in Oslo, Warschau, Saloniki und Tunis gab. Nicht wissen konnte er dagegen, dass die FNAST nur eine von sieben deutschen Einrichtungen war, die im Zweiten Weltkrieg Codes der Kriegsgegner knackte. Einen Nachrichtenaustausch gab es lediglich per Kurier mit dem Oberkommando des Heeres (OKH) in Berlin. Zu den wenigen Informationen, die Weber dennoch erreichten, gehörte, dass einige Kollegen aus der FNAST-Einheit in Tunis beim Rückzug des Afrika-Korps unter General Rommel in Gefangenschaft gerieten. Offensichtlich waren die Alliierten derart über die deutschen Entschlüsselungserfolge beeindruckt, dass sie daraufhin einige ihrer Verschlüsselungsverfahren umstellten. Nach diesem Vorfall verfügte das OKH in Berlin mit Strafandrohung, dass Dechiffrier-Experten mindestens 50 Kilometer Abstand von der Front halten mussten.

    Ende 1943 wurde Weber von Paris nach Euskirchen bei Köln versetzt, um dort Entzifferer aus Marine, Heer und Luftwaffe für die weitere Entschlüsselung des TELWA-Codes auszubilden. Die Schikanen durch Vorgesetzte, die nichts diesen Arbeiten wussten, hielten auch dort an. So wurde es Weber beispielsweise verboten, eine Postkarte auf Englisch zu schreiben und seinen Lieblingssport Baseball zu betreiben.

    Da die deutschen Horchkompanien mit speziellen Empfängern Morsesignale aus der ganzen Welt abfangen konnten, gab es für die Dechiffrierer reichlich Material zu verarbeiten. Etwa 20 Prozent der entschlüsselten Nachrichten hatten taktische Bedeutung und wurden daher weitergeleitet. Dazu gehörten auch die meisten entschlüsselten TELWA Funksprüche. Wie sich herausstellte, enthielten die Funksprüche vor allem Personaldaten wie Ausbildungsstand, Registriernummer oder Dienststelle von US-Soldaten. Diese Informationen waren zwar nicht kriegsentscheidend, lieferten den Deutschen jedoch interessante Informationen, wenn ein Name aus den Funksprüchen mit dem eines amerikanischen Kriegsgefangenen übereinstimmte.
    Die Dechiffrierung der M-209

    Im April 1944 ging es für Weber wieder zurück zur FNAST 5, die sich inzwischen von Louveciennes ins nahe gelegene St. Germain umquartiert hatte. Er bemerkte, dass er inzwischen ein recht angesehener Dechiffrierer geworden war und dass in seiner Einheit auch Funksprüche geknackt wurden, die von den Alliierten mit Hilfe eines Verschlüsselungsgeräts erzeugt worden waren. Man bezeichnete diese auch als Maschinenschlüssel. Weber schaffte es, in den Kreis derer aufgenommen zu werden, die sich mit der Entzifferung von Maschinenschlüsseln befassten.

    Bei der besagten Verschlüsselungsmaschine handelte es sich um die beim US-Militär weit verbreitete M-209, deren Funktionsprinzip einige Jahre zuvor von dem schwedischen Unternehmer und Erfinder Boris Hagelin entwickelt worden war. Amerikanische Soldaten nannten die M-209 meist einfach „Hag“. Boris Hagelin, der später die heute noch existierende Firma Crypto AG in der Schweiz gründete, hatte die erste Maschine dieser Baureihe - sie trug den Namen C-36 - im Jahr 1936 an das französische Militär verkauft. Kurz nach Kriegsbeginn fand er in den US-Streitkräften einen weiteren Großabnehmer, der die Funktionsweise des Geräts leicht abänderte und es anschließend M-209 taufte. Die Produktion fand in Lizenz in den USA statt. Insgesamt 140.000 Exemplare der M-209 wurden während des Kriegs hergestellt, wodurch diese die meistgebaute unter den öffentlich bekannten Verschlüsselungsmaschinen wurde.
    Die M-209 im Einsatz. Insgesamt wurden etwa 140.000 Exemplare dieses Typs gebaut, wodurch es ein entsprechend hohes Aufkommen an damit verschlüsselten Funksprüchen gab.

