Seenthis
•
 
Identifiants personnels
  • [mot de passe oublié ?]

 
  • #p
  • #pr
  • #pro
  • #prove
  • #proverb
RSS: #proverbe

#proverbe

  • #proverbes
  • #proverbe_arabe
  • @klaus
    klaus++ @klaus 25/11/2022

    Krethi und Plethi
    ▻https://de.m.wikisource.org/wiki/Krethi_und_Plethi

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/02/Eduard_von_Liebert.jpg

    Krethi und Plethi

    Vater Liebert hat eine Rede vom Stapel gelassen,
    in der er sagte, der Reichstag täte ihm nicht mehr passen.

    Denn in diesen durchaus traurigen Verein
    kämen ja sogar Krethi und Plethi hinein.

    Ich weiß nun nicht genau, wer Krethi und Plethi sind;
    vielleicht meint er damit meinen Vater oder dein Enkelkind.

    Aber das weiß ich: die Schlacht bei Warschau und in den Argonnen,
    die haben Deutschlands Krethi und Plethi gewonnen.

    Vielleicht hat Vater Liebert in Hannover großen Applaus.
    Ihm hängt aber nicht nur der Reichstag zum Halse heraus.

    Da hängt auch ein hoher, preußischer, bunter Orden.
    Der ist ihm für viel Blut deutscher Krethis und Plethis verliehen worden.

    Und der eine Krethi ist Krüppel, und der andere Plethi ist krank.
    Tausend blasse Lippen flüstern: „Dank, Herr General! Dank!“

    Autor: Kurt Tucholsky
    Titel: Krethi und Plethi
    aus: Fromme Gesänge, S. 37
    Erscheinungsdatum: 1919
    Verlag: Felix Lehmann
    Erscheinungsort: Charlottenburg
    Quelle: ULB Düsseldorf und Scans auf commons
    Erstdruck in: Berliner Tageblatt, 23. September 1918

    Eduard von Liebert
    ▻https://de.m.wikipedia.org/wiki/Eduard_von_Liebert

    Eduard Wilhelm Hans Liebert, seit 1900 von Liebert (* 16. April 1850 in Rendsburg; † 14. November 1934 in Tscheidt) war ein preußischer Offizier, zuletzt General der Infanterie sowie Gouverneur von Deutsch-Ostafrika. Er war außerdem von 1907 bis 1914 Mitglied des Reichstages und betätigte sich zudem als Militärschriftsteller.
    ...
    Gemeinsam mit dem Kartografen Julius Iwan Kettler sowie dem Tropen-erfahrenen „Konsul G. A. Wilhelmy“, dem hannoverschen Oberlehrer Mejer und dem Physik-Professor Gustav von Quintus-Icilius gehörte der Kriegschullehrer Eduard Liebert zu den insgesamt zwölf Bürgern, die am 27. September 1878 zunächst ein „Provisorisches Komitee für die Stiftung einer Geographischen Gesellschaft zu Hannover“ bildeten.
    ...
    Mit der Führung der Gesandtschaft des Sultans von Zanzibar wurde er in der Zeit vom 25. September bis zum 9. Oktober 1889 betraut. Vom 1. April 1889 bis zum 1. Juli 1890 wurde er mit der Stellvertretung des Reichskommissars für Ostafrika beauftragt.
    ...
    Zu dem Zweck einer Verwendung als Gouverneur in Deutsch-Ostafrika schied Liebert am 3. Dezember 1896 aus der Preußischen Armee und trat unter Stellung à la suite der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika in den Kolonialdienst über. Für die Dauer der Beurlaubung des Oberstleutnants Lothar von Trotha wurde er am 16. Februar 1897 zugleich mit den Geschäften des Kommandeurs der Schutztruppe beauftragt. Am 20. Juli zum Generalmajor befördert, wurden ihm die Geschäfte des Kommandeurs der Schutztruppe am 22. September 1897 bis auf Weiteres übertragen. Zum 1. Januar 1900 wurde Liebert durch Wilhelm II. in den erblichen Adelsstand erhoben. Als Gouverneur der Kolonie zog er sich vor allem durch massive Steuererhöhungen den dortigen Unmut zu.
    Unter der Enthebung von seinen Stellungen als Folge der von ihm herbeigeführten Unruhen in Deutsch-Ostafrika wurde Liebert am 13. März 1901 wieder in der Preußischen Armee angestellt. Zunächst befand er sich bei den Offizieren von der Armee, wurde am 9. April mit der Führung der 6. Division in Brandenburg beauftragt und mit seiner Beförderung zum Generalleutnant am 18. Mai 1901 zum Kommandeur ernannt.
    ...
    enthob man ihn am 17. Juni 1917 aufgrund des Überschreitens der Altersgrenze von seinem Posten und versetzte Liebert unter Verleihung des Kronenordens I. Klasse mit Schwertern in den endgültigen Ruhestand.
    ...
    Im Alldeutschen Verband verfocht Liebert mehrfach die Rassentheorien. So hielt er auf dem Verbandstag am 27. und 28. Mai 1904 in Lübeck einen Vortrag über „Die Zukunftsentwicklung unserer Kolonien“, in dem er sich gegen einen angeblichen „Rassenverderb“ in den Deutschen Kolonien aussprach. Auf dem Erfurter Verbandstag vom 6. September 1912 griff er die vom Reichstag beschlossene Rechtsgültigkeit der „Mischehen“ in den Kolonien an, bzw. bezeichnete den diesbezüglichen Antrag als „jedem Rassengefühl und Rassenstolz ins Gesicht“ schlagend.
    ...
    1929 trat er in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ein.

