Ohne Fotografen wie Christian Schulz würden wir heute weniger über Berlin wissen. Seit den frühen 1980er-Jahren hält er flüchtige Augenblicke des Stadtlebens fest. Vor allem seine Fotos aus West-Berlin sind wichtige historische Dokumente, die viel vom Alltag in der Mauerstadt erzählen. Jenseits von Prunk und Glamour ging der Autodidakt einfach los und machte spontan seine Bilder. In besetzten Villen in Zehlendorf, im Kreuzberger Kiez, vor dem KaDeWe, bei linken Demos und dem Sechstagerennen. Er veröffentlichte in der „taz“ und der ZITTY, später in der „Berliner Zeitung“. Wir sprachen mit Schulz über seine ersten Schritte als Fotograf, Inspirationen, das Verhältnis von Theater und Hausbesetzungen, türkische Ölringer im Görlitzer Park und den Mauerfall.
Der Fotograf Christian Schulz dokumentiert seit Jahrzehnten das Leben in Berlin. Dieses Selbstporträt zeigt ihn 1983. Foto: Christian SchulzChristian Schulz wurde 1961 geboren, er wuchs in Frankfurt am Main und später einer Kleinstadt auf. Nach einer Ausbildung zum Maler und Lackierer folgten erste fotografische Arbeiten um 1980. Er zog 1981 nach West-Berlin, lebte in besetzten Häusern und gründete 1990 eine Fotoagentur. Seit Ende der 1990er-Jahre arbeitete er für die „Berliner Zeitung“ und als Setfotograf bei Dreharbeiten, unter anderem für Regisseure wie Christian Petzold und Oskar Roehler.
tipBerlin Herr Schulz, Sie kamen 1981 nach West-Berlin, waren Sie da schon Fotograf oder begann Ihre Laufbahn erst in der Mauerstadt?
Christian Schulz Ich fing in Westdeutschland an, mit einer einäugigen Rolleiflex zu fotografieren, aber damals noch nicht beruflich. Ich machte erst eine Maler- und Lackiererlehre und interessierte mich sehr für Filme, las Bücher und Zeitschriften, wusste alles über Filme von Michelangelo Antonioni oder Elia Kazan. Dabei habe ich deren Filme nie gesehen, konnte aber jeden Kameramann und Ausstatter nennen. Diese Filme wurden in dem Kino in meiner Kleinstadt aber einfach nicht gezeigt.
Fotograf Christian Schulz: „Ich wollte raus aus der Kleinstadt“
tipBerlin Deshalb kamen Sie nach West-Berlin – wegen der Programmkinos?
Christian Schulz Ja. Ich wollte raus aus der Kleinstadt, Menschen und Filme sehen, die mir entsprachen, ein ganz anderes Leben leben. Zur gleichen Zeit kam die Bundeswehr, die was von mir wollte. Die Musterung habe ich noch über mich ergehen lassen und dann war ich weg. Es war im Grunde eine Flucht vor dem bürgerlichen Leben, das mich da erwartet hätte.
tipBerlin Dann begann also die Fotografie, die Sie seit nunmehr als 40 Jahren betreiben?
Christian Schulz Ich bin Autodidakt, zwar habe ich am Anfang in Berlin überlegt mich beim Lette Verein zu bewerben, verwarf aber die Idee. Es gab in Friedenau noch einen Laden, der hieß Märzfoto und die haben mit Senatsgeld Jugendliche zu Fotografen ausgebildet, nach einem halben Jahr wurden aber die Förderungen gestrichen und das war es dann mit meiner Ausbildung. Ich fing an, mir Fotobücher von Richard Avedon, Diane Arbus und Edward Steichen zukaufen. Der Fotograf Robert Lebeck inspirierte mich, das war meine Art zu studieren: Learning by doing. 1982 kaufte ich mir meine erste Nikon F2, damit fühlte ich mich schon mal richtig professionell.
tipBerlin Wie fanden Sie Anschluss in der neuen Stadt?
Christian Schulz Einige Leute aus meinem Umfeld kamen vor mir nach West-Berlin. So bin ich also erst einmal dort untergekommen, wohnte bei Freunden in Schöneberg. Darüber kam die Verbindung zu einem besetzten Haus in Zehlendorf.
Party in der besetzen Villa in der Limastraße in Zehlendorf, 1981. Foto: Christian SchulztipBerlin Es gab besetzte Häuser in Zehlendorf?
Christian Schulz Das erste von jungen Leuten besetzte Gebäude in Zehlendorf war eine Brauerei, von dort sind dann weitere Besetzungen erfolgt. Es wurde immer nach geeigneten Häusern geschaut, davon gab es in West-Berlin ziemlich viele. Zum Höhepunkt der Hausbesetzerbewegung in den frühen 1980er-Jahren waren etwa 180 Häuser in der Stadt besetzt. Jedenfalls habe ich dann mit zehn Leuten eine alte leerstehende Villa mit riesigem Garten besetzt, die der katholischen Kirche gehörte. Die anderen Bewohner kannte ich kaum, ich begegnete denen bei irgendeinem Plenum und dann ging es rein. Das war ein ziemliches Abenteuer und auch nicht immer politisch. Ich war 20 Jahre alt und wollte gucken, was überhaupt möglich ist.
tipBerlin Was war möglich, wie sah Ihr Leben in der besetzten Villa aus?