    Die Funktionsweise der M-209 war den deutschen Dechiffrierern damals schon bekannt, da die Wehrmacht während der Badoglio-Revolte in Italien einige Exemplare erbeutet hatte. Um einen Funkspruch entschlüsseln zu können, benötigten die Code-Knacker jedoch die jeweilige Einstellung der Maschine (den Schlüssel), die nicht ohne Weiteres zu ermitteln war, da es immerhin 101.405.950 unterschiedliche Kombinationen gab. Ein Teil des Schlüssels (dieser wurde durch auf einen Stangenkorb steckbare Reiter eingegeben) wurde meist einen ganzen Tag lang beibehalten, während sich der restliche Teil mit jedem Funkspruch änderte.

    Als Weber zu den M-209-Dechiffrierern stieß, wussten diese bereits, wie sie schon bei Kenntnis einiger Teilinformationen über den Schlüssel (relative Einstellung) die jeweilige Nachricht entschlüsseln konnten. Konnten sie noch mehr über den Schlüssel herausfinden (absolute Einstellung), dann war es sogar möglich, alle Nachrichten mit gleicher Reiter-Konstellation - und damit meist alle Funksprüche eines gesamten Tages - ohne größere Mühe zu entschlüsseln.

    Mit etwa 80 weiteren, speziell geschulten Entzifferern bemühte sich Weber zunächst, die relative Einstellung der Maschinenschlüssel zu knacken. Dies gelang teilweise mehrmals pro Woche, manchmal aber auch nur einmal in 14 Tagen. Nur eine kleine Gruppe von fünf bis sechs Personen kümmerte sich währenddessen um die Lösung der absoluten Einstellung. Da Weber sich schon während seiner Berufsausbildung an der Fachhochschule und später im Beruf besonders für Mathematik interessiert hatte, wollte er unbedingt in diesen engeren Kreis von Mathematikern gelangen, was ihm nach einigem Bemühen auch gelang

    Im Team, das die absolute Einstellung knacken sollte, waren außer Weber ein Grazer Mathematik-Professor, ein Physiker und ein Versicherungsmathematiker aktiv. Über seine Aufgabe berichtet Weber: „Es war eine schweißtreibende Arbeit, wo höhere Mathematik mit Vektorenanteilen mit Richtungswerten alleine nicht ausreichten, sodass wir noch Farbelemente als weitere Ebene hinzunehmen mussten“. Es gelang ihm, das verwendete Dechiffrier-Verfahren zu vereinfachen, wobei er eine Schwachstelle der M-209 ausnutzte. Diese bestand darin, dass die Maschine nur das Verschlüsseln von Buchstaben vorsah, weshalb Zahlen immer in Wörtern ausgedrückt werden mussten. Da sehr viele Zahlen in den meist 1.000 bis 4.000 Buchstaben langen Nachrichten vorkamen, konnten die Entzifferer gezielt danach suchen und im Erfolgsfall nach einer bestimmten mathematischen Formel aus der relativen die absolute Einstellung berechnen.