    Sprachgeschichte(n)
    Krethi und Plethi
    ▻https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/krethi-und-plethi

    »Eine Ansammlung von Pöbel und Gesindel«?
    Wie ein sprachhistorischer Irrtum zur abschätzigen Bedeutung dieses Ausdrucks führte

    von Christoph Gutknecht 26.10.2019

    Neulich fragte mich ein Bekannter: »Sie sind diesmal auf der Insel Rügen? Ach du meine Güte, da fährt doch Krethi und Plethi hin!« Die Wendung wird als artikelloses Pluraletantum, aber auch als Singularetantum gebraucht.

    Und die Bedeutung? Der Publizist Karl Hugo Pruys präzisierte 2012 in seiner Floskel-Analyse Perlen vor die Säue: »Damit bezeichnet man, zumeist mit verächtlichem Unterton, eine bunt zusammengewürfelte Volksmenge, eine Ansammlung von Pöbel und Gesindel, zumindest von Leuten, mit denen man eigentlich nichts zu tun haben möchte.«

    Hebräisch Pruys ergänzte, was der Volkskundler Lutz Röhrich im Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten (1994) erwähnte: dass die Namensgeber der Formel Opfer eines sprachhistorischen Irrtums geworden sind, da die Krether und Plether in biblischer Zeit durchaus respektierte Soldaten der Leibwache König Davids (2. Sam. 8,18) waren. Erst die nachfolgende Deutung der hebräischen Namen in der Wendung »kol-ha-krêtî ve-kol-ha-plêtî« als Bezeichnung verschiedener Stämme habe zu der Ansicht geführt, »Krethi und Plethi« stünde für ein Völkergemisch.

    Pruys weist auf die Erkenntnis hin, dass die Namen nicht die Herkunft, sondern die Funktion der Soldaten beleuchten. Die Krethi waren die Scharfrichter des Königs (1. Kön. 2,34: krêthi – ausrotten), die Plethi seine Eilboten (2. Chron. 30,6: plêthi – forteilen): »In dieser Funktion wurden sie natürlich im Volke gefürchtet und gemieden, und daraus entwickelte sich vermutlich die abschätzige Bedeutung, aus der die Redewendung von Plethi und Krethi entstand.«

    Die Krethi waren die Scharfrichter des Königs, die Plethi seine Eilboten.