Christian Schulz Wir hatten holzvertäfelte Säle, Kamine, allein der Wintergarten war gewaltig. Schon absurd. Die Nachbarschaft war durchaus wohlwollend, es gab nicht nur Ablehnung. Ich blieb aber nicht sehr lang und zog dann in die Muthesius-Villa in der Limastraße, auch in Zehlendorf.
tipBerlin Von einer besetzten Villa in die nächste, nicht schlecht! Wer ist denn Muthesius?
Christian Schulz Herrmann Muthesius war ein deutscher Architekt, der um die Jahrhundertwende einige Stadtvillen in Berlin baute. Zu der Villa gehörte ein riesiger Garten und ein Swimmingpool. Die Leute, mit denen ich dort gewohnt hatte, waren größtenteils Studenten der Theaterwissenschaften. Ein Nachbar von uns war deren Professor, die kannten sich von der Uni. Das war sehr sympathisch. Ein anderer Nachbar war Peter Lorenz, der CDU-Politiker, der 1975 von der Bewegung 2. Juni entführt wurde. Seine Frau sammelte Unterschriften, damit wir geräumt werden. Die hatte Angst um ihren Mann.
„Die Leute orientierten sich am unsichtbaren Theater“
tipBerlin Wurden Sie auf die Initiative von Frau Lorenz geräumt?
Christian Schulz Erst einmal nicht. Man hat uns das Wasser abgestellt, aber das konnten wir kreativ lösen. Die Limastraße blieb bis 1982 besetzt, ich wohnte aber nicht bis zum Schluss dort. Vor allem erinnere ich mich an die Theateraktionen in der Lima. Die Theaterleute orientierten sich damals am „unsichtbaren Theater“. Man wollte das Geschehen mitten in die Stadt bringen, also zogen sie zu zehnt los und fingen plötzlich an, etwas zu inszenieren. Es ging nicht darum, es echt aussehen zu lassen, eher darum, über den Happening-Charakter politische Inhalte zu transportieren.
tipBerlin Theater und Hausbesetzung, das passte gut zusammen?
Christian Schulz Sehr gut sogar. Einmal gab es in der Lima ein ganzes Wochenende lang ein Theaterfest in dem Garten. Auch der Chef der Polizeiwache mit seiner Familie war da, als Gast. Ein anderer Polizist aus der Gegend wollte das Fest beenden. Der Chef sagte dem, das ist schon in Ordnung, lass die mal in Ruhe.
Die im Februar 2021 verstorbene Musikerin Françoise Cactus (Stereo Total) arbeitete in den 1980er-Jahren als Layouterin bei der „taz“. Foto: Christian SchulztipBerlin Warum zogen sie vor der Räumung weg?
Christian Schulz Ich wollte in die Stadt und ging nach Kreuzberg, erst nach 61 in eine Fabriketage und dann nach 36. Ich war viel unterwegs in den Straßen, um das Leben einzufangen, der Begriff Straßenfotografie war damals noch nicht so geläufig. Außerdem fotografierte ich für die „taz“ und lernte dadurch Françoise Cactus kennen, mit der ich eine Weile in einem Hausprojekt gewohnt habe.
tipBerlin Wie war damals die Stimmung in der „taz“, die Geschichte der linken Tageszeitung hatte ja da gerade erst angefangen.
Christian Schulz Gut. Ich kam zur „taz“, indem ich einfach in die Redaktion ging, mit einem Foto von nackten Protestierenden und Polizisten, das bei einer Tuwat-Demo entstand. Ich fragte, ob sie das veröffentlichen wollen. Das war mein Anfang als Fotograf dort. Françoise Cactus hat damals bei der „taz“ als Layouterin gearbeitet. So lernten wir uns kennen. Die „taz“, hatte ein eigenes Fotolabor und so konnte ich selbst entwickeln. Meistens hing ich also mit den anderen Fotografen in der Bildredaktion ab. Dann zogen wir los und machten Fotos.
Wilde Fotos aus West-Berlin: 1981 wurde nackt gegen das Vermummungsverbot protestiert: Teilnehmerinnen der Tuwat-Demo vor (bekleideten) Polizisten. Foto: Christian SchulztipBerlin Die Mauerstadt war schon aufgrund der politischen Situation eine Besonderheit. An Motiven dürfte es nicht gemangelt haben. War es ein Paradies für Fotografen?