    Die von Weber und seinen Kollegen entschlüsselten M-209-Nachrichten enthielten teilweise brisante Informationen. So fanden die Dechiffrierer immer wieder Hinweise auf bevorstehende Bombardierungen deutscher Städte, die meist etwa sechs bis acht Wochen vor der Durchführung in Funksprüchen angekündigt wurden. Welche Gegenmaßnahmen das deutsche Militär mit Hilfe dieser Informationen traf, erfuhr Weber jedoch nie. Dennoch waren diese offenkundig bedeutenden Ankündigungen für ihn und seine Kameraden Ansporn genug, die schwierige Entzifferungsarbeit mit entsprechender Motivation anzugehen, obwohl sie von ihren Vorgesetzten in der Kompanie nach wie vor nach Kräften schikaniert wurden.
    Die Dechiffrier-Maschine

    Im April 1944, etwa zwei Monate vor der Invasion der Alliierten in der Normandie, kam Weber auf die Idee, eine Maschine zu bauen, die einen Teil der mühsamen Entzifferungs-Berechnungen automatisieren sollte. Diese Maschine sollte zum einen aus vier mit Schlitzen versehenen Bakelitwalzen bestehen, in die gestanzte Blechschablonen eingesteckt werden konnten, um damit die relative Einstellung nachzubilden. Zum anderen war eine Relais-Schaltung mit einer darüber befindlichen Platte vorgesehen, auf der mit Buchstaben gekennzeichnete Taschenlampenbirnen eingesteckt werden konnten. Die mehrfach schaltbaren Relais sollten untereinander und mit den elektrischen Birnen innerhalb eines Kastens verlötet werden.

    Webers Vorgesetzte stuften diese Idee als sinnvoll ein und schickten ihn zum OKH nach Berlin, wo sich verschiedene Spezialisten seine Vorstellungen anhörten. Auch diese fällten ein positives Urteil und ließen Weber anschließend bei der Firma Hollerith, die später in IBM aufging, vorsprechen, da diese in der Lage schien, eine solche Maschine zu bauen. Weber durfte jedoch den genauen Zweck des geplanten Geräts nicht verraten, was sicherlich dazu beitrug, dass die Mitarbeiter von Hollerith die reichlich unmotivierte Aussage machten, der Bau einer solchen Maschine dauere etwa zwei Jahre. Enttäuscht kehrte Weber nach St. Germain zurück.

    Dort wurde es so langsam brenzlig, denn die Alliierten rückten in Richtung Paris vor. Als vermeldet wurde, dass die Invasoren die Stadt Chartres - etwa 130 Kilometer vor Paris - erreicht hatten, erhielten die Mitglieder der Dechiffrier-Einheit den Befehl, ihre Unterkunft aufzugeben und sich auf eigene Faust nach Graach an der Mosel durchzuschlagen. Weber tat sich daraufhin mit einem Kollegen, einem Wäschefabrikanten aus Chemnitz, zusammen, um gemeinsam den nicht ungefährlichen Weg in Angriff zu nehmen. In einem alten französischen Militärfahrzeug mit einen Küchen- LKW inklusive Anhänger im Schlepptau bewältigten sie die Strecke in 60 Stunden ohne Schlaf. Auch die meisten anderen Dechiffrierer schafften es nach Graach. Von dort ging es geordnet nach Krofdorf am Gleiberg bei Gießen, wo in einer ehemaligen Zigarrenfabrik an der Hauptstraße die neue Arbeitsstätte eingerichtet wurde. Die Horchposten stellten ihre Geräte auf dem Turm am Gleiberg auf. Nach etwa einer Woche war der Dienstbetrieb wieder hergestellt. Ihre Wohnstätten fanden die Dechiffrierer bei einigen Bewohnern des Dorfs.