    Während man im Französischen von »Pierre et Paul« und im Englischen von »Tom, Dick and Harry« redet, finden wir die auch im Norwegischen als »kreti og pleti« und im Schwedischen als »kreti och pleti« geläufige Zwillingsformel mehrfach in der Literatur. In Günther Grass’ Blechtrommel (1962) heißt es: »Da schimpfte der Fanfarenzugführer auf Krethi und Plethi.«

    Ein Erzähler in Martin Walsers Roman Halbzeit (1960) berichtet, wie er »und auch andere oft ein halbes oder ganzes Jahr mit einem Artikel nicht bloß von Pontius zu Pilatus, sondern auch noch zu Hinz und Kunz, Krethi und Plethi, den oberen und den unteren und den mittleren Zehntausend rennen«.

    Der Publizist und Mitbegründer der Wochenschrift »Kladderadatsch«, David Kalisch (1820–1872), Sohn eines liberalen jüdischen Pelzhändlers, schrieb mit Krethi und Plethi 1865 eine witzig-satirische Lokalposse aus dem Berliner Schustermilieu, in der sich die reaktionären gesellschaftspolitischen Verhältnisse des 19. Jahrhunderts widerspiegeln.

    Enkelkind Kurt Tucholsky (1890–1935) machte als Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik die flexionslose Reimformel zum Titel eines satirischen Gedichts, das er als Theobald Tiger am 23. September 1918 im Berliner Tageblatt und später im Band Fromme Gesänge publizierte: »Vater Liebert hat eine Rede vom Stapel gelassen,/in der er sagte, der Reichstag täte ihm nicht mehr passen./Denn in diesen durchaus traurigen Verein/kämen ja sogar Krethi und Plethi hinein./Ich weiß nun nicht genau, wer Krethi und Plethi sind;/ vielleicht meint er damit meinen Vater oder dein Enkelkind./Aber das weiß ich: die Schlacht bei Warschau und in den Argonnen,/die haben Deutschlands Krethi und Plethi gewonnen./Vielleicht hat Vater Liebert in Hannover großen Applaus./Ihm hängt aber nicht nur der Reichstag zum Halse heraus./Da hängt auch ein hoher, preußischer, bunter Orden./Der ist ihm für viel Blut deutscher Krethis und Plethis verliehen worden./Und der eine Krethi ist Krüppel, und der andere Plethi ist krank./ Tausend blasse Lippen flüstern: Dank, Herr General! Dank!«

    2015 veröffentlichte Andre Sokolowski, Herausgeber und verantwortlicher Redakteur des Online-Magazins »Kultura-Extra«, das Taschenbuch Krethi und Plethi – sein Untertitel: »Bruchstücke aus 49 Jahren DDR«.

    Hans und Franz, Krethi und Plethi, Hinz und Kunz
    ▻https://lyricstranslate.com/en/idiom/hans-und-franz-krethi-und-plethi-hinz-und-kunz

    #langue #Allemand #bible #proverbe #histoire #guerre #poésie #cartographie #colonialisme #Zanzibar #nazis

    klaus++ @klaus
    Écrire un commentaire
  • @mad_meg
    mad meg @mad_meg CC BY 17/04/2020
    4
    @vazi
    @grommeleur
    @arno
    @sombre
    4

    Hier je regardait Sympathy for Mr. Vengeance et une réplique me trotte dans la tete depuis - Ca serait un proverbe coréen selon les propos de celui qui le prononce - J’ai cherché sur le web mais pas trouvé le dit proverbe.

    Quand le porc est cuit, il n’a plus peur du four.

    #proverbe

    mad meg @mad_meg CC BY
    • @sombre
      Sombre @sombre CC BY-NC-SA 21/04/2020

      Et apparemment, si j’en crois quelques amis espérantophones, ce proverbe ne trouve pas son origine dans la tradition coréenne. Par contre, je le trouve bien sympa quand même ...