Christian Schulz Architektur oder Stadtbild haben mich wenig interessiert, sondern die Menschen, die darin leben. Bis heute fotografiere ich kaum Landschaften, auch keine Stadtlandschaften. Ich flaniere eher durch die Straßen, beobachte und mache spontan meine Fotos. Auch bei der Berlinale, die ich ab 1987 für die „taz“ fotografierte, habe ich so gearbeitet. Es war nicht alles so reglementiert, man musste selten Termine machen, um die Schauspieler:innen oder Regisseur:innen zu fotografieren, meistens standen sie nach der Pressekonferenz noch rum und sprachen mit den Journalisten. Man konnte sie dann einfach fotografieren. Sehr intensive und offene Arbeitsphasen waren das.
„Dann endete die wilde West-Berliner Zeit“
tipBerlin Erinnern Sie sich jenseits der Berlinale an bestimmte Ereignisse oder Momente, die Sie fotografiert haben und die Ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind?
Christian Schulz Da war zum Beispiel die Tuwat-Demo. Ich weiß nicht mehr, wie viele Leute daran teilnahmen, aber ein großer Teil entledigte sich der Kleider und lief nackt über die Yorckstraße. Oder die Öl-Ringkämpfe im Görlitzer Park, in die ich zufällig geraten bin. Ich habe in den 1980er-Jahren Fotos gemacht, die aussahen, als wären sie in den 1960er-Jahren entstanden. So gesehen also die einmalige West-Berliner-Zeit festgehalten. Dabei aber selten die Szenehelden der Ära fotografiert, weder Nick Cave noch Blixa Bargeld. Ich war auch nur zwei oder drei mal in der legendären Kneipe Risiko. Dafür oft im Marabu in der Görlitzer Straße, wo ich gewohnt habe. Ich wollte einfach mein Ding durchziehen, meine Szenen festhalten, abseits von gängigen Vorstellungen und vor allem hatte ich keine finanziellen Sorgen, weil man mit relativ wenig Geld gut klarkommen konnte. Das ging alles sehr entspannt.
Noch nicht der richtige Mauerfall. 1987 errichtete das Büro für Ungewöhnliche Massnahmen auf der Kottbusser Brücke ein Mauer aus Pappe. Foto: Christian SchulztipBerlin Wie haben Sie den Mauerfall erlebt?
Christian Schulz Obwohl ich sehr nah an der Mauer lebte, fühlte ich mich nicht von ihr eingesperrt. Ich habe sie zwar fotografiert, aber keine systematische Dokumentation oder sowas dazu gemacht. Den Mauerfall habe ich aber exzessiv durchfotografiert. Am 9. November stand ich am Checkpoint Charlie, das war zwar nicht der ideale Ort, weil die meisten Bilder, die an den nächsten Tagen publiziert wurden, am Brandenburger Tor gemacht wurden. Fotografisch war es aber ein Rausch. Dann endete die wilde West-Berliner Zeit. In den 1990ern gründete ich mit anderen Kollegen eine Agentur und meine fotografische Laufbahn professionalisierte sich.
Buchtipp: „Christian Schulz: Die wilden Achtziger. Fotografien aus West-Berlin“, herausgegeben von Mathias Bertram mit einem Vorwort von Arno Widmann, Lehmstedt 2016, 160 S. mit 125 ganzseitigen Duotone-Tafeln, 24,90 €. Christian Schulz wird durch die Galerie Collection Regard vertreten. Mehr über Schulz und mehr West-Berlin Fotos auf www.cs-christianschulz.de.
Mehr wilde West-Berlin Fotos von Christian Schulz
Anwohner beschimpfen Teilnehmer einer Demonstration gegen die vom damaligen Innensenator Heinrich Lummer (CDU) angeordneten Räumung von acht besetzen Häusern. Bei der Demo kam der junge Berliner Hausbesetzer Klaus-Jürgen Rattay ums Leben, 22. September 1981. Foto: Christian SchulzElefantenparade am Ku’Damm
Elefantenparade des American Circus auf dem Kurfürstendamm an der Gedächniskirche, 1986. Foto: Christian SchulzMassage im Bearwaldbad
Massage in der öffentlichen Badeanstalt Baerwaldbad in der Baerwaldstraße, 1983. Foto: Christian SchulzWilmersdorfer Witwen vor dem KaDeWe
Der Eingangsbereich des KadeWe am Tauenzien, 1981. Foto: Christian SchulzSchultheiss und Sechstagerennen
Sechstagerennen in der Deutschlandhalle, 1983. Foto: Christian SchulzTürkische Ringer im Park
West-Berlin Fotos: Ölringkämpfe im Görlitzer Park, 1983. Foto: Christian SchulzVor den Smartphones
Öffentliche Telefonzellen, 1988. Foto: Christian SchulzKiez-Friseure
West-Berlin Fotos: Straßenfest im Wrangelkiez, 1983. Foto: Christian SchulzWilde Brache: Görlitzer Park
Performance der Mutoid Waste Company im Görlitzer Park, 1989. Foto: Christian Schulz