    Weber konnte sich nun wieder um seine Dechiffrier-Arbeit kümmern, wobei ihm die Idee einer Entzifferungs-Maschine nicht aus dem Kopf ging. In Krofdorf gab es ein feinmechanisches Unternehmen namens Dönges, in dem es neben verschiedenen Bearbeitungsgeräten auch Vorräte an Silberstahl und Messing gab. Weber sah eine Chance, damit seine Maschine zu realisieren. Sein Vorgesetzter war einverstanden und erlaubte ihm, zusammen mit seinem Kollegen an drei Tagen pro Woche das gewünschte Entzifferungs-Gerät zu bauen. Obwohl beide mit der Verarbeitung von Metall keine Erfahrung hatten, gelang es ihnen in mühevoller Arbeit, die vier Walzen mit je 26 Schlitzen sowie gestanzte Blechplatten herzustellen. Außerdem mussten scheinbar endlos viele Kabelverbindungen verlötet werden.. Die erforderlichen Relais, die je von einer bis zu 256 Verbindungen aufbauen können mussten, konnten die beiden Dechiffrierer aus der Umgebung von Düsseldorf und Dresden beschaffen. So schufen sie schließlich eine Maschine, die aus zwei Kästen bestand: einem in der Größe eines Schreibtisches, der die Relais und die vier Drehwalzen enthielt, sowie einem weiteren Kasten mit 80, 80 und 40 cm Kantenlänge. Letzterer Kasten enthielt 26 mal 16 Birnenfassungen, mit denen sich mit Hilfe von Birnen die Buchstaben der relativen Einstellung nachbilden ließen.

    Ende August war es nach zahllosen Überstunden schließlich geschafft. Die Maschine war funktionsbereit. Aus heutiger Sicht schrieben Weber und sein Kollege damit ein interessantes Stück Technikgeschichte, denn ihre Konstruktion hatte mit ihrer Binärlogik bereits viele Gemeinsamkeiten mit einem Computer. Dabei war der Computer zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht erfunden, wenn man von der ebenfalls zur Dechiffrierung entwickelten britischen Maschine Colossus absieht, die etwa zur gleichen Zeit entstand.

    Mitte September konnte Weber erstmals die Stärke seines Computer-Vorläufers unter Beweis stellen: Während eines Nachtdiensts ermittelte er mit seiner Maschine - ohne die Unterstützung seiner Kollegen - eine absolute Einstellung innerhalb von etwa sieben Stunden. Ohne Maschinenhilfe wäre ein Dreierteam mindestens eine Woche damit beschäftigt gewesen. Der entschlüsselte Funkspruch enthielt zahlreiche Details über einen geplanten Bombenangriff der Alliierten, der in etwa sechs Wochen stattfinden sollte, und war damit von höchster Brisanz. Welche Informationen die anderen Nachrichten dieses Tages enthielten, die mit der absoluten Einstellung nun ebenfalls zu entschlüsseln waren, erfuhr Weber nicht.
    Das Ende der Dechiffrier-Einheit

    Anfang 1945, als sich die US-Armee Krofdorf näherte, erhielt die Dechiffriereinheit erneut den Befehl zum Umquartieren. Nun ging es in das 600 Kilometer entfernte Bad Reichenhall in Bayern, wohin sich die Entzifferer ein weiteres Mal auf eigene Faust durchschlagen mussten. Während einige Kameraden nun desertierten, was natürlich bei Todesstrafe verboten war, entschloss sich Weber, den Fußmarsch nach Bad Reichenhall zusammen mit seinem Vorgesetzten, einem Versicherungsmathematiker aus München, in Angriff zu nehmen. Trotz eines gültigen Marschbefehls war dies ein gefährliches Unterfangen, denn in den letzten Kriegsmonaten wurden viele Soldaten, die sich nicht bei ihrer Truppe aufhielten, von anderen Einheiten zwangsverpflichtet oder gar von der SS als vermeintliche Deserteure erschossen.

    Die beiden Dechiffrierer schlugen sich bis München durch, wo der Versicherungsmathematiker schließlich ebenfalls desertierte und zu seiner dort lebenden Familie zurückkehrte. So ereichte Weber nach einem 27-tägigen Marsch schließlich alleine Bad Reichenhall. Doch dort verhielt er sich einen Moment lang unvorsichtig und wurde prompt von einer SS-Einheit verhaftet, die ihn in eine Kaserne nach Salzburg brachte. Zum Glück ergab eine Überprüfung seiner Personalien, dass Weber in einer legalen Mission unterwegs war und es daher keinen Grund gab, ihn weiter festzuhalten. Da die FNAST 5 inzwischen in Salzburg untergekommen war, konnte Weber noch am gleichen Tag zu seiner Einheit zurück, wo sich bereits etwa 30 Kollegen eingefunden hatten. Die etwa 180 Nachrichtenhelferinnen, die ebenfalls zur Einheit gehörten, verblieben währenddessen in der Jägerkaserne in Bad Reichenhall.