      Sombre @sombre CC BY-NC-SA
    Écrire un commentaire
  • @myasz
    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN 26/12/2016

    Photo
    ▻http://levant.tumblr.com/post/154969663428

    http://68.media.tumblr.com/fae7c8d33cf06bc3850f37843dc27bad/tumblr_ois7ktjOIX1qisqywo1_500.jpg

    #Alep #Syrie #proverbe

    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN
    • @ninachani
      ninachani @ninachani CC BY 26/12/2016

      Génial!

      ninachani @ninachani CC BY
    Écrire un commentaire
  • @myasz
    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN 2/04/2016

    « le Caire écrit, #beyrouth publie et #bagdad li »
    ▻http://levant.tumblr.com/post/142130326688

    “le Caire écrit, Beyrouth publie et Bagdad li” - #proverbe #arabe

    #le_caire #livres #édition

    • #Le Caire
    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN
    Écrire un commentaire
  • @grigrinews
    Grigrinews.com - Actualités Afrique @grigrinews CC BY-NC-SA 22/01/2015

    Proverbe d’Afrique du nord sur l’enseignement (Algérie)
    ▻http://grigrinews.com/proverbe-afrique-du-nord-sur-enseignement-algerie/2509

    « Proverbe #Algérie : Celui qui enseigne le bien aux autres, sans le faire, est semblable à l’aveugle qui porterait une lanterne. »

    #Proverbes

    • #Algérie
    • #Afrique du Nord
    Grigrinews.com - Actualités Afrique @grigrinews CC BY-NC-SA
    Écrire un commentaire
  • @grigrinews
    Grigrinews.com - Actualités Afrique @grigrinews CC BY-NC-SA 21/01/2015
    1
    @02myseenthis01
    1

    Proverbe africain « Baoulé » de Côte d’Ivoire
    ▻http://grigrinews.com/proverbe-africain-baoule-de-cote-ivoire/2503

    "21/01/2015, Afrique de l’ouest - « Une bouteille transparente ne peut pas dissimuler la saleté. » Proverbe ivoirien (baoulé) de la #Côte_d'Ivoire."

    #Proverbes

    • #Côte d ' Ivoire
    • #Afrique de l'Ouest
    Grigrinews.com - Actualités Afrique @grigrinews CC BY-NC-SA
    Écrire un commentaire
  • @grigrinews
    Grigrinews.com - Actualités Afrique @grigrinews CC BY-NC-SA 24/12/2014

    Proverbe - #afrique - #algérie: “Châdda oua tzoul; Calamité qui finira bien par passer.”
    ▻http://www.scoop.it/t/actualites-afrique/p/4034136166/2014/12/24/proverbe-afrique-algerie-chadda-oua-tzoul-calamite-qui-finira-bien-par-passer

    Proverbe - Afrique - Algérie : « Châdda oua tzoul ; Calamité qui finira bien par passer. »...See it on Scoop.it, via Actualités Afrique

    #citations #proverbes
    ▻http://img.scoop.it/9ZLpWXpwn7PsPGUHqIAtVjl72eJkfbmt4t8yenImKBV9ip2J1EIeUzA9paTSgKmv

    • #afrique
    • #Algérie
    Grigrinews.com - Actualités Afrique @grigrinews CC BY-NC-SA
    Écrire un commentaire
  • @myasz
    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN 22/06/2014

    « Il n’y a que la piqûre du scorpion qui est gratuite. »
    ▻http://levant.tumblr.com/post/89572319013

    “Il n’y a que la piqûre du scorpion qui est gratuite.” - #proverbe Marocain

    #Maroc

    • #Maroc
    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN
    Écrire un commentaire
  • @myasz
    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN 15/04/2014

    « Nier une faute, double la faute. »
    ▻http://levant.tumblr.com/post/82724178766

    “Nier une faute, double la faute.” - #proverbe

    #arabe #proverbe_arabe

    myasz @myasz PUBLIC DOMAIN
    Écrire un commentaire
  • @ex0artefact
    Ex0artefact @ex0artefact PUBLIC DOMAIN 25/05/2013

    #Proverbe Arabe
    ▻http://ex0artefact.eu/ahpuch/?RBytxg

    "Donne un cheval à celui qui dit la vérité, il en aura besoin pour s’enfuir." Via @jabial(Permalink)

    Ex0artefact @ex0artefact PUBLIC DOMAIN
    Écrire un commentaire

Thèmes liés

  • #proverbes
  • #arabe
  • country: algérie