    Zu Webers großer Überraschung hatte auch seine Dechiffrier-Maschine den Weg nach Salzburg gefunden. Es fehlte jedoch die notwendige Funktechnik, um alliierte Funksprüche abzufangen, und so erwies sich das Gerät nun als nutzlos. Sein Vorgesetzter befahl daher, die Maschine zu vernichten. Mit Pickel, Beil, Hammer und Stahlsäge verschrottete Weber daraufhin das Gerät, dessen Konstruktion ihn mehrere Monate lang beschäftigt hatte. Damit verschwand ein historisch äußerst interessanter Computer-Vorläufer wieder von der Bildfläche. Bis heute wird dieses Gerät in keiner Literaturquelle zur Computer-Geschichte erwähnt.

    Im März 1945 gab die Dechiffrier-Einheit schließlich ihre Stellung in Salzburg auf, woraufhin sich Weber in die Berge absetzte. Dort verbrachte er einige Zeit bei einer Bauernfamilie. Ein falscher amerikanischer Entlassungsschein bewahrte ihn vor der Gefangenschaft, die für ihn hätte gefährlich werden können. Denn hätte ein Kriegsgegner herausbekommen, dass er als Dechiffrierer für Maschinenschlüssel aktiv gewesen war, wäre er möglicherweise zu Zwangsdiensten in die USA verpflichtet oder gar in die Sowjetunion verschleppt worden. Seine Kenntnisse hätten im Kalten Krieg vor allem für den sowjetischen Geheimdienst ausgesprochen interessant sein können. Ihre Vergangenheit als Entzifferer behielten offensichtlich auch alle anderen Mitglieder der FNAST-Einheiten für sich, und so gab es bis zur Veröffentlichung dieses Artikels in der gesamten Literatur zur Verschlüsselungsgeschichte keinen einzigen Augenzeugenbericht darüber.

    Mit einigen seiner Kollegen blieb Weber bis zu deren Tod in Kontakt. Fast alle haben nach dem Krieg in der Wirtschaft Karriere gemacht. Weber selbst ist auch im Alter von 84 Jahren heute noch in Frankfurt beruflich aktiv. Im Jahr 2000 schrieb er seine Erinnerungen an seine Zeit als Dechiffrierer auf, jedoch nur, um sie seinen Kindern und Enkeln zugänglich zu machen. Erst die Telepolis-Veröffentlichung eines Kapitels aus dem besagten Buch „Die Welt der geheimen Zeichen - Die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung“ (Hitlers letzte Maschinen) brachte Weber dazu, sein bisheriges Schweigen zu beenden. Er gab seine Niederschrift aus dem Jahre 2000 an den Autor des Buchs weiter, der daraufhin diesen Artikel verfasste.

    Zweifellos ist mit dem Bericht Webers ein spannendes Stück Technikgeschichte für die Nachwelt erhalten worden, denn vieles aus den Erinnerungen Webers war Verschlüsselungs-Historikern bisher nicht bekannt. So taucht beispielsweise der TELWA-Code in der einschlägigen Literatur genauso wenig auf wie die Maschine zum Knacken von M-209-Nachrichten. Auch die Tatsache, dass mit der M-209 Informationen über Bombenangriffe einige Wochen vor deren Durchführung verschlüsselt wurden, war bisher nicht bekannt, denn für solche strategischen Funksprüche verwendeten die Amerikaner normalerweise ein anderes Gerät (die SIGABA).

    Obwohl Reinold Weber über interessante Erlebnisse berichten kann, ist er weit davon entfernt, das Geschehene zu verklären. Im Gegenteil: In seinen Lebenserinnerungen, die er für seine Kinder und Enkel verfasst hat, schreibt der ehemalige Entzifferungs-Experte: „Warum ich das in kurzen Abschnitten für Euch niederschreibe? Weil ihr einmal darüber nachdenken und vergleichen solltet, in welch himmlischer und sorgenfreier Geborgenheit ihr aufwachsen durftet.“

    Von Klaus Schmeh ist vor kurzem erschienen: Die Welt der geheimen Zeichen. Die faszinierende Geschichte der Verschlüsselung. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. C. Paar. Verlag W3L. 368 Seiten mit 64 Fotos, davon 10 Farbfotos. 29,90 Euro.

    Hitlers letzte Maschinen
    https://www.heise.de/tp/features/Hitlers-letzte-Maschinen-3435701.html

    #histoire #guerre #Allemagne #USA #cryptographie

  • Le meurtre d’une « alouette » par l’ancien maire de Téhéran secoue tout l’Iran
    https://www.mediapart.fr/journal/international/070619/le-meurtre-d-une-alouette-par-l-ancien-maire-de-teheran-secoue-tout-l-iran

    Mohammad-Ali Najafi, l’ancien maire de Téhéran et figure de proue des réformateurs, a tué de cinq balles de revolver Mitra, sa jeune femme. Certains estiment qu’il a été victime d’un coup monté. Les ultras se saisissent de ce drame pour porter un coup fatal à leurs adversaires.

    #International #Iran

  • La Finlande tourne le dos à l’austérité
    https://www.mediapart.fr/journal/international/060619/la-finlande-tourne-le-dos-l-austerite

    Le nouveau gouvernement, dirigé par le social-démocrate Antti Rinne et constitué de cinq partis, entend dépenser davantage pour les services sociaux et le changement climatique. Une rupture avec le gouvernement précédent, qui a été sanctionné dans les urnes le 14 avril.

    #International #austérité,_Finlande,_social-démocratie

  • #Italie, #Espagne, #Royaume-Uni : les #européennes bousculent les échiquiers nationaux
    https://lemediapresse.fr/international/italie-espagne-royaume-uni-les-europeennes-bousculent-les-echiquiers-n

    Victoire de la #Lega, de l’abstention et recomposition #Politique en Italie, chute de la #Gauche radicale en Espagne et triomphe de l’indépendantisme en #Catalogne, polarisation pro ou anti-Brexit au Royaume-Uni... Dans cette article collectif, la rédaction du Média Presse analyse les enjeux nationaux des résultats des élections européennes.

    #International #Angleterre #Brexit #Di_Maio #Elections #Europe #Farage #Iglesias #indépendantisme #Junqueras #M5E #M5S #May #nationalisme #Podemos #Puigdemont #Renzi #Salvini #Sanchez #UE #UKIP

  • La jeunesse mondiale à nouveau mobilisée pour le climat
    https://www.mediapart.fr/journal/international/240519/la-jeunesse-mondiale-nouveau-mobilisee-pour-le-climat

    1 600 rassemblements étaient organisés vendredi dans plus de 110 pays pour maintenir la pression sur les gouvernements. À Paris, près de 15 000 jeunes et moins jeunes ont défilé.

    #International #jeunesse,_grève,_Mobilisation,_Climat

  • Les contours encore flous d’une banque européenne pour le climat
    https://www.mediapart.fr/journal/international/230519/les-contours-encore-flous-d-une-banque-europeenne-pour-le-climat

    Emmanuel Macron en a fait la proposition en mars, son parti l’a reprise dans son programme. De même qu’EELV et le PS. Mais tout reste à faire quant à la création d’une banque européenne pour le climat, à commencer par convaincre les partenaires européens.

    #International #européennes_2019,_BEI,_Climat,_Banque_européenne_d’investissement,_banque_européenne_pour_le_climat